12.11.2012 Aufrufe

Pharmazeutische Terminologie WS 1011 Skript

Pharmazeutische Terminologie WS 1011 Skript

Pharmazeutische Terminologie WS 1011 Skript

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundlagen der <strong>Terminologie</strong><br />

Definitionen, Begriffe,<br />

Sprachliche Grundlagen<br />

02.11.10


• Terminus<br />

• <strong>Terminologie</strong>:<br />

Terminus (lat. = Grenze, Grenzstein, Bezeichnung): Fachwort<br />

Ist die allgemeine Lehre von der Bedeutung und dem richtigen<br />

Gebrauch der in einem bestimmten Fachgebiet verwendeten Begriffe,<br />

Ausdrücke, Namen, Abkürzungen und sonstigen Kennzeichnungen<br />

• <strong>Pharmazeutische</strong> <strong>Terminologie</strong>:<br />

Fachsprache des Apothekers und Fachausdrücke der Pharmazie<br />

• Nomenklatur:<br />

Definitionen<br />

Aus Termini aufgebautes fachbezogenes, einheitliches, eindeutiges,<br />

international verständliches, verbindliches Bezeichnungssystem<br />

Pharmazie vereinigt Erkenntnisse, Methoden und Nomenklaturen<br />

verschiedener Wissenschaften, sowie historische und<br />

berufspraktische Begriffe, Trivialnamen und<br />

Arzneibuchnomenklatur.


Definitionen<br />

• Trivialnamen<br />

entsprechen nicht der offiziellen Systematik bzw. sind nicht<br />

wissenschaftlich erfasste, oft aber verständlichere und vereinfachte,<br />

eingedeutschte Termini<br />

(z.B. Vanillin, Ameisensäure, Chlorophyll, Purin)<br />

• Laienbezeichnungen und volkstümliche volkst mliche Namen:<br />

entstammen der gesprochenen Sprache, meist sehr unpräzise<br />

(z.B Hollerbusch für Holunder, Bauchwehkraut f. Schafgarbe)<br />

Trivialnamen und volkstümliche Namen kommen oft aus<br />

früheren Jahrhunderten und sind von Herkunft, Herstellung,<br />

Verwendung, Aussehen und Eigenschaften der Stoffe<br />

abgeleitet


• Synonym: Bedeutungsgleich bei unterschiedlicher Schreibweise<br />

Oculus (lat.) = Auge<br />

Opthalmus (gr.) = Auge<br />

Arctostaphylos uva-ursi = Bärentraube (pflanzliche Droge)<br />

(gr. arctos = lat. ursus = Bär; gr. Staphylos = lat. uva = Traube)<br />

• Homonym:<br />

Homonym: Gleichlautend bei unterschiedlicher Bedeutung<br />

Thymus = Thymusdrüse<br />

Thymus = Thymian (Pflanze)<br />

• Metonym<br />

Metonym: übertragene Bedeutung, bildlicher Ausdruck mit<br />

unmittelbarer Beziehung, übertragener Sinn<br />

Am „Fuß“ des Berges<br />

Eponym: Auf Personennamen basierend<br />

Glaubersalz: benannt nach dem Chemiker Rudolf Glauber<br />

Akronym: Wort aus Anfangsbuchstaben<br />

AIDS: Aquired immune deficiency syndrome<br />

• Eponym<br />

• Akronym:<br />

Definitionen


• Medizinisch-Naturwissenschaftliche Medizinisch Naturwissenschaftliche Nomenklaturen<br />

und pharmazeutische <strong>Terminologie</strong> verwenden im wesentlichen<br />

Vokabeln aus dem Griechischen und Lateinischen. Seltener<br />

Wortstämme aus dem Arabischen aber in der Gegenwart verstärkt aus<br />

„modernen Sprachen“ wie z.B. Englisch.<br />

• Wortbestandteile:<br />

Praefix Wortstamm Suffix<br />

Peri- kard- -itis<br />

Praefixe und Suffixe sind allgemein Affixe (zum Wortstamm hinzugefügt)<br />

• Genus<br />

• Kasus<br />

• Numerus<br />

Sprachliche Grundlagen<br />

Genus = Geschlecht<br />

Kasus = grammatische Fall (für Termi. essentiell: Nom., Gen., Voc.)<br />

Numerus = Plural oder Singular, Einzahl oder Mehrzahl


Sprachliche Grundlagen<br />

• Latein verwendet drei Genera (grammatische Geschlechter):<br />

männlich (m.), masculinum<br />

weiblich (f.), femininum<br />

sächlich (n.), neutrum [lat. ne utrum = keines von beiden]<br />

• Den Genus<br />

erkennt man im Lateinischen an der Endung,<br />

nicht wie im deutschen am Artikel (der, die, das).<br />

Adjektive richten sich in Genus, Kasus, Numerus stets nach ihrem<br />

Substantiv. Oft stammen Adjektiv und Substantiv aus anderen<br />

Deklinationsarten und müssen in ihren Endungen nicht gleichlautend<br />

sein!<br />

z.B. Calendula officinalis


Lateinische Deklinationen<br />

1. Deklination / a-Deklination Deklination (Genus: f)<br />

feminin (-a) Singular Plural<br />

Nominativ Herb-a Herb-ae<br />

Genitiv Herb-ae Herb-arum<br />

2. Deklination / o-Deklination Deklination (Genus: m, n)<br />

maskulin (-us) Singular Plural<br />

Nominativ Sirup-us Sirup-i<br />

Genitiv Sirup-i Sirup-orum<br />

neutrum (-um) Singular Plural<br />

Nominativ Foli-um Foli-a<br />

Genitiv Foli-i Foli-orum


Lateinische Deklinationen<br />

3. Deklination / i-Deklination<br />

i Deklination (Genus: m [mit Ausnahmen])<br />

m. (-er, -es, -or. -os) Singular Plural<br />

Nominativ Liqu-or Liqu-ores<br />

Genitiv Liqu-oris Liqu-orum<br />

f. (-is, -o, -s, -x) Singular Plural<br />

Nominativ Soluti-o Soluti-ones<br />

Genitiv Soluti-onis Soluti-onum<br />

n. (-c,-e,-l,-ma,-men,-t,-ur,-us)Singular Plural<br />

Nominativ Se-men Se-mina<br />

Genitiv Se-minis Se-minum


Lateinische Deklinationen<br />

4. Deklination / u-Deklination<br />

u Deklination (Genus: m [-us])<br />

m.(-us) Singular Plural<br />

Nominativ Fruct-us Fruct-ûs<br />

Genitiv Fruct-ûs Fruct-uum<br />

5. Deklination / e-Deklination<br />

e Deklination (Genus: w)<br />

f. (-es) Singular Plural<br />

Nominativ Speci-es Speci-es<br />

Genitiv Speci-eí Speci-erum


Angleichung von Substantiv und Adjektiv<br />

spiritus dilutus ad usum externum<br />

spiritus absolutus vaselinum album<br />

urea pura<br />

aqua purificata<br />

Grammatikalisch verknüpfte verkn pfte Substantive<br />

ad manùs medici “zu Händen des Arztes”


Lautliche Veränderungen<br />

Ver nderungen –<br />

Sprachliche Vereinfachungen<br />

1.) Normalfall – keine Änderung nderung<br />

Bsp.: ad-ductor<br />

2.) Vokalschwund<br />

Hypo- -oxy = Hypooxie? Hypoxie!<br />

Allo- -ergie = Alloergie? Allergie!<br />

Anti- -agonist = Antiagonist? Antagonist!<br />

Peri- -ost = Periost?<br />

3.) Konsonantenschwund<br />

ad- - scendens = ascendens (aufsteigend)<br />

Con- - enzym = Coenzym („mit dem Enzym“)


Lautliche Veränderungen<br />

Ver nderungen –<br />

Sprachliche Vereinfachungen<br />

4.) Einführung Einf hrung von Bindevokalen<br />

Kompositionsvokale: Latein: - i - Griechisch: - o -<br />

quadr – i – ceps („vierköpfig“)<br />

Dermat – o – logie („Lehre der Hauterkrankungen“)<br />

Arteri – o – sklerose („Verhärtung der Arterien“)<br />

5.) Einführung Einf hrung von Konsonanten<br />

Abs – zeß (ab-)<br />

6.) Assimilation (Angleichung)<br />

ad- -pendix = appendix („Anhängsel“)<br />

Syn- -biose = Symbiose („zusammen leben“)


