12.11.2012 Aufrufe

Homosexual's Film Quarterly - Sissy

Homosexual's Film Quarterly - Sissy

Homosexual's Film Quarterly - Sissy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kino<br />

OFFeNe<br />

köRpeR<br />

von Jan küneMund<br />

Sébastien Lifshitz hat mit „Plein Sud“ (im November in der<br />

Gay-<strong>Film</strong>nacht, danach in ausgewählten Kinos) nach sechs<br />

Jahren endlich wieder einen <strong>Film</strong> gedreht. Während die Kritik<br />

Schwierigkeiten hat, seine riskanten und doch im Arthouse<br />

verwurzelten <strong>Film</strong>e zu würdigen, sind vor allem „Sommer wie<br />

Winter …“ und „Wild Side“ zu Klassikern des Queer Cinema<br />

geworden. Ein Versuch über das Kino des französischen regisseurs.<br />

14<br />

1.<br />

Seine Mutter habe die Kinder ständig fotografiert, erzählt<br />

Lifshitz. Abzüge gemacht, vergrößert und die Fotos schließlich<br />

an die Wand gehängt. Aber da sie von der Fotografie geradezu<br />

besessen gewesen war, hätte ihr das nicht gereicht. Also hat sie die<br />

Fotos zerschnitten und auf einem großen Bogen Papier die Fragmente<br />

zusammengeklebt, zu Mosaiken, zu Geschichten.<br />

Die Mutter – die Fotos – die zerschnittenen Porträts, von denen<br />

man tagtäglich umgeben war. Eigentlich ist das zu schön, um wahr zu<br />

sein und das als Einleitung zum Porträt eines queeren <strong>Film</strong>emachers<br />

zu verwenden.<br />

Das Queer Cinema ist das Versprechen eines Kinos, das<br />

2. nicht auf Identität fixiert ist. Es will seine Figuren nicht<br />

festlegen auf das Mann-Sein, Frau-Sein, Schwul-Sein, Lesbisch-Sein,<br />

Weiß-Sein, Arm-Sein, Schön-Sein. Darin keine Folie sehen, vor der<br />

etwas Melodramatisches passiert. Nicht nur dabei zusehen, wie seine<br />

Figuren Identität erlangen oder verfehlen, gegen die Welt, gegen die<br />

widrigen Umstände, auf sich allein gestellt große „Ich“-Entscheidungen<br />

fällend. Obwohl das Coming-Out in den meisten <strong>Film</strong>en eine<br />

Identitätserzählung ist, die abbricht, wenn die Hauptfigur endlich<br />

„ich“ sagt und die danach scheinbar nichts mehr zu erzählen hat,<br />

ist Sébastien Lifshitz mit Sommer wie Winter … (Presque rien) ein<br />

Coming-Out-<strong>Film</strong>-Klassiker gelungen, der es nicht bei der Coming-<br />

