21.01.2015 Aufrufe

PDF - voestalpine

PDF - voestalpine

PDF - voestalpine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Termine<br />

Im Zentrum unserer Personalberatung<br />

steht der Mensch.<br />

Fördern wir gemeinsam Ihr Potenzial.<br />

Bildungsprogramm 2013/2014<br />

1. April 2013 - 31. März 2014<br />

Wolfsteiner Heinz, TRH


Bildungsprogramm 2013/2014<br />

01. 04. 2013 – 31. 03. 2014<br />

Bildungsprogramm 2012<br />

01.04.2011 - 31.03.2012<br />

Die Abteilung “Bildung und Beratung” der<br />

<strong>voestalpine</strong> Personalberatung GmbH<br />

ist Träger des oberösterreichischen<br />

Qualitätssiegels für Erwachsenenbildung<br />

„Die <strong>voestalpine</strong> Personalberatung GmbH<br />

ist seit 1. April 2013 auf Ö-Cert gelistet.<br />

Damit wird die hohe Qualität und<br />

Transparenz unserer Bildungsaktivitäten<br />

österreichweit anerkannt.“<br />

HERAUSGEGEBEN VON<br />

VOESTALPINE PERSONALBERATUNG GMBH<br />

VERANTWORTLICH Herausgegeben von FÜR STRUKTUR, INHALT UND AKTUELLE SCHWERPUNKTE:<br />

CARMEN <strong>voestalpine</strong> KALTENBERGER, Personalberatung FPO PERSONAL- GmbH UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG<br />

CHRISTA ROTBÖCK, PB BILDUNGSSERVICE UND KOORDINATION<br />

Seite 3


Unser Leitbild<br />

Unser Auftrag:<br />

Die Abteilung „Bildung und Beratung“ der <strong>voestalpine</strong> Personalberatung GmbH ist umfassender<br />

Dienstleister im Bereich der Personalentwicklung. Wir unterstützen damit die Unternehmensziele und<br />

Unternehmensstrategien der <strong>voestalpine</strong> - Gesellschaften. Wir verstehen uns als flexible und effiziente<br />

Bildungsdrehscheibe.<br />

Unser Leitbild:<br />

Einen Schritt voraus!<br />

Wir fördern die Entwicklungspotenziale unserer Auftraggeber. Wir unterstützen Organisations- und<br />

Personalentwicklungsprozesse, wir setzen auf innovative Inhalte und Methoden. Wir arbeiten mit standardisierten<br />

Abläufen und einheitlichen Qualitätsnormen.<br />

Potenzialförderung von Organisationen und ihrer Mitarbeiter/innen!<br />

Die Mitarbeiter/innen von „Bildung und Beratung“ organisieren Projekte, die von unseren erfahrenen<br />

Berater/innen im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung konzipiert wurden. Die Umsetzung<br />

der Personalentwicklungsprojekte erfolgt unter der Maßgabe von Effizienz und Effektivität.<br />

Vorteile für unsere Auftraggeber!<br />

Der Vorteil liegt in unserer Erfahrung als Bildungsdienstleister eines großen und international erfolgreichen<br />

Industrieunternehmens. Einen weiteren Kundennutzen bieten wir durch die vielfältigen Kooperationen<br />

mit den Spezialisten innerhalb der <strong>voestalpine</strong> - Gesellschaften.<br />

Das wichtigste Kapital: unsere Mitarbeiter/innen!<br />

Unser Erfolg liegt bei unseren Mitarbeiter/innen. Es gilt daher in Zukunft die Herausforderung der ständigen<br />

Weiterentwicklung, sowohl fachlich als auch persönlich, anzunehmen.<br />

Seite 4


Schnellübersicht<br />

INHALT<br />

SEITE<br />

INFOS ALLGEMEIN 01-19<br />

KURSANGEBOT 20-244<br />

Unternehmenswissen 20<br />

PROZESS- U. WISSENSmanagement 32<br />

Projektmanagement 47<br />

Führungskompetenz 64<br />

Technische Kompetenz 77<br />

Gesetzliche Ausbildung 130<br />

IT-Kompetenz 154<br />

SprachenkompetenZ 195<br />

Soziale Kompetenz 214<br />

SELBSTKompetenz 227<br />

Seite 5


Inhaltsverzeichnis<br />

Infos Allgemein 01 - 19<br />

Kursangebote 20 - 244<br />

Unternehmenswissen<br />

4228 Orientierungstag f. EinsteigerInnen 21<br />

3510 Kennen lernen Unternehmensbereich 22<br />

4626 Kennen lernen <strong>voestalpine</strong> Grobblech 23<br />

4651 Kennen lernen LogServ 23<br />

5108 Produktschulung TW 24<br />

3332 Prozess- und Produktschulung TK 25<br />

524 Arbeitsrecht 26<br />

5109 Betriebswirtschaftliche Grundlagen 27<br />

522 Kostenrechnung 28<br />

2626 Von der Kostenrechnung zur Bilanz 29<br />

3233 Kennzahlen-zentrale Steuerungsgröße 30<br />

6132 SAP Finanz Data-Warehouse Basis 31<br />

Projektmanagement<br />

3231 Projektmanagement - Light 49<br />

513 Projektmanagement 50<br />

6137 Projektführung und -organisation 51<br />

6979 Projekt Coaching 52<br />

5585 Gültige Regelwerke 53<br />

5584 Rechtliche Rahmenbedingungen 54<br />

5600 Normen und technische Standards 55<br />

4640 EG Konformität 56<br />

6119 Beschaffung in Projekten 57<br />

6098 Finanzen in Projekten 58<br />

2853 Claimmanagement 59<br />

5586 Betriebswirtschaft in Projekten 60<br />

6097 IT-Tools für Projektmanagement 61<br />

2629 MS Project I 62<br />

2630 MS Project II 63<br />

Prozessmanagement<br />

8206 Erfahrungswissen sichern und weitergeben 33<br />

2287 Grundlagen integrierte Managementsysteme 34<br />

2288 Erfolgreiche Problemlösung 35<br />

6981 Kontinuierl. Verbesserungsprozess 36<br />

8080 Selbst.verständlich SICHER 37<br />

4560 Neue Wege zu sicherem Verhalten 38<br />

2976 Sicherheitsviertelstd./Ereignisanalyse 39<br />

2975 Audittraining 40<br />

2878 Training für Notfallleiter 41<br />

555 Betrieblicher Umweltschutz 42<br />

6128 Energieeffizienz in der <strong>voestalpine</strong> 43<br />

4627 Anwendersoftware HQSU 44<br />

2612 Anwendersoftware SQM-Dokument 45<br />

Führungskompetenz<br />

0696 Selbstmanagement für Führungskräfte 65<br />

5137 Organisationen in der Veränderung 66<br />

8125 Meine Führungskompetenz 67<br />

6154 Laterale Führung 68<br />

2872 Lebensphasenbezogenes Führen 69<br />

6976 Gesund Führen 70<br />

8079 Gesprächsführung f. Führungskräfte 71<br />

5136 Burnout - erkennen und gegensteuern 72<br />

6978 Innovativ denken und handeln 73<br />

2075 SUN PLUS Führungskräftetraining 74<br />

5355 SUNplus 75<br />

8025 Arbeitsrecht für Führungskräfte 76<br />

2887 Adonis-Basisschulung 46<br />

Seite 6


Inhaltsverzeichnis<br />

3782 CAD-Grundlagen 111<br />

Technische Kompetenz<br />

4588 Elektrotechnisch unterw. Personen 80<br />

751 Sensorik-Messen nichtelektr. Größen 81<br />

750 Regelungstechnik 82<br />

707 Drehzahlgeregelte Motorantriebe - T1 83<br />

770 Drehzahlgeregelte Motorantriebe - T2 84<br />

789 SIMATIC S7-300/400 PROG 1 85<br />

852 SIMATIC S7-300/400 PROG 2 86<br />

4528 SIMATIC: S7 - SCL 87<br />

4530 Feldbustechnik: Profibus DP 88<br />

4531 Feldbustechnik: Profibus - Drives 89<br />

5536 Visualisierung Win CC-flexible 90<br />

3531 Arbeiten unter Niederspannung 91<br />

4986 Arbeiten unter Niederspannung 1 92<br />

4987 Arb.unter Niederspannung Auffr. 2 93<br />

3777 Prüfung von elektrischen Anlagen 94<br />

3778 Betrieb von elektrischen Anlagen 95<br />

3780 Erdung/Blitzschutz/EMV-Schutz 96<br />

718 Elektroschweißen 112<br />

719 MAG-Schutzgasschweißen 113<br />

720 WIG-Schutzgasschweißen 114<br />

717 Gasschmelzschweißen 115<br />

723 E-Hand-Rohrschw.-Prüfung, Fallnaht 116<br />

722 E-Hand-Rohrschweißer-Prüfung 117<br />

724 E-Hand-Blechschweißer-Prüfung 118<br />

725 MAG-Schutzgas-Blechschweißer-Prüfung 119<br />

726 WIG-Rohrschweißer-Prüfung 120<br />

721 Gasschmelzschweißer-Prüfung 121<br />

754 Schmierstofftechnik Modul 1 122<br />

5099 Schmierstofftechnik Modul 2 123<br />

6576 Schmierstofftechnik Modul 3 124<br />

755 Wälzlager-Praxisseminar 125<br />

756 Chemie Grundkurs 126<br />

786 Klebetechnik 127<br />

4133 Grundlagen Sicherheitstechnik 128<br />

5557 Aufbau Sicherheitstechnik 129<br />

4533 Grundlagen EX-Schutz 97<br />

5162 Schaltberechtig.f.Hochspannungsanl. 98<br />

5912 Führungsverantw.in elektr.Anlag. 99<br />

6862 Grundlagen der Regelungstechnik 100<br />

6901 Prüfung elektrischer Geräte 101<br />

6902 Grundlagen der Schutztechnik 102<br />

713 Pneumatik I 103<br />

714 Hydraulik I Grundkurs 104<br />

715 Hydraulik II Elektrohydraulik 105<br />

716 Hydraulik III Stetigventiltechnik (HTP) 106<br />

836 Hydraulik IV Messtechnik (HTM) 107<br />

752 Drehen - Einführung 108<br />

753 Fräsen - Einführung 109<br />

709 CNC-Technik Grundlagen 110<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

Sonderfahrzeuge-Unterweisung 131<br />

811 Hubstapler 132<br />

823 Transportkarren incl. Ladungssich. 133<br />

6147 Einführung in die Ladungssicherung 134<br />

801 Lauf-Bock-u.Portalkran (kabinengest) 135<br />

802 Fahrzeug- u. LKW-Ladekrane 136<br />

830 Atemschutz-Grundkurs 137<br />

831 Atemschutz-Wiederholung 138<br />

833 Fluchtgeräte Grundkurs 139<br />

834 Fluchtgeräte Wiederholung 140<br />

6951 Gassicherungsdienst 141<br />

6952 Gassicherungsdienst Wiederholung 142<br />

Seite 7


Inhaltsverzeichnis<br />

846 Brandschutz vorbeugend 143<br />

780 Brandsicherheitswachdienst 144<br />

5110 Absturzsicherung - Basiskurs 145<br />

3630 Erste Hilfe - Grundausbild (16 Std) 146<br />

850 Erste Hilfe-Sofortmaßnahm./Auffr. 147<br />

844 Dampfkesselwärter 148<br />

843 Dampfturbinenwärter 149<br />

858 Gasturbinenwärter 150<br />

845 Brenngase-Richtiges Verhalten/Arb. 151<br />

842 Bedienung von Bolzensetzgeräten 152<br />

6457 Anbinder 153<br />

7200 Power Point 2010 Grundlagen 176<br />

7201 Power Point 2010 Fortgeschrittene 177<br />

7252 Power Point 2010 Umsteigertraining 178<br />

7282 EDV Einzel-/Kleingr.training 2010 179<br />

7281 Effizientes Nutzen Office2010 Prod. 180<br />

7148 Mein EDV-Arbeitsplatz Office 2010 181<br />

8075 E-learning SharePoint 182<br />

4329 SQM-Infosys Modul 1 183<br />

4330 SQM-Infosys Modul 2 184<br />

7171 Explorer 8.0 - Das Tor zum Internet 185<br />

7170 Outlook 2010 - mehr als nur mailen 186<br />

7280 Outlook 2010 - Umsteigertraining 187<br />

IT-Kompetenz<br />

7149 PC-Einstieg leicht gemacht 2010 155<br />

7172 PC-Einstieg nächste Schritte 2010 156<br />

7032 Windows 7 / Office 2010 Umstieg 157<br />

7150 Windows 7/Office 2010 E-Learning 158<br />

8076 Microsoft One Note 159<br />

7157 Word I - Office 2010 160<br />

2900 SAP-Basis I - Einsteiger 188<br />

3302 SAP-PM Arbeitsvorbereitung 1 189<br />

3303 SAP-PM Störmelderabwicklung 190<br />

3350 SAP-HR Veranstaltungsmanagement 191<br />

3884 SAP-PM Instandhaltung Workshop 192<br />

5075 SAP-Personaldatawarehouse (PDWH) 193<br />

5077 SAP-HR Zeitwirtschaft 194<br />

7158 Word II - Office 2010 161<br />

7159 Word 2010 - Tipps und Tricks 162<br />

7160 Word 2010 - Tabellen u. Seriendruck 163<br />

7277 Bearbeitung großer Dok. - Word 2010 164<br />

7279 Word 2010 - Umsteigertraining 165<br />

7163 Excel I Office 2010 166<br />

7164 Excel II Office 2010 167<br />

7165 Diagramme in Excel Office 2010 168<br />

7166 Arbeiten mit Listen in Excel 2010 169<br />

7167 Excel 2010 Formeln/Funktionen 2010 170<br />

7168 Excel 2010 Analyse m. Pivot-Tabelle 171<br />

7169 Excel 2010 - Tipps und Tricks 172<br />

7278 Excel Office 2010-Umsteigertraining 173<br />

7173 Access I Office 2010 174<br />

7174 Access II Office 2010 175<br />

SPRACHENKOMPETENZ<br />

5078 Englisch Starter Teil 1 198<br />

6118 Englisch Starter Teil 2 199<br />

3200 Grundstufe 1 200<br />

3201 Grundstufe 2 200<br />

3204 Mittelstufe 1 201<br />

3205 Mittelstufe 2 201<br />

3206 Mittelstufe 3 202<br />

3207 Oberstufe 1 202<br />

3208 Oberstufe 2 203<br />

3209 Oberstufe 3 203<br />

5565 Oberstufe 3 - Extra 204<br />

1521 Brush Up Your English 204<br />

1530 The Language of Technical English 205<br />

Seite 8


Inhaltsverzeichnis<br />

1515 English Communication Training 1/2 206<br />

1517 English Communication Training 3 207<br />

1518 English Communication Training 4/5 208<br />

6957 Global English 209<br />

8179 Global English Refresher 210<br />

6126 Englisch für Stahlwerker 1 211<br />

6127 Englisch für Stahlwerker 2 212<br />

3331 Erlebnisseminar Gesundheit 239<br />

3226 Körpergerecht arbeiten - Basis 240<br />

4554 Körpergerecht arbeiten - Bildschirm 240<br />

3650 Schichttraining 241<br />

2620 Rückenschule I 242<br />

5541 Rückenschule II 243<br />

5325 10 Fingersystem in 6 Stunden 244<br />

6954 Deutsch für den Beruf 213<br />

Soziale Kompetenz<br />

6991 Kommunikation Grundlagen 215<br />

3834 Körpersprache - Grundlagen 216<br />

8052 Rhetorische Kompetenz 217<br />

8053 Rhetorik und Präsentation 218<br />

8150 Konfliktlösung 219<br />

5558 Konfliktbearbeitung Prod. Bereich 220<br />

3211 Herausforderung Problemlösung 221<br />

8100 Train the Trainer Light 222<br />

8101 Train the Trainer 223<br />

3329 Mitarbeitergespräch 224<br />

680 Der Prozessingenieur 225<br />

3836 Lehrlinge kompetent begleiten 226<br />

Selbstkompetenz<br />

6988 Kreatives Arbeiten - ein Einstieg 229<br />

6989 Innovative Lösungswege f. Techniker 230<br />

8078 Alltagsdschungel erfolgr. organisieren 231<br />

6133 Präsentationstechnik Basistraining 232<br />

8050 Präsentationen erstellen und durchführen 233<br />

3220 Zielorientierte Moderation 234<br />

8051 Besprechungen und Diskussionen leiten 235<br />

8180 Verhandlung und Gesprächsführung 236<br />

4557 Herausforderungen meistern 237<br />

8126 Persönlichkeit stärken 238<br />

Seite 9


Ihre Ansprechpartner/innen<br />

Von links: Stefan Fechter, Harald Berger, Wolfgang Danner, Brigitte Wörnhör, Petra Asanger, Sabine Bartel, Andrea<br />

Prenninger, Josefine Reindl, Christa Rotböck, Renate Schweizer, Ewa Komorowska, Milka Karanovic, Julia Rehberger,<br />

Gerhard Schatzl, Kerstin Cermely, Bernd Dobesberger, Linda Wallner-Topf, Peter Müller, Clemens Strahammer, Roman<br />

Hofer<br />

Seite 10


Zuständigkeiten im Veranstaltungsmanagement<br />

Aufgabenstellung Name Telefonnummer<br />

Bildungsprogramm<br />

Rotböck Christa<br />

Komorowska Ewa<br />

Wallner-Topf Linda<br />

2306<br />

73494<br />

73514<br />

Facharbeitersausbildung<br />

(LAP berufsbegleitend)<br />

Karanovic Michaela 9499<br />

Fachkurs für Hüttenwesen Karanovic Michaela 9499<br />

Förderungen<br />

Abwicklung Sprachkurse<br />

Prenninger Andrea 3761<br />

Gesetzlich vorgeschriebene Kurse und<br />

technische Kurse<br />

Müller Peter<br />

Wörnhör Brigitte<br />

73519<br />

5754<br />

IT-Schulungen Reindl Josefine 73487<br />

Meister-/Vorarbeiter<br />

Entwicklungsprogramm<br />

Schweizer Renate<br />

Rehberger Julia<br />

9700<br />

75615<br />

Prestage (national und international) Bartel Sabine 74838<br />

Seminarraummanagement Cermely Kerstin 9620<br />

Teammitarbeitergespräche Karanovic Michaela 9499<br />

Verkaufsakademie Renate Schweizer 9700<br />

Seite 11


Zuständigkeiten in der Personalentwicklung<br />

Aufgabenstellung Name Telefonnummer<br />

Akademien<br />

Verkaufsakademie<br />

Berger Harald 8802<br />

Produktionsnahe Qualifizierung<br />

Fachkurs Hüttenwesen<br />

Facharbeiterausbildung<br />

Danner Wolfgang 4099<br />

Teammitarbeitergespräche Danner Wolfgang 4099<br />

Entwicklungsprogramme Schatzl Gerhard 3761<br />

Prestage (national und international) Hannesschläger Elvira 73466<br />

Produktionsnahe Qualifizierung Strahammer Clemens 2380<br />

IT-Schulungen Hofer Roman 74814<br />

Seite 12


Wichtige Informationen<br />

Unsere Leistungen<br />

Das vorliegende Bildungsprogramm ist ein wesentlicher Teil der Leistungen der Abteilung Bildung und<br />

Beratung der <strong>voestalpine</strong> Personalberatung GmbH. Dieses Programm gibt es nicht nur in der gedruckten<br />

Fassung, sondern auch auf digitalem Weg im stahl.<strong>voestalpine</strong>.net/Services/Bildungsprogramm.<br />

BEI NEUEINSTELLUNG VON PERSONAL<br />

Auf Ihren spezifischen Bedarf abgestimmt schnüren wir ein Leistungspaket, das über Entscheidungsunterstützung<br />

durch Tests, strukturierte Interviews, Hearings oder auch Assessement Centers bis hin<br />

zur Absage an ausgeschiedene Bewerber/innen reichen kann.<br />

SEMINARRÄUME, LEHRSÄLE UND EDV-KURSRÄUME<br />

Die Abteilung Bildung und Beratung der <strong>voestalpine</strong> Personalberatung GmbH ist im Forum.Zukunft<br />

(BG 57, 2. und 3. Stock) zu finden. Im Erdgeschoss bzw. im 3. Stock gibt es zwei Lehrsäle, insgesamt<br />

fünf Seminarräume (zwischen 40 und 120 m2) und zwei EDV-Kursräume.<br />

Diese Räumlichkeiten nutzen wir nicht nur für Aktivitäten aus dem Bildungsprogramm, diese können<br />

auch für Klausuren, Workshops usw. gemietet werden. Dabei kümmern wir uns bei Bedarf und Bestellung<br />

auch um das Catering.<br />

BILDUNGSBERATUNG<br />

Wenn Ihnen nicht klar ist, welche Qualifizierungsmaßnahme die passende ist, mit welchen Entwicklungsschritten<br />

neue Aufgaben bewältigt werden können, dann bieten wir unsere Bildungsberatung an.<br />

Dabei geht es nicht nur um die Angebote in diesem Bildungsprogramm, sondern um Beratung über<br />

Möglichkeiten bei der <strong>voestalpine</strong> Personalberatung GmbH, aber auch bei externen Bildungsanbietern.<br />

Seite 13


Wichtige Informationen<br />

DIE SCHRITTE ZUR ENTWICKLUNGSMAßNAHME<br />

Ein wichtiger Die Schritte Teil des Arbeitslebens zur EntwicklungsmaSSnahme<br />

der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der <strong>voestalpine</strong><br />

– Unternehmen sind unterschiedliche Entwicklungsmaßnahmen. Diese reichen von Training on<br />

Ein wichtiger Teil des Arbeitslebens der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der <strong>voestalpine</strong> – Unternehmen<br />

sind unterschiedliche Entwicklungsmaßnahmen. Diese reichen von Training on the Job über in-<br />

the Job über interne Seminare bis zu externen Weiterbildungsmaßnahmen. Um einerseits einen<br />

reibungslosen terne Seminare Ablauf bis gewährleisten zu externen Weiterbildungsmaßnahmen. zu können und andererseits Um einerseits eine einen möglichst reibungslosen große Ablauf Wirkung der<br />

Entwicklungsmaßnahmen<br />

gewährleisten zu können<br />

zu<br />

und<br />

erreichen<br />

andererseits<br />

sind<br />

eine<br />

die<br />

möglichst<br />

folgenden<br />

große<br />

Schritte<br />

Wirkung der<br />

wichtig.<br />

Entwicklungsmaßnahmen<br />

zu erreichen sind die folgenden Schritte wichtig.<br />

DER REGELKREIS DER PERSONALENTWICKLUNG<br />

DER REGELKREIS DER PERSONALENTWICKLUNG<br />

1. 1. MITARBEITERGESPRÄCH<br />

Mitarbeiter/innen und Vorgesetzte definieren im Rahmen des Mitarbeitergesprächs gemeinsam<br />

notwendige/sinnvolle Bildungsmaßnahmen und zwar idealerweise auf Basis vereinbarter<br />

Ziele, ihrer Alltagserfahrung, bzw. bereits absehbarer Änderungen der Aufgabenfelder. (Tipp:<br />

Je genauer in dieser Phase Lernziele – nach Möglichkeit schriftlich - formuliert werden, umso<br />

einfacher wird es hinterher, den Erfolg zu messen).<br />

Die vereinbarten Bildungsmaßnahmen werden von den dafür verantwortlichen Mitarbeiter/innen<br />

Damit ist sowohl die Anmeldung zu der jeweiligen Veranstaltung als auch die lückenlose<br />

Dokumentation aller besuchten Bildungsveranstaltungen pro Mitarbeiter/in sichergestellt.<br />

Bitte beachten Sie, dass für Bildungsveranstaltungen, die nicht im SAP erfasst sind (Sprachen,<br />

Veranstaltungen unternehmensfremder Anbieter, ...) ein Kursantrag ausgestellt werden muss.<br />

Seite 14<br />

Mitarbeiter/innen und Vorgesetzte definieren im Rahmen des Mitarbeitergesprächs gemeinsam notwendige/sinnvolle<br />

Bildungsmaßnahmen und zwar idealerweise auf Basis vereinbarter Ziele, ihrer Alltagserfahrung,<br />

bzw. bereits absehbarer Änderungen der Aufgabenfelder. (Tipp: Je genauer in dieser<br />

Phase Lernziele – nach Möglichkeit schriftlich - formuliert werden, umso einfacher wird es hinterher,<br />

den Erfolg zu messen).<br />

Die vereinbarten Bildungsmaßnahmen werden von den dafür verantwortlichen Mitarbeiter/innen der<br />

jeweiligen Abteilung (Seminarmanagement) in das SAP-HR-System eingetragen. Damit ist sowohl die<br />

Anmeldung zu der jeweiligen Veranstaltung als auch die lückenlose Dokumentation aller besuchten<br />

Bildungsveranstaltungen pro Mitarbeiter/in sichergestellt.<br />

der jeweiligen Bitte beachten Abteilung Sie, dass (Auflistung für Bildungsveranstaltungen, siehe Seiten 48 die bis nicht 51) im in SAP das erfasst SAP-HR-System sind (Sprachen, eingetragen.<br />

Veranstaltungen<br />

unternehmensfremder Anbieter, ...) ein Kursantrag ausgestellt werden muss.


Wichtige Informationen<br />

2. EINLADUNG<br />

Etwa vier Wochen vor Seminarbeginn erhalten die für eine Veranstaltung gebuchten Mitarbeiter/innen<br />

eine Einladung, aus der Veranstaltungsort, Beginn- und Endtermin, Trainer/in sowie allenfalls sonstige<br />

Hinweise ersichtlich sind.<br />

Ausgenommen von diesem Prozedere sind gesetzlich vorgeschriebene Aus- und Weiterbildungen; für<br />

diese Veranstaltungen erfolgt aus organisatorischen Gründen keine Einladung.<br />

3. ENTSENDUNGS- UND RÜCKKEHRGESPRÄCHE<br />

Um den optimalen Gewinn aus jeder Bildungsveranstaltung zu erzielen, sollte kurz vor Seminarbeginn<br />

noch einmal ein Gespräch zwischen Vorgesetztem/r und Mitarbeiter/in über Erwartungen und konkrete<br />

Lernziele geführt werden. Die Notizen aus dem Mitarbeitergespräch werden dabei sicher nützlich sein.<br />

Schließlich wird die gebuchte Bildungsveranstaltung besucht und nun hängt der Erfolg entscheidend<br />

davon ab, dass der Transfer der neuen Erfahrungen in den Arbeitsalltag gelingt. Wir empfehlen dringend,<br />

dass Vorgesetzte und aus dem Seminar zurückgekehrte Mitarbeiter/innen innerhalb der ersten<br />

Woche klare Vereinbarungen hinsichtlich der Umsetzung der neuen Kenntnisse und Fähigkeiten treffen<br />

und nach einem ebenfalls vereinbarten Übungszeitraum den Gesamterfolg beurteilen bzw. allenfalls<br />

erforderliche weitere Entwicklungsmaßnahmen vereinbaren.<br />

4. METHODIK DER BILDUNGSVERANSTALTUNG<br />

Durch die laufenden Umstellungsprozesse, werden Schritt um Schritt bei den meisten Entwicklungsmaßnahmen<br />

eine Vorbereitungsphase für die Teilnehmer/innen implementiert (Vorbereitungsunterlagen,<br />

Fälle aus der Praxis, etc.) und am Schluss bzw. nach der Maßnahme zur Sicherstellung der Wirksamkeit<br />

entsprechende Aktivitäten eingeführt (Praxistransfer).<br />

5. FEED-BACK<br />

Eine Bitte in eigener Sache: Um die Qualität unseres Angebotes laufend zu überprüfen, erhalten alle<br />

Teilnehmer/innen zum Abschluss jeder Bildungsveranstaltung einen Reflexionsbogen. Wir ersuchen<br />

Sie, Ihre ehrliche Beurteilung abzugeben, Ihre Eindrücke festzuhalten und uns den Bogen über Trainer/in<br />

oder auch direkt (per Post, Fax oder auch persönlich) zukommen zu lassen. Diese Feedbacks<br />

werden von der Abteilung Bildung und Beratung laufend ausgewertet und den Trainern zur Verfügung<br />

gestellt. Die Fortführung von bestimmten Seminaren, Schulungen und Kursen hängt auch von den Bewertungen<br />

durch die Feedbackbögen ab.<br />

Seite 15


Wichtige Informationen<br />

Allgemeine Preisinformationen<br />

PREISE<br />

• Die angeführten Preise sind Nettopreise. Diese setzen sich (wie bei den einzelnen Seminaren angeführt)<br />

aus Seminar- und Aufenthaltskosten bzw. Seminar- und Raum-/Bewirtungskosten) zusammen.<br />

• Bei mehrtägigen Seminaren, die in einem Hotel stattfinden, werden die Aufenthaltskosten bzw.<br />

Raum-/Bewirtungskosten wie folgt verrechnet:<br />

Vollpension: € 103,--/Tag (beinhaltet Nächtigung, Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie 2 x pro<br />

Tag Pausenerfrischungen. Für den Abreisetag wird eine Tagespauschale von € 43,--/Tag (beinhaltet<br />

Mittagessen und 2 x pro Tag Pausenerfrischungen) verrechnet. Diese Pauschale wird auch bei Tagesseminaren<br />

(Hotel in Linz und Umgebung bzw. Seminarzentrum im Forum.Zukunft) verrechnet.<br />

Bei Seminaren, die nur einen halben Tag dauern, wird eine Halbtagespauschale von € 20,-- verrechnet.<br />

Durch die unterschiedlichen Preise der Hotels bzw. Seminarraumvermieter basieren die o.a.<br />

Pauschalen auf einer Mischkalkulation.<br />

• Bei Seminaren, die extern mit Übernachtung durchgeführt werden, sind die Hotelzimmer bereits<br />

reserviert. Sollten daher Teilnehmer/innen diese nicht in Anspruch nehmen, muss dafür eine entsprechende<br />

Stornogebühr verrechnet werden.<br />

Für die Kapitel „Gesetzliche Ausbildung“, „IT Kompetenz“ und „Technische Kompetenz“ sind die angegebenen<br />

Nettopreise Vollkosten.<br />

Für die Sprachkurse siehe dazu die Information im Kapitel Sprachenkompetenz.<br />

Diese Preise gelten für Teilnehmer/innen der <strong>voestalpine</strong>. Für Teilnehmer/innen aus anderen Firmen wird<br />

zusätzlich ein Verwaltungsaufschlag in Rechnung gestellt. Wir bitten um Verständnis.<br />

Die Kosten für die An- und Rückreise zu externen Seminaren sind in unseren Preisen nicht enthalten.<br />

Diese müssen mit dem entsendenden Bereich bzw. der entsendenden Abteilung abgerechnet werden.<br />

Unsere Kalkulation und die angegebenen Preise beruhen auf einer angenommenen Mindestteilnehmerzahl.<br />

Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, werden wir in Abstimmung mit den Kostenstellenverantwortlichen<br />

eine Erhöhung der Seminarkosten oder eine Terminverschiebung vornehmen.<br />

Sollte dies nicht möglich sein, dann müssen wir die Veranstaltung absagen.<br />

STORNOGEBÜHREN<br />

• Sollte es einmal aus dringenden Gründen nicht möglich sein, eine gebuchte Veranstaltung tatsächlich<br />

zu besuchen, so kann die Stornierung nur von dem bzw. der Genehmigungsberechtigten schriftlich<br />

an die Abteilung Bildung und Beratung vorgenommen werden.<br />

• Bei Stornierungen innerhalb von 7 Kalendertagen vor Seminarbeginn oder bei Nicht-Erscheinen<br />

müssen wir den Gesamtbetrag in Rechnung stellen.<br />

• Bei EDV-Seminaren und technischen Kursen müssen wir ab Versand der Einladungen (ca. vier Wochen<br />

vor Seminarbeginn) aus organisatorischen Gründen eine 100% Stornogebühr verrechnen.<br />

• Stornogebühren werden nicht verrechnet, wenn ein/e Ersatzteilnehmer/in zur gebuchten Bildungsveranstaltung<br />

entsandt wird.<br />

• Für Teilnehmer/innen in Entwicklungsprogrammen gelten gesonderte Stornobedingungen.<br />

Seite 16


Wichtige Informationen<br />

FREIZEIT/ARBEITSZEIT<br />

Im Kapitel „Selbstkompetenz“ gibt es einzelne Seminare, die in der Freizeit konsumiert werden müssen.<br />

Dies ist bei jedem einzelnen dieser Angebote speziell vermerkt.<br />

RÜCKERSTATTUNG VON AUSBILDUNGSKOSTEN<br />

Bitte informieren Sie sich über die geltenden Rückerstattungsrichtlinien für Weiterbildung in Ihrem Bereich.<br />

HINWEISE<br />

TELEFONNUMMERN<br />

Im Bildungsprogramm sind die internen Telefonnummern der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Abteilung<br />

Bildung und Beratung angeführt. Für Anrufe von außerhalb der <strong>voestalpine</strong>-Gesellschaften in<br />

Linz ist die Nummer 05030415 vor der internen Telefonnummer zu wählen. Für Anrufe aus dem Ausland<br />

ist noch die nationale Vorwahl 0043 nötig.<br />

MÄNNLICH UND/ODER WEIBLICH<br />

Mit einigen Ausnahmen haben wir uns für geschlechtsneutrale Doppel-Formulierung entschieden. Auf<br />

die weibliche Form haben wir in all jenen Angeboten verzichtet, die sich an Bereiche bzw. Zielgruppen<br />

wenden, in denen unserer Erfahrung nach keine Frauen beschäftigt sind. Sollten wir uns diesbezüglich<br />

geirrt haben, sind wir für einen Hinweis dankbar.<br />

Seite 17


Weitere Angebote<br />

Die Abteilung „Bildung und Beratung“ der <strong>voestalpine</strong> Personalberatung GmbH unterstützt Sie auch<br />

bei folgenden Aufgabenstellungen:<br />

• Auswahl und Beauftragung von Trainern, Moderatoren, Referenten und Coaches<br />

• Organisation von Bildungsmaßnahmen<br />

• Aktivitäten zur Teamentwicklung<br />

• Interkulturelles Management<br />

• Personalauswahlverfahren<br />

• Erfahrungen sichern und weitergeben<br />

Die <strong>voestalpine</strong> AG bzw. die Steel Division bieten für bestimmte Zielgruppen Entwicklungsprogramme<br />

an:<br />

Value program – management development<br />

• Stage 1<br />

• Stage 2<br />

• Vision - Stage<br />

• Prestage International Gesamtverantwortung:<br />

<strong>voestalpine</strong> AG, GH, Ernst Balla, DW 5037<br />

• Prestage National Programmverantwortung steel Division:<br />

Helga Roithmeir, FPO, DW 8462<br />

Lernforum<br />

Vorarbeiterentwicklung<br />

Meisterentwicklung<br />

Fachkurs für Hüttenwesen<br />

Programmverantwortung:<br />

Helga Roithmeir, FPO, DW 8462<br />

Programmverantwortung:<br />

Christoph Graf, FPO, DW 9683<br />

Programmverantwortung:<br />

Christoph Graf, FPO, DW 9683<br />

Programmverantwortung:<br />

Christoph Graf, FPO, DW 9683<br />

Berufsbegleitende Facharbeiterausbildung zum Produktionstechniker<br />

Programmverantwortung:<br />

Christoph Graf, FPO, DW 9683<br />

Nähere Informationen zu diesen Themen finden Sie auf der Intranet-Seite der <strong>voestalpine</strong> Stahl GmbH<br />

unter Services.<br />

Seite 18


Aktuelle Schwerpunkt –Themen<br />

Abgeleitet aus der Divisionsstrategie und den speziellen Herausforderungen aus Projekt Prozess und<br />

GOWEST haben wir folgende Schwerpunkte für das heurige Bildungsprogramm gesetzt:<br />

• Sprachkompetenz<br />

• Prozessmanagement<br />

• Projektmanagement<br />

• Arbeitssicherheit<br />

• Führung<br />

• Gesundheit<br />

• IAM – Philosophie<br />

• Innovation<br />

• Selbstmanagement + Prioritätensetzung<br />

• Umgang mit Veränderungen und komplexen Zusammenhängen<br />

• Wissenstransfer<br />

Veranstaltungen mit aktuellen Schwerpunkten sind als solche gekennzeichnet (Schwerpunkt).<br />

Seite 19


Unternehmenswissen Übersicht<br />

SEMINARTITEL NR. PREIS SEITE<br />

Orientierungstag f. EinsteigerInnen 4228 EUR 68,00 21<br />

Kennen lernen Unternehmensbereich 3510 EUR 80,00 22<br />

Kennen lernen <strong>voestalpine</strong> Grobblech 4626 EUR 80,00 23<br />

Kennen lernen LogServ 4651 EUR 50,00 23<br />

Produktschulung TW 5108 EUR 280,00 24<br />

Prozess- und Produktschulung TK 3332 EUR 70,00 25<br />

Arbeitsrecht 524 EUR 213,00 26<br />

Betriebswirtschaftliche Grundlagen 5109 EUR 213,00 27<br />

Kostenrechnung 522 EUR 356,00 28<br />

Von der Kostenrechnung zur Bilanz 2626 EUR 356,00 29<br />

Kennzahlen-zentrale Steuerungsgröße 3233 EUR 213,00 30<br />

SAP Finanz Data-Warehouse Basis 6132 EUR 170,00 31<br />

Seite 20


4228 Orientierungstag f. EinsteigerInnen<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

Unternehmensspezifische Kenntnisse<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Alle Mitarbeiter/innen, die einen Überblick über das Unternehmen<br />

<strong>voestalpine</strong> erhalten möchten.<br />

Den <strong>voestalpine</strong> Konzern als Ganzes kennen zu lernen und<br />

Zusammenhänge zu erkennen.<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Inhalt<br />

- Besichtigung Stahlwelt und Werksführung<br />

- Informationen zum Konzern (Zahlen, Daten, Fakten)<br />

- Informationsschwerpunkte zu den Themen Qualität und Sicherheit<br />

- Standortspezifische Informationen<br />

- Erste Schritte zu Ihrem persönlichen <strong>voestalpine</strong>-Netzwerk<br />

- Praktische Beispiele von Entwicklungsmöglichkeiten im <strong>voestalpine</strong><br />

Konzern<br />

- Persönliche Worte des Vorstandes<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Dauer<br />

1 Tag<br />

Selbstkompetenz<br />

Trainerin<br />

Interne Trainer/in<br />

Preis EUR 68,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

16.05.2013 08.30 - 12.00 / 12.30 - 17.00 intern<br />

10.10.2013 08.30 - 12.00 / 12.30 - 17.00 intern<br />

SCHWERPUNKT<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 21


3510 Kennen lernen Unternehmensbereich<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

Unternehmensspezifische Kenntnisse<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Neue und interessierte Mitarbeiter/innen, die einen Überblick über<br />

die Unternehmensbereiche TR, TW, TK erhalten möchten.<br />

- Kennen lernen der Prozesskette (vom Erz bis zum beschichteten<br />

Band)<br />

- Erkennen des Stellenwertes der Bereiche im Konzern<br />

- Kennen lernen der Strategien und Ziele der Unternehmensbereiche<br />

- Kennen lernen der wesentlichen Prozesse der Unternehmensbereiche<br />

- Organisation<br />

- Produkte und Kunden<br />

- Prozesse und Prozesskette<br />

- Besichtigung der Anlagen<br />

Selbstkompetenz<br />

Dauer<br />

1 Tag pro Unternehmensbereich<br />

Trainerin<br />

Interne Trainer (Fachexperten)<br />

Preis EUR 80,00 (Seminarpreis 60,-; Raum-/Bewirtungskosten 20,-)<br />

Datum Zeit Ort SCHWERPUNKT<br />

06.05.2013 TW 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.30 BG 57, 307<br />

15.05.2013 TR 07.30 - 12.00 / 12.30 - 15.30 BG 38, 1 Obergeschoß<br />

29.05.2013 TK 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.30 BG 37, Raum 337<br />

05.09.2013 TR 07.30 - 12.00 / 12.30 - 15.30 BG 38, 1 Obergeschoß<br />

09.10.2013 TK 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.30 BG 37, Raum 337<br />

18.11.2013 TW 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.30 BG 57, 303<br />

03.02.2014 TW 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.30 BG 57, 307<br />

12.02.2014 TK 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.30 BG 37, Raum 337<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 22


4626 Kennen lernen <strong>voestalpine</strong> Grobblech<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Hinweis<br />

Dauer<br />

Trainer<br />

Unternehmensspezifische Kenntnisse<br />

Neue und interessierte Mitarbeiter/innen, die einen Überblick über<br />

<strong>voestalpine</strong> Grobblech GmbH erhalten möchten.<br />

- Vorstellung des Unternehmens<br />

- Kennen lernen der Strategien und Ziele<br />

- Kennen lernen der Produkte und Märkte<br />

- Kennen lernen der Grobblecherzeugung<br />

- Organisation und Strategie<br />

- Produkte und Märkte<br />

- Produktionsanlagen<br />

- Betriebsbesichtigung<br />

Die Teilnehmer/innen werden ersucht, Sicherheitsbekleidung (Mantel,<br />

Helm, feste Schuhe) für die Betriebsbesichtigung mitzunehmen.<br />

1 Tag<br />

Christian Fischer (intern)<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Preis EUR 80,00 (Seminarpreis 60,-; Raum-/Bewirtungskosten 20,-)<br />

Datum Zeit Ort SCHWERPUNKT<br />

23.04.2013 08.30 - 12.00 / 12.30 - 16.30 intern<br />

4651 Kennen lernen LogServ<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Dauer<br />

Trainerin<br />

Unternehmensspezifische Kenntnisse<br />

Neue und interessierte Mitarbeiter/innen, die einen Ein- und<br />

Überblick über die Logistik Service GmbH erhalten möchten.<br />

- Kennen lernen des Unternehmens<br />

- Kennen lernen der Strategien und Unternehmensziele<br />

- Kennen lernen der Dienstleistungen und Hauptkunden<br />

- Vorstellung des Unternehmens<br />

- Darstellung der Leistungsprozesse<br />

- Besichtigung der verschiedenen Standorte und Betriebsstätten<br />

0,5 Tage<br />

Interne Trainer (Fachexperten)<br />

Preis EUR 50,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

06.03.2014 08.00 - 12.00 intern<br />

SCHWERPUNKT<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 23


5108 Produktschulung TW<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

Unternehmensspezifische Kenntnisse, Kunden-/Serviceorientierung<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Mitarbeiter/innen, die die Produkte des Bereiches TW sowie deren<br />

Herstellung und Einsatz kennen lernen wollen.<br />

Die Teilnehmer/innen lernen<br />

- die Produkte und deren Einsatzbereiche kennen<br />

- Mechanische Eigenschaften und wesentliche Produktcharakteristika<br />

zu verstehen<br />

- Stahlsorten und deren Vorteile kennen<br />

- Aufbau und Inhalt der technischen Lieferbedingungen verstehen<br />

- Produktionsprozesse im Bereich TW kennen<br />

- Kundenbedarf und Kundennutzen verstehen und weitergeben<br />

können<br />

- Wesentliche Grundzüge von Verarbeitungs- und Gebrauchseigenschaften<br />

der Produkte kennen<br />

Selbstkompetenz<br />

Inhalt<br />

Modul 1 - Prozesse:<br />

- Stahlwerk: Tiegel und Sekundärmetallurgie; Stranggießen; Brammenbearbeitung<br />

Modul 2 - Prozesse:<br />

- Breitbandstraße: Vorwärmöfen; Vorwalzen; Fertigwalzen; Kühlstrekke<br />

Haspeln - Beizen: Schwefelsäure/Salzsäure Beize<br />

Modul 3 - Produkte:<br />

Produktmerkmale: - Einführung Warmband - Grundlagen<br />

Weichstähle/Baustähle - Mikrolegierte Kaltumformstähle mit hoher<br />

Streckgrenze und Einsatz- und Vergütungsstähle<br />

Modul 4 - Produkte:<br />

- Produktfehler - Werkstoffentwicklung Warmband (Hoch- und ultrahochfeste<br />

Stähle) - Verarbeitungseigenschaften<br />

Hinweis<br />

Die Module 1 - 4 sind alle zu absolvieren; eine modulweise Buchung<br />

ist nicht mehr möglich.<br />

Dauer<br />

0,5 Tage je Modul<br />

Trainerin<br />

Interne Trainer (Fachexperten)<br />

Preis EUR 280,00 (Seminarpreis 200,-; Raum-/Bewirtungskosten 80,-)<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Datum Zeit Ort<br />

04.06.2013 08.00 - 13.00 intern<br />

06.06.2013 08.00 - 13.00 intern<br />

11.06.2013 08.00 - 13.00 intern<br />

13.06.2013 08.00 - 13.00 intern<br />

SCHWERPUNKT<br />

Seite 24


3332 Prozess- und Produktschulung TK<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

Unternehmensspezifische Kenntnisse, Kunden-/Serviceorientierung<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Mitarbeiter/innen, die die Produkte des Bereiches TK sowie deren<br />

Herstellung und Einsatz kennen lernen wollen.<br />

Die Teilnehmer/innen sollen<br />

- Die Produkte und deren Einsatzbereiche kennen<br />

- Stahlsortengruppen und deren Charakteristika verstehen<br />

- Aufbau und Inhalt der technischen Lieferbedingungen verstehen<br />

- Produktionsprozesse im Bereich TK im Wesentlichen verstehen<br />

- Kundenbedarf und Kundennutzen verstehen und weitergeben<br />

können<br />

- Wesentliche Grundzüge von Verarbeitungs- und Gebrauchseigenschaften<br />

der Produkte kennen<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Inhalt<br />

Modul 1: Kaltgewalztes Stahlband und Emaillierstähle; Führung:<br />

Betavas mit Haubenglühe, Dressiergerüst<br />

Modul 2: Höherfeste Werkstoffe für kaltgewalztes und<br />

oberflächenveredeltes Stahlband; Führung: Calvas<br />

Modul 3: Elektroband; Führung: Banddurchlaufofen<br />

Modul 4: Metallisch veredeltes Stahlband; Führung:<br />

Feuerverzinkungsanlage, Eloanlage<br />

Modul 5: Korrosionsschutzprimer und Colofer; Führung: BABE<br />

Modul 6: Verarbeitungs- und Gebrauchseigenschaften von<br />

kaltgewalzten und oberflächenveredelten Stahlbändern; Führung:<br />

Prozesssimulationseinrichtungen und AWT<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Dauer<br />

0,5 Tage je Modul (einzeln buchbar)<br />

Trainerin<br />

Interne Trainer (Fachexperten)<br />

Preis<br />

EUR 70,00 je Modul (Seminarpreis 50,-; Raum-/Bewirtungskosten<br />

20,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

07.10.2013 08.00 - 12.00 intern<br />

08.10.2013 08.00 - 12.00 intern<br />

09.10.2013 08.00 - 12.00 intern<br />

14.10.2013 08.00 - 14.30 intern<br />

15.10.2013 08.00 - 12.00 intern<br />

16.10.2013 08.00 - 12.00 intern<br />

SCHWERPUNKT<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 25


524 Arbeitsrecht<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

Unternehmensspezifische Kenntnisse<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Dauer<br />

Mitarbeiter/innen, die sich für arbeitsrechtliche Hintergründe<br />

innerbetrieblicher Regelungen interessieren.<br />

- Vermittlung der Fähigkeit, sich im arbeitsrechtlichen Dschungel zu<br />

orientieren<br />

- Sensibilisierung für Grundlagen aus verwandten Rechtsmaterien<br />

(insbesondere Steuer- und Sozialversicherungsrecht)<br />

- Ziele und Quellen des Arbeitsrechtes<br />

- Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis<br />

- Arbeitszeit<br />

- Arbeitssicherheit<br />

- Beendigungsfragen<br />

- Betriebsrat<br />

- <strong>voestalpine</strong> Spezifika<br />

1 Tag<br />

Trainer<br />

Herbert Dipplinger (intern)<br />

Preis EUR 213,00 (Seminarpreis 170,-; Raum-/Bewirtungskosten 43,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

05.06.2013 08.00 - 16.00 intern<br />

20.11.2013 08.00 - 16.00 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 26


5109 Betriebswirtschaftliche Grundlagen<br />

Unternehmenswissen<br />

Beschreibung Betriebswirtschafltiche Grundlagen - Modul 1<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

Unternehmerische Kompetenz, analytische Fertigkeit<br />

Projektmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Dauer<br />

Mitarbeiter/innen, die sich betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse in<br />

kompakter Form aneignen, auffrischen bzw. verbessern wollen<br />

Es wird immer wichtiger, in wirtschaftlichen Dimensionen zu denken.<br />

Betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen und Verständnis sind<br />

heute in beinahe allen Positionen unverzichtbar.<br />

- Ziele unternehmerischen Handelns<br />

- Grundfunktionen eines Unternehmens<br />

- die betriebswirtschaftlichen Teildisziplinen<br />

- Zusammenhänge der unternehmerischen Prozesse<br />

- von der Beschaffung bis zum Absatz<br />

1 Tag<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Trainerin<br />

Interne Trainer/in (Fachexperten)<br />

Preis EUR 213,00 (Seminarpreis 170,-; Raum/Bewirtungskosten 43,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

25.09.2013 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.30 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 27


522 Kostenrechnung<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Beschreibung Kostenrechnung - Modul 2<br />

Projektmanagement<br />

Kompetenz<br />

Unternehmerische Kompetenz, analytische Fertigkeit<br />

Führungskompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen, die mit Kosten bzw. Planung konfrontiert sind.<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Hinweis<br />

Die Teilnehmer/innen lernen in diesem Seminar die Grundlagen und<br />

Begriffe der Kostenrechnung.<br />

- Kostenrechnungs- und Betriebsergebnissysteme<br />

- Instrument Kostenrechnung<br />

- Kostenarten-, Kostenstellenrechnung<br />

- Kostenträgerrechnung (Sorten- und Auftragsabrechnung)<br />

- Ermittlung des Produkterfolges, des Verrechnungsergebnisses und<br />

des Bereichserfolges der <strong>voestalpine</strong> Stahl GmbH bis zum EBIT<br />

Vorschaurechnung, Planungsrechnung<br />

Das Modul 2 baut auf den allgemeinen Grundlagen des Modul 1 auf.<br />

Weiterführende Informationen erhalten die Teilnehmer/innen in den<br />

Modulen 3 und 4.<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Trainerin<br />

Interne Trainer/in (Fachexperten)<br />

Preis EUR 356,00 (Seminarpreis 270,-; Raum-/Bewirtungskosten 86,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

16. - 17.10.2013 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.30 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 28


2626 Von der Kostenrechnung zur Bilanz<br />

Unternehmenswissen<br />

Beschreibung Von der Kostenrechnung zur Bilanz - Modul 3<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

