Bewertung ökologischer Lebensläufe von Zeitungen und Zeitschriften

Bewertung ökologischer Lebensläufe von Zeitungen und Zeitschriften Bewertung ökologischer Lebensläufe von Zeitungen und Zeitschriften

nachhaltigkeit.axelspringer.de
von nachhaltigkeit.axelspringer.de Mehr von diesem Publisher
16.01.2015 Aufrufe

Bewertung ökologischer Lebensläufe von Zeitungen und Zeitschriften Kurzfassung der Studie, 1998 Ein Projekt der Unternehmen AXEL SPRINGER VERLAG AG (Druck und Verlag) STORA (Forst, Zellstoff, Papier) CANFOR (Forst, Zellstoff) Wissenschaftliche Beratung: INFRAS, Zürich

<strong>Bewertung</strong><br />

<strong>ökologischer</strong> <strong>Lebensläufe</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>Zeitungen</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Zeitschriften</strong><br />

Kurzfassung der Studie, 1998<br />

Ein Projekt der Unternehmen<br />

AXEL SPRINGER VERLAG AG (Druck <strong>und</strong> Verlag)<br />

STORA (Forst, Zellstoff, Papier)<br />

CANFOR (Forst, Zellstoff)<br />

Wissenschaftliche Beratung: INFRAS, Zürich


Ansprechpartner<br />

Stora<br />

Klaus Krokowski, Leiter Umweltschutz<br />

Gladbacher Straße 189<br />

D-41747 Viersen<br />

Tel. ++49 2162 937906<br />

Fax ++49 2162 937999<br />

e-mail: klaus.krokowski@stora.se<br />

Jan Bresky, Research Manager Environment<br />

Södra Mariegatan 18<br />

S-79180 Falun<br />

Tel. ++46 23 788202<br />

Fax ++46 23 788282<br />

e-mail: j.bresky@tkf.stora.se<br />

Börje Pettersson, FD, Naturvord, Stora Skog<br />

S-79180 Falun<br />

Tel. ++46 23 80547<br />

Fax ++46 23 80677<br />

e-mail: borje.pettersson@stora.se<br />

Canfor Pulp and Paper Marketing<br />

Mike Bradley, Director Technology<br />

2900-1055 Dunsmuir St.<br />

PO Box 49420 Bentall Post Stn.<br />

Vancouver BC Canada V7X1B5<br />

Tel. ++1 604 6615264<br />

Fax ++1 604 6615226<br />

e-mail: mbradley@mail.canfor.ca<br />

Axel Springer Verlag AG<br />

Herbert Woodtli, Leiter Zentrales Beschaffungswesen<br />

Axel Springer Platz 1<br />

D-20355 Hamburg<br />

Tel. ++49 40 34723276<br />

Fax ++49 40 34726338<br />

Florian Nehm, Referat Umwelt<br />

Axel Springer Platz 1<br />

D-20355 Hamburg<br />

Tel. ++49 40 34726157<br />

Fax ++49 40 34726130<br />

e-mail: umwelt@asv.de<br />

INFRAS AG<br />

Daniel Peter, Projektmanager LCA<br />

Gerechtigkeitsgasse 20<br />

CH-8002 Zürich<br />

Tel. ++41 1 2059522<br />

Fax ++41 1 2059599<br />

e-mail: dpeter@infras.ch


Inhalt<br />

i<br />

Inhalt<br />

1. Ausgangslage, Ziel <strong>und</strong> Ergebnisübersicht..............................................................1<br />

1.1. Zum Sinn dieses Projektes .......................................................................................... 1<br />

1.2. Experten aus vier Ländern <strong>und</strong> fünf Branchen......................................................... 2<br />

1.3. Die Ziele dieser Studie................................................................................................. 3<br />

1.4. Die kritische Prüfung (Critical Review)..................................................................... 3<br />

1.5. Die Ergebnisse im Überblick....................................................................................... 4<br />

2. Bilanzierung des Produktlebens ...............................................................................6<br />

2.1. Zum Aufbau einer „LCA“ .......................................................................................... 6<br />

2.2. Ein Lebensweg mit seinen Stationen.......................................................................... 8<br />

2.3. Der Bauplan dieser Studie .........................................................................................10<br />

2.3.1. Analyse einer konkreten Papierkette ...........................................................10<br />

2.3.2. Was gezählt <strong>und</strong> was nicht gezählt wurde..................................................14<br />

2.3.3. Die Unterschiede <strong>von</strong> Tageszeitung <strong>und</strong> Wochenzeitschrift .....................14<br />

2.3.4. Nach welchen Methoden in dieser Studie bewertet wurde .......................15<br />

3. Wo <strong>und</strong> wie die Umwelt in Anspruch genommen wird ......................................17<br />

3.1. Die Belastungsquellen im Überblick .........................................................................17<br />

3.2. Beanspruchung der Umwelt bei der Waldnutzung ................................................20<br />

3.3. Beanspruchung der Umwelt bei der Herstellung <strong>von</strong> Fasern ................................21<br />

3.4. Beanspruchung der Umwelt bei der Herstellung <strong>von</strong> Druckpapier......................23<br />

3.5. Belastung der Umwelt bei der Herstellung <strong>von</strong> Druckprodukten.........................24<br />

4. Das Fazit dieser Studie: Die Papierkette ist auf fünf Strategiefeldern<br />

ökologisch gefordert ................................................................................................26<br />

4.1. Strategiefeld Waldnutzung: Auf der Suche nach einer Messmethode für<br />

Nachhaltigkeit ............................................................................................................28<br />

4.1.1. Fazit.................................................................................................................28<br />

4.1.2. Ausgangslage .................................................................................................28<br />

4.1.3. Vorschlag der Waldbewertung mit der<br />

„Forestry Impact Indicator“-Methode nach Bradley/Peter .......................29<br />

4.1.4. Die „Forestry Impact Indicator-Methode“ im Praxistest............................33<br />

4.2. Strategiefeld Energie: Optimierungsreserven durch zukünftig freie Wahl<br />

des Energiebezugs......................................................................................................36<br />

4.2.1. Fazit.................................................................................................................36<br />

4.2.2. Ausgangslage .................................................................................................36<br />

4.2.3. Die Mischung der Primärenergieart bestimmt beim<br />

Stromverbrauch die Umweltlast...................................................................37<br />

4.2.4. Einfluß des Energiemixes am Beispiel der Faserherstellung .....................38<br />

4.2.5. Das Produkt-Ökoprofil bei frei wählbaren Energiebezugsquellen............40


ii<br />

Inhalt<br />

4.3. Strategiefeld Klima: günstige Ausgangslage für Druckprodukte.........................42<br />

4.3.1. Fazit.................................................................................................................42<br />

4.3.2. Ausgangslage .................................................................................................42<br />

4.3.3. Die CO 2 -Bilanz am Beispiel einer Zeitung ..................................................43<br />

4.3.4. Die CO 2 -Bilanz am Beispiel einer Zeitschrift ..............................................45<br />

4.3.5. Zum wirtschaftlichen Potential <strong>von</strong> CO 2 -Senken.......................................47<br />

4.4. Strategiefeld Wasser: Auf der Suche nach differenzierteren Indikatoren..............48<br />

4.4.1. Fazit.................................................................................................................48<br />

4.4.2. Ausgangslage .................................................................................................49<br />

4.4.3. Der bisher verwendete Summenparameter „AOX“<br />

ist zu <strong>und</strong>ifferenziert .....................................................................................50<br />

4.4.4. <strong>Bewertung</strong> moderner Anlagen mit Hilfe eines differenzierteren<br />

AOX-<strong>Bewertung</strong>sfaktors ...............................................................................50<br />

4.5. Strategiefeld Altpapier: Methoden zur ökologischen <strong>Bewertung</strong> <strong>von</strong><br />

Frisch- <strong>und</strong> Recyclingfasern ......................................................................................51<br />

4.5.1. Fazit.................................................................................................................51<br />

4.5.2. Ausgangslage .................................................................................................52<br />

4.5.3. Das Allokations-Problem am Beispiel eines Tellers....................................53<br />

4.5.4. Cut-Off <strong>und</strong> Quasi-Co-Produkt-Allokation <strong>von</strong> Papierfasern...................53<br />

4.5.5. Allokationsvarianten bei einer Zeitung bzw. einer Zeitschrift .................53<br />

5. Informationen zu den Produktionsstandorten.......................................................57<br />

5.1. Stora .............................................................................................................................57<br />

5.1.1. Hylte................................................................................................................57<br />

5.1.2. Kvarnsveden...................................................................................................57<br />

5.1.3. Norrs<strong>und</strong>et .....................................................................................................58<br />

5.1.4. Reisholz...........................................................................................................58<br />

5.1.5. Kabel................................................................................................................58<br />

5.2. Canfor Pulp and Paper Marketing............................................................................59<br />

5.2.1. Prince George, Pulp and Paper Mills, BC, Canada, Intercontinental<br />

Pulp Mill .........................................................................................................59<br />

5.3. Axel Springer Verlag AG ...........................................................................................59<br />

5.3.1. Ahrensburg.....................................................................................................59<br />

5.3.2. Berlin-Spandau...............................................................................................60<br />

5.3.3. Darmstadt .......................................................................................................60<br />

5.3.4. Essen-Kettwig.................................................................................................60<br />

6. Hinweis auf weitere Publikationen im Rahmen dieses Projektes........................61<br />

7. Ansprechpartner .......................................................................................................61


Ausgangslage, Ziel <strong>und</strong> Ergebnisübersicht 1<br />

1. Ausgangslage, Ziel <strong>und</strong> Ergebnisübersicht<br />

1.1. Zum Sinn dieses Projektes<br />

Ökologische <strong>Lebensläufe</strong> werden heute mit Hilfe <strong>von</strong> Lebenszyklus-Analysen (englisch:<br />

Life Cycle Assessment = LCA) strukturiert <strong>und</strong> auf Umweltwirkungen hin untersucht.<br />

Um die Umweltfragen entlang der komplizierten Papierkette besser verstehen zu können,<br />

haben die Unternehmen Axel Springer Verlag AG, Stora <strong>und</strong> Canfor vor drei Jahren<br />

damit begonnen, exemplarisch eine Zeitung <strong>und</strong> eine Zeitschrift ökologisch durchzurechnen.<br />

Die Ergebnisse werden in dieser Dokumentation zusammengefaßt. Ein englischer<br />

Gesamtbericht kann bei den Ansprechpartnern (siehe Kapitel 7) angefordert werden.<br />

Für diese Studie wurden alle Prozesse der Produktkette erfaßt, geordnet <strong>und</strong> bewertet -<br />

<strong>von</strong> der Landnutzung über die Rohstoffgewinnung <strong>und</strong> -verarbeitung bis hin zum Recycling<br />

<strong>und</strong> der Entsorgung <strong>von</strong> Abfällen.<br />

Die Entwicklung <strong>von</strong> LCA-Methoden ist wissenschaftlich noch nicht abgeschlossen. Ihre<br />

Standardisierung wird im Rahmen der International Standard Organisation (ISO) erarbeitet.<br />

Als Diskussionsgr<strong>und</strong>lage für Managementstrategien, nationale Umweltpolitik <strong>und</strong><br />

produktorientierte Verbraucherinformation spielen Lebenszyklus-Analysen aber schon<br />

jetzt eine wachsende Rolle.<br />

Drei globale Entwicklungen werden die Umweltdebatte in den kommenden Jahren bestimmen:<br />

• Die Bevölkerung auf der Erde nimmt mit hohem Tempo zu.<br />

• Die Beanspruchbarkeit der natürlichen Ressourcen gelangt an Grenzen oder wird in<br />

Bereichen wie der Kohlendioxid-/Klimaproblematik überschritten.<br />

• Neben der ökonomischen Ertragskraft nimmt die ökologische Ausrichtung <strong>von</strong> Produktion<br />

<strong>und</strong> Produkt an Bedeutung zu.<br />

Strategisch denkende Unternehmen müssen deshalb ihre Investitionen, Produktionsverfahren<br />

<strong>und</strong> Produkte ständig einer kritischen Überprüfung unterziehen. Ökologische<br />

Optimierung <strong>und</strong> Nachhaltigkeit, das heißt die Verknüpfung der wirtschaftlichen Entwicklung<br />

<strong>und</strong> der sozialen Wohlfahrt mit dem dauerhaften Schutz der Lebensgr<strong>und</strong>lagen,<br />

sind heute zentrale Kriterien für die Zukunftsfähigkeit <strong>von</strong> Unternehmen <strong>und</strong> Branchen.<br />

Die Waldnutzung, die Herstellung <strong>von</strong> Zellstoff, Papierfasern <strong>und</strong> Druckpapier<br />

sowie der Druck <strong>von</strong> <strong>Zeitungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Zeitschriften</strong> haben heute hohe technische <strong>und</strong><br />

ökologische Anforderungen zu erfüllen. Den dafür notwendigen kontinuierlichen Innovationsprozeß<br />

wollen die Partner dieses Projektes aktiv mitgestalten.


2 Ausgangslage, Ziel <strong>und</strong> Ergebnisübersicht<br />

1.2. Experten aus vier Ländern <strong>und</strong> fünf Branchen<br />

Produktionsverfahren <strong>und</strong> Produkte können ökologisch nur optimiert werden, wenn<br />

möglichst die ganze Kette der Wert- bzw. Schadschöpfung unter die Lupe genommen<br />

wird. Das ist aufwendig <strong>und</strong> kompliziert. Deshalb war es wichtig, auf die Kernkompetenz<br />

unterschiedlicher Institutionen zurückgreifen zu können. Darin liegt der Vorteil<br />

multinationaler <strong>und</strong> branchenübergreifender Kooperationen. Beteiligt sind:<br />

• Axel Springer Verlag AG: Herausgeber <strong>und</strong> Drucker <strong>von</strong> <strong>Zeitungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Zeitschriften</strong>.<br />

Hauptsitze sind Berlin <strong>und</strong> Hamburg.<br />

• Stora: Hersteller u. a. <strong>von</strong> Holzstoff, Zellstoff <strong>und</strong> Papier. Besitzer <strong>von</strong> ca. 2 Mio. ha<br />

Wald in Schweden. Werke u. a. in Schweden, Deutschland, Belgien, Frankreich <strong>und</strong><br />

Kanada. Geschäftssitze sind Falun (Schweden) <strong>und</strong> Düsseldorf.<br />

• Canfor Pulp and Paper Marketing: Hersteller u. a. <strong>von</strong> Holzstoff, Zellstoff, Papier<br />

<strong>und</strong> Holzprodukten. Pächter großer staatlicher Waldflächen in British Columbia <strong>und</strong><br />

Alberta. Hauptsitz ist Vancouver.<br />

• INFRAS AG: Wissenschaftliches Institut für Forschung, Wirtschafts- <strong>und</strong> Umweltberatung.<br />

Geschäftssitze sind Zürich <strong>und</strong> Bern.<br />

• B<strong>und</strong>esforschungsanstalt für Forst- <strong>und</strong> Holzwirtschaft der Universität Hamburg in<br />

Person der Professoren Rudolf Patt <strong>und</strong> Arno Frühwald. Sie übernahmen im Rahmen<br />

der Lebenszyklusanalyse die kritische Prüfung (Critical Review) der industriellen<br />

Prozesse, wie sie die International Standard Organisation (ISO) vorschreibt. Beide<br />

Professoren gehören dem Ordinariat für Holztechnologie an.


Ausgangslage, Ziel <strong>und</strong> Ergebnisübersicht 3<br />

1.3. Die Ziele dieser Studie<br />

Die beteiligten Unternehmen wollen vor allem fünf Ziele erreichen:<br />

• Die ökologische <strong>Bewertung</strong> je einer exemplarischen Zeitung <strong>und</strong> Zeitschrift entlang<br />

der Papierkette.<br />

• Die Sammlung <strong>von</strong> Ökobilanz-Erfahrung in einem multinationalen <strong>und</strong> branchenübergreifenden<br />

Projekt.<br />

• Den ökologischen Dialog im eigenen Unternehmen, mit Lesern, mit den Akteuren<br />

entlang der Papierkette sowie mit interessierten Gruppen in der Gesellschaft.<br />

• Die Schaffung <strong>von</strong> Informationen <strong>und</strong> Kriterien für die ökologische Optimierung<br />

entlang der Papierkette - <strong>von</strong> der Holzgewinnung bis zum Papierrecycling <strong>und</strong> der<br />

Abfallentsorgung.<br />

• Die Beteiligung an der Fachdebatte über die Entwicklung <strong>von</strong> ökologischen <strong>Bewertung</strong>smethoden,<br />

die Interpretation <strong>von</strong> Daten <strong>und</strong> die Vereinbarung <strong>von</strong> Standards.<br />

1.4. Die kritische Prüfung (Critical Review)<br />

Eine Ökobilanz ist ein komplexes Forschungsvorhaben, das sich mittlerweile auf gut<br />

strukturierte Methoden abstützen kann. Das Vorgehen im Rahmen einer Ökobilanzierung<br />

ist in der Norm Nr. 14 040 ff der International Standard Organisation (ISO) festgelegt.<br />

Im Rahmen dieser Ökobilanz waren unzählige Entscheidungen zu treffen, wie methodische<br />

Gr<strong>und</strong>sätze auf die vorliegende Produktökobilanz für <strong>Zeitungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Zeitschriften</strong><br />

anzuwenden waren. Die Menge an Daten, die im Verlaufe einer Ökobilanz verarbeitet<br />

werden müssen, erschwert die Übersichtlichkeit. Es besteht die Gefahr, daß wichtige Annahmen<br />

die Resultate der Studie beeinflussen, ohne daß dies in der Interpretation der<br />

Ergebnisse offen kommuniziert wird.<br />

Um dieser Gefahr vorzubeugen, schreibt die ISO-Norm eine kritische Prüfung (Critical<br />

Review) durch unabhängige Gutachter vor. Die Gutachter müssen sicherstellen, daß<br />

• die bei der Durchführung der Produkt-Ökobilanz angewendeten Methoden mit der<br />

Internationalen Norm ISO 14040 ff übereinstimmen;<br />

• die bei der Durchführung der Produkt-Ökobilanz angewendeten Methoden wissenschaftlich<br />

begründet <strong>und</strong> praktikabel sind;<br />

• die verwendeten Daten in bezug auf das Ziel der Produkt-Ökobilanz hinreichend<br />

<strong>und</strong> zweckmäßig sind;<br />

• die Auswertung die erkannten Einschränkungen <strong>und</strong> das Ziel der Produkt-<br />

Ökobilanz berücksichtigt;


4 Ausgangslage, Ziel <strong>und</strong> Ergebnisübersicht<br />

• der Bericht transparent <strong>und</strong> in sich stimmig ist.<br />

Wie später noch genauer ausgeführt wird, setzte sich das vorliegende Ökobilanzprojekt<br />

aus zwei Teilprojekten zusammen. Im ersten Teilprojekt wurde eine Methode entwickelt,<br />

welche die Beurteilung der Waldnutzung im Rahmen einer Ökobilanz möglich macht.<br />

Nach unserem Wissensstand ist dies der erste Ansatz weltweit in dieser Richtung. Im<br />

zweiten Teil wurden die industriellen Prozesse <strong>und</strong> ihre Umweltwirkungen untersucht.<br />

Dieser umfangreiche zweite Teil wurde durch die beiden Professoren Rudolf Patt <strong>und</strong><br />

Arno Frühwald einer kritischen Begutachtung unterzogen. Beide Professoren gehören<br />

dem Ordinariat für Holztechnologie der B<strong>und</strong>esforschungsanstalt für Forst- <strong>und</strong><br />

Holzwirtschaft der Universität Hamburg an.<br />

Sie bestätigten die korrekte Durchführung der Untersuchung gemäß dem neuesten Stand<br />

der Wissenschaft <strong>und</strong> kommentierten noch offene oder strittige Punkte, die aber keinen<br />

maßgeblichen Einfluß auf die Endergebnisse haben. Weiter machten sie Vorschläge für<br />

weitere Optimierungen <strong>und</strong> mögliche Vertiefungen der Studie.<br />

Der sechsseitige Bericht der kritischen Überprüfung liegt dem englischen Gesamtbericht<br />

dieser Studie bei.<br />

1.5. Die Ergebnisse im Überblick<br />

• Das Instrument der Lebenszyklus-Analyse ist ein geeigneter, wenn auch noch sehr<br />

junger Ansatz, ökologische Stärken <strong>und</strong> Schwächen entlang der Wert- <strong>und</strong> Schadschöpfungsstufen<br />

eines Produktes wie <strong>Zeitungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Zeitschriften</strong> zu untersuchen.<br />

Die gegenwärtigen Anstrengungen der International Standard Organisation (ISO)<br />

zur Standardisierung der Verfahren sollen zu einer Weiterentwicklung der Ökobilanzmethodik<br />

führen.<br />

• Die branchen- <strong>und</strong> länderübergreifende Kooperation, wie sie dieser Studie zugr<strong>und</strong>e<br />

liegt, bietet ein gutes Beispiel für die ökologische Analyse komplexer, grenzüberschreitender<br />

Stoffströme. Dies gilt auch für die Bereiche Forstwirtschaft, Faser- <strong>und</strong><br />

Druckpapierherstellung sowie die Druckprozesse.<br />

• Die Studie kommt zu dem Schluß, daß die weitere ökologische Optimierung der Papierkette<br />

vorrangig bei den Strategiefeldern Waldnutzung, Energie, Klima, Wasser<br />

<strong>und</strong> Altpapierrecycling ansetzen muß.<br />

• Der in dieser Studie entwickelte Methoden-Vorschlag <strong>von</strong> Bradley <strong>und</strong> Peter ermöglicht<br />

erstmals die <strong>Bewertung</strong> der Waldnutzung in einer Produktökobilanz für <strong>Zeitungen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Zeitschriften</strong>. Die Methode wird im folgenden als „Forestry Impact Indicator-Methode“<br />

bezeichnet.


