19.01.2015 Aufrufe

Projektgruppe Visual Analytics - Medieninformatik und Multimedia ...

Projektgruppe Visual Analytics - Medieninformatik und Multimedia ...

Projektgruppe Visual Analytics - Medieninformatik und Multimedia ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 Kapitel 2 <strong>Visual</strong> <strong>Analytics</strong><br />

wie zum Beispiel durch Glättung (Regressionsgerade) oder Eintragung von Dichte-<br />

Ellipsen für bestimmte Prozentwerte des Datenmaterials. Ein drittes Merkmal<br />

kann zum Beispiel durch Farbinformationen aufgenommen werden oder durch<br />

Bubbles (der Datenpunkt wird je nach Ausprägung des dritten Merkmales in der<br />

Größe verändert). Eine andere Möglichkeit ist das sogenannte Slicing, welches<br />

eine Projektionsvorschrift für die 2D-<strong>Visual</strong>sierung des resultierenden Würfels<br />

ist.(vgl. [Deg06, CM84])<br />

• 3D-Streudiagramme<br />

3D-Streudiagramme sind perspektivisch – räumlich<br />

gezeichnete zweidimensionale Streudiagramme. Allerdings<br />

ist es hier schwierig, Muster genau zu erkennen<br />

<strong>und</strong> von daher nur für eine niedrige Anzahl von<br />

Beobachtungen empfehlenswert. Mitte der 70er Jahre<br />

wurden erstmals dynamisch - grafische Analysetechniken,<br />

wie zum Beispiel die Rotation, an diesen<br />

Diagrammen durchgeführt. (vgl. [Deg06])<br />

• Blasendiagramme<br />

Das Blasendiagramm ist ein weiterentwickeltes Streudiagramm.<br />

Zwei der möglichen Merkmale werden, wie<br />

in einem Streudiagramm, aufgetragen. Hingegen wird<br />

das dritte Merkmal mittels der Größe der Blase, auch<br />

Bubble genannt, aufgezeigt. Ferner kann ein weiteres<br />

Merkmal durch die Farbe der Blase miteinbezogen<br />

werden. Abbildung 2.10 zeigt den Marktanteil eines<br />

Beispielunternehmens im Vergleich zu Mitarbeiterzahl<br />

<strong>und</strong> Umsatz. Nachteil dieser Darstellungsform ist die<br />

Abb. 2.9: Bsp.:<br />

3D-Streudiagramm<br />

[Deg06]<br />

Abb. 2.10: Bsp. für<br />

ein Blasendiagramm<br />

[Hof09]<br />

geringe Anzahl von Blasen, die in einem Diagramm vorkommen können. Bei<br />

einer zu großen Anzahl von Blasen besteht die Gefahr, dass sich diese überlappen.<br />

• Netzdiagramme<br />

Ein Netzdiagramm ist auch als Spinnennetz- oder<br />

Radardiagramm bekannt. Das Besondere an dieser<br />

Darstellungsform ist, dass die Wertepaare nicht in einem<br />

Koordinatensystem aufgetragen werden, sondern<br />

dass ein Netz als Basis dient. Hierbei werden mehrere<br />

gleichwertige Kategorien in Form eines Spinnennetzes<br />

präsentiert.<br />

Abb. 2.11: Bsp. für ein<br />

Netzdiagramm [Klu09]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!