Unternehmerische Kompetenz, analytische Fertigkeit<br />

Projektmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Mitarbeiter/innen, die an Bilanzen interessiert sind und die dahinter<br />

liegenden Zusammenhänge kennen lernen wollen.<br />

Die Teilnehmer/innen erkennen Zusammenhänge zwischen<br />

- Kostenrechnung<br />

- Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)<br />

- Bilanz<br />

- Liquidität<br />

- Bereichserfolg<br />

- EBIT - Bilanzergebnis<br />

- Wirkung der Kosten auf die GuV - Gewinn ist nicht gleich Liquidität<br />

- Lesen einer Bilanz<br />

- Unterschiedliche Rechnungslegungsnormen (UGB, IFRS, Steuerrecht)<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Hinweis<br />

Das Modul 3 baut auf den Grundlagen aus Modul 1 und 2 auf.<br />

Weiterführende Informationen erhalten Sie im Modul 4.<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Trainerin<br />

Interne Trainer/in (Fachexperten)<br />

Preis EUR 356,00 (Seminarpreis 270,-; Raum-/Bewirtungskosten 86,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

13. - 14.11.2013 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.30 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 29


3233 Kennzahlen-zentrale Steuerungsgröße<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Beschreibung Kennzahlen - zentrale Steuerungsgrößen im <strong>voestalpine</strong> Konzern -<br />

Modul 4<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Unternehmerische Kompetenz, analytische Fertigkeit<br />

Mitarbeiter/innen, die mit betriebswirtschaftlichen Kennzahlen<br />

arbeiten.<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Hinweis<br />

Die Teilnehmer/innen erlernen die Ermittlung und Interpretation von<br />

Kennzahlen zur Beurteilung der betrieblichen Abläufe.<br />

- Ermitteln, Lesen und Interpretieren von Kennzahlen<br />

- ROCE als Konzernkennzahl Nr. 1<br />

- Wirtschaftlichkeitsrechnung<br />

- Kennzahlen des <strong>voestalpine</strong>-Konzerns<br />

- Von der Einzelgesellschaft zum Konzernabschluss<br />

Das Modul 4 baut auf den Grundlagen aus Modul 1 - 3 auf.<br />

Dauer<br />

1 Tag<br />

Trainerin<br />

Interne Trainer/in (Fachexperten)<br />

Preis EUR 213,00 (Seminarpreis 170,-; Raum-/Bewirtungskosten 43,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

26.11.2013 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.30 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 30


6132 SAP Finanz Data-Warehouse Basis<br />

Unternehmenswissen<br />

Beschreibung<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

SAP Finanz Data-Warehouse Basis - Kennen lernen des<br />

Programmes, der Inhalte und des Nutzens im Arbeitsalltag<br />

Unternehmerische Kompetenz, Anwender Informationstechnik<br />

Mitarbeiter/innen, die mit betriebswirtschaftlichen Kennzahlen<br />

arbeiten und Auswertungsmöglichkeiten erkennen und die<br />

Berichterstattung vereinfachen wollen<br />

Die Teilnehmer/innen lernen die Funktionsweise und die Inhalte des<br />

SAP Finanz Data-Warehouse anhand praktischer Beispiele kennen,<br />

um in Folge selbst Berichte zu gestalten und wiederkehrende<br />

Auswertungen zu vereinfachen.<br />

- Vorstellung SAP Finanz Data-Warehouse<br />

- Kennen lernen der Anwendung<br />

- Login Aufruf von Standardberichten<br />

- Individualisierung von Standardberichten<br />

- Entwurf eigener Abfragen<br />

- Anbindung dynamischer Grafiken<br />

- Versendung der Auswertungen per Mail<br />

- Präsentation der Inhalte des SAP Finanz Data-Warehouse<br />

(Beispiele)<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

EDV Grundkenntnisse<br />

Dauer<br />

2,5 Stunden<br />

Trainerin<br />

Interne Trainer/in (Fachexperten)<br />

Preis EUR 170,00 (Seminarpreis 150,-; Raum-/Bewirtungskosten 20,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

14.11.2013 08.30 - 12.30 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 31


Prozessmanagement Übersicht<br />

SEMINARTITEL NR. PREIS SEITE<br />

Erfahrungswissen sichern und weitergeben 8206 EUR 130,00 33<br />

Grundlagen integrierte Managementsysteme 2287 EUR 60,00 34<br />

NEU<br />

NEU<br />

Erfolgreiche Problemlösung 2288 EUR 656,00 35<br />

Kontinuierl. Verbesserungsprozess 6981 EUR 213,00 36<br />

Selbst.verständlich SICHER 8080 EUR 1510,00 37<br />

Neue Wege zu sicherem Verhalten 4560 EUR 1169,00 38<br />

Sicherheitsviertelstd./Ereignisanalyse 2976 EUR 856,00 39<br />

Audittraining 2975 EUR 508,00 40<br />

Training für Notfallleiter 2878 EUR 130,00 41<br />

Betrieblicher Umweltschutz 555 EUR 183,00 42<br />

Energieeffizienz in der <strong>voestalpine</strong> 6128 EUR 213,00 43<br />

Anwendersoftware HQSU 4627 EUR 140,00 44<br />

Anwendersoftware SQM-Dokument 2612 EUR 140,00 45<br />

Adonis-Basisschulung 2887 EUR 556,00 46<br />

Seite 32


8206 Erfahrungswissen sichern und weitergeben<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenzen:<br />

Wissensorientierung, Lernkompetenz<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiter/innen, die bewusst ihr spezielles betriebliches<br />

Erfahrungswissen sichern und an den/die Nachfolger weitergeben<br />

wollen.<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Ziele:<br />

Inhalte:<br />

Dauer:<br />

Trainer:<br />

- Grundlagen des Wissens kennen lernen<br />

- Methoden und Werkzeuge zur Wissenssicherung kennen und<br />

anwenden lernen<br />

- Das Erfahrungswissen in einfacher Form und kompetent weiter<br />

geben können<br />

- Die verschiedenen Wissensformen und –arten verstehen lernen<br />

- Die eigene Wissenslandkarte erstellen<br />

- Methoden und Werkzeuge für die Wissenssicherung<br />

0,5 Tage<br />

Gerhard Schatzl (intern)<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Preis: 130,00 EUR (Seminarpreis 110,-; Raum-/Bewirtungskosten 20,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

22.01.2014 08.00 - 12.00 intern<br />

SCHWERPUNKT<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 33


2287 Grundlagen integrierte Managementsysteme<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

Unternehmerische Kompetenz, Qualitätsbewusstsein<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

IMS-Verantwortliche, Ansprechpartner von IMS-relevanten Themen<br />

in den Betrieben, Prozessverantwortliche und Meister<br />

Die Teilnehmer/innen lernen die Grundzüge des integrierten<br />

Managementsystems kennen.<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Inhalt<br />

Dauer<br />

Trainer<br />

- Grundelemente eines Managementsystems<br />

- Zu Grunde liegende Normen (ISO 9000 ff, ISO/TS 16949, ISO<br />

14001, EMAS)<br />

- Umsetzung in der Division Stahl<br />

0,5 Tage<br />

Christian Schaurhofer (intern)<br />

Selbstkompetenz<br />

Preis EUR 60,00 (Seminarpreis 40,-; Raum-/Bewirtungskosten 20,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

27.09.2013 08.00 - 12.00 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 34


Neu<br />

2288 Erfolgreiche Problemlösung<br />

Unternehmenswissen<br />

Erfolgreiche Problemlösung - effizient und effektiv<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

Problemlösung, Lernkompetenz<br />

Projektmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Prozessverantwortliche, Betriebsingenieure, Personen im IMS-<br />

Netzwerk<br />

- Die wichtigsten Problemlösungsmethoden kennen und anwenden<br />

lernen und dem PDCA (Plan, Do, Check, Act)<br />

- Zyklus zuordnen<br />

- Grundlagen, Tipps und Tricks vermitteln, damit die Teilnehmer/<br />

innen in der Praxis schneller und nachhaltiger betriebliche Problemstellungen<br />

lösen können<br />

- Den Mehrwert systematischer Problemlösung erkennen und<br />

Motivation für Problemlösungsmethoden schaffen<br />

- Problemlösungsteams moderieren und leiten<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Inhalt<br />

- Vorstellung der PDCA Logik und andere Problemlösungsmethodiken<br />

(z. B: 8D, DMAIC)<br />

- Darstellung der Problemlösungsmethoden (anhand von Praxisbeispielen)<br />

- Gruppenübung: Anwendung der Problemlösungsmethoden anhand<br />

von Fallbeispielen aus der eigenen betrieblichen Praxis<br />

- Gemeinsame Reflexion über Einsatzmöglichkeiten der Methoden<br />

Selbstkompetenz<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Trainer<br />

Oliver Jöbstl, Sucessfactory<br />

Preis EUR 656,00 (Seminarpreis 570,-; Raum-/Bewirtungskosten 86,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

25. - 26. 06.2013 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.30 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 35


6981 Kontinuierl. Verbesserungsprozess<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

Veränderungsfähigkeit, Problemlösung, Qualitätsbewusstsein<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Führungskräfte und Mitarbeiter/innen, die in den KVP-Prozess umbzw.<br />

neu einsteigen.<br />

Die Teilnehmer/innen lernen den kontinuierlichen<br />

Verbesserungsprozess (KVP) kennen und werden mit der Philosophie<br />

und den wichtigsten Methoden vertraut gemacht. Sie entwickeln ein<br />

Verständnis für die Rollen, Aufgaben und Abläufe im KVP.<br />

- Philosophie von KVP<br />

- Ziele, Fokusthemen, Basisthemen<br />

- Aufgaben und Rollen im KVP<br />

- Bewertung und Dokumentation von Ideen<br />

- Der Weg von der Idee zur Umsetzung<br />

- Methoden und Werkzeuge für KVP<br />

Selbstkompetenz<br />

Dauer<br />

1 Tag<br />

Trainer<br />

KVP Experten/innen und Controller/innen (intern)<br />

Preis EUR 213,00 (Seminarpreis 170,-; Raum-/Bewirtungskosten 43,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

19.06.2013 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.30 intern<br />

30.10.2013 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.30 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 36


Neu<br />

8080 Selbst.verständlich SICHER<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

Selbst.verständlich SICHER - Die Kunst unfallfrei zu arbeiten und<br />

gesund heimzukommen<br />

Sicherheitsbewusstsein, Organisationsfähigkeit und<br />

Selbstmanagement, Veränderungsfähigkeit<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Führungskräfte, Mitarbeiter/innen, Sicherheitsvertrauenspersonen,<br />

Verantwortliche für Arbeitssicherheit<br />

- Steigern des Sicherheitsbewusstseins und fördern der kollegialen<br />

Verantwortung<br />

- Konsequentes Einhalten der Sicherheitsregeln<br />

- Stärken des persönlichen Sicherheitsverhaltens<br />

- Nachhalt. Umsetzen des selbst.verständlich SICHER Regelkreises<br />

- Klares Rollen- und Funktionsverständnis für eine gelebte Sicherheitskultur<br />

- Wissen um die Verantwortlichkeiten im umfassenden Sicherheitsmanagementsystem<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Inhalt<br />

- Die 4 Säulen eines wirksamen Sicherheitsmanagement<br />

- Das System des selbst.verständlich SICHER Regelkreises<br />

- Die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Sicherheitskultur<br />

- Wirkungsvolle Sicherheitsinstruktionen und effektive Sicherheitsviertelstunden<br />

- Ordentlich durchgeführte Sicherheits- und Systemaudits<br />

- Der Wert von Beinaheunfallmeldungen und der Erstellung<br />

qualitativer Ereignisanlaysen<br />

- Die Unfallpyramide mit Blick auf präventative sowie reaktive Sicherheitsvorkehrungen<br />

- Die Notwendigkeit nachhaltiger Konsequenz im Gegensatz zu<br />

Toleranz und Strafe<br />

- Vereinbarkeit der Werte Zeit/Menge/Kosten/Qualität/Sicherheit<br />

- Das Prinzip der Eigenverantwortung und die Idee der kollegialen<br />

Sicherheit<br />

- Der PDCA Kreis und Arbeitssicherheit am Prüfstand stetiger Verbesserung<br />

Hinweis<br />

Nominierungen nur in Abstimmung mit der Abt. Arbeitssicherheit<br />

Dauer<br />

2,5 Tage<br />

Trainer<br />

Trainerteam (intern/extern)<br />

Anmerkung<br />

Die genauen Seminarzeiten erhalten Sie mit der Einladung.<br />

Preis EUR 1510,00 (Seminarpreis 1.283; Aufenthaltskosten 227,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

15. - 17.05.2013 extern mit Übernachtung<br />

17. - 19.06.2013 extern mit Übernachtung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 37


4560 Neue Wege zu sicherem Verhalten<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Sicherheitsbewusstsein, Organisationsfähigkeit und<br />

Selbstmanagement, Lernkompetenz<br />

Hauptprozessverantwortliche, Betriebsingenieure,<br />

Prozessverantwortliche, Meister, Vorarbeiter, gewerbliche Mitarbeiter/<br />

innen, sichergesund Vertrauenspersonen, Betriebsräte/innen<br />

Wahrnehmen und Erkennen von Gefährdungsmomenten<br />

im persönlichen Arbeitsumfeld und den persönlichen<br />

Bewegungsabläufen.<br />

Verhaltensbausteine:<br />

- Verletzungsgefahren und kritische Arbeitssituationen besser sehen<br />

und erkennen; Wahrnehmung von Gefährdungen<br />

- Fixation: Sicher gehen<br />

- Stolperunfälle vermeiden<br />

- Sturz auf Treppen vermeiden<br />

- Neue Arbeitsweisen sicher erlernen<br />

- Routineverletzungen vermeiden<br />

- Bewegungsabläufe sicher steuern<br />

- Sensomotorik<br />

- Nachgreif-Verletzungen vermeiden<br />

- Sensomotorische Reaktion<br />

Sicherheitskulturbausteine:<br />

- Zu sicherheitsbewusstem Verhalten motivieren<br />

- Kommunikation als Basis der Sicherheitskultur<br />

- Die Schuldfrage und ihre Auswirkungen in der alltäglichen<br />

Kommunikation<br />

Dauer<br />

3 Tage<br />

Trainer<br />

Institut für betriebliche Weiterbildung<br />

Preis EUR 1169,00 (Seminarpreis 1.040,-; Raum-/Bewirtungskosten 129,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

04. - 06.11.2013 08.30 - 12.00 / 12.30 - 16.30 intern<br />

20. - 22.01.2014 08.30 - 12.00 / 12.30 - 16.30 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 38


2976 Sicherheitsviertelstd./Ereignisanalyse<br />

Unternehmenswissen<br />

Die moderierte Sicherheitsviertelstunde und Ereignisanalyse<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Sicherheitsbewusstsein, Problemlösung, Organisationsfähigkeit und<br />

Selbstmanagement<br />

Meister, Betriebsingenieure, Prozessverantwortliche,<br />

Hauptprozessverantwortliche, Führungskräftenachwuchs<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Pflege und qualitative Weiterentwicklung der Sicherheitskultur<br />

durch optimale Nutzung der Sicherheitsmanagementinstrumente.<br />

Das Festigen einer inneren Haltung und die Pflege einer<br />

entsprechenden Ethik als Stellschraube des persönlichen<br />

Handlungs-Wirkungsgrades.<br />

- Kurzpräsentation des Sicherheitsmanagementsystems der<br />

<strong>voestalpine</strong> Stahl GmbH<br />

- Zweck, Ziel, Struktur, Methode der Sicherheitskurzgespräche<br />

(Sicherheitsviertelstunde)<br />

- Verständnis und Haltung zu Sicherheitskurzgesprächen<br />

(Kommunikation mit beteiligten Mitarbeitern)<br />

- Messgrößen zur Beschreibung der qualitativen Entwicklung der<br />

Sicherheitsinstrumente<br />

- Zweck, Ziel, Struktur, Methode der Ereignisanalysen<br />

- Verständnis und Haltung zur Ereignisanalayse (Kommunikation mit<br />

beteiligten Mitarbeiter/innen)<br />

- Erlebnisorientierte Aufgaben und Übungen<br />

- Praktische vorort-Umsetzung mit anschließender moderierter<br />

- Reflexion (mit Unterstützung der Abteilung TPS)<br />

- Training on the job<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Trainer<br />

Institut für betriebliche Weiterbildung<br />

Preis EUR 856,00 (Seminarpreis 770,-; Raum-/Bewirtungskosten 86,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

08. - 09.07.2013 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.30 intern<br />

03. - 04.02.2014 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.30 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowksa,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 39


2975 Audittraining<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Sicherheitsbewusstsein, Qualiätsbewusstsein, Organisationsfähigkeit<br />

und Selbstmanagement<br />

Meister, Betriebsingenieure, Prozessverantwortliche,<br />

Hauptprozessverantwortliche, Führungskräftenachwuchs<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Das Audit ist ein wesentlicher Träger unserer Sicherheitskultur.<br />

Führungskräfte arbeiten an der Qualität der Sicherheitsaudits mit<br />

dem Ziel, Effizienz und Akzeptanz im Betriebsalltag stets weiter zu<br />

entwicklen.<br />

- Kurzpräsentation des Sicherheitsmanagementsystems der<br />

<strong>voestalpine</strong> Stahl GmbH<br />

- Zweck und Ziel von Sicherheitsaudits<br />

- Verständnis und Haltung zu Sicherheitsaudits (Beobachtung von<br />

Arbeits- und Bewegungsabläufen)<br />

- Messgrößen zur Beschreibung der qualitativen Entwicklung der<br />

Sicherheitsinstrumente<br />

- Sicherheitsaudittraining in Kleingruppen mit anschließender<br />

Reflexion<br />

- Praktische vorort-Umsetzung mit anschließender moderierter<br />

Reflexion (mit Unterstützung der Abteilung TPS)<br />

- Training on the job<br />

Dauer<br />

1 Tag<br />

Trainer<br />

Institut für betriebliche Weiterbildung<br />

Preis EUR 508,00 (Seminarpreis 465,-; Raum-/Bewirtungskosten 43,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

15.05.2013 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.30 intern<br />

16.10.2013 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.30 intern<br />

20.11.2013 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.30 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 40


2878 Training für Notfallleiter<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Qualitätsbewusstsein, Unternehmensspezifische Kenntnisse,<br />

Organisationsfähigkeit und Selbstmanagement<br />

Vorstand, Bereichsleiter, Hauptprozessleiter und deren Vertreter<br />

außerhalb der Normalarbeitszeit (Bereitschaftsdienst)<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Ziel<br />

Befähigung, den Aufgaben des Notfallleiters nachzukommen<br />

Technische Kompetenz<br />

Inhalt<br />

Dauer<br />

Trainer<br />

- Information zum Notfallplan<br />

- Aufgaben des Notfallleiters<br />

- Umgang mit Behördenvertreter<br />

- Umgang mit Medien (TV, Radio, Presse) - Erfahrungsaustausch<br />

2 Stunden<br />

Trainerteam (intern)<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Preis EUR 130,00 (Seminarpreis 110,-; Raum-/Bewirtungskosten 20,-)<br />

Selbstkompetenz<br />

Datum Zeit Ort<br />

19.06.2013 14.00 - 16.00 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 41


555 Betrieblicher Umweltschutz<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

Strategische Fähigkeit, Qualitätsbewusstsein,<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Zielgruppe<br />

QSU-Verantwortliche, Ansprechpartner für umweltrelevante Themen<br />

in den Betrieben, Prozessverantwortliche, Betriebsingenieure,<br />

Meister<br />

Technische Kompetenz<br />

Ziel<br />

Die Teilnehmer/innen lernen die wesentlichen Schwerpunkte des<br />

betrieblichen Umweltschutzes kennen.<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Inhalt - Grundbegriffe des Umweltschutzes (Emissionen, Schadstoffe, ..)<br />

- Stand der Technik<br />

- IST-Stand der <strong>voestalpine</strong> Stahl GmbH<br />

- Umweltrelevante Praxisbeispiele aus den Betrieben<br />

- Schwerpunkte: Luft - Abwasser - Abfall<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Dauer<br />

Trainer<br />

1,5 Tage<br />

Sotirios Raptis (intern)<br />

Preis EUR 183,00 (Seminarpreis 120,-; Raum-/Bewirtungskosten 63,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

13. - 14.03.2014 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 42


6128 Energieeffizienz in der <strong>voestalpine</strong><br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

Projektmanagement, technisches Verständnis, Qualitätsbewusstsein<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen, die in Projekten mitarbeiten bzw. Projekte leiten,<br />

Investitionsplaner, Betriebsingenieure, Prozessverantwortliche,<br />

Einkäufer, Fachingenieure-Anlagentechnik<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Dauer<br />

Trainer<br />

Die Teilnehmer/innen lernen energiewirtschaftliche Zusammenhänge<br />

zu verstehen. Energieeffizienz im Unternehmen steigern.<br />

- Energie<br />

- globale Sicht (Ressourcen, Gesetze)<br />

- Energiemarkt (Fossile und Erneuerbare)<br />

- Energiesteuerung und Medienkoordination in der <strong>voestalpine</strong><br />

- Energieeffizientes Design (Theorie und praktische Anwendungen)<br />

- Energieeffizienz in Industrieöfen (Technologien, Einflussgrößen)<br />

6 Stunden<br />

Kurt Haider, Karl Schaumlechner (intern)<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Preis EUR 213,00 (Seminarpreis 170,-; Raum-/Bewirtungskosten 43,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

21.01.2014 08.00 - 14.00 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304-15-73494<br />

Seite 43


4627 Anwendersoftware HQSU<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Anwendersoftware HQSU für Meister und Vorarbeiter<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Qualitätsbewusstsein, Sicherheitsbewusstsein, Anwender<br />

Informationstechnik<br />

Meister, Vorarbeiter<br />

Die Teilnehmer/innen erhalten einen Überblick über die<br />

relevanten HQSU-Module und sind in der Lage Unfallmeldungen,<br />

Ereignisanalysen, Maßnahmen, Sicherheitsaudits und<br />

Sicherheitsviertelstunden zu erfassen und zu bearbeiten<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Inhalt<br />

Dauer<br />

Funktionen der Software HQSU (Instrument zur Dokumentation<br />

und Verfolgung folgender Themen: Unfallmeldung, Unfallstatistik,<br />

Evaluierung, Sicherheitsdatenblätter, Ereignisanalysen,<br />

Sicherheitsaudits, Sicherheitsviertelstunden)<br />

0,5 Tage<br />

Trainer<br />

Klaus Höfler (intern)<br />

Preis EUR 140,00 (Seminarpreis 120,-; Raum-/Bewirtungskosten 20,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

20.09.2013 07.30 - 11.30 intern<br />

28.02.2014 07.30 - 11.30 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 44


2612 Anwendersoftware SQM-Dokument<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

Qualitätsbewusstsein<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

Dauer<br />

Ersteller, Prüfer, Genehmiger von QSU-Dokumenten, Supervisor der<br />

Bereiche<br />

Die Teilnehmer/innen lernen mit diesem EDV-Tool<br />

Verfahrensanweisungen, Instruktionen und Versuchsprogramme zu<br />

suchen, erstellen und in das SQM-Dokument einzuspeisen.<br />

- Aufbau der Software SQM-Dokument<br />

- Suchen, Erstellung und Verteilung von QSU-Dokumenten<br />

Berechtigung für SQM (zu beantragen über Clavis)<br />

0,5 Tage<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Trainer<br />

Interne/r Trainer/in<br />

Selbstkompetenz<br />

Preis EUR 140,00 (Seminarpreis 120,-; Raum-/Bewirtungskosten 20,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

04.10.2013 08.00 - 12.00 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 45


2887 Adonis-Basisschulung<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Adonis - Anwendersoftware zur Prozessbeschreibung<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Qualitätsbewusstsein, Strategische Fähigkeit, Anwender<br />

Informationstechnik<br />

Prozessmodellierer/innen je Bereich (z. B. QSU-Ansprechpartner/in)<br />

Die Teilnehmer/innen lernen, Prozesse selbständig mit Adonis zu<br />

modellieren.<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Inhalt<br />

- Modellierungsrichtlinien<br />

- Aufbau und Funktionen des Prozessbeschreibungswerkzeuges<br />

- Anwendung des Werkzeuges anhand von Fallbeispielen<br />

Soziale Kompetenz<br />

Voraussetzung<br />

Grundbegriffe der Prozessmodellierung<br />

Selbstkompetenz<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Trainer<br />

Wolfgang Maier (intern)<br />

Preis EUR 556,00 (Seminarpreis 470,-; Raum-/Bewirtungskosten 86,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

24. - 25.09.2013 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.30 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 46


Forum.Zukunft.<br />

Ihr Kompetenzzentrum<br />

für Aus- und Weiterbildung<br />

Nutzen Sie die hohe Konzentration erstklassiger Bildungskompetenz<br />

unter einem Dach!<br />

Im Forum.Zukunft stehen den SeminarteilnehmerInnen 8 bestens ausgestattete Seminarräume für<br />

120 Personen, 3 EDV-Räume mit je 10 Computerarbeitsplätzen und großzügige, kommunikative<br />

Pausenbereiche auf 500 m 2 Seminarfläche zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie oder Ihre<br />

MitarbeiterInnen im Forum.Zukunft begrüßen zu dürfen!<br />

Seite 47


Projektmanagement Übersicht<br />

SEMINARTITEL NR. PREIS SEITE<br />

Projektmanagement - Light 3231 EUR 656,00 49<br />

Projektmanagement 513 EUR 1292,00 50<br />

Projektführung und -organisation 6137 EUR 959,00 51<br />

Projekt Coaching 6979 EUR 959,00 52<br />

Gültige Regelwerke 5585 EUR 80,00 53<br />

Rechtliche Rahmenbedingungen 5584 EUR 213,00 54<br />

Normen und technische Standards 5600 EUR 253,00 55<br />

EG Konformität 4640 EUR 213,00 56<br />

Beschaffung in Projekten 6119 EUR 213,00 57<br />

Finanzen in Projekten 6098 EUR 213,00 58<br />

Claimmanagement 2853 EUR 356,00 59<br />

Betriebswirtschaft in Projekten 5586 EUR 213,00 60<br />

IT-Tools für Projektmanagement 6097 EUR 250,00 61<br />

MS Project I 2629 EUR 420,00 62<br />

MS Project II 2630 EUR 250,00 63<br />

Seite 48


3231 Projektmanagement - Light<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Projektmanagement, Unternehmensspezifische Kenntnisse,<br />

Konfliktfähigkeit<br />

Mitarbeiter/innen, die noch keine Projekterfahrung bzw. geringe<br />

Projektkenntnisse haben.<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Kompaktes, zielorientiertes Fitmachen der Teilnehmer/innen, um<br />

eigenständig ein Projekt planen und organisieren zu können<br />

- Was ist ein Projekt, was bedeutet Projektmanagement und was<br />

bringt es<br />

- Grundsätze des Projektmanagements<br />

- Das Projektteam formieren: Projektleiter und Projektgruppen<br />

einsetzen<br />

- Projektphasen und Meilensteine<br />

- Projektdefinition und Projektstartsitzung<br />

- Das Projekt gründlich strukturieren<br />

- der Projektstrukturplan<br />

- Projektablauf und Projekttermin planen<br />

- Arbeitskräfte und Betriebsmittel richtig einsetzen<br />

- Projektkosten unter Kontrolle halten<br />

- Projektberichtswesen und Projektsteuerung<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Trainerin<br />

Sigrid Trebo (extern)<br />

Preis EUR 656,00 (Seminarpreis 570,-; Raum-/Bewirtungskosten 86,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

10. - 11.06.2013 08.30 - 12.00 / 12.30 - 17.00 intern<br />

13. - 14.11.2013 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.30 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 49


513 Projektmanagement<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Beschreibung<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Projektmanagement für Projektleiter/innen und Projektmitarbeiter/<br />

innen<br />

Projektmanagement, Wissensorientierung, Teamfähigkeit<br />

Projektleiter/innen, zukünftige Projektleiter/innen, Projektmitarbeiter/<br />

innen, welche sich fundiertes Wissen auf diesem Gebiet aneignen<br />

wollen.<br />

Die Teilnehmer/innen setzen sich intensiv mit den Phasen eines<br />

Projektes auseinander und lernen, sich qualifiziert zu beteiligen bzw.<br />

Projekte zu leiten. Mit dieser Schulung ist die Basis für eine spätere<br />

Zertifizierung zum/r Junior Projektmanager/in nach IPMA gelegt.<br />

- Grundlagen des Projektmanagements (Definition u. Projektphasen)<br />

- Projektidee, Projektwürdigkeitsbetrachtung, Projektorganisation<br />

- Budgetierung, Kostenplanung, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung<br />

- Projektumfeldanalyse, Risikoanalyse<br />

- Projektplanung (Aufgaben, Arbeitspakete, Projektstrukturplan)<br />

- Personenressourcen, Projektmitarbeitsvereinbarung<br />

- Projektauftrag, Projektstart (Kick-off) - Berichtswesen,<br />

Dokumentation<br />

- Projektsteuerung, Controlling, Projektänderung<br />

- Ablauf- und Terminplanung<br />

- Teamarbeit und Rollen in Projekten<br />

- Kommunikation, Marketing<br />

- Projektabschluss, Projektevaluierung (Lessons Learned)<br />

- Anwenden der Projektmanagementtools anhand von<br />

Praxisbeispielen<br />

Voraussetzung<br />

Projektmanagementerfahrung<br />

Dauer<br />

2 x 2 Tage<br />

Trainer<br />

Michael Stummer (Gareis Consulting)<br />

Preis EUR 1292,00 (Seminarpreis 1.120,-; Raum-/Bewirtungskosten 172,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

27. - 28.05.2013 08.30 - 12.00 / 12.30 - 17.00 intern<br />

24. - 25.06.2013 08.30 - 12.00 / 12.30 - 17.00 intern<br />

30.09. - 01.10.2013 08.30 - 12.00 / 12.30 - 17.00 intern<br />

28. - 29.10.2013 08.30 - 12.00 / 12.30 - 17.00 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 50


6137 Projektführung und -organisation<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Projektmanagement, Organisationsfähigkeit und Selbstmanagement,<br />

Teamfähigkeit<br />

Mitarbeiter/innen, die in Projekten mitarbeiten bzw. Projekte leiten<br />

Die Teilnehmer/innen setzen sich intensiv mit<br />

- der Gestaltung einer Projektorganisation,<br />

- den Phasen der Teamentwicklung,<br />

- der Führung in Projekten auseinander und<br />

- lernen Zusammenhänge kennen, um Projekte zu führen und den<br />

Projekterfolg nachhaltig zu sichern<br />

Projektorganisation:<br />

- Darstellung unterschiedlicher Projektorganisationen<br />

- Projektumfeldanalyse, Nahtstellenplanung (Linie/Projekt)<br />

- Projektrollen, Auswahl des Projektteams<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Teamentwicklung:<br />

- Phasen und Phasenverlauf der Teamentwicklung<br />

- Kontakte und Kommunikationsstile<br />

- Konfliktfelder und Lösungsansätze<br />

- Gestaltung der Teamarbeit, Teamziele<br />

Selbstkompetenz<br />

Führen in Projekten:<br />

- Teamorientiertes Führen in Projekten<br />

- Kommunikation und Führen<br />

- Delegation in Projekten<br />

- Projektcoaching<br />

- Entscheidungsmethoden, Einflussfaktoren, Motivation<br />

- Energiequellen und Energiekiller<br />

Voraussetzung<br />

Projektmanagement Grundmodul und/oder Projektleitungserfahrung<br />

Dauer<br />

3 Tage<br />

Trainerin<br />

Sigrid Trebo (extern)<br />

Preis EUR 959,00 (Seminarpreis 830,-; Aufenthaltskosten 129,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

14 . - 16.01.2014 08.30 - 12.00 / 12.30 - 16.30 extern ohne Übernachtung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 51


6979 Projekt Coaching<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

Kommunikation, Konfliktfähigkeit, Problemlösung<br />

Projektmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Erfahrene Projektleiter/innen<br />

Führungskompetenz<br />

Ziel<br />

Coaching-Techniken situativ im Projektalltag anwenden können<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Inhalt<br />

- Grundlagen Coaching (Formen/Arten, Coachingverständnis)<br />

- Coaching in Projekten (Überblick)<br />

- Basis-Coachingtechniken (aktives Zuhören, Paraphrase, Basis-<br />

Fragetechniken)<br />

- Einfache Lösungswerkzeuge<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Hinweis<br />

Dauer<br />

Trainerin<br />

Nominierung durch die Steuerungsfunktion „Investitionsplanung und<br />

-abwicklung“<br />

3 Tage (Teil 1: 2 Tage; Follow up: 1 Tag)<br />

Sigrid Trebo (extern)<br />

Preis EUR 959,00 (Seminarpreis 830,-; Raum-/Bewirtungskosten 129,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

11. - 12.12.2013 08.30 - 12.00 / 12.30 - 17.00 extern ohne Übernachtung<br />

20.01.2014 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.30 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 52


5585 Gültige Regelwerke<br />

Unternehmenswissen<br />

Beschreibung<br />

Gültige Regelwerke für Investitionsprojekte<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

Anwender Informationstechnik, Qualitätsbewusstsein<br />

Projektmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen, die in Projekten mitarbeiten bzw. Projekte leiten.<br />

Führungskompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen erhalten<br />

- eine Gesamtübersicht über die für das Management von<br />

Investitionsprojekten relevanten Regelwerke (Leitfäden,<br />

Verfahrensanweisungen und Instruktionen)<br />

- schnellen Zugriff auf oa Dokumente mittels SQM-Datenbank<br />

- Informationen über die Dokumentenhierarchie (Verbindlichkeit)<br />

- Anknüpfung an das Projektmanagement-Grundmodul<br />

(Projektphasen)<br />

- Erklärung zur SQM Datenbank<br />

- Darstellung der Dokumentenhierarchie<br />

- Suchen und Finden von Dokumenten/Formularen<br />

- Erkennen der Eigenschaften der Dokumente (Geltungsbereich,<br />

Gültigkeit, Revision, ..)<br />

- Ableiten von pdf- bzw. doc-Dokumenten<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

SQM Logon muss freigeschaltet sein (QSU Ansprechpartner)<br />

Dauer<br />

0,5 Tage<br />

Trainer<br />

Hannes Hausleitner (intern)<br />

Preis EUR 80,00 (Seminarpreis 60,-; Raum-/Bewirtungskosten 20,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

27.09.2013 08.30 - 12.00 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 53


5584 Rechtliche Rahmenbedingungen<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Beschreibung<br />

Rechtliche Rahmenbedingungen für Projekte<br />

Projektmanagement<br />

Kompetenz<br />

Projektmanagement, Analytische Fertigkeit, Qualitätsbewusstsein<br />

Führungskompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen, die in Projekten mitarbeiten bzw. Projekte leiten.<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen sollen für wesentliche rechtliche<br />

Rahmenbedingungen der Projektarbeit sensibilisiert werden und die<br />

innerbetrieblichen Strukturen/Ansprechsituationen optimal nutzen<br />

können.<br />

Arbeitsrecht:<br />

- Arbeitszeitproblematik<br />

- Abgrenzung Dienstvertrag/Werkvertrag/Leihpersonal<br />

- Ausländerbeschäftigung<br />

- Haftung bei Arbeitsunfällen<br />

Arbeitssicherheit:<br />

- Präventivfachkräfte<br />

- Maschinensicherheit<br />

- Arbeitsstättenverordnung<br />

- Baustellensicherheit / Rolle / Baustellenkoordinator<br />

- SATRE-Schulung<br />

Behördenbelange:<br />

- Prozessdarstellung<br />

- Organisation bei <strong>voestalpine</strong><br />

- Wesentliche Rechtsmaterien<br />

Vertragsrecht:<br />

- Darstellung der Bedeutung / Anwendungsfälle der wichtigsten<br />

Vertragselemente (E-Learning Tool)<br />

Dauer<br />

6 Stunden<br />

Trainerin<br />

Internes Trainerteam (Fachexperten)<br />

Preis EUR 213,00 (Seminarpreis 170,-; Raum-/Bewirtungskosten 43,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

09.10.2013 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 54


5600 Normen und technische Standards<br />

Unternehmenswissen<br />

Beschreibung<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Normen und techn. Standards bei <strong>voestalpine</strong> Stahl GmbH<br />

Unternehmenspezifische Kenntnisse, Projektmanagement,<br />

Qualitätsbewusstsein<br />

Mitarbeiter/innen, die in Projekten mitarbeiten bzw. Projekte leiten;<br />

Investitionsplaner, Betriebsingenieure, Prozessverantwortliche,<br />

Einkäufer, Fachingenieure-Anlagentechnik<br />

Normen und Standards:<br />

- Grundlagen und Verständnis schaffen<br />

- Notwendigkeit und Nutzen erkennen<br />

- Normen/Normenwesen (wie entsteht eine Norm, etc.)<br />

- Bau<br />

- Gebäudetechnik<br />

- Elektrik<br />

- Krane, Lastaufnahmemittel<br />

- Korrosionsschutz, Isolierung<br />

- Medien<br />

- Hydraulik<br />

- Druckgeräte<br />

- Dokumentation<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Voraussetzung Basiswissen bzw. Seminar EG-Konformität (4640)<br />

Dauer<br />

Trainerin<br />

Anmerkung<br />

2 x 5 Stunden<br />

Internes Trainerteam (Fachexperten)<br />

Termin auf Anfrage<br />

Preis EUR 253,00 (Seminarpreis 210,-; Raum-/Bewirtungskosten 43,-)<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 55


4640 EG Konformität<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Beschreibung<br />

EG Konformität - bei <strong>voestalpine</strong> Stahl GmbH<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Projektmanagement, Qualitätsbewusstsein,<br />

Unternehmensspezifische Kenntnisse<br />

Mitarbeiter/innen, die in Projekten mitarbeiten bzw. Projekte leiten;<br />

Investitionsplaner, Betriebsingenieure, Prozessverantwortliche,<br />

Einkäufer, Fachingenieure - Anlagentechnik<br />

Verständnis für die grundlegenden CE Richtlinien und deren<br />

Umsetzung bei neuen/alten Anlagen und Maschinen.<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Inhalt<br />

- Rechtliche Grundlagen<br />

- Gefahrenanalyse, Risikobeurteilung<br />

- Explosionsschutz (vexat, atex)<br />

- CE Dokumentation, Qualitätsmanagement<br />

- CE-Zusammenarbeit zwischen Lieferanten und <strong>voestalpine</strong> Stahl<br />

GmbH<br />

- Umbau von Maschinen und Anlagen<br />

- Umsetzung der CE-Kennzeichnung beim Projekt Linz 2010<br />

Dauer<br />

1 Tag<br />

Trainerin<br />

Internes Trainerteam (Fachexperten)<br />

Preis EUR 213,00 (Seminarpreis 170,-; Raum-/Bewirtungskosten 43,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

23.10.2013 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.30 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 56


6119 Beschaffung in Projekten<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Projektmanagement, Unternehmensspezifische Kenntnisse,<br />

Organisationsfähigkeit und Selbstmanagement<br />

Mitarbeiter/innen, die in Projekten mitarbeiten bzw. Projekte leiten.<br />

Die Teilnehmer/innen entwickeln ein Verständnis für die Rollen,<br />

Aufgaben und Abläufe im Beschaffungsprozess. Sie lernen<br />

gemeinsam mit der bestehenden Beschaffungsorganisation die<br />

externen Marktkräfte optimal für ihre erfolgreiche Projektabwicklung<br />

zu nutzen.<br />

Aufgaben und Rollen in der Beschaffung:<br />

- Der Einkäufer im Spannungsfeld zwischen Bedarfsträger und Verkäufer<br />

- Hauptaufgaben, Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten<br />

- Beschaffungsprozess für Investitionen und wiederkehrende Bedarfe<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Strategien und Konzepte:<br />

- Von der Projektidee zur Umsetzung<br />

- Wesentliche Strategiefindungs- und Entscheidungsprozesse in<br />

Zusammenarbeit zwischen Bedarfsträger und Einkauf<br />

- Mögliche Beschaffungskonzepte<br />

- Visualisierung der strategischen Prozesse im Einkaufsschachbrett<br />

- Aufbau der Verhandlungsstrategie und Vergabestrategie<br />

Selbstkompetenz<br />

Interne und externe Rahmenbedingungen:<br />

- Bedeutung der internen <strong>voestalpine</strong>-Richtlinien für den Beschaffungsprozess<br />

- Anbieterlandschaft, Beleuchtung des externen Umfeldes<br />

Projektabwicklung:<br />

- Zusammenarbeit Technik und Einkauf<br />

- der richtige Zeitpunkt der Einbindung<br />

- Budgetentwicklung, Beschaffungspakete, Vertragsgestaltung,<br />

Bestellabwicklung, Claimmanagement, Lieferantenbewertung<br />

- Die häufigsten Fallen und deren Vermeidung, Lessons learned<br />

Dauer<br />

1 Tag<br />

Trainer<br />

Johannes Kazda (intern)<br />

Preis EUR 213,00 (Seminarpreis 170,-; Raum-/Bewirtungskosten 43,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

05.11.2013 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.30 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 57


6098 Finanzen in Projekten<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Projektmanagement, Unternehmerische Kompetenz,<br />

Unternehmensspezifische Kenntnisse<br />

Mitarbeiter/innen, die in Projekten mitarbeiten, Projekte leiten oder im<br />

Umfeld von Investitionen tätig sind.<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen lernen die Zusammenhänge zwischen Technik,<br />

Beschaffung und Finanzen kennen, um den Projekterfolg nachhaltig<br />

zu sichern.<br />

Wissen:<br />

- Investitionsbegriffe, Investitionskonto, interne Aufträge,<br />

Finanzierungsprogramme<br />

Planung:<br />

- Mittelfristplanung, Aufwandsverteilung, Kapitaldienstplanung<br />

- Phasen im Geschäftsjahr<br />

Selbstkompetenz<br />

Erfordernisse betreffend Finanzen in den einzelnen Projektphasen:<br />

- Vorprojekt, Einreichung/Genehmigung<br />

- Projektstart, Projektumsetzung, Projektabschluss Vorgangsweisen,<br />

unterstützende Tools<br />

- Detailkalkulation, Kalkulationsmatrix, Prognosetools,<br />

Nachkalkulation<br />

- Konten-, Ermächtigungsstrukturierung, Anlagennummern<br />

- Terminplan inkl. Aufwandsverteilung, Kapitaldienstplanung<br />

- Projektkostenverfolgung, Berichtswesen, Baukontenpflege<br />

Beschaffungskreislauf anhand verschiedenartiger Projekte:<br />

- Engineering<br />

- Anfrage, Angebot, Verhandlung<br />

- Richtlinien für den Zukauf von Gütern und Leistungen<br />

- Vergabevorschlag, Bestelldatencheck, Bestellanforderung<br />

- Klassifizierung, Anlagenabrechnung<br />

- Haftbriefe, Bankgarantien, Anzahlungsrechnung<br />

- Wareneingang, Workflow Rechnungsprüfung<br />

- Technische Prüfung<br />

- Prüfung auf Claims<br />

- Rechnungsfreigabe, Zahlung, Wareneingang<br />

- Endrechnungskennzeichen<br />

Dauer<br />

1 Tag<br />

Trainer<br />

Roland Fischer (intern)<br />

Preis EUR 213,00 (Seminarpreis 170,-; Raum-/Bewirtungskosten 43,-)<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Datum Zeit Ort<br />

17.10.2013 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.30 intern<br />

Seite 58


2853 Claimmanagement<br />

Unternehmenswissen<br />

Beschreibung<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Claimmanagement - Vertragsgestaltung/Einkauf/<br />

Verhandlungstechnik<br />

Projektmanagement, Konfliktfähigkeit, Kommunikation<br />

Mitarbeiter/innen, die Projekte leiten bzw. in Projekten mitarbeiten<br />

sollen und mit Zukauf von Lieferungen und Leistungen beauftragt<br />

werden.<br />

Die Teilnehmer/innen erhalten ein Grundverständnis der<br />

unterschiedlichen juristischen Begriffe und Hilfsmittel, die im Rahmen<br />

der Vertragsgestaltung von Bedeutung sind. Sie erproben optimale<br />

Vorgehensweisen, um die im Vertrag vereinbarten Rechte auch<br />

durchzusetzen.<br />

- Grundlagen der Vertragsgestaltung<br />

- Vorstellung von Musterverträgen und Checklisten<br />

- Grundlagen des Claimmanagements<br />

- Claim-Vorsorgemaßnahmen<br />

- Claim-Erkennung, -Dokumentation und -Verfolgung<br />

- Kaufmännische Auswirkungen und unterschiedliche<br />

Handlungsalternativen kalkulieren<br />

- Verhandlungstechniken<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Trainer<br />

Pauline Bratek, Roland Fischer (intern)<br />

Preis EUR 356,00 (Seminarpreis 270,-; Raum-/Bewirtungskosten 86,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

29. - 30.01.2014 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.30 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 59


5586 Betriebswirtschaft in Projekten<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Beschreibung<br />

Kompetenz<br />

Betriebswirtschaft in Projekten - Rechnet sich das<br />

Investitionsprojekt<br />

Projektmanagement, Unternehmerische Kompetenz,<br />

Unternehmensspezifische Kenntnisse<br />

Technische Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen, die in Projekten mitarbeiten bzw. Projekte leiten.<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Ziel<br />

Die Teilnehmer/innen sollen die betriebswirtschaftlichen Grundlagen<br />

und Zusammenhänge kennen lernen, um den Projekterfolg<br />

nachhaltig zu sichern.<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Inhalt<br />

- Warum wollen wir investieren<br />

- Was verstehen wir unter Investition<br />

- Weshalb prägen Investitionsentscheidungen den zukünftigen<br />

Unternehmenserfolg<br />

- Wie werden Investitionsentscheidungen getroffen<br />

- Wie berechnen wir die Wirtschaftlichkeit einer Investition<br />

Dauer<br />

6 Stunden<br />

Trainer<br />

Josef Aistleitner, Gottfried Simhofer (intern)<br />

Preis EUR 213,00 (Seminarpreis 170,-; Raum-/Bewirtungskosten 43,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

04.12.2013 08.00 - 14.00 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 60


6097 IT-Tools für Projektmanagement<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

Projektmanagement, Anwender Informationstechnik<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen, die in Projekten mitarbeiten bzw. Projekte leiten<br />

Projektmanagement<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen lernen die erweiterten Funktionen der<br />

vorhandenen Standard-IT-Tools kennen, um diese effizient und<br />

optimal im Projektmanagement nutzen zu können. Erarbeitung eines<br />

Musterprojektes mit den unten angeführten Tools unter Verwendung<br />

der <strong>voestalpine</strong> Projektmanagement-Standards (Standardvorlagen<br />

und -formulare).<br />

Projekte managen anhand eines Musterprojektes mittels<br />

vorhandener Standard-IT-Tools.<br />

EXCEL:<br />

- Ideenblatt<br />

- Objektstrukturplan<br />

- Kalkulationsblätter<br />

- Funktionsdiagramm<br />

- Ressourcenplanung<br />

- Projektstrukturplan/Arbeitspaketspezifikation<br />

- Risikoanalyse<br />

- To-Do-Listen<br />

- Projektorganigramm<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

WORD:<br />

- Bewertungsschema zur Beurteilung der Projektwürdigkeit<br />

- Projektauftrag<br />

- Checkliste soziales Umfeld Projektumweltanalyse<br />

- Projektmitarbeitervereinbarung<br />

- Projekthandbuch<br />

- Besprechungsprotokolle<br />

- Projektstatusbericht, -änderungsbericht, - abschlussbericht<br />

MS PROJECT:<br />

- Projektterminplan POWERPOINT: - Projektmarketing<br />

Dauer<br />

2 x 6 Stunden<br />

Trainerin<br />

Externer Trainer<br />

Preis EUR 250,00 (Seminarpreis 210,-; Raum-/Bewirtungskosten 40,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

16. - 17.09.2013 08.00 - 14.00 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 61


2629 MS Project I<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

Projektmanagement, Anwender Informationstechnik<br />

Projektmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Personen, die Projekte planen, steuern und verwalten sollen<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen sind in der Lage, die einzelnen Projektphasen<br />

mittels PC aufzubereiten und zu dokumentieren<br />

- Theoretische Grundlagen des Projektmanagements<br />

- Aufbau des Programmes MS Project 2010<br />

- Darstellung der zeitlichen Zusammenhänge mit Beispielen<br />

- Arbeiten mit verschiedenen Eingabemasken, Kalendern und<br />

Darstellungen wie GANTT-Diagramm, Projektkalender, etc.<br />

- Besprechung der verschiedenen Abhängigkeiten zwischen<br />

Vorgängen<br />

- Festlegung zeitlicher Abhängigkeit der Aktivitäten, automatische<br />

Erstellung eines Netzplanes, Verwaltung der Projektdateien, Drucken<br />

von Ansichten, Berichten, Balkendiagrammen und Netzplänen<br />

- Arbeiten mit Meilensteinen<br />

- Projektdokumentation mit grafischen Möglichkeiten<br />

- Vorgangsweise bei der Projektplanung, Zieldefinition<br />

- Projektverfolgung<br />

Voraussetzung<br />

Kenntnisse über den Standard der <strong>voestalpine</strong> Stahl GmbH beim<br />

Projektmanagement, WINDOWS, MS-Word und MS-Excel<br />

Dauer<br />

3 x 5 Stunden<br />

Trainerin<br />

Externe/r Trainer/in<br />

Preis EUR 420,00 (Seminarpreis 360,-; Raum-/Bewirtungskosten 60,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

29. - 31.10.2013 08.00 - 13.00 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 62


2630 MS Project II<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Projektmanagement, Anwender Informationstechnik<br />

Personen, die Projekte planen, steuern und verwalten sollen.<br />

Die Teilnehmer/innen sind in der Lage, die einzelnen Projektphasen<br />

mittels PC aufzubereiten und zu dokumentieren.<br />

- Terminberechnung, Aufteilung in Aktivitäten, Ressourcen<br />

- Vorgangsweise bei der Projektplanung, Zieldefinition, Terminbesprechung,<br />

Ressourcenzuweisung<br />

- Grundmodelle der Ansichten und Anwendungen von Filtern und<br />

Ansichten, Maskenformate<br />

- Konfliktaustausch im Planungsstadium, Zeit- und Ressourcenausgleich,<br />

Projektanalyse<br />

- Konfliktausgleich während des Projektes, Berücksichtigung<br />

veränderter Zeiträume, Ressourcen<br />

- Projektoptimierung mit veränderten Bedingungen, Kostenminimierung,<br />

Ressourcenüberschreitung<br />

- Mehrprojekttechnik (Ressourcenpool)<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

