16.01.2015 Aufrufe

retail 2/2013 - Wiener Zeitung

retail 2/2013 - Wiener Zeitung

retail 2/2013 - Wiener Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

etail___intern<br />

iPads machen<br />

Kunden glücklich<br />

Preferred<br />

Partner ✓<br />

Handelsverband<br />

Die Kapsch BusinessCom, neuer Preferred Partner im Handelsverband, entwickelt technologische<br />

Lösungen für effizienteres Prozessmanagement. Auch für den Handel bieten die<br />

Informationstechnologien zahlreiche Möglichkeiten, zum Beispiel für die Analyse des<br />

Kundenverhaltens, erklärt Vorstand Jochen Borenich gegenüber <strong>retail</strong>.<br />

Die Kapsch BusinessCom bietet<br />

ICT-Lösungen für Unternehmen<br />

an. Im Portfolio des Unternehmens,<br />

das zur Kapsch Group gehört,<br />

sind Daten-Center und Multimedialösungen<br />

ebenso wie Videoüberwachungsund<br />

Alarmanlagen und die entsprechende<br />

Ausstattung von Gebäuden. Als neuer<br />

Preferred Partner im Handelsverband will<br />

sich Kapsch nun noch stärker auf die Bedürfnisse<br />

des Handels einstellen. „Durch<br />

die Mitgliedschaft erfahren wir aus erster<br />

Hand, welche besonderen Herausforderungen<br />

es im Handel gibt“, sagt Vorstand<br />

Jochen Borenich. „So können wir unsere<br />

Angebote und Lösungen an die spezifischen<br />

Anforderungen anpassen.“<br />

Die Kapsch BusinessCom ist bereits<br />

ein erfahrener Partner für Handelsunternehmen.<br />

Nachgefragt werden von den<br />

Handelskunden vor allem Netzwerklösungen<br />

und Telefonie, aber zunehmend<br />

auch individuelle, innovative Lösungen,<br />

die gemeinsam mit den Kunden deren<br />

speziellen Bedürfnissen entsprechend<br />

umgesetzt werden. „Für die Vital Apotheke<br />

in Wien-Liesing haben wir zum<br />

Beispiel eine softwareunterstützte Organisation<br />

von Kundenströmen umgesetzt,<br />

sodass Warteschlangen inzwischen der<br />

Vergangenheit angehören“, erzählt Borenich.<br />

Von dieser Verkürzung der Wartezeit<br />

profitieren nicht nur die Kunden,<br />

sondern auch die Betreiber der Apotheke.<br />

Borenich: „Die Mitarbeiter im Geschäft<br />

haben mehr Zeit für individuelle<br />

Beratung. Damit steigen Servicequalität<br />

und Kundenzufriedenheit.“<br />

Auch digitale Beschilderungen und<br />

Videosysteme werden im Handel besonders<br />

häufig gewünscht, sagt der Jochen<br />

Borenich: „Das geht von der Information<br />

und Werbung am Point of Sale bis hin<br />

zur intelligenten Überwachung.“ Videoüberwachung<br />

wird in den Geschäften<br />

nicht nur aus Gründen der Sicherheit<br />

und des Diebstahlschutzes eingesetzt,<br />

sondern auch, um Kundenstromanalysen<br />

durchzuführen. „Produktplatzierung,<br />

Werbung und das Kundenverhalten im<br />

Shop können mittels intelligenter Videoüberwachung<br />

analysiert und evaluiert<br />

werden.“ Durch die Videoaufzeichnung<br />

gewinnen Händler wertvolle Informationen<br />

über die Wirkung ihres Geschäfts<br />

auf ihre Kunden. Ob das Geschäft ansprechend<br />

wirkt, lässt sich so anhand<br />

der Verweildauer exakt beurteilen.<br />

Für Kapsch BusinessCom ist der Geschäftserfolg<br />

im Handel eine Frage der<br />

Information. Die größte Herausforderung<br />

für die Branche sieht Borenich<br />

entsprechend darin, vorhandene Informationsquellen<br />

besser zu nutzen: „Um<br />

Geschäftsprozesse zu optimieren und<br />

besser zu steuern, muss man sie messbar<br />

machen. Wir versuchen, mit unseren<br />

Lösungen möglichst exakte Antworten<br />

zu geben, zum Beispiel auf Fragen wie<br />

‚Wie kommen meine Marketingaktivitäten<br />

an‘, ‚Was tut sich auf der Verkaufsfläche‘,<br />

‚Wie viele und welche Kunden<br />

sind zu welchen Zeiten im Shop‘<br />

Kapsch unterstützt die Händler dabei,<br />

ihre Marketingaktivitäten und die<br />

Shopgestaltung besser an ihre Zielgruppen<br />

anzupassen. Ein Erfolgsbeispiel<br />

ist McDonald‘s: Im Rahmen des<br />

„McDonald’s Österreich Family Concept“<br />

installierte die Kapsch BusinessCom in<br />

bzw. vor ausgewählten Lokalen iPads<br />

für die Gäste, die dort gratis Computerspiele<br />

spielen und surfen können. Die<br />

Kapsch BusinessCom betreibt die komplette<br />

Gäste-iPad-Lösung für McDonald’s<br />

Österreich. „Das System war für uns<br />

die logische Fortsetzung von Wireless<br />

LAN“, sagt Borenich. „Die Gäste verweilen<br />

länger, das Unternehmen kann gezielt<br />

Werbung und Angebote platzieren.<br />

Das System ist auf jede Art des Handels<br />

übertragbar und bietet unzählige Möglichkeiten<br />

der Kommunikation und der<br />

Werbung. Man könnte damit auch Kinder<br />

und Jugendliche beschäftigen, während<br />

die Eltern zum Beispiel in Ruhe<br />

einkaufen.“ Auf diese Weise bekommt<br />

die Rede von der „IT-Lösung“ eine neue<br />

Bedeutung.<br />

Sabine Karrer<br />

Information ist eine wertvolle Ressource:<br />

Die Kapsch BusinessCom unterstützt<br />

den Handel bei der Hebung<br />

dieser oft ungenutzten Schätze. „Uns<br />

interessieren die Anforderungen des<br />

Handels“, sagt Jochen Borenich, Vorstand<br />

der Kapsch BusinessCom. Das<br />

Unternehmen ist neuer Preferred Partner<br />

des Handelsverbands und gehört<br />

zur Kapsch Group. Mit über 1.200<br />

Mitarbeitern und einem Umsatz von<br />

mehr als 230 Millionen Euro ist es einer<br />

der führenden ICT-Servicepartner<br />

in Österreich, Zentral- und Osteuropa.<br />

Foto: Kapsch BusinessCom<br />

52___2/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!