<strong>Pharmazeutische</strong><br />

<strong>Terminologie</strong><br />

Teil I<br />

02.11.10


a-, an-<br />

ab-, abs-<br />

ad-<br />

allo-<br />

amph(i/o)-<br />

ana-<br />

ante-<br />

anti-<br />

apo-<br />

aristo-<br />

auto-<br />

bi(s)-<br />

brady-<br />

Allgemeine Vorsilben / Präfixe Pr fixe<br />

Mangel, Fehlen, ohne<br />

weg<br />

hinzu, an<br />

anders<br />

beiderseits<br />

auf, hinauf, bis…hin<br />

vor, vorn<br />

gegen<br />

von…weg<br />

besser, beste<br />

selbst<br />

zweifach, doppelt<br />

langsam, träge<br />

Anaesthesie, Anämie, anaerob<br />

Abort (Fehlgeburt), Abszeß<br />

Adaption,<br />

Allopathie, Allotropie, Allergie<br />

amphoter, amphiphil<br />

anabol, Anamnese, Anatomie<br />

ante cenam, anterior (vorderer)<br />

Antagonist, Antidot, Antisepsis<br />

Apoenzym, Apoplex (plexus: anat. Geflecht)<br />

Aristolochia, Aristochol®<br />

autoimmun<br />

bipolar, bifidus<br />

Bradykardie, Bradypnoe, bradytroph


circum-<br />

cum-, con-, col-,<br />

kon-, kom-<br />

de-, des-<br />

di(plo)-<br />

dia-<br />

dis-<br />

dys-<br />

e-, ex-, ek-<br />

ekto-, exo-<br />

en-, em-<br />

Allgemeine Vorsilben / Präfixe Pr fixe<br />

contra-, kontra-<br />

endo-, ento-<br />

rings herum<br />

gegen<br />

mit, zusammen<br />

Gegenteil von/<br />

Wegnahme/ herab<br />

zweimal, doppelt<br />

durch, hindurch /<br />

auseinander / zwischen<br />

auseinander<br />

Störung<br />

aus, heraus<br />

außen, außerhalb<br />

in, hinein<br />

innen-, innerhalb<br />

circumpolar<br />

Kontraindikation, Kontrazeptiva<br />

Kollege, Kommilitone, Konjunktiva<br />

Degeneration, Decarboxylierung,<br />

Dehydratation, descendens<br />

diploid<br />

Diarrhoe, Diagnose, Dialyse,<br />

Diaphragma, Diastole<br />

Dislokation<br />

Dysfunktion, Dyskinesie<br />

Exitus, Exsudat, Ekzem, ex vivo<br />

Ektoplasma, Ektoparasit, exokrin<br />

Embolie, Embryo, Emphysem<br />

endogen, endokrin


epi-<br />

eu-<br />

extra-<br />

glyk(o)-<br />

hemi-<br />

hetero-<br />

homo-<br />

homöo-<br />

hygro-<br />

hyper-<br />

hypo-<br />

in-,im- infra-<br />

Allgemeine Vorsilben / Präfixe Pr fixe<br />

auf, darauf<br />

wohl, gut<br />

außerhalb<br />

süß<br />

halb<br />

andersartig<br />

gleich<br />

gleichartig<br />

feucht, nass<br />

über<br />

unter<br />

in, hinein / Gegenteil, un-<br />

unterhalb<br />

Epidermis, Epikutan, Epidemie, Epiphyse<br />

Eukrasie, Eubacterium, Eukarionten<br />

Extrasystole, extrazellulär<br />

Glycerin, Glykämie, Glykolyse<br />

Hemikranie, Hemiplegie, Hemisphaere<br />

heterozyklisch<br />

homogen<br />

Homöopathie<br />

hygroskopisch, Hygrometer<br />

hyperton, Hypertrophie, Hyperplasie<br />

hypoton<br />

Infektion, Implantat, in vivo, Insuffizienz<br />

Infrarot


inter-<br />

intra-<br />

iso-<br />

kat(a)-<br />

krypto-<br />

makro-<br />

meso-<br />

meta-<br />

mikro-<br />

neo-<br />

ob-, oc-<br />

olig(o)-<br />

orth(o)-<br />

Allgemeine Vorsilben / Präfixe Pr fixe<br />

zwischen<br />

innen, innerhalb<br />

gleich<br />

herab, abwärts, gegen<br />

verborgen<br />

groß<br />

mitten, zwischen<br />

nach, hinter<br />

klein<br />

neu<br />

gegen, entgegen<br />

wenig, gering<br />

aufrecht, richtig, gerade<br />

Interzellularraum, Interdental, Interaktion<br />

Intramuskulär, intravenös<br />

isoton, isobar, Isomere<br />

Katarrh, Katalepsie<br />

Kryptogamen, Kryptorchismus, Krypte<br />

makroskopisch, Makromolekül<br />

Mesokarp, Mesomerie<br />

Metastase, Metaphylaxe<br />

Mikroskop, Mikroben, Mikro-Pille<br />

Neoplasie, Neo-Ballistol®<br />

Obstruktion, Obliteration, Obstipation<br />

Oligosaccharide, Oligomenorrhoe<br />

Orthopädie, Orthese, Orthangin®


Allgemeine Vorsilben / Präfixe Pr fixe<br />

isoton hyperton hypoton<br />

• gleicher osmotischer<br />

Druck wie<br />

Vergleichsflüssigkeit<br />

(z.B. isotonische<br />

Kochsalzlösung 0,9% -<br />

entspr. Osmolarität von<br />

0,308 mosmol/L �<br />

annähernd gleich der<br />

Osmolarität von Blut)<br />

• höherer osmot. Druck<br />

als Vergleichsflüssigkeit<br />

• niedrigerer osmot.<br />

Druck als<br />

Vergleichsflüssigkeit<br />

Durch hypertone / hypotone Lsg. verformte Erythrozyten


oxy-<br />

pan-<br />

par(a)-<br />

per-<br />

peri-<br />

poly-<br />

post-<br />

prae-<br />

pro-<br />

prot(o)-<br />

re<br />

retro-<br />

Allgemeine Vorsilben / Präfixe Pr fixe<br />

scharf, spitz, sauer<br />

ganz, alles<br />

neben /<br />

von der Norm abweichend<br />

durch, hindurch /<br />

sehr (verstärkende Silbe)<br />

um ... herum<br />

viel<br />

nach, hinter<br />

vor, vorher<br />

für, vor<br />

erster<br />

rück-, wieder-<br />

rückwärts gerichtet, hinter<br />

Oxygenium (Sauerstoff), Oxalis (Sauerklee)<br />

Pantopon® (enth. alle Wirkstoffe des Opiums)<br />

parenteral, parietal, paradox,<br />

paranormal<br />

Perfusion, peroral, permeabel,<br />

perakut, Pertussis<br />

Perikard, Periost<br />

Polymer, Polypeptid, Polymorphismus<br />

postmortal, postprandial<br />

Prävention, Prädisposition, Pre-Aptamil®<br />

pro communitate, Prophase, Prostata<br />

Prototyp, Protozoen<br />

Reanimation, Regeneration, Rescriptor®<br />

retrospektiv, retrograd


semi(s)-<br />

skler(o)-<br />

sten(o)-<br />

strept(o)-<br />

sub-, sup-<br />

super-<br />

supra-<br />

syn- sym-<br />

tachy-<br />

therm(o)-<br />

tra(ns)-<br />

ultra-<br />

xer(o)-<br />

Allgemeine Vorsilben / Präfixe Pr fixe<br />

halb<br />

hart<br />

eng, verengt<br />

gedreht, kettenförmig<br />

unter<br />

über(mäßig)<br />

oben, oberhalb<br />

mit, zusammen<br />

schnell<br />

warm<br />

hinüber, hindurch<br />

über hinaus<br />

trocken<br />

semipermeabel, Semicarbazid<br />

Sklerotium, Sklerose<br />

Stenose, Stenokardie<br />

Streptokokken<br />

subcutan, sublingual, Subazidität<br />

Superinfektion, Superazidität, Superoxid<br />

suprarenal, Suprarenin<br />

Syndrom, Synergie, synchron, Synkope<br />

Tachykardie, Tachometer, Tachyphylaxie<br />

Thermometer, Hyperthermie<br />

Transfusion. Transplantation. Transport<br />

Ultraviolett, Ultraschall, Ultrafiltration<br />

Xerophyten, Xerodermie, Xerophthalmie


Präfixe Pr fixe bei Fertigarzneimitteln


-(o)id(eus, -a, -um)<br />

-alis, -ale<br />

-atus, -a, -um<br />

-culus, -a, -um<br />

-ellus, -a, -um<br />

-illus, -a, -um<br />

-fer<br />

-gen<br />

-go (Gen.: -ginis)<br />

-iasis<br />

-io(n)<br />

-oma (-om)<br />

-osis (-ose)<br />

-sus<br />

-tio (-tion)<br />

-itis<br />

Allgemeine Nachsilben / Suffixe<br />

ähnlich<br />

örtliche Zugehörigkeit<br />

Ergebnis eines Vorganges<br />

Verkleinerung<br />

tragend, bringend<br />

erzeugend, verursachend<br />

erzeugt, entstanden aus<br />

1) Ähnlichkeit<br />

2) Krankheitszustand<br />

Krankheitsprozeß, Zustand,<br />

Leiden<br />

Tätigkeit, Ergebnis<br />

entzündliche Erkrankung<br />

kolloid, thyreoideus<br />

abdominalis, cranialis<br />

praeparatus, sublimatus, praecipitatus<br />

Musculus = Muskel (wörtl.: Mäuschen),<br />

Glomerulus, cerebellum = Kleinhirn<br />

Bazillus (eigentlich: Stäbchen)<br />

Papaver somniferum, Eryfer®<br />

pyrogen, kanzerogen, teratogen, endogen<br />

Mucilago<br />

Vertigo<br />

Lithiasis, Mydriasis, Oxyuriasis<br />

Kontraktion, Sectio<br />

Karzinom(a)<br />

Fibrosis, Tuberkulose (-osis = häufig<br />

degenerative Erkr.)<br />

descensus<br />

Aberratio(n), Commotio cerebri<br />

Appendicitis, Stomatitis


-lyse<br />

-om, -oma<br />

-or<br />

-tas<br />

-tia<br />

-tudo<br />

-or, -oris<br />

-osus, -a, -um<br />

-phil<br />

-phob<br />

-phor<br />

-tor, -toris<br />

-trop<br />

-zid, -cid<br />

Allgemeine Nachsilben / Suffixe<br />

(Auf-)lösung, Beendigung,<br />

Abklingen<br />

Geschwulst, Tumor<br />

Eigenschaft, Zustand<br />

(Krankheits-)Zustand<br />

reich an, ...haltig<br />

zu etwas neigend<br />

etwas abwehrend<br />

tragend<br />

Tätigkeit, Funktion<br />

gerichtet auf, ändernd<br />

tötend<br />

Hämolyse, Analyse, Tokolyse<br />

Adenom, Karzinom<br />

dolor, rigor<br />

Rigiditas<br />

abstinentia<br />

plenitudo<br />

Tumor, Rigor<br />

vinosus, pigmentosus<br />

hydrophil, lipophil, Thrombophilie<br />

hydrophob, Thrombophob®<br />

Phosphor<br />

Exsiccator, Rezeptor, Titrator<br />

neurotrop, trophotrop, Tropismus<br />

bakterizid, viruzid


Suffixe bei Fertigarzneimitteln


<strong>Pharmazeutische</strong><br />

<strong>Terminologie</strong><br />

Teil II<br />

09.11.10


apotheca<br />

officina<br />

HV<br />

Freiwahl<br />

Sichtwahl<br />

OTC<br />

Die Apotheke<br />

Lager, Apotheke<br />

Arbeitsraum, Offizin, offizinell<br />

Handverkauf ���� HV-Tisch<br />

Selbstbedienungsbereich mit freiverkäuflichen Arzneimitteln<br />

dem Zugriff des Kunden entzogene Regale<br />

„over the counter“, freiverkäufliche und apothekenpflichtige Präparate


Rezeptur<br />

Defektur<br />

Fertigarzneimittel<br />

(FAM)<br />

Zytostatikalabor<br />

Die Apotheke<br />

Arbeitsbereich in Apotheke / Zubereitung eines Arzneimittels auf Rezept<br />

oder Kundenwunsch<br />

Herstellung von bis zu 100 abgabefertigen AM pro Tag in der Apotheke,<br />

„auf Vorrat“<br />

Arzneimittel, die im Voraus hergestellt werden und in einer zur Abgabe an<br />

den Verbraucher bestimmten Verpackung in den Verkehr gebracht werden<br />

Labor zur Herstellung von Krebsmedikamenten<br />

(griech.: Kytos = Höhlung/Zelle, Stasis = Stehen/Stillstand)


Indifferentia<br />

„schwarz auf weiß“<br />

Separanda<br />

„rot auf weiß“<br />

Venena<br />

„weiß auf schwarz“<br />

Tab. C<br />

Die Apotheke<br />

Gewöhnlich aufzubewahrende<br />

Substanzen (Rezeptur,<br />

Übervorratsraum, Labor)<br />

Vorsichtig aufzubewahrende<br />

Substanzen (gekennzeichneter<br />

und getrennter Bereich)<br />

Im Tresor oder Giftschrank<br />

aufzubewahrende Substanzen<br />

und Gifte<br />

Tabula C<br />

Tabellarische Auflistung im Anhang des<br />

DAB über Separanda


Approbierte/r<br />

Pharm.-Ing.<br />

PTA<br />

PKA<br />

Praktikant<br />

Famulus<br />

Die Apotheke<br />

Apotheker/in ���� Approbation<br />

Pharmazie-Ingenieur/in<br />

Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in<br />

Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r<br />

Pharmaziepraktikant<br />

Famulant


Das Arzneibuch:<br />

Literatur in der Apotheke<br />

• Sammlung anerkannter pharmazeutischer Regeln über Qualität,<br />

Prüfung, Lagerung, Abgabe und Bezeichnung von AMs und den<br />

bei ihrer Herstellung und Prüfung verwendeten Stoffe, Materialien<br />

und Methoden sowie Regeln für Beschaffenheit von Umhüllungen<br />

und Behältnissen<br />

�������� Europäisches Arzneibuch (EuAB 6. Ausgabe 2008 + NT)<br />

Deutsches Arzneibuch (DAB 2009)<br />

Homöopathisches Arzneibuch (HAB 2009)


Literatur in der Apotheke


Literatur in der Apotheke<br />

Das Arzneibuch:<br />

Aufbau<br />

� Allgemeine Vorschriften, Allgemeine Methoden (Geräte, Prüfungen),<br />

Behältnisse und Reagenzien, Allgemeine Texte,<br />

Monographien<br />

Bezeichnung (Deutsch, Neu-Latein)<br />

Definition,<br />

Eigenschaften,<br />

Prüfungen (Identität, Reinheit,<br />

Gehalt),<br />

Lagerung, Verunreinigungen<br />

Herausgeber:<br />

Bundesgesundheitsministerium<br />

Inhalt:<br />

Arzneibuchkommissionen


Literatur in der Apotheke<br />

Ergänzende Erg nzende anerkannte pharmazeutische<br />

Regelwerke:<br />

• Deutscher Arzneimittelcodex (DAC)<br />

Enthält dt. Monographien, die noch nicht im DAB sind.<br />

Herausgeber: ABDA (Bundesvereinigung dt. Apothekerverbände)<br />

• Neues Rezepturformularium (NRF)<br />

Bestandteil des DAC. Extrem wichtige und praxisbezogene Vorschriften<br />

zur Herstellung, Haltbarkeit, Pharmakologie von Rezeptur und Defektur-<br />

AM<br />

• Ausländische Ausl ndische Arzneibücher:<br />

Arzneib cher:<br />

British Pharmacopoeia (BP), United States Pharmacopoeia (USP),<br />

Österreichisches Arzneibuch (ÖAB), Pharmacopoeia Helvetica (Ph. Helv.)