Dauer<br />

Trainerin<br />

Anmerkung<br />

MS Project I bzw. vergleichbare Kenntnisse<br />

2 x 5 Stunden<br />

Externe/r Trainer/in<br />

Termin auf Anfrage<br />

Preis EUR 250,00 (Seminarpreis 210,-; Raum-/Bewirtungskosten 40,-)<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 63


Führungskompetenz Übersicht<br />

SEMINARTITEL NR. PREIS SEITE<br />

Selbstmanagement für Führungskräfte 0696 EUR 1308,00 65<br />

Organisationen in der Veränderung 5137 EUR 1308,00 66<br />

NEU<br />

NEU<br />

NEU<br />

NEU<br />

Meine Führungskompetenz 8125 EUR 963,00 67<br />

Laterale Führung 6154 EUR 850,00 68<br />

Lebensphasenbezogenes Führen 2872 EUR 416,00 69<br />

Gesund Führen 6976 EUR 1333,00 70<br />

Gesprächsführung f. Führungskräfte 8079 EUR 656,00 71<br />

Burnout - erkennen und gegensteuern 5136 EUR 453,00 72<br />

Innovativ denken und handeln 6978 EUR 1993,00 73<br />

SUN PLUS Führungskräftetraining 2075 EUR 453,00 74<br />

SUNplus 5355 EUR 250,00 75<br />

Arbeitsrecht für Führungskräfte 8025 EUR 213,00 76<br />

Seite 64


0696 Selbstmanagement für Führungskräfte<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Organisationsfähigkeit und Selbstmanagement, Personalführung,<br />

Veränderungsfähigkeit<br />

Führungskräfte, die sich aufgrund laufender Veränderungen mit<br />

ihrer Selbstorganisation und mit der wirksamen Gestaltung von<br />

entsprechenden Führungsmethoden auseinandersetzen wollen.<br />

Die Teilnehmer/innen lernen<br />

- den eigenen "Umgang mit Veränderungen" reflektieren und<br />

Modelle/Ideen zum positiven Umgang mit Veränderungen kennen<br />

(Einlassen auf Unbekanntes, Unsicherheiten aushalten können,<br />

aktiver Umgang mit Komplexität)<br />

- eine Reflexion der Anforderungen des eigenen Arbeitsfeldes unter<br />

Berücksichtigung der aktuellen Themen des Unternehmens durchzuführen<br />

- ein "Aktives Styling" des eigenen Arbeitsstiles<br />

- das Lebensphasenkonzept kennen und Selbstbezüge herzustellen<br />

- die Erarbeitung von geeigneten Maßnahmen zur Gestaltung des<br />

eigenen Arbeitsalltages<br />

- einen bewussten und persönlich hilfreichen Umgang mit Stress<br />

entwickeln<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Inhalt<br />

- Umgang mit Veränderungen<br />

- Umgang mit Stress und der eigenen Energiebilanz<br />

- Umgang mit Zeit und Ziel<br />

- Umgang mit Entscheidungen<br />

- Grundlagen des Selbstmanagements/der Arbeitsmethode<br />

- Selbstmotivation<br />

- Lebensphasenkonzept<br />

- Transferplanung<br />

Hinweis<br />

Die Verwendung des AudioWorkbook basiert auf freiwilliger Basis<br />

Dauer<br />

3 Tage<br />

Trainer<br />

Wolfgang Döring (extern)<br />

Anmerkung<br />

Die genauen Seminarzeiten erhalten Sie mit der Einladung.<br />

Preis EUR 1308,00 (Seminarpreis 1.059,-; Aufenthaltskosten 249,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

18. - 20.03.2014 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 65


5137 Organisationen in der Veränderung<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

Strategische Fähigkeit, Personalführung, Kreativität<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Hauptprozessleiter, Betriebs- und Projektingenieure, Fach- und<br />

Prozessverantwortliche, Projektleiter, Projektauftraggeber<br />

Die Teilnehmer/innen lernen<br />

- grundlegende Mechanismen von Organisationen kennen<br />

- das Wesen von Veränderungsprozessen erfassen<br />

- Gestaltungsspielräume für Veränderungen zu erkennen<br />

- die Emotionalität von Veränderungsprozessen zu beachten<br />

- Abläufe und Prozesse im Unternehmen differenziert zu betrachten<br />

- Nahtstellen in der Prozessorganisation zu gestalten<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Inhalt<br />

- Die 7 Wesenselemente einer Organisation<br />

- Entwicklungsphasen von Organisationen berücksichtigen<br />

- Besonderheiten von Matrix- und Projektorganisation<br />

- Die zentralen Phasen von Veränderungsprozessen<br />

- Mögliche Ansatzpunkte für Führungskraft in Veränderungsprozessen<br />

- Arbeiten an praktischen Veränderungsvorhaben der Gruppe<br />

Dauer<br />

3 Tage<br />

Trainer<br />

Wolf Döring (extern)<br />

Anmerkung<br />

Die genauen Seminarzeiten erhalten Sie mit der Einladung.<br />

Preis EUR 1308,00 (Seminarpreis 1.059,-; Aufenthaltskosten 249,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

SCHWERPUNKT<br />

25. - 27.03.2014 extern mit Übernachtung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 66


Neu<br />

8125 Meine Führungskompetenz<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Personalführung, Organisationsfähigkeit und Selbstmanagement,<br />

Veränderungsfähigkeit<br />

Führungskräfte aus allen Bereichen<br />

Führung ist eine innere HALTUNG und Führen ist TUN. Welche<br />

Führungsstile gibt es und welcher ist mir auf den Leib geschnitten.<br />

Welche persönlichen Potenziale kann ich als Führungsskraft im<br />

Besonderen nützen Als Führungskraft im Rampenlicht - nichts<br />

bleibt unbeobachtet; wie gehe ich damit um. Was motiviert mich,<br />

wie kann ich andere motivieren Wie halte ich meine innere Balance<br />

und bewahre die Ziele im Fokus. Wie fördere ich Mitarbeiter/innen<br />

in ihren Talenten. Die Einsamkeit der Führungskraft: manchmal<br />

braucht es Mut zu "einsamen" Entscheidungen. Wie kann ich Ziele<br />

klar und umfassend formulieren und vorbereiten, damit ein klares<br />

Commitment entsteht. Wie lassen sich Veränderungen gestalten und<br />

Widerstand bearbeiten.<br />

- Analyse verschiedener Führungsstile und Abwägen des eigenen<br />

- Chancen und Grenzen jeweiliger Führungsstile<br />

- Mitarbeitermotivation<br />

- ich kann nur so gut motivieren wie ich selbst motiviert bin<br />

- Die Kraft von Vision und Zielen<br />

- Vorbild sein und die innere Balance halten<br />

- Dynamiken im Wandel erkennen<br />

- Situatives Führen anhand von Kontext und Commitment<br />

- Entscheidungen treffen: Vorbereitung ist alles<br />

- Ziele, die unmissverständlich und greifbar sind<br />

- Veränderungen gestalten: zwischen Widerstand und Veränderung<br />

- Die Wirkung des Feedbacks<br />

- Blick auf Lösungen richten: Führen durch Fragen<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Hinweis<br />

Wenn erwünscht, kann in einer Abendeinheit Stockkampf eingesetzt<br />

werden, um anhand von Übungen das Thema Führen noch einmal<br />

anders erlebbar zu machen (Sportbekleidung/-schuhe erforderlich)<br />

Dauer<br />

3 Tage<br />

Trainerin<br />

Claudia Vilanek (extern)<br />

Anmerkung<br />

Die genauen Seminarzeiten erhalten Sie mit der Einladung.<br />

Preis EUR 963,00 (Seminarpreis 714,--; Aufenthaltskosten 249,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

SCHWERPUNKT<br />

29. - 31.10.2013 extern mit Übernachtung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 67


Neu<br />

6154 Laterale Führung<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Laterale Führung – Führen ohne Vorgesetztenfunktion<br />

Projektmanagement<br />

Kompetenzen:<br />

Personalführung, Organisationsfähigkeit und Selbstmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Zielgruppe:<br />

Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Projekt- und<br />

Prozessleiter/innen und alle, die bewegen möchten ohne<br />

hierarchische Autorität.<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Ziele:<br />

Inhalte:<br />

Als Führungskraft ohne disziplinäre Macht agieren<br />

- Die Interessen und Meinungen effektiv und überzeugend vertreten<br />

- Mitarbeiter/innen verstehen und flexibel mit ihnen kommunizieren<br />

- Networking, konstruktive Überzeugung und Koalitionsbildung als<br />

wesentliche Elemente von effektiver Führung anwenden<br />

- Vertrauensvolle Beziehungen aufbauen und Engagement für ihre<br />

Zwecke hervorrufen<br />

- Gegenseitiges Verständnis entwickeln und abweichende Interessen<br />

fair ausgleichen<br />

Arten von Macht – Motivieren ohne Machtanspruch<br />

- Prinzipien, Verantwortungsbereiche und Erfolgsfaktoren lateraler<br />

Führung<br />

- Das Dreieck der Rollenklarheit: die eigene Rolle, die Rollen der<br />

anderen und die Interessen aller verstehen<br />

- Das Erreichen von Win-Win Situationen; die Integration von<br />

unterschiedlichen Meinungen<br />

- Regeln für ein konstruktive Zusammenarbeit<br />

- Die laterale „Spielplatte“: Commitment und Unterstützung<br />

gewinnen, Vertrauen aufbauen sowie verschiedene Perspektiven<br />

und Meinungen verstehen und adaptieren<br />

- Machtspiele verstehen und intelligent und fair darauf antworten<br />

- Konfliktlösung des lateralen Führens<br />

- Instrumente und Methoden des lateralen Führens und deren<br />

Anwendung in der Praxis<br />

Dauer:<br />

2 Tage<br />

Trainer:<br />

Gunther Fürstberger, MDI (extern)<br />

Preis: 850,00 EUR (Seminarpreis 764,-; Raum-/Bewirtungskosten 86,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

SCHWERPUNKT<br />

26. – 27.09.2013 extern ohne Übernachtung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 68


2872 Lebensphasenbezogenes Führen<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

Personalführung, Organisationsfähigkeit und Selbstmanagement<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte, die sich mit dieser herausfordernden Führungsfrage<br />

auf persönlicher und betrieblicher Ebene aktiv auseinandersetzen<br />

und ihren Führungsansatz erweitern wollen.<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen lernen die Einflussfaktoren<br />

lebensphasenbezogener Führung verstehen und entwickeln konkrete<br />

Maßnahmen um aktive, leistungsorientierte, motivierende und<br />

altersgerechte Führung gestalten zu können.<br />

- Lebensenergie und Stress<br />

- Reflexion der eigenen Lebensziele<br />

- Lebensphasenmodell und Bezug zum Mitarbeitergespräch<br />

- Entwicklungsorientierung in der zweiten Lebenshälfte<br />

- Leistungsanforderungen<br />

- angepasst an die Lebensphase der Mitarbeiter/innen<br />

- Motivationsfaktoren als Basis für erfolgreiches Führen<br />

- Angewandtes Führen durch Zielvereinbarung<br />

- Arbeit an konkreten Beispielen der Teilnehmer/innen<br />

- Transfer in die eigene Lebensplanung und Führungspraxis<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Trainer<br />

Gerhard Schatzl (intern)<br />

Anmerkung<br />

Die genauen Seminarzeiten erhalten Sie mit der Einladung.<br />

Preis EUR 416,00 (Seminarpreis 270,-; Aufenthaltskosten 146,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

19 . - 20.02.2014 extern mit Übernachtung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 69


6976 Gesund Führen<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

Personalführung, Organisationsfähigkeit und Selbstmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Derzeitige und zukünftige Führungskräfte<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Führungskräfte spielen eine zentrale Rolle, wenn es um die<br />

Gesundheit der Mitarbeiter/innen im Unternehmen geht.<br />

Untersuchungen zeigen, dass die Qualität der Führung sich direkt auf<br />

die Zufriedenheit der Mitarbeiter/innen auswirkt. Somit ist gesundes<br />

Führen das Zukunftsthema der betrieblichen Gesundheitsförderung.<br />

Die Teilnehmer/innen erfahren das Thema "Gesund Führen" als<br />

Zusammenspiel der 3 Ebenen Selbstführung, Führen der Mitarbeiter<br />

und Gestalten der entsprechenden Arbeitsbedingungen. Sie finden<br />

vertieften Zugang zu ihrem eigenen Gesundheitsverhalten und<br />

bekommen Impulse für die Gestaltung eines gesundheitsfördernden<br />

Betriebs- und Arbeitsklimas.<br />

- Sozialkapital (Netzwerk-, Führungs- und Wertekapital) in<br />

Organisationen<br />

- Konzept der Salutogenese und ihre Relevanz für Unternehmen<br />

- Schlüsselfaktor mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur<br />

- Zusammenhang von Absentismus, Präsentismus und Produktivität<br />

- Kommunikationsformen und -strukturen im Unternehmenskontext<br />

- Einfluss des Führungsstils auf die Gesundheitsquote<br />

- Aufgaben wirksamer Führung<br />

- Führungsstile und situationsorientiertes Führungsverhalten<br />

- Herzratenvariabilität als Spiegel der eigenen Gesundheit<br />

- Reflexion des eigenen Gesundheitsverhaltens<br />

- Aufbau eines persönlichen Gesundheitsbildes im Sinne der Selbstfürsorge<br />

Dauer<br />

3 Tage<br />

Trainer<br />

Claudia Csillag, Andreas Schwandner (intern/extern)<br />

Anmerkung<br />

Die genauen Seminarzeiten erhalten Sie mit der Einladung.<br />

Preis EUR 1333,00 (Seminarpreis 1.084,-; Aufenthaltskosten 249,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

17. - 19.09.2013 extern mit Übernachtung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 70


Neu<br />

8079 Gesprächsführung f. Führungskräfte<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

Personalführung, Kommunikation<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte, die professionelle Kommunikation und<br />

Gesprächsführung, auch in herausfordenden Situationen, als<br />

wichtige Ressource ihrer Führungsarbeit erachten.<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Ziel<br />

Die Teilnehmer/innen lernen ihr eigenes Kommunikationsverhalten in<br />

herausfordernden Situationen kennen und darauf aufbauend ihren<br />

Stil ziel- und situationsgerecht anzupassen.<br />

Lösungsorientierte Fragetechniken helfen den Führungskräften, die<br />

eigenen Mitarbeiter/innen bei der Findung eigenverantwortlicher<br />

Lösungen zu unterstützen. Durch Erlernen der Struktur "gewaltund<br />

wertungsfreier Aussagen" werden die Teilnehmer/innen in die<br />

Lage versetzt, auch sehr kritische Gespräche fair und erfolgreich zu<br />

meistern.<br />

In Übungen werden die Erkenntnisse in Alltagssituationen<br />

übertragen, um einen möglichst praxisnahen Transfer sicher<br />

zustellen.<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Inhalt<br />

- Mitarbeitergespräch<br />

- Motivationsgespräch<br />

- Kritikgespräch<br />

- Konfliktlösungsgespräch<br />

- Überbringen schlechter Nachrichten<br />

- Generelle Grundlagen der Gesprächsführung und Kommunikation<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Trainer<br />

Christian Radmayr (extern)<br />

Preis EUR 656,00 (Seminarpreis 570,--; Raum-/Bewirtungskosten 86,-)<br />

Datum Zeit Ort SCHWERPUNKT<br />

08. - 09.10.2013 08.30 - 12.00 / 12.30 - 17.00 extern ohne Übernachtung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 71


5136 Burnout - erkennen und gegensteuern<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Organisationsfähigkeit und Selbstmanagement, Personalführung,<br />

Veränderungsfähigkeit<br />

Führungskräfte und Mitarbeiterverantwortliche, die bereits betroffen<br />

sind (bei sich oder Mitarbeiter/innen) mit Dauerstressproblemen<br />

umzugehen oder die ihre Verantwortung erhöhen wollen, das schwer<br />

fassbare Risikofeld Burnout mit langfristigem Ausfallsrisiko besser zu<br />

verstehen und verantwortlich handzuhaben.<br />

Die Teilnehmer/innen lernen<br />

- Burnout als gesellschaftliches Massenphänomen zu erkennen und<br />

zu verstehen<br />

- Psychologische Einflussfaktoren und gesellschaftliche Hintergründe<br />

kennen<br />

- Verspannungsquellen und Stressbelastungsfaktoren zu<br />

identifizieren<br />

- Körperintelligenz als notwendige Lösung erfahren<br />

- Ihre Resilienz zu stärken<br />

- Förderung von Gesundheits- und Selbstkultur im Arbeitsalltag<br />

- Ein geeignetes Beraterumfeld kennen<br />

- Führungsveranwortung zu erkennen<br />

- Ansatzpunkte zur Prävention und Beratung kennen<br />

- Fit für die Krise (bei sich und anderen) zu sein<br />

Inhalt<br />

- Aufzeigen von Zusammenhängen und Wechselwirkungen zwischen<br />

verschiedenen Systemen<br />

- Psychosomatisches Verständnis<br />

- Stress, Stressverarbeitung, Stressrisiken<br />

- Systemfallen<br />

- Phasen und Ursachen<br />

- Individualisierungskrisen und Organisation<br />

- Umgangsstrategien mit Risikomitarbeiter/in<br />

Dauer<br />

1,5 Tage (mit Option auf Einzelcoaching)<br />

Trainer<br />

Norbert Krennmair (extern)<br />

Preis EUR 453,00 (Seminarpreis 390,-; Raum-/Bewirtungskosten 63,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

15. - 16.10.2013 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 72


6978 Innovativ denken und handeln<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Innovativ denken und handeln im Umgang mit Krisen und dem<br />

Schaffen von Neuem<br />

Kreativität, Veränderungsfähigkeit<br />

Führungskräfte, die an ihrer persönlichen Haltung in Bezug auf<br />

innovationsorientiertem Handeln arbeiten und sich und ihre<br />

Mitarbeiter/innen fit machen wollen für den kreativen Umgang mit<br />

Krisen und dem Schaffen von Neuem.<br />

- Sie erweitern ihre Wahrnehmungsfähigkeit und lernen ihre Neugier<br />

gezielt zu steuern<br />

- Sie nutzen ihre Intuition vertrauensvoll und bringen dabei Ihre Vorstellungen<br />

mit Mut und Risikobereitschaft in die Welt<br />

- Sie nehmen Chancen bewusst wahr und setzen ihre Kreationen in<br />

gewinnbringende Innovationen und Lösungen um<br />

- Die Aktivität und die Schlagkraft ihres Teams werden nachhaltig<br />

gesteigert, wie zukunftsorientiertes Denken und Handeln zu einem<br />

selbstverständlichen Bestandteil ihrer Arbeit wird<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Inhalt<br />

Dieses Seminar befasst sich auf der Ebene von Einstellung und<br />

Bewusstsein mit den folgenden Fragen:<br />

- Wie entdecken Sie Ihr eigenes, einzigartiges kreatives Potenzial<br />

- Wie können Sie hindernde Denkmuster und Gewohnheiten<br />

verlassen<br />

- Wie gehen Sie mit mangelnder Risikobereitschaft und Widerständen<br />

um<br />

- Wie können Sie die Kraft von Intuition nützen<br />

- Wie kommen Sie vom kreativen Denken zum täglichen innovativen<br />

Handeln<br />

Dauer<br />

3 Tage (mit Abendeinheiten)<br />

Trainer<br />

IAK Institut für angewandte Kreativität<br />

Anmerkung<br />

Die genauen Seminarzeiten erhalten Sie mit der Einladung.<br />

Preis EUR 1993,00 (Seminarpreis 1.744,-; Aufenthaltskosten 249,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

SCHWERPUNKT<br />

12. - 14.11.2013 extern mit Übernachtung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 73


2075 SUN PLUS Führungskräftetraining<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Personalführung, Sicherheitsbewusstsein, Organisationsfähigkeit und<br />

Selbstmanagement<br />

Führungskräfte aller Ebenen, Hauptprozessverantwortliche, Meister,<br />

Gruppenleiter/innen<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Unternehmensleitung und Belegschaftsvertretung sind sich einig,<br />

dass Sicherheit, Gesundheit und Leistungsfähigkeit aller Mitarbeiter/<br />

innen Ziele mit hohem Stellenwert in unserem Unternehmen sind.<br />

- Der SUN Leitfaden und die begleitenden Maßnahmen<br />

- Begriffserklärungen wie Normalkonsum und Problemtrinken<br />

- Sensibilisierung und Steigerung der Aufmerksamkeit bezüglich<br />

psychoaktiver Substanzen<br />

- Erkennen einer Gefährdung bei Mitarbeiter/innen<br />

- Umgang mit akut Alkoholisierten und Beeinträchtigten durch<br />

psychoaktive Substanzen<br />

- Zielführende Gespräche mit gefährdeten Mitarbeiter/innen<br />

Dauer<br />

1,5 Tage<br />

Trainer<br />

Trainerteam (intern/extern)<br />

Preis EUR 453,00 (Seminarpreis 390,-; Raum-/Bewirtungskosten 63,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

21. - 22.05.2013 intern<br />

05. - 06.06.2013 intern<br />

24. - 25.09.2013 intern<br />

14. - 15.10.2013 intern<br />

12. - 13.11.2013 intern<br />

03. - 04.12.2013 intern<br />

20. - 21.01.2014 intern<br />

10. - 11.02.2014 intern<br />

24. - 25.03.2014 intern<br />

SCHWERPUNKT<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 74


5355 SUNplus<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Personalführung, Sicherheitsbewusstsein, Organisationsfähigkeit und<br />

Selbstmanagement<br />

Führungskräfte aller Ebenen, Hauptprozessverantwortliche, Meister,<br />

Gruppenleiter/innen<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Unternehmensleitung und Belegschaftsvertretung sind sich einig,<br />

dass Sicherheit, Gesundheit und Leistungsfähigkeit aller Mitarbeiter/<br />

innen Ziele mit hohem Stellenwert in unserem Unternehmen sind<br />

- Wirkung psychoaktiver Substanzen<br />

- Situation der Drogen in Österreich<br />

- Neues Ablaufschema SUN Plus<br />

- Vorgehensweise im Unternehmen bei Drogenfällen<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Voraussetzung SUN Plus Führungskräftetraining - eintägig (Kurstyp 2075)<br />

Soziale Kompetenz<br />

Dauer<br />

0,5 Tage<br />

Selbstkompetenz<br />

Trainer<br />

Trainerteam (intern/extern)<br />

Preis EUR 250,00 (Seminarpreis 230,-; Raum-/Bewirtungskosten 20,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

25.06.2013 08.00 - 13.00 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 75


Neu<br />

8025 Arbeitsrecht für Führungskräfte<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

Personalführung<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Führungskräfte mit disziplinärer Verantwortung, die sich für die<br />

arbeitsrechtlichen Hintergründe innerbetrieblicher Regelungen<br />

interessieren und/oder mit arbeitsrechtlichen Problemstellungen<br />

konfrontiert sind.<br />

- Vermittlung der Fähigkeit, sich im arbeitsrechtlichen Dschungel zu<br />

orientieren<br />

- Sensibilisierung für Grundlagen aus verwandten Rechtsmaterien<br />

(insbesondere Steuer- und Sozialversicherungsrecht)<br />

- Ziele und Quellen des Arbeitsrechtes<br />

- Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis<br />

- Arbeitszeit<br />

- Arbeitssicherheit<br />

- Beendigungsfragen<br />

- Betriebsrat<br />

- <strong>voestalpine</strong> Spezifika<br />

Hinweis<br />

Dieses Seminar ist nicht für Meister und Vorarbeiter vorgesehen.<br />

Für diese Personengruppe ist das Seminar Arbeitsrecht im Kapitel<br />

Unternehmenswissen bzw. das Seminar Arbeitsrecht im Rahmen der<br />

Entwicklungsprogramme f. Vorarbeiter und Meister vorgesehen.<br />

Dauer<br />

1 Tag<br />

Trainer<br />

Herbert Dipplinger, Katrin Wolfschütz<br />

Preis EUR 213,00 (Seminarpreis 170,-; Raum-/Bewirtungskosten 43,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

15.05.2013 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.00 intern<br />

02.10.2013 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.00 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 76


Seite 77


Technische Kompetenz Übersicht<br />

SEMINARTITEL NR. PREIS SEITE<br />

Elektrotechnisch unterw. Personen 4588 EUR 445,00 80<br />

Sensorik-Messen nichtelektr. Größen 751 EUR 645,00 81<br />

Regelungstechnik 750 EUR 645,00 82<br />

Drehzahlgeregelte Motorantriebe - T1 707 EUR 645,00 83<br />

Drehzahlgeregelte Motorantriebe - T2 770 EUR 561,00 84<br />

SIMATIC S7-300/400 PROG 1 789 EUR 645,00 85<br />

SIMATIC S7-300/400 PROG 2 852 EUR 645,00 86<br />

SIMATIC: S7 - SCL 4528 EUR 645,00 87<br />

Feldbustechnik: Profibus DP 4530 EUR 645,00 88<br />

Feldbustechnik: Profibus - Drives 4531 EUR 645,00 89<br />

Visualisierung Win CC-flexible 5536 EUR 645,00 90<br />

Arbeiten unter Niederspannung 3531 EUR 460,00 91<br />

Arbeiten unter Niederspannung 1 4986 EUR 300,00 92<br />

Arb.unter Niederspannung Auffr. 2 4987 EUR 345,00 93<br />

Prüfung von elektrischen Anlagen 3777 EUR 483,00 94<br />

Betrieb von elektrischen Anlagen 3778 EUR 460,00 95<br />

Erdung/Blitzschutz/EMV-Schutz 3780 EUR 460,00 96<br />

Grundlagen EX-Schutz 4533 EUR 460,00 97<br />

Schaltberechtig.f.Hochspannungsanl. 5162 EUR 460,00 98<br />

Führungsverantw.in elektr.Anlag. 5912 EUR 345,00 99<br />

Grundlagen der Regelungstechnik 6862 EUR 460,00 100<br />

Prüfung elektrischer Geräte 6901 EUR 345,00 101<br />

Grundlagen der Schutztechnik 6902 EUR 345,00 102<br />

Pneumatik I 713 EUR 445,00 103<br />

Hydraulik I Grundkurs 714 EUR 645,00 104<br />

Hydraulik II Elektrohydraulik 715 EUR 645,00 105<br />

Hydraulik III Stetigventiltechnik (HTP) 716 EUR 445,00 106<br />

Hydraulik IV Messtechnik (HTM) 836 EUR 365,00 107<br />

Drehen - Einführung 752 EUR 645,00 108<br />

Fräsen - Einführung 753 EUR 645,00 109<br />

CNC-Technik Grundlagen 709 EUR 445,00 110<br />

CAD-Grundlagen 3782 EUR 645,00 111<br />

Elektroschweißen 718 EUR 645,00 112<br />

MAG-Schutzgasschweißen 719 EUR 645,00 113<br />

WIG-Schutzgasschweißen 720 EUR 645,00 114<br />

Gasschmelzschweißen 717 EUR 645,00 115<br />

Seite 78


E-Hand-Rohrschw.-Prüfung, Fallnaht 723 EUR 700,00 116<br />

E-Hand-Rohrschweißer-Prüfung 722 EUR 700,00 117<br />

E-Hand-Blechschweißer-Prüfung 724 EUR 700,00 118<br />

MAG-Schutzgas-Blechschweißer-Prüfung 725 EUR 700,00 119<br />

WIG-Rohrschweißer-Prüfung 726 EUR 700,00 120<br />

Gasschmelzschweißer-Prüfung 721 EUR 700,00 121<br />

Schmierstofftechnik Modul 1 754 EUR 185,00 122<br />

Schmierstofftechnik Modul 2 5099 EUR 185,00 123<br />

Schmierstofftechnik Modul 3 6576 EUR 185,00 124<br />

Wälzlager-Praxisseminar 755 EUR 1210,00 125<br />

Chemie Grundkurs 756 EUR 230,00 126<br />

Klebetechnik 786 EUR 105,00 127<br />

Grundlagen Sicherheitstechnik 4133 EUR 345,00 128<br />

Aufbau Sicherheitstechnik 5557 EUR 345,00 129<br />

1. Die Kursdauer mit Prüfung sind Richtwerte und abhängig von den jeweiligen Vorkenntnissen der<br />

Teilnehmer.<br />

2. Die Prüfungen werden entsprechend der Europa-Norm „EN 287-1“ bzw. „EN 287-2“ durchgeführt.<br />

3. Die Abnahme der Prüfung erfolgt durch die vom Bundesministerium für wirtschaftliche<br />

Angelegenheiten akkreditierte Zertifizierungsstelle der <strong>voestalpine</strong> Stahl GmbH.<br />

4. Die qualifizierten Schweißer erhalten nach bestandener Prüfung ein in der EU anerkanntes Zertifikat<br />

gemäß EN 45013.<br />

5. Geprüfte Schweißer sind berechtigt, an abnahmepflichtigen Stahlbauten zu arbeiten.<br />

6. Die angeführten Kurskosten verstehen sich ohne Prüfkosten und Prüfungsgebühren!<br />

Seite 79


4588 Elektrotechnisch unterw. Personen<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen die keine Elektrofachkräfte (Laien) sind<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen sollen nach dem Kurs<br />

- elektrische Wartungsarbeiten durchführen,<br />

- Spannungsfreiheit feststellen,<br />

- Reinigung elektrischer Anlagen und (abgeschlossener) elektrischer<br />

Betriebsstätten durchführen,<br />

- Arbeiten in der Nähe von unter Spannung stehender Teile ausführen,<br />

- Schraubensicherungen, Anzeigelampen und Steckeinheiten<br />

wechseln können.<br />

- Grundkenntnisse der Elektrotechnik<br />

- Physikalische Grundlagen (Leiter, Nichtleiter)<br />

- Kabel, Leitungen, Steckvorrichtungen<br />

- Elektrischer Stromkreis, Stromarten<br />

- Grundgrößen der Elektrotechnik (Spannung, Strom, Widerstand,<br />

Leistung, Arbeit)<br />

- Schutzeinrichtungen (Schutzorgane)<br />

- Handhabung elektrischer Messgeräte<br />

- Messen elektrischer Grundgrößen<br />

- Gefahren des elektrischen Stromes, Unfallvermeidung<br />

- die lebenswichtigen 5 Sicherheitsregeln<br />

- Gesetzliche Bestimmungen<br />

- Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag<br />

Dauer<br />

3 Tage<br />

Preis EUR 445,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

03. - 05.06.2013 07.00 - 16.00 BG 57<br />

10. - 12.06.2013 07.00 - 16.00 BG 57<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 80


751 Sensorik-Messen nichtelektr. Größen<br />

Unternehmenswissen<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter/innen in Metall- und Elektroberufen<br />

PROZESSmanagement<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Dauer<br />

Die Teilnehmer/innen lernen<br />

- die Wirkungsweise und den praxisgerechten Einsatz von Sensoren<br />

zur Umsetzung nichtelektrischer Größen in elektrische Signale<br />

kennen<br />

- Anforderungen, die an Stellgeräte gestellt werden, erläutern / Anwendungen<br />

und Eigenschaften von Transmittern erklären<br />

- aufgrund von Funktionseinheiten ein Verfahrensschema entwickeln<br />

- Einführung in das Messen nichtelektrischer Größen<br />

- Temperaturmessung, Druckmessung<br />

- Durchflussmessung, Höhenstandsmessung<br />

- Volumenmessung, Feuchtemessung<br />

- Kraft- und Gewichtsmessung<br />

- Messumformer<br />

- Stellgeräte<br />

5 Tage<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Preis EUR 645,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

17.02.2014 - 21.02.2014 07.00 - 16.00 BG 57<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 81


750 Regelungstechnik<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter/innen in Metall- und Elektroberufen<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Dauer<br />

Der Teilnehmer/innen sollen nach dem Kurs<br />

- die Begriffe der Steuer- und Regelungstechnik erklären,<br />

- die Arten und Eigenschaften von Reglern erläutern,<br />

- die Vorgänge in einer Regelstrecke kennen und<br />

- die Regler anhand von praktischen Übungen optimieren können.<br />

- Steuern/Regeln<br />

- Regler, Regler optimieren<br />

- Regelstrecken<br />

5 Tage<br />

Soziale Kompetenz<br />

Preis EUR 645,00<br />

Selbstkompetenz<br />

Datum Zeit Ort<br />

10. - 14.02.2014 07.00 - 16.00 BG 57<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 82


707 Drehzahlgeregelte Motorantriebe - T1<br />

Unternehmenswissen<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter/innen in Elektroberufen<br />

PROZESSmanagement<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen sollen nach dem Kurs<br />

- analoge Gleichstrom- und Drehstromantriebe in Betrieb nehmen<br />

können<br />

- Messungen mit dem Oszilloskop am Stromrichter<br />

- Stromrichter optimieren und dokumentieren können.<br />

Gleichstrom Antriebe:<br />

- Einphasen- und Dreiphasenstromrichterschaltungen<br />

- Stromrichterschaltung aufbauen<br />

- Impulssteuersatz und Zündimpulse<br />

- Drehzahlsteuerung, Drehzahlregelung<br />

- Messungen am 4Q.-Antrieb<br />

Drehstrom Antriebe:<br />

- Grundlagen Frequenzumrichter<br />

- Aufbaurichtlinien von Frequenzumrichter<br />

- Inbetriebnahme und Messung an analogen Frequenzumrichter<br />

- EMV Richtlinien selbstgeführter Stromrichter<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

Kursbesuch OPV oder entsprechende Kenntnisse<br />

Dauer<br />

5 Tage<br />

Preis EUR 645,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

04. - 08.11.2013 07.00 - 16.00 BG 57<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 83


770 Drehzahlgeregelte Motorantriebe - T2<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter/innen in Elektroberufen<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen sollen nach dem Kurs<br />

- digitale Gleichstrom<br />

- und Drehstromantriebe in Betrieb nehmen können.<br />

- mit Starter und Drive Monitor Siemens Umrichter parametrieren<br />

können.<br />

- Ein- und Mehrquadrantenantriebe in Betrieb nehmen<br />

- Inbetriebnahme und Messung an analogen und digitalen Frequenzumrichtern<br />

- Einführung Starter<br />

- Inbetriebnahme von Micromaster 4<br />

- Einführung Drive Monitor<br />

- Inbetriebnahme von Masterdrive`s und Siemoreg<br />

- Integration von Siemens Umrichter in Step 7 Projekten<br />

Selbstkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

Kursbesuch Drehzahlgeregelte Motorantriebe 1 oder entsprechende<br />

Kenntnisse<br />

Dauer<br />

4 Tage<br />

Preis EUR 561,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

11. - 14.11.2013 07.00 - 16.00 BG 57<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 84


789 SIMATIC S7-300/400 PROG 1<br />

Unternehmenswissen<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter/innen in Elektroberufen<br />

PROZESSmanagement<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen sollen nach dem Kurs<br />

- die Leistungsmerkmale der SIMATIC S7 Steuerung kennen,<br />

- Digitale Operationen kennen und anwenden,<br />

- Hardware konfigurieren u. Parametrierung der Baugruppen durch<br />

führen,<br />

- Programmdokumentation erstellen,<br />

- Fehlerdiagnose und Testfunktionen kennen und anwenden,<br />

- Übungen zur Lösung typischer Anwendungsbeispiele durchführen<br />

können.<br />

- Funktionseinheiten einer SPS-Steuerung<br />

- Speicherverwaltung<br />

- Hardwarekonfiguration<br />

- lineare und strukturierte Programmierung<br />

- Programmieren von binären Verknüpfungen, Speicher, Zähler, Merker,<br />

Vergleicher usw.<br />

- Programmieren diverser Modelle<br />

- Symboleditor, Programmdokumentation<br />

- Inbetriebsetzen und Diagnose<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

Kenntnisse der elektrischen Steuerungstechnik<br />

Dauer<br />

5 Tage<br />

Preis EUR 645,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

18. - 22.11.2013 07.00 - 16.00 BG 57<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 85


852 SIMATIC S7-300/400 PROG 2<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter/innen in Elektroberufen<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen lernen<br />

- Digitale und analoge Operationen kennen und anwenden,<br />

- Parametrierbare Bausteine programmieren,<br />

- Datenbausteine erstellen und anwenden,<br />

- Analogwerte verarbeiten,<br />

- Parametrierung von Baugruppen in der HW-Konfiguration<br />

durchführen,<br />

- Fehlerdiagnose u. Testfunktionen kennen und anwenden<br />

- Übungen zur Lösung typischer Anwendungsbeispiele durchführen.<br />

- Arbeiten mit Datenbausteinen und UDTs<br />

- Arbeiten mit analogen Ein / Ausgabebaugruppen<br />

- Programmieren von Festpunkt / Gleitpunktfunktionen,Wortoperationen,<br />

Statusbits, usw. in FUP und AWL<br />

- Arbeiten mit der Deklarationstabelle von FCs und FBs<br />

- Programmieren diverser Modelle.<br />

- Systemfunktionen und Funktionsbausteine anwenden<br />

- Alarmbearbeitung<br />

Voraussetzung<br />

Kurs SIMATIC S7 300/400 Prog 1 oder entsprechende Kenntnisse<br />

Dauer<br />

5 Tage<br />

Preis EUR 645,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

25. - 29.11.2013 07.00 - 16.00 BG 57<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 86


4528 SIMATIC: S7 - SCL<br />

Unternehmenswissen<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter/innen in Elektroberufen<br />

PROZESSmanagement<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Dauer<br />

Die Teilnehmer/innen sollen nach dem Kurs<br />

- die Vor- und Nachteile der SCL-Programmierung beurteilen,<br />

- die SCL-Befehle kennen und anwenden,<br />

- Codebausteine in SCL erstellen, testen und beobachten und<br />

- den Programmcode eines vorhandenen SCL-Bausteins lesen<br />

können.<br />

- SCL-Editor, Bausteinaufbau und Schreibweise in SCL-Editor<br />

- Debug-Möglichkeiten im SCL-Editor (beobachten)<br />

- SCL-Befehle und deren Funktion, Bausteinaufrufe in SCL<br />

5 Tage<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Preis EUR 645,00<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Datum Zeit Ort<br />

24. - 28.02.2014 07.00 - 16.00 BG 57<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 87


4530 Feldbustechnik: Profibus DP<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Facharbeiter/innen in Elektroberufen<br />

Die Teilnehmer/innen lernen<br />

- den Anwendungsbereich, Aufbau und Funktionsprinzip vom<br />

Profibus-DP kennen<br />

- ein Profibus-DP Netz konfigurieren und parametrieren,<br />

- S7-300/400 Steuerungen als DP-Master/Slave projektieren und<br />

konfigurieren<br />

- Fremdgeräte an ein Profibus-DP Netz einfügen<br />

- am Profibus-DP Diagnose und Testmöglichkeiten kennen und<br />

durchführen<br />

- ein Profibus-DP Netz in Betrieb nehmen<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Inhalt<br />

Anwendungsgebiet des Profibus-DP<br />

- Mögliche Netzstrukturen und Komponenten eines Profibus-DP<br />

Netzes<br />

- Vor/Nachteile einer integrierten DP-Schnittstelle bzw. Profibus-CP<br />

- Projektierung und Parametrierung eines Profibus-DP Netzes mit<br />

Normal-Slaves<br />

- Projektierung eines Multi-Master Profibus-DP Netzes<br />

- Verbinden zweier Profibus-Netze mittels DP/DP-Koppler<br />

- Anbindung von intelligenten Slaves (SPS) am Profibus-DP Netz<br />

- Datenquerverkehr von intelligenten Slaves<br />

- Verbindungsprojektierte Datenübertragung via Profibus-DP<br />

- Anbindung von Fremdgeräten am Profibus-DP Netz<br />

- Leitungs-, und Slavediagnose mit BT200-Diagnosegeräte (Inbetriebnahme)<br />

- Leitungs-, und Slavediagnose mit CP342-5 (laufender Betrieb)<br />

- Leitungsdiagnose mit Diagnoserepeater (laufender Betrieb)<br />

- Fehlerauswertung im Anwenderprogramm (laufender Betrieb)<br />

- Diagnose mit Profibus-Scope (laufender Betrieb)<br />

Dauer<br />

5 Tage<br />

Preis EUR 645,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

26.08.2013 - 30.08.2013 07.00 - 16.00 BG 57<br />

03.03.2014 - 07.03.2014 07.00 - 16.00 BG 57<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 88


4531 Feldbustechnik: Profibus - Drives<br />

Unternehmenswissen<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter/innen in Elektroberufen<br />

PROZESSmanagement<br />

Ziel<br />

Die Teilnehmer/innen lernen<br />

- den Anwendungsbereich und die Anbindung eines Antriebes am<br />

Profibus-Netz kennen,<br />

- Antriebe über das Profibus-Netz parametrieren,<br />

- Antriebe über das Profibus-Netz steuern und beobachten,<br />

- Grundfunktionen der Softwarepakete (Starter, Drive-Monitor und<br />

Drive ES) kennen.<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

Inhalt - Projektieren und parametrieren der Antriebe mit STEP 7<br />

- Diagnose der Antriebe am Profibus Netz<br />

- Grundfunktionen der Starter-Software<br />

- Grundfunktionen der Drive-Monitor Software<br />

- Grundfunktionen der Drive ES-Software<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Dauer<br />

3 Tage<br />

Selbstkompetenz<br />

Preis EUR 645,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

24 - 26.02.2014 07.00 - 16.00 BG 57<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 89


5536 Visualisierung Win CC-flexible<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter/innen in Elektroberufen<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

Ziel<br />

Die Teilnehmer/innen sollen nach dem Kurs<br />

- den grundsätzlichen Aufbau eines WinCC-flexible Projektes kennen<br />

- Verbindung zu S7-Steuerung einrichten<br />

- Einfache Bilder zum Bedienen/Beobachten erstellen<br />

- Meldesysteme kennen und Änderungen durchführen<br />

- Analoge Messwerte anzeigen und archivieren können<br />

- Bildbausteine erstellen<br />

- Projekttransfer zur Zielstation durchführen<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Inhalt<br />

- Projekte anlegen<br />

- Verschiedene Verbindungsarten mit S7-300/400 Steuerungen<br />

einrichten<br />

- Externe und interne Variablen anlegen und parametrieren<br />

- Bilder erstellen<br />

- Stör- und Betriebsmeldungen projektieren, anzeigen und<br />

archivieren<br />

- Messwerte anzeigen und archivieren<br />

- Benutzerverwaltung in WinCC-flexible<br />

- Bildbausteine erstellen, parametrieren und testen<br />

- Projekttransfer zu/von der Zielstation<br />

Dauer<br />

5 Tage<br />

Preis EUR 645,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

19. - 23.08.2013 07.00 - 16.00 BG 57<br />

10. - 14.03.2014 07.00 - 16.00 BG 57<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 90


3531 Arbeiten unter Niederspannung<br />

Unternehmenswissen<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Mitarbeiter/innen aller Betriebe die Elektrofachkräfte oder<br />

elektrotechnisch unterwiesene Personen sind. E-Techniker/innen<br />

u. E-Ingenieur/innen die für Reparatur, Wartung und für Neubauten<br />

eingesetzt sind.<br />

Erwerb des nach § 6.3 der ÖVE/ÖNORM EN 50110 erforderlichen<br />

Befähigungsnachweises für die Genehmigung von Arbeiten unter<br />

Niederspannung<br />

- Wiederholung der elektrotechnischen Grundlagen<br />

- Gerätetechnik Niederspannungs-Schaltgeräte<br />

- Gefahrenkunde, Wirkung des elektrischen Stromes auf den<br />

menschlichen Körper<br />

- Rechtliche Grundlagen: anwendbare Normen und Vorschriften<br />

- Organisation und Verantwortung für Arbeiten unter Niederspannung:<br />

Anlagenverantwortlicher, Arbeitsverantwortlicher, Elektrofachkraft<br />

und deren Aufgaben vor/während/ nach Arbeiten<br />

- Arbeitsmethoden / Risikobeurteilung / Bedeutung der Unterweisung<br />

- Werkzeuge, Hilfsmittel, persönliche Schutzausrüstung für Arbeiten<br />

unter Niederspannung<br />

- Eignung, Kennzeichnung, Überprüfung<br />

- Verhalten bei Elektrounfällen / Verhalten im Brandfall<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Hinweis<br />

Wir möchten darauf hinweisen, daß nach ÖVE EN 50110-1+ ÖVE<br />

EN 50110-2-100 die Genehmigung zum Arbeiten unter Spannung<br />

jährlich überprüft werden sollte.<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Trainer<br />

externe Trainer<br />

Preis EUR 460,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

11. - 12.11.2013 08.00 - 16.00 BG 57, 310<br />

03. - 04.02.2014 08.00 - 16.00 BG 57, 310<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 91


4986 Arbeiten unter Niederspannung 1<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Beschreibung Arbeiten unter Niederspannung Auffrischung 1<br />

Projektmanagement<br />

Zielgruppe<br />

alle Elektrofachkräfte, bei denen die Ausbildung "Arbeiten unter<br />

Spannung" länger als 1 Jahr zurückliegt.<br />

Führungskompetenz<br />

Ziel siehe Auffrischungsseminar 4987<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

Hinweis<br />

- Diskussion der Praxis beim Arbeiten unter Spannung im Betrieb<br />

- Gerätetechnik Niederspannungs-Schaltgeräte<br />

- Checkliste "Arbeiten unter Spannung"<br />

- aus Elektrounfällen lernen<br />

- Durchführung von Arbeiten unter Spannung an einem Übungs -<br />

schaltkasten<br />

Seminar "Arbeiten unter Niederspannung"<br />

In diesem Seminar erhalten Sie eine Seminarbestätigung zum<br />

Nachweis der Überprüfung der Fähigkeiten für Arbeiten unter<br />

Spannung gemäß der ÖVE EN 50110. Wir machen darauf<br />

aufmerksam, dass die Genehmigung zum Arbeiten unter Spannung<br />

jährlich überprüft werden sollte.<br />

Dauer<br />

4 Stunden<br />

Trainer<br />

externer Referent<br />

Preis EUR 300,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 92


4987 Arb.unter Niederspannung Auffr. 2<br />

Unternehmenswissen<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Alle Elektrofachkräfte, bei denen die Ausbildung "Arbeiten unter<br />

Niederspannung Auffrischung 1" bereits länger als 2 Jahre<br />

zurückliegt<br />

In den gültigen Elektrotechnikvorschriften ist eine regelmäßige<br />

Überprüfung der Fähigkeiten der Elektrofachkräfte mit Genehmigung<br />

zum Arbeiten unter Spannung vorgesehen. Im theoretischen Teil<br />

des Seminars werden die Teilnehmer über den aktuellen Stand<br />

der Normen und Vorschriften informiert. Dabei werden besonders<br />

die Themen Organisation und Verantwortung angesprochen. Im<br />

praktischen Teil werden Arbeiten an einem Übungs-Schaltschrank<br />

zur Kontrolle und Vertiefung der anzuwendenden Methoden<br />

durchgeführt.<br />

- Diskussion der Praxis beim Arbeiten unter Spannung im Betrieb<br />

- rechtliche Grundlagen<br />

- Organisation und Verantwortung<br />

- Gerätetechnik Niederspannungs-Schaltgeräte<br />

- Werkzeuge, Hilfsmittel, persönliche Schutzausrüstung<br />

- Eignung, Kennzeichnung, Überprüfung<br />

- Checkliste "Arbeiten unter Spannung"<br />

- aus Elektrounfällen lernen<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

Seminar "Arbeiten unter Niederspannung"<br />

Hinweis<br />

In diesem Seminar erhalten Sie eine Seminarbestätigung zum<br />

Nachweis der Überprüfung der Fähigkeiten für Arbeiten unter<br />

Spannung gemäß der ÖVE EN 50110. Wir machen darauf<br />

aufmerksam, dass die Genehmigung zum Arbeiten unter Spannung<br />

jährlich überprüft werden sollte.<br />

Dauer<br />

1 Tag<br />

Trainer<br />

externer Referent<br />

Preis EUR 345,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 93


3777 Prüfung von elektrischen Anlagen<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Konzessionäre, Arbeits- und Anlagenverantwortliche, Elektromeister/<br />

innen, Betriebselektriker/innen<br />

Dieses Seminar gibt Ihnen einen Überblick über den aktuellen<br />

Gesetzesstand für die Prüfung von elektrischen Anlagen und enthält<br />

Informationen über den vorgeschriebenen Umfang der Prüfungen<br />

und Personenkreis, der Erstprüfung, wiederkehrende Prüfungen<br />

und Ersatzprüfungen durchführen darf. Inhalt und Umfang des<br />

Prüfbefundes werden erläutert. Die theoretischen Grundlagen<br />

werden mit der Durchführung von Messungen an einer vorhandenen<br />

Anlage praxisgerecht ergänzt.<br />

- Rechtliche Grundlagen der elektrotechnischen Normung<br />

- Kriterien zur Beurteilung der Messgeräte und Messwerte<br />

- Prüfungen<br />

- Erstprüfung, Prüffristen<br />

- Wiederkehrende Prüfungen und außerordentliche Prüfungen<br />

- Anlagenbuch und Prüfbefund<br />

- praktische Durchführung von Prüfungen an elektrischen Anlagen<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Trainer<br />

externe Trainer<br />

Preis EUR 483,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

13. - 14.11.2013 08.00 - 16.00 BG 57, 309<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 94


3778 Betrieb von elektrischen Anlagen<br />

Unternehmenswissen<br />

Beschreibung<br />

Zielgruppe<br />

nach ÖVE/ÖNORM EN 50110 mit Technik Mittel-und<br />

Niederspannungsanlagen<br />

Konzessionäre, Arbeits- und Anlagenverantwortliche, Elektromeister/<br />

innen, Betriebselektriker/innen, Elektrofachkräfte, Ausbildner/innen<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Ergänzend zu den organisatorischen Kenntnissen für einen den<br />

Vorschriften entsprechenden Betrieb von elektrischen Anlagen<br />

nach ÖVE/ÖNORM EN 50110 werden in diesem Seminar die<br />

erforderlichen technischen Grundkenntnisse für Mittel- und<br />

Niederspannungsanlagen vertieft. Der Besuch des Seminars erfüllt<br />

die Anforderungen an eine "Elektrotechnische Unterweisung nach<br />

§ 14 ASchG".<br />

- Elektrotechnische Grundlagen: Stromarten, Netzsysteme, Wirkung<br />

des elektrischen Stromes auf den menschlichen Körper, Schutzmaßnahmen<br />

- Rechtliche Grundlagen: anwendbare Normen und Vorschriften und<br />

wie findet man diese<br />

- Technik Niederspannung: Schaltgeräte, Leitungen und Kabel<br />

- Technik Hochspannung: Schaltgeräte, Transformatoren, Schutztechnik<br />

- Anwendung der ÖVE/ÖNORM EN 50110 für Organisation und<br />

Verantwortung beim Betrieb von elektrischen Anlagen<br />

- Aufgaben des Anlagenverantwortlichen, des Arbeitsverantwortlichen<br />

und der ausführenden Personen;<br />

- aufgabenbezogenen und regelmäßige elektrotechnische Unterweisung;<br />

- Arbeitsmethoden: Arbeiten im spannungsfreien Zustand/Arbeiten<br />

unter Spannung/Arbeiten in der Nähe spannungsführender Teile;<br />

Schaltberechtigung<br />

- Brandschutz und Brandbekämpfung in elektrischen Anlagen<br />

- Verhalten bei Elektrounfällen<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Dauer<br />

