12.11.2012 Aufrufe

DYMO Label User Guide

DYMO Label User Guide

DYMO Label User Guide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Glossar<br />

118<br />

Objekteigenschaften<br />

Einstellungen, durch die ein Entwurfsobjekt auf dem Etikett noch weiter definiert<br />

wird.<br />

Objektname<br />

Der einem Objekt zugewiesene Name, auf den verwiesen werden kann, wenn auf<br />

einem Etikett mehrere variable Objekte genannt sind. Wenn beispielsweise ein<br />

Barcode mit einem bestimmten, auf einem Etikett genannten Objekt verknüpft ist,<br />

wird der betreffende Objektname in den Barcode-Eigenschaften verwendet.<br />

P<br />

PDF417<br />

Dies ist ein gestapeltes, lineares Barcode-Symbolformat, das hauptsächlich in einer<br />

Vielfalt von Transport-, Personalausweis- und Bestandsführungsanwendungen<br />

Verwendung findet.<br />

Q<br />

QR<br />

S<br />

Der QR Code ist eine Art von Matrix-Barcode (oder Zweidimensionalcode), der in<br />

letzter Zeit im Vergleich zu standardmäßigen UPC-Barcodes wegen seiner<br />

schnellen Lesbarkeit und großen Speicherkapazität immer mehr beliebt geworden<br />

ist.<br />

SmartPaste<br />

Eine schnelle Möglichkeit, Etiketten mithilfe von Daten aus anderen Programmen<br />

zu drucken.<br />

U<br />

UCC/EAN 128<br />

UCC/EAN 128 wird anstelle von EAN 8/EAN 13 verwendet, wenn zusätzliche<br />

Informationen kodiert werden müssen.<br />

UPC<br />

Der Universal Product Code (UPC) wird gewöhnlich zum Identifizieren von<br />

Einzelhandelsprodukten in den USA verwendet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!