16.01.2015 Aufrufe

EGV-SZ 2002 - Kanton Schwyz

EGV-SZ 2002 - Kanton Schwyz

EGV-SZ 2002 - Kanton Schwyz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

pflicht soll zudem dem Bürger ermöglichen, sich inhaltlich mit einer Vorlage<br />

zu befassen. Die Traktandierungspflicht bewirkt ausserdem, dass sich<br />

der Gemeinderat vorgängig mit einem Geschäft befassen kann und auch<br />

muss. Damit ist das Geschäft besser vorbereitet. Ferner dürfte eine strenge<br />

Handhabung des Traktandierungsgebots auch einem Beitrag zu einem<br />

sparsamen Haushalt leisten. Aus all diesen Gründen tritt Huwyler 42 unter<br />

Bezugnahme auf die Praxis der seit längerem aufgehobenen Kassationsbehörde<br />

für eine sehr zurückhaltende Zulassung von Abänderungsanträgen<br />

ein 43 .<br />

[9] Mit einer eng verstandenen Traktandierungspflicht wäre demnach die<br />

Forderung verbunden, dass Abänderungsanträge zum Voranschlag nur<br />

zulässig sind, wenn sie auf die Änderung einer im Entwurf des Gemeinderates<br />

bereits eingestellten Ausgabenposition ausgerichtet sind. Fehlt es<br />

im Entwurf an einer Position, oder ist in einem Sammelkonto für einen<br />

genau bestimmten Zweck kein Betrag aufgenommen worden, so wäre<br />

nach dieser strengen Auffassung das «Geschäft» nicht traktandiert, womit<br />

es nicht geändert werden kann und entsprechende Anträge nicht zuzulassen<br />

sind. Ob aufgrund des Traktandierungsgebots das Recht der Versammlungsteilnehmer,<br />

Änderungsanträge zu stellen, derart stark eingeschränkt<br />

werden darf, ist fraglich. Genährt wird dieser Zweifel zunächst<br />

durch zwei Bestimmungen im Gemeindeorganisationsgesetz. Hinzuweisen<br />

ist vorab auf § 26 GOG, der Abänderungsanträge in der Gemeindeversammlung<br />

ohne Einschränkungen, namentlich für die Budgetberatungen,<br />

zulässt. Aus dem möglicherweise etwas zu weiten Wortlaut von § 12 Abs.4<br />

GOG müsste sodann der Schluss gezogen werden, dass Änderungsanträge<br />

gar wesentliche Teile einer Vorlage betreffen dürfen. In der erwähnten<br />

Vorschrift wird nämlich dem Gemeinderat die Befugnis eingeräumt, ein<br />

Geschäft zurückzuziehen, wenn eine Vorlage in den Beratungen derart in<br />

wesentlichen Teilen verändert wird, dass der damit angestrebte Zweck<br />

offensichtlich nicht mehr verwirklicht werden kann. In der Tat<br />

wäre es merkwürdig, wenn ein traktandierter Antrag inhaltlich derart<br />

weitgehend abgeändert werden darf, im Voranschlag, der durchaus ebenfalls<br />

auf der Geschäftsliste steht, indessen Ergänzungen weitgehend ausgeschlossen<br />

wären. Gerade beim Voranschlag ist zudem nicht immer so<br />

klar, was eigentlich Antrag und was schon Begründung ist. Wie bereits erwähnt,<br />

beschlägt der Voranschlag die Finanzierung des gesamten Finanzhaushalts.<br />

Wird dies als Ausgangspunkt genommen, so müssten eigentlich<br />

Anträge auch zum gesamten Haushalt zugelassen werden. Ausserdem besteht<br />

bei der Budgetierung für die Kontenzuweisung durchaus ein gewisser<br />

Spielraum, obschon den Bezirken und Gemeinden vom <strong>Kanton</strong> ein<br />

42 (Anm. 28), 124f.<br />

43 Vgl. auch Friedli (Anm. 21), N 12 zu Art. 12 GG-BE; Thalmann (Anm. 23), S. 135f.<br />

242

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!