2 Tag<br />

Trainer<br />

externer Referent<br />

Preis EUR 460,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

20. - 21.01.2014 08.00 - 16.00 BG 57, 310<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 95


3780 Erdung/Blitzschutz/EMV-Schutz<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Fachkräfte der Elektrotechnik, die für die Planung, Errichtung,<br />

Prüfung und Instandhaltung von elektrischen und elektronischen<br />

Anlagen verantwortlich sind.<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Moderne Blitzschutzanlagen müssen neben der klassischen Aufgabe<br />

des Schutzes vor materiellen Schäden und des Lebens bei direktrem<br />

Blitzeinschlag auch den Schutz von elektrischen und elektronischen<br />

Systemen gegen elektromagnetische Blitzimpulse (LEMP) bei<br />

direkten und indirekten Blitzschlägen gewährleisten. Das Seminar<br />

vermittelt die Grundlagen über den Aufbau eines umfassenden Blitz-<br />

Schutzzonen-Konzeptes zur Erfüllung dieser Forderung.<br />

- Gesetzliche Grundlagen, Vorschriften und Normen<br />

- Wiederholung Grundlagen: Erdungsspannung, Berührungsspannung,<br />

Potenzialsteuerung, Potenzialausgleich<br />

- direkter und indirekter Blitzeinschlag, Blitzstrom, Magnetfeld<br />

- Erdungsanlagen<br />

- Blitz-Schutzzonen-Konzept nach EN 62305<br />

- Teil 1 - Allgemeine Grundsätze<br />

- Teil 2 - Risiko - Management<br />

- Teil 3 - Schutz von baulichen Anlagen und Personen<br />

- Teil 4 - Elektrische und elektronische Systeme in baulichen Anlagen<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Trainer<br />

externe Trainer<br />

Preis EUR 460,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

09. - 10.12.2013 08.00 - 16.00 BG 57, 310<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 96


4533 Grundlagen EX-Schutz<br />

Unternehmenswissen<br />

Beschreibung<br />

Zielgruppe<br />

- Explosionsschutzdokument; Elektrische Anlagen in<br />

explosionsgefährdeten Bereichen<br />

Mitarbeiter/innen die in explosionsgefährdeten Bereichen (Zonen) an<br />

elektr. Anlagen arbeiten.<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Dauer<br />

- Einführung in die technisch-physikalischen Grundlagen des<br />

Explosionsschutzes<br />

- Abfassen des Explosionsschutzdokumentes<br />

- Explosionsgefährdete Bereiche durch Gase, Dämpfe, Staub<br />

- Fachgerechte Errichtung elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten<br />

Bereichen (Zonen)<br />

- Installationsbeispiele<br />

- Grundlagen, Gesetzliche Regelungen<br />

- Zündschutzarten, EX-Zonen<br />

- Neue Vorschriften für den EX-Schutz<br />

2 Tage<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Trainer<br />

externe Trainer<br />

Preis EUR 460,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

21. - 22.10.2013 08.00 - 16.00 BG 57, 310<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 97


5162 Schaltberechtig.f.Hochspannungsanl.<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche, Elektrofachkräfte<br />

und Personen, die mit Schalthandlungen an Hochspannungsanlagen<br />

beauftragt werden.<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Ziel<br />

Obwohl die "Schaltberechtigung für Hochspannungsanlagen" in<br />

keinen Normen oder Vorschriften für den Betrieb von elektrischen<br />

Anlagen enthalten ist, wird vom Anlagenverantwortlichen im<br />

Rahmen seiner Sorgfaltspficht eine entsprechende Ausbildung<br />

der schaltberechtigten Personen verlangt. Der den Teilnehmern<br />

nach positivem Abschluss des Seminars ausgestellte<br />

Befähigungsnachweis dokumentiert die für diese Genehmigung<br />

erforderlichen theoretischen und praktischen Kenntnisse.<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Inhalt<br />

- Wiederholung elektrotechnische Grundlagen<br />

- Wirkung des elektrischen Stromes auf den menschlichen Körper<br />

- physikalische Grundlagen der Hochspannungstechnik<br />

- Basisinformation Schaltgeräte und Schutzmaßnahmen in Hochspannungsanlagen<br />

- Organisation und Verantwortung entsprechend ÖVE EN 50110-<br />

"Betrieb von elektrischen Anlagen"<br />

- für Schalthandlungen in Hochspannungsanlagen: Anlagenverantwortlicher,<br />

Schaltauftragsberechtigter, Schaltberechtigter, Schaltauftrag,<br />

Übergabe der Verantwortung und Freigabe zu Arbeit mit<br />

Freischaltprotokoll; Schaltprotokoll, Kommunikation, Fehlschaltungsanalyse<br />

- Verhalten bei Elektrounfällen/Verhalten im Brandfall<br />

- Planung und Durchführung von Schaltaufgaben an der eigenen<br />

Schaltanlage<br />

- Schriftliche Abschlussprüfung<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Trainer<br />

Externe Trainer<br />

Preis EUR 460,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

14. - 15.10.2013 08.00 - 16.00 BG 57, 310<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 98


5912 Führungsverantw.in elektr.Anlag.<br />

Unternehmenswissen<br />

Beschreibung<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Verantwortungsbereich für Führungskräfte für den Betrieb von<br />

elektrischen Anlagen<br />

Alle Führungskäfte, die für den Betrieb von elektrischen Anlagen<br />

verantwortlich sind; Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche,<br />

Elektroingenieure und Meister.<br />

Mit Inkrafttreten der ÖVE EN 50110 wurde die Verantwortung für<br />

den Betrieb von elektrischen Anlagen neu geregelt, unter anderem<br />

die Haftung des Anlagenverantwortlichen sowie die Verantwortung<br />

auch für nichtelektrotechnische Arbeiten in elektrischen<br />

Betriebsstätten. Das Seminar vermittelt die haftungstechnischen<br />

und organisatorischen Grundlagen für einen den Vorschriften<br />

entsprechenden Betrieb von elektrischen Anlagen in allen<br />

Spannungsbereichen für Führungskräfte.<br />

- Rechtliche Grundlagen<br />

- Organisation und Verantwortung Anlagenverantwortlicher /<br />

Arbeitsverantwortlicher<br />

- Bedeutung der Unterweisung<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Dauer<br />

5 Stunden<br />

Trainer<br />

Externer Referent<br />

Preis EUR 345,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

16.10.2013 08.00 - 13.00 BG 57, 310<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 99


6862 Grundlagen der Regelungstechnik<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Betriebselektriker, Verfahrenstechniker und Inbetriebnahmetechniker,<br />

die nicht über eine Fachausbildung in der Regelungstechnik verfügen<br />

Voraussetzung: technisches Verständnis<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Grundlegendes Verständnis der Regelungstechnik zur Beurteilung<br />

von Störungen in verfahrenstechnischen Anlagen sowie in der<br />

Gebäudetechnik<br />

- Grundbegriffe der Regelungs- und Steuertechnik; Unterscheidung<br />

der Aufgaben<br />

- Messgrößen und Messgrößenerfassung, Messumformer<br />

- Grundbegriffe der Wärmetechnik, Hydraulik und Klimatechnik und<br />

der Einfluss auf das Verhalten einer Regelstrecke<br />

- Regelstrecken; statisches und dynamisches Verhalten von Regelstrecken<br />

- 2-Punkt-,P-,PI- und PID-Regelverhalten<br />

- Begriffserklärung und Funktion von Regelkreisstrukturen (z.B. Kaskadenregelung)<br />

- Stellglieder und Stellantriebe<br />

- Leittechnik und Kommunikation für die Prozesssteuerung<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Trainer<br />

externer Referent<br />

Preis EUR 460,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

21. - 22.10.2013 08.00 - 16.00 BG 57, 309<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 100


6901 Prüfung elektrischer Geräte<br />

Unternehmenswissen<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Dauer<br />

Elektrofachkräfte, die Geräteprüfungen selbstständig durchführen;<br />

Anlagenverantwortliche<br />

Erwerb der grundlegenden Kenntnisse für die eigenständige Prüfung<br />

von elektrischen Geräten. Es werden Umfang und Durchführung<br />

der regelmäßigen Prüfung sowie die Prüfung nach Instandsetzung<br />

und Änderung entsprechend der ÖVE/ÖNORM E 8701 erklärt.<br />

Die theoretischen Grundlagen werden mit der Durchführung von<br />

Messungen an vorhandenen Geräten ergänzt.<br />

- Nach welchen gesetzlichen Grundlagen, Vorschriften und Normen<br />

ist zu prüfen<br />

- Grundlagen der Schutzmaßnahmen an elektrischen Geräten<br />

- Warum und was ist zu prüfen<br />

- Prüflisten, Prüfprotokoll und dessen Aufbewahrung<br />

- Voraussetzungen für den Prüfer<br />

- Praxisgerechte Durchführung der Prüfung elektrischer Geräte<br />

1 Tag<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Trainer<br />

externer Referent<br />

Preis EUR 345,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

22.01.2014 08.00 - 16.00 BG 57, 310<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 101


6902 Grundlagen der Schutztechnik<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Anlagenverantwortliche, schaltberechtigte Elektrofachkräfte sowie<br />

alle mit der Planung, Ausschreibung, Errichtung, Betrieb und<br />

Prüfung von Mittel- und Hochspannungsalnlagen beschäftigten<br />

Personen Voraussetzungen: Grundkenntnisse von Mittel- und<br />

Hochspannungsanlagen<br />

Das Seminar vermittelt die für das Verständnis von Aufgaben und<br />

Funktionen der Schutztechnik in Mittel- und Hochspannungsnetzen<br />

notwendigen Kenntnisse.<br />

- Wiederholung der für die Schutztechnik wesentlichen Eigenschaften<br />

von Mittelspannungsnetzen wie Nullpunktbehandlung,<br />

Netzformen, Fehlerarten<br />

- Schaltgeräte<br />

- Wandler für Schutzzwecke<br />

- Aufgaben der Schutztechnik, Überblick Schutzfunktionen<br />

- Motorschutz, Trafoschutz<br />

- Leitungsschutz (Kabel und Freileitungen, Sammelschienen)<br />

- Generatorschutz, Schutzengineering, Schutzprüfung<br />

Dauer<br />

1 Tag<br />

Trainer<br />

externer Referent<br />

Preis EUR 345,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

17.10.2013 08.00 - 16.00 BG 57, 309<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 102


713 Pneumatik I<br />

Unternehmenswissen<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter/innen in Metall- und Elektroberufen<br />

PROZESSmanagement<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen sollen nach dem Kurs<br />

- die physikalischen Zusammenhänge, die Symbole, den Aufbau und<br />

die Funktion pneumatischer Komponenten verstehen<br />

- einfache Schaltpläne lesen und erstellen, Schaltungen praktisch<br />

umsetzen und aufbauen können.<br />

- Einführung in die Pneumatik<br />

- physikalische Grundgesetze und Zusammenhänge<br />

- Gerätetechnik (Verdichterbauarten, Steuer- und Arbeitselemente)<br />

- Erstellen von Schaltplänen und Funktionsdiagrammen<br />

- Symbole nach DIN ISO 1219 - praktische Übungen unter Bedachtnahme<br />

der Sicherheitsinstruktionen<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

technisches Verständnis<br />

Soziale Kompetenz<br />

Dauer<br />

3 Tage<br />

Selbstkompetenz<br />

Preis EUR 445,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 103


714 Hydraulik I Grundkurs<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter/innen in Metall- und Elektroberufen<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen sollen nach dem Kurs die physikalischen<br />

Zusammenhänge, die Symbole, den Aufbau und die Funktion von<br />

Hydrokomponenten verstehen können, einfache Schaltungen anhand<br />

eines Schaltplanes lesen und verstehen können.<br />

- Vor- und Nachteile der Ölhydraulik<br />

- physikalische Grundgesetze und Zusammenhänge<br />

- Gerätetechnik (Hydropumpen, -motoren, -zylinder, Sperr-, Wege-,<br />

Druck- und Stromventile, Zubehör)<br />

- Symbole nach DIN ISO 1219<br />

Sprachenkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

technisches Verständnis<br />

Soziale Kompetenz<br />

Dauer<br />

5 Tage<br />

Selbstkompetenz<br />

Preis EUR 645,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

16. - 20.09.2013 07.00 - 16.00 BG 57<br />

30.09. - 04.10.2013 07.00 - 16.00 BG 57<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 104


715 Hydraulik II Elektrohydraulik<br />

Unternehmenswissen<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter/innen in Metall- und Elektroberufen<br />

PROZESSmanagement<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

Dauer<br />

Die Teilnehmer/innen sollen mit elektrohydraulischen Steuerungen<br />

arbeiten und Fehleranalysen durchführen können.<br />

- Grundlagen der Elektrotechnik<br />

- Gerätetechnik (elektrische und hydraulische Geräte)<br />

- Schaltplan- und Funktionsdiagramm<br />

- Elektrohydraulische Grundschaltungen<br />

- praktischer Aufbau elektrohydraulischer Steuerungen<br />

- Sicherheitsinstruktionen<br />

technisches Verständnis (Kurs HTG von Vorteil)<br />

5 Tage<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Preis EUR 645,00<br />

Selbstkompetenz<br />

Datum Zeit Ort<br />

23. - 27.09.2013 07.00 - 16.00 BG 57<br />

07. - 11.10.2013 07.00 - 16.00 BG 57<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 105


716 Hydraulik III Stetigventiltechnik (HTP)<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter/innen in Metall- und Elektroberufen<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

Die Teilnehmer/innen sollen<br />

- die Funktion und Handhabung der Proportionalventile<br />

kennenlernen,<br />

- den Aufbau von Hydrokreisläufen verstehen lernen und<br />

- die Hydrogeräte einstellen sowie die elektronische Ansteuerung<br />

kennenlernen und optimieren können.<br />

- Einführung in die Proportionalventiltechnik<br />

- Funktion und Aufbau der Proportionalventile<br />

- Funktion und Aufbau der dazugehörenden Ansteuerelektronik<br />

- Steuerung mit Proportionalventilen<br />

- Versuchsaufbau nach erarbeiteten Schaltplänen<br />

- Einführung in die Servohydraulik<br />

Besuch der Kurse HTG und HTE bzw. gute Kenntnisse in<br />

Elektrohydraulik<br />

Dauer<br />

3 Tage<br />

Preis EUR 445,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

03. - 05.03.2014 07.00 - 16.00 BG 57<br />

10. - 12.03.2014 07.00 - 16.00 BG 57<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 106


836 Hydraulik IV Messtechnik (HTM)<br />

Unternehmenswissen<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter/innen in Metall- und Elektroberufen<br />

PROZESSmanagement<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

Dauer<br />

Die Teilnehmer/innen sollen nach dem Kurs<br />

- Aufbau und Funktion der Messgeräte kennen,<br />

- Messwertaufnehmer anwenden,<br />

- Messwertaufnehmer kalibrieren und<br />

- Praxisbeispiele und Messungen am Praktikator mit Multi System<br />

5000 durchführen können.<br />

- Grundlagen der Messtechnik<br />

- Druckmessung, Volumenstrommessung<br />

- Drehmomentmessung, Drehzahlmessung<br />

Besuch der Kurse HTG, HTE wünschenswert, HTP<br />

(Stetigventiltechnik) unbedingt erforderlich<br />

2 Tage<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Preis EUR 365,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

06. - 07.03.2014 07.00 - 16.00 BG 57<br />

13. - 14.03.2014 07.00 - 16.00 BG 57<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 107


752 Drehen - Einführung<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter/innen in Metall- und Elektroberufen<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Ziel<br />

Die Teilnehmer/innen sollen nach dem Kurs einfache Dreharbeiten<br />

auf einer konventionellen Drehmaschine planen, durchführen und<br />

nach Qualitätskriterien auswerten können.<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

Dauer<br />

- Sicherheitsinstruktionen zur Unfallverhütung<br />

- Funktion und Handhabung der Drehmaschine<br />

- Kennenlernen und Spannen von Drehwerkzeugen<br />

- Schnittgeschwindigkeit, Drehzahl, Vorschub und Werkzeuge<br />

- Plan- und Längsdrehen<br />

- Außen- und Innendrehen von Passungen<br />

- Gewindeschneiden mit Gewindebohrer und Schneideisen,<br />

einfaches Kegeldrehen<br />

- Pflege und Wartung der Drehmaschine<br />

Kenntnisse der Metallbearbeitung<br />

5 Tage<br />

Preis EUR 645,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 108


753 Fräsen - Einführung<br />

Unternehmenswissen<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter/innen in Metall- und Elektroberufen<br />

PROZESSmanagement<br />

Ziel<br />

Die Teilnehmer/innen sollen nach dem Kurs einfache Fräsarbeiten auf<br />

einer konventionellen Fräsmaschine planen, durchführen und nach<br />

Qualitätskriterien auswerten können.<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Inhalt<br />

- Sicherheitsinstruktionen zur Unfallverhütung<br />

- Hauptteile einer Fräsmaschine<br />

- Aufbau einer Universal- oder Waagrechtfräsmaschine - Schnitt-,<br />

Vorschub- und Zustellbewegung beim Fräsen<br />

- Arbeitsregeln beim Spannen von Werkstücken und Fräswerkzeugen<br />

- Vor- und Nachteile des Gleichlauffräsens gegenüber dem Gegenlauffräsen<br />

- einfache Fräsarbeiten mit HSS- und HM-Fräswerkzeugen<br />

- Pflege und Wartung der Fräsmaschine<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Voraussetzung<br />

Kenntnisse der Metallbearbeitung<br />

Selbstkompetenz<br />

Dauer<br />

5 Tage<br />

Preis EUR 645,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 109


709 CNC-Technik Grundlagen<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter/innen in Metallberufen<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen sollen nach dem Kurs<br />

- allgemeine Begriffe aus der NC-Technik verstehen,<br />

- den Aufbau eines CNC-Programmes nach ISO kennen,<br />

- einfache CNC-Programme für Werkstückkonturen beim Drehen<br />

und Fräsen (unabhängig von CNC-Steuerungsarten) schreiben und<br />

lesen können.<br />

- CNC-Technik - Geschichte und Vorteile<br />

- CNC-Fertigung - warum<br />

- CNC-Systeme (NC - CNC - DNC)<br />

- Informationsverarbeitung und Datenträger<br />

- Wegmesssysteme<br />

- Koordinatensysteme bei Werkzeugmaschinen<br />

- Steuerungsarten für CNC-Bearbeitung<br />

- Aufbau eines CNC-Teilprogrammes<br />

- Messwerteingaben für Programmierung<br />

- Werkzeugvorbereitung<br />

- Programmiervorgang bei CNC-Programmen<br />

Voraussetzung<br />

Kenntnisse der Metallbearbeitung an konventionellen Dreh- und<br />

Fräsmaschinen<br />

Dauer<br />

3 Tage<br />

Preis EUR 445,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 110


3782 CAD-Grundlagen<br />

Unternehmenswissen<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter/innen in Metallberufen, AutoCAD - Einsteiger<br />

PROZESSmanagement<br />

Ziel<br />

Die Teilnehmer/innen sollen nach dem Kurs die Hauptfunktion von<br />

AutoCAD kennen und anwenden, einfache Zeichnungen erstellen<br />

und ausdrucken können.<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Inhalt<br />

- AutoCAD Einführung<br />

- Layer / Erstellen von Layern<br />

- Zeichen- u. Editierbefehle<br />

- Objektwahlmethoden<br />

- Bemaßung / Bemaßungsstile erstellen<br />

- Gruppieren von Bauteilen<br />

- Blöcke / Blöcke mit Attributen<br />

- Plotten, die wichtigsten Einstellungen<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

PC-Kenntnisse und Umgang mit MS-Windows<br />

Soziale Kompetenz<br />

Dauer<br />

5 Tage<br />

Selbstkompetenz<br />

Preis EUR 645,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

03. - 07.03.2014 07.00 - 16.00 SG 45/Ausbildungszentrum<br />

10. - 14.03.2014 07.00 - 16.00 SG 45/Ausbildungszentrum<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 111


718 Elektroschweißen<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter/innen in Metall- und Elektroberufen<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen sollen nach dem Kurs<br />

- Schweißen von Stumpf-, Kehl-, Eck- und V-Nähten an Blechen aus<br />

Stahl unterschiedlicher Dicke beherrschen<br />

- Ein- und Mehrlagennähte anfertigen und<br />

- einfache Konstruktionen schweißen können.<br />

- Grundlagen des Elektroschweißens<br />

- Schweißverfahren<br />

- Schweißkantenanarbeitung<br />

- Elektrodenarten<br />

- Schweißspannungen, Schrumpfungen, Schweißnahtprüfung<br />

- Ein- und Mehrlagennähte<br />

- Schweißen von Stumpf-, Kehl-, Eck- und V-Nähten an Blechen aus<br />

Stahl mit verschiedener Dicke<br />

- Schweißen in den Positionen PF, PA, PC<br />

- Schweißen einer einfachen Konstruktion<br />

- Sicherheitsvorschriften<br />

Voraussetzung<br />

keine<br />

Dauer<br />

5 Tage<br />

Preis EUR 645,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

17. - 21.06.2013 07.00 - 16.00 BG 66, Schweißerei<br />

18. - 22.11.2013 07.00 - 16.00 BG 66, Schweißerei<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 112


719 MAG-Schutzgasschweißen<br />

Unternehmenswissen<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter/innen in Metall- und Elektroberufen<br />

PROZESSmanagement<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen sollen nach dem Kurs die<br />

Schutzgasschweißverfahren verstehen und anwenden können.<br />

- Schutzgasschweißverfahren allgemein<br />

- Schutzgase<br />

- MAG-M Verfahren, Technologie<br />

- Zusatzwerkstoffe<br />

- Einstellen der Schweißgeräte (Parameter)<br />

- Schweißnahtformen<br />

- Schweißpositionen Schweißen von I- und V-Stumpfnähten in<br />

verschiedenen Positionen (PF, PA, PC) sowie Eck- und Kehlnahtverbindungen<br />

an unlegierten Blechen - Sicherheitsvorschriften<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

Grundkenntnisse im MAG-Schutzgasschweißen<br />

Soziale Kompetenz<br />

Dauer<br />

5 Tage<br />

Selbstkompetenz<br />

Preis EUR 645,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

22. - 26.04.2013 07.00 - 16.00 BG 66, Schweißerei<br />

24. - 28.06.2013 07.00 - 16.00 BG 66, Schweißerei<br />

20. - 24.01.2014 07.00 - 16.00 BG 66, Schweißerei<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 113


720 WIG-Schutzgasschweißen<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter/innen in Metall- und Elektroberufen<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen sollen nach dem Kurs<br />

- Aufbau und Bedienung der Geräte kennen und<br />

- Schweißen von Stumpf-, Eck-, Kehl- und V-Nähten an Blechen aus<br />

hochlegiertem Stahl, Kupfer und Aluminium können.<br />

- Schutzgasschweißverfahren allgemein<br />

- WIG-Verfahren, Technologie<br />

- Schutzgase<br />

- Zusatzwerkstoffe (Elektrodenarten)<br />

- Aufbau und Bedienung der Geräte<br />

- Schweißnahtformen, Schweißpositionen<br />

- Schweißen von Stumpf-, Eck- und Kehlnähten an hochlegiertem<br />

Stahl (CrNi), Kupfer und Aluminium<br />

- Sicherheitsvorschriften<br />

Selbstkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

Grundfertigkeiten im Gasschmelzschweißen<br />

Dauer<br />

5 Tage<br />

Preis EUR 645,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

13. - 17.01.2014 07.00 - 16.00 BG 66, Schweißerei<br />

27. - 31.01.2014 07.00 - 16.00 BG 66, Schweißerei<br />

10. - 14.02.2014 07.00 - 16.00 BG 66, Schweißerei<br />

10. - 14.03.2014 07.00 - 16.00 BG 66, Schweißerei<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 114


717 Gasschmelzschweißen<br />

Unternehmenswissen<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter/innen in Metall- und Elektroberufen<br />

PROZESSmanagement<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen lernen<br />

- Schweißen von Stumpf-, Kehl- und Ecknähten in verschiedenen<br />

Positionen, an Blechen und Rohren mit verschiedener Dicke,<br />

- Vorbereiten, Heften und Schweißen einer Rohrkonstruktion.<br />

- Grundlagen des Gasschmelzschweißens<br />

- Schweißwerkstoffe<br />

- Schweißkantenanarbeitung Schweißen von Stumpf-, Kehl- und<br />

Ecknähten in den Positionen PA, PF, PD an Blechen und Rohren<br />

aus Stahl mit verschiedener Dicke<br />

- Rechtsschweißen<br />

- Vorbereiten, Heften und Schweißen einer Rohrkonstruktion<br />

- Schweißnahtprüfung<br />

- Sicherheitsvorschriften<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Voraussetzung<br />

Grundausbildung im Gasschmelzschweißen<br />

Selbstkompetenz<br />

Dauer<br />

5 Tage<br />

Preis EUR 645,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 115


723 E-Hand-Rohrschw.-Prüfung, Fallnaht<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter/innen in Metall- und Elektroberufen<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

Die Teilnehmer/innen legen bei Kursende eine Prüfung nach ÖNORM<br />

EN 287-1 ab.<br />

- Grundlagen des Elektroschweißens<br />

- Schweißverfahren<br />

- Schweißkantenanarbeitung<br />

- Elektrodenarten<br />

- Schweißspannungen, Schrumpfungen<br />

- Schweißnahtprüfung<br />

- Ein- und Mehrlagennähte<br />

- Schweißen von Stumpf-, Kehl-, Eck- und V-Nähten an Blechen aus<br />

Stahl unterschiedlicher Dicke<br />

- Schweißen in den Positionen PG<br />

- Schweißen einer einfachen Konstruktion<br />

- Sicherheitsvorschriften<br />

Ablegen einer Eignungsprüfung<br />

Hinweis<br />

Die Prüfungsgebühr ist in den Kurskosten nicht inbegriffen.<br />

Dauer<br />

5 Tage<br />

Preis EUR 700,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 116


722 E-Hand-Rohrschweißer-Prüfung<br />

Unternehmenswissen<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter/innen in Metall- und Elektroberufen<br />

PROZESSmanagement<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen legen bei Kursende eine Prüfung nach ÖNORM<br />

EN 287-1 ab.<br />

- Grundlagen des Elektroschweißens<br />

- Schweißverfahren, Schweißkantenanarbeitung<br />

- Elektrodenarten<br />

- Schweißspannungen, Schrumpfungen<br />

- Schweißnahtprüfung<br />

- Ein- und Mehrlagennähte<br />

- Schweißen von Stumpf-, Kehl-, Eck- und V-Nähten an Blechen aus<br />

Stahl unterschiedlicher Dicke<br />

- Schweißen in den Positionen PF, PC, H-L045<br />

- Schweißen einer einfachen Konstruktion<br />

- Sicherheitsvorschriften<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Voraussetzung<br />

Ablegen einer Eignungsprüfung<br />

Selbstkompetenz<br />

Hinweis<br />

In der Kursgebühr ist die Prüfungsgebühr nicht inbegriffen.<br />

Dauer<br />

5 Tage<br />

Preis EUR 700,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 117


724 E-Hand-Blechschweißer-Prüfung<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter/innen in Metall- und Elektroberufen<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

Die Teilnehmer/innen legen bei Kursende eine Prüfung nach ÖNORM<br />

EN 287-1 ab.<br />

- Grundlagen des Elektroschweißens<br />

- Schweißverfahren<br />

- Schweißkantenanarbeitung<br />

- Elektrodenarten<br />

- Schweißspannungen, Schrumpfungen<br />

- Schweißnahtprüfung<br />

- Ein- und Mehrlagennähte<br />

- Schweißen von Stumpf-, Kehl-, Eck- und V-Nähten an Blechen aus<br />

Stahl mit verschiedener Dicke<br />

- Schweißen in den Positionen PA, PF, PC<br />

- Schweißen einer einfachen Konstruktion<br />

- Sicherheitsvorschriften<br />

Ablegen einer Eignungsprüfung<br />

Hinweis<br />

Die Prüfungsgebühr ist in den Kurskosten nicht inbegriffen.<br />

Dauer<br />

5 Tage<br />

Preis EUR 700,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 118


725 MAG-Schutzgas-Blechschweißer-Prüfung<br />

Unternehmenswissen<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter/innen in Metall- und Elektroberufe<br />

PROZESSmanagement<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

Hinweis<br />

Die Teilnehmer/innen legen bei Kursende eine Prüfung nach ÖNORM<br />

EN 287-1 ab.<br />

- Schutzgasschweißverfahren allgemein<br />

- Schutzgase<br />

- MAG-M Verfahren, Technologie<br />

- Zusatzwerkstoffe<br />

- Einstellen der Schweißgeräte (Parameter)<br />

- Schweißnahtformen<br />

- Schweißpositionen<br />

- Schweißen von I- und V-Stumpfnähten in verschiedenen Positionen<br />

sowie Eck- und Kehlnahtverbindungen an unlegierten Blechen<br />

- Sicherheitsvorschriften<br />

Ablegen einer Eignungsprüfung<br />

In der Kursgebühr ist die Prüfungsgebühr nicht inbegriffen.<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Dauer<br />

5 Tage<br />

Preis EUR 700,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 119


726 WIG-Rohrschweißer-Prüfung<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter/innen in Metall- und Elektroberufen<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

Hinweis<br />

Die Teilnehmer/innen legen bei Kursende eine Prüfung nach ÖNORM<br />

EN 287-1/287-2 ab.<br />

- Schutzgasschweißverfahren allgemein<br />

- WIG-Verfahren, Technologie<br />

- Schutzgase<br />

- Zusatzwerkstoffe (Elektrodenarten)<br />

- Aufbau und Bedienung der Geräte<br />

- Schweißnahtformen<br />

- Schweißpositionen<br />

- Schweißen von Stumpf-, Eck-, Kehl- und V-Nähten an Blechen aus<br />

hochlegiertem Stahl (CrNi), Kupfer und Aluminium<br />

- Sicherheitsvorschriften<br />

Ablegen einer Eignungsprüfung<br />

In der Kursgebühr ist die Prüfungsgebühr nicht inbegriffen.<br />

Dauer<br />

5 Tage<br />

Preis EUR 700,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 120


721 Gasschmelzschweißer-Prüfung<br />

Unternehmenswissen<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter/innen in Metall- und Elektroberufen<br />

PROZESSmanagement<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen legen bei Kursende eine Prüfung nach ÖNORM<br />

EN 287-1 ab.<br />

- Grundlagen des Gasschmelzschweißens<br />

- Schweißwerkstoffe<br />

- Schweißkantenanarbeitung, Schweißen von Stumpf-, Kehl- und<br />

Ecknähten in den Positionen PA, PF, PD an Blechen und Rohren<br />

aus Stahl unterschiedlicher Dicke<br />

- Rechtsschweißen<br />

- Vorbereiten, Heften und Schweißen einer Rohrkonstruktion<br />

- Schweißnahtprüfung<br />

- Sicherheitsvorschriften<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

Ablegen einer Eignungsprüfung<br />

Soziale Kompetenz<br />

Hinweis<br />

In der Kursgebühr ist die Prüfungsgebühr nicht inbegriffen.<br />

Selbstkompetenz<br />

Dauer<br />

5 Tage<br />

Preis EUR 700,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 121


754 Schmierstofftechnik Modul 1<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Betriebsingenieure, Konstrukteure, Meister, Arbeitsvorbereiter<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Ziel<br />

Die Mitarbeiter/innen sollen nach dem Kurs ein Basiswissen<br />

der Schmierstofftechnik haben, und die Notwendigkeit der<br />

vorbeugenden Instandhaltung erkennen können.<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Inhalt<br />

- Herstellung<br />

- Eigenschaften<br />

- Chemische Zusammensetzung<br />

- Dichtungsverträglichkeit<br />

- Mischbarkeit<br />

- Förderverhalten<br />

- Normen, Abkürzungen, Bezeichnungen<br />

- Reinheitsklassen<br />

- Schmierstoffarten, Schmierverfahren, Sprühschmierung<br />

- Öle, Fette, Hydraulikmedien Reinheitsklassen, Schmierstoffe,<br />

Pasten<br />

- Zentralfettschmieranlagen<br />

- Automatischer Schmierstoffspender<br />

- Umwelt, Entsorgung<br />

- Ölbindemittel<br />

- Betriebskosten (wirtschaftlicher Faktor)<br />

Voraussetzung<br />

Anlagenpraxis, technisches Verständnis des Schmierprozesses<br />

Dauer<br />

1 Tag<br />

Trainer<br />

Hr. Karl Adam<br />

Preis EUR 185,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

07.10.2013 08.00 - 16.00 BG 57, 310<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 122


5099 Schmierstofftechnik Modul 2<br />

Unternehmenswissen<br />

Zielgruppe<br />

Betriebsingenieure, Konstrukteure, Meister, Arbeitsvorbereiter<br />

PROZESSmanagement<br />

Ziel<br />

Die Mitarbeiter/innen sollen die spezifischen Eigenschaften, Vor- und<br />

Nachteile von Schmierstoffen sowie der Schmierverfahren erkennen<br />

können.<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

- Eignung und Auswahl der Schmierverfahren (Zentralschmieranlagen,<br />

Schmierstoffspender,...)<br />

- Schmierstoffauswahl, Schmierstoffumstellung<br />

- Anwendungen Motoröle, Kompressorenöle, Getriebeöle, Turbinenöle,<br />

Fette<br />

- Spezialanwendungen Morgoile, Zahnkranzschmierung, Seilschmierung<br />

- Hydraulikflüssigkeit/HFC Flüssigkeit<br />

- Prüfverfahren<br />

- Reinigungsverfahren, Reinigungsmittel<br />

- Ölbindemittel<br />

Grundlagen Modul 1, Anlagenpraxis, technisches Verständnis des<br />

Schmierstoffprozesses<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Hinweis<br />

Spezialthemen - Auswahl erfolgt nach Betriebserfordernissen<br />

Spezifische Einzelkurse für Unternehmensbereiche sind nach<br />

Vereinbarung möglich!<br />

Dauer<br />

1 Tag<br />

Trainer<br />

Hr. Karl Adam<br />

Preis EUR 185,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

20.01.2014 08.00 - 16.00 BG 57, 310<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 123


6576 Schmierstofftechnik Modul 3<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

Betriebsingenieure, Konstrukteure, Meister, Arbeitsvorbereiter,<br />

Dreher, Fräser und Schleifer<br />

Die Mitarbeiter/innen sollen die spezifischen Eigenschaften, Vor- und<br />

Nachteile von Schmierstoffen sowie der Schmierverfahren erkennen<br />

können.<br />

- Kühlschmierstoffe<br />

- Arten und Eigenschaften von Kühlschmierstoffen<br />

- richtig anmischen/Konzentration<br />

- Maßnahmen zur Standzeitverlängerung/Skimmer,...<br />

- Messen und überwachen/gesetzliche Richtlinien, Methoden,...<br />

- Probleme bei Kühlschmierstoffen/Bakterien,Pilze,Schaum<br />

- Kühlschmierstoffwechsel/Reinigung der Maschine,...<br />

- Schmierung der Werkzeugmaschine<br />

- Fette/Spannfutter, Getriebefette, Öle<br />

- Bettbahnöle/Typen, Auswahl der Eigenschaften, Ketten<br />

Modul I, Anlagenpraxis (spanabhebende Bearbeitung), technisches<br />

Verständnis des Schmierprozesses<br />

Dauer<br />

1 Tag<br />

Trainer<br />

Hr. Karl Adam<br />

Preis EUR 185,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

17.03.2014 08.00 - 16.00 BG 57, 310<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 124


755 Wälzlager-Praxisseminar<br />

Unternehmenswissen<br />

Zielgruppe<br />

Instandhalter/innen und Montagepersonal<br />

PROZESSmanagement<br />

Ziel<br />

Wälzlager perfekt montieren und warten<br />

Projektmanagement<br />

Inhalt<br />

Wälzlagertechnisches Wissen:<br />

- Wie funktioniert ein Wälzlager<br />

- Lebensdauer/Gebrauchsdauer, was ist der Unterschied<br />

- Wälzlagerbauarten und deren Besonderheiten<br />

- Lagerluft und Drehzahlgrenzen<br />

- Toleranzen und Passungen<br />

- Bezeichnung und Normen<br />

Wälzlagermontage:<br />

- Montageverfahren, der Ein- und Ausbau mit mechanischen,<br />

thermischen und hydraulischen Werkzeugen bei zylindrischem oder<br />

kegeligem Sitz, mit Spann- oder Abziehhülse<br />

- Druckölverfahren auch für Nichtwälzlager-Anwendungen<br />

Wälzlagerschmierung:<br />

- Fett- und Ölschmierung wann, wo und wie<br />

- Fett- und Ölsorten<br />

Wälzlagerschäden und deren Ursachen:<br />

- Mangelschmierung, falsche Luft, Montagefehler, Stromdurchgang<br />

- Passungsrost, Schäden durch Umgebungseinflüsse<br />

- Riffelbildung und Abhilfemaßnahmen<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Trainer<br />

Hr. Günter Pfeffer<br />

Preis EUR 1210,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

17. - 18.09.2013 08.00 - 12.00 / 13.00 - 16.00 SKF ÖSTERREICH AG Steyr<br />

20. - 21.01.2014 08.00 - 12.00 / 13.00 - 16.00 SKF ÖSTERREICH AG Steyr<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 125


756 Chemie Grundkurs<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen an chemisch exponierten Stellen<br />

Projektmanagement<br />

Ziel<br />

elementare Grundkenntnisse der Chemie<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Inhalt<br />

- allgemeine Chemie<br />

- chemische Prozesse in der <strong>voestalpine</strong> Stahl GmbH (vom Koks<br />

bis zum Stahl)<br />

- Arbeitssicherheit / Was ist ein Sicherheitsdatenblatt<br />

- Umgang mit Chemikalien, Gasen<br />

- Kennzeichnung gefährlicher Chemikalien, MAK-, TRK-, BAT-,<br />

LD50-Werte<br />

- aktuelle Fragen<br />

Sprachenkompetenz<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Soziale Kompetenz<br />

Trainer<br />

W. Sparlinek, A. Schönauer<br />

Selbstkompetenz<br />

Preis EUR 230,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

24. - 25.10.2013 08.00 - 16.00 BG 57, 309<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 126


786 Klebetechnik<br />

Unternehmenswissen<br />

Zielgruppe<br />

Facharbeiter/innen in Metallberufen, Techniker/innen<br />

PROZESSmanagement<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen sind nach dem Kurs in der Lage, Kleber je nach<br />

Anwendungsgebiet richtig einzusetzen.<br />

- Grundlagen des Klebens<br />

- Funktion des Klebens<br />

- Vorbehandlung u. Reinigung<br />

- Arbeitssicherheit (Chemikaliengesetz)<br />

- Anwendungsgebiete<br />

- Schraubensicherung<br />

- Rohrabdichtung, Flächenabdichtung<br />

- Verbindungstechnik (verkleben unterschiedlicher<br />

Werkstoffpaarungen)<br />

- Sonderanwendungen<br />

- Reparaturmöglichkeiten (z.B.: bei Verschleiß)<br />

- Vergießen in der Reparatur<br />

- Korrosionsschutz<br />

- Anwendung in der Praxis<br />

- Praxisbeispiele<br />

- Berechnungen (Anhang für Techniker)<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Dauer<br />

3 Stunden<br />

Trainer<br />

externer Referent<br />

Preis EUR 105,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

15.11.2013 09.00 - 12.00 BG 57, 307<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 127


4133 Grundlagen Sicherheitstechnik<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Meister, Betriebsingenieure, Prozessverantwortliche, Einkäufer,<br />

Reparaturkoordinatoren, Sicherheitsfachkräfte, Fachingenieure<br />

Anlagentechnik<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Verständnis für die grundlegenden sicherheitstechnischen Standards<br />

und deren Umsetzungsmöglichkeiten bei neuen und alten Anlagen.<br />

- Begriffsbestimmungen<br />

- rechtliche Grundlagen (Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, ASchG,<br />

AM-VO)<br />

- Normenstruktur<br />

- Sicherheitskategorien und Klassifizierungen von Steuerungen<br />

anhand der EN 954-1/EN ISO 13849<br />

- Risikoanalysen, Vorgehensweise und Dokumentation anhand der<br />

EN ISO 14121<br />

- Hierarchie der Sicherheitstechnik (TOP), ggf. Diskussion<br />

Selbstkompetenz<br />

Dauer<br />

7 Stunden<br />

Trainer<br />

TÜV Austria<br />

Preis EUR 345,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

07.10.2013 08.00 - 15.30 BG 57, 309<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 128


5557 Aufbau Sicherheitstechnik<br />

Unternehmenswissen<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Meister, Betriebsingenieure, Prozessverantwortliche, Einkäufer,<br />

Reparaturkoordinatoren, Sicherheitsfachkräfte, Fachingenieure<br />

Anlagentechnik<br />

- Risikoanalyse - Übersicht der neuen Normenlandschaft für<br />

Steuerungen von Maschinen und Anlagen EN 62061, EN 13849, EN<br />

61511, EN 13850<br />

Übersicht der neuen Normenlandschaft für Steuerungen von<br />

Maschinen und Anlagen EN 62061, EN 13849, EN 61511, EN<br />

13850, etc. Dabei soll auf die Unterschiede zu bisherigen Normen<br />

eingegangen werden und Lösungsansätze für die Anwendung der<br />

neuen Normen vorgestellt werden. Technische Dokumentation bei<br />

Umbauten von Maschinen (Betriebsanleitung, Softwaredoku von<br />

FS-SPS, etc.). Aspekte der neuen Maschinenrichtlinie, insbesondere<br />

daraus resultierende Aspekte für Betreiber.<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Voraussetzung<br />

Grundkurs Sicherheitstechnik<br />

Selbstkompetenz<br />

Dauer<br />

1 Tag<br />

Trainer<br />

TÜV Austria<br />

Preis EUR 345,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

10.02.2014 08.00 - 15.30 BG 57, 309<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör,<br />

050304/15-5754<br />

Seite 129


Gesetzliche Ausbildung Übersicht<br />

SEMINARTITEL NR. PREIS SEITE<br />

Sonderfahrzeuge-Unterweisung mit werksinterner Prüfung EUR 42,00 131<br />

Hubstapler 811 EUR 190,00 132<br />

Transportkarren incl. Ladungssich. 823 EUR 288,00 133<br />

Einführung in die Ladungssicherung 6147 EUR 200,00 134<br />

Lauf-Bock-u.Portalkran (kabinengest) 801 EUR 190,00 135<br />

Fahrzeug- u. LKW-Ladekrane 802 EUR 155,00 136<br />

Atemschutz-Grundkurs 830 EUR 163,00 137<br />

Atemschutz-Wiederholung 831 EUR 48,00 138<br />

Fluchtgeräte Grundkurs 833 EUR 63,00 139<br />

Fluchtgeräte Wiederholung 834 EUR 37,00 140<br />

Gassicherungsdienst 6951 EUR 75,00 141<br />

Gassicherungsdienst Wiederholung 6952 EUR 61,00 142<br />

Brandschutz vorbeugend 846 EUR 61,00 143<br />

Brandsicherheitswachdienst 780 EUR 102,00 144<br />

Absturzsicherung - Basiskurs 5110 EUR 308,00 145<br />

Erste Hilfe - Grundausbild (16 Std) 3630 EUR 92,00 146<br />

Erste Hilfe-Sofortmaßnahm./Auffr. 850 EUR 65,00 147<br />

Dampfkesselwärter 844 EUR 810,00 148<br />

Dampfturbinenwärter 843 EUR 770,00 149<br />

Gasturbinenwärter 858 EUR 555,00 150<br />

Brenngase-Richtiges Verhalten/Arb. 845 EUR 275,00 151<br />

Bedienung von Bolzensetzgeräten 842 EUR 23,00 152<br />

Anbinder 6457 EUR 77,00 153<br />

ANMERKUNG ZUR ATEMSCHUTZAUSBILDUNG<br />

Laut Allgemeiner ArbeitnehmerInnenschutzverordnung (AAV), VI. Abschnitt § 68 lit. 11 müssen<br />

MitarbeiterInnen die Atemschutzgeräte nur fallweise benutzen, eine halbjährliche Wiederholungsübung<br />

am angelegten Gerät durchführen. Auf Grund eines Ansuchens der <strong>voestalpine</strong> Stahl GmbH und<br />

Zustellung eines Bescheides der Bezirksverwaltungsbehörde wurde folgende Ausnahmebewilligung<br />

erteilt:<br />

„Arbeitnehmer die Geräte (Atemschutzgeräte und Fluchtgeräte) nur fallweise benutzen, müssen<br />

mindestens einmal im Kalenderjahr Übungen mit angelegtem Gerät durchführen. Über die jeweiligen<br />

Übungen sind entsprechende Aufzeichnungen zu führen (Atemschutzkarte u. SAP).“<br />

ANMERKUNG:<br />

Aus organisatorischen Gründen werden für die Kurse in diesem Kapitel keine schriftlichen<br />

Einladungen versandt.<br />

Seite 130


Sonderfahrzeuge-Unterweisung mit werksinterner Prüfung<br />

Unternehmenswissen<br />

Zielgruppe<br />

Ziele<br />

Inhalte<br />

Mitarbeiter/innen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit<br />

Sonderfahrzeugen fahren<br />

- erfolgreiches Ablegen der theoretischen und praktischen<br />

Lenkerprüfung auf diversen Fahrzeugen im Sinne der neuen<br />

Arbeitsmittelverordnung<br />

- rechtzeitiges Erkennen von div. Gefahren beim betrieblichen Einsatz<br />

- rechtzeitiges Erkennen von Mängeln am Fahrzeug und Meldung an<br />

den Vorgesetzten<br />

- sicherheitstechnische Unterweisung<br />

- Straßenverkehrsordnung (speziell im Betriebsbereich)<br />

- Kontrolltätigkeiten durch den Fahrer vor Inbetriebnahme<br />

- Personentransporte<br />

- spezielle Gefahren beim Arbeiten mit diversen Betriebsmitteln<br />

- Wartung und Pflege dieser Geräte durch den Fahrer<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Hinweise<br />

Die praktische Fahrübung ist unter Aufsicht einer fachkundigen<br />

Person (geprüfter Sonderfahrzeuglenker) vor Ort im jeweiligen<br />

Betrieb und vor Abnahme der Prüfung durchzuführen. Die Abnahme<br />

der theoretischen und praktischen Prüfung vor Ort ist nach<br />

Vereinbarung jederzeit möglich.<br />

Termine auf Anfrage<br />

Selbstkompetenz<br />

Grundlagen<br />

Dauer<br />

- GESUNDHEITLICHE EIGNUNG: Die Sicherstellung liegt im<br />

Verantwortungsbereich des entsendenden Betriebes.<br />

- Mindestalter 18 Jahre<br />

- ausreichende Verständigung in deutscher Sprache muss möglich<br />

sein<br />

Nach Erfordernis und Geschicklichkeit des Mitarbeiters<br />

Preis EUR 42,00<br />

0813 Transportkarren Kamag<br />

0814 Muldenkipper (Dumper)<br />

0815 Minilader (Bobcat)<br />

0816 Rad- und Schaufellader<br />

0817 Lade- und Schubraupe<br />

0818 Hydraulikbagger<br />

0819 Zugmaschine - Traktor<br />

0820 Allzweckbagger (Menzi Muck)<br />

5919 QUAD<br />

6686 selbstfahrender Hubsteiger<br />

6993 MERLO Hubbühne mit Seilwinde<br />

0821 Sonstige Sonderfahrzeuge<br />

Seite 131


811 Hubstapler<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

Hinweis<br />

Mitarbeiter/innen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit Hubstaplern<br />

fahren müssen.<br />

Erfolgreiches Ablegen der theoretischen und praktischen<br />

Staplerfahrerprüfung im Sinne der Fachkenntnisnachweis-<br />

Verordnung<br />

Der Lehrstoff ist in den Ausbildungsgrundsätzen des<br />

Zentralarbeitsinspektorates vorgegeben.<br />

GESUNDHEITLICHE EIGNUNG: Die Sicherstellung liegt im Verantwortungsbereich<br />

des entsendenden Betriebes.<br />

- Mindestalter 18 Jahre<br />

- entsprechende praktische Einschulung/Unterweisung am Stapler<br />

durch eine fachkundige Person (geprüfter Staplerfahrer)<br />

- ausreichende Verständigung in deutscher Sprache muss möglich<br />

sein.<br />

Zu diesem Kurs erfolgt keine gesonderte Einladung<br />

Dauer<br />

3 Tage inkl. Prüfung am letzten Kurstag<br />

Trainer<br />

externe Referenten<br />

Preis EUR 190,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

22. - 24.04.2013 07.00 - 13.30 BG 57, 302<br />

22. - 24.05.2013 07.00 - 13.30 BG 57, 302<br />

18. - 20.06.2013 07.00 - 13.30 BG 57, 302<br />

16. - 18.09.2013 07.00 - 13.30 BG 57, 302<br />

07. - 09.10.2013 07.00 - 13.30 BG 57, 302<br />

18. - 20.11.2013 07.00 - 13.30 BG 57, 302<br />

14. - 16.01.2014 07.00 - 13.30 BG 57, 302<br />

25. - 27.02.2014 07.00 - 13.30 BG 57, 302<br />

Ansprechpartner:<br />

Peter Müller,<br />

050304/15-73519<br />

Seite 132


823 Transportkarren incl. Ladungssich.<br />

Unternehmenswissen<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Beschreibung<br />

Mitarbeiter/innen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit Transportkarren<br />

fahren müssen. Gemäß KFG § 101 (1) sind alle an einem<br />

Transport Beteiligten für die Einhaltung der Bestimmungen zur<br />

Ladungssicherung verantwortlich.<br />

- erfolgreiches Ablegen der theoretischen und praktischen Lenkerprüfung<br />

im Sinne der Arbeitsmittelverordnung<br />

- rechtzeitiges Erkennen von Mängeln am Fahrzeug und Meldung an<br />

den Vorgesetzten<br />

- Sicherheit für Fahrer, Transportgut, andere Verkehrsteilnehmer und<br />

das Fahrzeug<br />

Transportkarren inkl. Ladungssicherung mit/ohne Fahrerstand/-kabine<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Inhalt<br />

