25.01.2015 Aufrufe

Natur und Kultur in der Flusslandschaft Elbe - Bundesverband ...

Natur und Kultur in der Flusslandschaft Elbe - Bundesverband ...

Natur und Kultur in der Flusslandschaft Elbe - Bundesverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unterwegs<br />

im UNESCO-Biosphärenreservat<br />

<strong>Flusslandschaft</strong> <strong>Elbe</strong>-Brandenburg: e<strong>in</strong> Arbeits-Reise-Bericht


13 UNESCO-<br />

Biosphärenreservate<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland


Die Landschaft an Deutschlands drittgrößtem Strom...


...hat viele Gesichter


23 Menschen auf e<strong>in</strong>em Quadratkilometer leben hier...


...mit manchmal sehr nachdrücklichen Haltungen...


... Sie wissen, wovon Sie reden...


... Denn ihre „Stadt-<br />

Landschaft“ ist wie e<strong>in</strong><br />

Film, ...abgedreht <strong>und</strong><br />

später abgerissen


... <strong>und</strong> storchenreichste Gegend <strong>in</strong> <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esrepublik


Bevölkerungsentwicklung im Land Brandenburg:<br />

bis 2030 –13%<br />

Landkreis Prignitz: -28,2%<br />

In Wittenberge schon jetzt je<strong>der</strong> 4. Bürger älter als 65 Jahre.<br />

2030: unter 15 Jahren<br />

Prignitz: -41,4 %<br />

65 Jahre u.älter<br />

Prignitz: +26,8 %


Entwicklung <strong>der</strong> Bevölkerungsstruktur im Landkreis Prignitz<br />

40,0%<br />

Anteile ausgewählter Altersgruppen <strong>in</strong> Prozent<br />

35,0%<br />

30,0%<br />

25,0%<br />

20,0%<br />

15,0%<br />

10,0%<br />

5,0%<br />

0,0%<br />

2006 = 87 221 EW 2010 = 82580 EW 2020 = 72972 EW<br />

0 bis unter 15 Jahre 15 bis unter 45 Jahre 45 bis unter 65 Jahre<br />

65 bis unter 80 Jahre 80 Jahre <strong>und</strong> älter


15 Großschutzgebiete im Land Brandenburg:<br />

11 <strong>Natur</strong>parke, 3 Biosphärenreservate,<br />

1 Nationalpark<br />

UNESCO<br />

-Biosphärenreservat<br />

<strong>Flusslandschaft</strong> <strong>Elbe</strong><br />

5 B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong><br />

343.000 Hektar<br />

400 Stromkilometer


UNESCO: MaB-Programm 1970,<br />

Sevilla 1995, Madrid 2008:<br />

Biosphärenreservate:<br />

Modellregionen für nachhaltige Entwicklungsprozesse<br />

„Mensch<br />

<strong>und</strong> Biosphäre“


Weltnetz <strong>der</strong> Biosphärenreservate<br />

Fortführung<br />

Sevilla-Strategie<br />

Klimawandel<br />

Demografische<br />

Entwicklung<br />

Nachhaltige<br />

Entwicklungsprozesse<br />

Zu Gast <strong>in</strong> Madrid:<br />

5 Tage Arbeit am Madrid-Aktion-Plan<br />

Urbane<br />

Biosphärenreservate<br />

Core Areas


Aufgaben des Biosphärenreservats<br />

UNESCO<br />

MAB-Programm<br />

Forschung<br />

Regionalentwicklung <strong>Natur</strong>schutz Bildung<br />

Modellregionen<br />

für Zukunft


Zonierung <strong>der</strong> UNESCO-Biosphärenreservate<br />

Kernzone: 3 Prozent <strong>der</strong><br />

Gesamtfläche, nur Forschung<br />

Pflegezone: 10 Prozent<br />

<strong>der</strong> Gesamtfläche,<br />

naturverträgliche Nutzung<br />

deutsche MAB-Kriterien<br />

Entwicklungszone:<br />

50 Prozent <strong>der</strong> Gesamtfläche,<br />

nachhaltige Nutzung <strong>in</strong> allen<br />

Wirtschaftsektoren


Schutzfunktion


Kernzone Rambower Moor


Perspektiven <strong>in</strong> Rapsgelb, ganz nah dran...


