18.01.2015 Aufrufe

Inhaltsübersicht und Einleitungen - Versuchsreferat

Inhaltsübersicht und Einleitungen - Versuchsreferat

Inhaltsübersicht und Einleitungen - Versuchsreferat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Referat Versuchstätigkeit<br />

Amt der Steiermärkischen Landesregierung – Fachabteilung 6C<br />

Land- <strong>und</strong> forstwirtschaftliches Berufs- <strong>und</strong> Fachschulwesen<br />

Referat Versuchstätigkeit<br />

A-8361 Hatzendorf 181 Tel/Fax 03155/5116 Mobil: 0664/2132311<br />

E-Mail Adresse: versuchsreferat@aon.at<br />

Internet: http://www.versuchsreferat.at<br />

V E R S U C H S B E R I C H T<br />

2 0 1 1<br />

vom<br />

Mitarbeiterteam<br />

des<br />

<strong>Versuchsreferat</strong>es<br />

der steirischen Landwirtschaftsschulen<br />

Hatzendorf, im März 2012<br />

Tätigkeitsbericht Fachabteilung 6C Seite 1


<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

Referat Versuchstätigkeit<br />

Vorwörter zum Versuchsbericht 2012 ............................. Seite 3<br />

Düngung im Ackerbau bei Mais:<br />

Körnermaisdüngungsversuch im Wasserschongebiet<br />

(Wagna bei Leibnitz – FS Silberberg) ………………...... Seite 6<br />

Körnermaisdüngungsversuch in Gunstlagen<br />

(Wagendorf bei St. Veit am Vogau – Betrieb Lorber) ….. Seite 11<br />

Körnermaisdüngungsversuch<br />

(Kalsdorf bei Ilz – FS Hatzendorf) ………………….. Seite 14<br />

Der steirische Ölkürbis:<br />

Sorten, Reihenweiten, Pflanzenschutz<br />

(Kalsdorf bei Ilz <strong>und</strong> Unterhatzendorf– FS Hatzendorf) ... Seite 19<br />

Düngungs-Dauerversuch<br />

(Wagna bei Leibnitz – FS Silberberg) ………………….. Seite 23<br />

Fruchtfolgeversuch<br />

(Wagna bei Leibnitz – FS Silberberg) ………………….. Seite 26<br />

Anbauzeitstufenversuch<br />

(Radkersburg – Betrieb Drexler) ………………………….. Seite 28<br />

Sojabohne:<br />

Sorten-, Anbautermine- <strong>und</strong> Reihenweitenversuch<br />

(Kalsdorf bei Ilz - FS Hatzendorf) …....…………….. Seite 31<br />

Biologischer Landbau:<br />

Winterweizensortenversuch<br />

(Graz - FS Alt-Grottenhof) …................…………….. Seite 34<br />

Triticale/Erbsen-Sortenversuch<br />

(Graz - FS Alt-Grottenhof) ………………………….. Seite 36<br />

Körnerhirseversuche:<br />

Hirse: Sorten-, Anbautermine- <strong>und</strong> Saatstärkenversuch<br />

(Kalsdorf bei Ilz – FS Hatzendorf) …….……..…...... Seite 38<br />

Berichte <strong>und</strong> Wetterdaten:<br />

Begrünungsversuche (Lebring <strong>und</strong> Radkersburg) .................. Seite 42<br />

Diabrotica-Versuch (Thal - FS Grottenhof-Hardt) .................. Seite 47<br />

Versuchsstation Wagna ..................................................... Seite 50<br />

…<br />

Vorstellung der Versuche 2012 ............................. Seite 51<br />

Witterungsdaten ……………………………..................... Seite 52<br />

Tätigkeitsbericht Fachabteilung 6C Seite 2


Referat Versuchstätigkeit<br />

Vorwörter<br />

Versuchstätigkeit der Landwirtschaftsschulen 2012<br />

Forschung für die steirischen Bauern!<br />

Sie halten wieder den jährlichen Bericht über die ackerbaulichen<br />

Versuche des Referates Versuchstätigkeit der<br />

Fachabteilung für das land- u. forstwirtschaftliches Berufs-<br />

<strong>und</strong> Fachschulwesen in den Händen oder informieren<br />

sich über www.versuchsreferat.at zu pflanzenbaulichen<br />

Fragen. Die Herausforderungen für die steirischen<br />

Ackerbau- <strong>und</strong> Veredelungsbetriebe erfordern praxisgerechte<br />

Antworten <strong>und</strong> Lösungsmodelle. So wurden in enger Abstimmung <strong>und</strong> intensiver Zusammenarbeit<br />

mit der Landwirtschaftskammer <strong>und</strong> den Lehr- <strong>und</strong> Versuchsbetrieben der steirischen<br />

Landwirtschaftsschulen ackerbauliche Versuche mit Sojabohne, Getreide, Ölkürbis <strong>und</strong><br />

