13.11.2012 Aufrufe

deutsch museum von verzascatal - Museo di Val Verzasca

deutsch museum von verzascatal - Museo di Val Verzasca

deutsch museum von verzascatal - Museo di Val Verzasca

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M U S E U M V O N V E R Z A S C A T A L www.museovalverzasca.ch<br />

inVentar<br />

1 Er cabia: Vogelkäfig.<br />

2 Er züca dal vign: Kürbisflasche. Der ausgehölte Kürbis <strong>di</strong>ente als Weingefäss.<br />

3 El vall: Getreideschwinge. Damit trennte man <strong>di</strong>e Spreu vom Korn.<br />

4 Er marna: Backtruhe. Sie <strong>di</strong>ente der Zubereitung des Teiges aus<br />

Roggenmehl, Hefe und warmen Wasser.<br />

5 Er para: Brotschieber. Genutzt für den <strong>museum</strong>seigenen Holzofen.<br />

6 El corabi: Werkzeug zum auffangen und verteilen der Glut im Holzofen.<br />

7 Besen aus Ginsterreisen mit dem man <strong>di</strong>e Asche aus dem Backhofen fegte.<br />

8 Kerzenhalter. Es sind verschiedene Modelle ausgestellt.<br />

9 El masnígn dal cafè: Kaffeemühle.<br />

10 Salzfass zum Aufhängen.<br />

11 Er basla: Holzteller für <strong>di</strong>e Polenta.<br />

12 El mortée: Mörser mit Stössel aus Holz.<br />

13 Er füragn: Gefässe mit einem Deckel aus Spekstein. Er <strong>di</strong>ente der<br />

Aufbewahrung <strong>von</strong> gepöckeltem Fleisch oder geklärter Butter.<br />

14 Lavésg: Gefäss aus Speckstein zum kochen.<br />

15 El cal<strong>di</strong>röö: Kupferkessel zum kochen der Polenta.<br />

16 Bügeleisen mit Platte. Verschiedene Modelle.<br />

17 Kleiner Topf.<br />

18 Tostígn: Kaffeeröster. Gestell mit kleinem Kohlebecken. Div. Ausführungen.<br />

19 Sieb.<br />

20 Er sedèla: Wassereimer.<br />

21 Er füséra: Abtropfgestell für Geschirr. Typische verzascheser Ausführung.<br />

22 Form mit der Kerzen aus Ziegenfett hergestellt wurden.<br />

raum 2: <strong>di</strong>e Küche<br />

23 Gratügia: Käsereibe.<br />

24 Fruchtkorb. Von der Decke abgehängt hielt <strong>di</strong>e Nagetiere vom Obst fern.<br />

25 Brotleiter. Diese wurde in der Regel im Schlafzimmer aufbewahrt.<br />

26 Mäusefalle.<br />

27 Er credénza: Kredenz. Besonders erwähnenswert sind im unterem Teil des Möbels <strong>di</strong>e<br />

Gemshörner, an denen <strong>di</strong>e Kochtöpfe aufgehängt wurden.<br />

28 Holzstück mit ausgearbeiteter Vertiefung. Aus dem Teil sollte ein Schüssel gewonnen<br />

werden.<br />

29 Er sacògia: Reisetasche.<br />

30 Besteckhalter aus Holz zum aufhängen mit geschnitztem Vogelkopf.<br />

31 Blechflasche mit Verschluss. Dieses Gefäss <strong>di</strong>ente der Aufbewahrung <strong>von</strong> Oel oder<br />

Petroleum für Lampen und Lanternen.<br />

32 El malvist: Weinfässchen. Im Dialekt malvist was «ungern gesehen» bedeutet. Dieses<br />

Weinfässchen musste nämlich vom Weinhändler umsonst gefüllt werden, wenn der Kunde<br />

eine Korbflasche oder ein Weinfass bei ihm erwarb.<br />

33 Steinguttopf. Aufbewahrung für geklärte Butter.<br />

au<strong>di</strong>o - untermalung<br />

D e u t s c h<br />

Zu dem Thema Nahrung und Wetter kann man <strong>di</strong>e <strong>von</strong> Frau Can<strong>di</strong>da Willemse - Matasci im<br />

laufe der Zeit gesammelten Kinderreime, Sprichwörter und Ausdrucksweisen aus dem <strong>Verzasca</strong>tal<br />

hören. Diese werden im Dialekt <strong>von</strong> Sonogno vorgetragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!