Ausgangslage, Ziel <strong>und</strong> Ergebnisübersicht 5<br />

• Die der Holzstoff-, Zellstoff-, Papier- <strong>und</strong> Druckproduktion vorgelagerte Bereitstellung<br />

<strong>von</strong> Energie ist die weitaus größte Einzelquelle der Umweltbelastung. Die für<br />

die Stromherstellung am jeweiligen Produktionsstandort vorhandene Mischung der<br />

Primärenergiearten führt zu erheblichen Unterschieden, die sich auch im Endprodukt<br />

auswirken.<br />

• Holz als nachwachsender Rohstoff für Druckprodukte ist weitgehend klimaneutral.<br />

Die Verbrennung <strong>von</strong> Holzabfällen im Produktionsprozeß ersetzt fossile Brennstoffe<br />

<strong>und</strong> verhindert somit klimabelastende CO 2 -Emissionen. Weiter können Papierfasern<br />

rezykliert <strong>und</strong> bis zu sechsmal wiederverwendet werden. Sie bringen somit bis zu ihrem<br />

endgültigen Abbau, wo sie unter Umständen noch einmal zur Energieproduktion<br />

verwendet werden können, einen mehrfachen Nutzen.<br />

• Auf aktuellen Klimakonferenzen (Kyoto 1997, Buenos Aires November 1998) wird<br />

die Rolle der Wälder als CO 2 -Senken anerkannt. Vereinbarungen, welche den Wäldern<br />

als CO 2 -Senken einen ökonomischen Wert zuordnen, wurden vorgeschlagen,<br />

sind bis dato aber noch zu keinem Abschluß gelangt. So könnte geb<strong>und</strong>enes CO 2 in<br />

der Zukunft als handelbares Gut gelten, das durch „Aufforstung“ gewonnen werden<br />

kann. Die Papierkette nutzt den natürlichen Rohstoff Holz <strong>und</strong> ist so Teil des CO 2 -<br />

Kreislaufs. Dies könnte der Papierkette neue ökonomische <strong>und</strong> ökologische Perspektiven<br />

eröffnen.<br />

• Die vorliegende Studie macht für den Bereich Wasser deutlich, daß im Rahmen einer<br />

Ökobilanz die differenzierte <strong>Bewertung</strong> organischer Halogenverbindungen mit dem<br />

gebräuchlichen Summenparameter AOX nicht möglich ist. Zur besseren <strong>Bewertung</strong><br />

dieser Halogenverbindungen wird hier ein Faktor „AOX-Plus“ zur Diskussion gestellt.<br />

• Die ökologische Belastung durch das Papierrecycling hängt wesentlich <strong>von</strong> der Methode<br />

ab, nach der die ökologische Vorgeschichte (Waldnutzung, Faser- <strong>und</strong> Papierherstellung)<br />

des Altpapiers gewichtet wird. Die Gegenüberstellung der „Cut-Off-“<br />

<strong>und</strong> der „Quasi-Co-Produkt“-Allokationsmethode macht das deutlich.


6 Bilanzierung des Produktlebens<br />

2. Bilanzierung des Produktlebens<br />

2.1. Zum Aufbau einer „LCA“<br />

Der Aufbau einer LCA (Life Cycle Assessment) ist durch die Norm für Ökobilanzen der<br />

International Standard Organisation in der ISO 14040-Serie festgelegt. Kernelemente sind<br />

• die Festlegung der Ziele<br />

• die Festlegung des Untersuchungsrahmens<br />

• die Sachbilanz<br />

• die Wirkungsabschätzung<br />

Die Zielsetzung: Zu Beginn werden die Ziele der Studie festgelegt. Welche Aussagen<br />

sollen in der Studie gemacht werden<br />

Der Untersuchungsrahmen: Hier müssen die sogenannten Systemgrenzen festgelegt<br />

werden. Zum Beispiel muß entschieden werden, ob neben dem Energiebedarf einer Maschine<br />

auch die Energie erfaßt werden soll, die bei der Herstellung dieser Maschine beansprucht<br />

wurde. Bei vergleichenden Ökobilanzen muß insbesondere die Funktionale Einheit<br />

festgelegt <strong>und</strong> dabei sorgfältig geprüft werden, ob die betrachteten Systeme hinsichtlich<br />

ihrer Funktion tatsächlich identisch sind.<br />

Die Sachbilanz: Hier wird eine Inventur der Stoff- <strong>und</strong> Energieströme erstellt, die durch<br />

die Herstellung, den Gebrauch <strong>und</strong> die Entsorgung der Produkte ausgelöst werden. Jedem<br />

Teilprozeß (z. B. Papierherstellung) werden dazu Inputs (z. B. Energie) <strong>und</strong> Outputs<br />

(z. B. Emissionen der Energieerzeugung) zugeordnet. Dabei geht es in erster Linie um<br />

jene Stoffe, die an die Umwelt abgegeben werden (Emissionen).<br />

Die Wirkungsabschätzung: In einem ersten Schritt - der sogenannten Klassifikation -<br />

wird bestimmt, wie die Emissionen auf die Umwelt einwirken. Dabei werden mehrere<br />

sogenannte Wirkungskategorien definiert (z. B. Treibhauseffekt, Abbau der Ozonschicht<br />

oder Überdüngung). Da Umweltwirkungen meist durch mehrere Stoffe verursacht werden,<br />

muß im zweiten Schritt - der Charakterisierung - bestimmt werden, wie stark sich<br />

einzelne Emissionen im Vergleich zu anderen Emissionen in der gleichen Wirkungskategorie<br />

auswirken. So wirken z. B. sowohl Kohlendioxid (CO 2 ) wie auch Methan (CH 4 ) als<br />

Treibhausgase. Nur hat 1 g Methan ein mehr als elfmal stärkeres Treibhauspotential als<br />

1 g Kohlendioxid.


Bilanzierung des Produktlebens 7<br />

Der schwierigste <strong>und</strong> wissenschaftlich noch am wenigsten abgesicherte Schritt ist die<br />

<strong>Bewertung</strong>. Bis hierhin wurden die Umweltbelastungen innerhalb der einzelnen Wirkungskategorien<br />

erfaßt <strong>und</strong> gewichtet. Nun gilt es, ein Gesamtbild der Umweltbelastungen,<br />

über die einzelnen Wirkungskategorien hinaus, zu gewinnen. Dieser Schritt, der z.<br />

B. so unterschiedliche Phänomene wie Klimabelastungen <strong>und</strong> Vergiftungserscheinungen<br />

bei Lebewesen auf einen Nenner zu bringen versucht, bedeutet heute immer noch eine<br />

subjektive Gewichtung der <strong>von</strong> den Emissionen verursachten Belastungen.<br />

Noch gibt es keine allgemein anerkannten, standardisierten Methoden für diesen wichtigen<br />

Schritt. Verschiedene Ansätze werden z. T. kontrovers diskutiert. Hier sollen international<br />

gültige Regeln helfen. Diese werden gegenwärtig im Rahmen der International<br />

Standard Organisation (ISO 14040-ff) erarbeitet.<br />

Zu den in Fachkreisen häufig angewandten <strong>Bewertung</strong>smethoden gehören insbesondere<br />

CML (Centrum voor Milieuk<strong>und</strong>e Leiden) <strong>und</strong> Eco-indicator 95 (M. Goedkoop of PRé<br />

Consultants).<br />

Bei CML wird auf eine Gesamtbeurteilung verzichtet. Vertreter dieser Methoden bezweifeln,<br />

daß ein Zusammenzählen (Aggregation) unterschiedlicher Umweltbelastungen<br />

möglich sei. Sie fürchten Verzerrungen der Endresultate.<br />

Deshalb bleiben bei CML die Wirkungskategorien nebeneinander stehen. Hier muß ein<br />

verbal-argumentativer Vergleich der Umweltrelevanz der Wirkungskategorien versucht<br />

werden.<br />

Eco-indicator 95 hingegen macht den Versuch einer Gesamtaggregation. Das Ergebnis<br />

läßt sich somit in einer einzigen Zahl ausdrücken. Für die Vertreter dieser Methode steht<br />

die einfache Kommunikation der Resultate im Vordergr<strong>und</strong>.


8 Bilanzierung des Produktlebens<br />

2.2. Ein Lebensweg mit seinen Stationen<br />

Figur 1 zeigt die Stationen auf dem Lebensweg <strong>von</strong> Druckprodukten: Die Gewinnung <strong>von</strong> Holz<br />

im Wald, die Umwandlung in Fasern, die Verbindung der Fasern zu Papier, das Bedrukken<br />

des Papiers zu <strong>Zeitungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Zeitschriften</strong>, den Vertrieb zum Leser bzw. zur Leserin,<br />

die Sammlung <strong>von</strong> Altpapier, die erneute Umwandlung in Papierfasern. Bei diesem<br />

Kreislauf werden laufend verbrauchte Fasern ausgeschleust. Deshalb funktioniert er nur,<br />

wenn laufend frische Fasern hinzukommen.<br />

Der in diesem Projekt untersuchte Lebensweg <strong>von</strong> Druckprodukten wird vereinfacht in<br />

die folgenden Phasen unterteilt:<br />

1. Wald: Holz ist das wichtigste Rohmaterial für Druckprodukte: In dem hier untersuchten<br />

konkreten Fall stammt die Frischfaser für <strong>Zeitungen</strong> vorwiegend <strong>von</strong> Fichten<br />

aus schwedischen Wäldern. Beim Lebensweg der <strong>Zeitschriften</strong> wurden die<br />

Frischfasern hauptsächlich <strong>von</strong> Fichten <strong>und</strong> Kiefern in Schweden, Deutschland <strong>und</strong><br />

Kanada gewonnen.<br />

2. Frischfaserherstellung: Das Holz für die Herstellung <strong>von</strong> Druckpapier wird zu<br />

Holzstoff (Zeitungs- <strong>und</strong> <strong>Zeitschriften</strong>papiere) <strong>und</strong> zu Zellstoff (Zwischenprodukt<br />

für die Herstellung <strong>von</strong> <strong>Zeitschriften</strong>papier) verarbeitet.<br />

Holzstoff entsteht beim mechanischen Zerfasern <strong>von</strong> Holz <strong>und</strong> enthält somit alle Bestandteile<br />

des Holzes. Man unterscheidet zwischen „Holzschliff“ (Stone Gro<strong>und</strong>wood<br />

= SGW) <strong>und</strong> TMP (Thermo Mechanical Pulp), bei dem zusätzlich mit Wärme<br />

<strong>und</strong> Druck gearbeitet wird. Ein Hauptbestandteil der Holzfasern, das Lignin, verfärbt<br />

sich unter Lichteinfluß, was beim Zeitungspapier als „Vergilben“ bekannt ist.


Bilanzierung des Produktlebens 9<br />

Zellstoff besteht überwiegend aus Zellulose, die mit knapp 50% ebenfalls ein<br />

Hauptbestandteil des Holzes ist. Die Zellulose wird in einem chemischen Verfahren<br />

aus dem Holz extrahiert <strong>und</strong> anschließend gebleicht. Zellstoff weist eine höhere Festigkeit<br />

auf als Holzstoff <strong>und</strong> vergilbt nicht. Er ist auch bekannt unter den Namen<br />

Kraft- oder Sulfatzellstoff.<br />

3. Papierherstellung: Holz-, Zellstoff <strong>und</strong> Recyclingfasern sowie Füllstoffe <strong>und</strong> Pigmente<br />

sind die wichtigsten Gr<strong>und</strong>stoffe für die Papierherstellung. Zeitungspapier<br />

besteht überwiegend aus Holzstoffen <strong>und</strong> Recyclingstoff. Für <strong>Zeitschriften</strong> werden<br />

Papiere mit einer glatteren Oberfläche verwendet. Beim SC-Papier (SC = Supercalendered)<br />

wird dazu die Oberfläche mittels Druck, Wärme <strong>und</strong> Feuchtigkeit geglättet<br />

(sogenanntes „calandrieren“). Beim LWC-Papier (LWC = Light Weight Coated) wird<br />

die Oberfläche zuerst „gestrichen“, d. h. mit einer Schicht aus Streichpigmenten <strong>und</strong><br />

Bindemitteln versehen, welche die natürlichen Unebenheiten ausgleicht, bevor das<br />

Papier calandriert wird.<br />

4. Druck: <strong>Zeitungen</strong> werden im „Cold-Set-Offset“, <strong>Zeitschriften</strong> im „Tiefdruck“ oder<br />

„Heat-Set-Offset“ gedruckt. In den sogenannten „Vorstufen“ werden die Druckformen<br />

hergestellt. In der Weiterverarbeitung werden Druckprodukte komplettiert <strong>und</strong><br />

für den Versand vorbereitet.<br />

5. Distribution: Die Druckprodukte werden über den Vertrieb - größtenteils selbständige<br />

Unternehmen - bis in die Verkaufsstellen oder direkt in die Haushalte transportiert.<br />

6. Leser/Leserin: Die Druckprodukte werden <strong>von</strong> den K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> K<strong>und</strong>innen gelesen.<br />

7. Altpapiersammlung/Abfälle: Die Haushalte sammeln die gelesenen Druckprodukte<br />

bzw. bringen sie - hoffentlich - zu einem Altpapiercontainer. In Deutschland gelangen<br />

zum Zeitpunkt der Datenerhebung für die vorliegende Studie 70% aller <strong>Zeitungen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Zeitschriften</strong> durch die Altpapiersammlung wieder in den Faserkreislauf.<br />

Wie neueste Untersuchungen ergeben haben, wurden 1997 bereits über 80% aller<br />

graphischen Papiere rezykliert. Nicht gesammelte Druckprodukte landen im Haushaltsabfall,<br />

der - je nach Gemeinde - durch Verbrennung in Wärmeenergie verwandelt<br />

oder auf Deponien verbracht wird.<br />

8. Recyclingfaserherstellung: Recyclingfasern (Deinked pulp (DIP)) zählen im dichtbesiedelten<br />

Mitteleuropa heute zu den wichtigsten Papierrohstoffen. Sie werden durch<br />

Auflösung <strong>von</strong> Altpapier hergestellt. Die Druckfarbe alter <strong>Zeitungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Zeitschriften</strong><br />

wird durch „Deinken“ abgelöst.


10 Bilanzierung des Produktlebens<br />

Auf jeder Station dieses Lebensweges wird die Umwelt beansprucht. Diese Studie soll<br />

dazu beitragen, Mengenrelationen <strong>und</strong> Bedeutung der Umweltbelastung für jede dieser<br />

Stationen genauer zu bestimmen.<br />

2.3. Der Bauplan dieser Studie<br />

Direkte Umweltbeanspruchung<br />

durch Waldnutzung<br />

Beanspruchung der Umwelt<br />

durch Emissionen<br />

Entwicklung einer Methode zur<br />

<strong>Bewertung</strong> der Waldnutzung<br />

Produkt-Lebenszyklus-Analyse:<br />

<strong>Bewertung</strong> der industriellen Prozesse<br />

Integration<br />

Ökologische <strong>Bewertung</strong> des Lebensweges <strong>von</strong><br />

der Waldnutzung bis zum<br />

Papierrecycling/Abfallentsorgung<br />

Figur 2:<br />

Die vorliegende Lebenszyklus-Analyse graphischer Papiere <strong>und</strong> Druckprodukte unternimmt<br />

erstmals den Versuch, die Waldnutzung in die Gesamtbewertung einzubeziehen.<br />

Dazu wird zuerst die Umweltbelastung der Waldnutzung mit Hilfe einer für<br />

dieses Projekt <strong>von</strong> Mike Bradley (Canfor) <strong>und</strong> Daniel Peter (INFRAS) entwickelten<br />

LCA-Methode bewertet. Die industriellen Prozesse werden mit Hilfe der etablierten<br />

Methoden <strong>von</strong> Eco-indicator 95 <strong>und</strong> CML (Siehe Kapitel 2.3.4.) bewertet.<br />

2.3.1. Analyse einer konkreten Papierkette<br />

Um die Belastung der Umwelt möglichst genau festzustellen, wurden die Stufen der<br />

ökonomischen Wert- <strong>und</strong> der ökologischen Schadschöpfung anhand effektiv vorhandener<br />

Herstellungsprozesse in den beteiligten Unternehmen analysiert <strong>und</strong> modelliert. Die<br />

Resultate repräsentieren somit Beispiele der realen Papierkette für eine Zeitung <strong>und</strong> Zeitschrift.<br />

Sie bilden nicht den Lebensweg aller Druckprodukte des Axel Springer Verlags<br />

ab. Betrachtet werden


Bilanzierung des Produktlebens 11<br />

a) die Waldnutzung für <strong>Zeitungen</strong> in Mittelschweden, für <strong>Zeitschriften</strong> in Deutschland<br />

(Nordrhein-Westfalen), Mittelschweden <strong>und</strong> Kanada (British Columbia);<br />

b) die Herstellung <strong>von</strong> Zellstoff im schwedischen STORA Werk Norrs<strong>und</strong>et <strong>und</strong> im kanadischen<br />

Canfor Werk Prince George (British Columbia);<br />

c) die Herstellung <strong>von</strong> Zeitungspapier in den schwedischen STORA Werken Hylte <strong>und</strong><br />

Kvarnsveden sowie die Herstellung <strong>von</strong> <strong>Zeitschriften</strong>papier im schwedischen STORA<br />

Werk Kvarnsveden (SC-Papier) <strong>und</strong> in den deutschen STORA Werken Reisholz (ebenfalls<br />

SC-Papier) <strong>und</strong> Kabel (LWC-Papier). Alle STORA Werke sind nach der EG-Öko-<br />

Audit-Verordnung validiert bzw. sind oder werden in Kürze nach DIN EN ISO 14001<br />

zertifiziert. Alle Canfor Werke sind nach der internationalen Norm DIN EN ISO 14001<br />

zertifiziert.<br />

d) der Druck <strong>von</strong> <strong>Zeitungen</strong> in den Axel Springer Offsetdruckereien Ahrensburg, Kettwig<br />

<strong>und</strong> Berlin-Spandau sowie der Druck <strong>von</strong> <strong>Zeitschriften</strong> in den Axel Springer Tiefdruckereien<br />

Ahrensburg <strong>und</strong> Darmstadt. Alle Axel Springer Druckereien sind nach<br />

EG-Öko-Audit validiert.


12 Bilanzierung des Produktlebens<br />

System <strong>Zeitungen</strong><br />

Waldnutzung<br />

Schweden<br />

Zeitungspapier Stora Hylte<br />

T<br />

Entrindung<br />

Entrindung<br />

Zeitungspapier<br />

Stora<br />

Kvarnsveden<br />

Entrindung<br />

<strong>und</strong> Hackschnitzelherstellung<br />

Zellstoff<br />

Stora<br />

Norrs<strong>und</strong>et<br />

Recycl.<br />

Fasern<br />

52%<br />

Holzstoff<br />

SGW<br />

Holzstoff<br />

TMP<br />

Holzstoff<br />

SGW<br />

Holzstoff<br />

TMP Zellstoff<br />

Sulfat<br />

4% 44% 8% 88,7% 3,3%<br />

Papiermaschine<br />

Papiermaschine<br />

Offset<br />

Axel Springer<br />

Ahrensburg<br />

50%<br />

50% 50%<br />

50%<br />

Offset<br />

Axel Springer<br />

Berlin Spandau<br />

50%<br />

50%<br />

Offset<br />

Axel Springer<br />

Kettwig<br />

Offsetdruck<br />

Offsetdruck<br />

Offsetdruck<br />

Weiterverarbeitung<br />

Distribution<br />

Distribution<br />

Distribution<br />

Zeitung<br />

in der Hand des Lesers<br />

60% 26% 14%<br />

Weiterverarbeitung<br />

Weiterverarbeitung<br />

Altpapiersammlung<br />

Hausmüll in<br />

Deponie<br />

Hausmüll in<br />

Müllverbrennung<br />

Figur 3 zeigt die in dieser Studie konkret untersuchten Materialflüsse (hier der Faserstoffe) für die<br />

Herstellung einer Zeitung. Die Prozentzahlen geben die jeweiligen Rohstoffanteile an den nachfolgenden<br />

Zwischenproduktstufen an.


Zeitschrift SC<br />

System Zeitschrift<br />

Umschlag Zeitschrift LWC<br />

Waldnutzung<br />

Deutschland<br />

Waldnutzung<br />

Schweden<br />

Zellstoff Stora Norrs<strong>und</strong>et<br />

Entrindung<br />

Waldnutzung<br />

Kanada<br />

Zellstoff Canfor<br />

Sägerei<br />

Zellstoff<br />

Sulfat<br />

Zellstoff<br />

Sulfat<br />

Reisholz<br />

Altpapier<br />

sammlung<br />

Recycl.<br />

Fasern<br />

Füllstoffe<br />

4,2%<br />

34,6%<br />

Stora Reisholz SC<br />

Holzstoff<br />

SGW<br />

39,5%<br />

Papiermaschine SC<br />

Tiefdruck<br />

Axel Springer<br />

Darmstadt<br />

21,7%<br />

50%<br />

Zeitschrift<br />

95%<br />

Tiefdruck SC<br />

Weiterverarbeitung<br />

Entrindung<br />

Holzstoff<br />

SGW<br />

42,7%<br />

Papiermaschine SC<br />

Stora Kvarnsveden<br />

SC<br />

24,3%<br />

Umschlag Zeitschrift<br />

5%<br />

Tiefdruck SC<br />

Tiefdruck LWC<br />

Weiterverarbeitung<br />

Stora Kabel<br />

LWC<br />

33% 37,9%<br />

Füllstoffe<br />

Füllstoffe<br />

50% 50%<br />

50%<br />

Zeitschrift<br />

Holzstoff<br />

SGW<br />

15,1% 15,1%<br />

32%<br />

Tiefdruck<br />

Axel Springer<br />

Ahrensburg<br />

Umschlag Zeitschrift<br />

95% 5%<br />

Papiermaschine LWC<br />

Distribution<br />

Zeitschrift<br />

Zeitschrift in<br />

der Hand des<br />

Lesers<br />

Distribution<br />

Zeitschrift<br />

60% 26% 14%<br />

Altpapiersammlung<br />

Hausmüll Deponie<br />

Hausmüll<br />

Müllverbrennung<br />

Figur 4 zeigt die in dieser Studie konkret untersuchten Materialflüsse (hier der Faser- <strong>und</strong> Füllstoffe) für die Herstellung einer Zeitschrift.


