23.01.2015 Aufrufe

Hohenfreudenstädter Seminare 2012 - Klinik Hohenfreudenstadt

Hohenfreudenstädter Seminare 2012 - Klinik Hohenfreudenstadt

Hohenfreudenstädter Seminare 2012 - Klinik Hohenfreudenstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hohenfreudenstädter <strong>Seminare</strong> <strong>2012</strong><br />

Ernährung und Gesundheit<br />

Interdisziplinäre Fachseminare für Ärzte, Psychologen, Ernährungsfachkräfte,<br />

Bewegungstherapeuten, Küchenleiter u.a.<br />

Veranstalter<br />

KLINIK HOHENFREUDENSTADT<br />

Zentrum für Prävention und Rehabilitation<br />

Lehrklinik für Ernährungsmedizin DAEM<br />

Spezialseminar: Ernährung und Psyche<br />

04./05. Mai <strong>2012</strong><br />

Referenten: Ernährungsmediziner, Psychiater,<br />

Psychologen und Psychotherapeuten,<br />

Ernährungsfachkräfte, Sporttherapeuten<br />

aus <strong>Klinik</strong> und Praxis<br />

Inhalte/Ziele: Was und wie viel gegessen<br />

wird, welche Motivation beim Essen zugrunde<br />

liegt und welche Bedeutung dem Essen<br />

zugemessen wird, steht in engem Bezug zur<br />

Psyche. Umgekehrt können sich natürlich<br />

auch ernährungsassoziierte Erkrankungen<br />

auf die Psyche auswirken.<br />

In diesem nun bereits zum vierten Mal<br />

durchgeführten Seminar erwartet Sie ein<br />

vielfältiges Themenspektrum, das die<br />

Beziehung zwischen Ernährung und Psyche<br />

in den Mittelpunkt stellt und aus verschiedenen<br />

Blickwinkeln beleuchtet. Essverhalten<br />

und Essstörungen werden dabei ebenso<br />

angesprochen wie Körperwahrnehmung und<br />

die Interaktionen von ernährungsassoziierten<br />

Erkrankungen mit der Psyche. Anleitungen<br />

für die Ernährungsberatung in diesem<br />

speziellen Kontext und Praxisseminare ergänzen<br />

das Programm.<br />

Zielgruppe: Ernährungsmediziner, Ernährungsfachkräfte,<br />

Psychologen, Bewegungstherapeuten<br />

und andere Interessierte<br />

Themen<br />

• Spektrum der Essstörungen beim<br />

Erwachsenen<br />

• Depression beim metabolischen Syndrom<br />

• Ernährungsumstellung und Lebensqualität<br />

• Essstörung und Körperwahrnehmung<br />

• Auswirkungen von Sport auf die Psyche<br />

• Zöliakie und Laktoseintoleranz -<br />

Interaktionen<br />

• Ernährungsbezogene somatoforme<br />

Störungen<br />

• Affektive Störungen und Essverhalten<br />

• Gesprächstechniken in der Ernährungstherapie<br />

• Adipositas und Essverhalten u.v.a.m.<br />

Pädagogische Weiterqualifizierung<br />

für Ernährungsberatung und Ernährungstherapie<br />

27./28. Juli <strong>2012</strong><br />

Referenten: Prof. Dr. Margret M. Fell M. A.,<br />

Lehrstuhl für Erwachsenenbildung /Außerschulische<br />

Jugendbildung - Katholische Universität<br />

Eichstätt-Ingolstadt. Tanja Korn-<br />

Maier, Dipl. Päd. Univ., Lehrbeauftragte für<br />

Dialogisches Konfliktmanagement, Katholische<br />

Universität Eichstätt-Ingolstadt.<br />

Inhalte/Ziele: Als Arzt oder Ernährungsfachkraft<br />

beschäftigen Sie sich intensiv mit<br />

der Prophylaxe und Rehabilitation ernährungsbedingter<br />

Erkrankungen. In diesem Zusammenhang<br />

arrangieren Sie Lernprozesse,<br />

geben Wissen über Ernährung weiter und<br />

bewegen darüber hinaus zu Veränderungen<br />

von Einstellungen gegenüber bisher praktizierten<br />

Ernährungsgewohnheiten. Effektives,<br />

d.h. nachhaltiges Lernen im Erwachsenenalter<br />

setzt professionelles Lehren und qualifizierte<br />

Lernbegleitung voraus. Denn Erwachsene<br />

lernen zwar anders als Kinder und<br />

Jugendliche, bei professionell eingesetzter<br />

Didaktik und Methodik aber nicht schlechter.<br />

Während dieser 2-tägigen Qualifizierung erhalten<br />

Sie das pädagogische Rüstzeug, das<br />

Ihnen hilft, Erwachsenen didaktisch-methodisch<br />

effektiv ernährungswissenschaftliches<br />

Wissen zu vermitteln, Erwachsene personorientiert<br />

zu beraten und in deren ernährungsbezogenen<br />

Lernentwicklung nachhaltig<br />

zu begleiten sowie gruppengerichtete Lernprozesse<br />

in ernährungsmedizinischen Kursen<br />

zu gestalten.<br />

Die Teilnahme an der Weiterqualifizierung<br />

dient auch zum Erwerb von pädagogischen<br />

Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten,<br />

wie diese für die Anerkennung von ernährungsmedizinischen<br />

Therapieangeboten nach<br />

§20 und §43 SGB V vorausgesetzt werden.<br />

Zum Abschluss der Weiterqualifizierung wird<br />

ein entsprechendes Zertifikat erteilt.<br />

Zielgruppe: Ernährungsmediziner, Ernährungsfachkräfte<br />

und andere Interessierte<br />

Teilnehmerbegrenzung: maximal 18 Teilnehmer/innen<br />

Weitere Informationen über www.ernaehrung.de/termine (DEBInet – Deutsches Ernährungsberatungs- und -informationsnetz)


