17.01.2015 Aufrufe

Prüfungsordnung 2011; Studienbeginn ab Wintersemester 201

Prüfungsordnung 2011; Studienbeginn ab Wintersemester 201

Prüfungsordnung 2011; Studienbeginn ab Wintersemester 201

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sinnbildungen und Deutungen in topographische Räume eingeschrieben werden: durch<br />

Benennungen von Straßen und Plätzen, durch Stolpersteine, durch Denkmäler oder durch die<br />

Schaffung komplexer Erinnerungs- bzw. Gedenkorte.<br />

Literatur: Hans Georg Kirchhoff (Hrsg.): Raum als geschichtsdidaktische Kategorie. Bochum<br />

1987; Christina Böttcher: Umgang mit Karten. In: Ulrich Mayer u.a. (Hrsg.): Handbuch<br />

Methoden im Geschichtsunterricht. Schwalbach/Ts. 2004, S. 225-254; Saskia Handro/Bernd<br />

Schönemann (Hrsg.): Orte historischen Lernens. Berlin 2008; Christoph Markschies/Hubert<br />

Wolf (Hrsg.): Erinnerungsorte des Christentums. München <strong>201</strong>0.<br />

Eine Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nur nach Eintragung in die entsprechende<br />

Liste im Institut für Didaktik der Geschichte und in HISLSF möglich. Anmeldelisten<br />

liegen <strong>ab</strong> dem 11.07.<strong><strong>201</strong>1</strong>, 8.30 Uhr, im Institut für Didaktik der Geschichte aus.<br />

Dr. Holger Thünemann<br />

083530 Bilder und Historisches Lernen: Theorie – Empirie – Pragmatik<br />

Di 18-20, Raum: 309, Beginn: 18.10.11<br />

Bilder sind in den vergangenen Jahren zunehmend zum Gegenstand historischer und<br />

geschichtsdidaktischer Forschung geworden. Ihre Relevanz für Wissenschaft und Unterricht<br />

wird inzwischen kaum noch bestritten. Ziel des Seminars ist zunächst die theoretische<br />

Auseinandersetzung mit verschiedenen Bildbegriffen und Modellen der Bildinterpretation<br />

sowie die exemplarische Analyse ausgewählter „Schlüsselbilder“ des 20. Jahrhunderts.<br />

Danach sollen empirische Befunde zu historischen Lernprozessen mit Bildquellen diskutiert<br />

werden. Und schließlich geht es um eine kritische Beurteilung methodischer Figuren der<br />

„Bildarbeit“ im Geschichts- bzw. Sachunterricht.<br />

Literatur: Saskia Handro/Bernd Schönemann (Hrsg.): Visualität und Geschichte. Berlin <strong><strong>201</strong>1</strong><br />

(Geschichtskultur und historisches Lernen, Bd. 1); Hans-Jürgen Pandel: Bildinterpretation.<br />

Die Bildquelle im Geschichtsunterricht. Bildinterpretation I. 2. Aufl. Schwalbach/Ts. <strong><strong>201</strong>1</strong>;<br />

Gerhard Paul (Hrsg.): Das Jahrhundert der Bilder. Bd. II: 1949 bis heute. Bonn 2008; Michael<br />

Sauer: Bilder im Geschichtsunterricht. Typen – Interpretationsmethoden –<br />

Unterrichtsverfahren. 3. Aufl. Seelze-Velber 2007; Martin Schulz: Ordnungen der Bilder.<br />

Eine Einführung in die Bildwissenschaft. München 2005.<br />

Eine Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nur nach Eintragung in die entsprechende<br />

Liste im Institut für Didaktik der Geschichte und in HISLSF möglich. Anmeldelisten<br />

liegen <strong>ab</strong> dem 11.07.<strong><strong>201</strong>1</strong>, 8.30 Uhr, im Institut für Didaktik der Geschichte aus.<br />

Dr. Holger Thünemann<br />

083564 Geschichts- (und Politik)-unterricht zwischen Kompetenzorientierung und<br />

Inhaltsfixierung<br />

Mo. 10-12, Raum: 309, Beginn: 17.10.11<br />

„Viel zu wissen ist zu wenig“. Mit diesen Worten hat Hans-Jürgen Pandel kürzlich prägnant<br />

darauf hingewiesen, dass sich guter Geschichtsunterricht nicht auf die Vermittlung<br />

festgeschriebener Inhalte und kanonisierter Wissensbestände beschränken könne, sondern<br />

dass es im Kern auf die Vermittlung historischer Kompetenzen ankomme. Nach Jahren einer<br />

z.T. recht eindimensional geführten Kompetenzdebatte herrscht allerdings nach wie vor oft<br />

Ratlosigkeit: Wie lässt sich der Kompetenzbegriff angemessen definieren Inwieweit lassen<br />

sich einzelne Domänen (z.B. Geschichte und Politik) sinnvoll voneinander <strong>ab</strong>grenzen<br />

Welche Kompetenzbereiche lassen sich theoretisch modellieren und – vor allem – empirisch<br />

validieren In welchem Verhältnis stehen Inhalte, Wissen und Kompetenzen Wie kann man<br />

kompetenzorientiert unterrichten Und welche Lehrerkompetenzen sind dazu erforderlich<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!