Literatur und EDV Datenbanken<br />

in der Apotheke<br />

• Taxhilfe<br />

Loseblattsammlung im Ringordner DIN A5, Preisverzeichnis. Taxieren<br />

eines Arzneimittels (im wesentlichen Rezepturen) = Gesamtpreis inkl.<br />

Mehrwertssteuer aus Behältnis, Bestandteilen und Arbeitspreis zu<br />

berechnen.<br />

• Lauer Taxe<br />

EDV-Verzeichnis von Fertigarzneimitteln, Packungsgrößen und aktuellen<br />

Preisen der Firma Lauer Fischer.<br />

• ABDA Datenbank<br />

EDV-Modul<br />

� Inhaltsstoffe, Anwendungshinweise, Dosierung, Warnhinweise,<br />

Hinweise zu Lagerung, Nebenwirkungen, Interaktionen, Gegenanzeigen,<br />

Wirkstoffdossiers u.a. mit Studienergebnissen, Beratungstexte


Literatur in der Apotheke<br />

Fertigarzneimittelverzeichnisse:<br />

Gelbe Liste (2010)<br />

Rote Liste (2010)<br />

jährlich<br />

neu!<br />

• Alphabetisches Verzeichnis von Fertig-AM<br />

• Verzeichnis chemischer Kurzbezeichnungen<br />

• E-Nummern<br />

• Präparateteil (Stichworte, Hauptgruppen [88], Abkürzungen, Basisinformationen<br />

zu FAM)<br />

• Zusammenstellung von Gegenanzeigen und Anwendungsbeschränkungen<br />

• Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit, AM im Straßenverkehr, AM und<br />

Alkohol<br />

• Überdosierung und Intoxikation<br />

• Informationszentren<br />

• Verzeichnis <strong>Pharmazeutische</strong>r Unternehmer<br />

• Anhang (Zuzahlung, BTM, Impfungen, Notfalldepots, Schockbehandlung)


Rote Liste<br />

Hauptgruppenverzeichnis (Auszug)<br />

Antibiotika /<br />

Antiinfektiva<br />

Analgetika /<br />

Antirheumatika<br />

Antiphlogistika<br />

Antiarrhythmika<br />

Antihypertonika /<br />

Antihypotonika<br />

Antitussiva /<br />

Expektorantia<br />

AM biologischen Ursprungs gg.<br />

Mikroorganismen<br />

Schmerzstillende Mittel /<br />

Mittel gg. Rheuma<br />

Anthelminthika Mittel gegen Würmer Helmex®<br />

Antiemetika /<br />

Antivertiginosa<br />

Entzündungshemmende Mittel<br />

Mittel gg. Herzrhythmusstörungen<br />

Mittel gg. Schwindel<br />

Mittel gg. erhöhten Blutdruck /<br />

Mittel gg. erniedrigten Blutdruck<br />

Hustenstillende Mittel /<br />

Auswurffördernde Mittel („Schleimlöser“)<br />

Baycillin®,Doxyderma®,<br />

Retrovir®<br />

Acesal®, Dolormin®,<br />

arthrex®, Camphoderm®<br />

Phlogenzym®<br />

Rytmonorm®<br />

Zintona®, Anemet®<br />

Vertigo-Vomex®<br />

Bayotensin®, Provas®<br />

Angioton®<br />

Sedotussin®<br />

Mucosolvan®<br />

Dermatika Mittel zur Anwendung auf der Haut Prednitop®, Topisolon®


Rote Liste<br />

Hauptgruppenverzeichnis (Auszug)<br />

Diuretika Mittel gg. Erkrankungen der Ohren Otobacid®, Otalgan®<br />

Geriatrika<br />

Hypnotika /<br />

Sedativa<br />

Laxantia<br />

Otologika<br />

Urologika<br />

Mittel z. Behandlung v. Altersbeschwerden<br />

Schlafmittel /<br />

Mittel zur Beruhigung<br />

Abführende Mittel<br />

Mittel gg. Erkrankungen der Ohren<br />

Mittel gg. Erkrankungen der Harnwege<br />

Vitagerin®<br />

Dormicum®, Zolpinox®<br />

Sedopretten®, Sedacur®<br />

Kardiaka Herzstärkende Mittel Protecor®, Digimerck®<br />

Dulcolax®, Glycilax®<br />

Ophthalmika Mittel gg. Erkrankungen der Augen Ophtocain®, Tim-Ophtal®<br />

Spasmolytika /<br />

Anticholinergika<br />

Zytostatika, and.<br />

neoplastische Mittel u.<br />

Protektiva<br />

Krampflösende Mittel /<br />

Parasympathikolytika<br />

Zellentwicklungs und -vermehrungs -<br />

hemmende Mittel, Mittel gg. Gewebsneubildg.<br />

v. malignen Geschwulsten<br />

Otobacid®, Otalgan®<br />

celltaxel®, Oncofolic®<br />

Cystinol®, Prostaherb®


Weitere wichtige Arzneimittelklassen<br />

Antihydrotika<br />

Antipyretika<br />

Dentologika<br />

Drastikum<br />

Karminativum<br />

Kontrazeptiva<br />

Mukolytika<br />

Placebo<br />

Tranquillantien<br />

Mittel gg. übermäßige Schweißabsonderung<br />

Mittel gg. Fieber<br />

Mittel zur Behandlung von Zahnkrankheiten<br />

starkes Abführmittel<br />

Mittel geg. Blähungen / zur Beruhigung der Darmmotilität<br />

Mittel zur Empfängnisverhütung, Verhütungsmittel<br />

schleimlösende Arzneimittel<br />

Arzneimittel ohne Wirkstoff (lat.: ich werde dir gefallen)<br />

Gegen Angst und Spannungszustände, Beruhigungsmittel


Einteilung der Arzneimittel in der<br />

Apotheke<br />

• Verschreibungspflichtige AM:<br />

Abgabe nur gegen Rezept und in der Apotheke (Monopol)<br />

• Apothekenpflichtige AM:<br />

Abgabe auch ohne Rezept aber nur in der Apotheke<br />

• Freiverkäufliche Freiverk ufliche AM:<br />

auch in Drogerien und Supermärkten erhältlich<br />

• Betäubungsmittel Bet ubungsmittel (BTM):<br />

Besonders strenge Regeln für Abgabe, Lagerung und<br />

Dokumentation!<br />

„verschreibungspflichtig“ weder Sichtwahl noch Freiwahl<br />

„apothekenpflichtig“ nicht in der Freiwahl<br />

„Handverkauf“ = rezeptfrei (freiverkäuflich, apothekenpflichtig)


• Privatrezept: - formlos ohne Vordruck, ähnlich dem<br />

Kassenrezept nur blau oder grau<br />

Inscriptio<br />

(Datum)<br />

Invocatio<br />

Praescriptio (Ordinatio)<br />

Subscriptio<br />

Signatura<br />

Nomen Aegroti<br />

Nomen Medici<br />

Grundarten des Rezepts<br />

Rp!<br />

m. f. solutio<br />

Dr. med. Werner Muster<br />

Allgemeinarzt<br />

Weinweg 12<br />

91054 Erlangen<br />

Clotrimazolum 1,0<br />

Ol. Menth. Pip. 15 gtt.<br />

Docusat-Natrium 0,1<br />

Alc. Isoprop. ad 100,0<br />

s. täglich abends auf die Kopfhaut aufbringen<br />

Für Frau Karin Kariert<br />

Leserliche Unterschrift des Arztes<br />

09.11.2010<br />

Name, Anschrift,<br />

Berufsbezeichnung des<br />

Arztes<br />

Datum<br />

Rp! = Recipe = Nimm!<br />

Remedium cardinale =<br />

Hauptwirkstoff<br />

Remedium adjuvans =<br />

Hilfsstoff, Nebenstoff<br />

Corrigens = Korrekturmittel<br />

Constituens = Füllmittel<br />

Verarbeitungsanweisung<br />

s. = Signa! = Beschrifte<br />

Patientenname<br />

Name des Arztes


Grundarten des Rezepts<br />

• Kassenrezept:<br />

– Einheitliches Rezeptformular (rosa)<br />

– Zum Abrechnen mit der Krankenkasse<br />

PZN<br />

(Pharmazentralnummer)


Grundarten des Rezepts<br />

• Grünes Gr nes Rezept<br />

– Einheitliches Rezeptformular wie Kassenrezept (grün)<br />

– Für nicht mehr erstattungsfähige Arzneimittel<br />

– „Privatrezept für den Kassenpatienten“


• BTM - Rezept:<br />

Grundarten des Rezepts<br />

– Einheitliches Rezeptformular (gelb)<br />

– Dreiteilig: (Apotheke – Arzt – Kasse)


Rezeptsprache und<br />

apothekenübliche apotheken bliche Abkürzungen<br />

Abk rzungen<br />

Mengenbezeichnungen auf Rezepten<br />

• Stückzahl<br />

Gelonida 20Tabl 2x: Zwei Packungen á 20 Tabletten<br />

• N-Bezeichnungen<br />

N1: Kleinste im Handel befindliche Packung.Verträglichkeitstest.<br />

Kurzeitbehandlung.<br />

N2: Mittlere Packungsgröße und Behandlungsdauer<br />

N3: Dauertherapie<br />

• Masseangaben (Flüssigkeiten und Feststoffe)<br />

Acid.Salic. 1,0: 1,0 Gramm auf Zehntel genau (0,95g bis 1,04g)<br />

• Kürzel<br />

OP = Originalpackung (entspricht kleinster Packungseinheit)<br />

AP = Anstaltspackung (Krankenhausgroßpackung)<br />

KP = Kassenpackung (=OP), Kombipackung (z.B. Salbe + Tablette)