Kulturhirsen durchgeführt. In Zusammenhang mit dem mittlerweile massenhaft auftretenden, als<br />

Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera) bekannten Maisschädling sind alternative Kulturen gefragt,<br />

welche die Entwicklung des Schadkäfers unterbinden oder einbremsen.<br />

„Der Acker ist immer vorne“ schrieb Prof. Fred Strohmeier in einem Prolog zum Erntedank. Er<br />

zeichnete darin das Bild des pflügenden Bauern, der nach jeder bedächtig gezogenen Furche am<br />

Vorgewende wieder eindreht, um erneut den Pflug einzusetzen. Der Acker als Sinnbild für immer<br />

wiederkehrende neue Herausforderung liegt immer wieder vor uns. Die gewendete Ackererde lässt<br />

auf eine gute Ernte hoffen. Mit der Bereitschaft zu beständigem Wandel wird eine erfolgreiche Zukunft<br />

des steirischen Ackerbaues möglich.<br />

Unser Referat Versuchstätigkeit mit dem neuen Leiter Direktor Dipl. Ing. Dr. Dagobert Eberdorfer<br />

<strong>und</strong> sein Team wird die steirischen Ackerbauern dabei bestens unterstützen.<br />

Ich gratuliere zum vorliegenden Versuchsbericht <strong>und</strong> danke vor allem dem bisherigen verdienten<br />

Leiter Dir. Dipl. Ing. Dr. Johannes Robier für seine engagierte, von höchster Fachkompetenz getragene<br />

Arbeit.<br />

Graz, im März 2012<br />

Landesschulinspektor Hofrat DI. Franz Patz<br />

Leiter der Fachabteilung 6C<br />

Tätigkeitsbericht Fachabteilung 6C Seite 3


Referat Versuchstätigkeit<br />

Die steirische Landwirtschaft weist auf Gr<strong>und</strong> der natürlichen Gegebenheiten<br />

bei der Bodennutzung <strong>und</strong> in der pflanzlichen Produktion<br />

eine besonders große Vielfalt auf. Dies spiegelt sich auch im<br />

steirischen Versuchswesen wider, das vom <strong>Versuchsreferat</strong> Steiermark<br />

(FA6C), der Landeskammer für Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft<br />

Steiermark <strong>und</strong> dem Landwirtschaftlichen Versuchszentrum<br />

(FA10B) getragen wird. Während sich die Fachabteilung 10B mit<br />

dem Versuchswesen im Obst- <strong>und</strong> Weinbau sowie im Gemüse-,<br />

Garten- <strong>und</strong> Zierpflanzenbau befasst, ist die Tätigkeit des <strong>Versuchsreferat</strong>s<br />

Steiermark <strong>und</strong> der Landeskammer schwerpunktmäßig<br />

auf den Ackerbau ausgerichtet. Mit dieser Schwerpunktsetzung<br />

<strong>und</strong> durch laufende koordinierende Gespräche zwischen diesen<br />

Institutionen wird sichergestellt, dass Synergien genutzt, die bearbeiteten<br />

Versuchsanstellungen dem aktuellen Bedarf entsprechen<br />

<strong>und</strong> auch vorausschauend für die Praxis wichtige Themen behandelt werden.<br />

Vom <strong>Versuchsreferat</strong> werden daher vorrangig Fragestellungen im Zusammenhang mit den für die<br />

Steiermark so wichtigen Ackerkulturen Körnermais <strong>und</strong> Ölkürbis bearbeitet, wobei dabei insbesondere<br />

die Thematik, ökonomische <strong>und</strong> ökologische Erfordernisse in Übereinstimmung zu bringen, im<br />

Vordergr<strong>und</strong> steht. Aber auch Kulturen wie Sojabohne <strong>und</strong> Körnerhirse, Versuche zur Begrünung<br />

nach Körnermais, Sorten bei Bio-Weizen <strong>und</strong> Bio-Triticale, Grünland <strong>und</strong> Energieholz sind Teil der<br />

Arbeit.<br />

Die Ergebnisse <strong>und</strong> das gewonnene Wissen aus der Arbeit des <strong>Versuchsreferat</strong>s werden über Beiträge<br />

in landwirtschaftlichen Fachzeitschriften <strong>und</strong> Fachvorträge sowie durch die Pflanzenbauberatung<br />

der Landwirtschaftskammer <strong>und</strong> die landwirtschaftlichen Umweltberater an die Landwirte<br />

weitergegeben, fließen aber auch in den Unterricht an den landwirtschaftlichen Schulen ein <strong>und</strong><br />

sind im Internet (www.versuchsreferat.at) abrufbar.<br />

Der vorliegende Tätigkeitsbericht fasst die Versuche <strong>und</strong> Ergebnisse der unabhängig von Firmeninteressen<br />

durchgeführten Arbeiten des Jahres 2011 in übersichtlicher Form zusammen <strong>und</strong> gibt einen<br />

kompakten Überblick über diese wertvolle Dienstleistung für die steirische Landwirtschaft.<br />

