12.11.2012 Aufrufe

Comeniusschule Schwetzingen

Comeniusschule Schwetzingen

Comeniusschule Schwetzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulkonzeption Comenius-Schule <strong>Schwetzingen</strong> „Unterstützte Kommunikation“<br />

1. Beschreibung des Arbeitsfeldes<br />

Die Möglichkeit zur Kommunikation kann als ein existentielles Grundbedürfnis eines<br />

jeden Menschen beschrieben werden. Deshalb zielt die Förderung an der<br />

<strong>Comeniusschule</strong> darauf ab, allen Schülern ein Maximum an Unterstützung zukommen zu<br />

lassen, damit sie Ihre kommunikativen Kompetenzen einbringen und erweitern<br />

können.<br />

Unter dem Begriff "Unterstützte Kommunikation" (englisch: "Augmentative and<br />

Alternative Communication", abgekürzt AAC) werden alle Kommunikationshilfen, -<br />

strategien und -techniken zusammengefasst, die eine Erweiterung der kommunikativen<br />

Kompetenz von Menschen, die nicht oder nicht ausreichend über Lautsprache<br />

verfügen, beinhalten. Unterschiedliche Kommunikationsformen und - hilfen sollen<br />

die verbale Kommunikation unterstützen, ergänzen oder ersetzen.<br />

Man kann dabei unterscheiden :<br />

Körpereigene Kommunikationsformen<br />

� Muskeltonus<br />

� Blicke<br />

� Körperhaltung<br />

� Mimik<br />

� Gestik<br />

� Laute, Vokalisationen,Sprache<br />

� Zeigebewegungen<br />

� Individuelle Signale, Gebärden .<br />

Nichtelektronische externe Kommunikationshilfen<br />

� Gegenstände<br />

� Gebärdensysteme<br />

� Bilder<br />

� Symbole<br />

� Wortkarten<br />

Elektronische externe Kommunikationshilfen<br />

� Einfache Tastengeräte mit Sprachausgabe<br />

� Talker<br />

� Personal Computer<br />

Die Hauptziele der Unterstützten Kommunikation sind:<br />

� Für den einzelnen Schüler ein individuelles Kommunikationssystem zu<br />

entwickeln, damit in der Schule und im sozialen Umfeld eine befriedigendere und<br />

effektivere Kommunikation möglich ist.<br />

� Im Unterricht, die verbale Kommunikation durch möglichst viele weitere<br />

Kommunikationsformen und - hilfen zu ergänzen, damit eine umfassendere<br />

Informationsaufnahme und - wiedergabe möglich wird.<br />

(vgl. KöhnenM. / Roos.E., S.9)<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!