21.01.2015 Aufrufe

Artist & Repertoire Management - Music Business Research

Artist & Repertoire Management - Music Business Research

Artist & Repertoire Management - Music Business Research

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Produktentwicklung und Markenbildung – theoretische Grundlagen 73<br />

Kaufbarrieren abzubauen und Wechselbarrieren zu Konkurrenzprodukten<br />

aufzubauen.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Der Erstkauf spiegelt die sechste Phase wider. Der Kaufakt wird vollzogen.<br />

Aus unternehmerischer Sicht gilt es zu beachten, dass die Verfügbarkeit<br />

des Produktes am relevanten Markt gewährleistet ist.<br />

Der nächste Punkt beschreibt die Produktnutzung seitens des Kunden.<br />

Die Erwartungen, die ein Kunde an ein Produkt vor dem Kauf hat, werden<br />

nun von ihm durch den Gebrauch geprüft. Nachkaufdissonanzen<br />

sollten durch Marketingaktivitäten, wie Entscheidungsunterstützende<br />

Medienberichte, abgewendet und verringert werden.<br />

Der Nachkauf bedeutet, dass der Kunde auf Grund seiner Zufriedenheit<br />

und der gewonnen Markensympathie ein weiteres Produkt erwirbt. Es<br />

bildet sich eine Markenloyalität.<br />

Die letzte Phase der Markenwertschöpfungskette ist die Phase der Empfehlung.<br />

Der Nutzer empfiehlt das Produkt, die Marke in seinem Umfeld<br />

weiter, sprich Mund zu Mund Propaganda. Ab diesem Zeitpunkt sind die<br />

Kunden neue Sender einer Kommunikationsbotschaft zu neuen Empfänger.<br />

Da diese Art von Kommunikation vielen Leuten als am glaubwürdigsten<br />

erscheint, ist sie für ein langes, starkes Bestehen eines Produktes,<br />

einer Marke am Markt von enormer Wichtigkeit. 148<br />

5.2.6 Settle up Unit – Phase 6: Markteinführung, Anpassung und<br />

Projektabschluss<br />

Die Settle up Unit besteht aus letzten 3 Phasen namens Contact-, Solution- und<br />

Closure Phase.<br />

Die Contact Phase ist ein Ereignis und keine Aufgabenbewältigung. Sie spiegelt<br />

die Einführung des Produktes am Markt und die Präsentation des Produktes an<br />

ein breites Publikum, öffentlich und oder Unternehmensintern, wider. Man beginnt<br />

mit der Ausführung der Kommunikationsmaßnahmen und leitet die ausgearbeitete<br />

Strategie ein. Anhand erster Rückschlüsse nach Markteinführung<br />

kann man bereits am Anfang beurteilen, ob das Produkt erfolgreich sein wird

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!