20.01.2015 Aufrufe

Gutachten Zugbeeinflussung - VSLF

Gutachten Zugbeeinflussung - VSLF

Gutachten Zugbeeinflussung - VSLF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzahl Signalfälle pro Mio.<br />

Zugskilometer<br />

Anzahl Signalfälle pro Mio.<br />

Zugskilometer<br />

Emch+Berger AG<br />

Bern<br />

Schweizerische Bundesbahnen SBB<br />

<strong>Gutachten</strong> zur risikoorientierten Ausrüstung <strong>Zugbeeinflussung</strong> und internationaler<br />

Vergleich Kollision infolge Signalfällen<br />

bei Einspurstrecken an Bahnhöfen oft zu Zugskreuzungen kommt, so dass bei einer frühzeitigen<br />

Abfahrt die Wahrscheinlichkeit gross ist, dass ein kreuzender Zug entgegen<br />

kommt oder ein anderer Zug gleichzeitig ausfährt.<br />

Als unproblematisch können die Blockabschnittsignale eingestuft werden. Bei diesen Signalen<br />

kommt es nur sehr selten zu Signalfällen, weil sie in der Regel grün zeigen (grüne<br />

Welle). Wenn es trotzdem zu einem Signalfall kommt dann bleibt dies aufgrund der langen<br />

Durchrutschwege meistens ohne Folgen.<br />

3.7.2 BLS<br />

Bei der BLS sind per Ende 2013 von Total 1‘337 Signalen 736 mit Geschwindigkeitsüberwachung<br />

ausgerüstet (705 Euro-ZUB, 31 ZUB-121). 125 von den 705 Euro-ZUB sind bereits<br />

mit ETCS L1 LS Funktionalitäten in Betrieb. Auf der Lötschberg-Basisstrecke gibt es<br />

noch 172 Balisenpaare mit ETCS L2.<br />

Die Ausrüstungsstrategie sieht vor, dass per Ende 2016 von 1‘337 Signalen 1‘291 mit Geschwindigkeitsüberwachung<br />

ausgerüstet sind, was einem Ausrüstungstand von rund 97%<br />

entspricht. Die Ausrüstung bis 2016 erfolgt dabei nicht risikoorientiert, sondern flächendeckend<br />

bzw. „der Reihe nach“. Dabei ist zu beachten, dass die BLS in ihrem Netz einen relativ<br />

hohen Anteil an Einspurstrecken aufweist.<br />

Es gibt auch rund 200 Gruppensignale, jedoch besteht bei den Gruppensignalen bei Kreuzungspunkten<br />

keine Gefährdung, da bei diesen Gruppensignalen eine Abfahrverhinderung<br />

installiert ist. Dennoch ist die BLS bestrebt, die Anzahl Gruppensignale zu reduzieren.<br />

Generell wird eine Abfahrverhinderung bei der BLS überall dort installiert, wo mit 40km/h<br />

der Durchrutschweg ungenügend ist.<br />

Von der BLS liegen für dieses <strong>Gutachten</strong> bezüglich Signalfälle nur Zahlen für die Jahre<br />

2009/2010 vor. Ein Vergleich der Signalfälle resp. Kollisionen zwischen SBB und BLS liefert<br />

aufgrund der beschränkten Datenlage keine statistisch signifikanten Unterschiede (vgl.<br />

Abbildung 3-12). Die Mittelwerte der BLS liegen allerdings unter denjenigen der SBB.<br />

0.80<br />

0.70<br />

0.60<br />

0.50<br />

0.40<br />

0.30<br />

0.20<br />

0.10<br />

0.00<br />

Signalfälle<br />

SBB<br />

BLS<br />

0.08<br />

0.07<br />

0.06<br />

0.05<br />

0.04<br />

0.03<br />

0.02<br />

0.01<br />

0.00<br />

Kollisionen<br />

SBB<br />

BLS<br />

Abbildung 3-12: Vergleich SBB / BLS: Signalfälle (links) resp. Kollisionen (rechts) pro Mio. Zugskilometer.<br />

Die Fehlerbalken geben den Standardfehler des Mittelwerts über die betrachteten Jahre an.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!