Out-Erzählung belässt, sondern seine Hauptfigur mit einem Reichtum<br />

an Geheimnissen und ungelösten Widersprüchen ausstattet. Schöner<br />

kann das eigentlich nicht laufen, ein 18-jähriger, gefühlskalter Junge<br />

in den Sommerferien, der einen anderen, aber gefühlvollen 18-Jährigen<br />

kennenlernt, sich durch diesen als Liebenden erfährt, sich zu den<br />

EDiTioN SALzGEBEr<br />

Gesten der Liebe durchringt, Verantwortung für jemand Anderen<br />

übernimmt, schließlich allen gegenüber „ich“ sagt. Lifshitz fragmentiert<br />

diese Geschichte, kalte Winterbilder greifen in den Feriensommer<br />

ein, verweisen auf Verletzungen und Traurigkeiten, die passiert<br />

sind, längst nachdem Mathieu öffentlich „ich“ gesagt hat. Das Meer<br />

ist grau und unerbittlich, im kaltweißen Krankenhaus wird ihm der<br />

Magen ausgepumpt, alte Männer sitzen an der Theke der Dorfkneipe<br />

und interessieren sich nicht für ihn. Was ist passiert? Es lief doch alles<br />

gut mit der schwulen Liebe. Kaum etwas ist passiert, sagt Lifshitz,<br />

„presque rien“. Er hat eben nur Ausschnitte aus dem Leben eines<br />

Teenagers gezeigt, zerschnittene Fotos, das Leben, keine schwule,<br />

männliche, bürgerliche Identität. Kontexte, in denen man das Glück<br />

eines Sommers nicht weiterglühen lassen kann, eine kranke Mutter,<br />

ein abwesender Vater, ein toter Bruder, eine neidische Schwester, eine<br />

Familie, die trauert, nicht funktioniert, trotzdem klammert, nicht loslassen<br />

kann, nichts zu tun hat eigentlich mit dem schwulen Glück von<br />

Mathieu. Wer ist Mathieu? Wir erfahren es nicht. Der <strong>Film</strong> will es<br />

nicht wissen. Ein Bogen Papier, auf dem Ausschnitte einen provisorischen<br />

Zusammenhang ergeben.<br />

Lifshitz ist, wie er selbst sagt, ein „verunglückter Fotograf“.<br />

3. Er hat Kunstgeschichte studiert, nicht <strong>Film</strong>regie. Er hat<br />

der eigenwilligen Fotografin Suzanne Lafont assistiert, am Centre<br />

Pompidou gearbeitet. Auch heute noch kauft er keine <strong>Film</strong>bücher,<br />

sondern Fotobildbände. Auf Reisen geht er nicht ins Kino, sondern<br />

besucht Antiquitätenläden, sucht nach alten, aufgelassenen Fotos,<br />

aus denen er Geschichten macht, wie früher seine Mutter. <strong>Film</strong>e drehen<br />

ist allerdings nur oberflächlich gesehen etwas anderes als Bilder<br />

machen. Man muss sich nur entscheiden, ob man die lückenlose,<br />

‚natürliche‘ Bewegung imitieren will (wie die meisten <strong>Film</strong>emacher),<br />

oder tatsächlich Bilder nebeneinander stellen wie Lifshitz. So dass<br />

sie Aussparungen lassen, aus unterschiedlichen Quellen ineinandergreifen,<br />

tatsächlich montiert werden. Ellipsen sparen genau das aus,<br />

was uns wichtig ist. Jeder bisherige <strong>Film</strong> von Lifshitz erzählt in Ellipsen,<br />

niemals chronologisch, lässt immer mindestens zwei Zeitebenen<br />

zusammentreffen, fügt sich niemals zu Gesamtbildern, Gesamtbewegungen.<br />

Sie betonen die Lücken, die Geheimnisse, verweigern<br />

den Schlüssel zum Verständnis einer Person, eines Gefühls. Darin<br />

sind Les Corps Ouverts (1997), Les Terres Froides (1999), Sommer wie<br />

Winter … (2000), La Traversee (2001), Wild Side (2004) und Plein Sud<br />

(2009), das filmische Gesamtwerk von Sébastien Lifshitz, erstaunlich<br />

konsequent.<br />

Lifshitz ist Jahrgang 1969. Er gehört zu einer Generation<br />

4. französischer <strong>Film</strong>emacher, die hierzulande kaum wahrgenommen<br />

wird: Bertrand Bonello, Noémie Lvovsky, Lætitia Masson,<br />

Ursula Meier, Gaël Morel. Die beiden einzigen bekannten neben ihm<br />

sind ausgesprochen ‚queere‘ <strong>Film</strong>emacher, die es geschafft haben, das<br />

bürgerliche Publikum ab und zu zu verblüffen, zu bezaubern, eher<br />

spielerisch herauszufordern: François Ozon und Christoph Honoré,<br />

beide in jüngerer Zeit von der Kritik nicht mehr ernst genommen, als<br />

blasierte, unernste, postmoderne Spieler „entlarvt“. Diese <strong>Film</strong>emacher<br />

