16.01.2015 Aufrufe

EGV-SZ 2002 - Kanton Schwyz

EGV-SZ 2002 - Kanton Schwyz

EGV-SZ 2002 - Kanton Schwyz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A. 6.5<br />

Artikel 279 SchKG nicht zulässig ist. Diese Gleichstellung erfolgte durch<br />

den schwyzerischen Gesetzgeber mit dem neuen Steuergesetz vom 9. Februar<br />

2000 in § 196 StG (SR<strong>SZ</strong> 172.200; in Kraft per 1.1.2001). Danach gilt<br />

die Sicherstellungsverfügung als Arrestbefehl nach Art. 274 SchKG.<br />

Absatz 2 bestimmt, dass die Einsprache gegen den Arrestbefehl nach<br />

Art. 278 SchKG nicht zulässig ist.<br />

b) Der Bundesgesetzgeber hat mit Art. 78 StHG die <strong>Kanton</strong>e ermächtigt,<br />

ihre Verfügungen zur Sicherstellung von Steuerforderungen den Arrestbefehlen<br />

gleichzustellen. Der Bundesgesetzgeber hat mit dieser Regelung<br />

ausdrücklich die vom kantonalen Recht zur Anordnung von Sicherstellungsverfügungen<br />

als zuständig erklärte Behörde – neben dem Arrestrichter<br />

gemäss Art. 272 SchKG – zum Erlass von Arrestbefehlen ermächtigt.<br />

An dieser bundesrechtlichen Ermächtigung änderte die Revision<br />

des Schuldbetreibungs- und Konkursgesetzes nichts. Eine Änderung<br />

trat nur insofern ein, als nach dem revidierten Recht eine Einsprachemöglichkeit<br />

gegen den Arrestbefehl, die an Stelle der Arrestaufhebungsklage<br />

trat, gegeben ist. Mithin schliesst Art. 78 StHG nicht mehr die<br />

frühere Arrestaufhebungsklage aus, sondern die Einsprache nach Art. 278<br />

SchKG. In diesem Sinne wurde § 196 Abs. 2 StG legiferiert. Die Sicherstellungsverfügung<br />

kann unmittelbar als Arrestbefehl eingesetzt werden<br />

und ist vom zuständigen Betreibungsamt zu vollziehen. Eine Überprüfung<br />

des Arrestbefehls durch das zuständige Betreibungsamt ist nicht zulässig<br />

(die Sicherstellungsverfügung ist mittels Beschwerde beim Verwaltungsgericht<br />

anfechtbar; § 195 Abs. 3 StG). Es ist jedoch befugt, den Vollzug<br />

nichtiger Arrestbefehle zu verweigern und korrigierend einzugreifen,<br />

wenn der Arrestbefehl zufolge gravierender Mängel nicht vollzogen werden<br />

kann. Der Steuerschuldner, der den Vollzug des Steuerarrestes beanstanden<br />

will, hat seine Beschwerde deshalb an die Aufsichtsbehörde des<br />

den Arrest vollziehenden Betreibungsamtes zu richten (siehe: Zweifel/Athanas,<br />

Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, I/1, N 2, 14,<br />

17, 20, 21, 23, 24 zu Art. 78 StHG).<br />

c) Die untere Aufsichtsbehörde ist demzufolge zu Recht auf die Beschwerde<br />

nicht eingetreten. Die SchKG-Aufsichtsbehörden sind sachlich<br />

nicht zuständig zur Beaufsichtigung der Steuerbezugsbehörde und zur<br />

Prüfung derer Sicherstellungsverfügungen und Arrestbefehlen. Ebenso<br />

sind vorliegend die schwyzerischen SchKG-Aufsichtsbehörden örtlich<br />

nicht zuständig, Beschwerden gegen das Betreibungsamt X., Kt. St. Gallen,<br />

zu beurteilen. Den Akten ist im Übrigen zu entnehmen, dass gegen<br />

den Vollzug des Arrestbefehls bei der Aufsichtsbehörde des Betreibungsamtes<br />

X. Beschwerde geführt wurde.<br />

(Beschluss vom 14. Oktober <strong>2002</strong>; KG 399/02 RK 2).<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!