21.01.2015 Aufrufe

Artist & Repertoire Management - Music Business Research

Artist & Repertoire Management - Music Business Research

Artist & Repertoire Management - Music Business Research

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Produktentwicklung und Markenbildung in der Tonträgerindustrie 78<br />

6 Produktentwicklung und Markenbildung in der<br />

Tonträgerindustrie<br />

Die Produktentwicklung in der Tonträgerindustrie wird in diesem Abschnitt anhand<br />

des Aufbaus eines Künstlers, also der Künstlerentwicklung zur kommerziellen<br />

Vermarktung dessen Tonträger, beschrieben. Dadurch wird versucht die<br />

A&R Politik, also den Produktionsprozess und die Produktentwicklung in der<br />

Tonträgerindustrie, 160 bei Major Labels zu beschreiben und zu untersuchen.<br />

Ausgangsmodell soll der unter Punkt 5.2 beschriebene 6 Phasen Plan in Verbindung<br />

der Markenbildung sein, welcher auf die Branche der Major Tonträgerindustrie<br />

adaptiert wird.<br />

6.1 Die A&R Politik<br />

A&R Politik ist der Begriff für die grundlegenden Strategien eines Labels innerhalb<br />

des Produktionsprozess in der Tonträgerindustrie. Ihr Output wird auch als<br />

Content bezeichnet und steht für die geschaffenen ökonomisch verwertbaren<br />

Musikinhalte. Sie gliedert sich in das A&R Leitbild, in die Ziele der A&R Politik<br />

und in die A&R Strategien, welche Verhaltenspläne zur Umsetzung der A&R<br />

Ziele durch A&R Instrumente widerspiegeln.<br />

6.1.1 Das A&R Leitbild<br />

Das A&R Leitbild ist die Ausgangsplattform für alle strategischen und operativen<br />

Entscheidungen bezüglich der Produktentwicklung. Bei globalen Major Labels<br />

beruht das A&R Leitbild meistens auf der Vermarktung von globalen Superstars,<br />

der ökonomische Gewinn steht also klar im Vordergrund. Im Gegensatz<br />

zu den Major Plattenfirmen, beruht das A&R Leitbild von Independent Labels<br />

oftmals auf einer idealistischen Musikästhetik. Es beeinflusst also welche<br />

Künstler und welches <strong>Repertoire</strong> in den Katalog einer Plattenfirma aufgenommen<br />

und vermarktet werden. 161<br />

160 Vgl. Engh (2008), S. 101<br />

161 Vgl. Engh (2006), S. 199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!