20.01.2015 Aufrufe

Qualitätsbericht 2008 - Qimeda

Qualitätsbericht 2008 - Qimeda

Qualitätsbericht 2008 - Qimeda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D<br />

den beteiligten Fachabteilungen übergreifend erstellt und über das Internet des CCC auch für den<br />

niedergelassenen Bereich zur Verfügung gestellt.<br />

Auch sind folgende Expertenstandards des Deutschen Netzwerkes für Qualitätsentwicklung in der Pflege<br />

(Osnabrück) bereits ganz oder teilweise interdisziplinär und berufsgruppenübergreifend umgesetzt:<br />

• Dekubitusprophylaxe in der Pflege<br />

• Sturzprophylaxe in der Pflege<br />

• Entlassungsmanagement in der Pflege<br />

• Pflege von Menschen mit Chronischen Wunden, teilweise<br />

Aufbau und Entwicklung eines Risikomanagementsystems<br />

Am UKT ist ein interdisziplinär und interprofessionell besetzter Arbeitskreis Patientensicherheit eingerichtet,<br />

der unter anderem für das CIRS (am UKT unter dem Namen "IBS" für Incident Bericht System) zuständig ist. Der<br />

Arbeitskreis wird durch einen vom Vorstand schriftlich benannten Risikomanagement-Beauftragten geleitet.<br />

Das übergeordnete Ziel der Arbeit des Arbeitskreises Patientensicherheit ist die Förderung einer Fehlerkultur<br />

am Klinikum mit sanktionsfreier und anonymer Teilnahme am Berichtsystem. Die Aufarbeitung von Berichten<br />

im Arbeitskreis Patientensicherheit geschieht auf eine konstruktive Art und Weise, die den Austausch zwischen<br />

den Beteiligten fördert und eine kontinuierliche Verbesserung zum Ziel hat. Am Arbeitskreis<br />

Patientensicherheit sind Bereiche der Patientenversorgung ebenso beteiligt wie zentrale Einrichtungen und<br />

Beauftragte des Klinikumsvorstandes, so dass ein zeitnaher Austausch über alle für die Patientensicherheit<br />

relevanten Aspekte sichergestellt ist.<br />

D Qualitätsmanagement<br />

Methodik und Verfahren der vergleichenden bzw. externen Qualitätssicherung<br />

Die interne Aufbereitung und Nutzung von Daten der externen Qualitätssicherung wird durch die Stabsstelle<br />

Qualitätsmanagement koordiniert. Für die zeitnahe und vollständige Erfassung der Daten sind die<br />

behandelnden Kliniken zuständig, die je einen Dokumentationsverantwortlichen benannt haben. Für die<br />

abschließende Vollständigkeitskontrolle, Nachforderung fehlender Daten und Weitergabe der Daten an die<br />

Landesgeschäftsstelle wurde die Arbeitsgruppe IQ-H eingerichtet. Die Stabsstelle Qualitätsmanagement hat<br />

viertel-jährlich über die Ergebnisse einer inhaltlichen Überprüfung der Qualitätsindikatoren an die betroffene<br />

Klinik zu berichten. Ziel ist es, dass alle Abteilungen über Ergebnisse und Auffälligkeiten der externen QS<br />

informiert sind. Durch Vorstandbeschluss sind alle Abteilungen verpflichtet, mindestens jährlich die Ergebnisse<br />

der externen QS innerhalb der Abteilung zu besprechen. Zudem erfolgt im Rahmen eines Vergleiches ein<br />

Austausch über die Ergebnisse der externen QS auf der Ebene der Universitätskliniken in Baden-Württemberg.<br />

Vernetzung, Prozessgestaltung und Prozessoptimierung<br />

Für das Prozessmanagement in der Krankenversorgung ist von der Stabsstelle Qualitätsmanagement ein<br />

methodischer Rahmen entwickelt worden, in dem Rahmenbedingungen (z. B. für die Bereitstellung von<br />

Ressourcen) schriftlich niedergelegt sind. Durch die Hinterlegung aller Leitlinien und zunehmend vieler<br />

Verfahrensanweisungen und ähnlicher Dokumente in der zentralen Wissensbank seit <strong>2008</strong> ist eine einheitliche<br />

Plattform für das Wissen in der Krankenversorgung etabliert. Hinzu kommt die zunehmende Einbindung der<br />

Verwaltung, so dass eine einheitliche Dokumentation der Prozesse entsteht. In der Frauenklinik läuft ein<br />

Pilotprojekt zu KAS-integrierten Behandlungspfaden am Beispiel Brustkrebs, hierzu sind alle relevanten Kern-,<br />

Stütz- und Führungsprozesse elektronisch mit präzisen Zuständigkeiten im Intranet hinterlegt.<br />

Interne Audits<br />

Begehungen finden insbesondere in denjenigen Bereichen statt, in denen gesetzliche Auflagen erfüllt sein<br />

müssen und eine Inaugenscheinnahme zur Beurteilung am besten geeignet ist. In zahlreichen Bereichen des<br />

UKT werden und wurden darum in der Vergangenheit Begehungen und Audits durchgeführt, um die<br />

Umsetzung von Regelungen zu überprüfen. Hierzu gehören:<br />

Universitätsklinikum Tübingen - Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr <strong>2008</strong> 413

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!