Dem kleinen, aber engagierten Team des <strong>Versuchsreferat</strong>s Steiermark um Direktor DI Dr. Dagobert<br />

Eberdorfer <strong>und</strong> Direktor DI Dr. Johannes Robier gilt für diese umfangreichen Arbeiten im Interesse<br />

der steirischen Landwirtschaft, aber auch das gute Zusammenwirken mit der Fachabteilung 10B ein<br />

herzlicher Dank.<br />

Graz, im März 2012<br />

Hofrat DI. Josef Pusterhofer<br />

Leiter d. Fachabteilung 10B<br />

Landwirt. Versuchszentrum<br />

Tätigkeitsbericht Fachabteilung 6C Seite 4


Referat Versuchstätigkeit<br />

Wer der Meinung ist, dass in der Landwirtschaft bereits alle Fragen<br />

beantwortet wurden, der irrt gewaltig. Die Weiterentwicklungen<br />

gehen rasanter denn je: Züchtung, Pflanzenschutz, Düngung <strong>und</strong><br />

Technik entwickeln sich immer rascher. Die Anforderungen an die<br />

Landwirtschaft werden immer umfangreicher <strong>und</strong> komplexer:<br />

Marktentwicklung <strong>und</strong> Betriebswirtschaft geben die Ziele vor, Veränderungen<br />

beim Klima, steigende gesellschaftliche Forderungen<br />

bezüglich Umweltschutz <strong>und</strong> Tierschutz, der Flächenbedarf der Gesellschaft<br />

für nichtlandwirtschaftliche Verwendungen, Sicherung<br />

von Ernährung <strong>und</strong> Versorgung mit biogenen Gr<strong>und</strong>stoffen usw.<br />

fordern von der Landwirtschaft immer raschere Anpassungen. Über<br />

allem steht ein ständiges Ansteigen der Weltbevölkerung mit steigendendem<br />

Bedarf an Nahrung <strong>und</strong> Rohstoffen.<br />

Die Forschung hat die Aufgabe, darauf Antworten zu finden.<br />

Das <strong>Versuchsreferat</strong> Steiermark mit seinen sehr praxisbezogenen Exaktversuchen ist inzwischen ein<br />

sehr wichtiger Teil der landwirtschaftlichen Forschung der Steiermark <strong>und</strong> österreichweit geworden,<br />

mit dem Ziel, der Beratung praxisgerechte Unterlagen <strong>und</strong> den praktizierenden Bauern anschauliche<br />

Vergleichsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen.<br />

Versuche benötigen verlässliche <strong>und</strong> exakte Arbeit. Daher danke ich allen Mitarbeitern des <strong>Versuchsreferat</strong>es,<br />

gleichgültig in welcher Position <strong>und</strong> für welche Zeitspanne sie sich einbringen. Ein<br />

besonderer Dank gilt aber den Herrn DI Dr. Johann Robier, Ing. Werner Höfler, Josef Pferscher <strong>und</strong><br />

Manfred Drexler sowie den betreuenden Lehrern <strong>und</strong> Mitarbeitern der land- <strong>und</strong> forstwirtschaftlichen<br />

Fachschulen der Steiermark. Auch den beteiligten Landwirten danke ich auf das Herzlichste.<br />

Mit ihrer Hilfe konnten diese wertvollen Versuchsergebnisse für die österreichische Landwirtschaft<br />

erarbeitet werden.<br />

Darüber hinaus möchte ich auch den vielen Mitarbeitern anderer Dienststellen, wie der steirischen<br />

Landwirtschaftskammer, der Gemeinschaft steirisches Kürbiskernöl ggA, dem Bio-Ernte-Verband<br />

<strong>und</strong> der österreichischen Agentur für Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Ernährungssicherheit (AGES) sowie Mitarbeitern<br />

der Firmen meinen aufrichtigen Dank aus. Herrn HR DI. Josef Pusterhofer mit den Mitarbeitern<br />

des landwirtschaftlichen Versuchszentrums Haidegg bin ich zu besonderem Dank verpflichtet,<br />

sie machen für uns alle Boden- <strong>und</strong> N- min Untersuchungen sowie verschiedene andere Labortests.<br />

Und einem Menschen möchten wir posthum noch vielen Dank sagen: Es war der Gründer <strong>und</strong> langjährige<br />

Leiter diese <strong>Versuchsreferat</strong>es Prof. Ing. Anton Deutsch. Er war es, der dieses <strong>Versuchsreferat</strong><br />

gründete <strong>und</strong> mit intensiver Leidenschaft <strong>und</strong> hoher Fachkompetenz bis zu seiner Versetzung in<br />

den Ruhestand führte.<br />

Hatzendorf, im März 2012<br />

DI. Dr. Dagobert Eberdorfer<br />

Leiter des <strong>Versuchsreferat</strong>es<br />

Tätigkeitsbericht Fachabteilung 6C Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!