16.01.2015 Aufrufe

retail 2/2013 - Wiener Zeitung

retail 2/2013 - Wiener Zeitung

retail 2/2013 - Wiener Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

etail___intern<br />

Zukunftsthemen<br />

Konsumentenschutz<br />

und Kartellrecht<br />

Preferred<br />

Partner ✓<br />

Handelsverband<br />

Die internationale Rechtsanwaltskanzlei TaylorWessing e/n/w/c ist einigen Mitgliedern des<br />

Handelsverbands bereits bekannt. Nun sind die Anwälte auch Preferred Partner. <strong>retail</strong><br />

sprach mit Dieter Natlacen und Martin Eckel – Partner bei TaylorWessing e/n/w/c –<br />

über die kommenden Herausforderungen im Recht.<br />

<strong>retail</strong>: Kürzlich führten Sie gemeinsam<br />

mit dem Handelsverband ein Seminar<br />

zum Thema Kartellrecht durch. Was<br />

sind momentan die großen Rechtsthemen<br />

für den Handel<br />

Martin Eckel: Das Thema Kartellrecht<br />

ist in Österreich seit dem 1. März<br />

auch für den KMU-Bereich ein Thema.<br />

Hier kommt es seither nicht mehr auf<br />

die Größe an, wie Unternehmen oftmals<br />

fälschlicherweise dachten. Es ist nun<br />

eindeutig geregelt, dass eine Preisabsprache<br />

eine Preisabsprache ist – gleichgültig,<br />

ob horizontal mit dem Mitbewerb<br />

oder vertikal mit Lieferanten. In diesem<br />

Bereich möchten wir den Handel auf<br />

die neuen Erfordernisse vorbereiten und<br />

mögliche Problemstellen aufzeigen.<br />

Dieter Natlacen: Neben dem Kartellrecht,<br />

das gerade aktuell ist, ist derzeit<br />

eindeutig der Datenschutz über Landesgrenzen<br />

hinweg ein besonders drängendes<br />

Thema. Hier bieten wir natürlich mit<br />

unseren internationalen Standorten eine<br />

bestmögliche Beratung an. Auch das<br />

breite Thema des Konsumentenschutzes<br />

gibt den Händlern einige Aufgaben auf.<br />

TaylorWessing e/n/w/c ist international<br />

tätig. Was sind internationale Herausforderungen<br />

für den Handel<br />

Martin Eckel: Es gibt international<br />

immer noch unterschiedliche Rechtslagen,<br />

was für einzelne Händler nicht ganz<br />

leicht zu durchschauen ist. Zugleich<br />

muss der Handel aber immer internationaler<br />

werden. Da können wir unterstützend<br />

tätig sein. Seit einem Jahr sind wir<br />

Teil des TaylorWessing-Netzwerks, das<br />

von Großbritannien bis China Filialen<br />

hat, und können somit auch dort – vor<br />

Ort und in Kenntnis der lokalen Gegebenheiten<br />

– unsere Dienste anbieten.<br />

Dieser Crossborder-Ansatz ist es auch,<br />

den immer mehr Händler nachfragen.<br />

Dieter Natlacen: Wir haben uns gemeinsam<br />

mit den heimischen Unternehmen,<br />

die im CEE-Raum aktiv wurden,<br />

entwickelt. e/n/w/c sind ursprünglich<br />

eine traditionelle österreichische Kanzlei,<br />

die schon sehr früh auf Niederlassungen<br />

in Osteuropa – Tschechien, Ungarn,<br />

Slowakei, Polen und die Ukraine<br />

– gesetzt hat. Daher kennen wir die Herausforderungen<br />

grenzüberschreitender<br />

Aktivitäten sehr gut. Wir sehen uns als<br />

Kompetenzzentrum für den CEE-Raum.<br />

Martin Eckel: Gerade in der Region<br />

ändert sich aktuell einiges: Für österreichische<br />

Unternehmen mit Niederlassungen<br />

und Handelsbeziehungen zu und<br />

in Tschechien wird es beispielsweise ab<br />

dem 1. Jänner 2014 zu gewaltigen Änderungen<br />

kommen, da Tschechien ein<br />

neues Bürgerliches Gesetzbuch und ein<br />

neues Handelsgesetzbuch, das „Gesetz<br />

über Kapitalgesellschaften“ einführen<br />

wird. Das Thema betrifft das gesamte<br />

Geschäftsleben, also auch den Handel,<br />

da haben alle Unternehmen dringenden<br />

Handlungsbedarf.<br />

Sie sind nun neuer Preferred Partner<br />

des Handelsverbands. Was sind Ihre Erwartungen<br />

Dieter Natlacen: Der Handelsverband<br />

ist eine für Österreich ungemein<br />

wichtige und aktive Plattform. Wir sind<br />

zunächst einmal einfach stolz, jetzt ein<br />

Teil des Netzwerks zu sein, und erwarten,<br />

dass wir die bestehenden Kontakte<br />

weiter vertiefen und unsere Rechtskompetenz<br />

einbringen können. Unsere<br />

Klienten aus dem Bereich des Handels<br />

kommen aus unterschiedlichen Feldern,<br />

in denen wir uns im Laufe der Zeit entsprechend<br />

etabliert und Fachwissen erworben<br />

haben – von der Nahversorgung<br />

über den Textilbereich und die Modebranche<br />

bis hin zum Baustoffhandel.<br />

Gregor Kucera<br />

„Wir sind stolz, jetzt ein Teil des Netzwerks<br />

zu sein.“ Dieter Natlacen und<br />

Martin Eckel sind Partner der internationalen<br />

Anwaltssozietät TaylorWessing<br />

e/n/w/c, die jetzt auch Preferred<br />

Partner des Handelsverbands ist. Die<br />

Kanzlei betreut im Bereich Handel<br />

große Markenfirmen.<br />

Fotos: TaylorWessing e/n/w/c<br />

2/<strong>2013</strong>___55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!