22.01.2015 Aufrufe

Vorlesungsskript Kanalcodierung II - Universität Bremen

Vorlesungsskript Kanalcodierung II - Universität Bremen

Vorlesungsskript Kanalcodierung II - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kanalcodierung</strong> <strong>II</strong><br />

Dr.-Ing. Volker Kühn, Dr.-Ing. Dirk Wübben<br />

Universität <strong>Bremen</strong><br />

Fachbereich 1, ANT<br />

u<br />

1 0 1<br />

Codierung<br />

c<br />

1 0 1 0<br />

BPSK<br />

x<br />

-1 +1 -1 +1<br />

AWGN<br />

y<br />

-0,8 +1,1 +0,3 +0,4<br />

HD<br />

-1 +1 +1 +1<br />

LLR<br />

L ch y<br />

-5,1 +7,0 +1,9 +2,5<br />

Approximation<br />

1 0 0 0<br />

+<br />

+<br />

Decodierung erkennt Fehler,<br />

kann aber nicht korrigieren<br />

L e<br />

( u)<br />

+1,5 -1,5 -2,4 -1,9<br />

L e<br />

( u)<br />

+1,9 -1,9 -2,5 -1,9<br />

=<br />

=<br />

L( u)<br />

-3,6 +5,5 -0,5 +0,6<br />

L( u)<br />

-3,2 +5,1 -0,6 +0,6<br />

HD<br />

-1 +1 -1 +1<br />

P( u korrekt) 0,973 0,996 0,634 0,664<br />

0,960 0,994 0,653 0,653<br />

i<br />

P( ui<br />

korrekt)<br />

1 0 1 0<br />

Fehler erkannt und korrigiert<br />

(Vorteil von Soft-Decision)<br />

Bild 1.21: Darstellung der Soft-In/Soft-Out-Decodierung für einfachen SPC-Code<br />

Da Zähler und Nenner in Gl. (1.44) für das Nullwort Eins ergeben, ist für SPC-Codes nur noch das Codewort<br />

c ′ = (11 ... 1)∈Γ ⊥ zu betrachten. Gl. (1.44) reduziert sich damit auf<br />

L(û i ) = L ch y i +ln<br />

1+ n−1 ∏<br />

l=0<br />

l≠i<br />

∏<br />

1− n−1<br />

l=0<br />

l≠i<br />

[tanh(L(y l ;c l )/2)]<br />

. (1.45)<br />

[tanh(L(y l ;c l )/2)]<br />

Mit Hilfe der Beziehung ln 1+x<br />

1−x<br />

= 2arthanh(x) erhalten wir schließlich (vgl. auch Gl. (1.33))<br />

⎛ ⎞<br />

n−1<br />

⎜∏<br />

⎟<br />

L(û i ) = L ch y i +2arthanh⎝<br />

[tanh(L(y l ;c l )/2)] ⎠ (1.46)<br />

n−1<br />

∏<br />

≈ L ch y i +<br />

l=0<br />

l≠i<br />

l=0<br />

l≠i<br />

sgn{L(y l ;c l )}·min<br />

l≠i {|L(y l;c l )|} . (1.47)<br />

Gl. (1.46) ist folgendermaßen zu interpretieren. Für alle c∈Γ gilt bekanntlich c·c ′ = 0, d.h. die Quersumme<br />

der Binärstellen voncmodulo 2 ergibt immer Null. Damit lässt sich aber jedes Bitc i aus der modulo-2-Summe<br />

1.7. DECODIERUNG VERKETTETER CODES 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!