13.11.2012 Aufrufe

PREISLISTE D 2009 - Josefskapellchen

PREISLISTE D 2009 - Josefskapellchen

PREISLISTE D 2009 - Josefskapellchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Meilensteine der Unior-Gesellschaft<br />

Von der slowenischen Steiermarkt „Stajerska“<br />

hinaus in die weite Welt.<br />

Zu Füßen des Pohorje-Gebirges, wurden die ersten Eisenhütten (Gießereien) im 18.<br />

Jahrhundert gegründet. Sie dienten als große Schmiedeöfen, in denen Handwerkzeuge von<br />

Hand hergestellt wurden.<br />

Im Jahre 1919 wurde die Eisenhütte in<br />

Stajerska erbaut. Hier wurden Werkzeuge<br />

für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und<br />

weitere Handwerkzeuge geschmiedet.<br />

Im Jahre 1950 brannte das Werk im Krieg ab und<br />

wurde in den folgenden Kriegsjahren teilweise<br />

wieder aufgebaut. Es erhielt außerdem den<br />

neuen Namen „Tovarna kovanega orodja<br />

Zreče (TKO)“ und wurde Staatseigentum. Neue<br />

Leistungen (Werkzeuggeschäft und Werk zur<br />

Verarbeitung von Handwerken) bildeten die<br />

Grundlage zur Entwicklung der folgenden<br />

beiden Produktionslinien: Handwerkzeuge und<br />

Gesenkschmiedeteile.<br />

In den 70er Jahren erhielt das Werk neben<br />

einer neuen Entwicklungsstrategie auch<br />

einen neuen Namen: Unior, tovarna<br />

kovanega orodja Zreče. Der neue Name<br />

entstand aus den Wörtern “Univerzalno<br />

Orodje” (Universal-Werkzeuge) mit denen<br />

das Unternehmen bekannt geworden ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!