Rezeptsprache und<br />

apothekenübliche apotheken bliche Abkürzungen<br />

Abk rzungen<br />

Abkürzungen Abk rzungen und Darreichungsformen der<br />

ABDA Datenbank bzw. Lauer Taxe<br />

ATR, AT<br />

AUS<br />

BSC<br />

BSS<br />

CRE<br />

DOS<br />

ESU<br />

FTA<br />

HSA<br />

HTA<br />

KAP<br />

Augentropfen<br />

Augensalbe<br />

Basiscreme<br />

Basissalbe<br />

Creme<br />

Dosieraerosol<br />

Erwachsenen-<br />

Suppositorien<br />

Filmtabletten<br />

Hustensaft<br />

Halstabletten<br />

Kapseln<br />

KKS<br />

KSU<br />

LIN<br />

LOT<br />

NSA<br />

REK<br />

TMR<br />

TSA<br />

VTA<br />

ZAM<br />

Kleinkinder Suppos.<br />

Kinder-Suppos.<br />

Liniment<br />

Lotion<br />

Nasensalbe<br />

Retardkapseln<br />

Tabletten,<br />

magensaftresistent<br />

Trockensaft<br />

Vaginaltabletten<br />

Zylinderampullen


Rezeptsprache und<br />

apothekenübliche apotheken bliche Abkürzungen<br />

Abk rzungen<br />

Römische mische Zahlzeichen<br />

M D C L X V I<br />

1000 500 100 50 10 5 1<br />

I, X, C und M werden Grundzeichen. V, L und D Hilfszeichen genannt<br />

Durch Aneinanderreihen dieser sieben Zahlzeichen lassen sich alle ganzen Zahlen<br />

darstellen, wobei folgende Grundregel gilt:<br />

Folgt einem Zeichen ein gleich hohes oder niedrigeres, so wird dessen Wert<br />

addiert, sofern danach kein höherwertiges mehr folgt. Steht vor einem Zeichen<br />

ein niedriegerwertiges Grundzeichen, so wird dessen Wert von darauf folgenden<br />

höherwertigen Zeichen subtrahiert.<br />

Auf Rezepten häufig vorkommende Zahlen:<br />

1, 10, 20, 30, 50, 100, 21, 28, 56, 63, 84, 120


Rezeptsprache und<br />

apothekenübliche apotheken bliche Abkürzungen<br />

Abk rzungen<br />

Beispiele<br />

MDCCCLXXVI = 1000 + 500 + 100 + 100 + 100 + 50 + 10 + 10 + 5 + 1 = 1876<br />

XII = 10 + 1 + 1 = 12<br />

MI = 1000 + 1 = 1001<br />

Aber:<br />

IX = 10 – 1 = 9 (niedrig I steht vor hoch X)<br />

XC = 100 – 10 = 90<br />

XIX = 10 + (10 – 1) = 19<br />

IM = 1000 – 1 = 999


11<br />

12<br />

20<br />

50<br />

Zahl<br />

1 *<br />

2 *<br />

3 *<br />

4 *<br />

5 *<br />

6 *<br />

7 *<br />

8 *<br />

9 *<br />

10 *<br />

100 *<br />

500<br />

1000 *<br />

mille<br />

Lateinische und griechische<br />

Zahlwörter Zahlw rter<br />

lateinisch<br />

eins, zwei, drei ...<br />

unus, -a, -um<br />

duo, duae, duo<br />

tres, tres, tria<br />

quattuor<br />

quinque<br />

sex<br />

septem<br />

ocoto<br />

novem<br />

decem<br />

undecim<br />

duodecim<br />

viginti<br />

quinquaginta<br />

centum<br />

quingenti, -ae, -a<br />

Grundzahl<br />

griechisch<br />

eins, zwei, drei …<br />

mono<br />

di<br />

tri<br />

tetra<br />

penta<br />

hexa<br />

hepta<br />

okto<br />

ennea<br />

deka<br />

hendeka<br />

dodeka<br />

eikosin<br />

hekaton<br />

chilioi<br />

Ordnungszahl<br />

lateinisch<br />

der, die, das erste<br />

primus, -a, -um<br />

secundus<br />

tertius<br />

quartus<br />

quintus<br />

sextus<br />

septimus<br />

octavus<br />

nonus<br />

decimus<br />

undecimus<br />

duodecimus<br />

centesimus<br />

millesimus<br />

lateinisch<br />

einfach, zweifach ...<br />

simplex, -icis<br />

duplex<br />

triplex<br />

quadruplex<br />

quincuplex<br />

centumplex<br />

Vervielfältigungszahl<br />

griechisch<br />

einfach ...<br />

haplo-<br />

diplo-<br />

triplo


halb *<br />

ganz *<br />

viel *<br />

wenig *<br />

oft<br />

immer *<br />

Lateinische und griechische<br />

Zahlwörter Zahlw rter<br />

lateinisch griechisch<br />

semishemitotus,<br />

-a, -um<br />

holo-, panmultus,<br />

-a, -um<br />

polypaucus,<br />

-a, -um<br />

oligo-<br />

saepe<br />

pollakis<br />

semper<br />

aei<br />

Dezimale Vielfache und Bruchteile werden auch häufig mit Vorsilben bezeichnet:<br />

1012 * 109 * 106 * 103 * 102 * 101 1018 1015 ‰<br />

Deka-<br />

Hekto-<br />

Kilo-<br />

Mega-<br />

Giga-<br />

Tera-<br />

Peta-<br />

Exa-<br />

zehnfach<br />

hundertfach<br />

tausendfach<br />

Millionenfach<br />

Milliardenfach<br />

Billionenfach<br />

billiardenfach<br />

trillionenfach<br />

10-18 10-15 * 10-12 * 10-9 * 10-6 * 10-3 * 10-2 * 10-1 % per centum Prozent vH / v.H. = von Hundert<br />