Anbau<br />

nachwachsen<strong>der</strong><br />

Rohstoffe bedeutet<br />

Verlust an<br />

Biodiversität


Nachwachsende Rohstoffe<br />

Verlust von<br />

Feuchtgrünland <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Auennie<strong>der</strong>ung<br />

Verlust von Storchen-<br />

Lebensraum


Vertragsnaturschutz<br />

För<strong>der</strong>ung extensive Grünlandnutzung<br />

<strong>und</strong> Ausgleichszahlungen <strong>in</strong> NSG<br />

über KULAP <strong>und</strong> „Art. 16 Richtl<strong>in</strong>ie“<br />

Verträge direkt vom BR: ca. 100.000 €


Stau im Gadower Forst:<br />

DANONE Waters - UNESCO Kooperation


Alte Obstsorten: e<strong>in</strong> Beitrag zur Stärkung <strong>der</strong> Biodiversität<br />

E<strong>in</strong> Überblick


Unterstützung<br />

lokaler Initiativen<br />

zur Erhaltung von<br />

Streuobst


Entwicklungsfunktion


Regionalentwicklung<br />

Tourismusentwicklung, nachhaltig<br />

Erweiterung des LEADER-Projektes<br />

<strong>der</strong> GbR Elbtalaue um 10 neue Stationen


<strong>Natur</strong>erlebnisroute auf dem Prüfstand


Broschüre Ländliche Baukultur<br />

e<strong>in</strong> Beitrag zum Erhalt historischer Bausubstanz<br />

<strong>und</strong> ökologischem Bauen


Gentechnikfreie Region Prignitz<br />

Unterstützung<br />

<strong>der</strong> Initiative<br />

des För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong>s


Forschung<br />

Weichholz-<br />

Auen-Projekt<br />

<strong>der</strong> Uni Marburg<br />

mit Unterstützung<br />

<strong>der</strong> DBU


Forschung: Praktikanten, Diplomanten <strong>und</strong> Doktoranten<br />

Ölschläger; K. Dipl.-Arb., TU Berl<strong>in</strong> Radwege im BR<br />

Bellenhaus; V Dipl.-Arb., Münster Ansprüche des Ortolan<br />

Zellmer,K. Praktikum, Cottbus Birdwatch<strong>in</strong>g<br />

Schnei<strong>der</strong>, S Dr.-Arb., Karlsruhe Strömungsmodell<br />

Mosner. E. Dr.-Arb., Marburg Weichholzaue<br />

Wolff, Anja Praktikum, Eberswalde Umweltbildung<br />

UNESCO-Biosphärenreservat <strong>Flusslandschaft</strong> <strong>Elbe</strong>-Brandenburg


Bildung <strong>und</strong> Kommunikation<br />

• Organisation von Begegnung<br />

zwischen „Alt“- <strong>und</strong> „Neu“-Bürgern,<br />

Mo<strong>der</strong>ation<br />

• Gründung Geschichtswerkstatt<br />

im Europäischen Storchendorf<br />

• Aktionen für K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche<br />

• Partizipation im <strong>Natur</strong>schutz:<br />

z.B. Privatwaldbesitzer


Besucherzentren: F<strong>in</strong>anzierung sichern<br />

Besucherzentrum Rühstädt:<br />

r<strong>und</strong> 13.000 Gäste <strong>in</strong> <strong>der</strong> Saison<br />

Besucherzentrum Burg Lenzen:<br />

13.000 Gäste im Jahresverlauf


Bildung <strong>und</strong> Kommunikation<br />

Sommeraktion <strong>der</strong> <strong>Natur</strong>wacht<br />

2009 mit Umwelttheater


Stichwort: Klimawandel<br />

Nachhaltige Sicherung<br />

<strong>Natur</strong>schutzgroßprojekte<br />

Lenzen, Rambower Moor<br />

Initiierung neuer Projekte:<br />

Wasserrückhalt DANONE<br />

Forschung, ökologische<br />

Umweltbeobachtung<br />

Information <strong>und</strong> Bildung


Stichwort: demografischer Wandel<br />

- Integration <strong>der</strong> Generation 60+ <strong>in</strong><br />

gesellschaftliche Entwicklungsprozesse<br />

- Stärkung des Regionalbewusstse<strong>in</strong>s,<br />

v.a. <strong>der</strong> jüngeren Generation<br />

- Integration neuer Lebensstile <strong>und</strong><br />

- formen, Mo<strong>der</strong>atorenrolle<br />

- Stärkung <strong>der</strong> Lebensqualität durch<br />

Angebote: Freizeit <strong>und</strong> Erholung,<br />

Bildung <strong>und</strong> Information


Vielen Dank für die Aufmerksamkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!