- Arten und Aufbau der verschiedenen Transportkarren<br />

- Wartung und Pflege des Fahrzeuges<br />

- Lastentransport in Normal- und Sonderfällen z.B. bei Überbreiten<br />

und Überlängen<br />

- Aufgrund von Beispielen werden Lösungen zu verschiedenen<br />

Problemfällen der Ladungssicherung erläutert.<br />

- Vermittelt werden die rechtlichen und physikalischen Grundlagen<br />

- Kenntnisse über Sicherungsmaterial und deren Anwendung sowie<br />

die Anforderungen an die Fahrzeuge<br />

- das Berechnen der auftretenden Kräfte mit Formeln und die<br />

Verwendung von Tabellen<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

- GESUNDHEITLICHE EIGNUNG: Die Sicherstellung liegt im Verantwortungsbereich<br />

des entsendenden Betriebes.<br />

- Mindestalter 18 Jahre<br />

- ausreichende Verständigung in deutscher Sprache<br />

Hinweis<br />

Die praktische Fahrübung ist unter Aufsicht einer fachkundigen<br />

Person (geprüfter Transportkarrenfahrer) vor Ort im jeweiligen Betrieb<br />

und vor Abnahme der Prüfung durchzuführen. Die Abnahme der<br />

theoretischen und praktischen Prüfung vor Ort ist nach Vereinbarung<br />

jederzeit möglich. Zu diesem Kurs erfolgt keine gesonderte<br />

Einladung.<br />

Dauer<br />

8 Std. sicherheitstechnische Unterweisung<br />

Preis EUR 288,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

07.10.2013 07.00 - 15.00 BG 57 E.03<br />

10.03.2014 07.00 - 15.00 BG 57 E.03<br />

Ansprechpartner:<br />

Peter Müller,<br />

050304/15-73519<br />

Seite 133


6147 Einführung in die Ladungssicherung<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Alle Mitarbeiter, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit Transportarbeiten<br />

befasst sind. Gemäß KFG § 101 (1) sind nun alle an einem<br />

Transport Beteiligten für die Einhaltung der Bestimmungen zur<br />

Ladungssicherung verantwortlich.<br />

Sicherheit für Fahrer, Transportgut, andere Verkehrsteilnehmer und<br />

das Fahrzeug<br />

- Personentransporte<br />

- Verhalten bei Verkehrsunfällen und Hinweise auf werksspezifische<br />

Gefahren<br />

- Vermittelt werden die rechtlichen und physikalischen Grundlagen<br />

- Kenntnisse über Sicherungsmaterial und deren Anwendung sowie<br />

die Anforderungen an die Fahrzeuge<br />

- Berechnen der auftretenden Kräfte mit Formeln und die<br />

Verwendung von Tabellen<br />

Selbstkompetenz<br />

Hinweis<br />

Zu diesem Kurs erfolgt keine gesonderte Einladung<br />

Dauer<br />

5 Std. sicherheitstechnische Unterweisung<br />

Preis EUR 200,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

27.05.2013 07.00 - 12.00 BG 57 E.03<br />

07.11.2013 07.00 - 12.00 BG 57 E.03<br />

Ansprechpartner:<br />

Peter Müller,<br />

050304/15-73519<br />

Seite 134


801 Lauf-Bock-u.Portalkran (kabinengest)<br />

Unternehmenswissen<br />

Beschreibung<br />

Lauf-, Bock-, Portalkran (kabinengesteuert) mit staatlicher Prüfung<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit solche Krananlagen<br />

bedienen müssen (berechtigt auch zum Bedienen von flur- und<br />

funkgesteuerten Laufkran)<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Ziele<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

Erfolgreiches Ablegen der theoretischen und praktischen<br />

Kranführerprüfung im Sinne der Fachkenntnisnachweis-Verordnung<br />

Der Lehrstoff ist in den Ausbildungsgrundsätzen des<br />

Zentralarbeitsinspektorates vorgegeben.<br />

GESUNDHEITLICHE EIGNUNG: Die Sicherstellung liegt im<br />

Verantwortungsbereich des entsendenden Betriebes<br />

- Mindestalter 18 Jahre<br />

- entsprechende praktische Einschulung/Unterweisung am Kran<br />

durch fachkundiges Personal (geprüfter Kranführer)<br />

- ausreichende Verständigung in deutscher Sprache muss möglich<br />

sein<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Hinweis<br />

Zu diesem Kurs erfolgt keine gesonderte Einladung<br />

Dauer<br />

3 Tage inkl. Prüfung am letzten Kurstag<br />

Trainer<br />

externe Referenten<br />

Preis EUR 190,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

10. - 12.04.2013 07.00 - 13.30 BG 57, 302<br />

13. - 15.05.2013 07.00 - 13.30 BG 57, 302<br />

03. - 05.06.2013 07.00 - 13.30 BG 57, 302<br />

24. - 26.06.2013 07.00 - 13.30 BG 57, 302<br />

28. - 30.10.2013 07.00 - 13.30 BG 57, 302<br />

12. - 14.11.2013 07.00 - 13.30 BG 57, 302<br />

09. - 11.12.2013 07.00 - 13.30 BG 57, 302<br />

10. - 12.02.2014 07.00 - 13.30 BG 57, 302<br />

Ansprechpartner:<br />

Peter Müller,<br />

050304/15-73519<br />

Seite 135


802 Fahrzeug- u. LKW-Ladekrane<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Beschreibung<br />

Zielgruppe<br />

Weiterbildung vom Lauf-, Bock-, Portalkran zum Fahrzeug- und<br />

LKW- Ladekran (ab 10 m/to erforderlich)<br />

Mitarbeiter/innen die im Rahmen ihrer Tätigkeit solche Krananlagen<br />

bedienen müssen<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Erfolgreiches Ablegen der theoretischen und praktischen<br />

Kranführerprüfung im Sinne der Fachkenntnisnachweis-Verordnung<br />

Der Lehrstoff ist in den Ausbildungsgrundsätzen des<br />

Zentralarbeitsinspektorates vorgegeben.<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

Besitz eines Laufkranführerzeugnisses oder Absolvierung des letzten<br />

Laufkranführerkurses<br />

GESUNDHEITLICHE EIGNUNG: Die Sicherstellung liegt im<br />

Verantwortungsbereich des entsendenden Betriebes<br />

- entsprechende praktische Einschulung/Unterweisung am Kran<br />

durch fachkundiges Personal (geprüfter Kranführer)<br />

- ausreichende Verständigung in deutscher Sprache muss möglich<br />

sein<br />

Hinweis<br />

Zu diesem Kurs erfolgt keine gesonderte Einladung<br />

Dauer<br />

1 Tag inkl. Prüfung am Ende des Kurses<br />

Trainer<br />

externe Referenten<br />

Preis EUR 155,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

31.10.2013 07.00 - 13.30 BG 57, 302<br />

13.02.2014 07.00 - 13.30 BG 57, 302<br />

Ansprechpartner:<br />

Peter Müller,<br />

050304/15-73519<br />

Seite 136


830 Atemschutz-Grundkurs<br />

Unternehmenswissen<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Mitarbeiter/innen, die erstmals als Gasarbeiter eingesetzt werden<br />

bzw. jene, die weiterhin für diese Tätigkeit vorgesehen sind und den<br />

jährlich vorgeschriebenen Wiederholungskurs nicht besucht haben<br />

(siehe Anmerkung bei gesetzlich vorgeschriebene Ausbildungen<br />

Übersicht).<br />

Die Teilnehmer/innen können nach Besuch dieses Kurses:<br />

- die Gefahren und Auswirkungen von Gaseinwirkungen richtig einschätzen,<br />

eventuelle Schadstoffe in der Atmosphäre feststellen und<br />

die entsprechenden Schutzmaßnahmen anwenden,<br />

- Verunglückte schonend aus der Gefahrenzone bergen,<br />

gegebenenfalls lebenserhaltende Maßnahmen durchführen und die<br />

CO-Konzentrationen des Arbeitsplatzes messen.<br />

- Arten, Funktion und Verwendung von Atemschutzgeräten bzw.<br />

Gasspür- und Gasmessgeräten<br />

- Atemtechnik, Gefahren durch Gaseinwirkung bzw. ätzende Stoffe<br />

- Sicherheitsvorschriften lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

GESUNDHEITLICHE EIGNUNG (Gastauglichkeit):<br />

- Die Sicherstellung liegt im Verantwortungsbereich des entsendenden<br />

Betriebes.<br />

- Mindestalter 18 Jahre.<br />

- Ausreichende Verständigung in deutscher Sprache muss möglich<br />

sein<br />

Hinweis<br />

Zu diesem Kurs erfolgt keine gesonderte Einladung<br />

Dauer<br />

12 Std.<br />

Trainer<br />

interne Referenten<br />

Preis EUR 163,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

02. - 03.05.2013 07.00 - 13.00 BG 57 E.04<br />

12. - 13.06.2013 07.00 - 13.00 BG 57 E.04<br />

26. - 27.09.2013 07.00 - 13.00 BG 57 E.04<br />

01. - 02.10.2013 07.00 - 13.00 BG 57 E.04<br />

17. - 18.10.2013 07.00 - 13.00 BG 57 E.04<br />

28. - 29.11.2013 07.00 - 13.00 BG 57 E.04<br />

30. - 31.01.2014 07.00 - 13.00 BG 57 E.04<br />

13. - 14.03.2014 07.00 - 13.00 BG 57 E.04<br />

Ansprechpartner:<br />

Peter Müller,<br />

050304/15-73519<br />

Seite 137


831 Atemschutz-Wiederholung<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Mitarbeiter/innen, die auch weiterhin als Gasarbeiter eingesetzt<br />

werden und den Grundkurs bzw. Wiederholungskurs im Vorjahr<br />

(Kalenderjahr) besucht haben (siehe Anmerkung bei gesetzlich vorgeschriebene<br />

Ausbildungen - Übersicht).<br />

Die Teilnehmer/innen können nach Besuch dieses Kurses:<br />

- die aufgefrischten Kenntnisse optimal verwerten,<br />

- neu zur Anwendung gekommene Atemschutzgeräte sachgerecht<br />

aufnehmen und damit unfallfrei umgehen und<br />

- auf geänderte gesetzliche oder innerbetriebliche Bestimmungen<br />

reagieren.<br />

- Kontrollübungen<br />

- Erfahrungsaustausch<br />

- Art, Funktion und Verwendung von Atemschutzgeräten<br />

- Sicherheitsvorschriften<br />

Selbstkompetenz<br />

Hinweis<br />

Dienstag bis Donnerstag 06:00 - 09:00; Freitag 07:00 - 10:00; zu<br />

diesen Kursen erfolgt keine gesonderte Einladung.<br />

Dauer<br />

3 Std.<br />

Preis EUR 48,00<br />

A B C D T<br />

16.05.13 03.04.13 04.04.13 09.04.13 05.04.13<br />

28.05.13 25.04.13 30.04.13 06.06.13 05.07.13<br />

11.06.13 07.05.13 27.06.13 02.07.13 11.10.13<br />

03.09.13 21.05.13 10.07.13 24.09.13 10.01.14<br />

25.09.13 05.09.13 19.09.13 16.10.13 17.01.14<br />

31.10.13 10.10.13 03.10.13 21.11.13 24.01.14<br />

26.11.13 05.11.13 15.10.13 03.12.13 07.02.14<br />

23.01.14 27.11.13 06.11.13 05.12.13 14.02.14<br />

04.02.14 28.01.14 12.12.13 17.12.13 21.02.14<br />

06.02.14 19.02.14 29.01.14 08.01.14 28.02.14<br />

12.03.14 04.03.14 07.01.14 13.02.14 07.03.14<br />

25.03.14 27.03.14 06.03.14 11.03.14 21.03.14<br />

Ansprechpartner:<br />

Peter Müller,<br />

050304/15-73519<br />

Seite 138


833 Fluchtgeräte Grundkurs<br />

Unternehmenswissen<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Mitarbeiter/innen, die erstmals in gasgefährdeten Bereichen<br />

Kontrollarbeiten durchführen müssen bzw. jene Mitarbeiter/innen<br />

die weiterhin für diese Tätigkeit vorgesehen sind und den jährlich<br />

vorgeschriebenen Wiederholungskurs (834) nicht besucht haben<br />

(siehe Anmerkung bei gesetzlich vorgeschriebene Ausbildungen -<br />

Übersicht).<br />

Der Teilnehmer wird nach Besuch dieses Kurses sämtliche in der<br />

<strong>voestalpine</strong> Stahl GmbH verwendeten Fluchtgeräte kennen, richtig<br />

aufnehmen und handhaben können und sich bei Auftreten von<br />

Gasgefahren richtig verhalten.<br />

Handhabung und Einsatz von CO-Gasmessgeräten und sämtlichen<br />

Fluchtgeräten und Filtern<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

vollendetes 18. Lebensjahr<br />

Soziale Kompetenz<br />

Hinweis<br />

Zu diesem Kurs erfolgt keine gesonderte Einladung<br />

Selbstkompetenz<br />

Dauer<br />

3 Std.<br />

Preis EUR 63,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

15.04.2013 08.00 - 11.00 BG 57 E.04<br />

06.05.2013 08.00 - 11.00 BG 57 E.04<br />

17.06.2013 08.00 - 11.00 BG 57 E.04<br />

24.06.2013 08.00 - 11.00 BG 57 E.04<br />

01.07.2013 08.00 - 11.00 BG 57 E.04<br />

08.07.2013 08.00 - 11.00 BG 57 E.04<br />

22.07.2013 07.00 - 10.00 BG 57 E.04<br />

29.07.2013 07.00 - 10.00 BG 57 E.04<br />

12.08.2013 08.00 - 11.00 BG 57 E.04<br />

19.08.2013 07.00 - 10.00 BG 57 E.04<br />

30.09.2013 08.00 - 11.00 BG 57 E.04<br />

25.11.2013 08.00 - 11.00 BG 57 E.04<br />

02.12.2013 08.00 - 11.00 BG 57 E.04<br />

16.12.2013 07.00 - 10.00 BG 57 E.04<br />

03.02.2014 08.00 - 11.00 BG 57 E.04<br />

Ansprechpartner:<br />

Peter Müller,<br />

050304/15-73519<br />

Seite 139


834 Fluchtgeräte Wiederholung<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

Hinweis<br />

Dauer<br />

Mitarbeiter/innen, die auch weiterhin in gasgefährdeten Bereichen<br />

Kontrollarbeiten durchführen müssen.<br />

Auffrischung des theoretischen und praktischen Wissens<br />

- praktische Übungen<br />

- Erfahrungsaustausch<br />

- Diskussionen über bisherige Einsätze<br />

Besuchter Fluchtgeräte-Grund- bzw. Wiederholungskurs im<br />

letzten Kalenderjahr. (siehe Anmerkung gesetzlich vorgeschriebene<br />

Ausbildungen: Übersicht)<br />

Zu diesem Kurs erfolgt keine gesonderte Einladung<br />

1 Std.<br />

Selbstkompetenz<br />

Preis EUR 37,00<br />

Ansprechpartner:<br />

Peter Müller,<br />

050304/15-73519<br />

Datum Zeit Ort<br />

08.04.2013 07.00 - 08.00 BG 57 E.04<br />

15.04.2013 07.00 - 08.00 BG 57 E.04<br />

29.04.2013 07.00 - 08.00 BG 57 E.04<br />

06.05.2013 07.00 - 08.00 BG 57 E.04<br />

10.06.2013 07.00 - 08.00 BG 57 E.04<br />

17.06.2013 07.00 - 08.00 BG 57 E.04<br />

24.06.2013 07.00 - 08.00 BG 57 E.04<br />

01.07.2013 07.00 - 08.00 BG 57 E.04<br />

08.07.2013 07.00 - 08.00 BG 57 E.04<br />

12.08.2013 07.00 - 08.00 BG 57 E.04<br />

09.09.2013 07.00 - 08.00 BG 57 E.04<br />

23.09.2013 07.00 - 08.00 BG 57 E.04<br />

30.09.2013 07.00 - 08.00 BG 57 E.04<br />

21.10.2013 07.00 - 08.00 BG 57 E.04<br />

04.11.2013 07.00 - 08.00 BG 57 E.04<br />

11.11.2013 07.00 - 08.00 BG 57 E.04<br />

25.11.2013 07.00 - 08.00 BG 57 E.04<br />

02.12.2013 07.00 - 08.00 BG 57 E.04<br />

03.02.2014 07.00 - 08.00 BG 57 E.04<br />

24.02.2014 07.00 - 08.00 BG 57 E.04<br />

03.03.2014 07.00 - 08.00 BG 57 E.04<br />

24.03.2014 07.00 - 08.00 BG 57 E.04<br />

Seite 140


6951 Gassicherungsdienst<br />

Unternehmenswissen<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Ausgebildete Gasarbeiter, welche für den Gassicherungsdienst<br />

herangezogen werden sollen. Sind Personen, die bei der Ausführung<br />

von Tätigkeiten in Gasgefahrenbereichen, bei Arbeiten in oder<br />

an Behältern und Rohrleitungen bzw. Befahren von Behältern<br />

kontinuierlich die Atmosphären überwachen.<br />

Die Teilnehmer/innen können nach Besuch dieses Kurses:<br />

- die Gefahren und Auswirkungen von Gaseinwirkungen richtig<br />

einschätzen<br />

- die Schadstoffe in der Atmosphäre feststellen und die entsprechenden<br />

Schutzmaßnahmen einleiten bzw. durchführen<br />

- Verunglückte schonend aus der Gefahrenzone bergen,<br />

gegebenenfalls lebenserhaltende Maßnahmen durchführen sowie<br />

die Gaskonzentrationen des Arbeitsplatzes permanent messen.<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Inhalt<br />

- Arten, Funktion und Verwendung von Atemschutzgeräten bzw.<br />

Gasspür- und Gasmessgeräten<br />

- Gefahren durch Gaseinwirkung bzw. ätzende Stoffe<br />

- SVA wie Arbeiten an und in Behältern<br />

- Arbeiten an und in Gasleitungen<br />

- Ereignisanalyse<br />

- Sicherheitsmaßnahmen für Tätigkeiten in CO-Gasgefahrenbereichen<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

Gesundheitliche Eignung (Gastauglichkeit); die Sicherstellung liegt im<br />

Verantwortungsbereich des entsendenden Betriebes<br />

- Mindestalter 21 Jahre<br />

- Ausreichende Verständigung in deutscher Sprache muss möglich<br />

sein<br />

- Ersthelferausbildung<br />

Hinweis<br />

Zu diesen Kurs erfolgt keine gesonderte Einladung<br />

Dauer<br />

4 Std.<br />

Trainer<br />

interne Referenten<br />

Preis EUR 75,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

Ansprechpartner:<br />

Peter Müller,<br />

050304/15-73519<br />

Seite 141


6952 Gassicherungsdienst Wiederholung<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Mitarbeiter/innen, die auch weiterhin als Gasarbeiter und<br />

Gassicherungspersonal eingesetzt werden und den Grundkurs<br />

bzw. Wiederholungskurs im Vorjahr (Kalenderjahr) besucht haben<br />

(siehe Anmerkung bei gesetzlich vorgeschriebene Ausbildungen -<br />

Übersicht).<br />

Die Teilnehmer/innen können nach Besuch dieses Kurses:<br />

- Die aufgefrischten Kenntnisse optimal verwerten.<br />

- Neu zur Anwendung gekommene Atemschutzgeräte sachgerecht<br />

aufnehmen und damit unfallfrei umgehen.<br />

- Auf geänderte gesetzliche oder innerbetriebliche Bestimmungen<br />

reagieren.<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Inhalt<br />

Dauer<br />

- Kontrollübungen<br />

- Erfahrungsaustausch<br />

- Art, Funktion und Verwendung von Atemschutzgeräten<br />

- Sicherheitsvorschriften<br />

4 Std.<br />

Preis EUR 61,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

Ansprechpartner:<br />

Peter Müller,<br />

050304/15-73519<br />

Seite 142


846 Brandschutz vorbeugend<br />

Unternehmenswissen<br />

Zielgruppe<br />

Alle MitarbeiterInnen nach § 25 ASchG, § 45 AStV<br />

PROZESSmanagement<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Hinweis<br />

Dauer<br />

Trainer<br />

Die TeilnehmerInnen lernen:<br />

- vorbeugende Brandschutzmaßnahmen zu beachten,<br />

- richtiges Verhalten im Brandfall,<br />

- die allgemeinen Verhaltensregeln bei Brandgefahren kennen,<br />

- diverse vorhandene Brandschutzeinrichtungen anzuwenden.<br />

- Brandschutzordnung der <strong>voestalpine</strong> Stahl GmbH<br />

- vorbeugender Brandschutz und Verhaltensregeln im Arbeitsbereich<br />

- Handhabung der Feuerlöscher<br />

Zum Kurs bitte ev. vorhandene Schutzausrüstung (Arbeitskleidung,<br />

Handschuhe, Helm, Sicherheitsschuhe, Schutzbrillen, ...) mitnehmen.<br />

Zu diesem Kurs erfolgt keine gesonderte Einladung<br />

4 Std.<br />

interne Referenten<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Preis EUR 61,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

11.10.2013 07.00 - 11.00 BG 57 E.03<br />

21.03.2014 07.00 - 11.00 BG 57 E.03<br />

Ansprechpartner:<br />

Peter Müller,<br />

050304/15-73519<br />

Seite 143


780 Brandsicherheitswachdienst<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen, die in ihrem Betriebsbereich lt. Freigabeschein für<br />

Feuerarbeiten durch die Betriebsleitung als Verantwortliche für den<br />

Brandsicherheitswachdienst eingesetzt werden.<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Der Brandsicherheitswachdienst soll bei besonderer Brandgefahr,<br />

die im Zusammenhang mit Schweißarbeiten, Brennschneiden, Löten,<br />

Wärmen, Farbabbrennen, Auftauen, Flämmen, Trennschleifen und<br />

dergleichen entsteht, als Aufsichtsperson für die erste und erweiterte<br />

Löschhilfe eingesetzt werden.<br />

- Kennen lernen der örtlichen Betriebsgegebenheiten<br />

- Kennen lernen sämtlicher Brandbekämpfungs- und Alarmeinrichtungen<br />

(Telefon, Brandmelder, Druckknopfmelder, etc.)<br />

- Brandschutzordnung der <strong>voestalpine</strong> Stahl GmbH<br />

- Freigabeschein für "Brandgefährliche Tätigkeiten"<br />

- Abschaltschein für Brandmeldeanlagen und "Blockierschein für<br />

Löschanlagen<br />

- das richtige Verhalten im Brandfall<br />

- Verhaltensregeln für den vorbeugenden Brandschutz<br />

- richtiger Einsatz der verschiedenen Brandbekämpfungseinrichtungen<br />

(Kübelspritze, Handfeuerlöscher, Hydranten, ...)<br />

- brennbare Stoffe, ihre Eigenschaften wie Flamm-, Brenn- und<br />

Zündpunkt praktische Übungen<br />

Hinweis<br />

Zum Kurs bitte ev. vorhandene Schutzausrüstung (Arbeitskleidung,<br />

Handschuhe, Helm, Sicherheitsschuhe, Schutzbrillen, ...) mitnehmen.<br />

Zu diesem Kurs erfolgt keine gesonderte Einladung<br />

Dauer<br />

8 Std.<br />

Trainer<br />

interne Referenten<br />

Preis EUR 102,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

23.05.2013 06.00 - 14.00 BG 57 E.04<br />

30.09.2013 06.00 - 14.00 BG 57 E.03<br />

04.12.2013 06.00 - 14.00 BG 57 E.03<br />

26.03.2014 06.00 - 14.00 BG 57 E.03<br />

Ansprechpartner:<br />

Peter Müller,<br />

050304/15-73519<br />

Seite 144


5110 Absturzsicherung - Basiskurs<br />

Unternehmenswissen<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Mitarbeiter/innen aus dem Bereich der Instandhaltung und<br />

Gebäudeerhaltung, die in absturzgefährdeten Bereichen tätig sind.<br />

Die Teilnehmer/innen erhalten die theoretischen und praktischen<br />

Grundlagen im Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung gegen<br />

Absturz.<br />

Theorie:<br />

- Gesetze und Verordnungen zur Sicherheit gegen Personenschaden<br />

in absturzgefährdeten Bereichen<br />

- Persönliche Schutzausrüstung (PSA) mit Anwendungsmöglichkeiten,<br />

Risiken, Normen und Ausscheidungskriterien.<br />

- Überprüfung der Bauwerke die bestiegen werden müssen und die<br />

vorhandenen Anschlagpunkte, alternative seilbasierende<br />

Tätigkeiten<br />

- Sturzphysik: Sturzfaktoren, Fallabsorbation, Unfallvermeidung,<br />

Restrisikofaktoren<br />

- Grundlagen zur Rettung, Hängetrauma<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Praxis:<br />

- Anpassung und Handhabung der persönlichen Schutzausrüstung<br />

(PSA)<br />

- Aufstieg und Positionierung an Leitern, Strickleitern, Steigschutzeinrichtung<br />

- Redundante Sicherung mittels Höhensicherungsgerät oder<br />

mitlaufender Auffanggeräte einschl. beweglicher Führung<br />

- Anschlagpunkte, Anschlagmöglichkeiten, Arbeitsplatzpositionierung<br />

- Rettungsablauf (betriebsinterne Feuerwehr) und richtige Lagerung<br />

Hinweis<br />

Die Teilnehmer/innen werden ersucht in Arbeitskleidung zu kommen<br />

(inkl. Sicherheitsschuhe)<br />

Dauer<br />

1 Tag<br />

Trainer<br />

Betriebsfeuerwehr<br />

Preis EUR 308,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

14.05.2013 08.00 - 16.00 BG 57 E.03<br />

16.10.2013 08.00 - 16.00 BG 57 E.03<br />

11.12.2013 08.00 - 16.00 BG 57 E.03<br />

06.03.2014 08.00 - 16.00 BG 57 E.03<br />

Ansprechpartner:<br />

Peter Müller,<br />

050304/15-73519<br />

Seite 145


3630 Erste Hilfe - Grundausbild (16 Std)<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

Zielgruppe<br />

Entsprechend der Ausnahmebewilligung des Magistrates der<br />

Landeshauptstadt Linz vom 14.05.2003 müssen, in Abweichung<br />

zur Arbeitsstättenverordnung, 5 % der MitarbeiterInnen aus jenen<br />

Betriebsbereichen, die "Werksambulanz ferne" und/oder eine<br />

erhöhte Gefährdung durch "CO-Gas" und/oder "feuerflüssiges Gut"<br />

aufweisen, als Ersthelfer ausgebildet sein. Es ist dafür zu sorgen,<br />

dass Erst-Helfer/innen in Abständen von höchstens vier Jahren eine<br />

mindestens achtstündige Erste- Hilfe-Auffrischung absolvieren. Bei<br />

Nichteinhaltung verliert die Grundausbildung ihre Gültigkeit nach<br />

AStV.<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Ziel<br />

Ausbildung von Ersthelfern laut Arbeitsstättenverordnung. Jeder<br />

Mitarbeiter soll bis zum Eintreffen der Rettung die lebensrettenden<br />

Sofortmassnahmen durchführen können.<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Inhalt<br />

- Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Rettungskette, Notruf,<br />

- Gefahrenzone, Sturzhelm, regloser Notfallpatient,<br />

- starke Blutungen, Schock,<br />

- Wunden, Knochen- und Gelenksverletzungen,<br />

- akute Notfälle, Vergiftungen,<br />

- Übung mit dem Frühdefibrillator<br />

Hinweis<br />

Der Teilnehmer erhält eine Bestätigung zur Vorlage für die<br />

Behörde (Führerschein,usw.) Es besteht für den gesamten Kurs<br />

Anwesenheitspflicht, auch ein stundenweises Fernbleiben ist nicht<br />

möglich. Zu diesem Kurs erfolgt keine gesonderte Einladung<br />

Trainer<br />

interne Referenten<br />

Preis EUR 92,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

22. - 24.05.2013 07.15 - 13.15 BG 57, 303<br />

12. - 16.06.2013 07.15 - 13.15 BG 57, 309<br />

03. - 05.07.2013 07.15 - 13.15 BG 57, 309<br />

10. - 12.09.2013 07.15 - 13.15 BG 57, 309<br />

22. - 24.10.2013 07.15 - 13.15 BG 57, 303<br />

18. - 20.12.2013 07.15 - 13.15 BG 57, 309<br />

20. - 22.01.2014 07.15 - 13.15 BG 57, 307<br />

18. - 20.03.2014 07.15 - 13.15 BG 57, 309<br />

Ansprechpartner:<br />

Peter Müller,<br />

050304/15-73519<br />

Seite 146


850 Erste Hilfe-Sofortmaßnahm./Auffr.<br />

Unternehmenswissen<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Hinweis<br />

Dauer<br />

Mitarbeiter/innen aus allen Betriebsbereichen. Ausgebildete<br />

Ersthelfer/innen die in den letzten 4 Jahren eine Erste Hilfe<br />

Grundausbildung Kurstyp 3630 besucht haben und daher nach § 40<br />

AStV einen Auffrischungskurs benötigen.<br />

Die entscheidenden ersten Minuten bis zum Eintreffen der Rettung<br />

durch lebensrettende Sofortmassnahmen zu überbrücken.<br />

Auffrischung der Ersten Hilfe Grundausbildung<br />

Rettungskette, Notruf, Absicherung des Unfallbereiches, Bergung<br />

aus akuter Gefahr, Überprüfung der Vitalfunktionen, Übung mit dem<br />

Frühdefibrilator, Erhalten und Ersetzen der Vitalfunktionen, richtige<br />

Lagerung, Maßnahmen zur Blutstillung, Schockbekämpfung<br />

Die Teilnehmer erhalten aufgrund dieser Unterweisung eine<br />

Bestätigung zur Vorlage bei der Behörde (Führerschein) von der<br />

Bezirksstelle des Roten Kreuzes der <strong>voestalpine</strong> Stahl GmbH.<br />

8 Std.<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Trainer<br />

interne Referenten<br />

Preis EUR 65,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

10.04.2013 07.15 - 15.15 BG 57, 309<br />

30.04.2013 07.15 - 15.15 BG 57, 309<br />

08.05.2013 07.15 - 15.15 BG 57, 309<br />

27.05.2013 07.15 - 15.15 BG 57, 303<br />

10.06.2013 07.15 - 15.15 BG 57, 303<br />

27.06.2013 07.15 - 15.15 BG 57, 309<br />

02.07.2013 07.15 - 15.15 BG 57, 309<br />

15.10.2013 07.15 - 15.15 BG 57, 309<br />

21.10.2013 07.15 - 15.15 BG 57, 303<br />

05.11.2013 07.15 - 15.15 BG 57, 309<br />

04.12.2013 07.15 - 15.15 BG 57, 309<br />

23.01.2014 07.15 - 15.15 BG 57, 309<br />

28.01.2014 07.15 - 15.15 BG 57, 309<br />

13.02.2014 07.15 - 15.15 BG 57, 309<br />

24.02.2014 07.15 - 15.15 BG 57, 309<br />

04.03.2014 07.15 - 15.15 BG 57, 309<br />

Ansprechpartner:<br />

Peter Müller,<br />

050304/15-73519<br />

Seite 147


844 Dampfkesselwärter<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Beschreibung<br />

Vorbereitung zur staatlichen Abschlussprüfung<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Mitarbeiter, die im Rahmen ihres Aufgabengebietes solche Anlagen<br />

selbständig bedienen und warten müssen.<br />

Erfolgreiches Ablegen der Kesselwärterprüfung (Dampfkesselbetriebsgesetz<br />

BGBl. Nr. 212/1992)<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

Inhalt Der Lehrstoff ist in der Verordnung BGBL Nr. 735/1993 § 5 Abs. 2<br />

und 3 vorgegeben.<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

Dauer<br />

Trainer<br />

- Mindestalter 18 Jahre<br />

- Verlässlichkeit und Vertrauenswürdigkeit<br />

- entsprechende praktische Einschulung auf solchen Anlagen durch<br />

befugte Betriebswärter<br />

50 Std. + theoretische Prüfung (ca. 2 Std.)<br />

Externe Referenten<br />

Preis EUR 810,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

11. - 15.11.2013 08.00 - 17.00 LINZ<br />

Ansprechpartner:<br />

Peter Müller,<br />

050304/15-73519<br />

Seite 148


843 Dampfturbinenwärter<br />

Unternehmenswissen<br />

Beschreibung<br />

Vorbereitung zur staatlichen Abschlussprüfung<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Mitarbeiter, die im Rahmen ihres Aufgabengebietes solche Anlagen<br />

selbständig bedienen und warten müssen<br />

Erfolgreiches Ablegen der Dampfturbinenwärterprüfung<br />

(Dampfkesselbetriebsgesetz BGBl. Nr. 212/1992)<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Inhalt Der Lehrstoff ist in der Verordnung BGBL Nr. 735/1993 § 5 Abs. 2<br />

und 4 vorgegeben.<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

Voraussetzung<br />

Dauer<br />

Trainer<br />

- Mindestalter 18 Jahre<br />

- Verlässlichkeit und Vertrauenswürdigkeit<br />

- entsprechende praktische Einschulung auf solchen Anlagen durch<br />

befugte Betriebswärter<br />

40 Std. + theoretische Prüfung (ca. 2 Std.)<br />

Externe Referenten<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Preis EUR 770,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

18. - 22.11.2013 08.00 - 17.00 LINZ<br />

Ansprechpartner:<br />

Peter Müller,<br />

050304/15-73519<br />

Seite 149


858 Gasturbinenwärter<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Beschreibung<br />

Vorbereitung zur staatlichen Abschlussprüfung<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Mitarbeiter, die im Rahmen ihres Aufgabengebietes solche Anlagen<br />

bedienen und warten müssen<br />

Erfolgreiches Ablegen der Gasturbinenwärterprüfung<br />

(Dampfkesselbetriebsgesetz BGBl. Nr. 212/1992)<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

Inhalt Der Lehrstoff ist in der Verordnung BGBL Nr. 735/1993 § 5 Abs. 2<br />

und 4 vorgegeben.<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

Dauer<br />

Trainer<br />

- Mindestalter 18 Jahre<br />

- Verlässlichkeit und Vertrauenswürdigkeit<br />

- entsprechende praktische Einschulung auf solchen Anlagen durch<br />

befugte Betriebswärter<br />

40 Std. + theoretische Prüfung (ca. 2 Std.)<br />

Externe Referenten<br />

Preis EUR 555,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

Ansprechpartner:<br />

Peter Müller,<br />

050304/15-73519<br />

Seite 150


845 Brenngase-Richtiges Verhalten/Arb.<br />

Unternehmenswissen<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Mitarbeiter/innen, die mit Gasen bzw. Gasgeräten hantieren, wie<br />

z.B. Flämmer, Brennschneider, usw. und speziell für jene Mitarbeiter/<br />

innen, die keine Ausbildung in einem Metallberuf haben.<br />

Die KursteilnehmerInnen lernen die Schutz- und<br />

Verordnungsbestimmungen, welche gemäß<br />

ArbeitnehmerInnenschutzgesetz den Gasverordnungen und den<br />

Arbeitsvorschriften entsprechen, kennen.<br />

- Sicherheit beim Flämmen und Brennschneiden<br />

- Brandschutz<br />

- Gasarten,<br />

- Gewinnung und Eigenschaften<br />

- Speicherung der Gase<br />

- Druckregler<br />

- Rückschlagsicherungen<br />

- Schläuche und Kupplungen<br />

- Richtiges Verhalten im täglichen Einsatz<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Dauer<br />

4 Std.<br />

Trainer<br />

Interner Referent<br />

Preis EUR 275,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

03.05.2013 08.00 - 12.00 BG 66, Schweißerei<br />

17.05.2013 08.00 - 12.00 BG 66, Schweißerei<br />

08.11.2013 08.00 - 12.00 BG 66, Schweißerei<br />

15.11.2013 08.00 - 12.00 BG 66, Schweißerei<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Brigitte Wörnhör<br />

050304/15-5754<br />

Seite 151


842 Bedienung von Bolzensetzgeräten<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Personen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit Bolzensetzgeräten<br />

hantieren müssen (gemäß der neuen Arbeitsmittelverordnung ist<br />

dieser Kurs für diese Zielgruppe erforderlich)<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Der Teilnehmer wird nach dieser Ausbildung<br />

- die verschiedenen Gerätetypen kennen, zerlegen und zusammenbauen<br />

können<br />

- die Handhabung, Wartung und Pflege der Geräte durchführen<br />

können<br />

- die Gefahren beim Einsatz sowie die anzuwendenden Schutzmaßnahmen<br />

kennen.<br />

- gesetzliche Vorschriften,<br />

- ÖNORM Z 1543 Gerätetypen,<br />

- Einsatzbereich, Handhabung und Verwendung praktische Schussübungen<br />

für den betrieblichen Einsatz<br />

Selbstkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

Mindestalter 18 Jahre<br />

Dauer<br />

2 Std.<br />

Preis EUR 23,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

Ansprechpartner:<br />

Peter Müller,<br />

050304/15-73519<br />

Seite 152


6457 Anbinder<br />

Unternehmenswissen<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

MitarbeiterInnen, die im Rahmen ihres Einsatzes Anbinde- bzw.<br />

Anhängetätigkeiten bei Kranen und diversen Hebezeugen<br />

durchführen.<br />

Der Teilnehmer kennt nach Absolvierung dieses Kurses die Gefahren<br />

beim Lastentransport und die erforderlichen Verhaltensweisen<br />

- verschiedene Anbindemittel und ihren Anwendungsbereich<br />

- Schäden an Anbindemitteln<br />

- die Überprüfung/Funktionskontrolle auf der Anlage durchführen.<br />

- Masseermittlung von Lasten<br />

- Neigungswinkel<br />

- diverse Tragfähigkeitstabellen<br />

- verschiedene Belastungserschwernisse und<br />

Tragfähigkeitsverminderungen<br />

- Arten und Eigenschaften diverser Anbindemittel<br />

- mögliche Schäden an Anbindemitteln<br />

- Gefahren- und Verhaltensweisen beim Wegheben und Absetzen<br />

von Lasten<br />

- Lagerung und Stapelung von Materialien<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Hinweis<br />

Zu diesem Kurs erfolgt keine gesonderte Einladung<br />

Methode<br />

Vortrag/Power-Point-Präsentationen<br />

Dauer<br />

6 Std.<br />

Trainer<br />

interne Referenten<br />

Preis EUR 77,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

03.06.2013 07.00 - 12.00 BG 57 E.03<br />

09.01.2014 07.00 - 12.00 BG 57 E.03<br />

Ansprechpartner:<br />

Peter Müller,<br />

050304/15-73519<br />

Seite 153


IT-Kompetenz Übersicht<br />

NEU<br />

NEU<br />

SEMINARTITEL NR. PREIS SEITE<br />

PC-Einstieg leicht gemacht 2010 7149 EUR 490,00 155<br />

PC-Einstieg nächste Schritte 2010 7172 EUR 340,00 156<br />

Windows 7 / Office 2010 Umstieg 7032 EUR 115,00 157<br />

Windows 7/Office 2010 E-Learning 7150 EUR 85,00 158<br />

Microsoft One Note 8076 EUR 220,00 159<br />

Word I - Office 2010 7157 EUR 340,00 160<br />

Word II - Office 2010 7158 EUR 340,00 161<br />

Word 2010 - Tipps und Tricks 7159 EUR 225,00 162<br />

Word 2010 - Tabellen u. Seriendruck 7160 EUR 250,00 163<br />

Bearbeitung großer Dok. - Word 2010 7277 EUR 250,00 164<br />

Word 2010 - Umsteigertraining 7279 EUR 225,00 165<br />

Excel I Office 2010 7163 EUR 340,00 166<br />

Excel II Office 2010 7164 EUR 340,00 167<br />

Diagramme in Excel Office 2010 7165 EUR 250,00 168<br />

Arbeiten mit Listen in Excel 2010 7166 EUR 250,00 169<br />

Excel 2010 Formeln/Funktionen 2010 7167 EUR 250,00 170<br />

Excel 2010 Analyse m. Pivot-Tabelle 7168 EUR 250,00 171<br />

Excel 2010 - Tipps und Tricks 7169 EUR 225,00 172<br />

Excel Office 2010-Umsteigertraining 7278 EUR 225,00 173<br />

Access I Office 2010 7173 EUR 470,00 174<br />

Access II Office 2010 7174 EUR 470,00 175<br />

Power Point 2010 Grundlagen 7200 EUR 425,00 176<br />

Power Point 2010 Fortgeschrittene 7201 EUR 425,00 177<br />

Power Point 2010 Umsteigertraining 7252 EUR 225,00 178<br />

EDV Einzel-/Kleingr.training 2010 7282 EUR 125,00 179<br />

Effizientes Nutzen Office2010 Prod. 7281 EUR 470,00 180<br />

Mein EDV-Arbeitsplatz Office 2010 7148 EUR 225,00 181<br />

E-learning SharePoint 8075 EUR 125,00 182<br />

SQM-Infosys Modul 1 4329 EUR 518,00 183<br />

SQM-Infosys Modul 2 4330 EUR 544,00 184<br />

Explorer 8.0 - Das Tor zum Internet 7171 EUR 340,00 185<br />

Outlook 2010 - mehr als nur mailen 7170 EUR 340,00 186<br />

Outlook 2010 - Umsteigertraining 7280 EUR 225,00 187<br />

SAP-Basis I - Einsteiger 2900 EUR 430,00 188<br />

SAP-PM Arbeitsvorbereitung 1 3302 EUR 430,00 189<br />

SAP-PM Störmelderabwicklung 3303 EUR 430,00 190<br />

SAP-HR Veranstaltungsmanagement 3350 EUR 318,00 191<br />

SAP-PM Instandhaltung Workshop 3884 EUR 430,00 192<br />

SAP-Personaldatawarehouse (PDWH) 5075 EUR 318,00 193<br />

SAP-HR Zeitwirtschaft 5077 EUR 318,00 194<br />

Seite 154


7149 PC-Einstieg leicht gemacht 2010<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

IT-Kompetenz<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Dauer<br />

Trainer<br />

Dieser Kurs ist für ältere und jüngere Mitarbeiter/innen gedacht, die<br />

noch keine Erfahrung mit dem PC haben.<br />

Die Teilnehmer/innen lernen in kleinen Schritten den Umgang mit<br />

dem PC kennen. Weiters wird den Teilnehmer/innen die Angst vor<br />

dem Arbeiten am PC genommen.<br />

- Technische Einführung (Begriffsbestimmungen)<br />

- Einführung in das Betriebssystem Windows 7<br />

- Arbeiten mit Maus und Tastatur<br />

- Programme starten und beenden<br />

- Öffnen, Bearbeiten, Drucken und Speichern von Dateien<br />

- Kennenlernen Office 2010<br />

12 UE<br />

Externe/r Trainer/in<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Folgeveranstaltung "PC-Einstieg nächste Schritte 2010" (Trainingsnr.: 7172)<br />

Preis EUR 490,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

03. - 04.06.2013 08.00 - 13.00 BG 57, 319<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 155


7172 PC-Einstieg nächste Schritte 2010<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

IT-Kompetenz<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Zielgruppe<br />

PC-Anwender/innen, die mit Windows 7 arbeiten und bereits geringe<br />

Kenntnisse aus einem der Office-Programme Word, Excel oder<br />

Outlook 2010 mitbringen.<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen vertiefen ihre Kenntnisse und erhalten einen<br />

Überblick über die PC-Standardsoftware-Produkte und deren<br />

Einsatzgebiet.<br />

- Windows Oberfläche (Vertiefung)<br />

- Windows Explorer (Arbeiten mit Ordnerstrukturen, Verschieben,<br />

Kopieren, Löschen von Dateien, ...)<br />

- Internet/Intranet<br />

- Überblick über Office 2010 Produkte (Word, Excel, Power Point)<br />

- E-Mails empfangen und versenden mit Outlook 2010<br />

Selbstkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

"PC-Einstieg-Beginn leicht gemacht 2010" (Trainingsnr.: 7149) oder<br />

vergleichbare Kenntnisse<br />

Dauer<br />

12 UE<br />

Trainer<br />

Externe/r Trainer/in<br />

Folgeveranstaltung "Word I - Office 2010" (Trainingsnr.: 7157)<br />

Preis EUR 340,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

17. - 18.09.2013 08.00 - 13.00 BG 57, 319<br />

14. - 15.01.2014 08.00 - 13.00 BG 57, 319<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 156


7032 Windows 7 / Office 2010 Umstieg<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

Dauer<br />

Trainer<br />

Folgeveranstaltung<br />

IT-Kompetenz<br />

PC Anwender/innen, die mit MS-Office arbeiten und sich den<br />

Umstieg auf das neue Betriebssystem Windows 7 und Office 2010<br />

erleichtern möchten.<br />

Die Teilnehmer/innen lernen innerhalb kurzer Zeit die wichtigsten<br />

Veränderungen in Bezug auf MS-Office 2010 kennen.<br />

- Windows 7 (Neue Fenster-Techniken, Windows Explorer, Taskleiste,<br />

Windows Snipping Tool, ...)<br />

- Internet Explorer 8.0<br />

- Office 2010 Änderungen (Neues Datei - Backstage Menü,<br />

Multifunktionsleiste, Schnellformatierungen, ...)<br />

- Word (Schnellbausteine, Seitenlayout, Seitenansicht, ...)<br />

- Excel (Neue Funktionseingabe, neue<br />

Zellenformatierungsmöglichkeiten, Listenverwaltung, ...)<br />

- Outlook (Kennzeichnung der Mails, neue Mails, Anlagen,<br />

Quicksteps, ...)<br />

- PowerPoint (Neue Möglichkeit beim Drucken der Handzettel, neuer<br />

Folienmaster, Folienübergänge, ...)<br />

Allgemeine PC-Kenntnisse und Office 2003 in bisheriger<br />

Verwendung.<br />

4 UE<br />

Externe/r Trainer/in<br />

Vertiefungsseminare MS Office 2010 (Excel, Word, Outlook,<br />

PowerPoint, Acess, ...)<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Preis EUR 115,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

10.04.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 319<br />

24.04.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 319<br />

06.05.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 319<br />

17.05.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 319<br />

10.06.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 319<br />

24.06.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 319<br />

09.09.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 319<br />

23.09.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 319<br />

07.10.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 319<br />

21.10.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 319<br />

04.11.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 319<br />

18.11.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 319<br />

02.12.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 319<br />

16.12.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 319<br />

13.01.2014 08.00 - 12.00 BG 57, 319<br />

24.01.2014 08.00 - 12.00 BG 57, 319<br />

10.02.2014 08.00 - 12.00 BG 57, 319<br />

24.02.2014 08.00 - 12.00 BG 57, 319<br />

10.03.2014 08.00 - 12.00 BG 57, 319<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 157


7150 Windows 7/Office 2010 E-Learning<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

IT-Kompetenz<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Zielgruppe<br />

PC Anwender/innen, die mit MS-Office arbeiten und sich auf den<br />

Umstieg auf das neue Betriebssystem Windows 7 und Office 2010<br />

vorbereiten möchten.<br />

Technische Kompetenz<br />

Ziel<br />

Die Teilnehmer/innen lernen innerhalb kurzer Zeit mittels e-Learning<br />

die wichtigsten Veränderungen in Bezug auf MS-Office 2010 kennen.<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Inhalt - Windows 7<br />

- Excel 2010<br />

- Word 2010<br />

- Outlook 2010<br />

- Power Point 2010<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

Allgemeine PC-Kenntnisse und Office 2003 in bisheriger<br />

Verwendung.<br />

Dauer Insgesamt 8 Stunden; Mindestabsolvierung: 50%<br />

Folgeveranstaltung<br />

Vertiefungsseminare MS Office 2010 (Excel, Word, Outlook,<br />

PowerPoint, ...)<br />

Preis EUR 85,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

09.09.2013 - 09.09.2013 08.00 - 16.00 intern<br />

01.05.2013 - 31.07.2013 08.00 - 16.00 intern<br />

01.06.2013 - 31.08.2013 08.00 - 16.00 intern<br />

01.07.2013 - 30.09.2013 08.00 - 16.00 intern<br />

01.08.2013 - 31.10.2013 08.00 - 16.00 intern<br />

01.09.2013 - 30.11.2013 08.00 - 16.00 intern<br />

01.10.2013 - 31.12.2013 08.00 - 16.00 intern<br />

01.11.2013 - 31.01.2014 08.00 - 16.00 intern<br />

01.12.2013 - 28.02.2014 08.00 - 16.00 intern<br />

01.01.2014 - 31.03.2014 08.00 - 16.00 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 158


NEU!<br />

8076 Microsoft One Note<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

IT-Kompetenz<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

PC und Microsoft Office Anwender/innen, die Ihre Daten mit dem<br />

elektronischen Notizbuch "MS One Note" besser organisieren,<br />

übersichtlicher gestalten und auf Wunsch mit Kolleg/innen teilen<br />

möchten.<br />

Lernen Sie MS One Note richtig anzuwenden und machen Sie<br />

es damit zu einem wertvollen Werkzeug auf dem Weg zum<br />

modernen, papierarmen Büro. Sie erhalten neue Möglichkeiten, Ihre<br />

Informationen zu strukturieren, abzulegen und leicht wiederzufinden.<br />

Führen Sie E-Mails, Papiernotizbücher, Dateiordner, Kalender und<br />

vieles mehr in MS One Note zusammen wodurch Sie Ihre Aufgaben<br />

effizienter erfüllen können. Bearbeiten und nutzen Sie Inhalte und<br />

Aufzeichnungen gemeinsam mit Ihren Kolleg/innen.<br />

Erlernen Sie MS One Note mit Ihren eigenen Notizen, dem<br />

Internet sowie MS Outlook zu verbinden und anzuwenden.In<br />

Ihrem neuen elektronischen Notizbuch erstellen und verwalten Sie<br />

die unterschiedlichsten Inhalte und Dateiformate (Kommentare,<br />

Tabellen, Grafiken, Pläne, Screenshots, Links, etc.) Dabei werden<br />

die Informationen automatisch versioniert und Änderungen<br />

nachvollziehbar gemacht.<br />

Profitieren Sie von MS One Note als Team, teilen Sie Daten bei<br />

gemeinsamen Projekten, optimieren Sie Ihren Informationsaustausch,<br />

reduzieren sie die Papierflut, bringen Sie mehr Ordnung in den<br />

Arbeitsalltag.<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

Gute PC-Anwendungskenntnisse werden vorausgesetzt<br />

Dauer<br />

4 UE<br />

Trainer<br />

Externe/r Trainer/in<br />

Preis EUR 220,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

16.05.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 318<br />

20.09.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 319<br />

15.11.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 319<br />

14.02.2014 08.00 - 12.00 BG 57, 319<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 159


