Elektronik Skript

Elektronik Skript Elektronik Skript

ph.weingarten.de
von ph.weingarten.de Mehr von diesem Publisher
13.11.2012 Aufrufe

Elektronik Prof Mackeprang 6.1 Stromverstärkungsfaktor B Der Stromverstärkungsfaktor gibt das Verhältnis von Basisstrom zu Kollektorstrom an. IC = B * IB Beispiel: IB = 0,2 mA IC = 100 mA 100 B � � 200 0, 2 B ist von Transistor zu Transistor unterschiedlich (kann in Datenbüchern nachgelesen werden) R 6.2 Bestimmung des Vorwiderstandes IB UBE = 0,7 V IC = 1A Bedeutung in der Elektronik: B = 100 10V Es folgt: → IB = 0,01A 9, 3V R � � 930 Ω 0, 01A � Wenn man in den Basisstromkreis einen doppelt so großen Widerstand einbaut, fließt nur noch halb soviel Strom → dann beträgt die Leistung an der Lampe nur noch ein Viertel. � Beispiel: An der Lampe liegen (Beispiel 10V Quellenspannung) nur noch 5V an. → die anderen 5V liegen am Transistor an, da die Sperrschichten nicht vollständig zusammengedrückt wird. → Dadurch wird der Transistor heiß und muss gekühlt werden. Aber: Wenn der Transistor leitend ist, ist er leitend, leitender als leitend gibt es nicht! (→ Der Transistor wird als gesättigt bezeichnet.) d.h. wird der Basisstrom erhöht, fließt kein größerer Arbeitsstrom! (eigener Stromkreis, eigener Widerstand) Wird aber der Basisstrom halbiert, so halbiert sich auch der Arbeitsstrom → so rum muss man mit dem Stromverstärkungsfaktor rechnen! Stefanie Bestler 26 Stephan Nonnenmacher

Elektronik Prof Mackeprang 7 Darlington-Schaltung Wenn man zwei Transistoren hintereinander schaltet, so dass der Basisstrom des ersten der Emitterstrom des zweiten ist, erhöht man den Stromverstärkungsfaktor. Um den Gesamtverstärkungsfaktor Bges zu berechnen, muss man die Verstärkungsfaktoren der beiden Transistoren multiplizieren. Bges = B1 * B2 = 100 * 100 = 10000 Bei Darlington-Transistoren ist darauf zu achten, dass die Schwellenspannung doppelt so groß ist wie bei einzelnen Transistoren. → UBE = 1,4V B = 100 0,7V 1,4V Mit einer Darlingtonschaltung lassen sich mit kleinen Basisströmen große Kollektorströme steuern. 7.1 Funktionsweise der Schaltung: � Der Kondensator ist zu Beginn noch leer, aus diesem Grund fehlen die benötigten 1,4V um den Darlington-Transistor leitend zu machen. � Beim Anlegen einer Spannung lädt sich der Kondensator langsam auf 0,7V B = 100 10V � In dem Moment, in dem der Kondensator auf 1,4V aufgeladen ist, liegt am ersten Transistor auch eine Spannung von 1,4V, so dass dieser leitend wird � Es fließt ein Kollektorstrom und damit ein Basisstrom für den zweiten Transistor � Es fließt ein Kollektorstrom durch den zweiten Transistor und das Relais zieht an Stefanie Bestler 27 Stephan Nonnenmacher

<strong>Elektronik</strong> Prof Mackeprang<br />

6.1 Stromverstärkungsfaktor B<br />

Der Stromverstärkungsfaktor gibt das Verhältnis von Basisstrom zu Kollektorstrom<br />

an.<br />

IC = B * IB<br />

Beispiel: IB = 0,2 mA<br />

IC = 100 mA<br />

100<br />

B<br />

� � 200<br />

0,<br />

2<br />

B ist von Transistor zu Transistor unterschiedlich (kann in Datenbüchern nachgelesen<br />

werden)<br />

R<br />

6.2 Bestimmung des Vorwiderstandes<br />

IB<br />

UBE = 0,7 V IC = 1A<br />

Bedeutung in der <strong>Elektronik</strong>:<br />

B = 100 10V<br />

Es folgt:<br />

→ IB = 0,01A<br />

9,<br />

3V<br />

R � � 930 Ω<br />

0,<br />

01A<br />

� Wenn man in den Basisstromkreis einen doppelt so großen Widerstand einbaut,<br />

fließt nur noch halb soviel Strom<br />

→ dann beträgt die Leistung an der Lampe nur noch ein Viertel.<br />

� Beispiel: An der Lampe liegen (Beispiel 10V Quellenspannung) nur noch 5V an.<br />

→ die anderen 5V liegen am Transistor an, da die Sperrschichten nicht<br />

vollständig zusammengedrückt wird.<br />

→ Dadurch wird der Transistor heiß und muss gekühlt werden.<br />

Aber: Wenn der Transistor leitend ist, ist er leitend, leitender als leitend gibt es nicht!<br />

(→ Der Transistor wird als gesättigt bezeichnet.)<br />

d.h. wird der Basisstrom erhöht, fließt kein größerer Arbeitsstrom!<br />

(eigener Stromkreis, eigener Widerstand)<br />

Wird aber der Basisstrom halbiert, so halbiert sich auch der Arbeitsstrom<br />

→ so rum muss man mit dem Stromverstärkungsfaktor rechnen!<br />

Stefanie Bestler 26<br />

Stephan Nonnenmacher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!