15.01.2015 Aufrufe

Zur PDF-Datei... - Max Stirner Archiv Leipzig

Zur PDF-Datei... - Max Stirner Archiv Leipzig

Zur PDF-Datei... - Max Stirner Archiv Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N. G. Tschernyschewski – Ausgewählte philosophische Schriften – 180<br />

Ausgang ist, so schwer er auch gewesen sein mag, nicht Leiden, sondern Genuß, er ist nicht<br />

tragisch, sondern nur dramatisch. Und ist es nicht wahr, daß, wenn alle nötigen Vorsichtsmaßnahmen<br />

getroffen werden, die Dinge fast immer glücklich ausgehen Wo gibt es also in der<br />

Natur eine Notwendigkeit des Tragischen Das Tragische im Kampf mit der Natur ist der Zufall.<br />

Schon hierdurch allein wird die Theorie hinfällig, die im Tragischen ein „Gesetz des Universums“<br />

sehen wollen. – „Aber die Gesellschaft aber die anderen Menschen muß nicht jeder<br />

große Mensch mit ihnen einen schweren Kampf bestehen“ Es muß wieder gesagt werden, daß<br />

die großen Ereignisse in der Geschichte nicht immer mit großen Kämpfen verbunden sind, daß<br />

wir uns aber, unter Mißbrauch der Sprache, daran gewöhnt haben, groß nur jene Ereignisse zu<br />

nennen, die mit schweren Kämpfen verbunden waren. Die Taufe der Franken war ein großes<br />

Ereignis; aber wo gab es dabei schweren Kampf Auch die Taufe der Russen vollzog sich ohne<br />

schweren Kampf. Ist das Schicksal der großen Männer tragisch Manchmal ist es tragisch,<br />

manchmal ist es untragisch, gerade so wie das Schicksal unbedeutender Menschen; eine Notwendigkeit<br />

besteht hier durchaus nicht. Und man muß überhaupt sagen, daß das Schicksal der<br />

großen Männer gewöhnlich leichter ist als das der unbedeutenden Menschen; übrigens wieder<br />

nicht infolge einer besonderen Sympathie des Schicksals für die bedeutenden oder einer Antipathie<br />

gegenüber den unbedeutenden Menschen, sondern einfach deshalb, weil die ersteren<br />

stärker, klüger, energischer sind, weil die anderen Menschen ihnen mehr Achtung, mehr Mitgefühl<br />

entgegenbringen und eher bereit sind, ihnen zu helfen. Wenn die Menschen dazu neigen,<br />

andere um ihre Größe [398] zu beneiden, so neigen sie noch mehr dazu, Größe zu verehren; die<br />

Gesellschaft wird dem großen Mann Ehrfurcht erweisen, wenn sie nicht besondere zufällige<br />

Gründe hat, ihn für schädlich zu halten. Ob das Schicksal des großen Mannes tragisch oder<br />

untragisch ist, hängt von den Umständen ab; und in der Geschichte kann man weniger große<br />

Männer antreffen, deren Schicksal tragisch war, als solche, in deren Leben es zwar viel Dramatisches,<br />

aber nichts Tragisches gegeben hat. Krösus, Pompejus, Julius Cäsar hatten ein tragisches<br />

Schicksal; aber Numa Pompilius, Marius, Sulla, Augustus vollendeten ihre Laufbahn<br />

sehr glücklich. Was läßt sich Tragisches im Schicksal Karls des Großen, Peters des Großen,<br />

Friedrichs II., im Leben Luthers, Voltaires, selbst Hegels finden Kampf gab es viel im Leben<br />

dieser Männer; aber allgemein gesprochen muß man zugeben, daß sie Erfolg und Glück auf<br />

ihrer Seite gehabt haben. Und wenn Cervantes in Armut gestorben ist – sterben nicht Tausende<br />

von unbedeutenden Menschen im Elend, Menschen, die nicht weniger als Cervantes Anspruch<br />

auf einen glücklichen Ausgang ihres Lebens hatten und die, weil sie unbedeutend waren, dem<br />

Gesetz der Tragik nicht unterliegen konnten Die Zufälligkeiten des Lebens treffen unterschiedslos<br />

bedeutende wie unbedeutende Menschen, begünstigen unterschiedslos die einen wie<br />

die anderen. – Aber setzen wir unsere Betrachtung fort und gehen wir vom Begriff des allgemeinen<br />

Tragischen zum Tragischen der „einfachen Schuld“ über.<br />

„Im Charakter des großen Menschen“, sagt die herrschende Ästhetik, „gibt es immer schwache<br />

Seiten: in den Handlungen des bedeutenden Menschen gibt es immer etwas Fehlerhaftes<br />

oder Verbrecherisches Diese Schwäche, dieser Fehltritt, dieses Verbrechen bringen ihn zu<br />

Fall. Dabei liegen sie notwendig in der Tiefe seines Charakters, so daß der große Mensch<br />

eben an dem zugrunde geht, was die Quelle seiner Größe ist.“ Es unterliegt keinem Zweifel,<br />

daß es sich häufig tatsächlich so verhält: seine zahllosen Kriege haben Napoleon groß gemacht;<br />

sie haben ihn auch gestürzt; fast das gleiche geschah mit Ludwig XIV. Aber es kommt<br />

nicht immer so. Oft geht der große Mensch zugrunde, ohne daß [399] von seiner Seite irgendeine<br />

Schuld vorliegt. So ging Heinrich IV. zugrunde, und mit ihm fiel Sully. In gewisser<br />

Hinsicht finden wir einen solchen schuldlosen Sturz auch in den Tragödien, ungeachtet dessen,<br />

daß ihre Autoren in ihren Auffassungen gebunden waren; oder war Desdemona wirklich<br />

die Ursache ihres Unterganges Jedermann sieht, daß nur die hinterlistigen Gemeinheiten<br />

Jagos sie zugrunde gerichtet haben. Waren etwa Romeo und Julia selbst die Ursache ihres<br />

Unterganges Gewiß, wenn wir unbedingt in jedem, der zugrunde geht, einen Verbrecher<br />

OCR-Texterkennung <strong>Max</strong> <strong>Stirner</strong> <strong>Archiv</strong> <strong>Leipzig</strong> – 23.11.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!