19.01.2015 Aufrufe

Projektgruppe Visual Analytics - Medieninformatik und Multimedia ...

Projektgruppe Visual Analytics - Medieninformatik und Multimedia ...

Projektgruppe Visual Analytics - Medieninformatik und Multimedia ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 Kapitel 2 <strong>Visual</strong> <strong>Analytics</strong><br />

Weitere Möglichkeiten der bildlichen Auswertung sind Histogramme oder Glyphs<br />

(Relieffiguren). Diese Verfahren können allerdings nur bei ca. acht bis zwölf<br />

Merkmalen genutzt werden, da ansonsten ein Vergleich zwischen den Objekten<br />

nicht mehr möglich ist. [Deg06]<br />

• Kurvenprofile<br />

Die auch Andrew-Plots genannten Darstellungen verfolgen<br />

eine funktionale Interpretation des Datensatzes<br />

durch Sinus- <strong>und</strong> Cosinus-Funktionen <strong>und</strong> stellen diese<br />

dar. Damit ist ein Datensatz eine Linie im Plot. Gleiche<br />

bzw. ähnliche Datensätze werden durch eine sehr<br />

ähnliche Funktion repräsentiert. Damit lassen sich<br />

leicht Anomalien erkennen, da diese komplett anders<br />

dargestellt werden. (vgl. [Deg06, And72])<br />

2.2.2 Kartenformen<br />

• Standortkarten<br />

Standortkarten kommen zum Einsatz, wenn qualitative<br />

Informationen lagegetreu dargestellt werden sollen.<br />

Der Betrachter erhält Auskunft darüber, an welchen<br />

Ort die Sachdaten geb<strong>und</strong>en sind. Das bedeutet aber<br />

nicht, dass sich dieser Zusammenhang exakt auf einen<br />

einzelnen Ort bezieht, sondern dieser kann sich auch<br />

auf eine größere Fläche, wie z. B. Gemeinde oder<br />

Wahlbezirke, beziehen. Die qualitativen Informationen<br />

werden mit Hilfe von Signaturen, die an die<br />

entsprechende Stellen platziert werden, verdeutlicht.<br />

Signaturen sind in der Kartographie Kartenzeichen<br />

oder Symbole. Es wird zwischen punkthaften, linienhaften<br />

<strong>und</strong> flächenhaften Signaturen unterschieden.<br />

Abb. 2.13:<br />

Beispielhafter<br />

Andrew’s Plot [Deg06]<br />

Abb. 2.14: Beispiel<br />

Standortkarte<br />

Punkthafte Signaturen können nach [HGM02] in verschiedene Kategorien<br />

aufgeteilt werden. Sie können von einfachen Punkten, über kleine Bilder <strong>und</strong><br />

geometrische Symbole, bis hin zu Buchstaben, Ziffern <strong>und</strong> Zahlen variieren.<br />

Durch ihre Form stellen z. B. bildhafte Signaturen einen direkten Bezug<br />

zur dargestellten Information dar. Abbildung 2.14 zeigt eine beispielhafte<br />

Standortkarte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!