per mille Promille<br />

Dezi- zehntel<br />

Zenti- hundertstel<br />

Milli- tausendstel<br />

Mikro- millionstel<br />

Nano- milliardstel<br />

Piko- billionstel<br />

Femto- billiardstel<br />

Atto- trillionstel


Caps.<br />

Solut., Sol.<br />

Spec.<br />

Supp.<br />

Tabl., Tbl.<br />

Ungt., Ugt.<br />

Abkürzungen Abk rzungen auf Rezepten<br />

Capsula<br />

Solutio, solutus<br />

Species<br />

Suppositorium<br />

Tabulettae<br />

Unguentum<br />

Kapsel<br />

Drg., dr. Dragee<br />

Emuls.<br />

Glob. vag.<br />

Gutt., Gtt., Gtts.<br />

Pulv.<br />

Susp.<br />

Emulsio<br />

Globuli vaginales<br />

Guttae, Guttas<br />

Pulvis, pulveratus<br />

Suspensio<br />

Emulsion<br />

Vaginalkugeln<br />

Tropfen<br />

Pulver, gepulvert<br />

Lösung, gelöst<br />

Teemischung<br />

Zäpfchen (S.)<br />

Suspension<br />

Tabletten<br />

Salbe


Extr.<br />

Pil.<br />

Spir., Sp.<br />

Tinct., Tct.<br />

Cort.<br />

Flor., Fl.<br />

Fruct., Fr.<br />

Herb., Hb.<br />

Rad.<br />

Rhiz.<br />

Sem.<br />

Amp.<br />

vitr.ampl., v.ampl.<br />

vitr. pip., v.pip.<br />

Abkürzungen Abk rzungen auf Rezepten<br />

Extractum<br />

Pilulae<br />

Spiritus<br />

Tinctura<br />

Cortex<br />

Flores<br />

Fructus<br />

Herba<br />

Radix<br />

Rhizoma<br />

Semen<br />

Ampulle<br />

vitrum amplum<br />

vitrum pipettatum<br />

Extrakt<br />

Pillen<br />

weingeistige Zubereitung<br />

Tinktur<br />

Rinde<br />

Blüten<br />

Früchte<br />

Kraut<br />

Wurzel<br />

Wurzelstock<br />

Samen<br />

Weithalsglas<br />

Pipettflasche


alb.<br />

anhydr., anh.<br />

conc.<br />

crist.<br />

crud.<br />

dep.<br />

dil.<br />

flav.<br />

liquef.<br />

liquid.<br />

pur.<br />

puriss.<br />

sicc.<br />

subl.<br />

subt.<br />

tot.<br />

Abkürzungen Abk rzungen auf Rezepten<br />

albus<br />

anhydricus<br />

1. concentratus; 2. concisus<br />

cristallisatus<br />

crudus<br />

depuratus<br />

dilutus<br />

flavus<br />

liquefactus<br />

liquidus<br />

purus<br />

purissimus<br />

siccatus<br />

sublimatus<br />

subtilis<br />

totus<br />

weiß<br />

wasserfrei<br />

1. konzentriert; 2. geschnitten<br />

kristallisiert<br />

roh<br />

gereinigt<br />

verdünnt<br />

gelb<br />

flüssig gemacht<br />

flüssig<br />

rein<br />

reinst<br />

getrocknet<br />

sublimiert<br />

fein<br />

ganz, unzerteilt


Anhang<br />

<strong>Pharmazeutische</strong>r Teil II


01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

Hauptgruppenverzeichnis der<br />

Roten Liste<br />

Abmagerungsmittel /<br />

Appetitzügler<br />

(unbesetzt)<br />

Alkalose- / Acidosetherapeutika<br />

Analeptika / Antihypoxämika<br />

Analgetika / Antirheumatika<br />

Anthelminthika<br />

Antiallergika<br />

Antianämika<br />

Antiarrhythmika<br />

Antibiotika / Antiinfektiva<br />

Antidementiva (Nootropika)<br />

Antidiabetika<br />

Antidota<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

Antiemetika / Antivertiginosa<br />

Antiepileptika<br />

Antihämorrhagika<br />

(Antifibrinolytika, u. and. Hämostatika)<br />

Antihypertonika<br />

Antihypoglykämika<br />

Antihypotonika<br />

Antikoagulantia<br />

Antimykotika<br />

Antiparasitäre Mittel (extern)<br />

Antiphlogistika<br />

Antitussiva / Expektorantia<br />

Arteriosklerosemittel<br />

Balneotherapeutika und<br />

Mittel zur Wärmetherapie


27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

Hauptgruppenverzeichnis der<br />

Roten Liste<br />

Betarezeptoren-, Calciumkanalblocker<br />

u. Hemmstoffe des<br />

Renin-Angiotensin-Aldosteron<br />

Systems<br />

Broncholytika / Antiasthmatika<br />

Cholagoga u.<br />

Gallenwegstherapeutika<br />

Cholinergika<br />

Corticoide (Interna)<br />

Dermatika<br />

Desinfizientia / Antiseptika<br />

Diätetika /<br />

Ernährungstherapeutika<br />

Diagnostika und<br />

Mittel zur Diagnosevorbereitung<br />

Diuretika<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

45<br />

46<br />

Durchblutungsfördernde Mittel<br />

unbesetzt<br />

Entwöhnungsmittel / Mittel zur<br />

Behandlung von<br />

Suchterkranjungen<br />

Enzyminhibitoren, Präparate bei<br />

Enzymmangel u.<br />

Transportproteine<br />

(unbesetzt)<br />

Fibrinolytika<br />

Geriatrika<br />

Gichtmittel<br />

Grippemittel und Mittel gegen<br />

Erkältungskrankheiten<br />

Gynäkologika


47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

51<br />

52<br />

53<br />

54<br />

Hauptgruppenverzeichnis der<br />

Roten Liste<br />

Hämorrhoidenmittel (Proktologika)<br />

Hepatika<br />

Hypnotika / Sedativa<br />

Hypophysen-,<br />

Hypothalamushormone, andere<br />

regulatorische Peptide<br />

und ihre Hemmstoffe<br />

Immunmodulatoren<br />

Infusions- u.<br />

Standardinjektionslösungen,<br />

Organperfusionslösungen<br />

Kardiaka<br />

Karies-, Parodontosemittel und<br />

andere Dentalpräparate<br />

55<br />

56<br />

57<br />

58<br />

59<br />

60<br />

61<br />

62<br />

63<br />

64<br />

65<br />

66<br />

67<br />

Koronarmittel<br />

Laxantia<br />

(unbesetzt)<br />

Lipidsenker<br />

Lokalanästhetika /<br />

Neuraltherapeutika<br />

Magen-Darm-Mittel<br />

Migränemittel<br />

Mineralstoffpräparate<br />

Mund- und Rachentherapeutika<br />

Muskelrelaxantien und -Reversoren<br />

Narkosemittel<br />

Neuropathiepräparate und<br />

andere<br />

neurotrope Mittel<br />

Ophthalmika


68<br />

69<br />

70<br />

71<br />

72<br />

73<br />

74<br />

75<br />

76<br />

77<br />

Hauptgruppenverzeichnis der<br />

Roten Liste<br />

Osteoporosemittel/ Calcium-/<br />

Knochenstoffwechselregulatoren<br />

Otologika<br />

Parkinsonmittel und andere<br />

Mittel gegen extrapyramidale<br />

Störungen<br />

Psychopharmaka<br />

Rhinologika / Sinusitismittel<br />

Roborantia / Tonika<br />

Schilddrüsentherapeutika<br />

Sera, Immunglobuline, Impfstoffe<br />

Sexualhormone und ihre<br />

Hemmstoffe<br />

Spasmolytika / Anticholinergika<br />

78<br />

79<br />

80<br />

81<br />

82<br />

83<br />

84<br />

85<br />

86<br />

87<br />

88<br />

unbesetzt<br />

Thrombozytenaggregationshemmer<br />

Tuberkulosemittel<br />

Umstimmungsmittel<br />

Urologika<br />

Venentherapeutika<br />

Vitamine<br />

Wund- und<br />

Narbenbehandlungsmittel<br />

Zytostatika, and.<br />

antineoplastische Mittel, Protektiva<br />

Präparateserien /<br />

Registrierte Homöopathika<br />

Biomaterialien /<br />

medizinische Kunststoffe / Varia


āā<br />

āā ad<br />

a.c.<br />

ad<br />

ad man. med.<br />

ad us. ext.<br />

ad us. intern.<br />

ad us. propr.<br />

ad us. vet.<br />

add.<br />

aH, a.H., AH<br />

alb.<br />

Amp.<br />

anhydr., anh.<br />

Aq.<br />

Aq. demin.,<br />

Aq. dem.<br />

Aq. dest.<br />

Aquos.<br />

aut simil.<br />

aut idem<br />

Abkürzungen auf Rezepten<br />

ana partes aequales<br />

ana partes aequales ad<br />

ante cenam<br />

ad<br />

ad manus medici<br />

ad usum externum<br />

ad usum internum<br />

ad usum proprium<br />

ad usum veterinarium<br />

adde<br />

außer Handel<br />

albus<br />

Ampulle<br />

anhydricus<br />

Aqua<br />

Aqua demineralisata<br />

Aqua destillata<br />

aquosus<br />

aut simile<br />

aut idem<br />

zu gleichen Teilen<br />

zu gleichen Teilen bis zum angegebenen Gesamtgewicht<br />

vor dem Essen (v.d.E.)<br />

bis zum angegebenen Gesamtgewicht<br />

zu Händen des Arztes, für den Arzt bestimmt<br />

zum äußerlichen Gebrauch<br />

zum innerlichen Gebrauch<br />

zum eigenen Gebrauch des Arztes<br />

zum Gebrauch als Tierarznei<br />

füge hinzu<br />

weiß<br />

wasserfrei, Eucerin. anh.<br />

Wasser<br />

entmineralisiertes Wasser<br />

destilliertes Wasser<br />

wäßrig<br />

„oder ähnliches"<br />

„oder das gleiche"


idest.<br />

Caps.<br />

cave<br />

cito!<br />

comp.<br />

conc.<br />

Cort.<br />

crud.<br />

crist.<br />

c.<br />

d., D., da<br />

d. s.<br />

dep.<br />

dil.<br />

div., d.<br />

div.i.part.aeq.<br />

dos.<br />

Drg., Dr.<br />

d.t.d.<br />

Abkürzungen auf Rezepten<br />

bidestillatus<br />

Capsula<br />

cave<br />

compositus<br />

1) concentratus<br />

2) concisus<br />

Cortex<br />

crudus<br />

cristallisatus<br />

cum<br />

da, dentur<br />

da signa<br />

depuratus<br />

dilutus<br />

divide<br />

divide in partes aequales<br />

dosis<br />

Dragee(s)<br />

dentur tales doses<br />

doppelt destilliert<br />

Kapsel<br />

Vorsicht!<br />

schnell! (sofortige Erledigung; im Nachtdienst Übernahme der Notdienstgebühr durch<br />

