19.01.2015 Aufrufe

Projektgruppe Visual Analytics - Medieninformatik und Multimedia ...

Projektgruppe Visual Analytics - Medieninformatik und Multimedia ...

Projektgruppe Visual Analytics - Medieninformatik und Multimedia ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 Kapitel 2 <strong>Visual</strong> <strong>Analytics</strong><br />

Softwareanalyse Ziel der Softwareentwicklung ist die Realisierung performanter <strong>und</strong><br />

korrekter Anwendungen. Jedoch hat sich erwiesen, dass zumindest bei nichttrivialen<br />

Programmen die Komplexität schnell steigt <strong>und</strong> sich hierdurch Fehler in<br />

ein System einschleichen können. Auch hier kann <strong>Visual</strong> <strong>Analytics</strong> genutzt werden,<br />

um Fehler zu finden, da der Quellcode im Gr<strong>und</strong>e eine große Datenmenge ist, die<br />

nach Anomalien durchsucht werden kann. Gerade hier liegt das Spezialgebiet der<br />

visuellen Datenanalyse. Des Weiteren kann auch nach Optimierungsmöglichkeiten<br />

gesucht werden.(vgl. [KMS + ])<br />

Diese Auflistung stellt nur einen kleinen Einblick in eine Vielzahl von Anwendungsbereichen<br />

dar. Weitere Bereiche sind zum Beispiel Sicherheit oder aber auch Biologie,<br />

Medizin <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit.<br />

2.2 <strong>Visual</strong>isierungsformen<br />

<strong>Visual</strong> <strong>Analytics</strong> arbeitet, wie der Name bereits verrät, mit visuellen Darstellungen. In<br />

diesem Kapitel werden einige <strong>Visual</strong>isierungsformen vorgestellt. Zunächst wird auf Beispiele<br />

von Diagrammen eingegangen, um ein Gefühl für die <strong>Visual</strong>isierungsproblematik<br />

zu erhalten. Anschließend wird eine Klassifizierung von Diagrammen gegeben.<br />

2.2.1 Diagrammformen<br />

• Liniendiagramme<br />

Das Liniendiagramm ermöglicht die Darstellung des<br />

Bezugs zweier Merkmale zueinander. Dabei wird<br />

jedes Merkmal auf eine der zwei Achsen des Koordinatensystems<br />

aufgetragen. In der Regel wird jeder<br />

Messwert als Punkt an der entsprechenden Stelle<br />

gezeichnet. Diese Punkte werden häufig mit Linien<br />

verb<strong>und</strong>en. Dadurch entsteht ein Linienzug. Es ist zu<br />

beachten, dass oft keine Zwischenwerte existieren <strong>und</strong><br />

die Linien nur zur Verdeutlichung dienen. Sie eignen<br />

sich besonders gut, wenn ein Merkmal pro Zeiteinheit<br />

Abb. 2.5: Bsp. für<br />

ein Liniendiagramm<br />

[Wik09a]<br />

betrachtet werden soll. Darüber hinaus lassen sich mit Liniendiagramme Trends<br />

erkennen. Abbildung 2.5 zeigt ein Liniendiagramm mit beispielhaften Daten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!