21.01.2015 Aufrufe

Artist & Repertoire Management - Music Business Research

Artist & Repertoire Management - Music Business Research

Artist & Repertoire Management - Music Business Research

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Produktentwicklung und Markenbildung in der Tonträgerindustrie 86<br />

die Etablierung des Künstlers am entsprechenden Markt investieren soll oder<br />

nicht.<br />

Es werden die A&R Kontrollziele, also die rechtlichen Aspekte, zuerst ausformuliert<br />

und im Anschluss mit dem zu produzierenden Künstler durch einen Vertrag<br />

geregelt. Prinzipiell sind hier zwei Vertragsarten zu unterscheiden.<br />

<br />

<br />

Der Künstlervertrag oder auch Künstlerexklusivvertrag ist jener Vertrag,<br />

den der wirtschaftliche Produzent, der das finanzielle Risiko der<br />

Produktion trägt, mit dem zu produzierenden Künstler eingeht. 172 Künstlerverträge<br />

beinhalten unter anderem die Regelung von Vertragslaufzeit,<br />

persönliche Exklusivität, Titelexklusivität, Übertragung der Leistungsschutzrechte<br />

und die prozentuelle Beteiligung am Verkauf. 173 In den letzten<br />

Jahren sind diese Verträge eher selten geworden, man findet sie vor<br />

allem noch bei Newcomern. 174 Jedoch findet diese Vertragsart durch die<br />

Einführung von 360 Grad Verträgen wieder immer mehr Beliebtheit auf<br />

Seiten der Majors.<br />

Durch den Bandübernahmevertrag erhält die Plattenfirma das Recht an<br />

der Lizenzverwertung, also der Verwertung von schon produziertem musikalischem<br />

Content. Der Produktionsprozess wird durch eine eigenständige<br />

Produktionsfirma oder durch den Künstler selbst durchgeführt, ü-<br />

berwacht und finanziert. Die Plattenfirma übernimmt nach Vertragsabschluss<br />

nun Marketing, Promotion und die Vertriebspolitik. 175<br />

Mit dem Abschluss der dritten Phase, also dem erfolgreichen Vertragsabschluss,<br />

ist der eigentliche Prozess der Produktsuche/Produktfindung bzw. dem<br />

Talent Scouting/Recruiting abgeschlossen.<br />

6.2.4 Phase 4: Erstellung des Gesamtkonzepts für den Künstleraufbau<br />

Da der Entschluss für den Aufbau bzw. für die Produktion der Musikinhalte des<br />

Künstlers gefallen ist, muss nun ein stimmiges Gesamtkonzept, ein Geschäftsmodell,<br />

erarbeitet werden. Das Image des Künstlers muss nun optimal mit dem<br />

172 Vgl. Seifert (1993), S. 785<br />

173 Vgl. Ventroni (2008), S. 64<br />

174 Vgl. Berneike/Rohde/Pitzschke/Weinacht (2009), S. 133<br />

175 Vgl. Berneike/Rohde/Pitzschke/Weinacht (2009), S. 133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!