17.01.2015 Aufrufe

Prüfungsordnung 2011; Studienbeginn ab Wintersemester 201

Prüfungsordnung 2011; Studienbeginn ab Wintersemester 201

Prüfungsordnung 2011; Studienbeginn ab Wintersemester 201

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anforderungen: Essay und ggf. Hausarbeit, aktive Mitarbeit, selbständige Erarbeitung der<br />

wiss. Fragestellungen. Literatur und Quellen sind überwiegend fremdsprachig.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Eine Liste wird ausgelegt.<br />

Erste Literaturhinweise: Peter Heehs, Revolutionary Terrorism in British Bengal, in: Elleke<br />

Boehmer / Stephen Morton (Hg.), Terror and the postcolonial: A concise companion, Oxford<br />

<strong>201</strong>0, 153-176; ders., The bomb in Bengal: the rise of revolutionary terrorism in India, 1900-<br />

1910, Dehli 1994; Niall Whelan: “Cheap as soap and common as sugar". The Fenians,<br />

dynamite and scientific warfare, in: Fearghal McGarry / James R. R. McConnel (Hg.), The<br />

black hand of republicanism: Fenianism in modern Ireland, Dublin / Portland (OR) 2009, 105-<br />

120; Michael Silvetsri, "The Sinn Féin of India" : Irish nationalism and the policing of<br />

revolutionary terrorism in Bengal, in: Journal of British Studies 39 (2000), 454-486.<br />

Prof. Dr. Michael Schwartz<br />

082936 Italienische Einheit: Nationalismus und Nationalstaatsbildung in Italien als<br />

internationales Problem von Politik und Medienöffentlichkeiten 1798-1919<br />

Blocktermine: Mo 24.10.<strong><strong>201</strong>1</strong>, 11-13 Uhr im F 041 (Vorbesprechung), Do / Fr 8. und<br />

9.12.<strong><strong>201</strong>1</strong>, je 9-18 Uhr, Raum: ULB 202<br />

Vor 150 Jahren wurde 1861 der italienische Einheitsstaat geschaffen, der schrittweise über<br />

1866, 1870 und 1919 annähernd seine heutige Ausdehnung erreichte. Untersucht werden<br />

sollen insbesondere folgende Fragen: Die italienische Einheit als Problem der internationalen<br />

Staatengemeinschaft und des europäischen Gleichgewichts; die italienische Einheits- und<br />

Freiheitsbewegung als mediales Vorbild für andere europäische Nationalbewegungen (z.B.<br />

Heldenverehrung wie bei Pellico, Mazzini, Garibaldi oder d'Annunzio); die innere Spaltung<br />

der italienischen Nationalbewegung (Liberalismus versus radikale Demokratie); die innere<br />

Spaltung der italienischen Nation (Nord-Süd, Nationalisten vs. Katholiken); die Wendung des<br />

italienischen Nationalismus zum Imperialismus.<br />

Einführende Literatur: Altgeld, Wolfgang (Hg.): Kleine Italienische Geschichte, Stuttgart<br />

2002; Clark, Martin: The Italian Risorgimento, Edinburgh e.a. 1998; Procacci, Giuliano:<br />

Geschichte Italiens und der Italiener, München 1989;Reinhardt, Volker: Geschichte Italiens.<br />

Von der Spätantike bis zur Gegenwart, München 2003.<br />

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung im Sekretariat der Neueren und<br />

Neuesten Geschichte (Raum 137) zwischen dem 26.09. und dem 14.10. jeweils Montags bis<br />

Freitags von 10 bis 12 Uhr erforderlich.<br />

Prof. Dr. Ulrich Pfister, Prof. Dr. Martin Uebele<br />

082147 Hauptseminar: Wenn Staaten Pleite gehen - Kapitalmärkte und Zahlungsprobleme<br />

souveräner Schuldner seit 1850<br />

Mi 8-10, Raum: F 102, Beginn: 19.10.<strong><strong>201</strong>1</strong><br />

Beim Schreiben dieser Zeilen (Mai <strong><strong>201</strong>1</strong>) schaut die Welt gebannt nach Griechenland und<br />

fragt sich, ob das Land in der nächsten Zeit seine Schulden umstrukturieren muss oder nicht.<br />

Im ersteren Fall wäre es nach 1826, 1893 und 1932 das vierte Mal in seiner Geschichte.<br />

Zahlungsschwierigkeiten souveräner Schuldner sind eine wichtige Begleiterscheinung<br />

globalisierter Finanzmärkte seit der Entfaltung der Weltwirtschaft <strong>ab</strong> dem 19. Jh. Das<br />

Hauptseminar behandelt das derzeit höchst aktuelle Thema aus historischer Sicht. Im Zentrum<br />

stehen folgende Aspekte: Formen und Gründe von Zahlungsschwierigkeiten; Folgen von<br />

Zahlungsschwierigkeiten souveräner Schuldner für die betroffenen Länder und das weltweite<br />

Finanzsystem; Formen der Schuldenregelungsmechanismen.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!