7157 Word I - Office 2010<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

IT-Kompetenz<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

PC Anwender/innen mit keinen oder geringen Kenntnissen in MS-<br />

Word 2010, die Texte erfassen und gestalten wollen.<br />

Die Teilnehmer/innen sind in der Lage, Texte in MS-Word 2010 zu<br />

erstellen, zu gestalten und zu drucken.<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Inhalt<br />

- Bildschirmaufbau, Ansichten<br />

- Funktionsübersicht<br />

- Texteingabe und einfache Korrektur<br />

- Autokorrektur und Rechtschreibprüfung<br />

- Dokumente speichern und öffnen<br />

- Seitenansicht und drucken von Texten<br />

- Einfache Gestaltung von Texten mit Zeichen- und Absatzformaten,<br />

Aufzählungen und Nummerierungen<br />

- Texte verschieben/kopieren mit der Zwischenablage<br />

- Einfügen und Positionieren von ClipArts und Bildern<br />

Voraussetzung<br />

"PC Einstieg - nächste Schritte" (Trainingsnr.: 7172) oder<br />

vergleichbare Kenntnisse<br />

Dauer<br />

12 UE<br />

Trainer<br />

Externe/r Trainer/in<br />

Folgeveranstaltung<br />

"Word II - Office 2010" (Trainingsnr.: 7158) bzw. Vertiefungsseminare<br />

Word 2010<br />

Preis EUR 340,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

16. - 17.10.2013 08.00 - 13.00 BG 57, 319<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 160


7158 Word II - Office 2010<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

IT-Kompetenz<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

PC-Anwender/innen mit guten Kenntnissen in MS-Word 2010, die<br />

professionelle Textgestaltung mit den vielfältigen Möglichkeiten in<br />

Word 2010 erlernen möchten.<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen kennen die Möglichkeiten zur Bearbeitung<br />

umfangreicher Dokumente, Serienbriefe und <strong>voestalpine</strong>-<br />

Dokumentvorlagen.<br />

- Inhaltsverzeichnisse<br />

- Tabellen in Word 2010<br />

- Formatvorlagen<br />

- Spalten und Abschnitte<br />

- Dokumentvorlagen mit Feldfunktionen<br />

- Formularfelder<br />

- Dokumentenschutz (Kennwort)<br />

- Seriendruckfunktionen für Briefe und Etiketten<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

"Word I - Office 2010" (Trainingsnr.: 7157) bzw. vergleichbare<br />

Kenntnisse; (praktische Erfahrung aus dem Alltag von Vorteil)<br />

Dauer<br />

12 UE<br />

Trainer<br />

Externe/r Trainer/in<br />

Folgeveranstaltung Vertiefungsseminare MS-Word Office 2010<br />

Preis EUR 340,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

27. - 28.05.2013 08.00 - 13.00 BG 57, 319<br />

23. - 24.10.2013 08.00 - 13.00 BG 57, 319<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 161


7159 Word 2010 - Tipps und Tricks<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

IT-Kompetenz<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Mitarbeiter/innen, die bereits praktische Erfahrung in der Arbeit mit<br />

MS-Word 2010 haben und den Word-Alltag vereinfachen wollen.<br />

Die Teilnehmer/innen meistern typische alltägliche Probleme und<br />

lernen praktische Dinge für den täglichen Umgang mit MS-Word<br />

2010 kennen.<br />

- Nützliche Tastenkombinationen für das Bewegen<br />

- Markieren<br />

- Formatieren<br />

- Formate übertragen<br />

- unerwünschte Formatierungen entfernen<br />

- Sonderzeichen<br />

- Suchen/Ersetzen für Sonderzeichen<br />

- Schnelles Verschieben/Kopieren von Texten<br />

- Automatisieren durch AutoKorrektur und Textbausteine<br />

- Anpassen der Arbeitsumgebung<br />

Voraussetzung Kenntnisse in MS-Word 2010<br />

Dauer<br />

Trainer<br />

4,5 UE<br />

Externe/r Trainer/in<br />

Preis EUR 225,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

02.09.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 319<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 162


7160 Word 2010 - Tabellen u. Seriendruck<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

IT-Kompetenz<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Anwender/innen von MS-Word Office 2010, die Tabellen erstellen<br />

und bearbeiten (z.B. als Serienbrief - Datenquelle) sowie die<br />

anschließende Bedienung der Seriendruck-, Etikettendruck- und<br />

Katalogerstellungsfunktion erlernen möchten.<br />

Die Teilnehmer/innen lernen das vielfältige Einsatzgebiet in MS-<br />

Word 2010 Tabellen und Seriendruckfunktionen kennen und im<br />

Arbeitsalltag praxisnahe anzuwenden.<br />

MS-Word 2010 Tabellen<br />

Einsatzgebiete:<br />

- erstellen<br />

- formatieren<br />

- anpassen/verändern<br />

- löschen<br />

MS Word 2010 Seriendruck<br />

- Bedingungs- und berechnete Felder<br />

- Benutzerfreundliche Einrichtung<br />

- Serienbrief und Etiketten sowie Katalog aus Word od. Excel<br />

- Tabellen als Datenquelle erstellen<br />

- Datensatzfilterung um zielgerichtet zu adressieren<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Voraussetzung Kenntnisse in MS-Word 2010<br />

Dauer<br />

Trainer<br />

7 UE<br />

Externe/r Trainer/in<br />

Preis EUR 250,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

29.05.2013 07.30 - 13.30 BG 57, 319<br />

05.09.2013 07.30 - 13.30 BG 57, 319<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 163


7277 Bearbeitung großer Dok. - Word 2010<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

IT-Kompetenz<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Anwender/innen von MS Word 2010, die große Dokumente<br />

bearbeiten (z.B. Handbücher, Protokolle, etc.) wollen.<br />

Die Teilnehmer/innen sind in der Lage, die Möglichkeiten von MS<br />

Word 2010 zur effizienten Bearbeitung langer Textdokumente<br />

zu nützen und diese auch zur benutzerfreundlichen Eingabe<br />

einzurichten sowie Inhaltsverzeichnisse superschnell und einfach zu<br />

erstellen.<br />

- Formatvorlagen<br />

- Abschnitte, Seitenlayout<br />

- Gliederungsfunktionen, Dokumentstruktur<br />

- Fuß- und Endnoten<br />

- Inhaltsverzeichnis, Stichwortverzeichnis<br />

- Aufteilung großer Dokumente in Zentraldokumente und<br />

Filialdokumente<br />

Voraussetzung Kenntnisse in MS-Word 2010<br />

Dauer<br />

Trainer<br />

7 UE<br />

Externe/r Trainer/in<br />

Preis EUR 250,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

04.09.2013 00.01 - 23.59 BG 57, 319<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 164


7279 Word 2010 - Umsteigertraining<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

IT-Kompetenz<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

PC Anwender/innen, die mit Word 2010 arbeiten.<br />

Projektmanagement<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen lernen innerhalb kurzer Zeit die wichtigsten<br />

Veränderungen in Bezug auf Word 2010 kennen.<br />

Allgemeine Neuerungen:<br />

- Menüband, Schnellzugriffsleiste, Optionen, Anpassungen<br />

- Neuer Dateityp<br />

- Register Datei<br />

- Öffnen, Drucken, Zuletzt verwendet, Informationen, ...<br />

- Neue Seitenansicht<br />

Neuerungen in Word 2010:<br />

- Navigieren und suchen<br />

- Tabellenvorlagen und vereinfachte Bearbeitung von Tabellen<br />

- Grafische Elemente in Word verwenden<br />

- SmartArt-Grafiken<br />

- Diagrammgestaltung<br />

- autom. Nummerierung von Grafiken<br />

- Möglichkeiten der Bildgestaltung (Farbe/Helligkeit, Freistellen und<br />

Künstlerische Effekte)<br />

- Screenshots und Snipping Tool<br />

- Schnellbausteine nützen<br />

- Wasserzeichen<br />

Alte Funktionen im neuen Kleid:<br />

- Kopf- und Fußzeile<br />

- Formatvorlagen effizient einsetzen<br />

- Wie kann ich mir die Arbeit erleichtern<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

Allgemeine PC-Kenntnisse und Kenntnisse in Office 2010 sowie das<br />

Training "Windows 7 / Office 2010 Umstieg" (Trainingsnr.: 7032)<br />

Dauer<br />

4 Stunden<br />

Trainer<br />

Externe/r Trainer/in<br />

Folgeveranstaltung Vertiefungsseminare in Word 2010<br />

Preis EUR 225,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

08.05.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 318<br />

13.09.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 319<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 165


7163 Excel I Office 2010<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

IT-Kompetenz<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Zielgruppe<br />

PC Anwender/innen mit keinen oder geringen Kenntnissen in MS-<br />

Excel 2010, die einfache Tabellen oder Listen erfassen und gestalten<br />

wollen.<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen sind in der Lage, einfach berechnete Tabellen<br />

oder Listen in MS-Excel 2010 zu erstellen, zu gestalten und<br />

auszudrucken.<br />

- Grundprinzip der Tabellenkalkulationstechnik<br />

- Excel 2010<br />

- Arbeitsumgebung<br />

- Eingaben und Korrekturen<br />

- Tabellen speichern und öffnen<br />

- Formatierung von Zellen<br />

- AutoFormat<br />

- Einfache Berechnungen mit Formeln und AutoSumme<br />

- Häufige Funktionen, Funktionsassistent<br />

- Bedingte Formatierung<br />

- Einfache Diagramme<br />

- Diagrammassistent<br />

- Seitenansicht und Drucken von Tabellen<br />

- Listen in Excel 2010 (Sortieren und Filtern)<br />

Voraussetzung<br />

"PC Einstieg - nächste Schritte 2010" (Trainingsnr.: 7172) oder<br />

vergleichbare Kenntnisse<br />

Dauer<br />

12 UE<br />

Trainer<br />

Externe/r Trainer/in<br />

Folgeveranstaltung<br />

"Excel II Office 2010" (Trainingsnr.: 7164) bzw. Vertiefungsseminare in<br />

Excel 2010<br />

Preis EUR 340,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

17. - 18.06.2013 08.00 - 13.00 BG 57, 319<br />

10. - 11.09.2013 08.00 - 13.00 BG 57, 319<br />

06. - 07.11.2013 08.00 - 13.00 BG 57, 319<br />

20. - 21.01.2014 08.00 - 13.00 BG 57, 319<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 166


7164 Excel II Office 2010<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

IT-Kompetenz<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

PC Anwender/innen mit vorhandenen Kenntnissen in MS-Excel<br />

2010, die einen Überblick über die weiteren vielfältigen Möglichkeiten<br />

und die Analysefunktionen von MS-Excel 2010 gewinnen wollen.<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen lernen erweiterte Möglichkeiten kennen um<br />

in MS-Excel 2010 umfangreiche Berechnungen durchführen und<br />

Tabellen auswerten zu können.<br />

- Besonderheiten der Formatierung (Benutzerdefiniertes Zahlenformat,<br />

Bedingte Formatierung, ...)<br />

- Umfangreiche Tabellen gliedern<br />

- Relative, absolute und gemischte Bezüge sind Teil von Excel I<br />

- Fortgeschrittene Funktionen<br />

- Arbeitsmappen, Diagramme<br />

- Tabellenvorlagen und Schutz (Zellen, Blätter, Arbeitsmappen)<br />

- Listen in Excel 2010 (Teilergebnisse, Datenbankfunktionen)<br />

- Kennenlernen der Analysefunktionen (Pivot-Tabellen, Zielwertsuche,<br />

Szenarien)<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Dauer<br />

12 UE<br />

Trainer<br />

Externe/r Trainer/in<br />

Folgeveranstaltung Vertiefungsseminare in MS-Excel 2010<br />

Preis EUR 340,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

23. - 24.05.2013 08.00 - 13.00 BG 57, 319<br />

28. - 29.10.2013 08.00 - 13.00 BG 57, 319<br />

27. - 28.01.2014 08.00 - 13.00 BG 57, 319<br />

26. - 27.02.2014 08.00 - 13.00 BG 57, 319<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 167


7165 Diagramme in Excel Office 2010<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

IT-Kompetenz<br />

Projektmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Anwender/innen von MS-Excel 2010, die mit Diagrammen arbeiten.<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen sind in der Lage, Diagramme in Excel 2010 auf<br />

unterschiedliche Datenkombinationen abgestimmt zu erstellen.<br />

- Datenbereich definieren<br />

- Diagramme erstellen (Assistent)<br />

- Diagrammtypen<br />

- Diagramme formatieren<br />

- Diagramme mit unterschiedlichen Skalierungen<br />

- Werte in Diagrammen ändern<br />

- Zusatzinformationen anzeigen<br />

- Diagramm-Vorlagen<br />

- Diagramme drucken<br />

Selbstkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

"Excel I Office 2010" (Trainingsnr.: 7163) oder vergleichbare<br />

Kenntnisse<br />

Dauer<br />

7 UE<br />

Trainer<br />

Externe/r Trainer/in<br />

Preis EUR 250,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

25.11.2013 07.30 - 13.30 BG 57, 319<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 168


7166 Arbeiten mit Listen in Excel 2010<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

IT-Kompetenz<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Anwender/innen von MS-Excel 2010, die häufig umfangreiche<br />

Datenmengen bearbeiten oder interaktive Tabellendaten aus<br />

dem Internet im Datenblatt aktualisieren (z.B. immer aktuelle<br />

Währungsumrechnung).<br />

Die Teilnehmer/innen sind in der Lage, umfangreiche Datenmengen<br />

(Tabellen, Listen) in MS-Excel 2010 zu verwalten und auszuwerten.<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

Inhalt - Gliederung in MS-Excel-Tabellen (Office 2010)<br />

- Definieren und erstellen einer Liste (mit automatischer Berechnung)<br />

- Professionelle Eingabe bzw. Erfassung der Daten mit "Datenmaske"<br />

- Datenfilterung mit Auto- und Spezialfilter<br />

- Teilergebnisse<br />

- Einfügen von externen Tabellen (auch dynamische Daten aus dem<br />

Internet)<br />

- Datenbankfunktionen in MS-Excel 2010<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

Dauer<br />

Trainer<br />

"Excel I Office 2010" (Trainingsnr.: 7163) oder vergleichbare<br />

Kenntnisse.<br />

7 UE<br />

Externe/r Trainer/in<br />

Preis EUR 250,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

20.06.2013 07.30 - 13.30 BG 57, 319<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 169


7167 Excel 2010 Formeln/Funktionen 2010<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

IT-Kompetenz<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Anwender/innen von MS-Excel 2010, die sich mit Formeln und<br />

Funktionen intensiver auseinander setzen wollen.<br />

Die Teilnehmer/innen sind in der Lage, mit Hilfe von Formeln und<br />

Funktionen in MS-Excel 2010 Berechnungen zu vereinfachen.<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Inhalt<br />

- Grundlagen<br />

- Mit Funktionen rechnen<br />

- Der Funktionsassistent<br />

- Auswahl häufig verwendeter Funktionen<br />

- Relative, Absolute und Gemischte Bezüge<br />

- Bearbeiten fehlerhafter Formeln<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

Dauer<br />

"Excel I Office 2010" (Trainingsnr.: 7163) bzw. vergleichbare<br />

Kenntnisse<br />

7 UE<br />

Trainer<br />

Externe/r Trainer/in<br />

Preis EUR 250,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

14.05.2013 07.30 - 13.30 BG 57, 319<br />

03.09.2013 07.30 - 13.30 BG 57, 319<br />

03.02.2014 07.30 - 13.30 BG 57, 319<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 170


7168 Excel 2010 Analyse m. Pivot-Tabelle<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

IT-Kompetenz<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Anwender/innen von MS Excel 2010, die aus umfangreichen<br />

Datenlisten schnell und einfach Übersichtstabellen erstellen wollen.<br />

Die Teilnehmer/innen sind in der Lage, sich mit Hilfe der Pivot-Tabelle<br />

in Excel 2010 gezielt Informationen über große Datenmengen zu<br />

verschaffen und diese effizient zu analysieren.<br />

- Datenliste als Basis für die Pivotauswertung vorbereiten<br />

- Pivot-Tabellen erstellen<br />

- Verwenden der Seiten-/Zeilen-/Spalten- und Datenbereiche<br />

- Pivot-Tabelle ändern und aktualisieren<br />

- Formatieren, Sortierreihenfolge festlegen<br />

- Detaildaten ein-/ausblenden, Teilergebnisse erstellen<br />

- Gruppierungen<br />

- Felder und Elemente in der Pivot-Tabelle berechnen<br />

- Daten in Pivot-Charts oder Berichten darstellen<br />

- Analysieren von externen Datenlisten (z.B. aus SAP)<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

"Excel I Office 2010" (Trainingsnr.: 7163) oder vergleichbare<br />

Kenntnisse<br />

Dauer<br />

7 UE<br />

Trainer<br />

Externe/r Trainer/in<br />

Preis EUR 250,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

06.06.2013 07.30 - 13.30 BG 57, 318<br />

04.09.2013 07.30 - 13.30 BG 57, 318<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 171


7169 Excel 2010 - Tipps und Tricks<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

IT-Kompetenz<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Mitarbeiter/innen, die bereits praktische Erfahrung in der Arbeit mit<br />

MS-Excel 2010 haben und den Excel-Alltag vereinfachen wollen.<br />

Die Teilnehmer/innen steigern die Effizienz im alltäglichen Arbeiten<br />

und lernen praktische Dinge für den täglichen Umgang mit MS-Excel<br />

2010 kennen.<br />

Nützliche Tastenkombinationen für Formatierungen wie z.B.:<br />

- Spalten/Zeilen einfügen/löschen<br />

- Einblenden/Ausblenden<br />

- letzten Befehl wiederholen, ...<br />

- Möglichkeiten beim Markieren und Formatieren<br />

- Besonderheiten beim AutoAusfüllen/Drag und Drop<br />

- Bedingte Formatierungen / Formate übertragen<br />

- Besonderheiten bei der Eingabe von Daten<br />

- Arbeiten mit Gliederungen, Kommentaren, Hyperlinks<br />

- Anpassen der Arbeitsumgebung (Excel-Optionen, Arbeitsumgebung<br />

anpassen)<br />

- Möglichkeiten im Seitenlayout<br />

Voraussetzung Kenntnisse in Excel 2010<br />

Dauer<br />

Trainer<br />

4,5 UE<br />

externe/r Trainer/in<br />

Preis EUR 225,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

07.06.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 319<br />

08.11.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 319<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 172


7278 Excel Office 2010-Umsteigertraining<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

IT-Kompetenz<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

PC Anwender/innen, die mit Excel 2010 arbeiten.<br />

Projektmanagement<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen lernen innerhalb kurzer Zeit die wichtigsten<br />

Veränderungen in Bezug auf Excel 2010 kennen.<br />

Allgemeine Neuerungen:<br />

- Menüband, Schnellzugriffsleiste, Optionen, Anpassungen<br />

- Neuer Dateityp<br />

- Register Datei: Öffnen, Drucken, Zuletzt verwendet,<br />

Informationen, ...<br />

- Neue Seitenansicht und Möglichkeiten in Excel<br />

Neuerungen in Excel 2010:<br />

- Tabellen und ihr neues Erscheinungsbild<br />

- Neue allgemeine Möglichkeiten:<br />

Vergrößerung Bearbeitungszeile, vereinfachte Eingabe von Formeln,<br />

Tabellenblätter hinzufügen, Zellen- und Tabellenformatierung, ...<br />

- Sortiermöglichkeiten und erweiterte Filter<br />

- Listen als Tabellen formatieren<br />

- Nutzen von Tabellenvorlagen, Ergebniszeile, Ergänzen von Zeilen/<br />

Spalten<br />

- Namensmanager<br />

- Die bedingte Formatierung<br />

- Sparklines zur grafischen Darstellung von Zahlenwerten<br />

Alte Funktionen im neuen Kleid:<br />

- Diagramme erstellen und bearbeiten<br />

- Pivottabellen mit Datenschnitten Wie kann ich mir die Arbeit<br />

erleichtern<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

Allgemeine PC-Kenntnisse und Office 2010 sowie das Training<br />

"Windows 7 / Office 2010 Umstieg" (Trainingsnr.: 7032)<br />

Dauer<br />

4 Stunden<br />

Trainer<br />

Externe/r Trainer/in<br />

Folgeveranstaltung Vertiefungsseminare in Excel 2010<br />

Preis EUR 225,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

03.05.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 319<br />

04.10.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 319<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 173


7173 Access I Office 2010<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

IT-Kompetenz<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Zielgruppe<br />

PC-Anwender/innen, die mit dem Datenbanksystem MS-Access<br />

2010 arbeiten möchten oder auch eventuell mit MS-Excel 2010 an<br />

die Grenzen gestoßen sind.<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen kennen die Funktionsweise und<br />

Einsatzmöglichkeit einer Datenbank und lernen mit MS-Access 2010<br />

eine eigene Datenbank zu erstellen.<br />

- Grundlagen zu Datenbanken<br />

- Oberfläche<br />

- Umgang mit den Objekten einer Datenbank (Tabellen und Abfragen,<br />

die in Excel nicht mehr lösbar sind)<br />

- Formulare zur "schönen" Dateneingabe<br />

- Berichte zur "schönen" Datenausgabe (Ausdrucke)<br />

Selbstkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

"PC-Einstieg nächste Schritte 2010" (Trainingsnr.: 7172) oder<br />

vergleichbare Kenntnisse; Anwenderkenntnisse in Excel 2010 von<br />

Vorteil<br />

Dauer<br />

18 UE<br />

Trainer<br />

Externe/r Trainer/in<br />

Folgeveranstaltung "Access II Office 2010" (Trainingsnr.: 7174)<br />

Preis EUR 470,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

21. - 22.05.2013 08.00 - 13.00 BG 57, 318<br />

01. - 02.10.2013 08.00 - 13.00 BG 57, 318<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 174


7174 Access II Office 2010<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

IT-Kompetenz<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

PC Anwender/innen, die mit dem Datenbanksystem MS-Access<br />

2010 arbeiten wollen und die Möglichkeiten des Programms<br />

intensiver kennen lernen möchten.<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Ziel Die Teilnehmer/innen können einfache Programme in Access 2010<br />

schreiben und komplexe Formulare erstellen.<br />

Technische Kompetenz<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

- Datenbankmanagement, Systeme, Schlüssel, Indizes<br />

- Umgang mit Tabellenobjekten<br />

- Komplexe Abfragen erstellen<br />

- Formulare und Berichte<br />

- Möglichkeiten von Auswertungen und Analysen<br />

- Allgemeine PC-Kenntnisse;<br />

- Training "Access I Office 2010" (Trainingsnr.: 7173);<br />

- praktische Erfahrung mit Access von Vorteil<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Dauer<br />

18 UE<br />

Trainer<br />

Externe/r Trainer/in<br />

Preis EUR 470,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

08. - 09.10.2013 08.00 - 13.00 BG 57, 318<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 175


7200 Power Point 2010 Grundlagen<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

IT-Kompetenz<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Zielgruppe PC Anwender/innen, die mit Hilfe von MS-Power Point 2010<br />

Präsentationen erstellen wollen.<br />

Ziel Die Teilnehmer/innen können mit MS-Power Point 2010<br />

ansprechende Folien gestalten und animierte Präsentationen unter<br />

Berücksichtigung der richtigen Technik publizieren.<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

- Grundlagen der Präsentationstechnik<br />

- Bildschirmaufbau und Ansichten<br />

- Erstellen von Folien, Möglichkeiten der Gestaltung<br />

- Arbeiten mit Folien und Titelmastern<br />

- Zusammenarbeit mit anderen Office-Anwendungen<br />

- Entwicklung einer Bildschirmpräsentation mit einfachen<br />

Animationen<br />

- Kurzer Überblick über Vorlagen in der <strong>voestalpine</strong> Stahl GmbH<br />

"PC-Einstieg nächste Schritte 2010" (Trainingsnr.: 7172) oder<br />

vergleichbare Kenntnisse<br />

Dauer<br />

18 UE<br />

Trainer<br />

Externe/r Trainer/in<br />

Preis EUR 425,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

24. - 25.04.2013 08.00 - 13.00 BG 57, 318<br />

25. - 26.06.2013 08.00 - 13.00 BG 57, 318<br />

24. - 25.09.2013 08.00 - 13.00 BG 57, 318<br />

22. - 22.01.2014 08.00 - 13.00 BG 57, 318<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 176


7201 Power Point 2010 Fortgeschrittene<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

IT-Kompetenz<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Power Point-Anwender/innen, die die Möglichkeiten der Animation<br />

intensiver in ihren Präsentationen nützen wollen.<br />

Die Teilnehmer/innen können ihre Präsentationen mit besonderen<br />

Effekten noch ansprechender und wirkungsvoller gestalten.<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

Dauer<br />

- Animationsgrundlagen<br />

- Übersichtsfolien gestalten<br />

- Verzweigungen während der Bildschirmpräsentation auf andere<br />

Seiten, Präsentationen, Intra/Internet<br />

- Multimedia-Effekte einsetzen (Filme, Sounds)<br />

- Steuerungsmöglichkeiten dieser Effekte<br />

"Power Point 2010 Grundlagen" (Trainingsnr.: 7200) oder vergleichbare<br />

Kenntnisse<br />

18 UE<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Trainer<br />

Externe/r Trainer/in<br />

Preis EUR 425,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

14. - 15.05.2013 08.00 - 13.00 BG 57, 318<br />

18. - 19.09.2013 08.00 - 13.00 BG 57, 318<br />

04. - 05.11.2013 08.00 - 13.00 BG 57, 318<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 177


7252 Power Point 2010 Umsteigertraining<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

IT-Kompetenz<br />

Projektmanagement<br />

Zielgruppe<br />

PC Anwender/innen, die mit PowerPoint 2010 arbeiten.<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen lernen innerhalb kurzer Zeit die wichtigsten<br />

Veränderungen in Bezug auf PowerPoint 2010 kennen.<br />

Allgemeine Neuerungen:<br />

- Menüband, Schnellzugriffsleiste, Optionen, Anpassungen<br />

- Neuer Dateityp<br />

- Register Datei<br />

- Öffnen, Zuletzt verwendet, Informationen<br />

- Drucken von Folien, Handzettel, Notizen<br />

Neuerungen in PowerPoint:<br />

- Der neue (<strong>voestalpine</strong>) Master und Arbeiten mit Folienlayouts<br />

- Leseansicht und Abschnitte in PowerPoint<br />

- Grafische Elemente in Folien verwenden<br />

- SmartArt-Grafiken<br />

- Diagrammgestaltung<br />

- Möglichkeiten der Bildgestaltung (Farbe/Helligkeit, Freistellen und<br />

künstlerische Effekte)<br />

- Screenshots und Snipping Tool<br />

- Drucken von Handzetteln<br />

- Verwendung der Notizzettel-Ansicht<br />

- Animationen: Übertragen von Animationen und Folienübergänge<br />

mit 3-D-Animationseffekten<br />

- Möglichkeiten bei der Präsentation (Maus als Laserpointer,...)<br />

- Wie kann ich mir die Arbeit erleichtern<br />

Voraussetzung Allgemeine PC-Kenntnisse und Office 2003 sowie "Windows 7 /<br />

Office 2010 Umstieg" (Trainingsnr.: 7032)<br />

Dauer<br />

Trainer<br />

4 Stunden<br />

Externe/r Trainer/in<br />

Folgeveranstaltung Vertiefungsseminare in PowerPoint 2010<br />

Preis EUR 225,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

14.06.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 318<br />

15.11.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 318<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 178


7282 EDV Einzel-/Kleingr.training 2010<br />

Unternehmenswissen<br />

Beschreibung<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Individuell und maßgeschneidert<br />

IT-Kompetenz<br />

Alle Mitarbeiter/innen, die ihre operativ genutzten EDV-Programme<br />

noch besser beherrschen möchten um diese effizienter nutzen zu<br />

können.<br />

Ein inhaltlich und zeitlich speziell auf den/die Teilnehmer/in<br />

abgestimmtes Intensivprogramm ist der effizienteste Weg des<br />

Lernens. Konkrete Wissenslücken bzw. Bedarfe werden bedient -<br />

dies ermöglicht einen raschen Lernerfolg.<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Inhalt - Themen aus EDV-Grundlagen, MS-Word 2010, MS-Excel 2010,<br />

- Power Point 2010, Internet mit dem IE 8.0, MS-Outlook 2010;<br />

- Themen aus dem SAP-Bereich nach Rücksprache.<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Hinweis<br />

Ablauf: Der Berater klärt in einem Auftragsklärungsgespräch<br />

die konkreten Bedarfe, erhebt Wissensdefizite zu den einzelnen<br />

Programmen. Ein maßgeschneidertes Lernkonzept wird erstellt:<br />

Inhalte, Trainingsumfang. Terminvereinbarungen werden individuell<br />

mit den jeweiligen Trainern getroffen. Kleingruppen bis max. 5<br />

Teilnehmer.<br />

Selbstkompetenz<br />

Dauer<br />

Trainer<br />

Anmerkung<br />

Preis<br />

Start jederzeit möglich; Termine werden direkt mit dem/der Trainer/in<br />

vereinbart. Mindestanzahl 6 UE<br />

Interne/r oder externe/r Trainer/in<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

EUR 125,00 (pro UE und Teilnehmer)<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 179


7281 Effizientes Nutzen Office2010 Prod.<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

IT Kompetenz, Organisationsfähigkeit<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen, die bereits praktische Erfahrung in der Arbeit mit<br />

Office 2010 Produkten haben und sich den Arbeitsalltag vereinfachen<br />

wollen.<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen steigern ihre Effizienz beim alltäglichen Einsatz<br />

der Office 2010-Produkte und meistern schneller typische alltägliche<br />

Probleme.<br />

- Word 2010: Dokumente formatieren (Formatvorlagen nutzen,<br />

Formate erstellen und übertragen)<br />

- Nützliche Tastenkombinationen für das Bewegen-Markieren-<br />

Formatieren, schnelles Verschieben und kopieren von Texten,<br />

Bildern und Grafiken, richtig in Dokumente einbinden. Effizientes<br />

Arbeiten mit Tabellen, Verzeichnisse und Querverweise einbinden/<br />

erstellen<br />

- Excel 2010: Effizientes Arbeiten mit Formeln, Funktionen und<br />

Arbeitsmappen Nützliche Tastenkombinationen für Formatierungen,<br />

Spalten/Zeilen einfügen/löschen Tabellen gliedern, kombinieren und<br />

konsolidieren Tabellen formatieren und drucken (bedingte Formatierungen)<br />

Namen verwenden<br />

- Power Point 2010: Einbinden und komprimieren von Bildern. Folien<br />

aus anderen Präsentationen einbinden. Daten austauschen, einbetten,<br />

verknüpfen (Tabellen aus Excel 2010) In andere Präsentationen<br />

springen. Verwendung der Kopf-/Fußzeilen für das<br />

Wiederauffinden der Präsentation<br />

- Outlook 2010: Nachrichten zurückholen bzw. verwalten, Kontakteinträge<br />

verwalten (Adressen und Kontakte optimal nutzen), Persönliche<br />

Arbeitszeiten vorgeben, Aufgabenverwaltung, Arbeiten in<br />

Arbeitsgruppen<br />

Voraussetzung<br />

Grundlegende EDV-Kenntnisse sowie diverse Basistrainings aus dem<br />

Office 2010 wie z.B.:<br />

"Word I - Office 2010" (Trainingsnr.: 7157),<br />

"Excel I - Office 2010" (Trainingsnr.: 7163).<br />

Dauer<br />

21 UE<br />

Trainer<br />

Externe/r Trainer/in<br />

Preis EUR 470,00<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Datum Zeit Ort<br />

01. - 03.10.2013 07.30 - 13.30 BG 57, 319<br />

17. - 19.03.2014 07.30 - 13.30 BG 57, 318<br />

Seite 180


7148 Mein EDV-Arbeitsplatz Office 2010<br />

Unternehmenswissen<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

PC-Anwender/innen, die Feinheiten und Tricks bei täglich<br />

verwendeten Programmen erlernen möchten und diese zeit- und<br />

speicherplatzsparend einsetzen möchten.<br />

Kennenlernen der einfachen und richtigen Anwendungen der<br />

verschiedenen Programme zur Vermeidung von zeitintensivem und<br />

umständlichem Gebrauch.<br />

- Platzsparendes Speichern (speziell bei Bildern) in den Office-<br />

Programmen<br />

- Komprimieren mit Windows und WinZip<br />

- Automatische Bearbeitung von Bildmaterial (Fotos) in IrfanView mit<br />

wenigen Schritten und dazu Tipps schon bei der Erstellung der<br />

Fotos<br />

- Erstellen von dem wichtigsten Dateiformat <strong>PDF</strong> um wiederum<br />

platzsparend zu arbeiten und für jedermann lesbar zu machen mit<br />

<strong>PDF</strong> X-Change und Adobe Reader<br />

- Richtiges Versenden von Emails mit Automatisierungsoptionen z.B.<br />

BCC oder automatisierte Ablage oder Abstimmungs-Schaltflächen<br />

- Eigenen PC sauber und schnell halten mit ClearProg<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

Grundlegende EDV-Kenntnisse sowie diverse Basistrainings wie z.B.:<br />

"Word I - Office 2010" (Trainingsnr.: 7157),<br />

"Excel I - Office 2010" (Trainingsnr.: 7163),<br />

"Power Point 2010 Grundlagen" (Trainingsnr.: 7200),<br />

"Outlook 2010 - mehr als nur mailen" (Trainingsnr.: 7170).<br />

Dauer<br />

6 UE<br />

Trainer<br />

Externe/r Trainer/in<br />

Preis EUR 225,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

16.09.2013 08.00 - 13.00 BG 57, 319<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 181


NEU!<br />

8075 E-learning SharePoint<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

IT-Kompetenz, Organisationsfähigkeit, Wissensorientierung<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen, die den Umgang mit SharePoint kennen lernen<br />

wollen und im Zuge von Projekten mit firmeninternen SharePoint-<br />

Webseiten arbeiten würden.<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen erhalten einen Überblick über die<br />

Grundfunktionen der Webanwendung "MS SharePoint".<br />

- Grundlagen des SharePoint<br />

- Oberfläche und Navigation<br />

- Bearbeiten von Listen und Dokumenten<br />

- Organisieren eines Arbeitsraums<br />

- Ein- und Auschecken von Dokumenten<br />

- Hochladen von Dokumenten<br />

- Arbeiten mit der Explorer-Ansicht<br />

- Arbeiten mit Ordnern<br />

- Einsatz von Benachrichtigungen<br />

- Arbeiten mit Beschlagwortung<br />

- Nutzen der Kommunikationsmöglichkeiten im SharePoint für die<br />

Zusammenarbeit mit Kolleg/innen<br />

- Kalender<br />

- Aufgaben<br />

Voraussetzung Allgemeine PC-Kenntnisse und Windows 7<br />

Dauer Insgesamt 6 Stunden; Mindestabsolviereung: 50%<br />

Folgeveranstaltung<br />

keine<br />

Preis EUR 125,00<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Datum Zeit Ort<br />

01.04.2013 - 30.06.2013 08.00 - 16.00 intern<br />

01.05.2013 - 31.07.2013 08.00 - 16.00 intern<br />

01.06.2013 - 31.08.2013 08.00 - 16.00 intern<br />

01.07.2013 - 30.09.2013 08.00 - 16.00 intern<br />

01.08.2013 - 31.10.2013 08.00 - 16.00 intern<br />

01.09.2013 - 30.11.2013 08.00 - 16.00 intern<br />

01.10.2013 - 31.12.2013 08.00 - 16.00 intern<br />

01.11.2013 - 31.01.2014 08.00 - 16.00 intern<br />

01.12.2013 - 28.02.2014 08.00 - 16.00 intern<br />

01.01.2014 - 31.03.2014 08.00 - 16.00 intern<br />

Seite 182


4329 SQM-Infosys Modul 1<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

IT-Kompetenz<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen, die mit der Analyse von Daten aus dem SQM-<br />

Infosystem betraut sind und keine bis geringe Infosys-Kenntnisse<br />

besitzen.<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen können vorhandene Abfragen im SQM-Infosys<br />

anpassen und einfache Abfragen selbst definieren.<br />

- Begriffsdefinitionen<br />

- Generelles zum Datawarehouse<br />

- Datawarehouse Dateninhalte<br />

- Aufbau der Infosys Oberfläche<br />

- Aufbau einer Abfrage<br />

- Die erste selbst definierte Abfrage<br />

- Einschränkungen<br />

- Anzeigefelder<br />

- Allgemeine Infosys-Konzepte<br />

- Feld/Parameter Suchen<br />

- Parametrisierte Datendarstellung<br />

- Anlagenübergreifende Abfragen (BDL)<br />

- Ergebnisanzeigen<br />

- Layout<br />

- Basis-, Detail- und Verbindungsabfragen<br />

- Vorlagenverwendung<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Dauer<br />

1 Tag<br />

Trainer<br />

Interne/r Trainer/in<br />

Preis EUR 518,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

08.10.2013 08.00 - 16.00 BG 57, 319<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 183


4330 SQM-Infosys Modul 2<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

IT-Kompetenz<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen, die mit der Analyse von Daten aus dem SQM-<br />

Infosystem betraut sind und Modul 1 besucht bzw. bereits<br />

Erfahrungen mit Infosys gesammelt haben.<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen können fortgeschrittene Abfragen im SQM-<br />

Infosys selbst definieren.<br />

- Basis-, Detail- und Verbindungsabfragen<br />

- Verknüpfte Einschränkungen<br />

- Gruppierung (Summen, Anzahl, Durchschnitt, etc.)<br />

- Ergebnisanzeigen<br />

- Layout<br />

- Parametrisierte Datendarstellung<br />

- Batch-Berechnung<br />

- Stammdaten (allgemein und eigene Stammdatengruppen)<br />

- Ausdruckseditor für Einschränkungen<br />

- Excel-, Powerpoint-Export<br />

- Verknüpfte Abfragen<br />

- Ergebnis-Modifikationen<br />

- Spezielle Infosys Konzepte<br />

- Ergebnisanzeige: Chart<br />

- Ergebnisanzeige: Datenwürfel<br />

- Projektion (Überblick)<br />

- Vorlagenerstellung<br />

Dauer<br />

1 Tag<br />

Trainer<br />

Interne/r Trainer/in<br />

Preis EUR 544,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

05.11.2013 08.00 - 16.00 BG 57, 319<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 184


7171 Explorer 8.0 - Das Tor zum Internet<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

IT-Kompetenz<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

PC-Anwender/innen, die den noch niemals vorher da gewesenen<br />

"Wissensschatz" des Internets nutzen möchten.<br />

Die Teilnehmer/innen können das Internet als Informationsquelle und<br />

Kommunikationsmedium nutzen.<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

- Aufbau und Struktur des Internets<br />

- Praktische Tipps für die tägliche Arbeit mit dem Internet Explorer<br />

- Suchmaschinenbedienung zum effizienten Finden der<br />

gewünschten Informationen (Bilder, Infos für die tägliche Arbeit,<br />

usw.)<br />

- Gefahrenquellen und Sicherheitsrisiken (z.B. Online-Banking)<br />

- Intranet der <strong>voestalpine</strong> Stahl<br />

"PC-Einstieg nächste Schritte 2010" (Trainingsnr.: 7172) oder<br />

vergleichbare Kenntnisse<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Dauer<br />

12 UE<br />

Trainer<br />

Externe/r Trainer/in<br />

Preis EUR 340,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

19. - 20.06.2013 08.00 - 13.00 BG 57, 318<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 185


7170 Outlook 2010 - mehr als nur mailen<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

IT-Kompetenz<br />

Projektmanagement<br />

Zielgruppe<br />

PC Anwender/innen, die mit MS-Outlook 2010 arbeiten.<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Ziel<br />

Die Teilnehmer/innen können mit MS-Outlook 2010 Nachrichten<br />

senden und empfangen, Termine planen und verwalten und mit der<br />

Aufgabenliste arbeiten. Zu diesen Funktionen gibt es jede Menge<br />

Tipps und Tricks.<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Inhalt - Überblick über die Funktionsbereiche von Outlook 2010<br />

- Oberfläche und Ansichten<br />

- Nachrichten versenden, beantworten, weiterleiten und verwalten<br />

- Nachricht mit Anhang<br />

- Adressbuch<br />

- Automatische Regeln und Abwesenheitsassistent<br />

- Kontakte erstellen und verwalten<br />

- Termine und Ereignisse im Kalender erstellen und verwalten<br />

- Aufgaben und Notizen<br />

- Archivierung<br />

Voraussetzung<br />

Dauer<br />

Trainer<br />

"PC-Einstieg nächste Schritte Office 2010" (Trainingsnr.: 7172) oder<br />

vergleichbare Kenntnisse<br />

12 UE<br />

Externe/r Trainer/in<br />

Preis EUR 340,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

01. - 02.07.2013 08.00 - 13.00 BG 57, 318<br />

26. - 27.09.2013 08.00 - 13.00 BG 57, 319<br />

19. - 20.11.2013 08.00 - 13.00 BG 57, 319<br />

11. - 12.02.2014 08.00 - 13.00 BG 57, 319<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 186


7280 Outlook 2010 - Umsteigertraining<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

IT-Kompetenz<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

PC Anwender/innen, die mit Outlook 2010 arbeiten.<br />

Projektmanagement<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen lernen innerhalb kurzer Zeit die wichtigsten<br />

Veränderungen in Bezug auf Outlook 2010 kennen.<br />

Allgemeine Neuerungen:<br />

- Menüband, Schnellzugriffsleiste, Optionen, Anpassungen<br />

- Seitenansicht und Möglichkeiten beim Ausdrucken<br />

- Register Datei: Drucken, Öffnen, Zuletzt verwendet,<br />

Informationen ...<br />

Neuerungen in Outlook 2010:<br />

- Einsatz von Mails (ignorieren und aufräumen)<br />

- Einsatz des Kalenders (Ansicht anpassen und Arbeitsumgebung<br />

einrichten, Kalendergruppen definieren)<br />

- Einsatz der Aufgaben (im Kalender anzeigen, erfassen und nachverfolgen)<br />

- Einsatz der Kontakte (Kontakte und Kontaktgruppen erstellen und<br />

verwalten)<br />

- Quicksteps für wiederkehrende Arbeiten<br />

- Verwenden und kennzeichnen von Kategorien<br />

- Neue Planungsansicht<br />

- RSS-Feeds hinzufügen<br />

Häufige Funktionen:<br />

- Abwesenheitsassistent<br />

- Archivieren von E-Mails<br />

- Kalenderwochen anzeigen<br />

- Signaturen ändern und verwalten<br />

- Verwenden von Suchordnern - Wie kann ich mir die Arbeit<br />

erleichtern<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

Allgemeine PC-Kenntnisse und Office 2010 sowie das Training<br />

"Windows 7 / Office 2010 Umstieg" (Trainingsnr.: 7032)<br />

Dauer<br />

4 Stunden<br />

Trainer<br />

Externe/r Trainer/in<br />

Folgeveranstaltung Vertiefungsseminare in Outlook 2010<br />

Preis EUR 225,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

11.10.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 318<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 187


2900 SAP-Basis I - Einsteiger<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

IT-Kompetenz<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Mitarbeiter/innen, die im Umgang mit SAP keine oder wenig<br />

Erfahrung besitzen.<br />

Der "Basis I - Einsteiger" - Kurs ist die Basis für alle weiteren SAP-<br />

Kurse. SAP stellt eine ganzheitliche Softwarelösung dar, die den<br />

Informationsfluss im Unternehmen als Ganzes erfasst und abbildet.<br />

Am Ende dieses Kurses besitzt der Teilnehmer Grundkenntnisse über<br />

alle in der <strong>voestalpine</strong> Stahl im Einsatz befindlichen SAP-Lösungen<br />

und kann im SAP-System navigieren.<br />

Da es sich um einen Überblickskurs handelt, wird Detailwissen über<br />

SAP-Lösungen in späteren Kursen vermittelt wie z.B.:<br />

- HR Zeitwirtschaft<br />

- HR Veranstaltungsmanagement<br />

- Allgemeines über SAP<br />

- Klärung der Fragen - Was ist SAP<br />

- Verwendete Namen und Begrifflichkeiten<br />

- Welche Module von SAP setzt die <strong>voestalpine</strong> Stahl GmbH ein<br />

- Erst-Einstieg ins System<br />

- Anmeldung/Abmelden und richtige Kennwortvergabe<br />

- Bestandteile des R/3 Fensters<br />

- Neuen Modus erzeugen<br />

- Menüwahl<br />

- Favoriten anlegen<br />

- Felder<br />

- Hilfe<br />

Voraussetzung<br />

Für diesen Kurs werden grundlegende EDV Kenntnisse<br />

vorausgesetzt.<br />

Dauer<br />

4 Stunden<br />

Trainer<br />

Interne/r Trainer/in<br />

Preis EUR 430,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

19.04.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 319<br />

14.06.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 319<br />

11.10.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 319<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 188


3302 SAP-PM Arbeitsvorbereitung 1<br />

Unternehmenswissen<br />

Beschreibung<br />

Auftragsabwicklung<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

IT-Kompetenz<br />

Projektmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Dieser Kurs richtet sich an Arbeitsvorbereiter/innen in der<br />

Instandhaltung, Betriebsingenieure/innen und Betreiber/innen von<br />

technischen Anlagen.<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Auftragsabwicklung mit SAP-PM (Instandhaltungsaufträge).<br />

Möglichkeiten der Kostenanalysen von PM Aufträgen. Effiziente<br />

Arbeitsweise mit SAP-PM in der Auftragsabwicklung.<br />

- Auftragsarten im PM<br />

- Aufträge anlegen, ändern, anzeigen<br />

- Planung von Aufträgen mit Personal, Material<br />

- Einbindung von Materialstücklisten<br />

- Einbindung von Arbeitsplänen<br />

- Erzeugung von Materialreservierungen und Bestellanforderungen<br />

aus dem PM-Auftrag<br />

- Ist-Rückmeldungen von Personal und Material<br />

- Kostenanalyse von PM-Aufträgen<br />

- Suchfunktionen, Auftragslisten, mehrstufige Auftragslisten<br />

- Auftragsabschluss<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

Grundlegende EDV-Kenntnisse sowie erweiterte Basiskenntnisse im<br />

Umgang mit SAP sind Voraussetzung;<br />

Training "SAP-Basis I - Einsteiger" (Trainingsnr.: 2900)<br />

"SAP-PM - Störmelderabwicklung" (Trainingsnr.: 3303).<br />

Dauer<br />

4 UE<br />

Trainer<br />

Interne/r Trainer/in<br />

Preis EUR 430,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

11.06.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 318<br />

19.11.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 318<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 189


3303 SAP-PM Störmelderabwicklung<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

IT-Kompetenz<br />

Projektmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Stör-/Rückmelder/innen<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Ziel<br />

Die Teilnehmer/innen lernen, die Meldungsabwicklung in SAP-PM<br />

vom Anlegen der Meldung bis zum technischen Abschließen des<br />

Auftrags durchführen zu können.<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

- Suche nach einem technischen Platz<br />

- Meldungen anlegen, ändern, anzeigen<br />

- Suchfunktionen, Meldungslisten<br />

- Rückmeldungen (Zeit/Material)<br />

- Schadens-, Ursachencodes<br />

- Meldungsabschluss<br />

- Schichtbericht<br />

Grundlegende EDV-Kenntnisse und erweiterte Basiskenntnisse im<br />

Umgang mit SAP sind Vorraussetzung;<br />

Training "SAP-Basis I - Einsteiger" (Trainingsnr.: 2900) oder<br />

vergleichbare Erfahrung im Umgang mit SAP.<br />

Dauer<br />

4 UE<br />

Trainer<br />

Interne/r Trainer/in<br />

Preis EUR 430,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

28.05.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 318<br />

15.10.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 319<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 190


3350 SAP-HR Veranstaltungsmanagement<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

IT-Kompetenz<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Sekretär/innen, Sachbearbeiter/innen, Seminarmanager/innen.<br />

Projektmanagement<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

Die Teilnehmer/innen lernen das Konzept des SAP-<br />

Veranstaltungsmanagements kennen und können Veranstaltungen<br />

und Trainingsteilnahmen anlegen, pflegen und spezielle<br />

Auswertungen erstellen.<br />

- Überblick <strong>voestalpine</strong> Veranstaltungsmanagement<br />

- Infotypen des Veranstaltungsmanagements pflegen<br />

- Anlegen spezieller Veranstaltungen (Lehrgänge)<br />

- Teilnahmen buchen und stornieren<br />

- Stammdatenpflege<br />

- Auswertungen erstellen<br />

Grundlegende EDV Kenntnisse sowie Basiskenntnisse im Umgang<br />

mit SAP; Training "SAP-Basis I - Einsteiger" (Trainingsnr.: 2900)<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Dauer<br />

4 UE<br />

Trainer<br />

Interne/r Trainer/in<br />

Preis EUR 318,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

03.05.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 320<br />

11.10.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 320<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 191


3884 SAP-PM Instandhaltung Workshop<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

IT-Kompetenz<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Dieser Kurs ist für Mitarbeiter/innen gedacht, welche die<br />

Grundfunktionen des Moduls PM in SAP nutzen möchten.<br />

Der Kurs "PM Instandhaltung - Workshop" vermittelt einen Einblick in<br />

die Möglichkeiten der Instandhaltungsabwicklung in SAP.<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Inhalt<br />

- Unternehmensstruktur aus Sicht der Instandhaltung<br />

- Wesentliche Begriffe der Instandhaltung in SAP-PM<br />

- Technische Objekte (Technischer Platz, Equipment, Installation,<br />

etc.)<br />

- Weitere Stammdaten in der Instandhaltung (Arbeitsplätze, Arbeitspläne,<br />

Wartungspläne)<br />

- Instandhaltungsabwicklung (Meldungen, Aufträge, Rückmeldungen)<br />

- Vorbeugende Instandhaltung / laufende Instandhaltung<br />

- Kostendarstellung in der Instandhaltung<br />

- Schaden/Kostenberichte in der Instandhaltung<br />

Voraussetzung<br />

Grundlegende EDV-Kenntnisse sowie erweiterte Basiskenntnisse in<br />

SAP werden vorausgesetzt. Der/die Teilnehmer/innen sollen bereits<br />

mit SAP gearbeitet haben.<br />

Dauer<br />

4 UE<br />

Trainer<br />

Interne/r Trainer/in<br />

Preis EUR 430,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

04.06.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 318<br />

22.10.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 319<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 192


