20.01.2015 Aufrufe

Qualitätsbericht 2008 - Qimeda

Qualitätsbericht 2008 - Qimeda

Qualitätsbericht 2008 - Qimeda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B<br />

B-20 Innere Medizin VI (Schwerpunkt: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 08.6), Medizinische<br />

Universitätsklinik und Poliklinik (Department)<br />

Psychoallergologische/psychodermatologische<br />

Sprechstunde<br />

Ambulanzart<br />

Kommentar<br />

Psychosoziale Schmerzsprechstunde<br />

Ambulanzart<br />

Kommentar<br />

bei Indikation für eine ambulante<br />

psychotherapeutische Behandlung noch keinen<br />

ambulanten Therapieplatz finden konnten. Ein Ziel der<br />

poststationären Gruppentherapie ist somit neben der<br />

stabilisierenden Arbeit an interaktionellen Prozessen<br />

die Motivierung der PatientInnen hinsichtlich der<br />

weiterführenden Therapeutensuche. Die<br />

poststationäre Gruppe findet einmal wöchentlich, 90-<br />

minütig statt. Die Therapie dauert im Regelfall sechs<br />

Monate, bei gegebener Indikation ist eine<br />

Verlängerung möglich.<br />

Psychoallergologische/psychodermatologische<br />

Sprechstunde (AM00)<br />

Eine allergische Erkrankung kann zu depressiven oder<br />

ängstlichen Symptomen führen. Nach heutigem<br />

Wissensstand ist allerdings das Gros der Allergien<br />

nicht primär durch Störungen der Psyche verursacht.<br />

Wenn allerdings zu einer allergischen Veranlagung<br />

psychische Belastungen hinzukommen, können aus<br />

bislang leichten Beschwerden plötzlich massive<br />

Symptome entstehen. So führen etwa bei jedem<br />

dritten Allergiker psychische Faktoren regelmäßig zu<br />

einer Verstärkung oder erneutem Auftreten<br />

allergischer Symptome. Diesen Zusammenhang kennt<br />

man besonders bei Menschen mit einer<br />

Neurodermitis oder einem Asthma bronchiale.<br />

Psychosoziale Belastungsfaktoren wie Belastungen in<br />

Beruf, Beziehungsprobleme oder<br />

zwischenmenschliche Konflikte können akute<br />

allergische Schübe auslösen, oder eine<br />

Verschlimmerung bereits manifester Ekzeme<br />

bewirken.<br />

Die Abteilung für Psychosomatische Medizin und<br />

Psychotherapie bietet eine Spezialsprechstunde an, in<br />

der diese Fragstellungen Raum finden.<br />

Psychosoziale Schmerzsprechstunde (AM00)<br />

In der Psychosomatischen Ambulanz findet die<br />

psychosomatische Diagnostik in Form einer<br />

ausführlichen biographischen Anamnese statt, die<br />

auch dazu dient, dem Patienten das bio-psychosoziale<br />

Krankheitsmodell zu erläutern, um eine<br />

Psychotherapiemotivation erarbeiten zu können. Die<br />

erweiterte Basisdiagnostik beinhaltet auch eine<br />

spezielle psychosomatische Schmerzdokumentation<br />

einschließlich des Einsatzes gut abgesicherter<br />

psychodiagnostischer Testverfahren wie<br />

beispielsweise des Patient Health Questionnaire, um<br />

auch psychische Begleiterkrankungen mit zu erfassen<br />

210<br />

Universitätsklinikum Tübingen - Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr <strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!