21.01.2015 Aufrufe

Artist & Repertoire Management - Music Business Research

Artist & Repertoire Management - Music Business Research

Artist & Repertoire Management - Music Business Research

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Produktentwicklung und Markenbildung in der Tonträgerindustrie 87<br />

zu produzierenden Musikinhalten und den benötigten und zu Verfügung stehenden<br />

Ressourcen abgestimmt werden.<br />

Als erster Schritt dieser Phase muss ein Projektteam gebildet werden. Da der<br />

Marketingmanager bzw. Produktmanager der Plattenfirma im Künstlerentwicklungsprozess<br />

noch eine tragende Rolle spielen wird, ist er der erste, der ins<br />

Team geholt werden muss. Entscheidungen über Wahl der Marketinginstrumente<br />

und Marketingstrategien werden nämlich bereits in der Phase der Erstellung<br />

des Gesamtkonzeptes getroffen. Und da nach Abschluss der Produktentwicklung<br />

mit den ausgewählten Marketingentscheidungen weitergearbeitet wird,<br />

ist es unabdingbar den Produktentwicklungsprozess vom Produktmanager begleiten<br />

zu lassen. 176 Es werden auch schon Vertriebsspezialisten in den Prozess<br />

der Produktentwicklung miteinbezogen, da eine optimale Abstimmung<br />

zwischen Marketing-, Promotion- und Vertriebsstrategie erarbeitet werden<br />

muss. 177 Als zweiter Schritt wird dem musikalischen Genre des zu produzierenden<br />

Musikinhalts entsprechend ein künstlerischer Produzent ausgesucht. Bis<br />

in die Anfänge der 1960er Jahre wurde die Funktion des Produzenten meistens<br />

von den A&R Managern der Plattenfirmen selbst übernommen oder sie waren<br />

bei den Labels angestellt. Erst mit der Rock’n’Roll Bewegung der 1950er und<br />

Anfang der 1960er Jahre kam es zu der Entwicklung von Independent Produzenten,<br />

da die A&R Manager durch ihre kreative und wirtschaftliche Ausübung<br />

zu viel Macht gegenüber den Künstlern hatten. Dies passte nicht zum Image<br />

des Rocks. 178<br />

Die weitere Teambildung innerhalb der eigentlichen Produktionsphase, sprich<br />

Teammitglieder wie Studiomusiker, Tontechniker usw. werden in gemeinsamer<br />

Absprache mit dem künstlerischen Produzenten getroffen.<br />

Nachdem nun ein optimales heterogenes Team zusammengestellt ist, kann mit<br />

der Konzepterarbeitung, der sogenannten Planning Phase, begonnen werden.<br />

Im Zuge des Produktionsmanagements werden die A&R Prozessziele miteinbezogen.<br />

Da es sich um eine kreative aktive Rolle seitens des Unternehmens<br />

bei der gewählten A&R Strategie einer ganzheitlichen Content Generierung und<br />

176 Vgl. Engh (2008), S. 103<br />

177 Vgl. Mahlmann (2008), S. 161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!