5075 SAP-Personaldatawarehouse (PDWH)<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

IT-Kompetenz<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

Dauer<br />

Alle Mitarbeiter/innen, die aufbereitete Personalinformationen<br />

benötigen.<br />

Die Teilnehmer/innen kennen die PDWH-Standardreports und<br />

können diese richtig ausführen um daraus eigene Auswertungen zu<br />

erstellen.<br />

- Funktionsweise und Dateninhalte des PDWH<br />

- Berechtigungskonzept<br />

- Umgang mit Selektionsfiltern<br />

- Ausführen von Standardreports<br />

- Ändern von Standardreports in Excel<br />

- Favoriten verwalten (z.B. persönliche Reports speichern)<br />

Grundkenntnisse der EDV und der Personalwirtschaft<br />

4 UE<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Trainer<br />

Interne/r Trainer/in<br />

Preis EUR 318,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

13.06.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 320<br />

09.09.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 320<br />

14.11.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 320<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 193


5077 SAP-HR Zeitwirtschaft<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

IT-Kompetenz<br />

Projektmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Zeitbeauftragte<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Ziel<br />

Die Teilnehmer/innen kennen die HR-Zeitwirtschaftslogiken<br />

und Zeitauswertungsergebnisse. Sie können für den Konzern<br />

eingerichtete Zeitauswertungen erstellen.<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

- Einrichten der Zeit-Transaktionen im Verzeichnis "Favoriten“<br />

- Abwesenheiten planen<br />

- Temporäre Änderungen von Stammdaten- und Arbeitszeitvorgaben<br />

erfassen, Mehrleistungen bearbeiten<br />

- Hinweise und Fehler aus der Zeitauswertung bearbeiten<br />

- Arbeitszeitnachweise drucken und verteilen<br />

- Diverse Zeitauswertungen erstellen<br />

Grundlegende EDV Kenntnisse sowie erweiterte Basiskenntnisse im<br />

Umgang mit SAP; Training "SAP-Basis I - Einsteiger"<br />

(Trainingsnr.: 2900)<br />

Dauer<br />

4 UE<br />

Trainer<br />

Interne/r Trainer/in<br />

Preis EUR 318,00<br />

Datum Zeit Ort<br />

22.05.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 320<br />

12.09.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 320<br />

28.11.2013 08.00 - 12.00 BG 57, 320<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Josefine Reindl,<br />

050304/15-73487<br />

Seite 194


Personalentwicklung<br />

Wir fördern Ihr Potenzial und setzen die richtigen<br />

Impulse für individuelle, bedarfsorientierte Entwicklungsmaßnahmen.<br />

Unsere Leistungen im Bereich der Personalentwicklung:<br />

Mitarbeiter-, Vorarbeiter-, Meister- und Führungskräfteentwicklung<br />

Bildungsberatung<br />

Wissensmanagement<br />

Maßgeschneiderte Entwicklungsprogramme<br />

Produktionsnahe Qualifizierung<br />

Teammitarbeitergespräche<br />

Profitieren Sie von praxiserprobten, ständig weiterentwickelten Programmen sowie der langjährigen<br />

Erfahrung unseres BeraterInnenteams. Fördern wir gemeinsam Ihr Potenzial!<br />

Seite 195


Sprachkompetenz Übersicht<br />

SEMINARTITEL NR. PREIS SEITE<br />

Englisch Starter Teil 1 5078 EUR 435,00 198<br />

Englisch Starter Teil 2 6118 EUR 435,00 199<br />

Grundstufe 1 3200 EUR 911,00 200<br />

Grundstufe 2 3201 EUR 911,00 200<br />

Mittelstufe 1 3204 EUR 911,00 201<br />

Mittelstufe 2 3205 EUR 911,00 201<br />

Mittelstufe 3 3206 EUR 911,00 202<br />

Oberstufe 1 3207 EUR 435,00 202<br />

Oberstufe 2 3208 EUR 435,00 203<br />

Oberstufe 3 3209 EUR 435,00 203<br />

Oberstufe 3 - Extra 5565 EUR 435,00 204<br />

Brush Up Your English 1521 EUR 915,00 204<br />

The Language of Technical English 1530 EUR 481,00 205<br />

English Communication Training 1/2 1515 EUR 1332,00 206<br />

English Communication Training 3 1517 EUR 1332,00 207<br />

English Communication Training 4/5 1518 EUR 1332,00 208<br />

Global English 6957 EUR 586,00 209<br />

Global English Refresher 8179 EUR 586,00 210<br />

Englisch für Stahlwerker 1 6126 EUR 586,00 211<br />

Englisch für Stahlwerker 2 6127 EUR 586,00 212<br />

NEU<br />

Deutsch für den Beruf 6954 EUR 435,00 213<br />

Wichtige Informationen:<br />

Die im Kapitel „SPRACHEN“ angebotenen Bildungsveranstaltungen werden ua von MTC<br />

Fremdsprachenservice GmbH geplant und durchgeführt.<br />

Die Kurse Grundstufe 1 und 2, Mittelstufe 1 bis 3, Oberstufe 1 bis 3 werden sowohl im<br />

Sommersemester, SS (Februar bis Juli) als auch im Wintersemester, WS (September bis Februar) in<br />

folgenden Sprachen angeboten:<br />

Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Spanisch, Chinesisch, Polnisch, Türkisch und<br />

Rumänisch.<br />

Wir weisen darauf hin, dass in den angegebenen Preisen die Aufenthaltskosten bzw. Raum- und<br />

Bewirtungskosten inkludiert sind. Nicht inkludiert sind Reisekosten und Mehrwertsteuer.<br />

Für die Rechnungslegung wird das Geschäftsjahr der <strong>voestalpine</strong> Stahl GmbH berücksichtigt, d. h.<br />

Kurse, die im Februar beginnen, werden erst im April in Rechnung gestellt.<br />

Seite 196


Sprachkompetenz Übersicht<br />

Alle MTC-Sprachschulungen werden entsprechend den Richtlinien des Arbeitsmarktservicegesetzes<br />

(AMSG) gefördert. Für Auskünfte stehen das AMS, Tel. 0732/6963-0 bzw. Frau Müllner, MTC<br />

Fremdsprachenservice GmbH, Tel. 0732/6987/5020 gerne zur Verfügung.<br />

Zusätzlich zu den im Bildungsprogramm angeführten Kursen und Seminaren bieten wir Ihnen gerne auf<br />

Anfrage „In-Company Training“, „Individualtraining“ und „Fachübersetzungen“ in allen europäischen<br />

Wirtschaftssprachen an.<br />

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Absolvierung eines Einstufungsgespräches zur Bildung<br />

homogener Gruppen unerlässlich ist. Bitte machen Sie Gebrauch davon.<br />

Die angebotenen Sprachniveaus 1 – 8 (Grundstufe 1 – Oberstufe 2) stehen im Einklang mit den Stufen<br />

A1 – C1 des Europäischen Referenzrahmens. Bei Interesse fordern Sie bitte unser Zieltableau an.<br />

Bei Bedarf können wir gerne Vorbereitungskurse für die Cambridge Zertifikate First Certificat in<br />

English (FCE), Business English Certificate (BEC) Preliminary und Vantage organisieren.<br />

Für Gruppen (ab 2 Personen) bieten wir gern individuelle Lösungen und zusätzliche Termine an. Rufen<br />

Sie uns an, wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Ansprechpartnerin: Claudia Müllner, Tel. 0732/6987/5020,<br />

E-Mail: claudia.muellner@mtc-consult.at. Weitere Informationen finden Sie auch unter folgendem Link:<br />

www.mtc-consult.at.<br />

Ansprechpersonen in der Abteilung Bildung und Beratung: Christa Rotböck, Tel. 050304-15-2306;<br />

Andrea Prenninger, Tel. 050304-15-3761.<br />

Seite 197


5078 Englisch Starter Teil 1<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

Sprachkompetenz, Kommunikation<br />

Projektmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen, die keinerlei Vorkenntnisse der englischen Sprache<br />

besitzen bzw. noch nie Englisch gelernt haben.<br />

Führungskompetenz<br />

Ziel Vorbereitung für Kurs Grundstufe 1<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Inhalt<br />

- Deutlich gesprochene, einfache Informationen, Fragen und Aufforderungen<br />

verstehen<br />

- Einfache Fragen nach Beruf und engstem sozialen Umfeld stellen<br />

- Einfache Aussagen über Beruf und Umfeld machen<br />

- Einfache Texte, Aufschriften, Formulare, Anweisungen innerhalb<br />

eines eng begrenzten Wortschatzes lesen<br />

- Einfache Formulare ausfüllen<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

Dauer<br />

Keinerlei Vorkenntnisse (echte Anfänger)<br />

30 TE (1 x 2 TE/Woche)<br />

Anmerkung<br />

Genaue Kurszeiten werden mit der Einladung bekannt gegeben<br />

Preis<br />

EUR 435,00 inkl. Kursunterlagen<br />

Datum Zeit Ort<br />

23.09.2013 - 07.02.2014 Communication Center BG 63<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Claudia Müllner,<br />

0732/6987-5020<br />

Seite 198


6118 Englisch Starter Teil 2<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Sprachkompetenz, Kommunikation<br />

Mitarbeiter/innen, die ihre Kommunikationsfähigkeit in der<br />

Fremdsprache systematisch entwickeln wollen, aber nur<br />

Vorkenntnisse in Form des Kurses Starter Teil 1 besitzen.<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Ziel Vorbereitung für Kurs Grundstufe 1<br />

Technische Kompetenz<br />

Inhalt<br />

- Deutlich gesprochene, einfache Informationen, Fragen und Aufforderungen<br />

verstehen<br />

- Einfache Fragen nach Beruf und engstem sozialen Umfeld stellen<br />

- Einfache Aussagen über Beruf und Umfeld machen<br />

- Einfache Texte, Aufschriften, Formulare, Anweisungen innerhalb<br />

eines eng begrenzten Wortschatzes lesen<br />

- Einfache Formulare ausfüllen<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Voraussetzung Englisch Starter Teil 1<br />

Selbstkompetenz<br />

Hinweis<br />

Dauer<br />

Anmerkung<br />

Preis<br />

Nach Absolvierung beider Kurse (Starter Teil 1 und 2) sollte es<br />

möglich sein in die Grundstufe 1 einzusteigen.<br />

30 TE (1 x 2 TE/Woche)<br />

Genaue Kurszeiten werden mit der Einladung bekannt gegeben<br />

EUR 435,00 inkl. Kursunterlagen<br />

Datum Zeit Ort<br />

23.09.2013 - 07.02.2014 Communication Center BG 63<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Claudia Müllner,<br />

0732/6987-5020<br />

Tel. DW Seite 199


3200 Grundstufe 1<br />

Unternehmenswissen<br />

Wissensmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Sprachkompetenz, Kommunikation<br />

Mitarbeiter/innen, die ihre Kommunikationsfähigkeit in der<br />

Zielsprache systematisch aufbauen wollen.<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Führungskompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

Dauer<br />

Anmerkung<br />

- Deutlich gesprochene, einfache Informationen, Fragen und Aufforderungen<br />

verstehen<br />

- Einfache Fragen nach Beruf und engstem sozialen Umfeld stellen<br />

- Einfache Aussagen über Beruf und Umfeld machen<br />

- Einfache Texte, Aufschriften, Formulare, Anweisungen innerhalb<br />

eines eng begrenzten Wortschatzes lesen<br />

- Einfache Texte zur Person und zum Beruf in Stichwörtern verfassen<br />

geringe Sprachkenntnisse (Englisch) bzw. keine Vorkenntnisse bei<br />

allen anderen Sprachen oder Einstufungsgespräch<br />

45 TE (1 x 3 TE/Woche) + 2 Tage Intensivphase<br />

Genaue Kurszeiten werden mit der Einladung bekannt gegeben<br />

Preis EUR 911,00 (Seminarpreis 825,-, Raum-/Bewirtungskosten 86,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

23.09.2013 - 07.02.2014 Communication Center BG 63<br />

3201 Grundstufe 2<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

Dauer<br />

Anmerkung<br />

Sprachkompetenz, Kommunikation<br />

Mitarbeiter/innen, die die Grundstufe 1 erfolgreich abgeschlossen<br />

haben oder über äquivalente Sprachkenntnisse verfügen.<br />

- Sinnzusammenhänge in deutlich gesprochenen Äußerungen über<br />

Beruf und Alltag verstehen<br />

- Grundlegende Fakten über ein vertrautes Thema in knappen<br />

Worten wiedergeben<br />

- Texte abgestuften Schwierigkeitsgrades lesen - Einfache Texte<br />

(Briefe, E-Mails, Notizen) schreiben<br />

Grundstufe 1 oder Einstufungsgespräch<br />

45 TE (1 x 3 TE/Woche) + 2 Tage Intensivphase<br />

Genaue Kurszeiten werden mit der Einladung bekannt gegeben<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Claudia Müllner,<br />

Tel. DW 5020<br />

Seite 200<br />

Preis EUR 911,00 (Seminarpreis 825,-, Raum-/Bewirtungskosten 86,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

23.09.2013 - 07.02.2014 Communication Center BG 63


3204 Mittelstufe 1<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

Dauer<br />

Anmerkung<br />

Sprachkompetenz, Kommunikation<br />

Mitarbeiter/innen, die die Grundstufe 2 erfolgreich abgeschlossen<br />

haben oder über äquivalente Sprachkenntnisse verfügen.<br />

- Alltagsgespräche verstehen, wenn diese nicht regional gefärbt sind<br />

- Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges aus Beruf und Alltag<br />

wiedergeben<br />

- Telefongespräche führen, Terminvereinbarungen treffen und einfache<br />

Konversation in Zusammenhang mit Dienstreisen bewältigen<br />

- Berichte und Geschäftskorrespondenz abgestuften Schwierigkeitsgrades<br />

lesen<br />

- Einfache Briefe und Mitteilungen privater und geschäftlicher Natur<br />

abfassen<br />

Grundstufe 2 oder Einstufungsgespräch<br />

45 TE (1 x 3 TE/Woche) + 2 Tage Intensivphase<br />

Genaue Kurszeiten werden mit der Einladung bekannt gegeben<br />

Unternehmenswissen<br />

Wissensmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Führungskompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Preis EUR 911,00 (Seminarpreis 825,-, Raum-/Bewirtungskosten 86,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

23.09.2013 - 07.02.2014 Communication Center BG 63<br />

3205 Mittelstufe 2<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

Dauer<br />

Sprachkompetenz, Kommunikation<br />

Mitarbeiter/innen, die die Mittelstufe 1 erfolgreich abgeschlossen<br />

haben oder über äquivalente Sprachkenntnisse verfügen.<br />

- Wesentliche Teile eines Gespräches in der Zielsprache verstehen<br />

bzw. Diskussionen, Verhandlungen, Referaten sinngemäß folgen<br />

- Detaillierte Informationen erfragen und Arbeitsgespräche führen<br />

- Sich in allen Situationen einer Dienstreise im Kundenland<br />

verständigen<br />

- Besucher und Kunden empfangen und betreuen<br />

- Texte über allgemeine und berufliche Themen mit Hilfe eines Wörterbuches<br />

lesen und schreiben<br />

Mittelstufe 1 oder Einstufungsgespräch<br />

45 TE (1 x 3 TE/Woche) + 2 Tage Intensivphase<br />

Anmerkung Genaue Kurszeiten werden mit der Einladung bekannt gegeben<br />

Preis EUR 911,00 (Seminarpreis 825,-, Raum-/Bewirtungskosten 86,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

23.09.2013 - 07.02.2014 Communication Center BG 63<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Claudia Müllner,<br />

0732/6987-5020<br />

Seite 201


3206 Mittelstufe 3<br />

Unternehmenswissen<br />

Wissensmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Führungskompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

Dauer<br />

Anmerkung<br />

Sprachkompetenz, Kommunikation<br />

Mitarbeiter/innen, die die Mittelstufe 2 erfolgreich abgeschlossen<br />

haben oder über äquivalente Sprachkenntnisse verfügen.<br />

- Diskussionen, Referate, Verhandlungen über eigenen Fachbereich<br />

verstehen und aus den Medien (Zeitschriften, Radio, TV) wesentliche<br />

Informationen entnehmen<br />

- Das Unternehmen in groben Zügen vorstellen und eine Präsentation<br />

über das eigene Fachgebiet halten<br />

- Sich mit zunehmender Sicherheit an Diskussionen und Verhandlungen<br />

beteiligen<br />

- Kunden gesellschaftlich betreuen und mit "native speakers"<br />

Kontakte knüpfen<br />

- Textsorten allgemeiner und spezifischer Natur lesen und Protokolle/<br />

Berichte verfassen<br />

Mittelstufe 2 oder Einstufungsgespräch<br />

45 TE (1 x 3 TE/Woche) + 2 Tage Intensivphase<br />

Genaue Kurszeiten werden mit der Einladung bekannt gegeben<br />

Preis EUR 911,00 (Seminarpreis 825,-, Raum-/Bewirtungskosten 86,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

23.09.2013 - 07.02.2014 Communication Center BG 63<br />

3207 Oberstufe 1<br />

Kompetenz<br />

Sprachkompetenz, Kommunikation<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen, die die Mittelstufe 3 erfolgreich abgeschlossen<br />

haben oder über äquivalente Sprachkenntnisse verfügen.<br />

Inhalt<br />

- Aus der Kommunikation mit bzw. zwischen "native speakers" deren<br />

Einstellungen, Haltungen, Meinungen verstehen und interpretieren<br />

- Das Unternehmen, die Produkte und/oder Dienstleistungen überzeugend<br />

präsentieren<br />

- Verhandlungen und Diskussionen eröffnen und führen bzw. deren<br />

Ergebnisse zusammenfassen<br />

- Geschäftsbriefe, einfache Anbote, Faxe und E-Mails abfassen bzw.<br />

auf formale und inhaltliche Richtigkeit überprüfen<br />

Voraussetzung<br />

Mittelstufe 3 oder Einstufungsgespräch<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Claudia Müllner,<br />

0732/6987-5020<br />

Dauer<br />

Anmerkung<br />

Preis<br />

30 TE (1 x 2 TE/Woche)<br />

Genaue Kurszeiten werden mit der Einladung bekannt gegeben<br />

EUR 435,00 inkl. Kursunterlagen<br />

Seite 202<br />

Datum Zeit Ort<br />

23.09.2013 - 07.02.2014 Communication Center BG 63


3208 Oberstufe 2<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Sprachkompetenz, Kommunikation<br />

Mitarbeiter/innen, die die Oberstufe 1 erfolgreich abgeschlossen<br />

haben oder über äquivalente Sprachkenntnisse verfügen.<br />

Unternehmenswissen<br />

Wissensmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

Dauer<br />

Anmerkung<br />

- Fachgespräche verstehen und interpretieren, auch wenn diese regional<br />

gefärbt sind<br />

- Komplexe Fragen zu Produkten, Dienstleistungen, Projekten formulieren<br />

und Sachverhalte diskutieren<br />

- Arbeitsgespräche, Verhandlungen, Projektgruppen führen und<br />

positiv steuern<br />

- In unterschiedlichen sozialen Situationen mit "native speakers"<br />

Gespräche führen<br />

Oberstufe 1 oder Einstufungsgespräch<br />

30 TE (1 x 2 TE/Woche)<br />

Genaue Kurszeiten werden mit der Einladung bekannt gegeben<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Führungskompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Preis<br />

EUR 435,00 inkl. Kursunterlagen<br />

Datum Zeit Ort<br />

23.09.2013 - 07.02.2014 Communication Center BG 63<br />

3209 Oberstufe 3<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

Dauer<br />

Anmerkung<br />

Preis<br />

Sprachkompetenz, Kommunikation<br />

Mitarbeiter/innen, die die Oberstufe 2 erfolgreich abgeschlossen<br />

haben oder über äquivalente Sprachkenntnisse in ihrem beruflichen<br />

Aufgabenbereich verfügen.<br />

- Fachgesprächen, Diskussionen, Verhandlungen auf hohem Abstraktionsniveau<br />

folgen, diese interpretieren und bewerten<br />

- In allen beruflichen Situationen auf hohem Sprachniveau das<br />

Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen präsentieren, Verhandlungen<br />

führen und Konferenzen leiten<br />

- In unterschiedlichen sozialen Gruppierungen mit der Leichtigkeit<br />

eines "native speakers" agieren und die Sprache auf das soziale<br />

Umfeld abstimmen<br />

- Systematische und präzise Berichte, Anbote, Verträge formulieren<br />

bzw. auf deren inhaltliche und stilistische Richtigkeit überprüfen<br />

Oberstufe 2 oder Einstufungsgespräch<br />

30 TE (1 x 2 TE/Woche)<br />

Genaue Kurszeiten werden mit der Einladung bekannt gegeben<br />

EUR 435,00 inkl. Kursunterlagen<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Claudia Müllner,<br />

0732/6987-5020<br />

Datum Zeit Ort<br />

23.09.2013 - 07.02.2014 Communication Center BG 63<br />

Seite 203


5565 Oberstufe 3 - Extra<br />

Unternehmenswissen<br />

Wissensmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Führungskompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

Hinweis<br />

Dauer<br />

Anmerkung<br />

Preis<br />

Sprachkompetenz, Kommunikation<br />

Mitarbeiter/innen, die die Oberstufe 3 erfolgreich absolviert haben<br />

oder über äquivalente Sprachfähigkeiten in ihrem beruflichen Aufgabenbereich<br />

verfügen.<br />

Diskussionen und Konversation auf hohem Niveau<br />

Oberstufe 3 oder Einstufungsgespräch<br />

Mindestteilnehmerzahl 5 Personen<br />

30 Trainingseinheiten (1 x 2 TE/Woche)<br />

Genaue Kurszeiten werden mit der Einladung bekannt gegeben<br />

EUR 435,00 inkl. Kursunterlagen<br />

Selbstkompetenz<br />

Datum Zeit Ort<br />

23.09.2013 - 07.02.2014 Communication Center BG 63<br />

1521 Brush Up Your English<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Sprachkompetenz, Kommunikation<br />

Mitarbeiter/innen, die ihre Kommunikationsfähigkeit in englischer<br />

Sprache rasch aktivieren müssen.<br />

- Auffrischung und Aufbau von Sprachkompetenz für verschiedenste<br />

Situationen<br />

- Mögliche Themen: Kundenkontakt, Präsentationen, Verhandlungen,<br />

Telefonieren, Geschäftsreisen, etc.<br />

- Grammatikwiederholung, Korrektur individueller Grammatikfehler<br />

Dieses Seminar wird auf die individuellen Bedürfnisse der<br />

Teilnehmer/innen abgestimmt.<br />

Voraussetzung<br />

Dauer<br />

Mittelstufe 2 oder Einstufungsgespräch<br />

3 Tage mit Abendprogramm - Englisch rund um die Uhr<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Claudia Müllner,<br />

0732/6987-5020<br />

Seite 204<br />

Anmerkung Genaue Kurszeiten werden mit der Einladung bekannt gegeben<br />

Preis EUR 915,00 (Seminarpreis 666,-; Aufenthaltskosten 249,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

17.06.2013 - 19.06.2013 extern mit Übernachtung<br />

14.10.2013 - 16.10.2013 extern mit Übernachtung


1530 The Language of Technical English<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Voraussetzung<br />

Dauer<br />

Anmerkung<br />

Sprachkompetenz, Kommunikation<br />

Mitarbeiter/innen, die ihre Kommunikationsfähigkeit für<br />

Fachgespräche in verschiedenen technischen Bereichen entwickeln<br />

müssen.<br />

- Das Unternehmen und das eigene Aufgabengebiet vorstellen<br />

- Technische Problemstellungen analysieren<br />

- Technische Anlagen vorstellen, beschreiben, erklären<br />

- Bedienungsanleitungen, Berichte lesen und interpretieren<br />

Mittelstufe 2 oder Einstufungsgespräch<br />

2 Tage<br />

Die genauen Seminarzeiten erhalten Sie mit der Einladung.<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Preis EUR 481,00 (Seminarpreis 395,-; Raum-/Bewirtungskosten 86,-)<br />

Selbstkompetenz<br />

Datum Zeit Ort<br />

08. - 09.04.2013 Communication Center BG 63<br />

25. - 26.11.2013 Communication Center BG 63<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Claudia Müllner,<br />

0732-6987-5020<br />

Tel. DW Seite 205


1515 English Communication Training 1/2<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

Sprachkompetenz, Kommunikation<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Inhalt<br />

Mitarbeiter/innen, die ihre "Communicative skills" für internationale<br />

Geschäftsbeziehungen rasch und effektiv entwickeln müssen.<br />

- Kennenlernen, Begrüßung und Verabschiedung<br />

- Vorstellung des Aufgabengebietes, eines Projektes, der Firma (Aufbau<br />

einer englischen Präsentation und Vortrag)<br />

- Telefonieren: Kontaktaufnahme, Austausch von Informationen,<br />

Terminvereinbarung<br />

- Teilnahme an Diskussionen, Meinungen vertreten<br />

- Kontakte knüpfen, Smalltalk<br />

- E-Mails: Besprechung der eigenen E-Mails der Teilnehmer; Besprechung<br />

der persönlichen Problemgebiete<br />

- Individuelle Sprachprobleme der Teilnehmer werden analysiert und<br />

trainiert<br />

- Interkulturelle Kommunikationsfähigkeit<br />

- Firmenbesichtigung mit englischer Führung und anschließender<br />

Case Study<br />

Voraussetzung<br />

Hinweis<br />

Dauer<br />

Anmerkung<br />

Mittelstufe 2 oder Einstufungsgespräch; bitte nehmen Sie das<br />

Angebot des Einstufungsgespräches wahr, da wir ansonsten keinen<br />

Einfluss auf das Sprachniveau der sich einbuchenden Personen<br />

nehmen können.<br />

Das Seminar wird den Spracherfordernissen der Teilnehmer/innen<br />

angepasst; 24-hour non-stop English!<br />

4 Tage mit Abendprogramm (Beginn Montag Abend)<br />

Genaue Kurszeiten werden mit der Einladung bekannt gegeben<br />

Preis EUR 1332,00 (Seminarpreis 920,-; Aufenthaltskosten 412,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

15. - 19.04.2013 extern mit Übernachtung<br />

07. - 11.10.2013 extern mit Übernachtung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Claudia Müllner,<br />

0732-6987-5020<br />

Tel. DW Seite 206


1517 English Communication Training 3<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Inhalt<br />

Sprachkompetenz, Kommunikation<br />

Mitarbeiter/innen, die ihre "Communicative skills" für internationale<br />

Geschäftsbeziehungen rasch und effektiv entwickeln müssen.<br />

- Umgang mit anderen Menschen: soziale Kontakte Vorstellung eines<br />

Produktes, eines Projektes, eines Prozesses (Lösung eines<br />

Problems in der Arbeit präsentieren)<br />

- Telefonieren: Probleme lösen, Umgang mit Beschwerden<br />

- Erfolg bei Besprechungen: Beteiligung an der Diskussion, Einwände<br />

erheben, Klarstellungen geben<br />

- Verhandlungen: Übereinkünfte erzielen<br />

- Kundenkontakte: Geschäfte abwickeln unter Berücksichtigung des<br />

kulturellen Hintergrundes<br />

- E-Mails: Besprechung der eigenen E-Mails der Teilnehmer<br />

- Ermittlung der persönlichen Problemgebiete<br />

- Individuelle Sprachprobleme der Teilnehmer werden analysiert und<br />

trainiert<br />

- Interkulturelle Kommunikationsfähigkeit<br />

- Firmenbesichtigung mit englischer Führung und anschließender<br />

Case Study<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Voraussetzung<br />

Hinweis<br />

Dauer<br />

Anmerkung<br />

Mittelstufe 3 oder Einstufungsgespräch; bitte nehmen Sie das<br />

Angebot des Einstufungsgespräches wahr, da wir ansonsten keinen<br />

Einfluss auf das Sprachniveau der sich einbuchenden Personen<br />

nehmen können.<br />

Das Seminar wird den Sprachbedürfnissen der Teilnehmer/innen<br />

angepasst; We speak English day and night!<br />

4 Tage mit Abendprogramm (Beginn Montag Abend)<br />

Genaue Kurszeiten werden mit der Einladung bekannt gegeben<br />

Preis EUR 1332,00 (Seminarpreis 920,-; Aufenthaltskosten 412,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

13. - 17.05.2013 extern mit Übernachtung<br />

04. - 08.11.2013 extern mit Übernachtung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Claudia Müllner,<br />

0732-6987-5020<br />

Tel. DW Seite 207


1518 English Communication Training 4/5<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

Sprachkompetenz, Kommunikation<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Inhalt<br />

Mitarbeiter/innen, die ihre "Communicative skills" für internationale<br />

Geschäftsbeziehungen rasch und effektiv entwickeln müssen.<br />

- Kontakte mit Kunden, soziale Kompetenz<br />

- Beschreibung von Trends, Behandlung von komplexen Zahlen<br />

- Besprechungen organisieren: kulturelle Unterschiede<br />

- Verhandlungen und Diskussionen leiten: Umgang mit Konflikten;<br />

sprachliche Strategien als Basis für Wettbewerbsvorteile<br />

- Vermutungen über die Zukunft, Technologien und Veränderungen<br />

anstellen<br />

- Erstellen von Protokollen und Berichten<br />

- Sprachliche Grundlage für Diskussionen: diplomatisch eine andere<br />

Meinung vertreten<br />

- E-Mails: Besprechung der eigenen E-Mails der Teilnehmer<br />

- Ermittlung der persönlichen Problemgebiete<br />

- Individuelle Sprachprobleme der Teilnehmer werden analysiert und<br />

trainiert<br />

- Interkulturelle Kommunikationsfähgkeit<br />

- Firmenbesichtigung mit englischer Führung und anschließender<br />

Case Study<br />

Voraussetzung<br />

Hinweis<br />

Dauer<br />

Anmerkung<br />

Oberstufe 1 oder Einstufungsgespräch; bitte nehmen Sie das<br />

Angebot des Einstufungsgespräches wahr, da wir ansonsten keinen<br />

Einfluss auf das Sprachniveau der sich einbuchenden Personen<br />

nehmen können.<br />

Das Seminar wird den individuellen Sprachbedürfnissen der<br />

Teilnehmer/innen angepasst; English round the clock!<br />

4 Tage mit Abendprogramm (Beginn Montag Abend)<br />

Genaue Kurszeiten werden mit der Einladung bekannt gegeben<br />

Preis EUR 1332,00 (Seminarpreis 920,-; Aufenthaltskosten 412,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

24. - 28.06.2013 extern mit Übernachtung<br />

02. - 06.12.2013 extern mit Übernachtung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Claudia Müllner,<br />

0732-6987-5020<br />

Tel. DW Seite 208


6957 Global English<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

Hinweis<br />

Dauer<br />

Trainer<br />

Sprachkompetenz, Kommunikation<br />

Mitarbeiter/innen, die internationale Kontakte halten müssen und die<br />

raschen Fortschritt erreichen wollen.<br />

Vorhandene Englischkenntnisse auffrischen und verbessern<br />

- Sich selbst und das Aufgabengebiet vorstellen<br />

- Präsentationen<br />

- Diskussionen, Meinungen vertreten<br />

- Einwände erheben, Klarstellungen geben<br />

- Auffrischung der Grammatik<br />

- Festigung und Weiterentwicklung des eigenen Wortschatzes<br />

- Trends beschreiben können<br />

- Smalltalk, soziale Kompetenz<br />

- E-Mails, Protokolle und Berichte schreiben<br />

- Individuelle Sprachprobleme der Teilnehmer/innen werden korrigiert<br />

Mittelstufe oder Einstufungsgespräch<br />

Die Seminare sollten in der angegebenen Reihenfolge besucht<br />

werden, da jeweils der Inhalt des vorigen Seminares gefestigt und<br />

erweitert wird. Um weiteren Fortschritt zu erzielen, empfehlen<br />

wir, zwischen den Seminaren mit den empfohlenen Computer-<br />

Lernprogrammen zu arbeiten.<br />

2 Tage<br />

Externe Trainer/in (Native Speakers)<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Preis EUR 586,00 (Seminarpreis 500,-; Raum- und Bewirtungskosten 86,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

09. - 10.04.2013 BG 57, 310<br />

16. - 17.04.2013 BG 57, 310<br />

24. - 25.04.2013 BG 57, 303<br />

11. - 12.06.2013 intern<br />

08. - 09.10.2013 intern<br />

04. - 05.02.2014 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Prenninger,<br />

050304/15-3761<br />

Tel. DW 3761<br />

Seite 209


Neu<br />

8179 Global English Refresher<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

Sprachkompetenz, Kommunikation<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

Dauer<br />

Trainer<br />

Bereits vorhandene Englisch-Kenntnisse auffrischen, perfektionieren<br />

und in die Praxis umsetzen.<br />

- Flüssiges, genaues Sprechen<br />

- Native Speakers verstehen<br />

- Überzeugende Argumentationen und Verhandlungen<br />

- Mit schwierigen Situationen umgehen können<br />

- Berichte, Diskussionen, Präsentationen<br />

- Wortschatzerweiterung<br />

- Rollenspiele, Simulationen<br />

- Interkulturelle Kommunikationsfähigkeit<br />

- Eingehen auf nationale Eigenheiten<br />

- Eingehen auf individuelle Erfordernisse der Teilnehmer/innen<br />

Global English Kurse<br />

2 Tage<br />

Externe Trainer/in (Native Speakers)<br />

Preis EUR 586,00 (Seminarkosten 500,-; Raum-/Bewirtungskosten 86,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

19. - 20.06.2013 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.30 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Prenninger,<br />

Tel. 050304/15-3761<br />

DW 3761<br />

Seite 210


6126 Englisch für Stahlwerker 1<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

Dauer<br />

Trainer<br />

Sprachkompetenz, Kommunikation<br />

Mitarbeiter/innen in der Produktion, die ihre Kommunikationsfähigkeit<br />

im Bereich der Hüttenproduktion entwickeln wollen<br />

- Einfache Informationen und Gespräche verstehen (dienstlich und<br />

privat)<br />

- Auskünfte geben (Ämter, Reise, Zoll, Baustelle, Kunden)<br />

- Telefongespräche führen können<br />

- Arbeitsanweisungen geben können<br />

- Formulare ausfüllen und Berichte verfassen können<br />

- Fachausdrücke aus dem Bereich des Hüttenwesen kennen lernen<br />

Geringe Vorkenntnisse<br />

2 Tage<br />

Native Speakers mit viel Erfahrung im technischen Bereich (extern)<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Preis EUR 586,00 (Seminarpreis 500,-; Raum- und Bewirtungskosten 86,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

18. - 19.09.2013 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.30 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Prenninger,<br />

050304/15-3761<br />

Tel. DW 3761<br />

Seite 211


6127 Englisch für Stahlwerker 2<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

Sprachkompetenz, Kommunikation<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Voraussetzung<br />

Dauer<br />

Trainer<br />

Mitarbeiter/innen in der Produktion, die ihre Kommunikationsfähigkeit<br />

im Bereich der Hüttenproduktion weiter entwickeln wollen<br />

- Einfachen Fachgesprächen folgen und an Diskussionen teilnehmen<br />

können<br />

- Technische Erklärungen aus dem eigenen Bereich geben können<br />

- Anweisungen und Protokolle lesen können<br />

- Dienstliche Berichte verfassen können und technische Fachausdrücke<br />

kennen lernen<br />

Kurs "Stahlwerker 1" oder Einstufungsgespräch<br />

2 Tage<br />

Native Speakers mit viel Erfahrung im technischen Bereich (extern)<br />

Preis EUR 586,00 (Seminarpreis 500,-; Raum-/Bewirtungskosten 86,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

07. - 08.05.2013 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.30 BG 57, 307<br />

12. - 12.02.2014 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.30 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Andrea Prenninger,<br />

Tel. 050304/15-3761<br />

DW 3761<br />

Seite 212


Neu<br />

6954 Deutsch für den Beruf<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

Dauer<br />

Sprachkompetenz, Kommunikation<br />

Mitarbeiter/innen, die Deutsch-Basiskenntnisse mitbringen und<br />

Sicherheit in der Kommunikation am Arbeitsplatz erlangen wollen/<br />

müssen.<br />

- Gespräche mit Vorgesetzten, Diskussionen mit Kollegen/innen<br />

- Ein Thema aus dem Berufsalltag verständlich präsentieren, Sachverhalte<br />

klar beschreiben, Fragen klären können<br />

- Auf Hinweise und Einwände spontan reagieren, seine Meinung<br />

vertreten können<br />

- Auf Feedback-Signale reagieren und aussenden, Smalltalk, Aussprachetraining<br />

- Andere Inhalte nach Bedarf<br />

Grundkenntnisse Deutsch<br />

30 TE (1 x 2 TE/Woche)<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Anmerkung<br />

Preis<br />

Die genauen Kurszeiten erhalten Sie mit der Einladung.<br />

EUR 435,00 inkl. Kursunterlagen<br />

Datum Zeit Ort<br />

23.09.2013 - 07.02.2014 Communication Center BG 63<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Claudia Müllner,<br />

0732-6987-5020<br />

Tel. DW Seite 213


Soziale Kompetenz Übersicht<br />

SEMINARTITEL NR. PREIS SEITE<br />

Kommunikation Grundlagen 6991 EUR 716,00 215<br />

Körpersprache - Grundlagen 3834 EUR 656,00 216<br />

NEU<br />

NEU<br />

NEU<br />

NEU<br />

NEU<br />

Rhetorische Kompetenz 8052 EUR 656,00 217<br />

Rhetorik und Präsentation 8053 EUR 736,00 218<br />

Konfliktlösung 8150 EUR 716,00 219<br />

Konfliktbearbeitung Prod. Bereich 5558 EUR 716,00 220<br />

Herausforderung Problemlösung 3211 EUR 656,00 221<br />

Train the Trainer Light 8100 EUR 656,00 222<br />

Train the Trainer 8101 EUR 959,00 223<br />

Mitarbeitergespräch 3329 EUR 130,00 224<br />

Der Prozessingenieur 680 EUR 733,00 225<br />

Lehrlinge kompetent begleiten 3836 EUR 686,00 226<br />

Seite 214


6991 Kommunikation Grundlagen<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

Kommunikation, Pädagogik<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Mitarbeiter/innen aus allen Bereich, die sich mit dem Thema<br />

Kommunikation näher beschäftigen wollen.<br />

"Man kann nicht nicht kommunizieren" - was heißt das Wo<br />

beginnt das Was gehört alles dazu Kommunizieren ist einer<br />

der spannendsten Aspekte menschlichen Seins. Jeder tut es,<br />

aber wenige wissen, Kommunikationsinstrumente bewusst und<br />

zielführend einzusetzen. Dieses Seminar bietet Hintergrundwissen<br />

und Techniken dazu, lässt uns Wirkungen erforschen und<br />

ausprobieren und gibt Einblick in die Wirkung einer konstruktiven,<br />

positiven Haltung.<br />

- Kommunikation beginnt bei der Wahrnehmung<br />

- Ansatz der subjektiven Wirklichkeit<br />

- Kommunizieren heißt sich zeigen<br />

- Zuhören als Schlüssel zum Verständnis<br />

- Wertschätzende Sprachmuster<br />

- Die Kunst des Fragenstellens<br />

- Gesprächsrichtungen, Fragerichtungen, Denkrichtungen<br />

- Wertehaltungen<br />

- Körpersprache<br />

- Sinn und Unsinn in der E-Mail Kommunikation (wann ist diese<br />

hilfreich, wann baut diese mehr Hindernisse auf als für Lösungen<br />

dienlich ist)<br />

- Wie werden die neuen Kommunikationsformen nutzbringend und<br />

effizient im Alltag eingesetzt<br />

- Stockkampf als Bewegungsform, die uns Kommunikation noch<br />

einmal auf andere Weise erfahren lässt, Dynamik, Rhytmus und<br />

Spaß in die Sache bringt<br />

- Feedback<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Hinweis<br />

Für das Stockkampftraining bitte bequeme Kleidung (ev.<br />

Trainingshose, Socken, T-Shirt) mitbringen.<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Trainerin<br />

Claudia Vilanek (extern)<br />

Anmerkung<br />

Die genauen Seminarzeiten erhalten Sie mit der Einladung.<br />

Preis EUR 716,00 (Seminarpreis 570,-; Raum-/Bewirtungskosten 146,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

18. - 19.06.2013 extern mit Übernachtung<br />

21. - 22.11.2013 extern mit Übernachtung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 215


3834 Körpersprache - Grundlagen<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Kommunikation, Organisationsfähigkeit und Selbstmanagement,<br />

Pädagogik<br />

Mitarbeiter/innen, die sich einen Überblick über Körpersprache<br />

verschaffen und die (nonverbale) Kommunikation verbessern wollen.<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Schärfung der Wahrnehmung, um körpersprachliche Signale bei<br />

sich und bei anderen besser deuten zu können. Kennen lernen des<br />

eigenen nonverbalen Verhaltens und Verbesserung des eigenen<br />

körpersprachlichen Ausdrucks.<br />

- Entstehung und Herkunft der Körpersprache<br />

- Die vier Instinkte des Menschen<br />

- Bedeutung von Körperhälften, Händen und Fingern, Kopfbewegung,<br />

Blickverhalten, etc.<br />

- Körpersprache und was dabei im Gehirn abläuft<br />

- Die Körpersprache des anderen besser verstehen und deuten<br />

können<br />

- Durch Übungen die eigene Körpersprache erleben und reflektieren<br />

- Körpersprache als erfolgreiche Kommunikationsmethode in<br />

Führung, Verkauf, Beratung, etc.,,<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Trainer<br />

Trainerteam extern (Gwwb Unternehmensberatung GmbH)<br />

Preis EUR 656,00 (Seminarpreis 570,-; Raum-/Bewirtungskosten 86,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

02. - 03.10.2013 08.30 - 12.00 / 12.30 - 17.00 extern ohne Übernachtung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 216


Neu<br />

8052 Rhetorische Kompetenz<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Rhetorische Kompetenz - Wie sie mit rhetorischer Kompetenz andere<br />

für sich und ihre Ideen gewinnen.<br />

Präsentation und Rhetorik, Kommunikation, Lernkompetenz<br />

Mitarbeiter/innen, die andere von sich und den eigenen Ideen<br />

faszinieren wollen.<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen erfahren und lernen, wie sie mit einfachen<br />

Grundregeln der Rhetorik ihre Ausstrahlung und Wirkung auf andere<br />

Menschen dramatisch erhöhen können. Frei nach dem Motto - Erfolg<br />

hat 3 Buchstaben: TUN - wird der Lernfortschritt durch einen extrem<br />

hohen Praxisanteil bereits im Seminarraum erleb- und spürbar.<br />

- Was ist Rhetorik<br />

- Erfolgsbausteine und Beispiele aus Wirtschaft, Politik, Kunst und<br />

Sport<br />

- Die Zauber-Formel und was das mit Rhetorik zu tun hat<br />

- Über die Magie der Werte und was sie beim Publikum auslösen<br />

- Lernen von Hollywood: Das Hollywood Dramaturgiemodell<br />

- Das 5 Minuten Vortragsschema: Gestaltung, Vorbereitung und<br />

Aufbau<br />

- Der Spannungsbogen bzw. rote Faden: Gekonnte und spannende<br />

Dramaturgien einer Rede: Die Informationsstruktur und die Überzeugungsstruktur<br />

- Vom Gschichtl zur Gschicht: Storytelling<br />

- Zwischen Langeweile und Begeisterung: Die menschlichen<br />

Repräsentationssysteme und wie wir sie gezielt nutzen<br />

- Demos berühmter Redner: Was machen Steve Jobs, Harald<br />

Schmidt, Richard von Weizsäcker und Co anders als die anderen<br />

- Die limbischen Instruktionen und was wir sonst noch aus aktuellen<br />

Erkenntnissen der Neurobiologie lernen können<br />

- Geheimwaffe "Wertequadrat": Begegnung von Einwänden auf der<br />

Werteebene<br />

- Charisma und Präsentationserfolg: Selbstbewusste und positive<br />

Ausstrahlung auf Knopfdruck<br />

- Licht aus<br />

- mit Nervosität, Störungen und "Hängern" umgehen<br />

- Die Kamera lügt nicht: Gezieltes Videotraining,,<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Trainer<br />

Alex Holzer (extern)<br />

Preis EUR 656,00 (Seminarpreis 570,-; Raum-/Bewirtungskosten 86,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

20. - 21.01.2014 08.30 - 12.00 / 12.30 - 17.00 extern ohne Übernachtung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 217


Neu<br />

8053 Rhetorik und Präsentation<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Rhetorik und Präsentation f. Fortgeschrittene<br />

Projektmanagement<br />

Kompetenz<br />

Präsentation und Rhetorik, Pädagogik, Kommunikation<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Mitarbeiter/innen mit rhetorischen Vorerfahrungen, die andere von<br />

sich und den eigenen Ideen faszinieren wollen.<br />

Die Teilnehmer/innen erfahren und lernen, wie sie mit mehr<br />

Ausstrahlung und Selbstvertrauen zu ihrem persönlichen und<br />

erfolgreichen Rede- und Vortragsstil finden und Ideen und Konzepte<br />

zielorientiert und wirkungvoll vermitteln. Im Vordergrund dieses<br />

Seminares steht das intensive Üben im geschützten Rahmen mit<br />

einer strikt begrenzten Teilnehmeranzahl (max. 8 Personen).<br />

- Intensives Üben mit mitgebrachten Vorträgen und Präsentationen<br />

- Schlagfertigkeit: Die eigene Schlagfertigkeit mit Stehgreifübungen<br />

verbessern<br />

- Kontern, aber richtig<br />

- Die Zauber-Formel und was das mit guter Rhetorik zu tun hat<br />

- In Bewegung kommen: Aktivierungstechniken für Gruppen<br />

- Der gelungene, innovative Ein- und Ausstieg<br />

- Sprechtechnik in Theorie und Praxis<br />

- Die Kunst der Sprachbilder und des Geschichten-Erzählens<br />

- einmal Metapher bitte<br />

- Wer fragt der führt: Fragen, die der Friseur nicht stellt<br />

- Einwände und Störungen gekonnt und gelassen begegnen<br />

- Raumstrategien: Wirkungsvoller Einsatz von Raum, Licht und<br />

Bestuhlung<br />

- Lernen von den Profis<br />

- Tipps und Tricks von Spitzenreferenten<br />

- Die eigene, einzigartige Rednerpersönlichkeit entdecken und ausbauen<br />

- Selbstanalyse und Verbessern des eigenen Stils durch gezieltes<br />

Videotraining<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Trainer<br />

Alex Holzer (extern)<br />

Preis EUR 736,00 (Seminarpreis 650,-; Raum-/Bewirtungskosten 86,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

03. - 04.02.2014 08.30 - 12.00 / 12.30 - 17.00 extern ohne Übernachtung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 218


Neu<br />

8150 Konfliktlösung<br />

Unternehmenswissen<br />

Konfliktlösung - erfolgreich in schwierigen Situationen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Konfliktfähigkeit, Kommunikation, Organisationsfähigkeit und<br />

Selbstmanagement<br />

Mitarbeiter/innen, die nach Werkzeugen in Konfliktsituationen und<br />

Veränderungsprozessen suchen.<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Ziel<br />

Die Teilnehmer/innen sind in der Lage, Konflikte niedrigschwellig<br />

zu erkennen, zu qualifizieren und diese im Sinne einer positiven<br />

Unternehmenskultur einer konstruktiven Klärung zuzuführen. Sie<br />

erhalten Hilfestellungen und Werkzeuge, um Konfliktmuster zu<br />

erkennen und eigenes Verhalten zu reflektieren. Die Teilnehmer/<br />

innen erweitern ihre Handlungskompetenz, um in Situationen mit<br />

Widerständen und Spannungen souverän und erfolgreich handeln zu<br />

können.<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Inhalt<br />

- Basiswissen über Konflikte<br />

- Eskalationsstufen nach Fritz Glasl<br />

- Konfliktanalyse und Handlungsebenen<br />

- Mein persönlicher Konfliktstil<br />

- Ich als Unterstützer für zukunftsorientierte Lösungen<br />

- Konfliktgespräche erfolgreich führen<br />

- Praxistransfer: Übungen anhand von Fallbeispielen und aktuellen<br />

Situationen<br />

Selbstkompetenz<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Trainer<br />

Christian Radmayr (extern)<br />

Anmerkung<br />

Die genauen Seminarzeiten erhalten Sie mit der Einladung.<br />

Preis EUR 716,00 (Seminarpreis 570,-; Raum-/Bewirtungskosten 146,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

15. - 16.10.2013 extern mit Übernachtung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 219


5558 Konfliktbearbeitung Prod. Bereich<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit und<br />

Selbstmanagement<br />

Arbeiter, die aktiv und erfolgreich zur Konfliktlösung beitragen<br />

möchten.<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Konflikte sind Teil unserer Lebens- und Arbeitswelt. Konflikte sind<br />

zwar normal und menschlich, aber der Umgang mit ihnen ist oft sehr<br />

schwierig. Die Qualität der Zusammenarbeit in Organisationen sowie<br />

im Alltag hängt maßgeblich davon ab, wie Konflikte gehandhabt und<br />

gestaltet werden. In diesem Seminar probieren Sie an konkreten<br />

Situationen neue Verhaltensmuster aus und können damit Ihren<br />

Umgang mit und in Konflikten weiter entwickeln.<br />

- Konflikte als Chance erkennen, konstruktiv darauf reagieren<br />

- Persönliche Verhaltensweisen und Muster bei Konflikten entdecken<br />

- Konfliktgespräche wirksam führen, Lösungsstrategien erarbeiten<br />

- Auflösung von Gedankenmuster, die zu Ärger und Missverständnissen<br />

führen<br />

- Mehr Wohlbefinden durch mehr Handlungsspielraum<br />

- Konflikte als Impulsgeber für persönliche und organisationale<br />

Weiterentwicklung<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Trainer<br />

Andreas Schwandner (extern)<br />

Anmerkung<br />

Die genauen Seminarzeiten erhalten Sie mit der Einladung.<br />

Preis EUR 716,00 (Seminarpreis 570,-; Aufenthaltskosten 146,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

28. - 29.10.2013 extern mit Übernachtung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 220


3211 Herausforderung Problemlösung<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

Problemlösung, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen, die in Zukunft Probleme besser meistern wollen<br />

Projektmanagement<br />

Ziel<br />

Lösungsansätze für Problemlösungen kennen lernen<br />

Führungskompetenz<br />

Inhalt<br />

Dauer<br />

Trainer<br />

- Probleme analysieren lernen<br />

- Ursachen bekämpfen anstelle von Auswirkungen<br />

- Eigene Einflussmöglichkeiten erkennen<br />

- Lösungsorientiertes Denken<br />

- Den eigenen Ärger kontrollieren lernen<br />

- Tipps und Tricks im Umgang mit Stress<br />

- Konflikte mit Kollegen/innen bereinigen<br />

- Problemlösungsmethoden für Teams<br />

- Mit unlösbaren Problemen umgehen lernen<br />

2 Tage<br />

Christoph Estermann (extern)<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Preis EUR 656,00 (Seminarpreis 570,-; Aufenthaltskosten 86,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

