24.01.2015 Aufrufe

Lehrplan Deutsch Leistungskurs Jahrgänge 12 und 13

Lehrplan Deutsch Leistungskurs Jahrgänge 12 und 13

Lehrplan Deutsch Leistungskurs Jahrgänge 12 und 13

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesamtschule Langerfeld Lehrpläne Gymnasiale Oberstufe <strong>Deutsch</strong> <strong>Leistungskurs</strong><br />

<strong>12</strong>.1 Emanzipation des Individuums – Emanzipation der Gesellschaft<br />

1. Unterrichtsvorhaben: Freiheit <strong>und</strong> Selbstbestimmung in Friedrich Schillers Drama „Don Carlos“<br />

2. Unterrichtsvorhaben: Freiheit um jeden Preis als Frage in Georg Büchners Drama „Dantons Tod“<br />

Vorgaben<br />

Zentralabitur<br />

ÄÅ<br />

ÄÇ<br />

ÄÉ<br />

ÄÑ<br />

ÄÖ<br />

ÄÜ<br />

Äá<br />

Sprechen <strong>und</strong><br />

Schreiben<br />

Arbeitsvorhaben<br />

gesprächsweise<br />

planen, durchführen<br />

<strong>und</strong> auswerten<br />

Szenische Darstellung<br />

Aufgabenarten im<br />

schriftlichen Abitur<br />

Aufgabenart I oder II<br />

Unterrichtsgespräche<br />

mitgestalten<br />

Eigene Texte stilistisch<br />

überarbeiten<br />

Facharbeit<br />

Umgang mit Texten:<br />

Epochen, Gattungen<br />

EPOCHENUMBRUCH 18./19. Jh<br />

DRAMEN<br />

Friedrich Schiller:<br />

Don Carlos<br />

Georg Büchner:<br />

Dantons Tod<br />

Sachtexte zur Epoche der<br />

Aufklärung, zum historischen<br />

Hintergr<strong>und</strong>, zur<br />

Dramentheorie (allgemein,<br />

Schiller, Büchner)<br />

Reflexion über Sprache<br />

Äà<br />

Äâ<br />

Ää<br />

Äã<br />

Äå<br />

Äç<br />

Äé<br />

Äè<br />

Sprache als Ergebnis<br />

individueller <strong>und</strong><br />

historischer<br />

Entwicklungsprozesse<br />

verstehen<br />

Sprachgeschichte,<br />

Sprachstile<br />

Missverständnisse<br />

<strong>und</strong> ihre soziokulturellen<br />

Ursachen<br />

Sprache der Gefühle<br />

Sprache als dramatische<br />

Handlung<br />

Monologisches <strong>und</strong><br />

dialogisches<br />

Sprechen<br />

Ausdrucksmittel des<br />

Theaters<br />

Aufdecken <strong>und</strong><br />

Verhüllen durch<br />

Sprache<br />

Äê<br />

Äë<br />

Äí<br />

Äì<br />

Äî<br />

Äï<br />

Äñ<br />

Methoden<br />

Textstrukturen<br />

ermitteln, beschreiben<br />

<strong>und</strong> deuten<br />

Methoden des<br />

Textverstehens<br />

Texte vergleichen<br />

Recherche <strong>und</strong><br />

projektartiges<br />

Arbeiten zu<br />

Epochenkontexten<br />

Methoden<br />

schriftlicher <strong>und</strong><br />

mündlicher Arbeit<br />

Evtl. fächerübergreifendes<br />

Arbeiten:<br />

PL, KU, GE<br />

Szenisches<br />

Interpretieren<br />

Epochenumbruch 18./19.Jh.<br />

– unter bes. Berücksichtigung<br />

der Entwicklung des<br />

Dramas mit den Eckpunkten:<br />

Friedrich Schiller:<br />

Don Carlos<br />

<strong>und</strong><br />

Georg Büchner:<br />

Dantons Tod<br />

Aufgabenstellung unter<br />

Vorgabe:<br />

Äó Der Exposition eines<br />

Dramas<br />

Äò eines Sachtextes zu<br />

einem<br />

Epochenumbruch<br />

Äô eines Sachtextes zur<br />

Gattungsthematik


Gesamtschule Langerfeld Lehrpläne Gymnasiale Oberstufe <strong>Deutsch</strong> <strong>Leistungskurs</strong><br />