die Kasse [vgl. noctu])<br />

zusammengesetzt<br />

konzentriert<br />

geschnitten<br />

Rinde<br />

roh<br />

kristallisiert<br />

mit<br />

gib, es sollen gegeben werden<br />

gib und bezeichne<br />

gereinigt<br />

verdünnt<br />

teile<br />

teile in gleiche Teile<br />

Gabe, Menge<br />

solche Mengen sollen gegeben werden


Empl.<br />

Extr.<br />

f.<br />

flav.<br />

Flor., Fl.<br />

Fruct., Fr.<br />

Glob. vag.<br />

gr.<br />

gtt.<br />

Herb., Hb.<br />

i. m.<br />

i.v.<br />

Liq.<br />

liquef.<br />

liquid.<br />

m., M.<br />

M.d.s., M.D.S.<br />

m.f., M. F.<br />

noctu<br />

Abkürzungen auf Rezepten<br />

Emplastrum<br />

Extractum<br />

fiat, fiant<br />

flavus<br />

Flores<br />

Fructus<br />

Globuli vaginales<br />

1) grossus<br />

2) Gramm<br />

gutta<br />

Herba<br />

intra musculum<br />

intra venam<br />

Liquor<br />

liquefactus<br />

liquidus<br />

misce<br />

misce, da, signa<br />

misce (ut) fiat<br />

Pflaster<br />

Extrakt<br />

es werde(n)<br />

gelb<br />

Blüten<br />

Früchte<br />

Vaginalkugeln<br />

Tropfen<br />

Kraut<br />

intramuskulär<br />

intravenös<br />

Flüssigkeit<br />

flüssig gemacht<br />

flüssig<br />

mische<br />

nachts (muß im Notdienst auch nachts angefertigt werden,<br />

Kasse trägt Notdienstgebühr)<br />

mische, gib ab und bezeichne<br />

mische, (damit, daß) es gebe


Nr., No., N.<br />

p.c.<br />

Pil.<br />

praec.<br />

p.a.<br />

pro d., /d.<br />

pro inf.<br />

pro ord.<br />

pro stat.<br />

pulv.<br />

pur.<br />

puriss.<br />

q.s.<br />

Rad.<br />

Rhiz.<br />

Rot.<br />

s., S.<br />

s.<br />

Abkürzungen auf Rezepten<br />

numero<br />

post cenam<br />

Pilulae<br />

praecipitatus<br />

pro analysi<br />

pro die<br />

pro infantibus<br />

pro ordinatione<br />

pro statione<br />

Pulvis, pulveratus<br />

purus<br />

purissimus<br />

quantum satis<br />

Radix<br />

Rhizoma<br />

Rotula<br />

signa<br />

sine<br />

Anzahl<br />

nach dem Essen (n.d.E.)<br />

Pillen<br />

gefällt<br />

Analysenreinheit, hohe Reinheit einer<br />

Chemikalie<br />

pro Tag (mit Häufigkeitsangabe)<br />

für ein Kind<br />

für die Arztpraxis<br />

für die Arztpraxis, für Station der Klinik<br />

Pulver, gepulvert<br />

rein<br />

reinst<br />

soviel wie nötig<br />

Wurzel<br />

Wurzelstock<br />

Zuckerplätzchen<br />

bezeichne, signiere<br />

ohne


s. c.<br />

Sem.<br />

sicc,<br />

simil.<br />

sine conf.<br />

s.v.<br />

c.v.<br />

solut., sol.<br />

Spec.<br />

Spir., Sp.<br />

spiss.<br />

subl.<br />

subt.<br />

Supp.<br />

Tabl., Tbl.<br />

Tinct., Tct.<br />

tot.<br />

Ungt., Ugt.<br />

us.<br />

veterin., vet.<br />

vitr.ampl., v.ampl.<br />

vitr. pip., v.pip.<br />

vulg.<br />

z.H.d.A.<br />

Abkürzungen auf Rezepten<br />

sub cutem<br />

Semen<br />

siccatus, siccus<br />

similis, -e<br />

sine confectione<br />

sine vitro<br />

cum vitro<br />

solutus<br />

Species<br />

Spiritus<br />

spissus<br />

sublimatus<br />

subtilis<br />

Suppositorium<br />

Tabulettae<br />

Tinctura<br />

totus<br />

Unguentum<br />

usus<br />

veterinarius<br />

vitrum amplum<br />

vitrum pipettatum<br />

vulgaris<br />

subkutan<br />

Samen<br />

getrocknet, trocken<br />

ähnlich<br />

Abgabe ohne Originalverpackung (damit der Patient die<br />

Zusammensetzung oder Indikation nicht erfährt)<br />

Preis ohne Gefäß<br />

Preis inkl. Gefäß<br />

gelöst<br />

Teemischung<br />

weingeistige Zubereitung<br />

eingedickt<br />

sublimiert<br />

fein<br />

Zäpfchen<br />

Tabletten<br />

Tinktur<br />

ganz, unzerteilt<br />

Salbe<br />

Gebrauch (in Zusammensetzungen, vgl. ad us. ...)<br />

zur Anwendung am Tier<br />

Weithalsglas<br />

Pipettflasche<br />

gewöhnlich<br />

zu Händen des Arztes


Pflanzliche Drogen - Drogenarten<br />

Adeps, -ipis<br />

Amylum, -i<br />

Bulbus, -i<br />

Cortex, -icis<br />

Flos, -ris<br />

Folium, -i<br />

Folliculus, -i<br />

Fructus, -us<br />

Gemma, -ae<br />

Glandula, -ae<br />

Gummi, -i<br />

Herba, -ae<br />

Legumen, -inis<br />

Lignum, -i<br />

Schmalz, Fett<br />

Stärke<br />

Zwiebel<br />

Rinde<br />

Blüte<br />

Blatt<br />

Schote, Balg<br />

Frucht<br />

Knospe<br />

Drüse(nschuppe)<br />

Gummi<br />

Kraut<br />

Hülse<br />

Holz<br />

Adeps suillus<br />

Amylum triticum<br />

Bulbus Scillae<br />

Cortex Quercus<br />

Flores Chamomillae, Matricariae flos<br />

Folia Menthae piperitae, Sennae folium<br />

Folliculi Sennae<br />

Fructus Anisi, Anisi fructus<br />

Gemma populi<br />

Glandulae lupuli<br />

Gummi arabicum<br />

Herba Centaurii, Taraxaci herba<br />

Leguminosae<br />

Lignum Sassafras


Pflanzliche Drogen - Drogenarten<br />

Nux, -cis<br />

Oleum, -i<br />

Pericarpium, -i<br />

Radix, -icis<br />

Rhizoma, -ae<br />

Rhizornata (Pi.)<br />

Sebum, -i<br />

Semen, -inis<br />

Stigma<br />

Stipes<br />

Strobulus, -i<br />

Summitates (pi.)<br />

Tuber, -is<br />

Turio<br />

Nuß<br />

Öl<br />

Fruchtschale<br />

Wurzel<br />

Wurzelstock<br />

Talg<br />

Samen<br />

Narbe<br />

Stiel, Stengel<br />

Zapfen<br />

Zweigspitzen<br />

Knolle<br />

Sproß<br />

Nux moscata<br />

Aetheroleum<br />

Pericarpium Aurantii<br />

Radix Valerianae, Valerianae radix<br />

Rhizoma Zingiberis<br />

Sebum ovile<br />

Semen Sinapis<br />

Stigmata Maidis<br />

Stipites Dulcamara<br />

Strobuli Lupuli<br />

Summitates Sabinae<br />

Tubera Salep<br />

Turiones Pini


<strong>Pharmazeutische</strong><br />

<strong>Terminologie</strong><br />

Teil III<br />

16.11.2010


āā<br />

āā ad<br />

a.c.<br />

ad<br />

ad man. med.<br />

ad us. ext.<br />

ad us. intern.<br />

ad us. propr.<br />

ad us. vet.<br />

anhydr., anh.<br />

Aq.<br />

Aq. demin., Aq. dem.<br />

Aq. dest.<br />

Aq. ad iniect.<br />

aquos.<br />

Abkürzungen Abk rzungen auf Rezepten<br />

ana partes aequales<br />

ana partes aequales ad<br />

ante cenam<br />

ad<br />

ad manus medici<br />

ad usum externum<br />

ad usum internum<br />

ad usum proprium<br />

ad usum veterinarium<br />

anhydricus<br />

Aqua<br />

Aqua demineralisata<br />

Aqua destillata<br />

Aqua ad iniectabilia<br />

aquosus<br />

zu gleichen Teilen<br />

zu gleichen Teilen bis zum angegebenen<br />

Gesamtgewicht<br />

vor dem Essen (v.d.E.)<br />

bis zum angegebenen Gesamtgewicht<br />

zu Händen des Arztes, für den Arzt bestimmt<br />

zum äußerlichen Gebrauch<br />

zum innerlichen Gebrauch<br />

zum eigenen Gebrauch d. Arztes<br />

zum Gebrauch als Tierarznei<br />

wasserfrei<br />

Wasser<br />

entmineralisiertes Wasser<br />

destilliertes Wasser<br />

Wasser für Injektionszwecke<br />

wäßrig


aut simil.<br />

aut idem<br />

bidest.<br />

cave<br />

cito!<br />

comp.<br />

d., D., da<br />

d. s.<br />

div., d.<br />

div.i.part.aeq.<br />

d.t.d.<br />

f.<br />

Abkürzungen Abk rzungen auf Rezepten<br />

aut simile<br />

aut idem<br />

bidestillatus<br />

cave<br />

c. cum<br />

mit<br />

dos.<br />

schnell!<br />

compositus<br />

da, dentur<br />

da signa<br />

divide<br />

divide in partes aequales<br />

dosis<br />

dentur tales doses<br />

fiat, fiant<br />

„oder ähnliches"<br />

„oder das gleiche"<br />

doppelt destilliert<br />

Vorsicht!<br />

(sofortige Erledigung; im Nachtdienst Übernahme<br />

der Notdienstgebühr durch die Kasse [vgl. noctu])<br />

zusammengesetzt<br />

gib, es sollen gegeben werden<br />

gib und bezeichne<br />

teile<br />

teile in gleiche Teile (s. Dividiermthode)<br />

Gabe, Menge<br />

solche Mengen sollen gegeben werden<br />

(s. Dispensiermethode)<br />

es werde(n)


Abkürzungen Abk rzungen auf Rezepten<br />

aut idem<br />

„oder das gleiche"


i.m.<br />

i.v.<br />

m., M.<br />

m.d.s., M.D.S.<br />

m.f., M. F.<br />

noctu<br />

Nr., No., N.<br />

pro d., /d.<br />

pro inf.<br />

q.s.<br />

s., S.<br />

s.c.<br />

simil.<br />

sine conf.<br />

z.H.d.A.<br />

Abkürzungen Abk rzungen auf Rezepten<br />

intra musculum<br />

intra venam<br />

misce<br />

misce, da, signa<br />

misce (ut) fiat<br />

nachts<br />

numero<br />

pro die<br />

pro infantibus<br />

quantum satis<br />

signa<br />

sub cutem<br />

simelis, -e<br />

sine confectione<br />

intramuskulär<br />

intravenös<br />

mische<br />

mische, gib ab und bezeichne<br />

mische, (damit, daß) es gebe<br />

(muß im Notdienst auch nachts angefertigt<br />

werden, Kasse trägt Notdienstgebühr)<br />

Anzahl<br />

pro Tag (mit Häufigkeitsangabe)<br />

für ein Kind<br />

soviel wie nötig<br />

bezeichne, signiere<br />

subcutan, unter die Haut<br />

ähnlich<br />

Abgabe ohne Originalverpackung (Patient<br />

erfährt Zusammensetzung oder Indikation nicht)<br />

zu Händen des Arztes


Rezeptbeispiele<br />

1. āā („je, jeweils, zu gleichen Teilen„)<br />

in Rezepten wird bei aufeinanderfolgenden Bestandteilen mit gleicher Menge nur beim letzten die<br />

für alle vorhergehenden (ohne Mengenangabe) gültige Menge angegeben<br />

Rp. Fol. Salviae 20,0<br />

Flor. Chamomill.<br />

Fol. Althaeae āā 35,0<br />

Fol. Menth.pip. 10,0<br />

2. ad („bis zum angegebenen Gesamtgewicht„)<br />

steht beim letzten Posten der Rezeptur<br />

Rp. Acid. salicylic. 10,0<br />

Alcohol. isopropylic. ad 100,0<br />

3. āā ad („zu gleichen Teilen bis zum angegebenen Gesamtgewicht„)<br />

steht beim letzten Posten der Rezeptur<br />

Rp. Flor. Malvae 40,0<br />

Flor. Chamomill.<br />

Hb. Plantaginis<br />

Flor. Primulae āā ad 100,0


4. Rp. Urea pura<br />

Aq. purif. āā 10,0<br />

Ungt. emulsif. aquos. ad 100,0<br />

m.d.s. 3 x tgl zum Auftragen auf die erkrankte Haut<br />

5. Rp. Gelonida N1<br />

S. 2 x 1 pro d. mit Wasser einnehmen<br />

6. Rp. Isocillin Tbl. Nr. XX<br />

3 x 1 a.c.<br />

noctu; aut idem<br />

Rezeptbeispiele<br />

7. Rp. Nolvadex 20mg Tbl. C<br />

s.conf.<br />

Diagn.: Mamma-Ca.


Rezeptbeispiele<br />

8. Rp. Chlorhexidingluconat 10,0% 10mL<br />

mehrmals tägl. 20-30 Tropfen in ein Glas Wasser geben<br />

und Mund spülen!<br />

���� Was soll hergestellt werden?<br />

���� Welches Lösungsmittel wird verwendet?<br />

���� Wie eindeutig sind Prozentangaben?<br />

Standardlösungsmittel in Apotheke: Wasser (Aqua purificata)<br />

Prozentangaben: Massenprozent (m/m)<br />

Volumenprozent (V/V)<br />

Prozent Masse in Endvolumen (m/V)<br />

Prozent Volumen in Endmasse (V/m)


Rezeptieren und Herstellung<br />

abgeteilter Arzneimittel<br />

1. „Dispensiermethode“ d[entur] tal[es] dos[es]<br />

Die auf der Verschreibung genannten Rezepturmengen gelten für eine einzelne Dosis; die Gesamtzahl<br />

der Dosen wird abschließend angegeben:<br />

Rp. Acid. ascorbic. 0,1<br />

Sacchar. Lact. 0,4<br />

M.f.caps. d.tal.dos. Nr. XXX<br />

� es sollen 30 Kapseln hergestellt werden, von denen jede 100mg Ascorbinsäure und 400mg<br />

Milchzucker enthält. Insgesamt werden also 15g Pulvermischung (30 X 0,5g) benötigt<br />

2. „Dividiermethode" div[ide] i[n] part[es] aeq[uales]<br />

Die auf der Verschreibung genannten Rezepturmengen gelten für die Gesamtmenge; die Zahl der daraus<br />

herzustellenden Einzeldosen wird abschließend angegeben:<br />

Rp. Acid. ascorbic. 3,0<br />

Sacchar. Lact. 12,0<br />

M.f.caps. div.i.part.aeq. Nr. XXX<br />

� aus insgesamt 15g Pulvermischung werden 30 Kapseln hergestellt<br />

Beide Rezepturbeispiele führen zum selben Endergebnis. Bei der Dispensiermethode<br />

muss lediglich die Gesamtmenge zuerst errechnet werden. Die Anfertigung erfolgt in<br />

beiden Fällen gleich.


Nomenklatur von Arzneistoffen<br />

• Kennzeichnung von organisch-chemischen Verbindungen nach<br />

IUPAC-Regeln (International Union of Pure and Applied Chemistry)<br />

� 7-Chlor-2,3-dihydro-1-methyl-5phenyl-1H-1,4-benzodiazepin-2-on<br />

• Vergabe von INN-Bezeichnungen (international non-proprietary<br />

names) durch die WHO (World Health Organisation)<br />

� Diazepam<br />

• Hersteller vergibt Handelsname ( ® = registriert; TM = Trademark);<br />

mehrere Handelsnamen für eine INN-Bezeichnung möglich<br />

� Valium®, Faustan® etc.