20./21. Juli <strong>2012</strong><br />

26./27. Oktober <strong>2012</strong><br />

09./10. November <strong>2012</strong><br />

Referenten: Dr. Bertil Kluthe, Internist, Endokrinologe,<br />

Diabetologe DDG, Ernährungsmediziner<br />

DAEM/DGEM; Karina Gebele,<br />

Diätassistentin, Diabetesberaterin DDG,<br />

beide <strong>Klinik</strong> <strong>Hohenfreudenstadt</strong><br />

Referenten: Diabetologen, Diabetes- und Ernährungsfachkräfte,<br />

Psychologen und Sporttherapeuten<br />

aus <strong>Klinik</strong> und Praxis<br />

Laborwerte einfach und sicher interpretieren<br />

Inhalte/Ziele: Laborwerte haben in der<br />

Diagnostik und beim Therapiemonitoring von<br />

Stoffwechsel-, Herz- und Nierenerkrankungen<br />

eine zentrale Bedeutung. Patienten tragen<br />

oft Sammelmappen mit Befunden mit<br />

sich. Doch welche Laborwerte sind bei welcher<br />

Erkrankung relevant Welche Entwicklung<br />

ist im Verlauf einer Ernährungstherapie<br />

zu erwarten Die Vielfalt an möglichen<br />

Konstellationen verwirrt oft Patient<br />

und Therapeut gleichermaßen. Was Sie aus<br />

den Laborparametern des Patienten herauslesen<br />

können und welche ernährungstherapeutischen<br />

Maßnahmen folglich ergriffen<br />

werden müssen, wird in diesem Seminar anhand<br />

von Fallbeispielen aus der Praxis anschaulich<br />

erklärt.<br />

Zielgruppe: Ernährungsfachkräfte und andere<br />

Interessierte<br />

Teilnehmerbegrenzung: max. 16 Teilnehmer<br />

Spezialseminar: Metabolisches Syndrom<br />

Themen<br />

• Ablauf der Labordiagnostik<br />

• Probleme bei Bestimmung und<br />

Interpretation<br />

• Laborparameter beim Metabolischen<br />

Syndrom<br />

• Diabetes mellitus und Schilddrüsenerkrankungen<br />

• Niere, Säure-Basen-Status<br />

• Interaktionen und krankheitsbezogene<br />

Interpretation<br />

• rationelle Labordiagnostik, Kostenaspekte<br />

• Fallbesprechungen u.v.a.m.<br />

Praxisseminar: Gesunde Ernährung im Krankenhaus<br />

Referenten: Sven Pohlmann, Küchenleiter;<br />

Karina Gebele, Diätassistentin, Diabetesberaterin<br />

DDG, Dr. Bertil Kluthe, Ernährungsmediziner<br />

DAEM/DGEM, alle <strong>Klinik</strong> <strong>Hohenfreudenstadt</strong><br />

Inhalte/Ziele: Ein gesundheitsförderndes Verpflegungsangebot<br />

nach den Vorgaben der<br />

Fachgesellschaften (DGE u.a.) gehört heutzutage<br />

zu den zentralen Leistungen in Krankenhäusern<br />

und Rehakliniken. Die gesunde Ernährung<br />

ist ein entscheidender Faktor für das<br />

Wohlbefinden des Patienten und fördert den<br />

Genesungsprozess. Eine moderne qualitätsgesicherte<br />

Speisenversorgung, wie sie auch in den<br />

üblichen Qualitätsmanagementsystemen gefordert<br />

wird, stellt hohe Anforderungen an die<br />

Zusammenarbeit im ernährungstherapeutischen<br />

Team. Wie sich eine gesunde Ernährung<br />

in der Gemeinschaftsverpflegung konkret umsetzen<br />

lässt, welche Qualitäts- und Kostenfaktoren<br />

dabei beachtet werden müssen und<br />

wie sich durch die Ausrichtung auf eine gesunde<br />

Ernährung neue Patienten gewinnen lassen,<br />

wird in diesem Seminar anhand der Erfahrungen<br />

aus dem Modellprojekt klinische Ernährungsmedizin<br />

anschaulich vermittelt. Neben<br />

