20.01.2015 Aufrufe

Qualitätsbericht 2008 - Qimeda

Qualitätsbericht 2008 - Qimeda

Qualitätsbericht 2008 - Qimeda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B<br />

B-42 Abteilung für Medizinische Genetik, Institut für Humangenetik (19.1)<br />

Unsere Ziele<br />

Wir werden unser diagnostisches Spektrum in der Neurogenetik, geistige Behinderung im Kindesalter,<br />

Tumorgenetik und Pharmakogenomik erweitern und bei den Chromosomenanalysen zur Syndromabklärung<br />

verstärkt die Microarray-basierte Feindiagnostik einsetzen. Es wird unser Ziel sein, die Diagnostik der<br />

komplexen und stark heterogenen genetisch bedingten Erkrankungen durch den Einsatz der Next Generation<br />

Sequenzierung" weiter anwendungsorientiert auszubauen.<br />

Der thematische Schwerpunkt des Institutes in der Forschung soll in den nächsten Jahren weiterhin der<br />

Komplex neurodegenerativer Erkrankungen sein. International wettbewerbsfähige Forschungsgruppen zu<br />

neurodegenerative Fragestellungen (Ataxie, Parkinson, Huntington, Dystonie) sowie Genomik und<br />

Transkriptomik sollen sich etablieren bzw. etabliert bleiben. Insbesondere wollen wir durch unsere genetischen<br />

Tiermodelle eine europa- und weltweit zentrale Stellung bei Therapiestudien erreichen.<br />

B-42.2<br />

Versorgungsschwerpunkte - Abteilung für Medizinische Genetik, Institut für<br />

Humangenetik (19.1)<br />

Das Institut für Humangenetik hat drei Versorgungsschwerpunkte: Genetische Beratung, molekulargenetische<br />

Diagnostik bei Erbkrankheiten und Zytogenetik/Molekularzytogenetik.<br />

• Humangenetik - Molekulargenetische Diagnostik bei genetisch bedingten Erkrankungen (VX00)<br />

Differentialdiagnostische und ggf. präsymptomatische / prädiktive molekulargenetische Diagnostik bei:<br />

- Spinozerebellären Ataxien<br />

- Spastischen Spinalparalysen<br />

- Huntington-Krankheit und Huntington-artigen Erkrankungen<br />

- Mukoviszidose, chronischer Pankreatitis<br />

- Erblicher Hämochromatose<br />

- Mentaler Retardierung (SNP-Array-Analysen)<br />

- Familiäre Brust- und Ovarialkrebs sowie differentialdiagnostisch wichtige andere Tumorgene<br />

• VX00 - Versorgungsschwerpunkt im sonstigen medizinischen Bereich (VX00)<br />

In der genetischen Beratungsstelle arbeiten Fachärzte für Humangenetik sowie Ärzte in der Weiterbildung<br />

zum Facharzt. Sie beraten Patienten bzw. Familien, in denen eine genetisch bedingte Erkrankung<br />

aufgetreten ist bzw. differentialdiagnostisch in Betracht gezogen wird. Dies ist insbesondere der Fall, wenn<br />

ein Kind mit einer Entwicklungsstörung oder einer anderen angeborenen Auffälligkeit beobachtet wurde.<br />

Eine Beteiligung von<br />

genetischen Faktoren spielt auch bei allen anderen Erkrankungen eine Rolle, für die schon lange eine<br />

Familiarität bekannt ist. Dies gilt für zahlreiche Tumor-, neurologische und weitere Erkrankungen, die sich<br />

erst im Erwachsenenalter manifestieren. Andere Indikationen sind Fragestellungen um die Schwangerschaft<br />

(Aborte, Infertilität), Beratungen im Rahmen prädiktiver Diagnostik sowie Medikamenteneinnahmen<br />

während der Schwangerschaft.<br />

• Humangenetik - Zytogenetik (VX00)<br />

In der postnatalen zytogenetischen Diagnostik werden die Chromosomen bereits geborener Personen<br />

untersucht, wenn ihr klinisches Bild oder ihre Familienvorgeschichte dazu Anlass geben. Ein Schwerpunkt<br />

liegt hier in der Sterilitätsabklärung. Die Pränatale (= vorgeburtliche) zytogenetische Diagnostik besteht in<br />

dem Angebot, für eine bestehende Schwangerschaft den Chromosomensatz des ungeborenen erwarteten<br />

Kindes zu untersuchen, wenn ein gegenüber dem Bevölkerungsdurchschnitt erhöhtes Risiko für das<br />

Vorliegen einer Chromosomenstörung besteht. Angeboten wird auch die molekularzytogenetische<br />

Diagnostik zur Detektion von submikroskopischen Aberrationen.<br />

350<br />

Universitätsklinikum Tübingen - Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr <strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!