16.01.2015 Aufrufe

retail 2/2013 - Wiener Zeitung

retail 2/2013 - Wiener Zeitung

retail 2/2013 - Wiener Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

etail___intern<br />

Das sind Sie –<br />

Preferred<br />

Partner ✓<br />

Handelsverband<br />

Aus Sicht Ihrer Kunden!<br />

Mit checkbase one kommt ein neuer Preferred Partner in den Handelsverband, dem<br />

gute Servicequalität ein besonderes Anliegen ist. Als Mystery Shopping Agentur weiß<br />

checkbase one sehr genau, was Kunden wollen.<br />

Das Einkaufserlebnis im eigenen<br />

Geschäft mit den Augen der<br />

Kunden zu sehen, kann sich<br />

lohnen: Wäre es möglich, würde man<br />

erleben, wie das eigene Service bei den<br />

Kunden wirklich ankommt, und die Servicequalität<br />

ließe sich ganz leicht auf die<br />

Wünsche, Anliegen und Bedürfnisse der<br />

Kunden abstimmen. Das <strong>Wiener</strong> Unternehmen<br />

checkbase one ermöglicht Händlern<br />

diesen wertvollen Blick mit den Augen<br />

ihrer Kunden: „Wir machen messbar,<br />

was der Kunde erlebt. Diese Erfahrungen<br />

sind für den geschäftlichen Erfolg essenziell“,<br />

sagt checkbase one-Geschäftsführerin<br />

Gerlinde Scholler.<br />

checkbase one wurde 2006 in Wien<br />

gegründet und ist ein auf Servicequalität<br />

im Kundenkontakt spezialisiertes Unternehmen.<br />

Mittels Kundenbefragungen<br />

und Mystery Shopping erhebt die Agentur<br />

systematisch individuelle Erfahrungen<br />

von Kunden. Um die Service- und<br />

Beratungsqualität von Organisationen<br />

und Unternehmen objektiv zu überprüfen,<br />

schickt checkbase one bei Mystery<br />

Shopping-Projekten unabhängige Tester<br />

und Testerinnen in die Geschäfte der<br />

Auftraggeber. Je nach Anforderungsprofil<br />

kaufen die Tester ein, lassen sich beraten<br />

oder zu bestimmten Angeboten informieren.<br />

Filialisten können durch die Tester<br />

beispielsweise überprüfen, wie ihre<br />

Angebote in den einzelnen Filialen oder<br />

bei Vertragspartnern präsentiert werden;<br />

Händler erfahren, wie Service-Maßnahmen<br />

bei den Kunden ankommen, wie<br />

die Räumlichkeiten auf die Kunden<br />

wirken oder welche Veränderungen am<br />

Point-of-Sale das Einkaufserlebnis schöner<br />

machen würden. checkbase one stellt<br />

dezidiert die Perspektive des Kunden in<br />

den Mittelpunkt.<br />

Dabei ist es unabdingbar, zuvor die<br />

Zielgruppe zu definieren. „Den Konsumenten<br />

schlechthin gibt es nicht. Bevor<br />

Servicestandards festgelegt werden,<br />

muss ich wissen, wem ich dieses Service<br />

anbieten will“, sagt Scholler. Bestimmte<br />

„Basics“ gelten aber immer und überall:<br />

„Es ist manchmal sehr einfach: Der<br />

Händler sollte bestimmte Hygienestandards<br />

einhalten, die Mitarbeiter müssen<br />

freundlich und ehrlich sein und ein<br />

Mindestmaß an Kompetenz aufweisen.“<br />

checkbase one ist auch im virtuellen<br />

Raum unterwegs: „Wir überprüfen auch<br />

die Benutzerfreundlichkeit von Websites<br />

oder die Kundenbetreuung durch Call<br />

Center und bewerten sie aus Kundenperspektive“,<br />

so Scholler. Die Resultate<br />

und die authentischen Erfahrungsberichte<br />

der Tester machen Servicedefizite<br />

sichtbar und zeigen auf, welche Veränderungen<br />

notwendig sind. checkbase one<br />

berät anschließend bei der Entwicklung<br />

individueller Maßnahmen, die aufgrund<br />

der vorangegangenen Erhebung punktgenau<br />

an den kritischen Stellen ansetzen<br />

können. „Wir erzielen auf diese Weise<br />

dauerhafte Erfolge für unsere Kunden“,<br />

erläutert Scholler. „Oftmals geht es um<br />

die Sensibilisierung der Mitarbeiter für<br />

die Kundenwünsche mit dem Ziel, die<br />

Kundenzufriedenheit und -bindung zu<br />

erhöhen. Damit wird die Qualität insgesamt<br />

besser.“<br />

Die Handelskunden des Unternehmens<br />

kommen aus fast allen Branchen,<br />

von Elektronik über Mode und Lebensmittel<br />

bis hin zu Schmuck. „Mystery<br />

Shopping ist nicht in erster Linie dazu<br />

da, Antworten zu geben, sondern aufzuzeigen,<br />

wo weitere oder gezieltere Fragen<br />

gestellt werden müssen. Die Tester<br />

liefern authentische Kundenerfahrungen,<br />

die dies ermöglichen“, erläutert Scholler.<br />

Bei den Testern handelt es sich um echte<br />

Konsumenten, die je nach Anforderungsprofil<br />

aus einem Pool ausgewählt werden.<br />

Das Einkaufsverhalten der Kunden<br />

habe sich mit dem Internet stark verändert,<br />

sagt Scholler, die die Mitarbeiter als<br />

ganz zentrale Faktoren für den Erfolg eines<br />

Handelsunternehmens sieht: „Mitarbeiter<br />

zu motivieren und ihre Identifikation<br />

mit dem Unternehmen zu erhöhen,<br />

das sind heute ganz zentrale Herausforderungen.“<br />

Wenn sich beispielsweise die<br />

Verkaufsflächen bei gleichem oder gar<br />

niedrigerem Personalstand vergrößern,<br />

sollten Händler umso mehr in die Mitarbeiterbindung<br />

investieren. Nur die Mitarbeiter<br />

können beraten oder Einkaufserlebnisse<br />

bieten. Für Scholler ist der<br />

Zusammenhang klar: Kunden, die nicht<br />

zufrieden sind, wandern zum Mitbewerb<br />

ab oder ins Internet. „Shopping wird immer<br />

mehr zur Freizeitgestaltung. Werde<br />

ich nicht unterhalten oder zufriedengestellt,<br />

dann komme ich nicht mehr. Konsumenten<br />

wollen, dass ihre Erwartungen<br />

übertroffen werden.“<br />

Freilich: Um die Kundenerwartungen<br />

zu übertreffen, muss man sie erst einmal<br />

kennen.<br />

Gregor Kucera<br />

Foto: CheckbaseOne<br />

„Den Konsumenten gibt es nicht“ sagt<br />

Gerlinde Scholler, Geschäftsführerin<br />

von checkbase one. Das Unternehmen<br />

ist ein neuer Preferred Partner des<br />

Handelsverbands und hat sich auf<br />

Mystery Shopping, online wie offline,<br />

spezialisiert.<br />

50___2/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!