16.01.2015 Aufrufe

retail 2/2013 - Wiener Zeitung

retail 2/2013 - Wiener Zeitung

retail 2/2013 - Wiener Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

etail___international<br />

British Empire<br />

Großbritannien ist die Handelsnation schlechthin, so auch im Einzelhandel. Insbesondere die neuen Technologien<br />

haben, wen nimmt es Wunder, die Internationalisierung des britischen Einzelhandels beflügelt. 64 Prozent<br />

der Top 100 der britischen Händler liefern in wenigstens fünf und bis über 100 Länder außerhalb Großbritanniens.<br />

Dies ist ein Ergebnis einer Studie von Google UK und OC&C Strategy Consultants. Interessant ist, dass<br />

es die kleineren Händler sind, die die Chance zur Internationalisierung besser zu nutzen scheinen: 47 Prozent<br />

aller Seitenaufrufe bei den kleineren Händlern mit einem Umsatz unter 25 Millionen Pfund im Jahr stammen<br />

von Suchabfragen aus dem Ausland im Unterschied zu 13 Prozent bei den großen Händlern mit mehr als 250<br />

Millionen Pfund Umsatz. Große Marken wie ASOS, Farfetch, Book Depository und Burberry sind dennoch die<br />

am häufigsten aus dem Ausland angesteuerten Webshops. Die Studienautoren erwarten, dass das Verhältnis<br />

von internationalem und heimischem Geschäft 2020 bei 40 zu 60 Prozent liegen wird. Besonderes Zukunftspotenzial<br />

ermittelt die Studie bei der Gruppe der „Accessible Anglophones“ – dazu gehört auch Österreich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!