20.01.2015 Aufrufe

Qualitätsbericht 2008 - Qimeda

Qualitätsbericht 2008 - Qimeda

Qualitätsbericht 2008 - Qimeda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B<br />

B-16 Innere Medizin II (Schwerpunkt: Onkologie, Hämatologie, Klinische Immunologie, Rheumatologie und Pulmologie,<br />

08.2), Medizinische Universitätsklinik und Poliklinik (Department)<br />

Die Abteilung ist mit einem Labor für spezielle hämatologische Diagnostik ausgestattet; Patienten mit<br />

angeborenen oder erworbenen Gerinnungsstörungen aus der Region und überregional werden durch die<br />

Abteilung betreut.<br />

• Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura (VI16)<br />

• Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen (VI18)<br />

Auf dem Gebiet der internistischen Onkologie gibt es besondere Erfahrung in der Betreuung von Patienten<br />

mit gastrointestinalen Tumoren und besondere Erfahrung in der Behandlung von Patienten mit Sarkomen<br />

und Bronchialkarzinomen.<br />

• Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen (VI17)<br />

Auf dem Gebiet der Rheumatologie besteht eine langjährige Erfahrung in Betreuung von Patienten mit<br />

Vaskulitiden, insbesondere Morbus Behcet, Kollagenosen, insbesondere Systemische Sklerose,<br />

Rheumatoide Arthritis, Spondyloarthritiden, und Immundefekte, insbesondere Common Variable<br />

Immunodeficiency Syndrome. Schwerpunkt ist die Stammzelltransplantation bei Patienten mit systemischer<br />

Sklerose und anderen Autoimmunerkrankungen. In Diagnostik und Therapie rheumatologischer<br />

Erkankungen findet eine enge Kooperation in dem durch die Innere Medizin II koordinierten Zentrum für<br />

interdisziplinäre Rheumatologie (INDIRA-Zentrum) statt.<br />

• Transplantation hämatologischer Stammzellen (VI00)<br />

• Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (VI00)<br />

B-16.3<br />

Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote - Innere Medizin II (Schwerpunkt:<br />

Onkologie, Hämatologie, Klinische Immunologie, Rheumatologie und<br />

Pulmologie, 08.2), Medizinische Universitätsklinik und Poliklinik (Department)<br />

Die Abteilung umfasst das gesamte Spektrum onkologischer, hämatologischer und immunologischer<br />

Erkrankungen inklusive eines Zentrum für Immunologie für rheumatologische, immunologische und<br />

Autoimmunerkrankungen und Hämostaseologie (Diagnostik und Therapie von thrombophilen Diathesen und<br />

Gerinnungserkrankungen). In der Pulmologie werden Patienten mit Erkrankungen des unteren<br />

Respirationstraktes betreut. Die medizinisch-pflegerischen und ärztlichen Mitarbeiter befinden sich in einem<br />

ständigen Dialog und die Fortbildung ist gewährleistet.<br />

• Beratung/Betreuung durch Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen (MP07)<br />

Wir arbeiten eng mit den Kollegen des Sozialdienstes insbesondere im Hinblick auf die Versorgung von<br />

Patienten im häuslichen Umfeld zusammen. Bereits im Rahmen der stationären Aufnahme wird - falls die<br />

Notwendigkeit der weiteren häuslichen Pflege absehbar ist - Kontakt mit dem Sozialdienst aufgenommen.<br />

• Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege (MP15)<br />

Für dei Stationen stehen speziell geschulte Belegungs- und Fallmanager zur Verfügung.<br />

• Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden (MP09)<br />

Die Betreuung von Sterbenden und deren Angehörigen ist durch einen hohen Anteil an Ärzten mit<br />

palliativmedizinischer Ausbildung gewährleistet.<br />

• Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie (MP32)<br />

Die Physiotherapie ist Bestandteil des Stationsteams. Darüber hinaus werden spezielle Trainingsprogramme<br />

für Patienten nach Knochemarktransplantationen über die physiotherapeutische Abteilung mitbetreut.<br />

• Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst (MP34)<br />

Der Psychoonkologische Dienst steht sowohl für den stationären wie auch teilstationären Bereich in<br />

Sprechstunden und bei Bedarf nach Terminvereinbarung zur Verfügung.<br />

• Schmerztherapie/-management (MP37)<br />

Die Behandlung von Schmerzen ist Teil der onkologischen und palliativmedizinischen Ausbildung. Auf<br />

konsiliarischer Basis können bei komplexen Fällen Patienten durch die in der Anästhesiologie beheimatete<br />

Schmerzambulanz mitbetreut werden.<br />

172<br />

Universitätsklinikum Tübingen - Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr <strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!