Nomenklatur von Arzneistoffen -<br />

Antikörper Antik rper<br />

• Verwendung von monoklonalen Antikörpern in Therapie von diversen<br />

Krankheiten (z.B. als Zytostatika, Immunmodulatoren u.a.)<br />

� Aufbau des Antikörpernamens gibt Auskunft über Art des<br />

Antikörpers, Wirkort / Zielorgan / Indikation, Herkunft<br />

� Festlegung durch USAN (United States Adopted Name)<br />

� Bsp.: Inf – li – xi – mab (Remicade®)<br />

Präfix<br />

• vom Hersteller<br />

frei<br />

gewählt<br />

target infix<br />

• gibt<br />

Hinweis auf<br />

Zielorgan<br />

bzw.<br />

Indikation<br />

source infix<br />

• Herkunft<br />

des<br />

Antikörpers<br />

(z.B.Maus)<br />

Suffix<br />

• „-mab“ für alle<br />

monoklonalen<br />

AKs, AK-<br />

Fragmente,<br />

radiogelabelte<br />

AKs


Nomenklatur von Arzneistoffen -<br />

Antikörper Antik rper<br />

Präfix target infix Definition source infix Herkunft Suffix<br />

variabel<br />

Beispiele:<br />

-tu-/-t- Tumore -o- Maus<br />

-li-/-l- Immunmodulator -u- human<br />

-ba-/-b- Bakterien -zu- humanisiert<br />

-ci-/-c- Herz u. Gefäße -xi- chimär<br />

-fu-/-f- antimykotisch -e- Hamster<br />

-ki-/-k- Interleukine -a- Ratte<br />

-ne-/-n- Nervenzellen -i- Primaten<br />

-so-/-s- Knochen -axo- Ratte/Maus-chimär<br />

-vi-/-v- Viren -xizu- chimär/humanisiert<br />

Infliximab<br />

Trastuzumab<br />

Abciximab<br />

-mab


Chemikalien und Rezeptursubstanzen<br />

Neulatein Altlatein<br />

���� Pflanzenname – Pflanzenteil � Pflanzenteil – Pflanzenname<br />

Thymi herba Herba Thymi<br />

(Genitiv – Nominativ S) (Nominativ S/P – Genitiv)<br />

� von dem Thymian das Kraut � das Kraut des Thymians<br />

� Kation – Anion ���� Anion – Kation<br />

Natrii chloridum Natrium chloratum<br />

(Genitiv Nominativ) (Nominativ Adjektiv)<br />

� das Chlorid des Natriums � das chlorierte Natrium<br />

���� Anionen Formel IUPAC Neu Alt<br />

einatomig Cl – , S 2– -id -idum -atum<br />

mehratomig (niedrige Oxidationsst.) ClO – , PO 2 – -it -is -osum<br />

mehratomig (hohe Oxidationsstufe) ClO 4 – , NO3 – -at -as -icum


Chemikalien und Rezeptursubstanzen<br />

Trivialnamen<br />

Ätznatron<br />

Alkohol<br />

Bittersalz<br />

Borax<br />

Essigsaure Tonerde<br />

Fixiersalz (Antichlor)<br />

Gips<br />

Glaubersalz<br />

Harnstoff<br />

Hirschhornsalz<br />

Ethanol<br />

IUPAC<br />

Natriumhydroxid<br />

Magnesiumsulfat<br />

Natriumtetraborat<br />

Aluminiumacetat-tartrat-<br />

Lösung<br />

Natriumthiosulfat<br />

Calciumsulfat<br />

Natriumsulfat<br />

Ammoniumcarbonat<br />

Neu-Latein<br />

Natrii hydroxidum<br />

Ethanolum absolutum<br />

Magnesii sulfas<br />

Natrii tetraboras<br />

Aluminii acetates<br />

tartratis<br />

Natrii thiosulfas<br />

Calcii sulfas<br />

Natrii sulfas<br />

Urea<br />

Ammonii carbonas<br />

Alt-Latein<br />

Natrium causticum<br />

Alcohol / Spiritus absolutus<br />

Magnesium sulfuricum<br />

Natrium tetraboricum<br />

Liquor aluminii acetico<br />

tartarici<br />

Natrium thiosulfuricum<br />

Calcium sulfuricum<br />

Natrium sulfuricum<br />

Urea pura<br />

Ammonium carbonicum


Chemikalien und Rezeptursubstanzen<br />

Trivialnamen<br />

Kochsalz<br />

Milchzucker<br />

Salmiak<br />

Salmiakgeist<br />

Schlämmkreide<br />

Soda / Natron<br />

Weingeist<br />

Weinstein<br />

IUPAC<br />

Natriumchlorid<br />

Lactose<br />

Ammoniumchlorid<br />

Ammoniak<br />

Calciumcarbonat<br />

Natriumcarbonat<br />

Natriumhydrogenc.<br />

Ethanol 90%<br />

Kaliumhydrogentartrat<br />

Neu-Latein<br />

Natrii chloridum<br />

Lactosum<br />

Ammonii chloridum<br />

Ammonii hydroxide<br />

solution 10 per centum<br />

Calcii carbonas<br />

Natrii carbonas<br />

Natriihydrogencarbonas<br />

Ethanolum<br />

90 per centum<br />

Kalium hydrogentartricum<br />

Alt-Latein<br />

Natrium chloratum<br />

Saccharum lactis<br />

Ammonium chloratum<br />

Liquor Ammonii caustici<br />

10%<br />

Calcium carbonicum<br />

Natrium carbonicum<br />

Natrium bicarbonicum<br />

Spiritus 90%<br />

Tartarus,<br />

Kalium bitartaricum


Chemikalien und Rezeptur-<br />

substanzen - Säuren uren<br />

hier: neulateinische Bezeichnung = altlateinische Bezeichnung<br />

Essigsäure CH 3 COOH Acidum aceticum<br />

Borsäure H 3 BO 3 Acidum boricum<br />

Salpetersäure HNO 3 Acidum nitricum<br />

Schwefelsäure H 2 SO 4 Acidum sulfuricum<br />

Salzsäure HCl Acidum hydrochloricum<br />

unterchlorige Säure HClO Acidum hypochlorosum<br />

chlorige Säure HClO 2 Acidum chlorosum<br />

Chlorsäure HClO 3 Acidum chloricum<br />

Perchlorsäure HClO 4 Acidum perchloricum


Chlorid<br />

Chemikalien und Rezeptur-<br />

substanzen - Säurereste urereste<br />

deutsch<br />

Hypochlorit<br />

Chlorit<br />

Chlorat<br />

Perchlorat<br />

Sulfid<br />

Sulfit<br />

Sulfat<br />

Nitrit<br />

Nitrat<br />

Phosphid<br />

Hypophosphit<br />

Phosphit<br />

Phosphat<br />

Summenformel<br />

Cl –<br />

CIO –<br />

CIO 2 –<br />

CIO 3 –<br />

CIO 4 –<br />

S 2–<br />

SO 3 –<br />

SO 4 –<br />

NO 2 –<br />

NO 3 –<br />

P –<br />

PO 2 –<br />

PO 3 –<br />

PO 4 –<br />

Neu-Latein<br />

chloridum<br />

hypochloris<br />

chloris<br />

chloras<br />

perchloras<br />

sulfidum<br />

sulfis<br />

sulfas<br />

nitris<br />

nitras<br />

phosphidum<br />

phosphinas<br />

phosphis<br />

phosphas<br />

Alt-Latein<br />

chloratum<br />

hypochlorosum<br />

chlorosum<br />

chloricum<br />

perchloricum<br />

sulfuratum<br />

sulfurosum<br />

sulfuricum<br />

nitrosum<br />

nitricum<br />

phosphoratum<br />

hypophosphorosum<br />

phosphorosum<br />

phosphoricum


Galenika und Rezepturgrundlagen<br />

deutsch<br />

[AcetyI]salicyIsäure,<br />

ASS (Aspirin®)]<br />

lchthyol® (=Ammoniumbituminosulfonat,“Zugsalbe”)<br />

Ascorbinsäure, Vitamin C<br />

Cortisonacetat<br />

Eucerin, wasserfrei<br />

Eucerin, wasserhaltig<br />

Glyzerin / Glyzerol / Glycerol<br />

gelbes / weißes Vaselin<br />

Hydrophile Salbe<br />

Kühlsalbe, Cold cream<br />

Neu-Latein<br />

Ammonii bituminosulfonas<br />

Ichthammolum<br />

Alt-Latein<br />

Acidum [acetyI]salicylicum Acidum [acetyl]salicylicum<br />

Ammonium bituminosulfonicum<br />

Acidum ascorbicum Acidum ascorbicum<br />

Cortisoni acetas Cortisonum aceticum<br />

Eucerinum anhydricum Eucerinum anhydricum<br />

Eucerinum aquosum (50 per<br />

centum)<br />

Eucerinum cum aqua<br />

Glycerolum (85 per centum) Glycerinum<br />

Vaselinum flavum / album Vaselinum flavum / album<br />

Unguentum emulsificans Unguentum emulsificans<br />

Unguentum leniens Unguentum leniens


Galenika und Rezepturgrundlagen<br />

deutsch<br />

Paraffin, dickflüssiges<br />

Paraffin, dünnflüssiges<br />

Steinkohlenteer-Lösung<br />

Wollwachs<br />

Wollwachsalkohole<br />

Wollwachsalkoholsalbe<br />

Zinköl<br />

Zinkoxid<br />

Zinkpaste<br />

Zinkoxidschüttelmixtur,<br />

Lotio alba aquosa<br />

Zuckersirup<br />

Neu-Latein<br />

Alt-Latein<br />

Paraffinum liquidum Paraffinum subliquidum<br />

Paraffinum perliquidum Paraffinum perliquidum<br />

Lithanthracis picis solutio Liquor carbonis detergens<br />

Adeps lanae Adeps lanae anhydricus<br />

Alcoholes adipis lanae Alcoholes Lanae<br />

Lanae alcoholum ungentum Unguentum alcoholum lanae<br />

Zinci oxidi oleum Oleum zinci<br />

Zinci oxidum Zincum oxydatum<br />

Zinci pasta Pasta zinci<br />

Zinci oxidi lotio Lotio zinci<br />

Sirupus simplex Sirupus simplex


Pflanzliche Drogen - Drogenarten<br />

Flos, -res<br />

Folium, -i<br />

Herba, -ae<br />

Fructus, -us<br />

Pericarpium, -i<br />

Nux, -cis<br />

Semen, -inis<br />

Strobulus, -i<br />

Blüte<br />

Blatt<br />

Kraut<br />

Frucht<br />

Fruchtschale<br />

Nuß<br />

Samen<br />

Zapfen<br />

Matricariae flos<br />

Salviae folium<br />

Taraxaci herba<br />

Anisi fructus<br />

Pericarpium Aurantii<br />

Nux vomica<br />

Lini semen<br />

Lupuli strobuli


Pflanzliche Drogen - Drogenarten<br />

Lignum, -i<br />

Cortex, -icis<br />

Radix, -icis<br />

Bulbus, -i<br />

Tuber, -is<br />

Oleum, -i<br />

Holz<br />

Rinde<br />

Wurzel<br />

Zwiebel<br />

Knolle<br />

Öl<br />

Santali lignum<br />

Quercus cortex<br />

Valerianae radix<br />

Rhizoma, -ae Wurzelstock Zingiberis rhizoma<br />

Amylum, -i<br />

Adeps, -ipis<br />

Stärke<br />

Schmalz, Fett<br />

Scillae bulbus<br />

Aconiti tuber<br />

Aetheroleum<br />

Triticum amylii<br />

Suillus adeps


Pflanzliche Drogen - Beispiele<br />

Drogenname<br />

Kamillenblüten<br />

Lindenblüten<br />

Pfefferminzblätter<br />

Salbeiblätter<br />

Löwenzahnkraut<br />

Wermutkraut<br />

Anis<br />

Fenchel<br />

Leinsamen<br />

Sandelholz<br />

Baldrianwurzel<br />

Baldriantinktur,<br />

Baldriantropfen<br />

Ingwerwurzelstock<br />

Rizinusöl<br />

Alt-Latein<br />

Flores Chamomillae<br />

Flores Tiliae<br />

Folia Menthae piperitae<br />

Folia Salviae<br />

Herba Taraxaci<br />

Herba Absinthii<br />

Fructus Anisi<br />

Fructus Foeniculi<br />

Semen Lini<br />

Lignum Santali<br />

Radix Valerianae<br />

Tinctura Valerianae<br />

Rhizoma Zingiberis<br />

Oleum Ricini<br />

Neu-Latein<br />

Matricariae flos<br />

Tiliae flos<br />

Menthae piperitae folium<br />

Salviae folium<br />

Taraxaci herba<br />

Absinthii herba<br />

Anisi fructus<br />