haben kein ausgesprochenes politisches Interesse, kein soziales<br />

Anliegen auf den ersten Blick, keine Verweigerungsradikalität im<br />

Ästhetischen. Es sind Stilisten, die mit dem Geschichtenerzählen ringen,<br />

halbwegs von staatlichen Subventionen unterstützt, ab und zu<br />

mal schockieren, aber in der Regel im cinephilen französischen Kosmos<br />

kreisen, ohne im Weltkino Spuren zu hinterlassen. Aufregend<br />

sind sie trotzdem, vor allem für Zuschauer, die Unbehagen angesichts<br />

des US-amerikanisch geprägten Identitätskinos haben. Geboren zu<br />

einer Zeit der sozialpolitischen Experimente, der letzten großen Freiheitserzählungen,<br />

zeichnen ihre <strong>Film</strong>e ein durchgängiges Problem mit<br />

den Emanzipationsgeschichten, dem kollektiven Gestaltungspathos,<br />

dem Aktionismus. Die formalen Vorbilder sind klar: die gebrochenen<br />

Helden der amerikanischen Independents, die dekonstruktivistische<br />

Philosophie, das wilde, sinnliche, ‚rekomponierende‘ Montagekino<br />

„Offene Herzen“ (oben), „Sommer wie Winter …“ (unten)<br />

kino<br />

von Claire Denis, der postmoderne Genremix, das gehetzte Tempo<br />

der Téchiné-<strong>Film</strong>e. Lifshitz & Co. sind Ästheten (bekannter Vorwurf<br />

gegen schwule Künstler), ohne Dogma und Sendungsbewusstsein.<br />

Dass das Kinopublikum ihre <strong>Film</strong>e so selten, eigentlich kaum noch<br />

zu sehen bekommt, ist schade. Und die Kritik, die sie hierzulande<br />

abbekommen, ist vernichtend, unverständlich, anmaßend. Sie heißt<br />

„Arthouse“.<br />

Die <strong>Film</strong>e von Lifshitz sind immer entweder zu bürgerlich,<br />

5. zu Mittelklasse – oder zu plakativ außenseiterisch. Entweder<br />

geht es zu sehr um Familie (immer ist die Mutter todkrank<br />

und der Vater abwesend) oder das Milieu ist zu abgekoppelt. Entweder<br />

hängen Lifshitz’ Bilder zu sehr in der Körperschönheit seiner<br />

Schauspieler oder sie befriedigen verschämt hässliche Fantasien.<br />

Wild Side z.B. wagt die sexuelle und familiäre Utopie eines Dreiers<br />

aus transsexueller Prostituierter, maghrebinischem Gelegenheitsstricher<br />

und russischem Kriegsflüchtling. Was nach einer schrillen<br />

Überzeichnung antibürgerlicher Typen klingt, ist in Wirklichkeit<br />

ein humanistisches Manifest. Eine Liebe, in der jede(r) Geheimnisse<br />

hat, Fremdheit und unheilbare Wunden, und doch ist diese Liebe in<br />

jedem <strong>Film</strong>korn sichtbar, bis hin zu den Muskeln in den Händen von<br />

Stéphanie und Michail, die sich nach dem Sex noch einmal anspannen,<br />

während sie sich umklammern. „Are you a boy or a girl?“, singt<br />

Antony Hegarty in diesem <strong>Film</strong> leibhaftig in die Richtung der Transsexuellen,<br />

nicht als platte Verdopplung des Sichtbaren, sondern im<br />

Klartext und komplexen Mit-Gefühl, denn eine Identität hilft nicht<br />

weiter, wenn man Familie oder Heimat sucht. Tatsächlich sind alle<br />

biologischen Familien in den Lifshitz-<strong>Film</strong>en dysfunktional, sogar im<br />

einzigen Dokumentarfilm La Traversee, in dem er seinen Ko-Autoren<br />

Stéphane Bouquet in die USA begleitet, um dessen Vater zu suchen,<br />

der von der Existenz seines Sohnes gar nichts weiß. Das an sich ist<br />

15<br />

EDiTioN SALzGEBEr (2)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!