21.01.2015 Aufrufe

Artist & Repertoire Management - Music Business Research

Artist & Repertoire Management - Music Business Research

Artist & Repertoire Management - Music Business Research

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Die Major Record Companies 45<br />

4 Die Major Record Companies<br />

4.1 Einleitung - Was ist eine Major Record Company<br />

Die heutigen 4 weltweit größten Plattenfirmen, Universal <strong>Music</strong> Group, Sony<br />

<strong>Music</strong> Entertaiment, EMI <strong>Music</strong> Group und Warner <strong>Music</strong> Group, werden als<br />

Major Record Companys bezeichnet. Sie kontrollieren ca. 80 Prozent des<br />

Weltmarktes in der Musikindustrie (dieser Prozentwert schwankt in der Literatur<br />

zwischen 75 und 85 Prozent) – es liegt ein Oligopol vor.<br />

Sie sind global operierende Musikkonzerne, die in vielen Ländern Niederlassung<br />

und Sublabels betrieben. Alle vier Unternehmen stehen im Eigentum von<br />

anderen international agierenden Großkonzernen oder Investorenfirmen. Die<br />

Universal <strong>Music</strong> Group gehört dem französischen Mediengiganten Vivendi 80 ,<br />

Sony <strong>Music</strong> Entertainment gehört dem japanischen Elektronikhersteller Sony 81 ,<br />

Warner <strong>Music</strong> Group gehört einer Investorengruppe rund um Edgar Bronfman<br />

Jr. 82 , der auch schon den Medienkonzern Vivendi mit aufgebaut hatte und EMI<br />

<strong>Music</strong> wurde 2007 von der Investmentfirma Terra Firma aufgekauft. 83<br />

Die internationalen Plattenfirmen zeichnet vor allem die vollständige Integration<br />

aus, das heißt, dass sie innerhalb des Wertschöpfungsprozesses nicht auf andere<br />

Firmen angewiesen sind. So können sie alle Unternehmensfunktionen<br />

selbst oder mit Hilfe eines Tochterunternehmens durchführen. Alle Major Labels<br />

verfolgen in der Regel 3 Grundstrategien. Durch Kostendegression, Differenzierung<br />

durch den Künstlerkatalog und Risikoverteilung durch Diversifikation<br />

(durch das Bedienen von vielen Genremärkten durch Künstler und durch Sublabels)<br />

versucht man das wirtschaftliche Risiko auf so viele Standbeine wie<br />

möglich aufzuteilen und es somit zu minimieren. 84<br />

80 Vgl. http://www.vivendi.com/vivendi/Universal-EN, abgerufen am 15.07.2009<br />

81<br />

Vgl. http://www.sony.net/SonyInfo/CorporateInfo/Data/organization.html, abgerufen am<br />

15.07.2009<br />

82 Vgl. http://www.wmg.com/, abgerufen am 14.07.2009<br />

83 Vgl. http://www.emigroup.com/About/Overview/Default.htm, abgerufen am 14.07.2009<br />

84 Vgl. Kook (2006), S. 34 - 35.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!