21.01.2015 Aufrufe

Theoretische und erkenntnistheoretische Konsequenzen ...

Theoretische und erkenntnistheoretische Konsequenzen ...

Theoretische und erkenntnistheoretische Konsequenzen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19<br />

Literatur<br />

Adler, Emanuel 1997: Seizing the Middle Gro<strong>und</strong>. Constructivism in World Politics, in: European Journal of<br />

International Relations 3: 3, 319-363.<br />

Adler, Emanuel 2002: Constructivism and International Relations, in: Carlsnaes, Walter/ Risse,<br />

Thomas/Simmons, Beth A. (Hrsg.): Handbook of International Relations, London, 95-118.<br />

Adler, Emanuel/Barnett, Michael 1998: A Framework for the Study of Security Communities, in: Adler,<br />

Emanuel/Barnett, Michael (Hrsg.): Security Communities, Cambridge, 29-65.<br />

Albert, Mathias 2003: Entgrenzung <strong>und</strong> internationale Beziehungen: Der doppelte Strukturwandel eines<br />

Gegenstandes <strong>und</strong> seines Faches, in: Hellmann, Gunther/Wolf, Klaus Dieter/Zürn, Michael (Hrsg.): Die<br />

neuen Internationalen Beziehungen. Forschungsstand <strong>und</strong> Perspektiven in Deutschland, Baden-Baden, 555-<br />

576.<br />

Bartelson, Jens 1998: Second Natures. Is the State Identical with Itself, in: European Journal of International<br />

Relations 4: 3, 295-326.<br />

Berger, Peter L./Luckmann, Thomas 1980: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der<br />

Wissenssoziologie, 5. Auflage, Frankfurt a.M.<br />

Bonacker, Thorsten/Brodocz, André 2001: Im Namen der Menschenrechte. Zur symbolischen Integration der<br />

internationalen Gemeinschaft durch Normen, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 8: 2, 179-208.<br />

Bonacker, Thorsten/Brodocz, André/Noetzel, Thomas (Hrsg.) 2003: Die Ironie der Politik. Über die Konstruktion<br />

politischer Wirklichkeiten, Frankfurt a.M.<br />

Brodocz, André 2003: Die symbolische Dimension der Verfassung. Ein Beitrag zur Institutionentheorie,<br />

Wiesbaden.<br />

Brodocz, André/Noetzel, Thomas 1998: Auf dem Weg zu einer konstruktivistischen Politikberatung, in:<br />

Zeitschrift für systemische Therapie 16: 2, 98-108.<br />

Campbell, David 1992: Writing Security. United States Foreign Policy and the Politics of Identity, Minneapolis,<br />

Minn.<br />

Cederman, Lars-Eric/Daase, Christopher 2003: Endogenizing Corporate Identities: The Next Step in<br />

Constructivist IR Theory, in: European Journal of International Relations 9: 1, 5-35.<br />

Checkel, Jeffrey T. 1997: International Norms and Domestic Politics. Bridging the Rationalist-Constructivist<br />

Divide, in: European Journal of International Relations 3: 4, 473-495.<br />

Checkel, Jeffrey T. 1998: The Constructivist Turn in International Relations Theory, in: World Politics 50: 2,<br />

324-348.<br />

Deutsch, Karl W. 1966: Nationalism and Social Communication, Cambridge.<br />

Deutsch, Karl W. 1968: The Analysis of International Relations, Englewood Cliffs, N.J.<br />

Deutsch, Karl W./Merritt, Richard L. 1965: Effects of Events on National and International Images, in: Kelman,<br />

Herbert C. (Hrsg.): International Behavior: A Social-Psychological Analysis, New York, 132-187.<br />

Eberlei, Walter/Weller, Christoph 2001: Deutsche Ministerien als Akteure von Global Governance. Eine<br />

Bestandsaufnahme der auswärtigen Beziehungen der B<strong>und</strong>esministerien (INEF-Report 51), Duisburg.<br />

Fearon, James/Wendt, Alexander 2002: Rationalism v. Constructivism: A Skeptical View, in: Carlsnaes,<br />

Walter/Risse, Thomas/Simmons, Beth A. (Hrsg.): Handbook of International Relations, London, 52-72.<br />

Felt, Ulrike/Nowotny, Helga/Taschwer, Klaus 1995: Wissenschaftsforschung, Frankfurt a.M.<br />

Fierke, Karin M./Jørgensen, Knud Erik (Hrsg.) 2001: Constructing International Relations. The Next<br />

Generation, London.<br />

Fischer, Sabine 2003: Russlands Westpolitik in der Krise 1992-2000. Eine konstruktivistische Untersuchung,<br />

Frankfurt a.M.<br />

George, Alexander L. 1969: The „Operational Code“: A Neglected Approach to the Study of Political Leaders<br />

and Decision-Making, in: International Studies Quarterly 13: 2, 190-222.<br />

Giddens, Anthony 1984: The Constitution of Society. Outline of the Theory of Structuration, Cambridge;<br />

deutsch: Die Konstitution der Gesellschaft. Gr<strong>und</strong>züge einer Theorie der Strukturierung, 2. Auflage,<br />

Frankfurt a.M. 1995.<br />

Glasersfeld, Ernst v. 1981: Einführung in den radikalen Konstruktivismus, in: Watzlawick, Paul (Hrsg.): Die<br />

erf<strong>und</strong>ene Wirklichkeit. Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben Beiträge zum Konstruktivismus,<br />

München, 16-38.<br />

Glasersfeld, Ernst v. 1997: Radikaler Konstruktivismus. Ideen, Ergebnisse, Probleme, Frankfurt a.M.<br />

Glasersfeld, Ernst v. 1998: Konstruktivismus statt Erkenntnistheorie, in: Dörfler, Willibald/Mitterer, Josef<br />

(Hrsg.): Ernst von Glasersfeld - Konstruktivismus statt Erkenntnistheorie, Klagenfurt, 11-39.<br />

Grande, Edgar/Risse, Thomas 2000: Bridging the Gap. Konzeptionelle Anforderungen an die<br />

politikwissenschaftliche Analyse von Globalisierungsprozessen, in: Zeitschrift für Internationale<br />

Beziehungen 7: 2, 235-266.<br />

Guzzini, Stefano 2000: A Reconstruction of Constructivism in International Relations, in: European Journal of<br />

International Relations 6: 2, 147-182.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!