<strong>12</strong>.2 Perspektiven in Umbruchzeiten<br />

1. Unterrichtsvorhaben: Th. Fontane: Effi Briest<br />

2. Unterrichtsvorhaben: Robert Musil: Die Verwirrungen des Zöglings Törleß<br />

Vorgaben<br />

Zentralabitur<br />

Äö<br />

Äõ<br />

Äú<br />

Äù<br />

Äû<br />

Äü<br />

Sprechen <strong>und</strong><br />

Schreiben<br />

Heuristisches Schreiben<br />

(Lesetagebuch)<br />

Referieren<br />

Aufgabenart II:<br />

weiterführender<br />

Schreibauftrag oder<br />

Aufgabenart I:<br />

Sachtextanalyse<br />

Facharbeit<br />

Texterschließende<br />

Gespräche<br />

Ergebnisse sach- <strong>und</strong><br />

adressatengerecht<br />

vortragen<br />

Umgang mit Texten:<br />

Epochen, Gattungen<br />

EPOCHENUMBRUCH 19./20.<br />

Jh..<br />

ROMANE<br />

Th. Fontane:<br />

Effi Briest<br />

Robert Musil:<br />

Die Verwirrungen des<br />

Zöglings Törleß<br />

Sachtexte zur Epoche <strong>und</strong><br />

zu Erzähltechniken<br />

Reflexion über Sprache<br />

Ć Sprache als Ergebnis<br />

individueller <strong>und</strong><br />

historischer<br />

Entwicklungsprozesse<br />

verstehen<br />

Ä° Elemente der<br />

Filmanalyse: der Film<br />

als Medientext<br />

Ä¢ Intertextualität<br />

Methoden<br />

Ä£ erzählerische Mittel<br />

umformen<br />

ħ sprachliche Gestaltungsmittel<br />

in ihrer<br />

Funktion beschreiben<br />

Ä• textüberschreitende<br />

Fragestellungen entwickeln:<br />

hist.-soz.<br />

Kontext, Wirkungsgeschichte<br />

Recherche<br />

<strong>und</strong> projektartiges<br />

Arbeiten zu<br />

Epochenkontexten<br />

Ä Analysebef<strong>und</strong>e<br />

deuten <strong>und</strong> werten<br />

Äß Evtl. fächerverbindendes<br />

Arbeiten mit<br />

Kunst)<br />

Ä® Texte vergleichen<br />

Epochenumbruch 19./20.Jh.<br />

– unter bes. Berücksichtigung<br />

der Entwicklung von<br />

Erzählformen:<br />

Th. Fontane:<br />

Effi Briest<br />

<strong>und</strong><br />

Robert Musil:<br />

Die Verwirrungen des<br />

Zöglings Törleß<br />

Aufgabenstellung unter<br />

Vorgabe:<br />

Ä© eines Romananfangs<br />

Ä<br />

eines Sachtextes zu<br />

einem<br />

Epochenumbruch<br />

Ä´ eines Sachtextes zur<br />

Gattungsthematik


Gesamtschule Langerfeld Lehrpläne Gymnasiale Oberstufe <strong>Deutsch</strong> <strong>Leistungskurs</strong><br />

<strong>13</strong>.1 Vergangenheit <strong>und</strong> ihre Bedeutung für die Gegenwart<br />