14 Bilanzierung des Produktlebens<br />

2.3.2. Was gezählt <strong>und</strong> was nicht gezählt wurde<br />

Eine Lebenszyklus-Analyse oder Ökobilanz reicht sozusagen <strong>von</strong> der Wiege bis zur Bahre.<br />

Dies gilt nicht nur für die Hauptbestandteile eines Produktes, wie hier die Druckpapiere.<br />

Auch <strong>von</strong> allen anderen In- <strong>und</strong> Outputs müssen möglichst alle umweltrelevanten<br />

Aspekte bekannt sein <strong>und</strong> einbezogen werden. Würden nun aber wirklich alle Aspekte<br />

berücksichtigt, stiege der Aufwand einer Studie ins Unermeßliche. Somit müssen an klar<br />

definierten Stellen Grenzen gezogen werden, über die hinaus das System nicht untersucht<br />

wird.<br />

Für diese Studie werden deshalb folgende Grenzen gezogen (Entscheidungskriterien):<br />

• einbezogen wurden direkte Inputs <strong>und</strong> Outputs, also Materialien <strong>und</strong> Energie, die<br />

direkt in die Produktion entlang des Lebensweges des Produktes <strong>und</strong> der Vorprodukte<br />

einfließen oder dabei emittiert werden,<br />

• nicht einbezogen wurden Stoff- <strong>und</strong> Energieströme, die für die Herstellung <strong>von</strong><br />

Transportfahrzeugen <strong>und</strong> Produktionsanlagen (inkl. der Gebäude) benötigt wurden.<br />

So werden also z. B. die Emissionen der Papiermaschine einbezogen, nicht aber jene,<br />

die bei der Produktion der Papiermaschine anfallen. Ebenfalls wird der Benzinverbrauch<br />

der Forstmaschinen bilanziert, nicht aber die Herstellung der Maschinen<br />

selber.<br />

2.3.3. Die Unterschiede <strong>von</strong> Tageszeitung <strong>und</strong> Wochenzeitschrift<br />

In der vorliegenden exemplarischen LCA werden die ökologischen Lebensstationen einer<br />

Tageszeitung <strong>und</strong> einer Wochen- oder Monatszeitschrift untersucht. <strong>Zeitungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Zeitschriften</strong><br />

sind jedoch unterschiedliche Druckprodukte. Sie bilden keine funktionale Einheit.<br />

Sie stehen vielmehr für die Breite der Produktpalette einer Branche. Sie können nicht<br />

direkt verglichen werden, da ihre funktionale Leistung so verschieden ist wie jene eines<br />

Personen- <strong>und</strong> eines Lieferwagens (obwohl beide in der Regel 4 Räder haben).<br />

Tageszeitungen dienen der tagesaktuellen Informationsvermittlung. Sie haben eine kurze<br />

Lebensdauer. Wochenzeitschriften - insbesondere wöchentliche Programmzeitschriften -<br />

werden vom Leser eine Woche lang genutzt. Tageszeitungen <strong>und</strong> Wochenzeitschriften<br />

befriedigen somit unterschiedliche Bedürfnisse <strong>von</strong> Lesern <strong>und</strong> Anzeigenk<strong>und</strong>en.


Bilanzierung des Produktlebens 15<br />

2.3.4. Nach welchen Methoden in dieser Studie bewertet wurde<br />

Der schwierigste <strong>und</strong> wissenschaftlich noch am wenigsten abgesicherte Schritt im Rahmen<br />

einer Lebenszyklus-Analyse ist die <strong>Bewertung</strong>. In diesem Projekt kommen zwei<br />

Methoden zur <strong>Bewertung</strong> innerhalb <strong>von</strong> Lebenszyklus-Analysen zur Anwendung:<br />

• Eco-indicator 95: Eco-indicator 95 ist eine neue LCA-Methode, die <strong>von</strong> M. Goedkoop<br />

(<strong>von</strong> PRé Consultants) im Rahmen <strong>von</strong> niederländischen Forschungsprogrammen<br />

entwickelt wurde. Sie ermöglicht eine Gesamtaggregation <strong>von</strong> r<strong>und</strong> h<strong>und</strong>ert Schadstoffen,<br />

die in 10 Umweltbereichen (z. B. Klima, Zerstörung der Ozonschicht oder Versauerung)<br />

wirken. Diese Belastungen können in einer Zahl zusammengefaßt werden.<br />

Gemessen wird in Milli-Indikator Punkten (mIP) - je mehr Punkte, desto höher die<br />

Belastung. (Literatur: Goedkoop, M.: The Eco-indicator 95, Final Report, Amersfoort<br />

1995)<br />

• CML: Parallel dazu - sozusagen als Absicherung - wurde für die <strong>Bewertung</strong> der industriellen<br />

Prozesse auch die CML-Methode angewandt. Sie wurde an der niederländischen<br />

Universität Leiden im Rahmen <strong>von</strong> nationalen Forschungsprogrammen entwickelt<br />

<strong>und</strong> zählt zu den etablierten <strong>Bewertung</strong>smethoden für LCAs. R<strong>und</strong> 250<br />

Schadstoffe werden in 10 Umweltbereichen bewertet. Es findet keine automatische<br />

Gesamtaggregation der Umweltbereiche statt. Die Gewichtung <strong>von</strong> so unterschiedlichen<br />

Umweltwirkungen wie Klimabeeinflussung <strong>und</strong> Versauerung muß verbalargumentativ<br />

erfolgen. Somit tritt das subjektive Element des Vergleichs verschiedener<br />

Umweltwirkungen klar zutage. Verzerrungen werden erkennbar <strong>und</strong> sind nachvollziehbar.<br />

Nachteilig wirkt sich die schwierigere Kommunizierbarkeit der Ergebnisse<br />

aus. (Literatur: Heijungs, R. (Hrsg.): Environmental Life Cycle Assessment of Products,<br />

Guide and Backgro<strong>und</strong>s, CML, Leiden 1992)<br />

Die Anwendung der beiden Methoden erlaubte es, die Schlußfolgerungen der beiden<br />

verschiedenen Ansätze miteinander zu vergleichen. Da die Ergebnisse keine maßgeblichen<br />

Unterschiede erbrachten, wurde die Gültigkeit der Schlußfolgerungen bestätigt.<br />

Aufgr<strong>und</strong> gewisser Schwächen beider Methoden war es in der Folge notwendig, zusätzliche<br />

Methoden in den Bereichen der forstwirtschaftlichen Landnutzung <strong>und</strong> der Emissionen<br />

des chemischen Bleichprozesses in der Kraftzellstoffherstellung zu entwickeln.<br />

Diese Methoden sind:<br />

• „The Forestry Impact Indicator Method“ für den Bereich Waldnutzung. Die hier<br />

neu entwickelte Methode füllt eine Lücke in der Eco-indicator 95-Methode. Es handelt<br />

sich um den Vorschlag <strong>und</strong> die erste Anwendung einer Methode zur <strong>Bewertung</strong><br />

<strong>von</strong> Land-/Waldnutzung im Rahmen <strong>von</strong> Eco-indicator 95. Die Methode ist als Diskussionsbeitrag<br />

zu verstehen. Sie wurde bei der Arbeit an diesem Projekt <strong>von</strong> Mike<br />

Bradley, Director Technology bei Canfor in Vancouver, <strong>und</strong> Daniel Peter, Projektlei-


16 Bilanzierung des Produktlebens<br />

ter bei INFRAS in Zürich, entwickelt. An der Diskussion dieses Vorschlags waren<br />

Forstfachleute aus Schweden, Deutschland <strong>und</strong> Kanada beteiligt.<br />

• „Die AOX-Plus Methode“: Diese Methode wurde entwickelt, weil keine brauchbare<br />

Methode verfügbar war, um die giftigen Wirkungen der Abwässer moderner Kraftzellstofffabriken<br />

auf Lebewesen zu bewerten. Insbesondere genügte die vorhandene<br />

Methode zur ökologischen <strong>Bewertung</strong> <strong>von</strong> adsorbierbaren, organischen Halogenen<br />

(AOX) nicht.


Das Fazit dieser Studie 17<br />

3. Wo <strong>und</strong> wie die Umwelt in Anspruch<br />

genommen wird<br />

Aus der Fülle der prozeßorientierten Teilergebnisse werden im folgenden ausgewählte<br />

Resultate zur Herkunft der Belastungen auf dem Lebensweg einer exemplarischen Zeitung<br />

bzw. Zeitschrift vorgestellt.<br />

3.1. Die Belastungsquellen im Überblick<br />

Umweltbelastungen auf dem Lebensweg <strong>von</strong> <strong>Zeitungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Zeitschriften</strong><br />

Beispiel <strong>Zeitungen</strong><br />

14<br />

"Industrielle Ökobilanz"Waldnutzung<br />

„Industrielle Ökobilanz“/ Waldnutzung<br />

12<br />

Beispiel <strong>Zeitschriften</strong><br />

100% = 12.9 mIP<br />

3%<br />

10<br />

8<br />

6<br />

100% = 5.6 mIP<br />

10%<br />

43%<br />

97%<br />

4<br />

24%<br />

27%<br />

2<br />

0<br />

90%<br />

26% 23% 28%<br />

4% 14%<br />

16%<br />

2% 5%<br />

4%<br />

-13% 10% 2%<br />

-6% 3% 0%<br />

2%<br />

5%<br />

-2<br />

CO2-Bonus<br />

Waldnutzung<br />

Papierherstellung<br />

Druck<br />

Distribution<br />

Abfall<br />

Total<br />

CO2-Bonus<br />

Waldnutzung<br />

Papierherstellung<br />

Druck<br />

Distribution<br />

Abfall<br />

Total<br />

Figur 5: Auf dem Lebensweg <strong>von</strong> <strong>Zeitungen</strong> (linker Teil der Graphik) <strong>und</strong> <strong>Zeitschriften</strong> (rechter<br />

Teil der Graphik) werden die Belastungsquellen berechnet <strong>und</strong> nach der Eco-indicator<br />

95-Methode gewichtet. Da die Recycling- <strong>und</strong> Frischfaserherstellung stark unterschiedliche<br />

Verfahren sind, werden sie getrennt dargestellt: Zuerst wird der Umweltnutzen<br />

des Waldes (Bindung <strong>von</strong> Kohlendioxyd) mit einem CO 2 -Bonus angezeigt. Dieser Bonus<br />

wird rechnerisch mit einem negativen Vorzeichen versehen. Im Verlauf der Produktionsstufen<br />

Holzgewinnung, Herstellung <strong>von</strong> Recyclingfasern, Herstellung <strong>von</strong> Frischfasern,<br />

Herstellung <strong>von</strong> Papier, Druck, Vertrieb <strong>und</strong> Abfall wird dieser CO 2 -Bonus dann<br />

sukzessive aufgebraucht.


18 Das Fazit dieser Studie<br />

Zur Aussage <strong>von</strong> Figur 5: Hier wird der jeweilige Anteil deutlich, den die einzelnen Lebensweg-Stationen<br />

einer Zeitung (linker Teil der Graphik) <strong>und</strong> einer Zeitschrift (rechter<br />

Teil der Graphik) an der Summe ihrer Umweltbelastung haben. Diese Verteilung wird<br />

mit Hilfe der Eco-indicator 95-Methode in Milli-Indikatorpunkten (mIP) für je 1 kg Endprodukt<br />

berechnet <strong>und</strong> gewichtet. Zuerst wird der Umweltnutzen des Waldes wegen<br />

seiner Bindung <strong>von</strong> Kohlendioxid aus der Atmosphäre mit einem CO 2 -Bonus angezeigt.<br />

Im Verlauf der weiteren Produktionsstufen wird dieser Bonus dann nach <strong>und</strong> nach aufgebraucht:<br />

• CO 2 -Bonus: Durch Waldwachstum wird der Atmosphäre CO 2 entzogen <strong>und</strong> im<br />

Holz geb<strong>und</strong>en. Für diesen Umweltnutzen wird diese Station mit einem CO 2 -Bonus<br />

versehen. Weil die CO 2 -Konzentration in der Atmosphäre durch das Waldwachstum<br />

abnimmt, wird diesem Bonus ein Minuszeichen zugeordnet. Der CO 2 -Bonus ist für<br />

<strong>Zeitungen</strong> größer als für <strong>Zeitschriften</strong>, weil Zeitungspapier deutlich mehr Faseranteil<br />

hat <strong>und</strong> somit mehr Holz für die Produktion <strong>von</strong> 1 kg <strong>Zeitungen</strong> nötig ist. <strong>Zeitschriften</strong>papier<br />

besteht nur zu ca. 65% aus Fasern: der Rest sind Füllstoffe zur Veredlung<br />

der Papieroberfläche.<br />

• Waldnutzung: Hier wird die Umwelt in zweifacher Hinsicht in Anspruch genommen:<br />

Erstens wirkt die Waldbewirtschaftung selbst direkt auf Flora <strong>und</strong> Fauna.<br />

Zweitens führen der Einsatz <strong>von</strong> Dünger <strong>und</strong> Schädlingsbekämpfungsmitteln, der<br />

Bau <strong>von</strong> Forststraßen sowie der Treibstoffverbrauch <strong>von</strong> Forstmaschinen zu Emissionen<br />

<strong>und</strong> Umwelteinwirkungen. Diese Umweltbelastungen der Land- bzw. Waldnutzung<br />

werden mittels der in dieser Studie neu entwickelten <strong>Bewertung</strong>smethode<br />

„Forestry Impact Indicator“ berechnet <strong>und</strong> separat ausgewiesen. Im Verhältnis der<br />

Umweltbelastungen steht die Waldnutzung bei <strong>Zeitungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Zeitschriften</strong> an fünfter<br />

Stelle. Für beide Produkte stammt der größte Anteil der Umwelteinwirkungen<br />

<strong>von</strong> den ökologischen Aspekten der Landnutzung <strong>und</strong> nicht <strong>von</strong> den industriellen<br />

Aspekten der Waldwirtschaft.<br />

• Faserherstellung:<br />

- Recyclingfaserherstellung: Obwohl das Zeitungspapier in diesem konkreten<br />

Beispiel 26% Recyclingfasern enthält, ist die Belastung gegenüber den Frischfasern<br />

sehr gering. Methodisch ist dabei zu klären, wie die Vorgeschichte der Recyclingfasern,<br />

also ihr „Leben als Frischfaser“ in die Rechnung einbezogen<br />

wird (vergleiche dazu bitte Kapitel 4.5). <strong>Zeitschriften</strong>papier enthält nur sehr geringe<br />

Mengen an Recyclingfasern.<br />

- Frischfaserherstellung: Im Verhältnis der Umweltbelastungen steht die Herstellung<br />

der Frischfasern bei <strong>Zeitungen</strong> an zweiter, bei <strong>Zeitschriften</strong> an dritter<br />

Stelle. Bei den <strong>Zeitungen</strong> liegt der Frischfaseranteil (vor allem TMP) im Mittel


Das Fazit dieser Studie 19<br />

bei über 70%. Bei <strong>Zeitschriften</strong> wird zu etwa 40% Holzstoff (vor allem SGW)<br />

<strong>und</strong> zu etwa 20% Zellstoff eingesetzt. Hauptursache für die Umweltbelastungen<br />

ist der Energieverbrauch.<br />

• Papierherstellung: Im Verhältnis der Umweltbelastungen steht die Verbindung der<br />

Fasern zu Papier bei <strong>Zeitungen</strong> an dritter, bei <strong>Zeitschriften</strong> an erster Stelle. Dazu tragen<br />

bei <strong>Zeitschriften</strong>papieren (SC, LWC) vor allem die energieintensiven Verarbeitungsschritte<br />

zur Veredlung des Papiers bei. Weitere wichtige Belastungsquellen<br />

sind die Holz- <strong>und</strong> Zellstoffe.<br />

• Druck: Der Druck verursacht sowohl beim Offset für <strong>Zeitungen</strong> (Cold set) als auch<br />

beim Tiefdruck für <strong>Zeitschriften</strong> im Verhältnis etwas mehr als ein Viertel der Belastungen.<br />

Somit ist der Druck bei den <strong>Zeitungen</strong> der Hauptverursacher <strong>von</strong> Umweltwirkungen.<br />

Der <strong>Zeitschriften</strong>-Tiefdruck steht im Verhältnis der Umweltbelastungen<br />

an zweiter Stelle. Hier kommen zu einem erhöhten Energieverbrauch noch die Restemissionen<br />

des Lösemittels Toluol in die Luft hinzu.<br />

• Distribution: Der Vertrieb der Druckprodukte vom Druckort bis zum Verteillager<br />

erfolgt in Deutschland größtenteils durch selbständige Unternehmer. Die Axel<br />

Springer Verlagsprodukte machen einen Anteil <strong>von</strong> 50% am Transport-Pool aus. Die<br />

Transportmittel sind zu 95% Lastwagen <strong>und</strong> zu 5% Lieferwagen. Die Belastungen<br />

durch die Distribution sind vergleichsweise gering.<br />

• Abfall: Die Abfallbehandlung umfaßt hier jene ca. 30% der Druckprodukte, die zum<br />

Zeitpunkt der Datenerhebung für diese Studie leider noch im Hausmüll landeten,<br />

plus weitere 10%, die durch Verluste bei der Recyclierung <strong>von</strong> Altpapier zustande<br />

kommen. Der Müll wird meist in Verbrennungsanlagen in Energie umgewandelt<br />

oder zu einem kleineren Teil deponiert. Die bei der Verbrennung entstehende Asche<br />

wird danach ihrerseits entweder in der Baustoffindustrie verwertet oder deponiert.<br />

Sowohl auf der Deponie wie auch im Verbrennungsofen wird das ursprünglich im<br />

Wald geb<strong>und</strong>ene CO 2 schließlich in die Atmosphäre zurückgegeben.<br />

Keine vergleichbaren funktionalen Einheiten: <strong>Zeitungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Zeitschriften</strong> sind unterschiedliche,<br />

in <strong>ökologischer</strong> Hinsicht nicht direkt vergleichbare Produkte. Sie haben unterschiedliche<br />

Funktionen. Im Vergleich zur Zeitschrift geht es bei der Tageszeitung um<br />

Tagesaktualität. Dafür ist die Gebrauchsdauer einer Wochenzeitschrift in der Regel sieben<br />

Mal höher als die einer Tageszeitung. Entsprechend unterschiedlich sind auch die<br />

Anforderungen an Papier- <strong>und</strong> Druckqualität.


20 Das Fazit dieser Studie<br />

3.2. Beanspruchung der Umwelt<br />

bei der Waldnutzung<br />

Weltweit gesehen, liefern die unterschiedlichen Waldtypen<br />

vor allem Brennstoff (52%), Baustoff (39%) <strong>und</strong> Papierrohstoff<br />

(9%). Je nach Land variieren diese Anteile sehr stark.<br />

So werden in Kanada die relativ großen Bäume hauptsächlich zu Schnittholz verarbeitet.<br />

Restholz <strong>und</strong> teilweise kleinere Stämme aus Durchforstungen gehen in die Holzstoffoder<br />

Zellstoffherstellung. Dasselbe gilt für die skandinavischen Wälder.<br />

Die untersuchten Wälder weisen je nach Nutzung in den einbezogenen Ländern eine<br />

charakteristische Mischung an Baumarten auf. Typische Mischungen sind in<br />

• Schweden: Fichten 39%, Kiefern 53%, Laubhölzer 8%<br />

• Kanada: Lodgepole Pine 45%, White spruce 38%, Alpine Fir 13%, andere 4%<br />

• Deutschland: Fichte 39%, Buche 17%, Eiche 15%, Kiefer 8%, sonstiger Laubwald<br />

16%, sonstiger Nadelwald 5%.<br />

Für die Faserherstellung werden in Deutschland vorwiegend Bäume aus Durchforstungen<br />

genutzt. Die ausgewachsenen Bäume sind für die Papierproduktion zu teuer <strong>und</strong><br />

werden für Schnittholz verwendet. Die Holzreste aus den Sägewerken werden für die<br />

Faserherstellung nach dem TMP-Verfahren verwendet.<br />

Eine durchschnittliche Fichte aus schwedischen Durchforstungen hat ein Volumen <strong>von</strong><br />

0.1 - 0.2 m 3 . Eine Modellrechnung zeigt, daß aus einer solchen Fichte - ausgehend <strong>von</strong><br />

einem nutzbaren Volumen <strong>von</strong> 0.15 m 3 - analog zu dem in der vorliegenden Studie untersuchten<br />

Herstellungsprozeß einer Zeitung ca. 67 kg Frischfasern (Trockensubstanz)<br />

hergestellt werden können. Daraus werden ca. 73 kg Zeitungspapier mit einem Feuchtigkeitsgehalt<br />

<strong>von</strong> 10% produziert. Im Druck, der nachfolgenden Weiterverabeitungsstufe<br />

<strong>und</strong> der Distribution zum Leser kommt es zu Ausschüssen in der Größenordnung <strong>von</strong><br />

7 kg. Somit gelangen ca. 66 kg <strong>Zeitungen</strong> zu den Lesern. Dies entspricht r<strong>und</strong> 560 24-<br />

seitigen <strong>Zeitungen</strong> im Format 40 x 57 cm. Das Papiergewicht beträgt dabei 42.5 g pro m 2 ,<br />

das Gewicht einer Zeitung somit ca. 120 g. Nach Gebrauch der Zeitung ist der Lebenszyklus<br />

der Papierfasern noch nicht beendet. Die Frischfasern werden heute im Durchschnitt<br />

noch weitere 1.8 mal eingesetzt. Dies bedeutet, daß die Fasern der Durchforstungsfichte<br />

für weitere 1000 <strong>Zeitungen</strong> genutzt werden können. Somit können aus einer Durchforstungsfichte<br />

insgesamt 1560 <strong>Zeitungen</strong> hergestellt werden.<br />

In der obigen Modellrechnung wurden Frischfaser- <strong>und</strong> Recyclingfasergebrauch getrennt<br />

dargestellt. Heute sind aber die Kreisläufe <strong>von</strong> Frisch- <strong>und</strong> Recyclingfasern eng miteinander<br />

verknüpft. In dieser Studie beträgt der Frischfaseranteil bei Zeitungspapier im Mittel<br />

74%; der Anteil an Recyclingfasern liegt bei 26%.


