22.01.2015 Aufrufe

Vorlesungsskript Kanalcodierung II - Universität Bremen

Vorlesungsskript Kanalcodierung II - Universität Bremen

Vorlesungsskript Kanalcodierung II - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kanalcodierung</strong> <strong>II</strong><br />

Dr.-Ing. Volker Kühn, Dr.-Ing. Dirk Wübben<br />

Universität <strong>Bremen</strong><br />

Fachbereich 1, ANT<br />

nationen von Block- und Faltungscodes anwendbar. Prinzipiell stellt sich hier die Frage, welchen Code man<br />

als inneren und welchen man als äußeren Code wählt. Diese Frage ist nicht grundsätzlich zu beantworten, die<br />

Antwort hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Beispielsweise ist es hinsichtlich des Distanzspektrums<br />

eines verketteten Codes von Vorteil, wenn der äußere Code eine möglichst große freie Distanz besitzt. Demnach<br />

müßte der stärkere von zwei Codes als äußerer Code eingesetzt werden.<br />

Wie sich später allerdings zeigen wird, können verkettete Codes aus Gründen der Realisierbarkeit im allgemeinen<br />

nicht nach dem Maximum Likelihood-Kriterium decodiert werden. Vielmehr wird die in Abschnitt 1.7<br />

beschriebene iterative Decodierung eingesetzt. Für sie ist es günstiger, den stärkeren Code innen einzusetzen,<br />

da dieser zuerst decodiert wird und somit eine bessere Ausgangsbasis für die Decodierung des äußeren Codes<br />

liefert.<br />

Im Folgenden werden zwei serielle Codeverkettungen behandelt, die beide Faltungscodes einsetzen und die in<br />

Bild 1.6 dargestellte Struktur aufweisen. Die erste Verkettung besteht aus zwei über einen Interleaver verbundenen<br />

Faltungscodes. Der äußere Codierer kann problemlos terminiert werden, wohingegen der innere Codierer<br />

die codierte Sequenz des äußeren erhält und sein Trellisdiagramm somit offen bleibt.<br />

Die zweite Verkettung setzt sich aus einem äußeren (terminierten) Faltungscode und einem inneren Walsh-<br />

Hadamard-Code zusammen. Der Walsh-Hadamard-Code ist ein linearer, systematischer Blockcode der Rate<br />

ld(M)/M, d.h. er ordnet beispielsweise einem 6-Bit-Eingangswort ein 64-Bit-Ausgangswort zu. Damit ist der<br />

WH-Code ein niedrigratiger Code. Eine Besonderheit besteht darin, dass seine Ausgangsworte orthogonal zueinander<br />

sind. Aus diesem Grund werden WH-Codes auch als orthogonale Modulationsverfahren interpretiert.<br />

Die Kombination von äußerem Faltungscode und innerem WH-Code wird übrigens in einem Mobilfunksystem<br />

der zweiten Generation, dem Qualcomm-System IS-95 in den USA verwendet.<br />

1.4 Parallele Codeverkettung (Turbo-Codes)<br />

1.4.1 Modifikation der Produktcodes<br />

Am Anfang dieses Kapitels wurde schon die parallele Verkettung von Codes angesprochen. Der Unterschied<br />

zur seriellen Verknüpfung besteht darin, dass hier ausschließlich die Informationsbit von mehreren Teilcodes<br />

codiert werden, die jeweiligen Prüfbit jedoch nicht. Dies lässt sich leicht auf die weiter vorne betrachteten<br />

Produktcodes übertragen. Wir können den in Bild 1.5 dargestellten Produktcode in eine parallele Verkettung<br />

zweier Codes überführen, indem wir die Prüfbit der Prüfbitp + entfernen. Es ergibt sich dann folgende Struktur.<br />

k -<br />

- -<br />

n -k<br />

u p -<br />

k |<br />

| |<br />

n -k<br />

C -<br />

p |<br />

C |<br />

Bild 1.9: Allgemeine Struktur eines unvollständigen Produktcodes<br />

1.4. PARALLELE CODEVERKETTUNG (TURBO-CODES) 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!