24.01.2015 Aufrufe

K u rzfassu n g sb an d - Graz University of Technology

K u rzfassu n g sb an d - Graz University of Technology

K u rzfassu n g sb an d - Graz University of Technology

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Energieinnovation 2006 129<br />

5.3 Verteilnetze – Technisch (Session E1)<br />

5.3.1 „Technische Innovationen und ihr Beitrag zum effizienteren<br />

Netzbetrieb“<br />

Lothar Fickert (TU <strong>Graz</strong>/Institut für Elektrische Anlagen) 1<br />

Innovation als pl<strong>an</strong>volle, zielgerichtete Erneuerung und auch Neugestaltung von Teilbereichen,<br />

Funktionselementen oder Verhaltensweisen im Rahmen eines bereits bestehenden<br />

Funktionszusammenh<strong>an</strong>gs wird im Bereich Anlagen- und Komponententechnik mit besonderer<br />

Berücksichtigung von innovativen Leitungsformen (TAL, GIL) sowie im Bereich der innovativen<br />

Bauelemente (FACTS) aufgezeigt. Die Anwendung de Supraleitung im Bauelementebereich führt zur<br />

Entwicklung von innovativen Speichern (SMES) und Schaltern (SCFCL).<br />

Bei einem Innovativen Netzbetrieb spielen die dezentralen Einspeiser im Hinblick auf die<br />

Verlustreduktion eine beachtenswerte Rolle. Wegen der fehlenden direkten Zugriffsmöglichkeiten und<br />

um bei blockierten Leitung<strong>sb</strong>auprojekten temporär Abhilfe zu schaffen, ist der Einsatz mobiler<br />

dezentraler, aber zentral gesteuerter Einspeiser punktuell sinnvoll.<br />

Im Bereich der Übertragungsnetze lässt sich eine gezielte Lastfluss-Steuerung mit FACTS, asugeführt<br />

in klassischer Technik (Phasenschieber-Tr<strong>an</strong>sformatoren) oder mit Mitteln der Leistungselektronik<br />

(SSSC, UPFC) realisieren.<br />

Durch die fortschreitende Verkabelung bestehender Mittelsp<strong>an</strong>nungs- und Hochsp<strong>an</strong>nungsnetze<br />

werden bei der in Mitteleuropa üblichen Erdschlusskompensation die Au<strong>sb</strong>augrenzen der gelöschten<br />

Netze erreicht, weshalb hier weiterführende Forschungsarbeiten nötig sind.<br />

Hinsichtlich der innovativen Zugänge zu Leistung und Energie gewinnt die Analyse der Verteilungsund<br />

Übertragungsverluste, unterstützt durch moderne Vielk<strong>an</strong>al-Messtechnik, <strong>an</strong> Bedeutung. Das<br />

Monitoring der Versorgungsqualität wird im Zuge des Liberalisierungsprozesses zunehmend ein<br />

Schwerpunkt der Netz- und Betriebs<strong>an</strong>alysen. Schlussendlich bedeutet Innovation neben der<br />

Neugestaltung von Funktionselementen auch die Neugestaltung von Verhaltensweisen, und das ist<br />

mit Wissensvermittlung und Lernen verbunden. Durch moderne IKT-Technologien werden neue Wege<br />

bei Au<strong>sb</strong>ildung und Schulung beschritten, sodass technische Innovationen durch weite Verbreitung<br />

zum effizienteren Netzbetrieb führen.<br />

Keywords:<br />

Au<strong>sb</strong>augrenzen, dezentrale Erzeugung, eLearning, Erdschlusskompensation, FACTS, Innovation,<br />

Lastfluss, Monitoring, Netzverluste, Phasenschieber-Tr<strong>an</strong>sformatoren, SCFCL, SMES, SSSC,<br />

Supraleitung, UPFC, Verkabelung, Versorgungsqualität<br />

1 Institut für Elektrische Anlagen, TU <strong>Graz</strong>, Inffeldgasse 18/1, 8010 <strong>Graz</strong><br />

Tel: +43 (0) 316 873 7551, Fax.: +43 (0)316 873 7553;<br />

e-mail: mailto:lothar.fickert@tugraz.at, Url: http://www.ifea.tugraz.at;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!