Das Fazit dieser Studie 21<br />

Lebenszyklus-Analysen (LCAs) wurden in den vergangenen zwanzig Jahren zur <strong>Bewertung</strong><br />

<strong>von</strong> rein industriellen Produkten <strong>und</strong> ihren Herstellungsprozessen entwickelt. Sie<br />

betrachten hauptsächlich Emissionen <strong>und</strong> ihre Wirkung auf die Umwelt. Ein Methodenansatz<br />

zur LCA-<strong>Bewertung</strong> <strong>von</strong> Land-/Waldnutzung lag bisher nicht vor. Die <strong>Bewertung</strong><br />

der Nachhaltigkeit der Waldwirtschaft, so wie es die Umweltkonferenz <strong>von</strong> Rio<br />

(1992) für die Kriterien Artenvielfalt, Ertragsfähigkeit der Waldböden <strong>und</strong> Wasserhaushalt<br />

fordert, war daher methodisch abschließend noch nicht möglich. Da die ganzheitliche<br />

<strong>Bewertung</strong> der Papierkette <strong>von</strong> der Wiege bis zur Bahre die Einbeziehung sowohl der<br />

industriellen als auch der Waldaspekte voraussetzt, versucht die vorliegende Studie<br />

erstmals, diese Lücke zu schließen. Dazu wird in Kapitel 4.1 ein neuer Methoden-<br />

Ansatz vorgestellt <strong>und</strong> diskutiert.<br />

3.3. Beanspruchung der Umwelt bei<br />

der Herstellung <strong>von</strong> Fasern<br />

Für die Herstellung <strong>von</strong> Papier muß zuerst Holz in Holz- bzw.<br />

Zellstoff <strong>und</strong> Altpapier in „Deinked Pulp“ (DIP) verwandelt<br />

werden. Bei diesen Produktionschritten besteht ein hoher Bedarf<br />

an Energie <strong>und</strong> - in einzelnen Prozessen - auch an Chemikalien. So ist hier die Umweltbelastung,<br />

verglichen mit anderen Produktionsschritten, relativ hoch. Zwischen 24%<br />

(<strong>Zeitschriften</strong>) <strong>und</strong> 28% (<strong>Zeitungen</strong>) der Umweltbelastungen des gesamten Lebensweges<br />

entfallen allein auf diese Prozesse (siehe Figur 5). Die Verteilung wird mit Hilfe der Ecoindicator<br />

95-Methode in Milli-Indikatorpunkten (mIP) für je 1 kg Endprodukt berechnet<br />

<strong>und</strong> gewichtet.<br />

Untersucht wurden 12 Faserherstellprozesse an 6 Standorten. Ein Vergleich der Umweltbelastungen<br />

pro kg Fasern zeigt, daß die Umweltbelastung der Faserherstellung je nach<br />

Art <strong>und</strong> Produktionsstandort sehr unterschiedlich ausfällt (siehe Figur 6). Eine Hauptquelle<br />

der Belastungen ist die Energiebereitstellung, insbesondere die Emissionen aus der<br />

Energieherstellung.<br />

• Holzschliff: Mechanisches Verfahren zur Herstellung <strong>von</strong> Holzfasern. Die hohen Belastungswerte<br />

im deutschen Werk Reisholz sind auf die (inzwischen umgestellte)<br />

emissionsintensivere Energieerzeugung an diesem Standort zurückzuführen. Diesem<br />

Thema ist Kapitel 4.2 „Strategiefeld Energie“ auf Seite 36 gewidmet.


22 Das Fazit dieser Studie<br />

Faserherstellung: Sechs Standorte im Vergleich<br />

Holzschliff<br />

TMP<br />

Kvarnsveden<br />

Hylte<br />

Kabel<br />

Reisholz<br />

Kvarnsveden<br />

Hylte<br />

1.7<br />

1.5<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.7<br />

6.6<br />

Zellstoff<br />

Norrs<strong>und</strong>et ecf<br />

5.8<br />

Norrs<strong>und</strong>et tcf<br />

5.5<br />

Canfor ecf<br />

6.9<br />

Canfor tcf<br />

7.3<br />

Recyclingfasern<br />

Hylte<br />

Reisholz<br />

0.4<br />

1.8<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8<br />

Umweltbelastungen in Milli-Indikatorpunkten pro kg Faserstoff<br />

Figur 6:<br />

Für die Herstellung <strong>von</strong> Fasern wird mittels mechanischer, thermo-mechanischer<br />

oder chemischer Verfahren Altpapier bzw. Holz in seine Fasern zerlegt. Es werden<br />

alle Belastungen (inklusive der Vorstufen) ausgewiesen. Der Vergleich umfaßt auch<br />

die Belastungen aus der Waldnutzung.<br />

• TMP: Beim Thermo-Mechanical Pulp werden die Fasern unter Druck <strong>und</strong> Wärme mechanisch<br />

zerlegt. Die hier betrachteten Standorte Kvarnsveden <strong>und</strong> Hylte liegen beide<br />

in Schweden. Die Umweltbelastungen pro kg Fasern sind etwa vergleichbar mit den<br />

Belastungen der Holzschliffherstellung.<br />

• Zellstoff: Die chemischen Zellstoffaufschlußverfahren (Sulfat-Zellstoff) verursachen<br />

gegenüber den mechanischen Verfahren deutlich höhere Belastungen. Dies liegt einerseits<br />

am Einsatz <strong>von</strong> Chemikalien, die zu Emissionen führen, andererseits am höheren<br />

Energieeinsatz der Prozesse. Die kanadischen Zellstoffstandorte weisen höhere Umweltbelastungen<br />

auf als die skandinavischen. Dies ist vor allem auf die höheren Belastungen<br />

aus der Waldnutzung, die etwas tiefere Ausbeute <strong>und</strong> die höheren direkten<br />

Emissionen aus dem Zellstoffherstellungsprozeß in Kanada zurückzuführen. Kein<br />

eindeutiges Bild ergibt sich bei den zwei Bleichverfahren, die einem Vergleich unterzogen<br />

wurden. Beide untersuchten Standorte in Kanada <strong>und</strong> in Schweden hatten bereits<br />

früher auf ökologische Anforderungen reagiert <strong>und</strong> benützen seit längerem kein<br />

elementares Chlorgas mehr im Bleichprozeß. Beide haben unabhängig <strong>von</strong>einander<br />

dieses Bleichverfahren entwickelt <strong>und</strong> eingeführt, das die Bleichung des Zellstoffs auf<br />

der Basis des verbesserten ECF-Prozesses durchführt (ECF = elementary chlorine free).<br />

Darin werden Sauerstoff <strong>und</strong> Chlordioxid verwendet. Ebenfalls wurde in der Folge


Das Fazit dieser Studie 23<br />

das TCF-Verfahren entwickelt <strong>und</strong> eingesetzt (TCF = total chlorine free). Die Gesamtbelastungen<br />

<strong>von</strong> ECF <strong>und</strong> TCF unterscheiden sich nicht signifikant.<br />

• Recyclingfasern: Die geringsten Umweltbelastungen verursachen die Recyclingfasern.<br />

Die Unterschiede zwischen dem schwedischen Standort Hylte <strong>und</strong> dem deutschen<br />

Standort Reisholz lassen sich wieder auf die Unterschiede bei der Energiebereitstellung<br />

zurückführen. Vergleichen Sie dazu bitte das Kapitel 4.2 „Strategiefeld Energie“.<br />

3.4. Beanspruchung der Umwelt bei<br />

der Herstellung <strong>von</strong> Druckpapier<br />

Bei der Papierherstellung werden die mechanisch, thermisch-mechanisch<br />

<strong>und</strong>/oder chemisch aufgeschlossenen<br />

Holzfasern zusammen mit den Füll- <strong>und</strong> Hilfsstoffen in einer<br />

wässerigen Suspension (1 Teil Stoff, 99 Teile Wasser) auf ein endlos umlaufendes Sieb<br />

gegeben. Mittels Schwerkraft, mechanischer Energie (Pressen) <strong>und</strong> Wärme (dampfbeheizte<br />

Trockenzylinder) wird das Wasser wieder entzogen <strong>und</strong> Papier erzeugt. Hauptbelastungsträger<br />

der Papierherstellung sind a) die ökologische Vorgeschichte der eingesetzten<br />

Fasern, b) der Energieverbrauch <strong>und</strong> c) zu einem kleineren Teil die verwendeten<br />

Chemikalien sowie die Transporte (in Figur 7 unter „Andere“ zusammengefaßt).<br />

Die Belastungen werden mit Hilfe der Eco-indicator 95-Methode in Milli-Indikatorpunkten<br />

(mIP) für je 1 kg Endprodukt berechnet <strong>und</strong> gewichtet.<br />

• Zeitungspapier: Bei den hier untersuchten Zeitungspapieren stammen zwischen 40<br />

<strong>und</strong> 50 Prozent der Belastungen aus dem Faser-Input. Der überwiegende Teil der<br />

restlichen Belastungen (ca. 40%) ist dem Energieverbrauch zuzuschreiben.<br />

• SC-<strong>Zeitschriften</strong>papier: Hier liegen die Belastungen durch den Energieverbrauch zwischen<br />

45% <strong>und</strong> 59%. Dies ist vor allem auf komplexere <strong>und</strong> energieintensivere Herstellungsprozesse<br />

zurückzuführen. Der große Unterschied zwischen Kvarnsveden<br />

(Schweden) <strong>und</strong> Reisholz (Deutschland) ist der Energiebereitstellung zuzuschreiben,<br />

da die lokale Strom- <strong>und</strong> Dampferzeugung in dem inzwischen abgestellten Kohlekraftwerk<br />

am Standort Reisholz als relativ hohe Belastung zu Buche schlägt (vergleiche<br />

Kapitel 4.2). Diese höheren Umweltbelastungen der Energieerzeugung führen<br />

auch zu schwereren ökologischen Rucksäcken des im gleichen Werk hergestellten<br />

Holzstoffes (SGW).


24 Das Fazit dieser Studie<br />

Figur 7:<br />

Gewichtung der Belastungsträger bei drei Papierarten: Bei Zeitungspapieren werden<br />

r<strong>und</strong> die Hälfte der Belastungen durch die Faser eingebracht. Die restlichen Belastungen<br />

stammen mehrheitlich aus dem Energieverbrauch. Bei <strong>Zeitschriften</strong>papieren fällt<br />

der Energiebedarf am stärksten ins Gewicht. Das gilt besonders für deutsche Produktionsstandorte<br />

wie Reisholz <strong>und</strong> Kabel (vergleiche dazu bitte Kapitel 4.2). Chemikalien<br />

<strong>und</strong> Transporte sind unter „Andere“ zusammengefaßt.<br />

• LWC-<strong>Zeitschriften</strong>papier: Das LWC-Papier wird im hier untersuchten Beispiel für die<br />

Umschläge der <strong>Zeitschriften</strong> verwendet. Es muß besonders hohen qualitativen Anforderungen<br />

genügen. Neben einer hervorragenden Bedruckbarkeit soll es das Magazin<br />

auch schützen. Der Herstellungsprozeß ist relativ komplex <strong>und</strong> energieintensiv (siehe<br />

Kapitel 4.2).<br />

3.5. Belastung der Umwelt bei der<br />

Herstellung <strong>von</strong> Druckprodukten<br />

Zeitungspapier wird in Offsetdruckereien zu <strong>Zeitungen</strong>, SC<br />

<strong>und</strong> LWC in Tiefdruckereien zu <strong>Zeitschriften</strong> verarbeitet. Die<br />

Verteilung der Umweltbelastung wird auch hier mit Hilfe der<br />

Eco-indicator 95-Methode in Milli-Indikatorpunkten (mIP) für je 1 kg Endprodukt berechnet<br />

<strong>und</strong> gewichtet. Figur 8 stellt Durchschnittswerte der zur Axel Springer Verlag<br />

AG gehörenden Druckstandorte Ahrensburg (Offset <strong>und</strong> Tiefdruck), Darmstadt (Tiefdruck),<br />

Berlin-Spandau (Offset) <strong>und</strong> Essen-Kettwig (Offset) dar. Die Ergebnisse zeigen,<br />

daß der Tiefdruck die Umwelt deutlich stärker beansprucht als der Offsetdruck (Cold


Das Fazit dieser Studie 25<br />

set). Dabei sind zwischen den einzelnen Druckereistandorten innerhalb eines Druckverfahrens<br />

nur geringe Unterschiede zu beobachten (Offset 4.3 - 4.6 mIP, Tiefdruck 11.7 -<br />

12.1 mIP).<br />

Zum Verhältnis der Belastungsträger bei den Druckprozessen<br />

6%<br />

Tiefdruck (Durchschnitt<br />

<strong>von</strong> zwei Druckereien)<br />

66% 8% 11%<br />

9%<br />

12.0<br />

Offset (Durchschnitt <strong>von</strong><br />

drei Druckereien)<br />

5%<br />

65% 16% 13% 4.5<br />

0 2 4 6 8 10 12 14<br />

Umweltbelastungen in Milli-Indikatorpunkten pro kg Druckprodukt<br />

Papier inkl. Waldnutzung Energie Druckfarbe Toluolemissionen anderes<br />

Figur 8:<br />

Gewichtung der Umweltbelastungen innerhalb der Druckprozesse: Bei Offset <strong>und</strong><br />

Tiefdruck fallen die „importierten“ Materialien Papier <strong>und</strong> Druckfarbe weitaus stärker<br />

ins Gewicht als der eigentliche Druckprozeß. Unter „anderes“ werden Chemikalien,<br />

Transporte usw. zusammengefaßt.<br />

• Zeitungsdruck: <strong>Zeitungen</strong> werden im Offset-Verfahren gedruckt. Die Hauptbelastungsquelle<br />

stellen mit 65% die eingesetzten Druckpapiere dar. Der Energieanteil an<br />

den Belastungen liegt bei 16%.<br />

• <strong>Zeitschriften</strong>druck: <strong>Zeitschriften</strong>titel mit höheren Auflagen werden in Deutschland<br />

allgemein im Tiefdruckverfahren hergestellt. Das gilt auch für die dieser Studie zugr<strong>und</strong>egelegte<br />

exemplarische Zeitschrift. Druckpapiere stellen mit 66% beim Tiefdruck<br />

die Hauptbelastungsquelle dar. Hinzu kommen der höhere Druckfarbeneinsatz (11%)<br />

<strong>und</strong> die Toluolemissionen (6%). Zudem ist der Energieeinsatz absolut etwas höher. Er<br />

macht allerdings nur 8% der Belastungen aus.


26 Das Fazit dieser Studie<br />

4. Das Fazit dieser Studie: Die Papierkette ist<br />

auf fünf Strategiefeldern ökologisch gefordert<br />

Ziel dieser Studie ist es, aus der Menge der zusammengetragenen Daten, Berechnungen<br />

<strong>und</strong> vorläufigen <strong>Bewertung</strong>en möglichst klare Empfehlungen abzuleiten. Die Ergebnisse<br />

aus Kapitel 3 machen deutlich, daß bei der ökologischen Optimierung <strong>von</strong> <strong>Zeitungen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Zeitschriften</strong> fünf ökologische Strategiefelder im Mittelpunkt stehen:<br />

Figur 9:<br />

Fünf ökologische Strategiefelder der Papierkette<br />

1. Waldnutzung: Alle Papierfasern - auch die Recyclingfasern - stammen ursprünglich<br />

aus dem Wald. Die Nachhaltigkeit der Waldnutzung war deshalb immer schon eine<br />

Schlüsselfrage der Papierindustrie, <strong>und</strong> sie wird es bei wachsender Weltbevölkerung<br />

<strong>und</strong> Papiernachfrage im 21. Jahrh<strong>und</strong>ert noch viel mehr. Hier geht es um die Entwicklung<br />

einer Art Maßeinheit für Nachhaltigkeit. Dazu wird im Rahmen dieser Studie<br />

die „Forestry Impact Indicator“-Methode vorgestellt <strong>und</strong> exemplarisch angewendet.<br />

2. Energie: Sie spielt auf dem Lebensweg einer Zeitung bzw. einer Zeitschrift wegen der<br />

klimawirksamen CO 2 -Emissionen der fossilen Energieträger <strong>und</strong> weiterer, in verschiedenen<br />

Umweltbereichen wirksamer Emissionen ökologisch gesehen eine zentrale<br />

Rolle.<br />

3. Klima: Auf der einen Seite wird CO 2 durch nachhaltig genutzte Wälder geb<strong>und</strong>en.<br />

Auf der anderen Seite wird auf ihrem Lebensweg <strong>von</strong> <strong>Zeitungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Zeitschriften</strong><br />

durch den Verbrauch fossiler Energie CO 2 freigesetzt. Weitere CO 2 -Emissionen erfolgen,<br />

wenn die Druckprodukte am Ende ihres Lebenszyklus wieder in den natürlichen


Das Fazit dieser Studie 27<br />

Kreislauf eintreten. Klimafragen stehen im Mittelpunkt der Weltpolitik. Trotz verbleibender<br />

Unsicherheiten kommt ein überwiegender Teil der Wissenschaft international<br />

zu dem Schluß, daß die vom Menschen erhöhte Konzentration <strong>von</strong> Gasen wie CO 2<br />

das Klima verändert (die sogenannten anthropogenen CO 2 -Emissionen). Deshalb<br />

wurde <strong>und</strong> wird auf den Klimakonferenzen der Vereinten Nationen (Kyoto, 1997;<br />

Buenos Aires, November 1998) um die Reduzierung der CO 2 -Emissionen gerungen.<br />

Die hier diskutierte Rolle der Wälder als CO 2 -Senken eröffnet der Papierkette zusätzliche<br />

Perspektiven.<br />

4. Wasser: Der Bedarf an Kühl- <strong>und</strong> Prozeßwasser sowie die im Abwasser gelösten<br />

Schadstoffe nehmen bei modernen Zellstoff- <strong>und</strong> Papierfabriken sowie Druckereien<br />

immer weiter ab. Trotzdem muß bei der ökologischen <strong>Bewertung</strong> <strong>von</strong> <strong>Zeitungen</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Zeitschriften</strong> dem Wasserverbrauch <strong>und</strong> der Abwasserqualität weiterhin Aufmerksamkeit<br />

geschenkt werden.<br />

5. Altpapier: Im dichtbesiedelten Mitteleuropa zählen rezyklierte Papierfasern inzwischen<br />

zu den wichtigsten Rohstoffen der Papierindustrie. Die Herstellung der Recyclingfasern<br />

verursacht im direkten Vergleich mit der Frischfaserherstellung im Normalfall<br />

geringere Umweltbelastungen. Dabei profitiert die Recyclingfaser allerdings<br />

<strong>von</strong> der Frischfaserherstellung, in der die Umwandlung <strong>von</strong> Holz in Fasern erfolgt. Im<br />

direkten Vergleich werden nämlich die Umweltbelastungen dieser Umwandlung der<br />

Recyclingfasern nicht angelastet. Der Recycling-Kreislauf funktioniert jedoch nur,<br />

wenn der Stoffstrom immer mit ausreichenden Mengen Frischfasern aus der Waldnutzung<br />

versorgt wird. Deshalb muß die „gerechte“ Allokation (Verteilung) der Umweltbelastungen<br />

aus der Herstellung <strong>von</strong> Primär- <strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>ärfasern methodisch<br />

sauber geklärt werden. Die vorliegende Studie beleuchtet diese methodischen Probleme.


28 Das Fazit dieser Studie<br />

4.1. Strategiefeld Waldnutzung:<br />

Auf der Suche nach einer<br />

Messmethode für Nachhaltigkeit<br />

4.1.1. Fazit<br />

• Die <strong>Bewertung</strong> der forstwirtschaftlichen Landnutzung im<br />

Rahmen einer Ökobilanz wird durch die hier vorgeschlagene<br />

“Forestry Impact Indicator-Methode“ möglich.<br />

• Im Verhältnis der Umweltbelastung des gesamten Lebensweges <strong>von</strong> <strong>Zeitungen</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Zeitschriften</strong> steht die Waldnutzung sowohl bei <strong>Zeitungen</strong> wie bei <strong>Zeitschriften</strong> an<br />

fünfter Stelle.<br />

• CO 2 -Bilanzen sind ein wichtiger Gradmesser der Nachhaltigkeit. Auf der Klimakonferenz<br />

in Kyoto (1997) wurde vorgeschlagen, geb<strong>und</strong>enes CO 2 als handelbares Gut mit<br />

einem ökonomischen Wert zu behandeln. Es kann durch Wiederaufforstungen oder<br />

durch Neupflanzungen „gewonnen“ werden. (Auf diesen Aspekt wird im „Strategiefeld<br />

Klima“ näher eingegangen.)<br />

4.1.2. Ausgangslage<br />

Weltweit stellen die Wälder mit ihren ökologischen Funktionen einen unschätzbaren <strong>und</strong><br />

unersetzlichen Wert für die Umwelt dar. In einer Ökobilanz ist dies <strong>von</strong> zentraler Bedeutung,<br />

weil in den Wäldern der Lebenslauf jeder Papierfaser beginnt. Weltweit gesehen,<br />

liefern die unterschiedlichen Waldtypen vor allem Brennstoff (52%), Baustoff (39%) <strong>und</strong><br />

Papierrohstoff (9%). Der wachsende Bedarf an Agrarland <strong>und</strong> Brennholz führt in bestimmten<br />

Regionen der Welt dazu, daß immer größere Waldflächen nicht nur genutzt,<br />

sondern auch zerstört werden. Für die ökologische Optimierung <strong>von</strong> <strong>Zeitungen</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Zeitschriften</strong> müssen daher die quantitative (Menge) <strong>und</strong> die qualitative (Artenvielfalt)<br />

Nachhaltigkeit zweifelsfrei nachgewiesen werden.<br />

Wälder sind multifunktionale Ökosysteme, ihre Funktionen sind unter anderem:<br />

a) Je nach Klimazone bilden sie die Lebensgr<strong>und</strong>lage für eine spezielle Fauna <strong>und</strong> Flora<br />

(Artenvielfalt).<br />

b) Baumschatten <strong>und</strong> -wurzeln schützen vor Bodenerosion <strong>und</strong> -austrocknung. Wälder<br />

spielen so eine zentrale Rolle im Wasserhaushalt der Erde.<br />

c) Sie sind CO 2 -Senken, d. h. sie helfen durch die Zunahme des Waldbestandes vor allem<br />

in mittleren <strong>und</strong> nördlichen Breiten, die Konzentration des Treibhausgases CO 2<br />

zu senken. Diese Eigenschaft erhält nun durch die internationalen Klimakonferenzen


Das Fazit dieser Studie 29<br />

(Kyoto 1997, Buenos Aires November 1998) auch eine wirtschaftliche Bedeutung. Wie<br />

aber könnte die Nachhaltigkeit im Rahmen einer Lebenszyklus-Analyse bewertet<br />

werden<br />

Bisher keine Ökobilanz-Methode für Waldnutzung: LCA-Methoden wurden ursprünglich<br />

zur <strong>Bewertung</strong> <strong>von</strong> Produkten <strong>und</strong> ihren Herstellungsprozessen entwickelt. Sie betrachten<br />

hauptsächlich Emissionen <strong>und</strong> ihre Wirkung auf die Umwelt. So lag ein Methodenansatz<br />

zur LCA-<strong>Bewertung</strong> <strong>von</strong> Land-/Waldnutzung wegen seiner besonderen<br />

Komplexität bisher nicht vor. Die hier vorgestellte Methode entspricht keiner der Zertifizierungsmethoden,<br />

wie sie <strong>von</strong> verschiedenen Organisationen zur Zeit entwickelt werden,<br />

obwohl sie auf denselben ökologischen Gr<strong>und</strong>gedanken basiert. Der Ökobilanzansatz<br />

versucht eine einfache <strong>und</strong> im Vergleich zu einer Zertifizierung weniger detaillierte<br />