Foeniculi fructus<br />

Lini semen<br />

Santali lignum<br />

Valerianae radix<br />

Valerianae tinctura<br />

Zingiberis rhizoma<br />

Ricini oleum


Pflanzliche Drogen /<br />

Darreichungsformen – Adjektive<br />

absolutus, -a, -um<br />

adhaesivus, -a, -um<br />

aethereus, -a, -um<br />

amarus, -a, -um<br />

anhydricus, -a, -um<br />

aquosus, -a, -um<br />

aromaticus, -a, -um<br />

causticus, -a, -um<br />

communis, -e<br />

compositus, -a, -um<br />

concentratus, -a, -um<br />

concisus, -a, -um<br />

contusus, -a, -um<br />

cristallisatus, -a, -um<br />

crudus, -a, -um<br />

hochgereinigt<br />

haftend<br />

ätherisch<br />

bitter<br />

wasserfrei<br />

wasserhaltig<br />

aromatisch<br />

ätzend<br />

gewöhnlich<br />

zusammengesetzt<br />

konzentriert<br />

zerschnitten<br />

zerstoßen<br />

kristallisiert, kristallin<br />

roh<br />

Alcohol absolutus<br />

Emplastrum adhaesivum<br />

Olea aetherea<br />

Aqua Amygdalarum amararum<br />

Eucerinum anhydricum®<br />

Unguentum emulsificans aquosum<br />

Tinctura aromatica<br />

Natrium causticum<br />

Aqua communis (früher f. Leitungswasser)<br />

Spiritus Melissae compositus<br />

Acidum hydrochloricum concentratum<br />

Radix Taraxaci concisus<br />

Fructus Anisi contusus<br />

Resorcinum cristallisatum<br />

Acidum hydrochloricum crudum


Pflanzliche Drogen /<br />

Darreichungsformen – Adjektive<br />

depuratus, -a, -um<br />

destillatus, -a, -um<br />

dilutus, -a, -um<br />

dulcis, -e<br />

durus, -a, -um<br />

factitius, -a, -um<br />

fluidus, -a, -um<br />

fortis, -e<br />

fumans<br />

grossus, -a, -um<br />

hydricus, -a, -um<br />

liquefactus, -a, -um<br />

liquidus, -a, -um<br />

mitis, -e<br />

mollis, -e<br />

gereinigt<br />

destilliert<br />

verdünnt<br />

süß<br />

hart<br />

künstlich hergestellt<br />

flüssig<br />

stark<br />

rauchend<br />

grob<br />

wasserhaltig<br />

verflüssigt<br />

flüssig<br />

mild<br />

weich<br />

Sulfur depuratus<br />

Aqua destillata<br />

Acidum nitricum dilutum<br />

Amygdalae dulces<br />

Paraffinum durum<br />

Sal Carolinum factitium<br />

Extractum Chamomillae fluidum<br />

Enzynorm forte®<br />

Acidum nitricum fumans<br />

Rhizoma Zingiberis pulvis grossus<br />

Kalium hydricum (= KOH)<br />

Phenolum liquefactum<br />

Paraffinum liquidum<br />

Beloc mite®<br />

Pasta Zinci mollis, Unguentum molle


Pflanzliche Drogen /<br />

Darreichungsformen – Adjektive<br />

praecipitatus, -a, -um<br />

pulveratus, -a, -um<br />

purissimus, -a, -um<br />

purus, -a, -um<br />

raffinatus, -a, -um<br />

raspatus, -a, -um<br />

rectficatus, -a, -um<br />

siccatus, -a, -um<br />

siccus, -a, -um<br />

solidus, -a, um<br />

spirituosus, -a, -um<br />

sublimatus, -a, -um<br />

subtilis, -e<br />

venalis, -e<br />

vulgaris, -e<br />

gefällt<br />

pulverisiert<br />

reinst<br />

rein<br />

gereinigt<br />

geraspelt<br />

mehrfach destilliert, rektifiziert<br />

getrocknet<br />

trocken<br />

fest<br />

weingeisthaltig, spirituös<br />

sublimiert<br />

fein<br />

handelsüblich<br />

gewöhnlich<br />

Sulfur praecipitatus<br />

Resorcinum pulvis<br />

Acidum hydrochloricum purissimum<br />

Urea pura<br />

Oleum Ricini raffinatum<br />

Radix Liquiritiae raspatus<br />

Oleum Terebinthinae rectificatum<br />

Exsikkator<br />

Natrium sulfuricum siccum<br />

Paraffinum solidum, Adeps solidus<br />

Spirituosen<br />

Sulfur sublimatum<br />

Urea pura pulvis subtilis<br />

Talcum venale<br />

Thymus vulgaris


Darreichungsformen und Galenik<br />

Ampulla<br />

Aqua, -ae<br />

Balneum, -i<br />

Balsamum, -i<br />

Capsula<br />

Collemplastra<br />

Empfastra adhaesiva<br />

Collyrium, -i<br />

Solutio ophthalmica<br />

Compressi<br />

Cremor, -is<br />

Decoctum, -i<br />

Dilutio, -onis<br />

Dragee<br />

Ampulle<br />

Wasser, Arzneiwasser<br />

Bad<br />

Balsam<br />

Kapsel<br />

Heftpflaster<br />

Augentropfen,<br />

Augenwasser<br />

Tabletten<br />

Creme<br />

Abkochung<br />

homöopath. Verdünnung<br />

Dragee<br />

Ampuwa®<br />

Aqua destilata, Aq. demineralisata<br />

Oleobal®<br />

Balsamum peruvianum<br />

Capsulae operculatae, C. amylaceae<br />

Kohle-Compretten®<br />

Cremor basalis DAC<br />

Decoctum Gentianae<br />

mit Zucker o.ä. überzogener Presskern<br />

Elixir, -is Elixir<br />

Bronchicum Elixir®<br />

Emplastrum, -i Arzneipflaster<br />

Emplastrum Lithargyri


Darreichungsformen und Galenik<br />

Emplastra transcutanea<br />

Emulsio, -onis<br />

Extractum, -i<br />

Globulus, -i<br />

Granulum, -i<br />

Gutta, -ae<br />

Infusio, -onis<br />

Infusum, -i<br />

Inhalatio, -onis<br />

Injectio, -onis<br />

Klysma, -ae<br />

Linimentum, -i<br />

Liquor, -oris<br />

Lotio, -onis<br />

Massa, -ae<br />

Mel, mellis<br />

Transdermale Pflaster (TTS)<br />

Emulsion<br />

Extrakt<br />

Kügelchen<br />

Körnchen<br />

Tropfen<br />

„Eingießung"<br />

Aufguß<br />

Inhalation<br />

Injektion<br />

Klistier<br />

Einreibung<br />

Flüssigkeit<br />

Lotion, Schüttelmixtur<br />

Masse<br />

Honig<br />

Nitroderm TTS®, Estraderm TTS®<br />

Unguentum emulsificans<br />

Extractum spissum<br />

homöopathische Arzneiform<br />

Granulat<br />

Crataegutt®, Otoguttae<br />

Infusion<br />

Injektopas®<br />

Klysma salinisch®<br />

Venalot Mono Liniment®, Rubriment®<br />

Liquor Natrii hypochlorosi<br />

Lotio alba, Lotio Zinci<br />

Massa pilularum<br />

Mel rosatum


Darreichungsformen und Galenik<br />

Mixtura, -ae<br />

Mucilago, -inis<br />

MUPS<br />

Oculoguttae<br />

Guttae ophthalmicae<br />

Oleum, -i<br />

Pasta, -ae<br />

Pastillus, -i<br />

Pellets<br />

Pilula, -ae<br />

Pulvis, -eris<br />

Rhinoguttae<br />

Rotula, -ae<br />

Sal, salis<br />

Sirupus, -i<br />

Solutio, -onis<br />

Mischung<br />

Schleim<br />

multiple unit pellet system<br />

Augentropfen<br />

ÖI<br />

Paste<br />

Pastille, Lutschtablette<br />

kleine kugelige Granulate definierter Größe<br />

Pille<br />

Pulver<br />

Nasentropfen<br />

(Zucker-) Plätzchen<br />

Salz<br />

Sirup<br />

Lösung<br />

Mixtura solvens Compretten®<br />

Mucilago Tylose<br />

durch Pelletierung teilbare Retardform<br />

Ricini oleum, Aetheroleum<br />

Zinci pasta<br />

Emser Pastillen®<br />

Marienbader Pillen®, Schinderpillen®<br />

Rotulae Menthae piperitae<br />

Sal Carolinum factitium<br />

Sirupus Rub idaei, Sirupus simplex<br />

Solutio Cordes®


Darreichungsformen und Galenik<br />

Species, -erum<br />

Spiritus, -us<br />

Styli<br />

Succus, -i<br />

Suppositorium, -i<br />

Suspensio, -onis<br />

Tabuletta, -ae<br />

Tinctura, -ae<br />

Trituratio, -onis<br />

Unguentum, -i<br />

Unguentum basale<br />

Cremor basalis<br />

Unguentum<br />

ophthalmicum<br />

Vaccinum, -i<br />

Vinum, -i<br />

Teemischung<br />

weingeistige<br />

Zubereitung<br />

Stifte, Stäbchen<br />

Saft<br />

Analzäpfchen<br />

Suspension, Aufschwemmung<br />

„Täfelchen", Tablette<br />

Tinktur<br />

homöopath. Verreibung<br />

Salbe<br />

Basiscreme<br />

Augensalbe<br />

Impfstoff<br />

Wein<br />

Species pectoralis, Species diaphoretica<br />

Spiritus vini gallici<br />

aber: „Spiritus" im normalen Sprachgebrauch<br />

ist „Brennspiritus" (vergällter<br />

Weingeist!)<br />

Styli caustici<br />

Succus Liquiritiae inspissatus<br />

Tinctura Valerianae<br />

Unguentum leniens, Unguentum molle<br />

Oculentum simplex<br />

Vinum Pepsini


Ocularia<br />

Auricularia<br />

Inhalanda<br />

Parenteralia<br />

Injektabilia<br />

Infundibilia<br />

Peroralia<br />

Liquida peroralia<br />

Nasalia<br />

Rectalia<br />

Vaginalia<br />

Anwendungsbezogene<br />

Bezeichnungen<br />

Zubereitungen zur Anwendung am Auge<br />

Zubereitungen zur Anwendung am Ohr<br />

Zubereitungen zur Inhalation<br />

Zubereitungen zur Anwendung unter Umgehung des GIT<br />

Injektionslösungen<br />

Infusionslösungen<br />

Zubereitungen zur Einnahme<br />

Flüssige Zubereitungen zur Einnahme<br />

Zubereitungen zur nasalen Anwendung<br />

Zubereitungen zur rektalen Anwendung<br />

Zubereitungen zur vaginalen Anwendung


Anhang<br />

<strong>Pharmazeutische</strong>r Teil III


Rezeptbeispiele - Übungen<br />

Rp. Ichthyol 0,3<br />

Aerosil 200 0,02<br />

Adeps solid. q.s.<br />

m.f.supp. d.tal.dos. Nr. VI<br />

s. Ichtyolzäpfchen<br />

Rp. Herb. Thymi 38,5<br />

Fruct. Foeniculi amari cont. 77,0<br />

Fruct. Anisi cont. 19,3<br />

Rad. Liquiritiae 15,4<br />

Ol. Anisi 10gtt<br />

Ol. Foeniculi 50gtt<br />

m.f. species<br />

d.s. Hustentee<br />

Rp. Natrii chlorati* 0,45<br />

Aq. demin. ad 50,0<br />

d.s. isotone Kochsalzlösung<br />

* nach der Invocatio Rp! stehen nachfolgende Rezepturbestandteile im Genitiv<br />

(wegen abgekürzter Schreibweise aber oftmals nicht beachtet)


Rezeptbeispiele - Übungen<br />

Rp. Paracetamol 1,5<br />

Zäpchenmasse genügend viel<br />

Mische, dass es Zäpchen werden;<br />

Teile in 6 gleiche Teile!<br />

Signiere: 3 x täglich 1 Zäpfchen einführen<br />

Rp. Salicylsäure 5,0<br />

Propylenglykol 10,0<br />

Isopropylalkohol 40,0<br />

gereinigtes Wasser zu 100,0<br />

Mische, dass es eine Lösung ist<br />

Signiere: zum äußerlichen Gebrauch; 1-3 x täglich auf die erkrankten<br />

Hautstellen auftragen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!