28. - 29.10.2013 08.30 - 12.00 / 12.30 - 17.00 extern ohne Übernachtung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 221


Neu<br />

8100 Train the Trainer Light<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

Organisationsfähigkeit und Selbstmanagement, Pädagogik<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen, die als interne Trainer/in ihre Methodenkompetenz<br />

erweitern möchten und die andere Mitarbeiter/innen einschulen.<br />

Mitarbeiter/innen, die kurze Workshops abhalten.<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Sichere Grundlage für Konzeption und Durchführung interner<br />

Trainings und Seminare erwerben. Rüst- und Handwerkszeug<br />

erhalten. Sich der Rolle als Trainer/in bewusst werden.<br />

- Neurodidaktik und lernpsychologiche Grundlagen<br />

- Die Rolle des Trainers/der Trainerin reflektieren<br />

- Lerntypentest<br />

- Medien im Seminar gezielt und richtig einsetzen<br />

- Lebendiger Methodeneinsatz<br />

- Grundlagen der Seminarplanung<br />

- Auftragsklärung<br />

- Ziele<br />

- Inhalte<br />

- Methoden<br />

- Gruppenprozesse effektiv steuern<br />

Dauer 2 Tage (1 + 1)<br />

Trainer<br />

Externe Trainer/in<br />

Preis EUR 656,00 (Seminarpreis 570,-; Raum-/Bewirtungskosten 86,-)<br />

Datum Zeit Ort SCHWERPUNKT<br />

23.09.2013 + 02.12.2013 08.30 - 12.00 / 12.30 - 17.00 intern<br />

21.01.2014 + 05.03.2014 08.30 - 12.00 / 12.30 - 17.00 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 222


Neu<br />

8101 Train the Trainer<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

Organisationfähigkeit und Selbstkompetenz, Pädagogik<br />

PROZESSmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen, die als interne Trainer/in ihre Methodenkompetenz<br />

erweitern möchten oder die andere Mitarbeiter/innen einschulen.<br />

Mitarbeiter/innen die kurze Workshops abhalten.<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Sichere Grundlage für Konzeption und Duchführung interner<br />

Trainings und Seminare erwerben. Rüst- und Handwerkszeug<br />

erhalten. Sich der Rolle als Trainer/in bewusst werden. Teilnehmerund<br />

zielgruppenbezogene Lernprozesse gestalten können.<br />

Schwierige Gruppensituationen handhaben können.<br />

- Neurodidaktik und lernpsychologische Grundlagen<br />

- Auseinandersetzung mit Grundhaltung und Menschbild als<br />

Trainer/in<br />

- Die Persönlichkeit und die Rolle des Trainers/der Trainerin<br />

reflektieren<br />

- Lerntypentest<br />

- Grundlegendes zur persönlichen Präsentationstechnik<br />

- Medien im Seminar gezielt und richtig einsetzen<br />

- Lebendiger Methodeneinsatz<br />

- Gestaltung von Anfangs- und Schlusssequenzen<br />

- Zielgruppenorientierte Seminarplanung<br />

- Auftragsklärung<br />

- Ziele<br />

- Inhalte<br />

- Methoden<br />

- Erstellung von Schulungsunterlagen<br />

- Gruppenprozesse effektiv steuern<br />

- Meistern von schwierigen Situationen<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Dauer<br />

3 Tage (Teil 1: 2 Tage; Follow Up: 1 Tag)<br />

Trainer<br />

Externe Trainer/in<br />

Preis EUR 959,00 (Seminarpreis 830,--; Raum-/Bewirtungskosten 129,-)<br />

Datum Zeit Ort SCHWERPUNKT<br />

24. - 25.06.2013 08.30 - 12.00 / 12.30 - 17.00 intern<br />

19.09.2013 08.30 - 12.00 / 12.30 - 17.00 intern<br />

28. - 29.10.2013 08.30 - 12.00 / 12.30 - 17.00 intern<br />

03.12.2013 08.30 - 12.00 / 12.30 - 17.00 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 223


3329 Mitarbeitergespräch<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Kommunikation, unternehmensspezifische Kenntnisse,<br />

Veränderungsfähigkeit<br />

- Führungskräfte und Mitarbeiter/innen, die bereits Erfahrungen mit<br />

dem Führen von Mitarbeitergesprächen haben und dieses<br />

Führungsinstrument nun optimieren wollen.<br />

- Führungskräfte und Mitarbeiter/innen, die kaum oder noch keine<br />

Erfahrungen mit Mitarbeitergesprächen haben und dieses<br />

Führungsinstrument von Beginn an optimal einsetzen wollen.<br />

Die Teilnehmer/innen werden<br />

- bewusst auf ihre Rolle und Verantwortung aufmerksam gemacht<br />

- emotional auf das Mitarbeitergespräch eingestimmt<br />

- auf Wahrnehmungsfallen sensibilisiert<br />

- ein Stück Sicherheit in der Gesprächsführung erhalten<br />

- Fähigkeiten für effektive Gesprächsführung erwerben<br />

Selbstkompetenz<br />

Inhalt<br />

- Mitarbeitergespräch in der <strong>voestalpine</strong> Stahl GmbH (Team-<br />

Mitarbeitergespräch, Einzel-Mitarbeitergespräch)<br />

- Wahrnehmungsfilter erkennen<br />

- Kommunikationsbarrieren identifizieren<br />

- Feedback geben und nehmen<br />

- Aktives Zuhören<br />

- Anliegen formulieren<br />

Hinweis<br />

Es besteht auch die Möglichkeit, einen individuellen Termin für die<br />

Vorbereitung auf das Mitarbeitergespräch zu vereinbaren<br />

(Kontakt: Helga Roithmeir, FPO, Tel. 8462).<br />

Dauer<br />

0,5 Tage<br />

Trainer<br />

Interne Trainer/in<br />

Preis EUR 130,00 (Seminarpreis 110,-; Raum-/Bewirtungskosten 20,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

14.10.2013 08.00 - 12.00 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 224


680 Der Prozessingenieur<br />

Unternehmenswissen<br />

Der Prozessingenieur - Fachexperte mit sozialer Kompetenz<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

Problemlösung, Teamfähigkeit, Qualitätsbewusstsein<br />

Projektmanagement<br />

Zielgruppe<br />

Betriebsingenieure und Prozessingenieure<br />

Führungskompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Die Teilnehmer/innen werden darin gestärkt, ihre Rolle als<br />

Berater, Kommunikator, Konfliktlöser, Moderator, Innovator,<br />

Veränderungsmanager und Koordinator in Projekten mit Engagement<br />

auszuüben<br />

- Rolle und Aufgabe des Prozess- und Betriebsingenieurs im vernetzten<br />

System<br />

- Beraterrolle und Interventionstechniken - Kommunikation und<br />

Konfliktlösung<br />

- Kooperation in Teams, in Projekten und an den Nahtstellen<br />

- Moderation von Problemlösungsprozessen<br />

- Lösungsansätze für schwierige Praxissituationen<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Dauer<br />

3 Tage<br />

Trainer<br />

Gerhard Schatzl (intern)<br />

Anmerkung<br />

Die genauen Seminarzeiten erhalten Sie mit der Einladung.<br />

Preis EUR 733,00 (Seminarpreis 484,-; Aufenthaltskosten 249,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

17. - 19.09.2013 extern mit Übernachtung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 225


3836 Lehrlinge kompetent begleiten<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

Personalführung, Pädagogik, Kommunikation<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Mitarbeiter/innen, die als "Ausbilder/in auf Zeit" die betriebliche<br />

Begleitung von Lehrlingen und jungen/neuen Mitarbeiter/innen<br />

übernehmen und damit verantwortungsvoll die personelle und<br />

fachliche Zukunft des Betriebes aktiv mitgestalten.<br />

- Erweiterung der fachlichen und sozialen Kompetenz für die<br />

Begleitung und Einbindung von Lehrlingen in den Betrieb<br />

- Rollenbewusstsein und Aufgabenprofil als Ausbilder/in<br />

- Kenntnis der relevanten Gesetze und spezifischen Sicherheitsbestimmungen<br />

für den Einsatz von Jugendlichen im Betrieb<br />

- Kenntnis der Ausbildungsziele für die betriebliche Praxis<br />

- Junge Menschen erfolgreich führen<br />

- Spaß und Freude an meiner eigenen Weiterbildung<br />

- Rollenbewusstsein, Verantwortung und Aufgabenprofil als<br />

Ausbilder/in im Betrieb<br />

- Nutzen meiner Arbeit als Ausbilder/in im Betrieb<br />

- Lehrlingsausbildung<br />

- Überblick<br />

- Relevante Gesetze und Sicherheitsthemen<br />

- Inhalte von Berufsbildern und Ausbildungsplänen<br />

- Ausbildungsziele im Betrieb<br />

- Entwicklungsorientiertes Führen junger Menschen<br />

- Lehrlinge erfolgreich in den Betrieb integrieren<br />

- Freude an meiner Arbeit als Ausbilder/in<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Trainer<br />

top (training für organisation + personal)<br />

Preis EUR 686,00 (Seminarpreis 600,-; Aufenthaltskosten 86,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

01. - 02.10.2013 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.30 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 226


Forum.Zukunft.<br />

Ihr Kompetenzzentrum<br />

für Aus- und Weiterbildung<br />

Nutzen Sie die hohe Konzentration erstklassiger Bildungskompetenz<br />

unter einem Dach!<br />

Im Forum.Zukunft stehen den SeminarteilnehmerInnen 8 bestens ausgestattete Seminarräume für<br />

120 Personen, 3 EDV-Räume mit je 10 Computerarbeitsplätzen und großzügige, kommunikative<br />

Pausenbereiche auf 500 m 2 Seminarfläche zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie oder Ihre<br />

MitarbeiterInnen im Forum.Zukunft begrüßen zu dürfen!<br />

Seite 227


Selbstkompetenz Übersicht<br />

SEMINARTITEL NR. PREIS SEITE<br />

Kreatives Arbeiten - ein Einstieg 6988 EUR 313,00 229<br />

Innovative Lösungswege f. Techniker 6989 EUR 453,00 230<br />

NEU<br />

NEU<br />

NEU<br />

NEU<br />

NEU<br />

Alltagsdschungel erfolgr. organisieren 8078 EUR 959,00 231<br />

Präsentationstechnik Basistraining 6133 EUR 313,00 232<br />

Präsentationen erstellen und durchführen 8050 EUR 679,00 233<br />

Zielorientierte Moderation 3220 EUR 656,00 234<br />

Besprechungen und Diskussionen leiten 8051 EUR 453,00 235<br />

Verhandlung und Gesprächsführung 8180 EUR 656,00 236<br />

Herausforderungen meistern 4557 EUR 1295,00 237<br />

Persönlichkeit stärken 8126 EUR 956,00 238<br />

Erlebnisseminar Gesundheit 3331 EUR 1295,00 239<br />

Körpergerecht arbeiten - Basis 3226 EUR 313,00 240<br />

Körpergerecht arbeiten - Bildschirm 4554 EUR 313,00 240<br />

Schichttraining 3650 EUR 118,00 241<br />

Rückenschule I 2620 EUR 40,00 242<br />

Rückenschule II 5541 EUR 40,00 243<br />

10 Fingersystem in 6 Stunden 5325 EUR 310,00 244<br />

Aufgrund einer Vereinbarung zwischen dem Personalentwicklungsbeirat und dem Bildungsausschuss<br />

werden für die Veranstaltungen in diesem Kapitel, die mit „FREIZEIT“ gekennzeichnet sind, von<br />

Unternehmensseite nur die Seminar- bzw. Aufenthaltskosten übernommen, die Seminarzeit wird von<br />

den Teilnehmer/innen in Form von Urlaub oder Zeitausgleich eingebracht.<br />

Seite 228


6988 Kreatives Arbeiten - ein Einstieg<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Kreativität, Veränderungsfähigkeit, Organisationsfähigkeit und<br />

Selbstmanagement<br />

Mitarbeiter/innen, die kreative Arbeitsmethoden im Alltag gezielt<br />

anwenden möchten.<br />

- In alltäglichen Situationen (z. B. bei einem Meeting) anregende,<br />

ideenfördernde Techniken zweckdienlich einsetzen können<br />

- Mit einfachen Übungen Voraussetzungen für kreatives Arbeiten<br />

schaffen und den spielerischen Umstieg zu erleichtern<br />

- Durch praktisches Anwenden verschiedener Tools an echten Beispielen<br />

die jeweilige Wirkung selber erleben<br />

- Überblick über die Rahmenbedingungen und Möglichkeiten der<br />

Methoden, um je nach Thema und Team die passende Auswahl<br />

treffen zu können<br />

- Grundlagen, Voraussetzungen<br />

- Einstiegs- und förderliche Übungen<br />

- einfache leicht anwendbare Methoden kreativen Arbeitens<br />

- nutzbringender effektiver Einsatz der einzelnen Techniken<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Hinweis<br />

Dauer<br />

Trainerin<br />

Dieses Seminar ist eine Kombination aus Seminar "Methoden<br />

erlernen" und "Arbeiten an konkreten Aufgaben". Eigene Fallbeispiele<br />

werden anhand der geeigneten Methoden zu lösen versucht (bitte<br />

Fallbeispiele mitbringen!)<br />

1 Tag<br />

Ursula Flink (extern)<br />

Preis EUR 313,00 (Seminarpreis 270,-; Raum-/Bewirtungskosten 43,-)<br />

Datum Zeit Ort SCHWERPUNKT<br />

04.06.2013 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.30 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304-15/73494<br />

050304/15-73494<br />

Seite 229


6989 Innovative Lösungswege f. Techniker<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Kreativität, Organisationsfähigkeit und Selbstmanagement,<br />

Veränderungsfähigkeit<br />

Mitarbeiter/innen, die technische Fragen bzw. Probleme mit<br />

speziellen, effizienten Methoden systematisch lösen wollen.<br />

- Die aktuelle technische Frage analytisch durchleuchten<br />

- Durch Denkmodelle mehrere Lösungsmöglichkeiten erkennen<br />

- Technische Widersprüche mittels innovativer Prinzipien auflösen<br />

- Physikalische Widersprüche durch algorithmisches Vorgehen<br />

gezielt lösen<br />

- Durch Übersicht und Zusammenhang nützlicher und schädlicher<br />

Funktionen Ansätze finden, wie die Effizienz eines technischen<br />

Systems gezielt zu steigern ist<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Inhalt<br />

- Systematische Herangehensweise an technische Fragen<br />

- Übersicht über die wichtigsten TRIS-Methoden<br />

- Anwendungsmöglichkeiten ausgwählter Techniken<br />

Dauer<br />

Trainerin<br />

1,5 Tage<br />

Ursula Flink (extern)<br />

Preis EUR 453,00 (Seminarpreis 390,-; Raum-/Bewirtungskosten 63,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

21. - 22.11.2013 intern<br />

SCHWERPUNKT<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 230


Neu<br />

8078 Alltagsdschungel erfolgr. organisieren<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Erfolgreich organisierter Alltagsdschungel als Chance im<br />

permanenten Wettbewerb<br />

Organisationsfähigkeit und Selbstmanagement, Lernkompetenz,<br />

Problemlösung<br />

Mitarbeiter/innen, die eine persönliche Standortbestimmung als<br />

Basis für eine (Re)-Organisation im schnellen Arbeitsumfeld (Schritt<br />

für Schritt zurück in den gesunden Alltag mit positivem Arbeitsklima),<br />

sowie eine Neueinstellung und -entdeckung des Feuers in sich<br />

wollen.<br />

(Re)-Organisation unseres Denk- und Organisationsapparates in<br />

Bezug auf das berufliche und private Umfeld.<br />

- Arbeitsanalyse<br />

- Standortbestimmung<br />

- Prozesskommunikation/Grundlagen<br />

- Persönlichkeitstypen und deren Anwendung<br />

- Dynamik der Konflikte in einem Team Kommunikationsfaktoren und<br />

Denkstilanalyse<br />

- Konflikte bewegen und neue Wege finden<br />

- Hindernis- und Blockadenbewältigung im (Arbeits)-Alltag<br />

- Innovatives Trainingslabor zum Abbau hinderlicher Gewohnheiten<br />

- Denkstilanalyse<br />

- Suggestion<br />

- Einstellung<br />

- sechs Sinne<br />

- Persönliche Energiereservate<br />

- Burn-in(g) statt Burn-out: Motivationsfaktoren/Ursachenforschung<br />

und Präventivmaßnahmen<br />

- Das Team:<br />

- Kooperation<br />

- Konkurrenz<br />

- Einsatz von Methoden zur Steuerung des Alltagsprogrammes<br />

(Planung, Delegation, ...)<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Hinweis<br />

Dauer<br />

Trainerin<br />

Die Teilnehmer/innen werden ersucht, in Freizeitkleidung zum<br />

Seminar zu kommen.<br />

3 Tage (Teil 1: 2 Tage; Follow Up: 1 Tag)<br />

Elisabeth Kuhn (extern)<br />

Preis EUR 959,00 (Seminarpreis 830,-; Raum-/Bewirtungskosten 129,-)<br />

Datum Zeit Ort SCHWERPUNKT<br />

06 - 07.11.2013 08.30 - 12.00 / 12.30 - 17.00 extern ohne Übernachtung<br />

14.01.2014 08.30 - 12.00 / 12.30 - 17.00 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 231


6133 Präsentationstechnik Basistraining<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

Präsentation und Rhetorik, Kommunikation, Pädagogik<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Mitarbeiter/innen, die im beruflichen Alltag freie Reden, Informationsund<br />

Überzeugungspräsentationen zu unterschiedlichen Anlässen<br />

halten.<br />

- Präsentationen anlassgerecht planen und durchführen können<br />

- Den Umgang mit gängigen Medien (Powerpoint, Flip, Pinn)<br />

beherrschen<br />

- Sicher im Umgang mit dem Zielpublikum agieren können<br />

- Auch in Stresssituationen (z. B. Pannen) handlungs- und kommunikationfähig<br />

bleiben<br />

- Fachliche und persönliche Fragen und Angriffe gekonnt meistern<br />

- Grundlagen zum Aufbau von Präsentationen<br />

- Strukturierung von Informations- und Überzeugungspräsentationen<br />

- Präsentationstechniken mit diversen Medien<br />

- Grundlagen der Visualisierung<br />

- Den eigenen Präsentationsstil entwickeln<br />

- Zielpublikumsanalyse<br />

- Umgang mit Fragen, Pannen und schwierigen Teilnehmer/innen<br />

Dauer<br />

Trainerin<br />

1 Tag<br />

Sabine Pollak (extern)<br />

Preis EUR 313,00 (Seminarpreis 270,-; Raum-/Bewirtungskosten 43,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

28.05.2013 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.30 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 232


Neu<br />

8050 Präsentationen erstellen und durchführen<br />

Unternehmenswissen<br />

Präsentationen erstellen und durchführen (Präsentationstechnik in<br />

drei Phasen)<br />

Kompetenz Präsentation und Rhetorik, Anwender Informationstechnik ,<br />

Pädagogik<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Führungskräfte und Mitarbeiter/innen, die häufig präsentieren<br />

Verwenden Sie zielgruppengerechte Sprache, gewinnen Sie mehr<br />

Selbstsicherheit und begeistern Sie Ihr Publikum bei Ihren nächsten<br />

Präsentationen.<br />

Phase 1: Grundlagen der Präsentationstechnik<br />

- Phasen einer Präsentation<br />

- Gelungener Ein- und Ausstieg<br />

- Der rote Faden<br />

- Storytelling<br />

- Highlights<br />

- Verwendung von Bildern und Symbolen<br />

- Der richtige Methodeneinsatz<br />

- DOs and DONTs beim Präsentieren<br />

- Erkenntnisse aus der Gehirnforschung<br />

- Umgang mit Störungen<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Phase 2: Technische Umsetzung mit PowerPoint<br />

- Grafiken, Diagramme und Symbole<br />

- Animationen<br />

- Referentenansicht<br />

- Effizienter Einsatz von PowerPoint<br />

Phase 3: Videopräsentation und Analyse<br />

- Rede- und Präsentationsübungen<br />

- Selbsterfahrung und Reflexion (auch mittels Videoanalyse)<br />

Voraussetzung<br />

Dauer<br />

Trainer<br />

Kenntnisse in PowerPoint<br />

3 Tage (Teil 1: 2 Tage + Follow up: 1 Tag)<br />

Andreas Topf (extern)<br />

Preis EUR 679,00 (Seminarpreis 550,-; Raum-/Bewirtungskosten 129,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

02. - 03.10.2013 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.30 intern<br />

17.10.2013 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.30 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 233


3220 Zielorientierte Moderation<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

Präsentation und Rhetorik, Pädagogik, Kommunikation<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Mitarbeiter/innen, die interne Arbeitskreise moderieren möchten und<br />

eine Gruppe bei der Bearbeitung von Themen mit systematischen<br />

und kreativen Methoden unterstützen wollen.<br />

- Sichere Grundlagen für Konzeption und Durchführung von Arbeitskreisen<br />

erhalten<br />

- Sich mit der Rolle als Moderator/in bewusst auseinandersetzen<br />

- Die Phasen, Instrumente und Methoden für Moderationen kennen<br />

lernen<br />

- Kreative Problemlösungsmethoden kennen lernen<br />

- Schwierige Gruppenprozesse meistern können<br />

- Phasen der Moderation kennen lernen<br />

- Auseinandersetzung mit der Grundhaltung eines/r Moderator/in<br />

- Moderationsmethoden erfahren und üben<br />

- Kreative Problemlösungsmethoden anwenden lernen<br />

- Visualisierung und ihre Bedeutung in der Moderation<br />

- Ergebnissicherung und Maßnahmenplanung<br />

- Auseinandersetzung mit dem Thema Kreativität<br />

- Fragetechnik in der Moderation<br />

- Meistern von schwierigen Situationen<br />

Dauer<br />

Trainerin<br />

2 Tage<br />

Gabriele Traxler (extern)<br />

Preis EUR 656,00 (Seminarpreis 570,-; Raum-/Bewirtungskosten 86,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

03. - 04.02.2014 08.00 - 12.00 / 12.30 - 16.30 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 234


Neu<br />

8051 Besprechungen und Diskussionen leiten<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Konfliktfähigkeit, Präsentation und Rhetorik, Qualitätsbewusstsein<br />

Mitarbeiter/innen, die sicherer im Moderieren von<br />

Besprechungen und Meetings werden möchten und die ihre<br />

Diskussionsleitungskompetenz erweitern wollen.<br />

- Besprechungen und Meetings methodisch sicher moderieren<br />

können.<br />

- Aufgaben und Prinzipien der Diskussionsleitung kennen und ausprobieren.<br />

- Unfaire Dialektik und Killerphrasen erkennen und adäquat handhaben<br />

können.<br />

- DOs and DONTs in Besprechungen<br />

- Auseinandersetzung mit der Haltung eines/r Moderator/in bzw.<br />

Diskussionsleiter/in<br />

- Sauberer Umgang mit Doppelrolle (Moderator, inhaltlich Beteiligter)<br />

- Methoden zur Sammlung und Strukturierung von Themen<br />

- Unfaire Dialektik und wie man ihr begegnet<br />

- Maßnahmenplanung zur Sicherung der Ergebnisumsetzung<br />

- Visualisierungstechniken<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Dauer<br />

Trainerin<br />

Anmerkung<br />

1,5 Tage<br />

Gabriele Traxler (extern)<br />

Die genauen Seminarzeiten erhalten Sie mit der Einladung.<br />

Preis EUR 453,00 (Seminarpreis 390,-; Raum-/Bewirtungskosten 63,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

26. - 27.09.2013 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 235


Neu<br />

8180 Verhandlung und Gesprächsführung<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

Kommunikation, Konfliktfähigkeit, Problemlösung<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Mitarbeiter/innen, die in Verhandlungen optimale Ergebnisse erzielen<br />

wollen, ohne dabei die Beziehungen zu ihren Gesprächspartner/<br />

innen zu gefährden.<br />

Unterschiedliche Verhaltensstrategien und -situationen durch<br />

Selbsterfahrung kennen lernen. Steigerung der sozialen Kompetenz,<br />

um sich auch in schwierigen Gesprächssituationen fair und<br />

ergebnisorientiert zu verhalten.<br />

- Vorbereitung auf die Verhandlungssituationen<br />

- Die bewährtesten Methoden der Verhandlungsführung<br />

- Partnerorientierte Denk- und Sprechweise<br />

- Positiver Umgang mit Konfrontationen und Widerstand<br />

- Kompetenter Umgang mit Einwänden und Vorwänden<br />

- Trainieren von Durchsetzung, Kompromiss und Rückzug<br />

- Die Kunst der fairen Auseinandersetzung (Zwei-Gewinner-<br />

Strategie)<br />

- Checkliste "konstruktiver Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern"<br />

- Lösungsorientiertes Verhalten und Kompromissbildung<br />

- Kompetente Reaktionen auf Strategien u. Taktiken der Gesprächspartner<br />

- Budget- und Preisverhandlungen selbstbewusst führen<br />

- Vereinbarungen treffen, selbstsicher und erfolgreich<br />

Dauer<br />

Trainer<br />

2 Tage<br />

Peter Solc, PS Training (extern)<br />

Preis EUR 656,00 (Seminarpreis 570,--; Raum-/Bewirtungskosten 86,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

01. - 02.10.2013 08.30 - 12.00 / 12.30 - 17.00 extern ohne Übernachtung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 236


4557 Herausforderungen meistern<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Herausforderungen meistern - Gesundheit erhalten<br />

Organisationsfähigkeit und Selbstmanagement,<br />

Veränderungsfähigkeit<br />

Mitarbeiter/innen, die mit Belastungen und Herausforderungen<br />

angemessen umgehen möchten, um gute Voraussetzungen für<br />

Wohlbefinden und Gesundheit auch in emotional schwierigen Zeiten<br />

zu schaffen.<br />

Die Teilnehmer/innen erlernen, wie sie auch in schwierigen<br />

Lebenssituationen auf ihren Körper hören und Krisen im Einklang mit<br />

diesem meistern können.<br />

- Schlüsselkompetenzen für psychische Widerstandsfähigkeit<br />

- Zugang zu den eigenen Gefühlen, Werten, Fähigkeiten und<br />

Wünschen bekommen und das persönliche Potenzial besser<br />

nutzen<br />

- Kraft der Gedanken und der persönlichen Erfolge<br />

- Körpersignale wahrnehmen und für sich deuten lernen<br />

- Wirkung von Selbstverantwortung<br />

- Erkennen von Handlungsalternativen und Lösungsmöglichkeiten<br />

- Zugang zur eigenen inneren Kraftquelle herstellen<br />

- Nutzen der Intuition bei wichtigen Entscheidungen<br />

- Wirkung von Stress auf Intuition<br />

- Schärfung der Achtsamkeit und Wahrnehmung<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Dauer<br />

Trainerin<br />

Anmerkung<br />

3 Tage<br />

Trainerteam (intern/extern)<br />

Die genauen Seminarzeiten erhalten Sie mit der Einladung.<br />

Preis EUR 1295,00 (Seminarpreis 1.046,-; Aufenthaltskosten 249,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

SCHWERPUNKT<br />

01. - 03.10.2013 extern mit Übernachtung<br />

12. - 14.11.2013 extern mit Übernachtung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 237


Neu<br />

8126 Persönlichkeit stärken<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Persönlichkeit stärken in turbulenten Zeiten<br />

Projektmanagement<br />

Kompetenz<br />

Organisationsfähigkeit und Selbstmanagment, Veränderungsfähigkeit<br />

Führungskompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen aus allen Bereichen<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Ihr "persönliches Resilienz-Profil" wird Ihnen helfen, gezielt<br />

Ihre Stärken zu erkennen und auszubauen. Auf Grundlage Ihrer<br />

Biografiearbeit erkunden Sie Ihr Stärkenprofil, Ihre Kompetenzen und<br />

Fähigkeiten, Ihre mentalen, persönlichen und sozialen Ressourcen.<br />

Sie lernen mit speziellen Herausforderungen (z. B. Ängste, Stress,<br />

Druck, Störungen) bewusster umzugehen.<br />

- Die 7 Säulen der Resilienz<br />

- Wie entwickelt der Einzelne Resilienz<br />

- Mein Resilienz-Profil und persönliche Maßnahmen<br />

- Die heilsame Kraft des Humors<br />

- Optimismustraining: das Gute am Schlechten<br />

- Meine inneren Antreiber oder: was mich motiviert<br />

- Erfolgsstrategien bei Turbulenzen und Krisen<br />

- Ressourcen in Arbeit, Freizeit und sozialem Umfeld<br />

- Bewegung und Sport als Basis für psychosoziale Gesundheit<br />

- Praxisfälle<br />

Dauer<br />

Trainer<br />

Anmerkung<br />

2 Tage<br />

Trainerteam extern (Locomotion Consulting GmbH)<br />

Die genauen Seminarzeiten erhalten Sie mit der Einladung.<br />

Preis EUR 956,00 (Seminarpreis 810,--; Aufenthaltskosten 146,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

10. - 11.03.2014 extern mit Übernachtung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 238


3331 Erlebnisseminar Gesundheit<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Erlebnisseminar Gesundheit - Mein Weg zu mehr Wohlbefinden<br />

Organisationsfähigkeit und Selbstmanagement,<br />

Veränderungsfähigkeit<br />

Mitarbeiter/innen aus allen Bereichen<br />

Die Teilnehmer/innen haben ihr ganz persönliches Gesundheitsbild<br />

definiert. Konkrete Schritte zur Erreichung der individuellen<br />

Gesundheitsziele sind vereinbart. Unterstützende Begleitmaßnahmen<br />

sind bekannt und werden verstärkt genützt. Die eigene<br />

Körperwahrnehmung ist geschärft. Wissen über einen gesunden<br />

Lebensstil ist vermehrt vorhanden.<br />

- Gesundheits-Mission: Wohlbefinden auf körperlicher, geistiger und<br />

sozialer Ebene<br />

- Gesundheits-Ziele: Wo ich im Moment stehe und wo ich hin will<br />

- Gesundheits-Bilanz: Welchen Nutzen eine gesundheitliche Verbesserung<br />

für mich und mein Umfeld bringt - was ich davon habe,<br />

wenn alles so bleibt, wie es ist<br />

- Gesundheits-Verhalten: Was Gesundheit fördert und wie ich vorsorgen<br />

kann<br />

- Gesundheits-Wissen: Erlebnis Körper - was er alles leistet<br />

- Gesundheits-Wissen: Erlebnis Sinne - wie wir uns wieder spüren<br />

lernen<br />

- Gesundheits-Wissen: Tipps und Tricks in Bezug auf Ernährung,<br />

Bewegung und Entspannung<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Hinweis<br />

Dauer<br />

Trainer<br />

Anmerkung<br />

Für dieses Seminar benötigen Sie Sportbekleidung/-schuhe,<br />

Regenbekleidung und festes Schuhwerk.<br />

3 Tage<br />

Trainterteam extern (Locomotion Consulting GmbH, A. Koller)<br />

Die genauen Seminarzeiten erhalten Sie mit der Einladung<br />

Preis EUR 1295,00 (Seminarpreis 1.045,-; Raum-/Bewirtungskosten 249,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

SCHWERPUNKT<br />

14. - 16.10.2013 extern mit Übernachtung<br />

24. - 26.03.2014 extern mit Übernachtung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 239


3226 Körpergerecht arbeiten - Basis<br />

Unternehmenswissen<br />

Wissensmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Führungskompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Dauer<br />

Trainer<br />

Organisationsfähigkeit und Selbstmanagement,<br />

Veränderungsfähigkeit<br />

Mitarbeiter/innen mit vorwiegend stehender Tätigkeit.<br />

Bewusster körpergerecht arbeiten<br />

- Grundlagen und Zusammenhänge<br />

- Grundbewegungen und Ausgleichsübungen garniert mit<br />

ergonomischen Tipps und praktischen Hinweisen zur Umsetzung<br />

im Betrieb<br />

1 Tag<br />

Paul Scheibenpflug (extern)<br />

Selbstkompetenz<br />

Preis EUR 313,00 (Seminarpreis 270,-; Aufenthaltskosten 43,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

30.09.2013 08.30 - 12.00 / 12.30 - 17.00 intern<br />

4554 Körpergerecht arbeiten - Bildschirm<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Dauer<br />

Organisationsfähigkeit und Selbstkompetenz, Veränderungsfähigkeit<br />

Mitarbeiter/innen mit vorwiegend sitzender Tätigkeit<br />

(Bildschirmtätigkeit).<br />

Durch regelmäßige, gezielte Maßnahmen physisches und<br />

psychisches Wohlbefinden auch während eines anspruchsvollen<br />

Bildschirmarbeitstages erhalten und Verspannungen und Ermüdung<br />

vermeiden lernen.<br />

- Beschwerdefreies Sitzen<br />

- Muntermacher und Entspannungsübungen am Arbeitsplatz<br />

- Tipps zur Umsetzung im Betrieb<br />

1 Tag<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Trainer Paul Scheibenpflug (extern)<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

Preis EUR 313,00 (Seminarpreis 270,-; Raum-/Bewirtungskosten 050304/15-73494 43,-)<br />

Seite 240<br />

Datum Zeit Ort<br />

19.11.2013 08.30 - 12.00 / 12.30 - 17.00 intern


3650 Schichttraining<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Organisationsfähigkeit und Selbstkompetenz, Veränderungsfähigkeit<br />

Schichtarbeiter/innen<br />

Die Teilnehmer/innen werden für die gesundheitlichen Auswirkungen<br />

der Schichtarbeit sensibilisiert und erhalten Empfehlungen zur<br />

besseren Verträglichkeit der Schichtarbeit ("Innere Uhr" des<br />

Menschen, Schlaf, Ernährung, Bewegung, etc.).<br />

Innere Uhr:<br />

- Veränderungen wie regelmäßige Schlaf- und Essenszeiten sowie<br />

Schutz vor Lärm und störendem Licht beim Schlafen am Tag<br />

können zu spürbaren Verbesserungen führen.<br />

Ernährung/Bewegung:<br />

- Information wie ausgewogene Ernährung den Schichtalltag beeinflusst<br />

und so möglichen Beschwerden vorbeugt oder entgegenwirkt.<br />

Mittags wird gemeinsam eine gesunde Jause<br />

zubereitet.<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Ergänzend wird auf die positiven Effekte von Ausdauersport auf die<br />

Schichtarbeit eingegangen.<br />

Rücken:<br />

- Um Rückenbeschwerden oder konditionellen Schwächen vorzubeugen,<br />

wird ein/e Physiotherapeut/in theoretisch und praktisch<br />

rückenfreundliches und bedarfsgerechtes Bewegungsverhalten und<br />

Kräftigungsübungen vermitteln.<br />

Dauer<br />

Trainer<br />

1 Tag<br />

Internes Trainerteam<br />

Preis EUR 118,00 (Seminarpreis 75,-; Raum-/Bewirtungskosten 43,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

06.05.2013 08.00 - 16.00 intern<br />

13.06.2013 08.00 - 16.00 intern<br />

14.10.2013 08.00 - 16.00 intern<br />

17.10.2013 08.00 - 16.00 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 241


2620 Rückenschule I<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Organisationsfähigkeit und Selbstmanagement,<br />

Veränderungsfähigkeit<br />

Mitarbeiter/innen, die mehr über ihren Körper wissen und alte,<br />

falsche Gewohnheiten ablegen wollen.<br />

FÜR MITARBEITER/INNEN MIT AKUTEN BESCHWERDEN IST<br />

DIESES SEMINAR NICHT GEEIGNET!<br />

Die Teilnehmer/innen lernen mehr über ihren Körper und die<br />

Wirbelsäule.<br />

- Grundlagen der Anatomie und Problematik der Wirbelsäule<br />

- Krankmachende Einflüsse vermeiden und beseitigen<br />

- Grundsätze der Muskelkräftigung und Muskeldehnung<br />

- Übungen zur Entspannung richtig ausführen<br />

Selbstkompetenz<br />

Voraussetzung Um den gewünschten Erfolg zu erzielen ist es erforderlich, an allen 7<br />

Trainingseinheiten teilzunehmen.<br />

Hinweis<br />

Dauer<br />

Trainer<br />

Preis<br />

Bitte eine Decke/Badetuch und bequeme Kleidung (keine<br />

Turnschuhe) mitbringen.<br />

7 TE je 1,5 Std./Woche<br />

Interne/r Trainer/in (Fachexperte/in)<br />

EUR 40,00 (keine Raum-/Bewirtungskosten)<br />

Datum Zeit Ort<br />

03.06.2013 - 15.07.2013 10.30 - 12.00 intern<br />

13.01.2014 - 24.02.2014 10.30 - 12.00 intern<br />

FREIZEIT<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 242


5541 Rückenschule II<br />

Unternehmenswissen<br />

Kompetenz<br />

Zielgruppe<br />

Inhalt<br />

Voraussetzung<br />

Hinweis<br />

Dauer<br />

Trainerin<br />

Preis<br />

Organisationsfähigkeit und Selbstmanagement,<br />

Veränderungsfähigkeit<br />

Absolventen der Rückenschule I<br />

- Wirbelsäulengerechte Kräftigungs- und Dehnungseinheiten<br />

- Entspannungseinheiten<br />

Rückenschule I<br />

Bitte eine Decke/Badetuch und bequeme Kleidung (keine<br />

Turnschuhe) mitbringen.<br />

7 TE je 1 Std./Woche<br />

Interne/r Trainer/in (Fachexperte/in)<br />

40,00 (keine Raum-/Bewirtungskosten)<br />

PROZESSmanagement<br />

Projektmanagement<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Selbstkompetenz<br />

Datum Zeit Ort<br />

02.09.2013 - 14.10.2013 10.30 - 11.30 intern<br />

04.11.2013 - 16.12.2013 11.00 - 12.00 intern<br />

FREIZEIT<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 243


5325 10 Fingersystem in 6 Stunden<br />

Unternehmenswissen<br />

PROZESSmanagement<br />

Kompetenz<br />

Organisationsfähigkeit und Selbstmanagement, Lernfähigkeit<br />

Projektmanagement<br />

Zielgruppe Mitarbeiter, die den Computer benutzen und keine Ausbildung im 10<br />

Fingersystem haben.<br />

Führungskompetenz<br />

Technische Kompetenz<br />

Gesetzliche Ausbildung<br />

IT-Kompetenz<br />

Sprachenkompetenz<br />

Soziale Kompetenz<br />

Ziel<br />

Inhalt<br />

Dauer<br />

Trainerin<br />

In 6 Stunden mit dem 10 Fingersystem die komplette PC Tastatur<br />

bedienen können, mit neuer Lehrmethode.<br />

- Das ganzheitliche, assoziative Lernen ist deutlich effizienter als die<br />

klassische Methode des mechanischen Wiederholens.<br />

- Das Zusammenspiel mehrerer Sinne ermöglicht den schnellen<br />

Lernerfolg, die Tastatur in dieser kurzen Zeit blind zu beherrschen.<br />

2 x 3,5 Stunden (inkl. Einführung)<br />

Karin Dosti (extern)<br />

Selbstkompetenz<br />

Preis EUR 310,00 (Seminarpreis 270,-; Raum-/Bewirtungskosten 40,-)<br />

Datum Zeit Ort<br />

03.06.2013 + 10.06.2013 08.30 - 12.00 intern<br />

11.11.2013 + 20.11.2013 08.30 - 12.00 intern<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Ewa Komorowska,<br />

050304/15-73494<br />

Seite 244


Stichwortverzeichnis<br />

Stichwort Seiten Stichwort Seiten<br />

A<br />

Absturzsicherung 145<br />

Access 174, 175<br />

Adonis 46<br />

Allzweckbagger 131<br />

Anbinder 153<br />

Ansprechpartner 11, 12<br />

Arbeitsorganisation 231<br />

Arbeitsrecht 26, 76<br />

Arbeitssicherheit 37 - 42<br />

Arbeitsvorbereitung 189<br />

Atemschutz 137 - 140<br />

Atemschutz-Fluchtgeräte 139, 140<br />

Audittraining 40<br />

Auswahlverfahren 18<br />

B<br />

Beschaffung 57<br />

Betriebswirtschaft 27, 60<br />

Bilanz 28 - 30<br />

Bildungsberatung 13, 18<br />

Blechschweißen 118, 119<br />

Blitzschutz 96<br />

Bobcat 131<br />

Bockkran 135<br />

Bolzensetzgerät 152<br />

Brandschutz 143, 144<br />

Brandsicherheitswachdienst 144<br />

Brenngase 151<br />

Burnout 72<br />

Büroorganisation 231<br />

C<br />

CAD 111<br />

Change 66<br />

Chemie 126<br />

Claimmanagement 59<br />

CNC/NC-Technik 110<br />

Coaching 18, 52<br />

Computer Basis 155, 156<br />

D<br />

Dampfkesselwärter 148<br />

Dampfturbinenwärter 149<br />

Datawarehouse 31, 193<br />

Datenanalyse 171<br />

Datenbank 174, 175<br />

Deutsch als Fremdsprache 213<br />

Diagramme 168<br />

Diversity 18<br />

Drehen 108<br />

Dumper 131<br />

DWH 31, 193<br />

E<br />

EDV 155 - 194<br />

EDV-Basis 155, 156<br />

EDV Individualschulung 179<br />

EG Konformität 56<br />

Einsteiger 21, 22, 23<br />

E-Learning 158, 182<br />

Elektrik, Elektrotechnik 80 - 102<br />

Elektrische Anlagen 94, 95<br />

Elektrohydraulik 105<br />

Elektroschweißen 112<br />

E-Mail 186, 187<br />

EMV-Schutz 96, 97<br />

Energieeffizienz 43<br />

Englisch 198 - 212<br />

Englisch für Anfänger 198, 199<br />

Englisch Auffrischung 204, 209, 210<br />

Entwicklungsziele 224<br />

Erdung 96<br />

Ereignisanalyse 39<br />

Erfahrungen sichern und weitergeben 33<br />

Entsendungs- und Rückkehrgespräche 15<br />

Erste Hilfe 146, 147<br />

Excel 166 - 173<br />

Excel Basis 166<br />

Excel erweitert 168 - 171<br />

Explorer 185<br />

EX-Schutz 97<br />

F<br />

Facharbeiterausbildung 18<br />

Fachkurs Hüttenwesen 18<br />

Fahrzeugkran 136<br />

Feldbustechnik 88, 89<br />

Finanz Data-Warehouse 31<br />

Finanzen 58<br />

Fluchtgeräte 139, 140<br />

Formeln 170<br />

Fräsen 109<br />

Seite 245


Stichwortverzeichnis<br />

Stichwort Seiten Stichwort Seiten<br />

Führen, Führung 65 - 71<br />

Führungskompetenz 64 - 76<br />

Funktionen 170<br />

G<br />

Gas 151<br />

Gasgefahrenschulung 141, 142, 151<br />

Gaskurs 151<br />

Gasschmelzschweißen 155, 161<br />

Gassicherung 141, 142<br />

Gassicherungsdienst 141, 142<br />

Gasturbine 150<br />

Gasturbinenwärter 150<br />

Gesamtzusammenhänge verstehen 66<br />

Gefahrengut 133, 134<br />

Gesetzliche Ausbildung 130 - 153<br />

Gesprächsführung 71, 236<br />

Gesundheit 72, 237 - 243<br />

Grobblech 56<br />

H<br />

Hochspannung 98<br />

HQSU 44<br />

Hubbühne 131<br />

Hubstapler 132<br />

Hubsteiger 131<br />

Hydraulik 104 - 107<br />

Hydraulikbagger 131<br />

I<br />

InnoMindset 73<br />

Innovation 73<br />

Integriertes Managementsystem 34<br />

Internet 185<br />

Interkulturelles Management 18<br />

Investitionen 58<br />

IT Kompetenz 154 - 194<br />

IT-Tools 61<br />

J<br />

K<br />

Kalender 186, 187<br />

Kennzahlen 30<br />

Klebetechnik 127<br />

Kommunikation 215, 216<br />

Kommunikation Basis 215<br />

Komplexität 65, 66<br />

Konflikte 219, 220<br />

Konfliktmanagement 219, 220<br />

Körpergerecht Arbeiten 240<br />

Körpersprache 216<br />

Kosten 27 - 30<br />

Kostenbewusstsein 27 - 30<br />

Kostenrechnung 28<br />

Kran 135, 136<br />

Kreativität 229, 230<br />

Kundenorientierung 236<br />

Kurse 20 - 244<br />

KVP 36<br />

L<br />

Ladekran 135, 136<br />

Lader 131<br />

Laderaupe 131<br />

Ladungssicherung 133, 134<br />

Laufkran 135<br />

Lebensphasen 69<br />

Lehrlingsbegleitung 226<br />

Leitfaden 49, 50<br />

Lenkberechtigung 131<br />

Lernforum 18<br />

Listen 169<br />

LKW-Ladekran 136<br />

LogServ 56<br />

M<br />

MAG 224<br />

MAG-Schutzgas-Blechschweißen 119<br />

MAG-Schutzgasschweißen 113<br />

Managementsystem 34<br />

Matrixorganisation 66<br />

Meisterentwicklung 18<br />

Menzi Muck 131<br />

Messen 81<br />

Microsoft 157, 158<br />

Minilader 131<br />

Mitarbeitergespräch 224<br />

Moderation 234, 235<br />

Motorantriebe 83, 84<br />

MS Office 157, 158<br />

MS Project 62, 63<br />

MSR 82<br />

Muldenkipper 131<br />

Seite 246


Stichwortverzeichnis<br />

Stichwort Seiten Stichwort Seiten<br />

N<br />

Nachforderung 59<br />

Niederspannung 91 - 93<br />

Normen 55<br />

Notfallleiter 41<br />

O<br />

Office-Produkte 157 - 175<br />

One Note 159<br />

Organisationsentwicklung 66<br />

Orientierungstag 21<br />

Outlook 186, 187<br />

P<br />

PC Einsteig 155,156<br />

PDWH 193<br />

Persönlichkeitsentwicklung 215 - 226<br />

Personalauswahlverfahren 18<br />

Personaldatawarehouse 193<br />

Personalentwicklung 14, 195<br />

Pivot 171<br />

Pneumatik 103<br />

Portalkran 135<br />

Potenzialanalyse 18<br />

Power Point 176 - 178<br />

Präsentation 176 - 178<br />

Präsentationstechnik 232, 233<br />

Preisinformationen 16<br />

Prestage 18<br />

Prioritätensetzung 231<br />

Problemlösung 35, 221<br />

Produkte 24, 25<br />

Produktionstechniker 18<br />

Profibus 88, 89<br />

Projekt 49 - 63<br />

Projektcoaching 52<br />

Projektführung 51<br />

Projektmanagement 48 - 63<br />

Projektmanagement Grundlagen 49, 50<br />

Projektorganisation 51<br />

Projektplanung 49, 50<br />

Prozessbeschreibung 46<br />

Prozesskommunikation 231<br />

Prozess- und Wissensmanagement 32 - 46<br />

Prozessingenieur 225<br />

Q<br />

QSU 83<br />

Quad 131<br />

R<br />

Radlader 131<br />

Recht 26, 76, 54<br />

Regelungstechnik 82, 100<br />

Rechtliche Rahmenbedingungen 54<br />

Referentennetzwerk 18<br />

Regelwerke 53<br />

Rhetorik 217, 218<br />

Rhetorische Kompetenz 217, 218<br />

Rohrschweißen 116, 117, 120<br />

Rückenschule 242, 243<br />

S<br />

S7 85 - 87<br />

SAP 188 - 194<br />

SAP Basis 188<br />

SAP Instandhaltung 192<br />

SAP-HR 191, 194<br />

SAP-Störmelderabwicklung 190<br />

Schaltberechtigung 98<br />

Schaufellader 131<br />

Schichttraining 241<br />

Schmiermittel 122 - 124<br />

Schmierstofftechnik 122 - 124<br />

Schubraupe 131<br />

Schutzgas-Blechschweißen 119<br />

Schutzgasschweißen 113, 114<br />

Schutzmaßnahmen 102<br />

Schweißtechnik 112 - 121<br />

Schwerpunkte 19<br />

Selbstkompetenz 228 - 244<br />

Selbstretter 145, 146<br />

Sensorik-Messen 81<br />

Share point 182<br />

Sicherheit 37 - 42<br />

Sicherheitsmanagement 37 - 42<br />

Sicherheitstechnik 128, 129<br />

Sicherheitsviertelstunde 39<br />

Siemens/SIMATIC 85 - 87<br />

Sonderfahrzeuge 131<br />

Soziale Kompetenz 215 - 226<br />

Sprachkurse 196 - 213<br />

Seite 247


Stichwortverzeichnis<br />

Stichwort Seiten Stichwort Seiten<br />

SQM 45<br />

SQM-Datawarehouse-Überblick 183, 184<br />

Stage 1 18<br />

Stage 2 18<br />

Stapler 131<br />

Statistische Auswertungen 193<br />

Stetigventiltechnik 106<br />

Steuerungstechnik 85 - 87<br />

SUN 74, 75<br />

T<br />

Tabelle 163<br />

Tabellenkalkulation 166, 167<br />

Teamentwicklung 18<br />

Technisches Englisch 205<br />

Technische Kompetenz 78 - 129<br />

Train the trainer 222, 223<br />

Trainerausbildung 222, 223<br />

Trainerqualifizierung 222, 223<br />

Traktor 131<br />

Transportkarren 131<br />

TTT 222, 223<br />

U<br />

Überzeugen 236<br />

Umweltschutz 42<br />

Unternehmensbereiche 22, 23<br />

Unternehmenswissen 20 - 31<br />

V<br />

Value program 18<br />

Veränderung 66, 73<br />

Veranstaltungsmanagement 191<br />

Verfahrensanweisung 83<br />

Verhandlung 236<br />

Vision Stage 18<br />

Visualisierung 90<br />

Vorarbeiterentwicklung 18<br />

Vorschriften 53<br />

Vortrag 232, 233<br />

W<br />

Wälzlager 125<br />

WIG-Rohrschweißen 120<br />

WIG-Schutzgasschweißen 114<br />

Win CC 90<br />

Windows 157,158<br />

Wissensmanagement 33<br />

Word 160 - 165<br />

Word erweitert 162 - 165<br />

Word-Basis 160<br />

Work-Life-Balance 237 - 239<br />

X<br />

Y<br />

Z<br />

Zehn Fingersystem 244<br />

Zeitmanagement 231<br />

Zeitwirtschaft 194<br />

Zugmaschine 131<br />

Zuständigkeiten 11, 12<br />

Seite 248


<strong>voestalpine</strong> Personalberatung GmbH<br />

Postfach 3, 4031 Linz, Österreich<br />

T. +43/50304/15-3330, F. +43/50304/55-6161<br />

Aus_Weiterbildung@<strong>voestalpine</strong>.com<br />

www.<strong>voestalpine</strong>.com/personalberatung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!