Einschätzung der forstwirtschaftlichen Praktiken. Diese Einschätzung umfaßt jedoch zusätzlich<br />

einen <strong>Bewertung</strong>sschritt, der in der Ökobilanz-Methode den Vergleich der Umweltwirkungen<br />

der Waldnutzung mit andern Umweltwirkungen ermöglicht.<br />

Erster Vorschlag einer Methode: Da die ganzheitliche <strong>Bewertung</strong> der Papierkette <strong>von</strong><br />

der Wiege bis zur Bahre die Einbeziehung beider Aspekte erfordert, wird in der vorliegenden<br />

Studie <strong>von</strong> Mike Bradley (Canfor, Vancouver) <strong>und</strong> Daniel Peter (INFRAS, Zürich)<br />

versucht, diese Lücke zu schließen. Der Methoden-Vorschlag stützt sich auf die<br />

Gr<strong>und</strong>sätze der Umweltkonferenz <strong>von</strong> Rio (1992). Mit ihm soll eine einfach anwendbare<br />

Methode zur Erfassung <strong>und</strong> <strong>Bewertung</strong> der Nachhaltigkeit der Waldwirtschaft geschaffen<br />

werden. Die Analyse nach der „Forestry Impact Indicator-Methode“ erfolgt in zwei<br />

Schritten. Sie werden auf den folgenden Seiten erläutert.<br />

4.1.3. Vorschlag der Waldbewertung mit der „Forestry Impact Indicator“-Methode<br />

nach Bradley/Peter<br />

Schritt 1: <strong>Bewertung</strong> der Nachhaltigkeit<br />

Zuerst werden die Umweltwirkungen durch die Landnutzung eines Waldes abgeschätzt.<br />

Die Stärke <strong>und</strong> Signifikanz der Umweltwirkungen sind abhängig <strong>von</strong> den lokalen Bedingungen.<br />

Die <strong>Bewertung</strong> im Rahmen einer Ökobilanz muß aber weltweit anwendbar sein.<br />

Deshalb beginnt die „Forestry Impact Indicator“-Methode mit einem indirekten Ansatz<br />

zur Messung der Umweltwirkungen der Forstwirtschaft.<br />

Vergleich mit einem Idealzustand: Anstatt physische Parameter zur Einschätzung des<br />

Umwelteinflusses zu erheben <strong>und</strong> auszuwerten, wird beurteilt, inwieweit das vorhandene<br />

Forstmanagement mit einem „idealen“, auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Forstmanagement<br />

übereinstimmt. Aufgr<strong>und</strong> verschiedener <strong>ökologischer</strong> Überlegungen wird im<br />

speziellen versucht, die Waldflächen zu bewerten, die so bewirtschaftet werden sollten,


30 Das Fazit dieser Studie<br />

daß sowohl die Qualität wie auch die Quantität der Lebensräume erhalten bleibt. Dieser<br />

Ansatz versucht, die direkten Abhängigkeiten zwischen den Arten <strong>und</strong> ihren Lebensräumen<br />

zu erkennen. Zentral für das Konzept der Nachhaltigkeit ist dabei, daß die vorhandenen<br />

Ressourcen auch späteren Generationen in gleichem Maße zur Verfügung stehen<br />

sollen. Die Nachhaltigkeit der Forstwirtschaft wird dazu in den drei Bereichen Biodiversität<br />

(Anzahl Arten, Ökosystem <strong>und</strong> genetische Vielfalt), Erhaltung der Wasserressourcen<br />

sowie Erhaltung der Waldges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Bodenfruchtbarkeit anhand <strong>von</strong> 13<br />

Indikatoren bewertet. Dabei ist für jeden Wald mit seinen standortspezifischen Bedingungen<br />

neu zu bestimmen, welche Maßnahmen <strong>und</strong> Managementpraktiken im Sinne der<br />

Nachhaltigkeit notwendig sind. Dies wird <strong>von</strong> einer Gruppe lokaler Experten durchgeführt.<br />

Für jeden Indikator muß dabei bestimmt werden, wie sich bestimmte Managementpraktiken<br />

auf die Umwelt auswirken.


Das Fazit dieser Studie 31<br />

Rio<br />

<strong>Bewertung</strong> der Umwelteinwirkung<br />

der Landnutzung eines Waldes<br />

Umwelteinwirkungen<br />

Indikatoren 1-13<br />

3 Kriterien <strong>und</strong><br />

13 Indikatoren<br />

A B C<br />

D<br />

E<br />

Aggregation der<br />

13 Indikatoren<br />

Umwelteinwirkung<br />

des Forst-<br />

Managementsystems<br />

<strong>Bewertung</strong> des<br />

Waldes<br />

A B C<br />

Forstwirtschaft<br />

A B<br />

D<br />

C<br />

E<br />

niedrige Umweltbeeinträchtigung<br />

D E<br />

<strong>Bewertung</strong> der<br />

Forstwirtschaft<br />

A B<br />

Agro-Forst<br />

wirtschaft<br />

C<br />

D E<br />

Landwirtschaft<br />

1 10<br />

Reduktionsfaktor (kompatibel mit EcoIndicator 95)<br />

Einschätzung<br />

der<br />

Umweltwirkungen<br />

A B<br />

Einbezug der Wirkungskategorie<br />

"Landnutzung" in Ecoindicator 95<br />

C<br />

D E<br />

andere Formen<br />

der Landnutzung<br />

(Siedlungen,<br />

Rohstoffabbau)<br />

A B C<br />

D E<br />

hohe Umweltbeeinträchtigung<br />

Figur 10: Gr<strong>und</strong>modell der <strong>von</strong> Bradley/Peter vorgeschlagenen <strong>Bewertung</strong> der Waldnutzung<br />

im Rahmen einer LCA: Ausgangspunkt sind die <strong>von</strong> der Umweltkonferenz <strong>von</strong><br />

Rio (1992) geforderten Ziele „Artenvielfalt“, „Ertragskraft der Böden“ <strong>und</strong> „Wasserhaushalt“.<br />

Bei Bradley <strong>und</strong> Peter bewerten 13 Indikatoren, inwieweit das Forstmanagement<br />

diese Ziele berücksichtigt. Die Indikatoren werden zu einer Gesamtbewertung<br />

der Nachhaltigkeit eines Waldes aggregiert. In einem zweiten Schritt wird die Umweltbelastung<br />

durch Waldnutzung mit Hilfe eines sogenannten Reduktionsfaktors in<br />

den Rahmen der übrigen Arten der Landnutzung gestellt. Der Reduktionsfaktor gibt<br />

an, wie stark eine Umweltwirkung bis auf ein nachhaltiges Niveau reduziert werden<br />

muß. Gleichzeitig ergibt sich daraus das Gewicht dieser Belastung gegenüber anderen<br />

Umweltwirkungen wie z. B. dem Treibhauseffekt.


32 Das Fazit dieser Studie<br />

Fünf Kategorien der <strong>Bewertung</strong>: Für die Waldnutzung wird mit Hilfe der Kategorien A<br />

bis E für jeden der 13 Indikatoren eine Stufe der Nachhaltigkeit festgestellt. Dabei entspricht<br />

A einem nach neuesten Erkenntnissen nachhaltig bewirtschafteten Wald, E entspricht<br />

einem Wald, in dem keinerlei Maßnahmen umgesetzt werden <strong>und</strong> der schwere<br />

Schäden erleidet. C liegt dazwischen <strong>und</strong> entspricht dem heutigen Bewirtschaftungsstandard.<br />

Für jeden Indikator wird nun eine Einstufung des Waldes in die 5 Kategorien<br />

A - E vorgenommen. Anschließend werden die <strong>Bewertung</strong>en der 13 Indikatoren zu einer<br />

einzigen Nachhaltigkeits-Zahl zusammengefaßt.<br />

Die Umsetzung der Methode basiert auf dem Prinzip der vorsichtigen <strong>Bewertung</strong>. Das<br />

Fehlen <strong>von</strong> Daten führt immer zu harten <strong>Bewertung</strong>en <strong>und</strong> zu Abzügen. Als Beispiel<br />

können zwei unterschiedliche Wälder - der eine ein natürlicher, der andere ein bereits<br />

zuvor bewirtschafteter Wald - angeführt werden, in denen die Bewirtschaftung aufgenommen<br />

wird. Wenn über den natürlichen Wald detaillierte Angaben zur Fähigkeit, sich<br />

zu erholen, fehlen, diese aber für den bereits bewirtschafteten Wald vorhanden sind, so<br />

erhält der natürliche Wald in diesem Bereich die schlechtere <strong>Bewertung</strong>.<br />

Schritt 2: Verknüpfung mit Eco-indicator 95<br />

Im zweiten Teil der vorgeschlagenen Methode wird die Gesamtbewertung in die Ökobilanzmethode<br />

Eco-indicator 95 integriert. Zentral ist dabei die Festlegung der Umweltwirkungen<br />

der Waldnutzung im Vergleich zu den anderen Umweltwirkungen (z. B. Treibhauseffekt,<br />

Ozonschichtzerstörung usw.).<br />

Eine allgemein gültige <strong>Bewertung</strong> der Umweltwirkungen <strong>von</strong> Landnutzung sollte alle<br />

Landnutzungsarten <strong>von</strong> der Forstwirtschaft über die Landwirtschaft bis zu Nutzungsformen<br />

wie Verkehr, Siedlung oder Rohstoffgewinnung berücksichtigen. Diese Studie<br />

konzentriert sich auf den Teilaspekt der Landnutzung durch Holzproduktion.<br />

Ausgangspunkt der Überlegungen ist eine qualitative Einschätzung der Umweltwirkungen<br />

der heutigen Landwirtschaft auf europäischer Ebene. Für diese Einschätzung ist in<br />

der Eco-indicator 95-Methode der sogenannte Reduktionsfaktor <strong>von</strong> zentraler Bedeutung.<br />

Der Reduktionsfaktor hat zwei Funktionen. Erstens gibt er an, wieweit eine Umweltwirkung<br />

bis zu einem bestimmten Grenzwert oder bis auf ein nachhaltiges Niveau<br />

reduziert werden muß. Zweitens bestimmt er das relative Gewicht der verschiedenen<br />

Umweltbereiche untereinander. So weist der Treibhauseffekt einen Reduktionsfaktor <strong>von</strong><br />

2.5, die Überdüngung einen Reduktionsfaktor <strong>von</strong> 5 auf. Dies bedeutet einerseits, daß die<br />

Treibhausgase um den Faktor 2,5 reduziert werden sollten. Andererseits zeigt das Verhältnis<br />

der Reduktionsfaktoren die gegenseitige Gewichtung der Umweltwirkungen auf.<br />

So wird im Rahmen der Eco-indicator 95-Methode der Überdüngungseffekt als doppelt<br />

so problematisch wie der Klimaeffekt betrachtet.


Das Fazit dieser Studie 33<br />

Für die Landwirtschaft wurde nun in der Literatur ein Reduktionsfaktor <strong>von</strong> 10 beschrieben<br />

(Braunschweig et al.: Developments in LCA valuation, St. Gallen, 1996). Da die Umweltwirkungen<br />

in der Forstwirtschaft geringer sind als in der Landwirtschaft (Noble, I.R.,<br />

Dirzo, R.: Forests as human dominated ecosystems, Science Vol 277, 25 July 1997), muß<br />

die Forstwirtschaft auch einen geringeren Reduktionsfaktor aufweisen. In der Landwirtschaft<br />

kann eine breite Palette der Nutzungsintensitäten beobachtet werden. Daher sind<br />

Landwirtschaftsformen mit über- <strong>und</strong> solche mit unterdurchschnittlicher Intensität zu<br />

erwarten. Diese Landwirtschaftsformen streuen somit r<strong>und</strong> um den Faktor 10, wobei das<br />

Ausmaß dieser Streuung nicht genau bekannt ist. Eine solche Streuung um einen noch zu<br />

bestimmenden Reduktionsfaktor kann auch für die Forstwirtschaft angenommen werden.<br />

In einer ersten <strong>Bewertung</strong> wurde für die Forstwirtschaft ein Reduktionsfaktor <strong>von</strong> unter<br />

1 bis zu 4 vorgeschlagen. Somit erhalten forstwirtschaftliche Praktiken, die als vollständig<br />

nachhaltig bewertet werden, einen Wert <strong>von</strong> 0.25 (A). Praktiken, welche die Regenerationsfähigkeit<br />

des Waldes zerstören, werden mit einem Wert <strong>von</strong> 4 (E) bewertet. Nur unberührte<br />

Wälder erhalten einen Wert <strong>von</strong> 0.<br />

4.1.4. Die „Forestry Impact Indicator-Methode“ im Praxistest<br />

Im Rahmen dieser Studie wurde die neue Methode an Wäldern in Kanada, Schweden<br />

<strong>und</strong> Deutschland erstmals angewandt. Dabei ergaben sich folgende Erkenntnisse:<br />

1. Die neu entwickelte Methode ist praxistauglich.<br />

2. Aufgr<strong>und</strong> der standortspezifischen Festlegung der Kriterien können dieselben<br />

Nachhaltigkeitsstufen (A bis E) zu unterschiedlichen Zahlenwerten in der LCA-<br />

Methode führen (hier in Milli-Indikatorpunkten nach Eco-indicator 95). Dieses Resultat<br />

war erwartet worden, muß eine <strong>Bewertung</strong> der Forstwirtschaft doch immer die<br />

einmalige Kombination <strong>ökologischer</strong> Bedingungen jedes einzelnen Waldstückes berücksichtigen.<br />

3. Den untersuchten Waldnutzungen wurde ein überdurchschnittliches Nachhaltigkeitsniveau<br />

bescheinigt. Die bewerteten Waldnutzungen in Kanada, Deutschland<br />

<strong>und</strong> Schweden wurden alle zwischen den Kategorien A <strong>und</strong> C - also mindestens als<br />

dem heutigen Standard entsprechend - eingestuft.<br />

4. Die größten Optimierungspotentiale ergeben sich nach dieser Methode a) Bei den<br />

Holzlieferanten der schwedischen Zellstoff- <strong>und</strong> Papierfabriken <strong>von</strong> STORA (zumeist<br />

Familienforstbetriebe); b) Bei den Holzlieferanten der deutschen Papierfabriken <strong>von</strong>


34 Das Fazit dieser Studie<br />

STORA (zumeist Familienforstbetriebe); c) Bei der Nutzung der <strong>von</strong> CANFOR in British<br />

Columbia gepachteten Wälder.<br />

A = vollständig nachhaltig C = heutiger Standard der Forstwirtschaft<br />

B = annähernd nachhaltig<br />

D = kaum Vorhandensein nachhaltiger Praktiken<br />

*<br />

* nur teilweise oder nicht dargestellt E = Zerstörung der Regenerationsfähigkeit *<br />

Umweltbelastungen in Milli-Indikatorpunkten je kg Holz<br />

2.0<br />

1.8<br />

1.6<br />

1.4<br />

1.2<br />

1.0<br />

0.8<br />

0.6<br />

0.4<br />

0.2<br />

0.0<br />

Umwelteinwirkungen der Forstwirtschaft durch Landnutzung<br />

Kanada Deutschland Schweden<br />

Chetwynd<br />

C<br />

B<br />

A<br />

Staatswälder<br />

Wälder der<br />

Kommunen<br />

Grosse<br />

Privatwälder<br />

Kleine<br />

Privatwälder<br />

D<br />

C<br />

B<br />

A<br />

Stora<br />

Wälder<br />

Stora<br />

Lieferanten<br />

D<br />

C<br />

B<br />

A<br />

Figur 11:<br />

Vergleich der Umweltbelastung der Landnutzung durch die Holzproduktion in der<br />

Forstwirtschaft nach Bradley/Peter: Bewertet wurde die Praxis der Waldnutzung in<br />

Kanada, Deutschland <strong>und</strong> Schweden. Die Figur zeigt, daß die Nachhaltigkeitsklassen<br />

A bis E lokal bestimmt werden <strong>und</strong> sich somit <strong>von</strong> Ort zu Ort zum Teil deutlich unterscheiden.<br />

Die für diese Studie bewerteten Waldnutzungen (schwarze Säulen) wurden<br />

zwischen den Kategorien A „vollständig nachhaltig“ <strong>und</strong> C „heutige Praxis“ eingestuft.<br />

Mit der vorliegenden Methode wird Neuland betreten. Dies ist ein erster Ansatz, Landnutzungsaspekte<br />

der Forstwirtschaft im Rahmen einer LCA zu bewerten. Die Abkehr<br />

<strong>von</strong> Indikatoren wie der Artenzahl zur Erfassung der Umweltbelastungen hin zur Beurteilung<br />

der Umweltwirkungen <strong>von</strong> Management-Praktiken dürfte für viele Ökobilanzie-


Das Fazit dieser Studie 35<br />

rer gewöhnungsbedürftig sein. In diesem Sinne stellt der Ansatz noch keine fertig erprobte<br />

Methode dar. Sie soll vielmehr zu weiterer Forschung <strong>und</strong> Entwicklung anregen.<br />

Im Rahmen dieses Projektes konnten nicht alle methodischen Fragen einer LCA-<br />

<strong>Bewertung</strong> der Landnutzung beantwortet werden. Das Projekt hat sich auf die <strong>Bewertung</strong><br />

der Forstwirtschaft konzentriert. Ziel war die Entwicklung eines praktischen Ansatzes.<br />

Aus der ersten Anwendung ergeben sich die folgenden Schlussfolgerungen <strong>und</strong> Optimierungspotentiale:<br />

Schritt 1: <strong>Bewertung</strong> der Nachhaltigkeit eines Wald<br />

• Vertiefung der Kenntnisse über den Einfluß der Managementpraktiken <strong>und</strong> die <strong>von</strong><br />

ihnen ausgehenden Umweltbelastungen.<br />

• Kalibrierung der <strong>Bewertung</strong>en: Experten interpretieren Kriterien unterschiedlich.<br />

Dies ist ein Problem, das bei allen neuen Methoden auftritt. Ein Erfahrungsaustausch<br />

könnte hier helfen, <strong>Bewertung</strong>skriterien zu standardisieren.<br />

Schritt 2: Verknüpfung der Waldbewertung mit einer LCA-Methode (Eco-indicator 95)<br />

• <strong>Bewertung</strong> der übrigen Landnutzungsformen: Eine umfassende Einbindung der<br />

Landnutzung in die LCA-Methodik muß alle Landnutzungsformen (<strong>von</strong> der Forstwirtschaft<br />

über die Landwirtschaft bis zur Siedlung) umfassen. Die hier vorgestellte<br />

Methode könnte zur <strong>Bewertung</strong> anderer Landnutzungsformen erweitert werden.<br />

• Aufbau <strong>von</strong> LCA-Inventurdaten für Landnutzung: Besonders LCA-Praktiker suchen<br />

standardisierte Daten, die sie ihren Berechnungen zugr<strong>und</strong>e legen können. Dabei<br />

geht es nicht um die <strong>Bewertung</strong> eines spezifischen Stückes Wald, sondern um Landnutzungsaspekte<br />

im allgemeinen. Hierzu müßten die bestehenden Inventare um die<br />

Landnutzungsaspekte erweitert werden.<br />

• Die Ergebnisse der Forstwirtschaftsbewertung (Schritt 1) sind im Rahmen dieses<br />

Projektes in die LCA-Methode Eco-indicator 95 integriert worden. Eine Ausweitung<br />

der Anwendungsmöglichkeiten dieses Ansatzes müßte auch andere LCA-Methoden<br />

berücksichtigen.


36 Das Fazit dieser Studie<br />

4.2. Strategiefeld Energie: Optimierungsreserven<br />

durch zukünftig<br />

freie Wahl des Energiebezugs<br />

4.2.1. Fazit<br />

• Im Gesamtvergleich der Umweltlasten entlang der Papierkette<br />

ist die Bereitstellung <strong>von</strong> Energie der größte Einzelposten.<br />

• Strom ist nicht gleich Strom <strong>und</strong> Dampf nicht gleich Dampf: Die Belastung der Umwelt<br />

zur Herstellung einer kWh Strom bzw. einer Tonne Dampf schwankt deutlich je<br />

nach Art der Erzeugung (Gas, Öl oder Kohle, Kern- oder Wasserkraft).<br />

• Standortbedingte Belastungsprofile: Die unterschiedlichen Anteile der Erzeugungsarten<br />

führen je nach Standort zu sehr unterschiedlichen Umweltbelastungen je kWh<br />

bzw. t Dampf.<br />

• Optimierungsreserven: Bei freier Wahl des Energiemixes <strong>und</strong> genügendem Angebot<br />

an ökologisch günstigen Alternativen bestünden für die ökologische Optimierung<br />

der Papierkette am jeweiligen Standort noch beträchtliche Reserven.<br />

4.2.2. Ausgangslage<br />

Die freie Auswahl des Energielieferanten ist bis heute für Unternehmen <strong>und</strong> Privatpersonen<br />

nicht möglich. Welche Möglichkeiten sich Unternehmen beim Energieeinkauf in<br />

einem liberalisierten Markt bieten werden, ist heute noch nicht abzusehen.<br />

So hat der K<strong>und</strong>e vorläufig keinen Einfluß auf den Energierohstoff (Primärenergie), aus<br />

dem der eingekaufte Strom <strong>und</strong> Dampf erzeugt wird. In Ökobilanzen wird daher für alle<br />

Standorte <strong>und</strong> Produktionsvorgänge entlang einer Produktkette für den Energiemix<br />

normalerweise mit einem Durchschnittswert gerechnet. So wird der europäische Strommix<br />

als UCPTE (Union pour la coordination de la production et du transport de<br />

l’électricité) ausgedrückt. Die unterschiedlich hohen Umweltbelastungen, die durch 1<br />

kWh aus Wasserkraft im Vergleich zu 1 kWh aus Kohle entstehen, werden dadurch nivelliert.<br />

Im Rahmen dieser Studie wurde deshalb einmal bewußt mit dem am Standort der Produktion<br />

in Schweden, Kanada <strong>und</strong> Deutschland real vorliegenden Energiemix gerechnet.


