25.01.2015 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2013

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2013

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40570 Interkulturalität als Bildungsprinzip (v. Sprachunterricht zur Erwachsenenbildung)<br />

S 2st, Do 10-12<br />

Beginn: 18.04.<strong>2013</strong><br />

46<br />

Kistler<br />

(IG-BA 5.1)<br />

Welche Rolle spielen Konzepte von Interkulturalität in verschiedenen Bildungsbegriffen In welcher Form werden<br />

kulturdifferente Bildungstraditionen in ihnen berücksichtigt Da diese heute nicht mehr nur in kulturräumlichen Fernen,<br />

sondern zunehmend in den pluralen Bildungslandschaften der eigenen Gesellschaft existieren, bezieht sich<br />

das Seminar auf aktuelle Texte und Fragen der Gegenwart. Bildungsbegriffe sollen in ihren Diskurszusammenhängen<br />

mit konkurrierenden, ergänzenden oder Gegenkonzepten (z.B. Kompetenz, Wissen, Information) verstanden<br />

werden.<br />

Vorbereitende Lektüre:<br />

Reich, Hans R./Wierlacher, Alois (2003): Bildung. In: Handbuch interkulturelle Germanistik, herausgegeben von<br />

Alois Wierlacher und Andrea Bogner, Stuttgart, Weimar: Metzler, 203-210.<br />

Schlüter, Andreas/Strohschneider, Peter (Hg.)(2009): Bildung Bildung! 26 Thesen zur Bildung als Herausforderung<br />

im 21. Jahrhundert. Berlin: Berlin Verlag (auch als günstige Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für<br />

politische Bildung, Bonn 2009)<br />

40572 Interkulturelle Didaktik im DaF-Unterricht (Praxisseminar)<br />

S 2st, Blockveranstaltung<br />

Fr. 19.04. 14-18 / Sa. 20.04. 10-18 / Sa 18.05. 10-18<br />

Raum: IIK Bayreuth, Jahnstraße 8/10, 95444 Bayreuth<br />

Krull<br />

(IG-BA 5.1)<br />

Eine Sprache zu lehren erfordert die Fähigkeit, Beziehungen zwischen der eigenen und der fremdsprachlichen Erfahrungswelt<br />

herzustellen und diese zu reflektieren. Eine interkulturelle Fremdsprachendidaktik versucht, beides<br />

produktiv in die Praxis der Vermittlung einzubinden. Das Praxisseminar wird – aufbauend auf theoretischen Überlegungen<br />

zur Fremdwahrnehmung, zum Kulturvergleich und zum Perspektivenwechsel, aber auch bezugnehmend auf<br />

einschlägiges methodisches und didaktisches Fachwissen – entsprechende Unterrichtsformen in der Praxis erproben.<br />

Die Blockveranstaltung bietet den Teilnehmern einleitend die Gelegenheit zum Kennenlernen der Grundprinzipien<br />

des Unterrichtens. Ein besonderer Fokus der Theorieeinheiten liegt auf den Fertigkeiten Hören und Sprechen<br />

sowie auf dem Umgang mit Bildern und Musik, die in ihrer Kombination das mehrkanalige Lernen fördern sollen. In<br />

den darauffolgenden Kurseinheiten wird das Gelernte in authentischen Unterrichtssituationen verinnerlicht, wobei<br />

die Teilnehmer die eigene Lehrpersönlichkeit entdecken und entwickeln.<br />

Ablauf der Praxiseinheiten: Die Teilnehmer führen jeweils ihre im Voraus intensiv konzipierten DaF-<br />

Unterrichtseinheiten mit internationalen Studierenden durch. Im Anschluss werden die Unterrichtseinheiten gemeinsam<br />

analysiert. Die angehenden Lehrkräfte erhalten konstruktives Feedback.<br />

Vorkenntnisse: Sehr gute Deutschkenntnisse<br />

Allgemeines: Nach erfolgreicher Teilnahme am Praxisseminar besteht die Möglichkeit der Mitarbeit als Lehrkraft im<br />

Rahmen der Sprach- und Kommunikationskurse der Bayreuther "Sommeruniversität für Interkulturelle Deutsch-<br />

Studien" im August und/oder September <strong>2013</strong>.<br />

Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme, Ausarbeitung und Durchführung einer eigenen Unterrichtseinheit von<br />

30 Minuten im Tandem, schriftliche Reflexion der Unterrichtseinheit<br />

Literaturhinweise zu dieser Veranstaltung:<br />

Bachmann, Saskia u.a.: Aufgaben- und Übungstypologie zum interkulturellen Lernen. In: Zielsprache Deutsch<br />

27, 2 (1996), S. 77-91.<br />

Häussermann, Ulrich u.a. (1996): Aufgaben-Handbuch Deutsch als Fremdsprache: Abriss einer Aufgaben- und<br />

Übungstypologie. München.<br />

40582 Wissenschaftsfremdsprache Deutsch<br />

PS 2st, Do 13-16<br />

Beginn: 18.04.<strong>2013</strong><br />

Shymko<br />

(IG-MA 5.4b/<br />

IGM F1.1)<br />

Diese Lehrveranstaltung dient der Einführung in die deutsche Wissenschaftskommunikation und richtet sich primär<br />

an ausländische Studierende. Anhand der Texte aus der Interkulturellen Germanistik werden die Methoden der<br />

Textrezeption und -analyse sowie das Schreiben wissenschaftlicher Texte und das Verfassen wissenschaftlicher<br />

Arbeiten eingeübt. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der Analyse von Sprachhandlungen der schriftlichen und<br />

mündlichen Wissenschaftskommunikation (Definieren, Argumentieren, Schlussfolgern, Aufstellen von Hypothesen<br />

usw.) sowie des strukturellen Aufbaus wissenschaftlicher Beiträge.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung sollen nicht nur Fertigkeiten des wissenschaftlichen Handelns vermittelt, sondern<br />

auch die theoretischen Grundlagen des Deutschen als Wissenschafts(fremd)sprache diskutiert werden. In diesem<br />

Zusammenhang werden wir uns u.a. mit kulturspezifischen Auffassungen von Wissenschaftlichkeit sowie mit der<br />

Frage der Auswirkung kultureller Unterschiede auf besondere Ausprägungen von Wissenschaftsstilen befassen.<br />

Leistungsnachweis: aktive und regelmäßige Teilnahme, schriftliche Übungen<br />

6. Positionen und Methoden Interkultureller Germanistik<br />

40573 Kulturthemen in der Forschungspraxis<br />

S 3st, Mo 16-19 + Sondertermine<br />

Beginn: 15.04.2012<br />

Otto<br />

(IG-MA 6.1/<br />

IGM F1.2)<br />

Das Kandidatenseminar widmet sich zentral dem Themenkomplex der Orientierung, Ausrichtung und Konturierung<br />

von 'Landestudien' bzw. ihrer regionalisierten Festlegung als 'Deutschstudien'. Hier gilt es neuere Bestrebungen<br />

insbesondere der 'Landeskundediskussion' aufzugreifen und mit der Thematologie interkultureller Deutschstudien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!