15.01.2015 Aufrufe

Zur PDF-Datei... - Max Stirner Archiv Leipzig

Zur PDF-Datei... - Max Stirner Archiv Leipzig

Zur PDF-Datei... - Max Stirner Archiv Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N. G. Tschernyschewski – Ausgewählte philosophische Schriften – 225<br />

sein Häufig empört man sich gegen das sogenannte „Daguerreotyp-Kopieren“ der Wirklichkeit<br />

– wäre es nicht besser, nur zu sagen, daß das Kopieren wie jede menschliche Tätigkeit<br />

verstanden sein will, und die Fähigkeit erfordert, die wesentlichen Züge von den unwesentlichen<br />

zu unterscheiden Man sagt gewöhnlich „tote Kopie“; aber der Mensch kann nicht getreu<br />

kopieren, wenn die Leblosigkeit des Mechanismus nicht durch lebendigen Sinn gelenkt<br />

wird; man kann nicht einmal ein getreues Faksimile von einer gewöhnlichen Handschrift herstellen,<br />

wenn man die Bedeutung der zu kopierenden Buchstaben nicht versteht.<br />

Bevor wir zur Definition des wesentlichen Inhalts der Kunst übergehen, die zu der von uns<br />

angenommenen Definition ihres formalen Prinzips hinzukommt, halten wir für nötig, etwas<br />

näher auf die Beziehung der Theorie der [475] „Nachbildung“ zur Theorie der „Nachahmung“<br />

hinzuweisen. Die von uns angenommene Betrachtungsweise der Kunst entspringt den<br />

Anschauungen der neuesten deutschen Ästhetiker und geht aus ihnen durch einen dialektischen<br />

Prozeß hervor, dessen Richtung durch die allgemeinen Ideen der modernen Wissenschaft<br />

bestimmt wird. Sie ist also unmittelbar mit zwei Systemen von Ideen verbunden –<br />

deren eines aus dem Beginn dieses Jahrhunderts, das andere aus den letzten Jahrzehnten<br />

stammt. Jede andere Beziehung ist einfache Ähnlichkeit, die keinen genetischen Einfluß hat.<br />

Doch wenn die Auffassungen der antiken und alten Denker beim gegenwärtigen Entwicklungsstand<br />

der Wissenschaft keinen Einfluß auf die moderne Denkweise haben können, muß<br />

man doch auch sehen, daß in vielen Fällen die modernen Auffassungen Ähnlichkeit mit den<br />

Auffassungen früherer Jahrhunderte haben. Besonders häufig ähneln sie den Auffassungen<br />

der griechischen Denker. So ist es auch im vorliegenden Falle. Die von uns angenommene<br />

Bestimmung des formalen Prinzips der Kunst ähnelt der Betrachtungsweise, die in der griechischen<br />

Welt herrschte, die wir bei Plato und Aristoteles finden und die, aller Wahrscheinlichkeit<br />

nach, bei Demokrit ausgesprochen war. Ihr μίμησις entspricht unserm Terminus<br />

„Nachbildung“ * . Und wenn später dieses Wort als „Nachahmung“ aufgefaßt wurde, so war<br />

dies keine glückliche Übersetzung, denn sie schränkte den Kreis der Begriffe ein und erweckte<br />

den Gedanken an eine Imitation der äußeren Form und nicht an eine Wiedergabe des inneren<br />

Gehalts. 70 Die pseudoklassische Theorie betrachtete die Kunst tatsächlich als eine Imitation<br />

der Wirklichkeit mit dem Ziel, die Sinne zu täuschen, aber das war ein Mißgriff, wie er<br />

nur in Epochen von verdorbenem Geschmack vorkommt. 71<br />

Jetzt müssen wir die weiter oben von uns aufgestellte Definition der Kunst ergänzen und von<br />

der Untersuchung des formalen Prinzips der Kunst zur Definition ihres Inhalts übergehen. 72<br />

* Näheres hierüber in Tschernyschewskis Aufsatz: Aristoteles, „Über die Dichtkunst“, S. 546 des von. Buches.<br />

Die Red.<br />

70 Nach diesem Satz heißt es im Manuskript: „Der beste Beweis dafür, daß die griechische Betrachtungsweise. in<br />

der späteren sogenannten Theorie der Nachahmung der Natur entstellt worden ist, liegt in der von uns oben angeführten<br />

Kritik dieser Theorie. Es ist offensichtlich, daß nach der Auffassung des Autors dieser Kritik die Kunst<br />

Wenn sie sich von der Theorie der Nachahmung leiten läßt, darauf ausgeht, durch äußere Ähnlichkeit zu täuschen<br />

und den Betrachter dahin zu bringen, daß er die leblose Imitation für den lebendigen Gegenstand, das Porträt für<br />

einen wirklichen Menschen, die Theaterkulissen für wirkliches Meer oder wirklichen Eichenwald nimmt. Andernfalls<br />

hätte der Kritiker nicht gesagt: indem die Kunst die Natur nachahmt, gibt sie, infolge der Beschränktheit ihrer<br />

Mittel, nur Täuschung statt Wahrheit, und statt eines lebendigen Wesens nur eine tote Maske.“<br />

71 Dieser Satz lautete nach den Worten „die Sinne zu täuschen“ ursprünglich folgendermaßen: „Man kann uns<br />

nicht vorwerfen, daß wir die ganze Kunst dieses Mißbrauchs anklagen, der nur den Epochen verdorbenen Geschmacks<br />

eigen ist. In unserer Analyse der Mängel der Kunst haben wir nicht diesen Standpunkt bezogen, von<br />

dem aus der Autor der zitierten Zeilen die Regeln betrachtet, die eine entstellte Theorie der Kunst vorschreibt,<br />

gegen deren falsche Tendenzen er ganz mit Recht auftritt. Die Kunst im allgemeinen der Imitation zu beschuldigen,<br />

wäre ungerechtfertigt.“<br />

72 Dieser Satz fehlt im Manuskript. Dort ist die folgende Stelle gestrichen: „Wir sehen also als formales Prinzip<br />

der Kunst die Nachbildung der Wirklichkeit an.“ Dazu gehört die ebenfalls durchstrichene Anmerkung: „Wir<br />

OCR-Texterkennung <strong>Max</strong> <strong>Stirner</strong> <strong>Archiv</strong> <strong>Leipzig</strong> – 23.11.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!