19.01.2015 Aufrufe

ZMS-Ordner komplett - Saarbrücker Zeitung

ZMS-Ordner komplett - Saarbrücker Zeitung

ZMS-Ordner komplett - Saarbrücker Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Die SAARBRÜCKER ZEITUNG<br />

2. DIE GESCHICHTE DER<br />

SAARBRÜCKER-ZEITUNG<br />

Die Geschichte der <strong>Saarbrücker</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

Das <strong>Saarbrücker</strong> Intelligenz-Blatt<br />

Seit 1809 nennt sich die <strong>Zeitung</strong> „<strong>Saarbrücker</strong> Intelligenz-Blatt“. Ende 1815 kommt<br />

Saarbrücken zu Preußen. Damit ändern sich auch Stil und Inhalt des Intelligenz-Blattes.<br />

Viele amtliche Nachrichten der preußischen Regierung werden veröffentlicht. Das Blatt<br />

erscheint immer noch einmal in der Woche mit vier Seiten. Die <strong>Zeitung</strong> hat auch einen<br />

hohen Nutzwert. Denn sie veröffentlicht Umrechnungstabellen. Maße, Gewichte und<br />

Münzen aus der Franzosenzeit werden durch preußische ersetzt. Die Umrechnungstabellen<br />

im Intelligenz-Blatt sind unentbehrlich. Ein Beispiel: Wer Steinkohle nach<br />

Fudern zu kaufen gewohnt war, erfährt aus der <strong>Zeitung</strong>, dass das Königlich Preußische<br />

Bergamt nun Berliner Centner einführt, nach folgender Umrechnungsregel:<br />

ein altes Fuder = 29 Centner, elf Pfund kostet nun ein Reichstaler, zwei Groschen<br />

und sechs Pfennig.<br />

Um 1816 gibt es erste Anfänge eines Feuilletons. Das Blatt beginnt eine Folge von<br />

Fortsetzungsberichten über landesgeschichtliche Themen, den Anfang macht die<br />

Geschichte der Alten Brücke.<br />

1820 stirbt Christian Hofer nach dreißigjähriger Tätigkeit als Verleger und Drucker.<br />

Noch unter Fürst Ludwig hatte er das Blatt übernommen. In den folgenden 20 Jahren<br />

führt nun„Wittwe Hofer“ das Blatt. Lange Zeit muss die Witwe Hofer den staatlichen<br />

Zensoren Woche für Woche ein Exemplar ihres unpolitischen Blättchens vorlegen<br />

und mit ihrer Unterschrift für den Inhalt bürgen.<br />

<strong>Saarbrücker</strong> Anzeiger<br />

Am 23. September 1836 erfährt der Leser, dass Witwe Hofer, „um dem Wunsche<br />

vieler Abonennten zu entsprechen“, Format und Inhalt erweitern und das Blatt<br />

unter dem Titel „<strong>Saarbrücker</strong> Anzeiger“ nun zwei Mal wöchentlich herausgeben<br />

will. Mit der Meldung, dass in Quierschied sechs Feldarbeiter vom Blitz erschlagen<br />

wurden, findet zum ersten Mal eine regionale Nachricht Aufnahme. Dennoch<br />

erschöpft sich die neue Initiative noch längere Zeit in landwirtschaftlichen<br />

Aufsätzen, Anekdoten, Gedichten und einem Kalenderspruch. 1838, nachdem<br />

die Zensurbehörden die Aufnahme politischer Artikel erlaubten, druckt das<br />

Blatt Auszüge aus anderen <strong>Zeitung</strong>en ab. Eine „Kronik des Tages“ kommt<br />

hinzu, Fortsetzungsromane, Beschauliches und Rätsel. Der Lesestoff wächst.<br />

5/09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!