der gesunden Ernährung werden auch<br />

Neuerungen im Bereich Diätetik angesprochen.<br />

Zielgruppe: Ernährungsfachkräfte, Küchenleiter,<br />

diätetisch geschulte Köche und andere<br />

Interessierte<br />

Inhalte/Ziele: Vier Bedingungen sind es, die<br />

beim metabolischen Syndrom zusammentreffen,<br />

einem, wenn nicht dem wesentlichen<br />

Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.<br />

Zu einer abdominellen Fettleibigkeit gesellen<br />

sich Hypertonie, Dyslipidämie und Insulinresistenz.<br />

Dieses Seminar vermittelt Ihnen neben aktuellen<br />

Aspekten zur Genese des metabolischen<br />

Syndroms, wie Sie an den vier genannten<br />

Punkten therapeutisch möglichst effizient ansetzen<br />

können. Schwerpunkte sind dabei die<br />

evidenzbasierte Adipositastherapie (gemäß der<br />

aktuellen Leitlinien) sowie die Prävention und<br />

die Therapie des Diabetes mellitus. Die einzelnen<br />

Aspekte werden interdisziplinär angegangen<br />

und beleuchtet.<br />

Sie erhalten die Möglichkeit, die Theorie<br />

durch praktische Übungen zu festigen. Zu<br />

diesem Zweck sind auf das metabolische<br />

Syndrom ausgerichtete Veranstaltungen zu<br />

Gesprächsführung und Patientenmotivation,<br />

Lehrküchentraining sowie sportliche Übungen<br />

vorgesehen.<br />

Zielgruppe: Ernährungsmediziner, Ernährungsfachkräfte,<br />

Sporttherapeuten und<br />

andere Interessierte<br />

Kontakt<br />

Hohenfreudenstädter <strong>Seminare</strong> <strong>2012</strong><br />

– ANMELDUNG –<br />

Hiermit melde ich mich an für das/die Seminar(e)<br />

❒ Spezialseminar: Ernährung und Psyche 04.-05.05.<strong>2012</strong><br />

❒ Laborwerte einfach und sicher interpretieren 20.-21.07.<strong>2012</strong><br />

❒ Pädagogische Weiterqualifizierung für<br />

Ernährungsberatung und Ernährungstherapie 27.-28.07.<strong>2012</strong><br />

❒ Praxisseminar: Gesunde Ernährung im Krankenhaus 26.-27.10.<strong>2012</strong><br />

❒ Spezialseminar: Metabolisches Syndrom 09.-10.11.<strong>2012</strong><br />

Teilnahmegebühr inkl. Pausengetränke<br />

❒ Mitglieder von Fachgesellschaften/Berufsveränden<br />

❒ DAEM/Lehrklinik ❒ DGEM ❒ VDD ❒ VDOE<br />

❒ Nichtmitglieder<br />

260,- g<br />

290,- g<br />

bitte per Fax an: 07441/534-707<br />

oder per Mail an: rupp@klinik-hohenfreudenstadt.de<br />

oder per Post an: <strong>Klinik</strong> <strong>Hohenfreudenstadt</strong>, Claudia Rupp,<br />

Tripsenweg 17, 72250 Freudenstadt<br />

Telefon: 07441/534-705<br />

Hotelbuchung<br />

Wir haben für Sie im Hotel Teuchelwald (Gesundheitspark<br />

<strong>Hohenfreudenstadt</strong>) ein Zimmerkontingent vorreserviert.<br />

Zimmer / ÜF 52,- d, Zimmer / HP 65,- d<br />

rezeption@hotel-teuchelwald.de, Telefon 07441/532-0<br />

Name, Vorname<br />

Str./Nr.<br />

PLZ/Ort<br />

Tel.-Nr.<br />

Fax-Nr.<br />

E-mail<br />

Datum<br />

Stempel/<br />

Unterschrift<br />

____________________________________<br />

____________________________________<br />

____________________________________<br />

____________________________________<br />

____________________________________<br />

____________________________________<br />

_____________<br />

____________________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!