Das Fazit dieser Studie 37<br />

4.2.3. Die Mischung der Primärenergieart bestimmt<br />

beim Stromverbrauch die Umweltlast<br />

Die Analyse im Bereich Energie macht deutlich, daß die Art der Strom- <strong>und</strong> Dampferzeugung<br />

mindestens so relevant ist, wie die für ein Produkt eingesetzte Energiemenge<br />

(siehe Figur 12). Die nach Eco-indicator 95 bewertete Umweltbelastung ist bei allen Energieerzeugungsarten<br />

etwas geringer als in Wirklichkeit, da der Landschaftsverbrauch mit<br />

den heutigen Ökobilanzmethoden noch nicht bewertet werden kann.<br />

• Wasserkraft ist in Kanada <strong>und</strong> Schweden ein wichtiger Rohstoff (Primärenergie) für<br />

die Erzeugung <strong>von</strong> elektrischem Strom. Ein zentraler Umweltaspekt der Wasserkraft<br />

ist der Landschaftsverbrauch.<br />

• Kernenergie ist in Schweden mit etwa 60% an der Stromherstellung beteiligt. Sie ist<br />

hinsichtlich der klassischen Schadstoffe wie CO 2 , SO 2 , NO x u. ä. in Luft, Wasser <strong>und</strong><br />

Boden emissionsarm. Allerdings beziehen gängige Ökobilanz-Methoden den Aspekt<br />

der Behandlung <strong>und</strong> Entsorgung ausgedienter Brennelemente sowie die Risiken für<br />

seltene - dafür aber um so schwerwiegendere - „Zwischenfälle“ noch nicht in ihre <strong>Bewertung</strong>en<br />

ein.<br />

• Kohle, Erdöl <strong>und</strong> Gas verursachen als fossile Energieträger große Umweltbelastungen.<br />

Schon bei der Gewinnung dieser Energieträger entstehen relativ große energetische<br />

Verluste <strong>und</strong> Emissionen. Die weitaus größte Umweltbelastung erfolgt jedoch als<br />

Emission in die Luft bei der Verbrennung durch die Freisetzung <strong>von</strong> Schadstoffen wie<br />

CO 2 , SO 2 , NO x u. ä.<br />

• Holzreste, Schlämme <strong>und</strong> Ablaugen spielen bei der eigenen Energieerzeugung in<br />

Zellstoff- <strong>und</strong> Papierfabriken eine große Rolle. Diese Energiearten werden wegen der<br />

ausgeglichenen CO 2 -Bilanz <strong>und</strong> Chemikalienrückgewinnung in der Klimadiskussion<br />

ökologisch besonders günstig bewertet. In anderen Umweltwirkungskategorien weisen<br />

sie demgegenüber tendenziell eher leichte Nachteile auf (z. B. Stickoxid-<br />

Emissionen).<br />

• Solarenergie spielt an den untersuchten Standorten aus Gründen der Unwirtschaftlichkeit<br />

<strong>und</strong> wegen unzureichender Verfügbarkeit <strong>und</strong> Wirkungsgrade keine Rolle.<br />

Umweltbelastungen entstünden hier vor allem durch großen Landschaftsverbrauch<br />

sowie bei der Herstellung <strong>und</strong> Entsorgung <strong>von</strong> Solarzellen.<br />

• Windkraft spielt an den untersuchten Standorten aus gleichen Gründen wie die Solarenergie<br />

keine Rolle. Umweltbelastungen entstünden hier vor allem durch Landschaftsverbrauch<br />

<strong>und</strong> Lärm sowie bei der Herstellung <strong>und</strong> Entsorgung der Anlagen.


38 Das Fazit dieser Studie<br />

Umweltbelastungen der Stromproduktion<br />

1<br />

Milli-Indikatorpunkte pro MJ Strom<br />

0.9<br />

0.8<br />

0.7<br />

0.6<br />

0.5<br />

0.4<br />

0.3<br />

0.2<br />

0.1<br />

0<br />

Strom<br />

Deutschland<br />

Strom<br />

Schweden<br />

Strom<br />

Kanada<br />

(British<br />

Columbia)<br />

Strom<br />

Reisholz<br />

Strom<br />

UCPTE<br />

Figur 12:<br />

Der Einfluß der Primärenergie auf die Umweltbelastungen der Stromproduktion<br />

ausgedrückt in Milli-Indikatorpunkten pro MJ Endenergie: Der große Anteil der<br />

Stromerzeugung aus Kohle, Öl <strong>und</strong> Gas führt an deutschen Standorten zu einem<br />

unvergleichlich ungünstigeren Umweltprofil des elektrischen Stroms. Das Umweltprofil<br />

der Kernenergie (v.a. in Schweden) ist günstig, da die Behandlung <strong>und</strong><br />

Endlagerung radioaktiver Brennelemente in den heutigen Ökobilanzmethoden nicht<br />

berücksichtigt werden können. Der Strom Kanada wird zu über 90% in emissonsarmen<br />

Wasserkraftwerken erzeugt. UCPTE ist die Bezeichnung für den europäischen<br />

Strommix, der sich durch den Handel <strong>von</strong> Strom über die staatlichen<br />

Grenzen hinweg ergibt. Die Papierfabrik Reisholz (NRW) betrieb bis Juli 1996 noch<br />

ein eigenes, inzwischen abgeschaltetes Braunkohlekraftwerk.<br />

4.2.4. Einfluß des Energiemixes am Beispiel der Faserherstellung<br />

Zuerst wurden die wesentlichen Energiearten festgestellt, die bei der Faserherstellung an<br />

schwedischen, kanadischen <strong>und</strong> deutschen Standorten eine Rolle spielen. Berücksichtigt<br />

wurden die industriellen Prozesse ohne den Aspekt Landnutzung für Holzproduktion.<br />

Figur 13 zeigt, daß bei der mechanischen <strong>und</strong> thermisch-mechanischen Zerfaserung <strong>von</strong><br />

Holz (SGW, TMP) der größte Teil der Umweltbelastung auf den Verbrauch <strong>von</strong> elektrischem<br />

Strom zurückgeht. Ausnahme ist Reisholz, wo bis Juli 1996 in einem eigenen, inzwischen<br />

abgeschalteten Braunkohlekraftwerk Strom <strong>und</strong> Dampf erzeugt wurde. Bei der<br />

Zellstoffherstellung überwiegt der Dampfverbrauch, der hier einerseits aus fossilen<br />

Energieträgern, vor allem aber auch durch die Verbrennung <strong>von</strong> Produktionsabfällen<br />

gewonnen wird. Bei den Recyclingfasern ergibt sich ein uneinheitliches Bild, das die stark<br />

unterschiedlichen Energiesituationen an den Standorten spiegelt.


Das Fazit dieser Studie 39<br />

Beitrag des Energieverbrauchs zur Umwelteinwirkung<br />

durch die Faserherstellung<br />

Holzschliff (SGW) Hylte (S) 67% 31%<br />

5% 15%<br />

Kvarnsveden (S) 80%<br />

Strom Dampf Übriges<br />

Kabel (D)<br />

74%<br />

26%<br />

Reisholz (D)<br />

44%<br />

54%<br />

1%<br />

TMP<br />

Hylte (S)<br />

72%<br />

28%<br />

Kvarnsveden (S)<br />

70%<br />

8%<br />

22%<br />

Zellstoff<br />

4%<br />

Norrs<strong>und</strong>et tcf (S)<br />

55%<br />

41%<br />

Norrs<strong>und</strong>et ecf (S) 9%<br />

52%<br />

39%<br />

2%<br />

Canfor tcf (Can)<br />

20%<br />

78%<br />

2%<br />

Canfor ecf (Can)<br />

21%<br />

77%<br />

Recyclingfasern<br />

24%<br />

Hylte (S) 70%<br />

Reisholz (D) 25%<br />

48%<br />

27%<br />

0 1 2 3 4 5 6 7<br />

Umweltbelastung in Milli-Indikatorpunkten je kg Fasern<br />

Figur 13: Faserherstellung <strong>und</strong> Art der eingesetzten Energie: Bei der mechanischen (SGW)<br />

<strong>und</strong> thermisch-mechanischen (TMP) Faserherstellung überwiegt der Bedarf an elektrischem<br />

Strom. Beim chemischen Aufschluß (Zellstoff) stammt der größere Teil der Belastungen<br />

aus der Dampferzeugung (vor allem durch Verbrennung <strong>von</strong> Rinde <strong>und</strong><br />

Lignin). Eine Ursache für die großen Abweichungen auch innerhalb der einzelnen<br />

Verfahren ist neben den Unterschieden im Strom- <strong>und</strong> Dampfverbrauch auch die <strong>Bewertung</strong><br />

der in den einzelnen Ländern eingesetzten Energie.


40 Das Fazit dieser Studie<br />

4.2.5. Das Produkt-Ökoprofil bei frei wählbaren<br />

Energiebezugsquellen<br />

Produktionsbetriebe haben heute nicht die Möglichkeit, die eingekaufte Energie je nach<br />

Art der Erzeugung (z. B. aus Wasserkraft, Kernenergie oder Erdgas) auszuwählen. Dennoch<br />

sollte in dieser Studie untersucht werden, wie sich das ökologische Profil einer Zeitung<br />

bzw. einer Zeitschrift je nach Standort der Produktion darstellt. Zu diesem Zweck<br />

wurden drei Szenarien (industrielle Prozesse ohne Landnutzung) gebildet:<br />

• Gr<strong>und</strong>szenario: Das erste Szenario bildet am Beispiel der in dieser Studie untersuchten<br />

Stoffströme die standortspezifische Situation der Energieproduktion ab. Das<br />

heißt: Zellstoffproduktion in Schweden <strong>und</strong> Kanada, Papierproduktion in Schweden<br />

<strong>und</strong> Deutschland, Druckproduktion in Deutschland.<br />

• Szenario Deutschland: Hier wurde eine hypothetische Produktionskette <strong>von</strong> der<br />

Faseraufbereitung bis zum Zeitungs- bzw. <strong>Zeitschriften</strong>druck allein nach deutschem<br />

Strommix gerechnet. Dieser wird zu einem hohen Anteil aus Stein-, Braunkohle <strong>und</strong><br />

Öl erzeugt.<br />

• Szenario Schweden: Hier wurde eine hypothetische Produktionskette <strong>von</strong> der Faseraufbereitung<br />

bis zum fertigen Druckpapier allein nach schwedischem Strommix<br />

gerechnet. Dieser wird zu einem hohen Anteil aus Kern- <strong>und</strong> Wasserkraft erzeugt.<br />

Der Zeitungs- bzw. <strong>Zeitschriften</strong>druck wurde nach deutschem Strommix gerechnet.


Das Fazit dieser Studie 41<br />

Zum Einfluß des Strommixes auf die<br />

Umwelteinwirkung der Endprodukte<br />

Gr<strong>und</strong>szenario Strom Deutschland Strom Schweden<br />

Gesambelastung in Milli-Indicatorpunkten<br />

je kg Druckprodukte<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

5.0<br />

11.1<br />

Zeitung<br />

5.0<br />

14.6<br />

12.5<br />

Zeitschrift<br />

8.1<br />

Figur 14: Das Öko-Profil <strong>von</strong> <strong>Zeitungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Zeitschriften</strong> wird stark vom Energiemix an den<br />

Standorten der Faser- <strong>und</strong> Papierherstellung bestimmt. Gerechnet wird in Milli-<br />

Indikatorpunkten pro kg Druckprodukte (ohne Landnutzung): Das fiktiv allein mit<br />

deutschem Strommix produzierte Zeitungspapier führt wegen des hohen Anteils an<br />

fossiler Energie im Vergleich zur real vorliegenden Produktionskette im Endprodukt zu<br />

etwa doppelt so hohen Umweltbelastungen. Bei den <strong>Zeitschriften</strong> erhöht sich die Umweltbelastung<br />

um 17%, wenn die gesamte Papierproduktion mit deutschem Strom berechnet<br />

wird. Die Umweltbelastungen der mit dem schwedischen Strom berechneten<br />

<strong>Zeitschriften</strong> liegt deutlich sowohl unter dem Gr<strong>und</strong>szenario wie auch unter dem deutschen<br />

Strommodell.<br />

Fazit: Für die ökologische Optimierung der Papierkette bestünden bei zukünftig freier<br />

Wahl des Energiemixes für den jeweiligen Standort theoretisch noch beträchtliche Reserven.<br />

Wieweit sich diese in Zukunft auch realisieren lassen, ist heute noch unklar.


42 Das Fazit dieser Studie<br />

4.3. Strategiefeld Klima: günstige<br />

Ausgangslage für Druckprodukte<br />

4.3.1. Fazit<br />

• Das Wachstum der nachwachsenden Ressource Holz reduziert<br />

die CO 2 -Konzentration in der Atmosphäre. Wie die<br />

CO 2 -Bilanzen zeigen, wird dieser Effekt aber wieder abgebaut. Die dabei freigesetzten<br />

CO 2 -Emissionen bleiben jedoch klimaneutral.<br />

• Holz als erneuerbare Energiequelle in den Produktionsprozessen (Verbrennung <strong>von</strong><br />

Holzabfällen, Schlamm, Altpapier etc.) reduziert den Bedarf an nicht erneuerbaren,<br />

fossilen Energieträgern (Öl, Gas, Kohle) <strong>und</strong> verhindert so zusätzliche CO 2 -Emissionen.<br />

• Das wirtschaftliche Potential <strong>von</strong> Wäldern als CO 2 -Senken wird auf aktuellen Klimakonferenzen<br />

(Kyoto, Buenos Aires) verhandelt. Es eröffnet der Papierkette neue<br />

Perspektiven.<br />

4.3.2. Ausgangslage<br />

Freisetzung <strong>und</strong> Bindung <strong>von</strong> Kohlendioxid: Bei allen Verbrennungs- <strong>und</strong> Verrottungsprozessen<br />

organischer Stoffe wird das geruchlose Gas CO 2 (Kohlendioxid) in die Atmosphäre<br />

freigesetzt. Trotz verbleibender Unsicherheiten kommt ein überwiegender Teil der<br />

Wissenschaft zu dem Schluß, daß die vom Menschen erhöhte Konzentration <strong>von</strong> Gasen<br />

wie CO 2 das Klima verändert. Deshalb wird auf den Klimakonferenzen der Vereinten<br />

Nationen (Kyoto, Buenos Aires) um die Reduzierung der CO 2 -Emissionen gerungen.<br />

So gilt heute bei der Beurteilung der Nachhaltigkeit eines Produktes die CO 2 -Bilanz als<br />

einer der zentralen Indikatoren. Auf der einen Seite setzen <strong>Zeitungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Zeitschriften</strong><br />

auf ihrem Lebensweg durch den Verbrauch fossiler Energie (Kohle, Gas, Erdöl) CO 2 frei.<br />

Auf der anderen Seite wird CO 2 durch nachhaltig genutzte Wälder geb<strong>und</strong>en. Deshalb<br />

muß bei der ökologischen Optimierung <strong>von</strong> <strong>Zeitungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Zeitschriften</strong> geklärt werden,<br />

wo wieviel CO 2 im Lebenszyklus an die Atmosphäre abgegeben wird.<br />

Energiemix: Die CO 2 -Bilanz <strong>von</strong> <strong>Zeitungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Zeitschriften</strong> ist stark <strong>von</strong> den CO 2 -<br />

Emissionen aus der Zellstoff-, Papier- <strong>und</strong> Druckproduktion abhängig. Entscheidend ist<br />

hier die Art der Energiebereitstellung. Strom <strong>und</strong> Dampf aus fossilen Energieträgern wie<br />

Öl, Kohle <strong>und</strong> Gas belasten die CO 2 -Bilanz. Wasserkraft ist praktisch CO 2 -neutral. Kernkraftwerke<br />

emittieren ebenfalls kein CO 2 , doch entstehen bei der Herstellung der Brenn-


Das Fazit dieser Studie 43<br />

elemente einige CO 2 -Emissionen. Kernkraft ist in Deutschland, Schweden <strong>und</strong> Kanada<br />

politisch umstritten.<br />

Erneuerbare Ressource: Holz als Hauptbestandteil <strong>von</strong> Papier ist eine erneuerbare Ressource.<br />

Das Wachstum <strong>von</strong> Holz reduziert die CO 2 -Konzentration in der Atmosphäre.<br />

Allerdings ist dies nur ein vorläufiger Effekt. Er wird bereits nach wenigen Recycling-<br />

Zyklen <strong>von</strong> Papier oder durch nicht erfaßtes Altpapier durch Verbrennung oder Verrottung<br />

(in Deponie) abgebaut. Holz oder Holzprodukte hingegen, die eine lange Lebensdauer<br />

aufweisen, wie Möbel, Gebäude, Dokumente usw. sind bleibende Senken für<br />

Kohlendioxid.<br />

Aus Klimasicht entscheidend ist, daß Holz als erneuerbare Energiequelle bei der Zellstoff-<br />

<strong>und</strong> Papierproduktion (Verbrennung <strong>von</strong> Holzabfällen, Papierschlamm, Altpapier<br />

etc.) den Bedarf an nicht erneuerbaren, fossilen Energieträgern (Öl, Gas, Kohle) deutlich<br />

<strong>und</strong> dauerhaft reduziert <strong>und</strong> damit die Bildung zusätzlicher CO 2 -Emissionen vermeidet.<br />

4.3.3. Die CO 2 -Bilanz am Beispiel einer Zeitung<br />

Als Ausgangspunkt für das Produkt „Zeitung“ steht der Baum. Er entzieht während des<br />

Wachstums CO 2 aus der Atmosphäre <strong>und</strong> wandelt es in organisches Material (Holz) um.<br />

In der ökologischen <strong>Bewertung</strong> wird eine Freisetzung <strong>von</strong> Emissionen mit einem positiven<br />

Vorzeichen, der Entzug aus der Atmosphäre mit einem negativen Vorzeichen versehen<br />

(CO 2 -Malus <strong>und</strong> CO 2 -Bonus). Einen CO 2 -Bonus erhalten auch Recyclingfasern, da sie<br />

CO 2 in Form <strong>von</strong> organischem Material binden.<br />

Die CO 2 -Bilanzierung stellt sich entlang des Lebenszyklus wie folgt dar:<br />

Wald: Die Ausgangsmaterialien Holz (<strong>und</strong> Recyclingfasern) für 1 kg <strong>Zeitungen</strong> binden<br />

ca. 2.3 kg CO 2 . Da Emissionen mit positivem Vorzeichen versehen sind, wird der Entzug<br />

aus der Atmosphäre mit einem negativen Vorzeichen dargestellt.<br />

CO 2 -Zwischenbilanz: -2.3 kg (negatives Vorzeichen: CO 2 -Bonus)<br />

Faserherstellung: In der Faserproduktion werden vor allem bei der Entrindung <strong>und</strong> Altpapiersortierung<br />

Holz <strong>und</strong> Altfasern ausgeschleust, in denen zusammen ca. 0.4 kg CO 2<br />

geb<strong>und</strong>en sind. Die bei der Faserherstellung notwendige Energie wird in den betrachteten<br />

Beispielen mit fossilen <strong>und</strong> erneuerbaren Brennstoffen (Rinde, Holz, Altfaserschlamm<br />

usw.) erzeugt. Erstere setzen 0.2 kg klimarelevante CO 2 -Emissionen frei. Die bei der Verbrennung<br />

erneuerbarer Brennstoffe freigesetzten 0.2 kg CO 2 sind hingegen klimaneutral<br />

<strong>und</strong> werden in der Figur zwar dargestellt, aber in der Bilanz nicht berücksichtigt.<br />

CO 2 -Zwischenbilanz: -2.3 kg + 0.4 kg + 0.2 kg = -1.7 kg


44 Das Fazit dieser Studie<br />

Papierherstellung: Hier wird der größte Teil der Energie aus der Verbrennung erneuerbarer<br />

Brennstoffe (Holzabfälle) gewonnen (0.5 kg CO 2 ). Diese Emissionen sind ebenfalls<br />

nicht klimarelevant. Nur ein geringer Teil der CO 2 -Emissionen (ca. 0.1 kg) stammt <strong>von</strong><br />

fossilen Brennstoffen. Geringer Faserausschuß setzt kleine Mengen an geb<strong>und</strong>enem CO 2<br />

frei.<br />

CO 2 -Zwischenbilanz: -1.7 kg + 0.1 kg = -1.6 kg<br />

Druck: Im Druck verursachen fossile Brennstoffe (Dampferzeugung) <strong>und</strong> Heizungen den<br />

größten CO 2 -Ausstoß (0.3 kg). Weitere 0.2 kg CO 2 werden freigesetzt, weil Druckmakulatur<br />

den Prozeß verläßt.<br />

CO 2 -Zwischenbilanz: -1.6 kg + 0.3 kg + 0.2 kg = -1.1 kg<br />

Distribution: Der Pressevertrieb verursacht durch den Diesel- <strong>und</strong> Benzinverbrauch pro<br />

kg Druckprodukte weitere 0.1 kg CO 2 -Emissionen.<br />

CO 2 -Zwischenbilanz: -1.1 kg + 0.1 kg = -1.0 kg<br />

CO 2 -Zwischenbilanz in der Hand des Lesers: Die Zeitung in der Hand des Lesers hat<br />

pro kg noch einen CO 2 -Bonus <strong>von</strong> -1.0 kg. Sie bindet also mehr CO 2 , als ihre Herstellung<br />

an Emissionen aus fossilen Brennstoffen verursacht hat. Wie wir bereits beim „Strategiefeld<br />

Energie“ gesehen haben, hängt dieses Resultat stark <strong>von</strong> der Herstellungsart der<br />

Energie ab. Wasser- <strong>und</strong> Kernkraft als Hauptbestandteil des schwedischen Stroms führen<br />

kaum zu CO 2 -Emissionen.<br />

Das Ende des Lebensweges: Eine CO 2 -Bilanz darf nicht beim Produkt enden, besonders<br />

nicht bei einem eher kurzlebigen Produkt wie einer Zeitung. R<strong>und</strong> 40% der Papierfasern<br />

verließen 1994 in Deutschland über den Hausmüll oder die Altfaserschlämme des Faserrecyclings<br />

den Papierkreislauf. Sie werden verbrannt oder verrotten auf einer Deponie.<br />

R<strong>und</strong> 0.6 kg des im Produkt geb<strong>und</strong>enen CO 2 wird hier wieder an die Atmosphäre abgegeben.<br />

CO 2 -Zwischenbilanz: -1.0 kg + 0.6 kg = -0.4 kg<br />

Recycling: Die restlichen 60% des Papiers (Zahlen <strong>von</strong> 1994) gelangen übers Altpapier-<br />

Recycling in einen neuen Lebenszyklus. Diese 60% ergeben sich aus einer Altpapiersammelquote<br />

<strong>von</strong> ca. 70%. Da<strong>von</strong> fallen in den späteren Bearbeitungsstufen des Altpapier-Recyclings<br />

noch einmal zwischen 10% <strong>und</strong> 20% Fasern als Ausschuß an. Die verbleibenden<br />

60% des ursprünglichen Zeitungspapiers werden zu Recyclingfasern verarbeitet,<br />

die erneute Verwendung in einem Druckprodukt finden. Dennoch werden auch<br />

diese Fasern ihren Lebensweg früher oder später beenden. Somit werden alle CO 2 -<br />

bindenden organischen Materialien abgebaut <strong>und</strong> das verbliebene, ursprünglich geb<strong>und</strong>ene<br />

