22.01.2015 Aufrufe

SPS-Programmierung am Beispiel des Brauprozesses - Universität ...

SPS-Programmierung am Beispiel des Brauprozesses - Universität ...

SPS-Programmierung am Beispiel des Brauprozesses - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produktionstechnik IV: <strong>SPS</strong>-<strong>Progr<strong>am</strong>mierung</strong> <strong>am</strong> <strong>Beispiel</strong> <strong>des</strong> <strong>Brauprozesses</strong> 9<br />

verklumpen dann während <strong>des</strong> Kochens und können so später leicht von der Würze<br />

getrennt werden.<br />

Wesentlich ist, dass in dieser Phase auch der Hopfen beigegeben wird. Zu Beginn<br />

<strong>des</strong> Kochens wird eine erste Hopfengabe der Würze zugegeben. Der Hopfen liegt in<br />

getrockneter, portionierter Form vor. Diese sogenannten Hopfen-Pellets können mit<br />

Hilfe <strong>des</strong> Hopfenspenders (siehe Bild 2.2) portionsweise in die Maisch-Würze-<br />

Pfanne gegeben werden. Durch das Kochen lösen sich die α- und β-Säuren und die<br />

ätherischen Öle aus dem Hopfen. Gleichzeitig werden die α- und die β-Säuren in isoα-Säuren<br />

umgewandelt. Diese sorgen für die Bitterkeit <strong>des</strong> späteren Bieres. Leider<br />

verd<strong>am</strong>pfen beim Kochen viele ätherische Öle und andere Geschmacksstoffe <strong>des</strong><br />

Hopfens. Deshalb wird kurz vor Ende der Hopfenkochung eine weitere Hopfengabe<br />

dem Sud zugegeben. Diese Hopfengabe soll etwa 25 % der Masse der ersten Gabe<br />

haben. Sie sorgt für das typische Hopfenaroma <strong>des</strong> Bieres. Manche Quellen empfehlen<br />

die 1.Hopfengabe zu splitten und die 2.Hälfte in der Mitte der Kochzeit zuzugeben.<br />

2.3.4. Klärung<br />

Im Anschluss an die Hopfenkochung wird die Würze in den Whirlpool tangential eingeleitet.<br />

Durch die dabei entstehende Drehung lagern sich die Feststoffe <strong>des</strong> Hopfens<br />

und die verklumpten Eiweiße als Kegel in der Mitte <strong>des</strong> Gefäßes ab. Dort befindet<br />

sich ein Einsatz mit ca. 5 cm hohem, puntgeschweißtem Rand, der den Kegel<br />

beim Ablassen zurückhält, die Flüssigkeit aber langs<strong>am</strong> durchsickern lässt.<br />

2.3.5. Kühlen<br />

Die so gereinigte Würze wird in einen Kühler geleitet und dort mit Leitungswasser<br />

(das danach ges<strong>am</strong>melt und zur anschließenden Reinigung verwendet wird) auf ca.<br />

20°C abgekühlt. Verfügt man nicht über eine Möglichkeit zur Extraktgehaltmessung<br />

während <strong>des</strong> Kochens, so bestimmt man nun den Gehalt an gelöstem Zucker. Bei<br />

obergärigem Bier kann jetzt direkt die Hefe zugegeben werden, da die Gärtemperatur<br />

von obergärigen Brauhefen bei 18 bis 20 °C liegt. Will man jedoch ein untergäriges<br />

Bier herstellen, so muss die Würze noch weiter abgekühlt werden. Nur in speziellen<br />

Fällen, wie Trockenhefe, alte Hefezellen oder Schnellgärung, ist ein Anstellen<br />

mit untergärigen Hefen über einer Temperatur von 6 °C zulässig. D<strong>am</strong>it ist der zu<br />

automatisierende Teil <strong>des</strong> <strong>Brauprozesses</strong> beendet.<br />

2.3.6. Gärung<br />

Dabei unterscheidet man zwei aufeinander folgende Stufen. Bei der zunächst stattfindenden<br />

Hauptgärung werden etwa 10 % St<strong>am</strong>mwürze durch den Hefestoffwechsel<br />

in Alkohol und Kohlendioxid umgewandelt. Da jedoch diese Gärung meist in offenen<br />

Gefäßen durchgeführt wird, entweicht ca. 95 % <strong>des</strong> Kohlendioxids in die umgebende<br />

Atmosphäre. Da jedoch das Bier später perlen und eine Schaumkrone bilden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!