23.01.2015 Aufrufe

FINE Das Weinmagazin - 03/2010

FINE Das Weinmagazin ist in der Welt der großen Weine zu Hause. Hauptthema dieser Ausgabe: SCHLOSS JOHANNISBERG

FINE Das Weinmagazin ist in der Welt der großen Weine zu Hause. Hauptthema dieser Ausgabe: SCHLOSS JOHANNISBERG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Vater dieses Glases ist ein Weinliebhaber: Johannes Denk, Pfarrer in<br />

den niederösterreichischen Gemeinden Albrechtsberg und Els im Waldviertel<br />

und Kenner des Wachauer Weinbaus. Er hat das Glas zusammen<br />

mit dem Waldviertler Glasmacher Kurt Zalto entwickelt. Denk hat dabei<br />

seinen Weinverstand und seine langjährige Erfahrung mit guten Weinen<br />

eingebracht. So kam es zu der glücklichen Fügung, dass ein Weinglas<br />

nicht – wie so oft – vom Glasmarketing, sondern vom Wein her gedacht<br />

und verwirklicht wurde. Es ist denn auch das Weinglas eines Weinliebhabers<br />

für Weinliebhaber. Und es ist ein Glas der Winzer geworden, in<br />

wenigen Jahren hat es sich unter den Spitzenwinzern durchgesetzt; das<br />

Gros der österreichischen und italienischen Winzerelite präsentiert inzwischen<br />

seine Gewächse in diesen Gläsern.<br />

Die kulturgeschichtliche und auch räumliche Nähe des Waldviertels zur<br />

Wachau hat eine besondere Bindung zwischen Johannes Denk und den<br />

Wachauer Winzern geschaffen. Vor drei Jahrzehnten hat Denk beim<br />

Weissen kirchener Winzer Franz Zottl den Gedanken des Naturweins<br />

und des ökologischen Weinbaus kennen gelernt. Es war der Beginn eines<br />

fruchtbaren Dialogs, der ihn zu einer vertieften Auseinander setzung mit<br />

der Kultur des Weins anregte. »Dabei hat sich bald er wiesen, dass ich<br />

einen nicht so schlechten Gaumen habe«. Denk sagt, dass er sich dem<br />

Wein nicht von der hedonischen, sondern von der ökologischen seite<br />

genähert habe. Verantwortung und Ethik seien bei ihm nicht vom Wein zu<br />

trennen. Und dazu gehöre auch ein Glas, das den Wein auf eine würde volle,<br />

organische Art ehrt. Die besten Winzer Österreichs tauschen sich gern<br />

mit Johannes Denk aus, vor allem die junge Winzer generation ist offen<br />

für das neue Glas, in dem sie ihre Weine gut zur Geltung gebracht sieht.<br />

Im Weingut F. X. Pichler in der Wachau ist Lucas Pichler davon überzeugt,<br />

dass seine Smaragde, die Rieslinge und Grünen Veltliner Kellerberg<br />

sich am Besten im Burgunderglas von Zalto zeigen. »Es ist schön«,<br />

sagt der junge Winzer, »filigran und eigen«. Auch bei Weingläsern mag<br />

er nicht, wenn sie Schmeichler sind. Die grazile Form schätzt auch Claus<br />

Preisinger, der in Gols am Neusiedlersee intensiven Pinot noir entstehen<br />

lässt. Er bevorzugt für seine schönsten Roten das Burgunderglas. Er findet,<br />

dass sie darin mehr von ihrer tiefen, vitalen Frucht zeigen. Sogar vom<br />

Fass probiert er den Wein mit diesem Glas. »Wenn der Wein im Fass reift,<br />

ist er sehr verschlossen«. <strong>Das</strong> Glas aber setze mit seiner großen Oberfläche<br />

die Weinaromen rasch frei.<br />

Am östlichen Ufer des Neusiedler Sees, im Seewinkel, begutachtet Winzer<br />

Hans Tschida im Zalto-Süßweinglas seine besten Edelsüßen, die Trockenbeerenauslesen.<br />

Der Sämling (Scheurebe) aus dem Jahrgang 2006<br />

funkelt darin wie ein Goldtopas. »Es ist ein feines Glas, wenn ich den Wein<br />

darin schwenke, kommt die Frucht intensiv zum Vorschein.« Tschida hat<br />

sich einen Namen mit edelsüßen Weinen gemacht, die perfekt balanciert<br />

sind und eine wahre Fruchtfülle entwickeln können. »Sie ist beim Süßwein<br />

die Pointe.« Der junge Wachauer Andreas Gattinger schätzt wiederum<br />

das schlanke Weißweinglas aus der Zalto-Serie für seinen mineralischen,<br />

trockenen Federspiel, den er vom Riesling keltert und der in den<br />

Urgesteinsterrassen von Weissenkirchen gedeiht. Gattinger macht mit<br />

einem reintönigen Weinstil auf sich aufmerksam, der auf Effekte verzichtet.<br />

Sein 2009-er Smaragd aus der Lage Steinriegl zeigt sich im Universalglas<br />

nuanciert mit köstlichem Schmelz. »So ein Weinglas«, sagt Andreas<br />

Gattinger, »kann man nicht ohne Weinseele machen«. ><br />

In der Weinlandschaft der Wachau<br />

entstand die Vision der federleichten<br />

Gläser kollektion von Zalto.<br />

F I N E<br />

L i f e s t y l e<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!