CO 2 (ca. 1.1 kg) freigesetzt. Die Bilanz zeigt am Ende, daß für 1 kg <strong>Zeitungen</strong> + 0.7<br />

kg CO 2 aus fossilen Brennstoffen freigesetzt worden ist.<br />

CO 2 -Schlußbilanz am Ende des Lebenszyklus der Fasern: -0.4 kg + 1.1 kg = +0.7 kg<br />

(positives Vorzeichen: CO 2 -Malus)


Das Fazit dieser Studie 45<br />

Figur 15: Die CO 2 -Bilanz am Beispiel einer Zeitung: Das für die Herstellung <strong>von</strong> 1 kg <strong>Zeitungen</strong><br />

benötigte Holz bindet im Wald 2.3 kg CO 2 . Im Verlaufe der Zeitungsherstellung<br />

tragen verschiedene Quellen zu CO 2 -Emissionen bei. In einer fertigen Zeitung ist<br />

mehr CO 2 geb<strong>und</strong>en als bei ihrer Herstellung aus fossilen Brennstoffen freigesetzt<br />

wurde. Diese positive Wirkung aufs Klima hält aber nur bis zum endgültigen Abbau<br />

der organischen Stoffe. Auch das Recycling <strong>von</strong> etwa 60% der <strong>Zeitungen</strong> ändert das<br />

nicht.<br />

4.3.4. Die CO 2 -Bilanz am Beispiel einer Zeitschrift<br />

Wald: Verglichen mit den <strong>Zeitungen</strong> ist der Anteil an organischem Material in <strong>Zeitschriften</strong><br />

geringer, da ca. 35% des Papiers mineralischen Ursprungs sind (Kaolin, Calciumcarbonat<br />

usw.). Somit wird auch weniger Holz für die Herstellung <strong>von</strong> 1 kg <strong>Zeitschriften</strong><br />

benötigt. Daraus ergibt sich ein geringerer CO 2 -Bonus pro kg <strong>Zeitschriften</strong> <strong>von</strong> -2.0 kg.<br />

Faserherstellung: R<strong>und</strong> 0.8 kg CO 2 gehen über die Verbrennung oder Verrottung <strong>von</strong><br />

Abfällen wieder in die Atmosphäre. Die klimaneutralen CO 2 -Emissionen aus der energetischen<br />

Nutzung <strong>von</strong> Holzabfällen, Rinde <strong>und</strong> der Ablaugeverbrennung in der Zellstoffherstellung<br />

belaufen sich auf ca. 0.6 kg CO 2 . Die eigentlich klimarelevanten Emissionen<br />

aus fossilen Brennstoffen betragen 0.4 kg.<br />

CO 2 -Zwischenbilanz: -2.0 kg + 0.8 kg + 0.4 kg = -0.8 kg


46 Das Fazit dieser Studie<br />

Figur 16:<br />

Die CO 2 -Bilanz für 1 kg <strong>Zeitschriften</strong>: Das für die Herstellung benötigte Holz bindet<br />

im Wald 2.0 kg CO 2 . Im fertigen Produkt ist weniger CO 2 geb<strong>und</strong>en, als während<br />

der Herstellung einer Zeitschrift aus fossilen Brennstoffen freigesetzt wurde.<br />

1994 wurden etwa 60% des Papiers wiederverwendet. Am Ende des Faserlebens hat<br />

die Herstellung eines kg <strong>Zeitschriften</strong> eine klimarelevante Emission <strong>von</strong> 1.8 kg CO 2<br />

verursacht.<br />

Papierherstellung: Neben 0.8 kg CO 2 aus klimaaktiven, fossilen Brennstoffen werden<br />

0.4 kg CO 2 aus erneuerbaren Quellen ausgestoßen.<br />

CO 2 -Zwischenbilanz: -0.8 kg + 0.8 kg = 0.0 kg<br />

Druck: Der Energieverbrauch beim Druck setzt 0.5 kg aus fossilen Quellen frei. Ca. 0.1 kg<br />

des ursprünglichen CO 2 -Bonus geht über die Druckmakulatur verloren (nicht klimaaktiv).<br />

CO 2 -Zwischenbilanz: 0.0 kg + 0.5 kg + 0.1 kg = +0.6 kg<br />

Distribution: Der Pressevertrieb verursacht durch den Diesel- <strong>und</strong> Benzinverbrauch pro<br />

kg Druckprodukte weitere 0.1 kg CO 2 -Emissionen.<br />

CO 2 -Zwischenbilanz: +0.6 kg + 0.1 kg = +0.7 kg<br />

CO 2 -Bilanz in der Hand des Lesers: Die <strong>Zeitschriften</strong> in der Hand des Lesers haben pro<br />

kg eine CO 2 -Bilanz <strong>von</strong> +0.7 kg. Sie binden also weniger CO 2 als ihre Herstellung an<br />

Emissionen aus fossilen Brennstoffen verursacht hat. Wie wir bereits beim „Strategiefeld<br />

Energie“ gesehen haben, hängt dieses Resultat stark <strong>von</strong> der Herstellungsart der Energie<br />

ab.


Das Fazit dieser Studie 47<br />

Das Ende des Lebensweges: R<strong>und</strong> 40% des Papiers landen im Müll. Es wird entweder<br />

verbrannt oder verrottet auf einer Abfalldeponie. R<strong>und</strong> 0.4 kg des im Produkt geb<strong>und</strong>enen<br />

CO 2 wird hier wieder an die Atmosphäre abgegeben.<br />

CO 2 -Zwischenbilanz: +0.7 kg + 0.4 kg = +1.1 kg<br />

Recycling: Die restlichen 60% der <strong>Zeitschriften</strong>fasern gelangen übers Altpapierrecycling<br />

in einen neuen Lebenszyklus. Dennoch werden auch diese Fasern früher oder später ihren<br />

Weg beenden. Somit werden alle CO 2 -bindenden organischen Materialien abgebaut<br />

<strong>und</strong> das geb<strong>und</strong>ene CO 2 (ca. 0.7 kg) freigesetzt. Die Bilanz zeigt am Ende, daß für 1 kg<br />

<strong>Zeitschriften</strong> + 1.8 kg CO 2 aus fossilen Brennstoffen freigesetzt worden ist.<br />

CO 2 -Schlußbilanz am Ende des Lebenszyklus der Fasern: +1.1 kg + 0.7 kg = +1.8 kg<br />

Noch mal zum CO 2 -Bonus: Die schrittweise aufgebauten CO 2 -Bilanzen zeigen zwei<br />

Aspekte deutlich auf: Erstens wird klar, daß alles im Holz geb<strong>und</strong>ene CO 2 in relativ kurzer<br />

Zeit wieder in die Atmosphäre zurückgegeben wird. Holz oder Holzprodukte haben<br />

nur dann eine klimaentlastende Wirkung, wenn sie CO 2 längerfristig geb<strong>und</strong>en halten.<br />

Dies gilt übrigens gleichermaßen auch für den ungenutzten Wald. Während in einem<br />

jungen Wald in der Wachstumsphase CO 2 der Atmosphäre entzogen wird, nimmt dieses<br />

Potential im reifen Wald ab. Ein Baum, der nach seinem Tod im Wald liegenbleibt, gibt<br />

das ursprünglich geb<strong>und</strong>ene CO 2 während seiner Zersetzung wieder frei. Zweitens zeigt<br />

sich, daß der Hauptvorteil <strong>von</strong> Holz aus Klimasicht darin besteht, daß Holzabfälle in der<br />

Produktion energetisch genutzt werden können. Sie ersetzen dadurch fossile Energieträger,<br />

die zu zusätzlichen, klimarelevanten CO 2 -Emissionen geführt hätten.<br />

Bei den <strong>Zeitungen</strong> beträgt der Anteil des aus erneuerbaren Energiequellen (Holzabfälle,<br />

Ablauge, Altfaserschlamm) freigesetzten CO 2 an den gesamten CO 2 -Emissionen ca. 50%,<br />

bei den <strong>Zeitschriften</strong> 36%. Somit werden die klimaaktiven, aus fossilen Energiequellen<br />

stammenden CO 2 -Emissionen auf 50%, bzw. auf 64% gesenkt. Wir können hier <strong>von</strong> einem<br />

klimawirksamen Faktor <strong>von</strong> 0.5 bei den <strong>Zeitungen</strong> bzw. <strong>von</strong> 0.64 bei <strong>Zeitschriften</strong><br />

sprechen.<br />

4.3.5. Zum wirtschaftlichen Potential <strong>von</strong> CO 2 -Senken<br />

Das auf der Klimakonferenz <strong>von</strong> Kyoto (1997) verabschiedete Protokoll verlangt <strong>von</strong> den<br />

ratifizierenden Staaten eine Reduktion ihrer Treibhausgasemissionen um mindestens<br />

fünf Prozent bis zur zum Jahr 2008. Bemessungsgr<strong>und</strong>lage ist das Jahr 1990. Erfaßt wird<br />

die Summe der drei klassischen Treibhausgase Kohlendioxid, Methan <strong>und</strong> Lachgas sowie<br />

der drei „neuen“ Fluorkohlenwasserstoffe, Perfluorkohlenstoffe <strong>und</strong> Schwefelhexafluorid.


48 Das Fazit dieser Studie<br />

Für die Europäische Union gilt ein Verminderungsziel <strong>von</strong> acht Prozent. Die USA müssen<br />

ihre Emissionen um sieben, Kanada, Japan, aber auch Polen <strong>und</strong> Ungarn um sechs<br />

Prozent reduzieren. Rußland, die Ukraine <strong>und</strong> Neuseeland sollen ihre Emissionen stabilisieren.<br />

Norwegen darf noch um ein Prozent, Australien um acht <strong>und</strong> Island um zehn<br />

Prozent zulegen.<br />

Gemäß dem Klimaprotokoll <strong>von</strong> Kyoto sind Wieder- <strong>und</strong> Neuaufforstungen als Maßnahmen<br />

zur Bindung <strong>von</strong> Kohlendioxid anerkannt. Auf der Kyoto-Konferenz wurde<br />

auch erkannt, daß ein weltweiter Markt für den Handel mit Kohlendioxid geschaffen<br />

werden könnte. Momentan werden die Regeln eines solchen Marktes entwickelt. Eine<br />

Konsequenz daraus kann sein, daß zukünftig - anstatt im eigenen Land die Treibhausgase<br />

zu reduzieren - Anrechte auf Aufforstungen gekauft werden, welche durch das<br />

Baumwachstum Kohlendioxid aus der Atmosphäre entziehen. Dies lohnt sich vor allem<br />

dann, wenn der Preis für die Tonne durch Aufforstungen geb<strong>und</strong>enen Kohlendioxids<br />

niedriger ist als die Kosten entsprechender emissionsreduzierender Maßnahmen. Bei<br />

Pilotversuchen, die momentan die Handelbarkeit <strong>von</strong> geb<strong>und</strong>enem Kohlendioxid untersuchen,<br />

liegen die Preise pro Tonne CO 2 gegenwärtig zwischen 10 <strong>und</strong> 100 US$.<br />

Für Länder, die über große aufforstbare Flächen verfügen, kann sich hier entsprechend<br />

den Ergebnissen <strong>von</strong> Kyoto ein neues ökonomisches Aktionsfeld eröffnen. Gleichzeitig<br />

wird ein Anreiz geschaffen, Wälder stehen zu lassen.<br />

Auf jeden Fall eröffnet dieser neue Klima-Ansatz, also die Handelbarkeit <strong>von</strong> Treibhausgasreduktionen,<br />

der Forstwirtschaft <strong>und</strong> damit der Papierkette weltweit neue<br />

Perspektiven.<br />

4.4. Strategiefeld Wasser: Auf der Suche<br />

nach differenzierteren Indikatoren<br />

4.4.1. Fazit<br />

• Die in den Produktionsorten auf dem Lebensweg der hier<br />

untersuchten <strong>Zeitungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Zeitschriften</strong> entstehenden<br />

Wasseremissionen unterschreiten die behördlichen Grenzwerte. Sie werden in den<br />

Umweltberichten <strong>und</strong> -erklärungen der an dieser Studie beteiligten Unternehmen<br />

STORA, CANFOR <strong>und</strong> Axel Springer Verlag AG dokumentiert.<br />

• Emissionen ins Wasser sind ein wichtiges Feld für ökologische Optimierungen.<br />

Auf diesen Bereich entfallen etwa ein Viertel aller Umweltlasten, die eine Zeitung<br />

bzw. eine Zeitschrift auf ihrem gesamten Lebensweg verursacht.


Das Fazit dieser Studie 49<br />

• Der größte Teil der Wasserbelastung entsteht bei der Gewinnung <strong>von</strong> Brennstoffen<br />

zur Energieerzeugung wie Erdöl, Erdgas <strong>und</strong> Kohle sowie beim Betrieb <strong>von</strong><br />

Raffinerien.<br />

• Die zweitgrößte Belastungsquelle ist der Herstellungsprozeß <strong>von</strong> Zellstoff <strong>und</strong><br />

Druckpapier.<br />

• Die ökologische <strong>Bewertung</strong> der Emissionen zeigt, daß die Wasserbelastung durch<br />

chlororganische Inhaltsstoffe (AOX) in Abwässern moderner Papier- <strong>und</strong> Zellstofffabriken<br />

verglichen mit den Gesamtbelastungen auf dem Lebensweg der Druckprodukte<br />

<strong>von</strong> geringerer Bedeutung sind.<br />

• Der im Rahmen dieser Studie entwickelte Faktor „AOX-Plus“ erlaubt erstmals die<br />

differenzierte <strong>Bewertung</strong> <strong>von</strong> AOX-Emissionen aus modernen Zellstoffabriken.<br />

4.4.2. Ausgangslage<br />

Veröffentlichung <strong>von</strong> Emissionszahlen: Durch Investitionen in moderne Anlagen zur<br />

Herstellung <strong>von</strong> Zellstoff, Papier <strong>und</strong> Abwasserbehandlung wurde in den vergangenen<br />

Jahren sowohl die Entstehung als auch die Emission verschmutzen Wassers stark verringert.<br />

Informationen über u. a. Wasseremissionen werden heute in den Umweltberichten<br />

<strong>und</strong> -erklärungen zahlreicher Unternehmen öffentlich dokumentiert.<br />

Schließung der Kreisläufe: Im Mittelpunkt der Umweltdiskussion standen lange Zeit<br />

die Emissionen chlororganischer Verbindungen aus der Zellstoffherstellung (Zellstoffbleiche).<br />

Sie wurden für toxische Effekte bei Wasserlebewesen verantwortlich gemacht.<br />

Ein erster Schritt der Industrie war der Wechsel <strong>von</strong> der Elementarchlorbleiche (mit Cl 2)<br />

auf das sogenannte elementarchlorfreie ECF-Bleichverfahren (ECF = elementary chlorine<br />

free), das die Zusammensetzung der gebildeten Chlorverbindungen verändert deren<br />

Menge substantiell vermindert.<br />

Ein weiterer Schritt war die Umstellung auf das TCF-Verfahren völlig ohne Chlor <strong>und</strong><br />

Chlorverbindungen (TCF-Verfahren = total chlorine free). Für eine gewisse Zeit wurde<br />

das TCF-Verfahren als dem ECF-Verfahren überlegen beurteilt. Im Zuge der weiteren<br />

Entwicklung des ECF-Verfahrens sind inzwischen die Wasserkreisläufe der Fabriken<br />

weitgehend oder z. T. geschlossen, wodurch die Emissionen nochmals reduziert werden<br />

konnten.<br />

So emittieren moderne ECF-Zellstoffabriken heute zwar noch geringe Mengen organischer<br />

Chlorverbindungen (AOX), doch enthalten die Abwässer statt der toxischen <strong>und</strong><br />

sich in Lebewesen anreichernden höherchlorierten Verbindungen fast nur noch niedrigchlorierte<br />

<strong>und</strong> damit deutlich weniger umweltschädigende Verbindungen.


50 Das Fazit dieser Studie<br />

4.4.3. Der bisher verwendete Summenparameter „AOX“<br />

ist zu <strong>und</strong>ifferenziert<br />

Die Gesamtheit der organischen Chlorverbindungen wird mit dem Summenparameter<br />

AOX (Adsorbierbares organisch geb<strong>und</strong>enes Halogen) gemessen. Ein aktuelles Problem<br />

liegt darin, daß die Messung <strong>von</strong> AOX keinen Unterschied zwischen den unterschiedlich<br />

toxischen Substanzen macht <strong>und</strong> nur die Gesamtzahl an Chloratomen mißt. Die Verwendung<br />

eines einzigen <strong>Bewertung</strong>sfaktors (z. B. AOX) in der Ökobilanz würde der tatsächlichen<br />

Vielfalt der emittierten Substanzen nicht gerecht. Fehlbewertungen wären die Folge.<br />

Die Entwicklung in den Bleichverfahren hat nämlich nicht nur die Anzahl der emittierten<br />

Chloratome, sondern vielmehr die Toxizität der emittierten Substanzen vermindert.<br />

Aus diesen Gründen ist eine differenziertere <strong>Bewertung</strong> notwendig.<br />

4.4.4. <strong>Bewertung</strong> moderner Anlagen mit Hilfe<br />

eines differenzierteren AOX-<strong>Bewertung</strong>sfaktors<br />

Der in diesem Projekt entwickelte AOX-<strong>Bewertung</strong>sfaktor ist nur auf moderne ECF-<br />

Zellstoffabriken anwendbar. Unter einer modernen Anlage wird im Rahmen dieser Studie<br />

eine Zellstoffabrik mit teilweise oder weitgehend geschlossenen Wasserkreisläufen<br />

<strong>und</strong> nachfolgender Abwasserbehandlung verstanden.<br />

Für den hier entwickelten AOX-Faktor wurde <strong>von</strong> mehreren, in ihrer Toxizität differenzierter<br />

einschätzbaren AOX-Fraktionen ausgegangen. Die Toxizität wurde anhand des<br />

Anteils, in dem die einzelne Fraktion in den Emissionen vorkommt, gewichtet. Der AOX-<br />

Faktor wurde mit Hilfe der <strong>Bewertung</strong>smethode CML berechnet, da hier bereits mehrere<br />

spezifische <strong>Bewertung</strong>sfaktoren für einzelne Fraktionen vorliegen. Die Ergebnisse <strong>und</strong><br />

die über weite Teile vergleichbare Methodik lassen in diesem Fall eine Übertragung auf<br />

Eco-indicator 95 zu.


Das Fazit dieser Studie 51<br />

Gewässerbelastungen <strong>und</strong> der Einfluß <strong>von</strong> AOX-Emissionen<br />

Vorprodukte <strong>und</strong> Energie Belastung durch Chemikalien ohne AOX Zusätzliche Belastung durch AOX<br />

Norrs<strong>und</strong>et tcf<br />

21.8<br />

5.9<br />

0.04<br />

Norrs<strong>und</strong>et ecf<br />

22.0<br />

8.0<br />

Canfor tcf<br />

26.5<br />

5.5<br />

Canfor ecf<br />

24.1<br />

6.9<br />

0.06<br />

0 5 10 15 20 25 30 35<br />

Figur 17: Der schmale Strich im Kreis illustriert den verschwindend geringen Anteil der AOX-<br />

Emissionen der Zellstoffherstellung ins Wasser an den gesamten Einwirkungen auf<br />

Wasser-Lebewesen. Die <strong>Bewertung</strong>sgröße in der hier verwendeten CML-Methode ist<br />

dimensionslos. Die untersuchten Zellstoffabriken produzieren sowohl elementar chlorfrei<br />

(ECF) wie auch total chlorfrei (TCF). Die Gesamtbelastungen <strong>von</strong> ECF <strong>und</strong> TCF<br />

unterscheiden sich nicht signifikant. Die Hauptbelastungen stammen <strong>von</strong> den Vorprodukten,<br />

der eingesetzten Energie sowie der Herstellung der Chemikalien.<br />

4.5. Strategiefeld Altpapier: Methoden<br />

zur ökologischen <strong>Bewertung</strong><br />

<strong>von</strong> Frisch- <strong>und</strong> Recyclingfasern<br />

4.5.1. Fazit<br />

• Papierrecycling senkt für jeden Nutzungszyklus die durchschnittliche<br />

Umweltbelastung, wenn die Umweltbelastungen<br />

des Recyclings geringer sind als jene der Primärfaserherstellung.<br />

• Da Papierfasern heute etwa sechsmal rezykliert werden können, ist auch bei maximalem<br />

Altpapiereinsatz eine ausreichende Zufuhr <strong>von</strong> Frischfaser unabdingbar.


