22.01.2015 Aufrufe

SPS-Programmierung am Beispiel des Brauprozesses - Universität ...

SPS-Programmierung am Beispiel des Brauprozesses - Universität ...

SPS-Programmierung am Beispiel des Brauprozesses - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produktionstechnik IV: <strong>SPS</strong>-<strong>Progr<strong>am</strong>mierung</strong> <strong>am</strong> <strong>Beispiel</strong> <strong>des</strong> <strong>Brauprozesses</strong> 21<br />

5. Durchführung <strong>des</strong> Laborversuches<br />

5.1. Versuchsaufbau<br />

Jeder Arbeitsgruppe steht einen PC mit der Entwicklungsumgebung und ein interaktives<br />

Prozessschaubild mit einer kompletten S7-200-<strong>SPS</strong> zur Verfügung. Die Aktoren<br />

der Brauerei werden durch Leuchtdioden an entsprechender Stelle im Schaubild<br />

dargestellt, die von der <strong>SPS</strong> direkt geschaltet werden. Die analogen Sensoren werden<br />

durch Potentiometer dargestellt, die das elektrische Verhalten der Sensoren genau<br />

simulieren, d.h. die für die <strong>SPS</strong> besteht kein Unterschied zwischen dem Prozessschaubild<br />

und der realen Anlage.<br />

Zum Test eines Progr<strong>am</strong>m(teil)es muss dieses zuerst über die serielle Schnittstelle<br />

in die <strong>SPS</strong> heruntergeladen und diese dann gestartet werden. Während <strong>des</strong> Progr<strong>am</strong>mlaufes<br />

können Variablenwerte, Ein- und Ausgangszustände, etc. in Tabellen<br />

oder dem animierten Kontaktplan zeitnah mitverfolgt und Eingriffe vorgenommen<br />

werden.<br />

5.2. Vorbereitung <strong>des</strong> Labors<br />

Machen Sie sich vor dem Labortermin mit den zu automatisierenden Prozess und<br />

mit den Elementen der <strong>SPS</strong>-<strong>Progr<strong>am</strong>mierung</strong> anhand dieses Umdrucks vertraut!<br />

Der ges<strong>am</strong>te Brauprozess wird in 4 Teilabschnitte gegliedert. Jede Gruppe progr<strong>am</strong>miert<br />

einen solchen Teilabschnitt und nimmt diesen <strong>am</strong> Prozessschaubild in<br />

Betrieb. Danach können die 4 Progr<strong>am</strong>mteile zus<strong>am</strong>mengefügt werden, um den ges<strong>am</strong>ten<br />

Brauprozess an der realen Anlage zu automatisieren. Die Aufteilung ist<br />

nachfolgender Tabelle zu entnehmen:<br />

Gruppe<br />

zu implementierende Schritte nach<br />

Gruppe 1<br />

von 0.1.1 bis 1.3.1 einschließlich<br />

Gruppe 2<br />

von 1.4.1 bis 2.1.2 einschließlich<br />

Gruppe 3<br />

von 2.2.1 bis 2.4.1 einschließlich<br />

Gruppe 4<br />

von 3.1.1 bis 5.1.2 einschließlich<br />

Tab 5.1: Gruppeneinteilung<br />

Gliedern Sie ihren Abschnitt <strong>des</strong> <strong>Brauprozesses</strong> in einzelne Teilschritte mit Eingangsbedingung,<br />

Einzelaktionen und Weiterschaltbedingungen auf und stellen Sie<br />

diese in geeigneter Form dar. Klären Sie die Schnittstellen mit den benachbarten<br />

Gruppen ab. Beginnen Sie Ihr Teilprogr<strong>am</strong>m mit der Aktivierung aller für den Prozesszustand<br />

nötigen Ausgänge und Merker, danach genügt das Hinzuschalten zusätlich<br />

bzw. Abschalten nicht mehr benötigter Signale.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!