1. Unterrichtsvorhaben: Vergangenheitsbewältigung in der deutschen Lyrik nach 1945<br />

Vorgaben<br />

Zentralabitur<br />

Sprechen <strong>und</strong> Schreiben<br />

Umgang mit Texten:<br />

Epochen, Gattungen<br />

Reflexion über Sprache<br />

Methoden<br />

Gegenwartsliteratur<br />

Ĩ Arbeit in Gruppen<br />

steuern<br />

Ä Referieren<br />

ÄÆ Aufgabenart I:<br />

Sachtextanalyse +<br />

Gedicht<br />

LYRIK 2<br />

Gedichte zwischen 1945<br />

<strong>und</strong> 1960<br />

Sachtexte zur Gattung Lyrik<br />

<strong>und</strong> zur Wirkung von<br />

Literatur<br />

ÄØ Metaphern <strong>und</strong> Symbole<br />

als Formen indirekten<br />

Sprechens<br />

Ä Sprachkritik, Sprachnot<br />

ı Sprachstruktur/Sprachfunk<br />

tion<br />

Ä Poetologische Begriffe<br />

Ä Textstrukturen<br />

ermitteln, beschreiben<br />

<strong>und</strong> deuten<br />

Ä¥ Texte vergleichen<br />

ĵ ausdrucksvolles<br />

Sprechen<br />

Ä<br />

Lyrik der<br />

Nachkriegszeit<br />

1945 – 1960 unter<br />

besonderer<br />

Berücksichtigung<br />

der Autoren G.<br />

Benn, G. Eich, I.<br />

Bachmann, H.M.<br />

Enzensberger<br />

2. Unterrichtsvorhaben: Vergangenheitsbewältigung in der deutschen Literatur nach 1945<br />

Gegenwartsliteratur<br />

Sprechen <strong>und</strong> Schreiben<br />

Umgang mit Texten:<br />

Epochen, Gattungen<br />

Reflexion über Sprache<br />

Methoden<br />

Christa Wolf:<br />

Kassandra<br />

Ä<br />

Ä<br />

Ä<br />

Ä<br />

aufgabengelenktes<br />

Gespräch,<br />

Problemstellungen<br />

erörtern<br />

Aufgabenarten im<br />

schriftlichen Abitur<br />

Aufgabenart I oder II<br />

Arbeitsvorhaben<br />

planen, durchführen<br />

<strong>und</strong> auswerten<br />

GEGENWARTSLITERATUR<br />

ROMAN<br />

Christa Wolf:<br />

Kassandra<br />

Ī Intertextualität<br />

ĺ Erzähltechnische<br />

Begriffe<br />

Ä Sprache als Ergebnis<br />

individueller <strong>und</strong><br />

historischer<br />

Entwicklungsprozesse<br />

verstehen<br />

Äæ erzählerische Mittel<br />

umformen<br />

Äø sprachliche Gestaltungsmittel<br />

in ihrer<br />

Funktion beschreiben<br />

Ä¿ textüberschreitende<br />

Fragestellungen entwickeln:<br />

hist.-soz.<br />

Kontext, Wirkungsgeschichte<br />

unter Einbeziehung der<br />

Frankfurter Poetik-<br />

Vorlesungen<br />

<strong>und</strong> der Aspekte:<br />

Auseinandersetzung mit<br />

dem Mythos, Literatur im<br />

geteilten<br />

<strong>Deutsch</strong>land


Gesamtschule Langerfeld Lehrpläne Gymnasiale Oberstufe <strong>Deutsch</strong> <strong>Leistungskurs</strong><br />

<strong>13</strong>.2 Bedeutung <strong>und</strong> Verstehen von Sprachstrukturen <strong>und</strong> Sprachfunktionen<br />

3. Unterrichtsvorhaben: Sprache, Denken, Wirklichkeit<br />

Vorgaben<br />

Zentralabitur<br />

Sprechen <strong>und</strong><br />

Schreiben<br />

Ä¡ Arbeitsvorhaben<br />

gesprächsweise<br />

planen, durchführen<br />

<strong>und</strong> auswerten<br />

Vorbereitung auf schriftliches<br />

<strong>und</strong> mündliches Abitur:<br />

Ĭ Freier, bzw.<br />

notizengestützter<br />

Vortrag<br />

Ä Aufgabenarten im<br />

schriftlichen Abitur<br />

ă Aufgabenart I oder II<br />

Umgang mit Texten:<br />

Epochen, Gattungen<br />

LÄNGERER SACHTEXT<br />

Verhältnis von Sprechen,<br />

Denken, Wirklichkeit<br />

Sprachkritik<br />

Sprachskepsis<br />

Sprachnot<br />

Reflexion über Sprache<br />

SPRACHREFLEXION 2<br />

Ä<br />

Ä<br />

Sprache <strong>und</strong> Denken<br />

Sprache <strong>und</strong><br />

Wirklichkeit<br />

Ä« Begriff – Metapher -<br />

sprachliches Bild –<br />

Symbol..<br />

Ä» Sprachstrukturen<br />

Ä… Sprachfunktionen<br />

.<br />

Ä<br />

ÄÀ<br />

ÄÃ<br />

Methoden<br />

Methoden<br />

schriftlicher <strong>und</strong><br />

mündlicher Arbeit<br />

Selbständige Auswahl<br />

intentions- <strong>und</strong><br />

aufgabenbezogener<br />

Methoden<br />

Arbeit an Begriffen<br />

Über das Verhältnis von<br />

Sprechen, Denken <strong>und</strong><br />

Wirklichkeit nachdenken:<br />

Sprachkritik,<br />

Sprachskepsis, Sprachnot<br />

Aufgabenstellung unter<br />

Vorgabe:<br />

ÄÕ eines Sachtextes zum<br />

Themenbereich<br />

Reflexion über<br />

Sprache

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!