52 Das Fazit dieser Studie<br />

• Die rechnerisch besonders komplexe ökologische Optimierung des Papierrecyclings<br />

hängt wesentlich <strong>von</strong> der Methode ab, nach der die ökologische Vorgeschichte der Faser<br />

(Waldnutzung, Faser- <strong>und</strong> Papierherstellung) gewichtet wird.<br />

• Bei der ökologischen Analyse <strong>von</strong> Einzelprozessen, wie z. B. der Holzstofferzeugung,<br />

macht die sogenannte Cut-Off-Methode, die kein Vor- oder Nachleben berücksichtigt,<br />

ausreichend klare Aussagen.<br />

• Bei der ökologischen Analyse ganzer Lebenszyklen muß jedoch eine Allokationsmethode<br />

angewandt werden, welche die Umweltbelastungen <strong>von</strong> Produktherstellung<br />

<strong>und</strong> -verbleib „gerecht“ auf die einzelnen Zyklen verteilt. Das ist mit der Cut-Off-<br />

Methode nicht möglich.<br />

• Die Untersuchung der „Quasi-Co-Produkt-Allokation“ ist ein Beitrag zur Diskussion<br />

über die geeignete Allokation <strong>von</strong> Umweltbelastungen im Rahmen <strong>von</strong> Ökobilanzen.<br />

Dabei wird deutlich, daß es nicht „eine“ allgemeingültige Methode gibt, sondern daß<br />

für jede Fragestellung die geeignete Allokation ausgewählt werden muß.<br />

4.5.2. Ausgangslage<br />

Die Altpapiersammlung hat in Deutschland einen hohen Stand erreicht. Nach dem Verband<br />

Deutscher Papierfabriken (vdp) lag die Rücklaufquote für alle Papiersorten in<br />

Deutschland 1996 bei 71% (vdp: Papier ’97, Ein Leistungsbericht, Bonn Juli 1997). Im Jahre<br />

1994 - worauf sich die Daten dieser Studie beziehen - hatte diese Rücklaufquote noch<br />

bei knapp 60% gelegen. Gemäß einer Studie des Institutes für Papierfabrikation an der<br />

TH Darmstadt, welche die Papier- <strong>und</strong> Faserströme in Deutschland detailliert untersuchte,<br />

wurden 1994 bei einem Gesamtpapierverbrauch <strong>von</strong> jährlich 16.8 Mio. t r<strong>und</strong> 9.7 Mio.<br />

t Altpapier gesammelt <strong>und</strong> dem Recycling zugeführt. Dies entspricht einer Altpapiersammelquote<br />

bei Industrie <strong>und</strong> Haushaltungen <strong>von</strong> ebenfalls knapp 60%.<br />

Im Rahmen der vorliegenden Studie, die je eine exemplarische Zeitung <strong>und</strong> Zeitschrift<br />

untersucht, war es nicht möglich, die gesamte Altpapierproblematik ökologisch zu<br />

durchleuchten. Dafür standen einerseits zu wenige Daten zur Verfügung. Andererseits<br />

sind die methodischen Gr<strong>und</strong>lagen für eine ökologische <strong>Bewertung</strong> des Altfasereinsatzes<br />

noch nicht genügend aufgearbeitet.<br />

Ein zentrales Problem bei der ökologischen <strong>Bewertung</strong> <strong>von</strong> Produkten besteht nämlich in<br />

der „gerechten“ Zuordnung der Umweltbelastungen, der sogenannten Allokation. Wenn<br />

Material rezykliert wird, muß die Umweltbelastung <strong>von</strong> der Herstellung über die Wiederverwertung<br />

bis zur endgültigen Entsorgung des Materials betrachtet werden. Dabei<br />

muß berücksichtigt werden, daß - aus der Sicht einer Papierfaser - der Einsatz in einem<br />

Papier nicht das Ende des Lebenszyklus dieser Faser bedeutet. Somit bedarf es einer Al-


Das Fazit dieser Studie 53<br />

lokationsmethode, die die Umweltbelastung des gesamten Lebenslaufes auf alle Nutzungszyklen<br />

des Produktes verteilt. Wie aber muß eine „gerechte“ Allokation aussehen<br />

4.5.3. Das Allokations-Problem am Beispiel eines Tellers<br />

Zur Veranschaulichung kann das Beispiel eines Porzellantellers herangezogen werden.<br />

Hier wird die mittlere Belastung eines Tellergebrauchs berechnet, indem die Gesamtbelastungen<br />

der Herstellung, des Abwaschens nach jedem Gebrauch sowie der Entsorgung<br />

der Scherben am Ende des Tellerlebens addiert <strong>und</strong> durch die Anzahl der Essen, die auf<br />

dem Teller stattgef<strong>und</strong>en haben, dividiert werden. Es wäre unsinnig, dem ersten Tellergebrauch<br />

die gesamten Herstellungsbelastungen, allen weiteren nur die Belastungen des<br />

Abwaschens <strong>und</strong> dem letzten, in Scherben endenden Gebrauch die gesamten Belastungen<br />

aus der Entsorgung des Tellers zuzurechnen.<br />

4.5.4. Cut-Off <strong>und</strong> Quasi-Co-Produkt-Allokation <strong>von</strong> Papierfasern<br />

Bei der Suche nach einer geeigneten Allokations-Methode für Papierfasern wurde in der<br />

vorliegenden Studie nach zwei Verfahren gerechnet:<br />

• In der sogenannten „Cut-Off-Methode“ werden die Belastungen dort zugerechnet,<br />

wo sie anfallen. Jeder weitere Nutzungszyklus bleibt <strong>von</strong> den Belastungen der Herstellung<br />

verschont. Für Primärfasern endet der Lebenszyklus vor der Altpapiersammlung.<br />

Danach beginnt in einer neuen Rechnung der Lebenszyklus für Recyclingfasern.<br />

Die Umweltbelastungen werden also an genau definierten Schnittstellen<br />

„abgeschnitten“ (Englisch = cut off).<br />

• In der sogenannten „Quasi-Co-Produkt-Allokation“ werden die aufeinanderfolgenden<br />

Zyklen Herstellung <strong>und</strong> Recycling gleich behandelt. Die Summe aller Umweltbelastungen<br />

<strong>von</strong> der Primärproduktion bis zur endgültigen Vernichtung der Faser<br />

wird gleichmäßig auf alle Lebenszyklen verteilt. Auf diese Weise tragen der Primärzyklus<br />

<strong>und</strong> die Recyclingzyklen jeweils dieselben Umweltbelastungen. Dies entspricht<br />

der Handhabung beim Porzellanteller, bei der jedem Essen dieselben Belastungen<br />

zugerechnet werden.<br />

4.5.5. Allokationsvarianten bei einer Zeitung<br />

bzw. einer Zeitschrift<br />

Um für die im Vergleich zum Porzellanteller ungleich komplizierteren Druckprodukte<br />

eine gerechtere Verteilung der Umweltbelastungen auf die einzelnen Lebenszyklen der<br />

Fasern berechnen zu können, müssen einige Vereinfachungen getroffen werden.


54 Das Fazit dieser Studie<br />

Ein Problem für die Berechnung ist, daß für eine Frischfaser die weiteren Lebenszyklen<br />

nicht genau bekannt sind. Die TMP-Frischfasern, die z. B. im Stora-Werk Hylte hergestellt<br />

werden, können irgendwo in Deutschland in der Form einer Zeitung auftauchen.<br />

Sie werden danach in den nächsten altpapierverarbeitenden Papier- oder Kartonfabriken<br />

aufbereitet <strong>und</strong> zu neuem Papier oder Karton verarbeitet. Um für diese Fasern Aussagen<br />

für ganz Deutschland machen zu können, müßten alle Altpapiereinsatz-Standorte in<br />

Deutschland ökologisch bewertet werden. Umgekehrt verhält es sich bei den Altfasern.<br />

In einem altpapierverarbeitenden Werk wird Altpapier aus der ganzen Welt angeliefert.<br />

Die Herkunft der Fasern ist unbekannt.<br />

Gewisse Aussagen wären möglich, wenn alle Faserflüsse in Deutschland bei allen frischfaser-<br />

<strong>und</strong> sek<strong>und</strong>ärfaser-verarbeitenden Papier- <strong>und</strong> Kartonfabriken bekannt wären. Für<br />

die vorliegende Studie standen aber nur die Angaben der beteiligten Unternehmen zur<br />

Verfügung. Aus diesem Gr<strong>und</strong> wurde ein vereinfachtes System entwickelt, das die Faserkreisläufe<br />

mit den Daten der untersuchten Werke abbildet. Dies ist sinnvoll, da im<br />

Rahmen dieser Teiluntersuchung keine genauen Aussagen über die Umweltbelastungen<br />

der untersuchten Fasern bei mehreren Lebenszyklen zu machen waren. Es ging vielmehr<br />

darum, die Effekte einer Allokation der Umweltbelastungen beispielhaft aufzuzeigen.<br />

Im vereinfachten System, das hier für die <strong>Zeitungen</strong> erläutert wird, wurden die Frischfaserprozesse<br />

mit einem späteren Recycling in Reisholz kombiniert. Dies ist vergleichbar<br />

mit der Entscheidung bei den Porzellantellern, welche Abwaschmethode mit der Tellerherstellung<br />

kombiniert wird.<br />

Die Umweltbelastungen für einen durchschnittlichen Lebenszyklus hängen <strong>von</strong> der<br />

Summe der Belastungen der Primär- <strong>und</strong> der Sek<strong>und</strong>ärproduktion ab. Sollen die Umweltbelastungen<br />

für den Einsatz einer Faser - also einen Lebenszyklus - berechnet werden,<br />

muß eine Anzahl <strong>von</strong> Lebenszyklen angenommen werden, ebenso, wie man Annahmen<br />

zur Lebensdauer eines durchschnittlichen Porzellantellers machen muß. Lebt der<br />

Teller länger, so können die Herstellungsbelastungen des Tellers auf mehr „Lebenszyklen“<br />

verteilt werden: die Belastung pro Essen sinkt. In der vorliegenden Studie wird<br />

in Anlehnung an eine Studie des Institutes für Papierfabrikation an der TH Darmstadt<br />

angenommen, daß eine Faser in Deutschland nach dem Primärgebrauch im Schnitt noch<br />

1.8 mal eingesetzt wird. Dabei wird ein Teil der Fasern aufgr<strong>und</strong> <strong>von</strong> Verlusten während<br />

des Papier-Lebenszyklus sehr früh ausgeschieden. Ein anderer Teil der Fasern durchläuft<br />

bis zu sechs Recyclingzyklen, was dem heute technisch machbaren Maximum entspricht.<br />

In Figur 18 wird deshalb auch jeweils der Einfluß einer hypothetisch höheren Anzahl <strong>von</strong><br />

drei Recyclingzyklen angegeben, wobei die dafür notwendige Altpapierrücklaufquote<br />

zur Zeit aus wirtschaftlichen Gründen nicht erreicht werden kann.


Das Fazit dieser Studie 55<br />

In der Quasi-Co-Produkt-Allokation tragen Recyclingfasern normalerweise eine höhere<br />

Umweltbelastung als in der Cut-Off-Methode. Da das in dieser Studie analysierte Zeitungspapier<br />

viele Altfasern enthält, liegt seine Umweltbelastung gegenüber der Cut-Off-<br />

Methode höher. Eine Erhöhung auf drei Recyclingzyklen führt zu einer geringen Entlastung.<br />

Die in dieser Studie untersuchten <strong>Zeitschriften</strong>papiere enthalten mehr Frischfasern<br />

als das Zeitungspapier. Sie werden daher gegenüber der Cut-Off-Methode entlastet.<br />

Bei den <strong>Zeitungen</strong> kommt hinzu, daß das Recycling in Reisholz aufgr<strong>und</strong> des umweltbelastenden<br />

Energiemixes höhere Belastungen aufweist als die Frischfaserherstellung.<br />

Ein besserer Mix (z. B. schwedische Verhältnisse) würde die Umweltbelastungen bei der<br />

Quasi-Co-Produkt-Allokation senken.<br />

Vergleich der Allokationsverfahren bei den<br />

Druckprodukten (Cut off vs. Quasi-Co-Produkt-<br />

Allokation)<br />

Cut off C<br />

1.8 Zyklen u1.8<br />

cyc<br />

3 Zyklen 3<br />

c<br />

Z<br />

e<br />

Zei<br />

tsc<br />

Figur 18:<br />

Einfluß der Allokationsmethode auf die Umweltbelastung eines Kilogramms<br />

Endprodukt (ohne Belastungen aus der Waldnutzung): Untersucht wurden<br />

drei Szenarien: a) Die Umweltbelastungen werden nicht über den Lebenszyklus<br />

hinaus zugerechnet (Cut-Off), b) die Faser wird 1.8 Mal in Reisholz rezykliert <strong>und</strong><br />

c) die Faser wird dreimal in Reisholz rezykliert.


Informationen zu den Produktionsstandorten 57<br />

5. Informationen zu den Produktionsstandorten<br />

5.1. Stora<br />

Stora ist ein international operierender schwedischer Industriekonzern. Wichtigste<br />

Gr<strong>und</strong>lage der Produktion ist der Rohstoff Holz. Das Produktionsprogramm umfaßt<br />

Zellstoffe, Presse- <strong>und</strong> Katalogpapiere, Feinpapiere <strong>und</strong> Packstoffe (Karton, Verpakkungspapiere)<br />

sowie in gewissem Umfang auch Schnittholz.<br />

5.1.1. Hylte<br />

Stora Hylte AB, Hyltebruk, Schweden<br />

Registrierung für EMAS, Zertifizierung nach der Norm EN ISO 14001 steht bevor.<br />

Kapazität: Gesamtkapazität: 764.000 t/Jahr, da<strong>von</strong><br />

Zeitungsdruckpapier: 750.000 t/Jahr <strong>und</strong><br />

Packpapier: 14.000 t/Jahr<br />

Technische Ausrüstung: Entrindungsanlage<br />

Holzschleiferei<br />

Magnefitzellstoff-Anlage<br />

Anlage zur Herstellung <strong>von</strong> TMP<br />

2 De-inking Anlagen<br />

4 Papiermaschinen<br />

Diverse Ausrüstungs- <strong>und</strong> Verpackungseinrichtungen<br />

Belegschaft:<br />

rd. 1050 Mitarbeiter<br />

5.1.2. Kvarnsveden<br />

Stora Kvarnsveden AB, Borlänge, Schweden<br />

Registrierung für EMAS, Zertifizierung nach der Norm EN ISO 14001 steht bevor.<br />

Kapazität: Gesamtkapazität: 665.000 t/Jahr, da<strong>von</strong><br />

Zeitungsdruckpapier: 555.000 t/Jahr <strong>und</strong><br />

SC-Papier:<br />

110.000 t/Jahr<br />

Technische Ausrüstung: Entrindungsanlage<br />

Holzschleiferei<br />

Anlage zur Herstellung <strong>von</strong> TMP<br />

4 Papiermaschinen<br />

Diverse Ausrüstungs- <strong>und</strong> Verpackungseinrichtungen<br />

Belegschaft:<br />

rd. 900 Mitarbeiter


58 Informationen zu den Produktionsstandorten<br />

5.1.3. Norrs<strong>und</strong>et<br />

Stora Norrs<strong>und</strong>et AB, Norrs<strong>und</strong>et, Schweden<br />

Kapazität: Zellstoff: 290.000 t/Jahr,<br />

Technische Ausrüstung: 2 Zellstoff-Produktionslinien<br />

2 kontinuierliche Kocher<br />

2 Sodadampfkessel<br />

Belegschaft:<br />

rd. 360 Mitarbeiter<br />

5.1.4. Reisholz<br />

Stora Reisholz GmbH, Düsseldorf, Deutschland<br />

Registrierung für EMAS, Zertifizierung nach der Norm EN ISO 14001 steht bevor.<br />

Kapazität: SC-Papier: 215.000 t/Jahr,<br />

Technische Ausrüstung: Entrindungsanlage<br />

Holzschleiferei<br />

Holzstoffbleiche<br />

DIP-Bleiche<br />

2 Papiermaschinen<br />

Diverse Ausrüstungs- <strong>und</strong> Verpackungseinrichtungen<br />

Belegschaft:<br />

rd. 480 Mitarbeiter<br />

5.1.5. Kabel<br />

Stora Kabel GmbH, Hagen, Deutschland<br />

1995 als erster Standort seiner Branche in Europa mit Registrierung für EMAS, Zertifizierung<br />

nach der Norm EN ISO 14001.<br />

Kapazität: Gesamtkapazität: 570.000 t/Jahr,<br />

da<strong>von</strong> Holzhaltige, gestrichene Rollendruckpapiere: 385.000 t/Jahr<br />

Holzfreie, gestrichene Rollendruckpapiere: 45.000 t/Jahr<br />

Holzhaltige, gestrichene Formatdruckpapiere 140.000 t/Jahr<br />

Technische Ausrüstung: Holzschleiferei<br />

Holzschliffbleiche<br />

3 Papier- <strong>und</strong> Streichmaschinen<br />

Diverse Ausrüstungs- <strong>und</strong> Verpackungseinrichtungen<br />

Belegschaft:<br />

rd. 1’080 Mitarbeiter


Informationen zu den Produktionsstandorten 59<br />

5.2. Canfor Pulp and Paper Marketing<br />

Canfor ist ein integrierter Hersteller <strong>von</strong> Holzprodukten mit Hauptsitz in Vancouver,<br />

British Columbia (BC), Canada. Der Konzern beschäftigt, zusammen mit seinen Tochtergesellschaften,<br />

r<strong>und</strong> 5600 Angestellte. Produziert werden Schnittholz, Bauholz sowie<br />

Zellstoff- <strong>und</strong> Papierprodukte in den Produktionsstätten in BC, Alberta <strong>und</strong> im Nordwesten<br />

der USA. Gr<strong>und</strong>lagen dieser Tätigkeiten sind Staatswälder in BC <strong>und</strong> Alberta, wo<br />

Canfor Nadelhölzer im Rahmen verschiedener Pachtverträge mit Provinzregierungen<br />

erntet. Diese Pachtverträge legen die meist historisch gewachsenen Bedingungen der<br />

Waldnutzung detailliert fest, wobei das Ziel die Sicherstellung einer absolut nachhaltigen<br />

Waldnutzung ist. Es liegt in der vollen Verantwortung des Unternehmens, daß jeder abgeerntete<br />

Wald wieder zu einem ges<strong>und</strong>en, frei wachsenden Wald wird. Diese Wiederaufforstungen<br />

erfolgen nur mit einheimischen Arten.<br />

5.2.1. Prince George, Pulp and Paper Mills, BC, Canada,<br />

Intercontinental Pulp Mill<br />

Zellstoffherstellung<br />

Kapazitäten:<br />

Technische Ausrüstung:<br />

Gesamtkapazität 270’000 t/Jahr<br />

1 Kontinuierlicher Kamyr-Kocher<br />

1 Sauerstoff-Delignifizierungs-Stufe<br />

ECF oder TCF Bleichverfahren<br />

Zweistufige Abwasserbehandlung<br />

5.3. Axel Springer Verlag AG<br />

5.3.1. Ahrensburg<br />

Die Zeitungs- <strong>und</strong> <strong>Zeitschriften</strong>druckerei Ahrensburg wurde 1995 als erste Druckerei<br />

Europas nach dem EG-Öko-Audit validiert. Hier werden u. a. gedruckt Funk Uhr, TV<br />

neu, Hörzu, Allegra, Journal für die Frau, Bild der Frau, Computerbild, Auto Bild, Sport<br />

Bild <strong>und</strong> Familie & Co., Bild, Bild am Sonntag, Die Welt, Welt am Sonntag <strong>und</strong> Hamburger<br />

Abendblatt.<br />

Werkleiter der Zeitungsdruckerei ist Herbert Woodtli. (Adresse: Offsetdruckerei Ahrensburg,<br />

Kornkamp 11, 22926 Ahrensburg; Tel.: 04102/71-1440, Fax: 04102/71-1625). Werkleiter<br />

der <strong>Zeitschriften</strong>druckerei ist Dr. Jan-Hinrich Clasen (Adresse: Tiefdruckerei Ahrensburg,<br />

Alter Postweg 6, 22926 Ahrensburg; Tel.: 04102-1589).


60 Informationen zu den Produktionsstandorten<br />

5.3.2. Berlin-Spandau<br />

Die Zeitungsdruckerei Spandau ist seit 1996 nach dem EG-Öko-Audit validiert. Hier<br />

werden u. a. gedruckt Berliner Morgenpost, BZ, BZ am Sonntag, Bild, Bild am Sonntag,<br />

Die Welt <strong>und</strong> Welt am Sonntag.<br />

Werkleiter ist Claus Pengel (Adresse: Offsetdruckerei Spandau, Brunsbütteler Damm<br />

156-172, 13581 Berlin; Tel.: 030/2591-4001, Fax: 030/2591-4003).<br />

5.3.3. Darmstadt<br />

Die <strong>Zeitschriften</strong>druckerei Darmstadt ist seit 1996 nach dem EG-Öko-Audit validiert.<br />

Hier werden u. a. gedruckt Bildwoche, Hörzu, Sport Bild <strong>und</strong> Bild der Frau.<br />

Werkleiter ist Dr. Heinrich Witting (Adresse: Tiefdruckerei Darmstadt, Hartring 98, 64295<br />

Darmstadt; Tel.: 06151/383-130, Fax: 06151/383-169).<br />

5.3.4. Essen-Kettwig<br />

Die Zeitungsdruckerei Kettwig ist seit 1997 nach dem EG-Öko-Audit validiert. Hier werden<br />

u. a. gedruckt Bild, Bild am Sonntag, Die Welt, Welt am Sonntag.<br />

Werkleiter ist Jürg Hübenett (Adresse: Offsetdruckerei Kettwig, Im Teelbruch 100, 45219<br />

Essen-Kettwig; Tel.: 02054/101-303, Fax: 02054/101-319).


Hinweis auf weitere Publikationen im Rahmen dieses Projektes 61<br />

6. Hinweis auf weitere Publikationen im Rahmen<br />

dieses Projektes<br />

Die vorliegende Kurzfassung der Studie kann auch auf Englisch bei jedem der Ansprechpartner<br />

gratis angefordert werden.<br />

Der englische Gesamtbericht der Studie „LCA Graphic Paper and Print Products“ kann<br />

gegen eine Schutzgebühr <strong>von</strong> DM 30.- / Sfr. 30.- /CAN$ 30.- ebenfalls bei jedem der Ansprechpartner<br />

angefordert werden. Er umfaßt zwei Teile:<br />

• Part I: Proposal for a new forestry assessment method in LCA<br />

• Part II: Report on industrial process assessment<br />

7. Ansprechpartner<br />

Stora<br />

Klaus Krokowski<br />

Leiter Umweltschutz<br />

Gladbacher Straße 189<br />

D-41747 Viersen<br />

Tel. ++49 2162 937906<br />

Fax ++49 2162 937999<br />

e-mail:<br />

klaus.krokowski@stora.se<br />

Jan Bresky<br />

Research Manager Environment<br />

Södra Mariegatan 18<br />

S-79180 Falun<br />

Tel. ++46 23 788202<br />

Fax ++46 23 788282<br />

e-mail: j.bresky@tkf.stora.se<br />

Börje Pettersson<br />

FD, Naturvord, Stora Skog<br />

S-79180 Falun<br />

Tel. ++46 23 80547<br />

Fax ++46 23 80677<br />

e-mail:<br />

borje.pettersson@stora.se<br />

Canfor Pulp and Paper<br />

Marketing<br />

Mike Bradley<br />

Director Technology<br />

2900-1055 Dunsmuir St.<br />

PO Box 49420 Bentall Post Stn.<br />

Vancouver BC Canada V7X1B5<br />

Tel. ++1 604 6615264<br />

Fax ++1 604 6615226<br />

e-mail:<br />

mbradley@mail.canfor.ca<br />

INFRAS AG<br />

Daniel Peter<br />

Projektmanager LCA<br />

Gerechtigkeitsgasse 20<br />

CH-8002 Zürich<br />

Tel. ++41 1 2059522<br />

Fax ++41 1 2059599<br />

e-mail: dpeter@infras.ch<br />

Axel Springer Verlag AG<br />

Herbert Woodtli<br />

Leiter Zentrales Be<br />

schaffungswesen<br />

Axel Springer Platz 1<br />

D-20355 Hamburg<br />

Tel. ++49 40 34723276<br />

Fax ++49 40 34726338<br />

Florian Nehm<br />

Referat Umwelt<br />

Axel Springer Platz 1<br />

D-20355 Hamburg<br />

Tel. ++49 40 34726157<br />

Fax ++49 40 34726130<br />

e-mail: umwelt@asv.de


62 Notizen<br />

Notizen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!