19.01.2015 Aufrufe

Projektgruppe Visual Analytics - Medieninformatik und Multimedia ...

Projektgruppe Visual Analytics - Medieninformatik und Multimedia ...

Projektgruppe Visual Analytics - Medieninformatik und Multimedia ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

118 Kapitel 6 Projektorganisation<br />

AP 8.01<br />

Zustandsspeicherung<br />

Allgemeines<br />

AP 8.01<br />

Zustandsspeicherung<br />

Arbeitspaket Nr: 8.01<br />

Iteration: 8<br />

Bisheriger Aufwand (Std): 24<br />

Restaufwand (Std): 0<br />

Name:<br />

Zustandsspeicherung<br />

Momentaner Status:<br />

Fertig!<br />

Erweiterte Beschreibung:<br />

Voraussetzungen:<br />

Verantwortliche(r):<br />

Es sollen vom Nutzer manuell ausgewählte Zustände<br />

gespeichert <strong>und</strong> wiederhergestellt werden können;<br />

dabei sollen auch Zoom-Faktor <strong>und</strong> Verschiebungs-<br />

Position gespeichert werden. Weiterhin muss überlegt<br />

werden, wie die Zustände visuell repräsentiert<br />

werden.<br />

1. Datenstruktur zur Haltung der unterschiedlichen<br />

Zustände überlegen <strong>und</strong> umsetzen [4 Std]<br />

Zu speichernde Daten:<br />

• Datenbankabfrage (Variable steht im<br />

CellSet)<br />

• Aktueller Zoom- <strong>und</strong> Verschiebungsfaktor<br />

• Kleiner Screenshot des zu speichernden<br />

Diagramms<br />

2. Zustand der aktuellen Diagrammansicht in<br />

überlegter Datenstruktur ablegen [6 Std]<br />

3. Visuelle Repräsentation aller gespeicherten Zustände<br />

[8 Std]<br />

4. Zustand wiederherstellen, eventuell auch in ein<br />

neues Diagramm [4 Std]<br />

5. Doku (Quelltext + Abschlussbericht)<br />

Konstantin, Jutta<br />

Prognose:<br />

Ampelstatus grün<br />

Protokoll<br />

Beginn: 24.06.2009<br />

24.06.09 Datenstruktur überlegt<br />

• DrawingBrush zur Speicherung eines Screenshots des zu speichernden Zustands<br />

• Achsenbelegung des DiagramDataModels (Dictionary Axis)<br />

• Skalierungsfaktoren ScaleX <strong>und</strong> ScaleY<br />

• Verschiebungsfaktoren TranslateX <strong>und</strong> TranslateY<br />

Datenstruktur soweit umgesetzt.<br />

24.06.09 Diagram um Region StateStorageHandling erweitert<br />

• Liste DiagramStateListProperty enthält alle gespeicherten States<br />

• AddState() fügt aktuellen Status des Diagramms als neuen DiagramState<br />

in DiagramStateListProperty ein<br />

• RemoveState(DiagramState) <strong>und</strong> RemoveStateAt(int) entfernen Diagram-<br />

States aus der Liste<br />

• Diagramm wiederherstellen geschieht durch SetCurrentDiagramToState(DiagramState)<br />

<strong>und</strong> SetCurrentDiagramToStateAt(int)<br />

– DiagramDataModel um neuen Konstruktor erweitert, der die Achsenbelegung<br />

komplett einlesen kann<br />

– Scale- <strong>und</strong> Translate-Werte des Diagramms gesetzt<br />

– DataContext des aktuellen Diagramms auf das neu erzeugte DiagramDataModel<br />

gesetzt<br />

30.6.09 • Aktuelle Diagrammansicht wird in einem <strong>Visual</strong>Brush gespeichert (Umweg<br />

über XPS-Writer, da das <strong>Visual</strong>Brush sonst weiterhin aktualisiert wird)<br />

Geschätzter Aufwand (Std): 24<br />

Verantwortliche(r): Konstantin, Jutta<br />

Verantwortliche(r): Konstantin, Jutta<br />

Abbildung 6.10: Beispiel für ein Statusdokument<br />

Tabellenkalkulation<br />

Um einen Überblick über die einzelnen Iterationen <strong>und</strong> die in diesen umzusetzenden<br />

Features zu erhalten, wurde ein Iterationsplan erstellt, wie er in [OW08] vorgestellt<br />

wird. Darüber hinaus wurde mit Hilfe eines Tabellenkalkulationsprogramms eine<br />

Tabelle angelegt, die die Verfügbarkeit der einzelnen Projektmitglieder tagesgenau,<br />

nach Iterationen geordnet, darstellte. In die Berechnung der Verfügbarkeit flossen<br />

Urlaube, krankheitsbedingte Ausfälle, Sonderbelastungen <strong>und</strong> die unterschiedlichen<br />

rollenspezifischen Belastungen der Mitglieder ein. Diese Verfügbarkeitstabelle diente<br />

dem Projektmanagement dazu, einzelne Projektmitglieder gezielt einzuplanen <strong>und</strong> die<br />

tatsächlich pro Iteration zur Verfügung stehenden Mannst<strong>und</strong>en festzustellen, um darauf<br />

wiederum die Iterationsplanung aufzubauen.<br />

Für die besonders kritischen letzten Iterationen der Implementierungszeit wurde<br />

die Tabellenkalkulation zusätzlich als Hilfsmittel zum Risikomanagement eingesetzt.<br />

Pro Arbeitspaket zeigte diese Tabelle die für die Fertigstellung des Arbeitspaketes<br />

geplante Zeit, die tatsächlich bisher benötigte Zeit <strong>und</strong> den geschätzten Restaufwand.<br />

In einer separaten Tabellenspalte wurde die Abweichung zwischen dem geplanten <strong>und</strong><br />

zu erwartenden Zeitaufwand berechnet <strong>und</strong> daraus das Verhalten des Zeitaufwands

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!