12.11.2012 Aufrufe

ACHTUNG! - Elektrizitätswerk Mittelbaden Netzbetriebsgesellschaft ...

ACHTUNG! - Elektrizitätswerk Mittelbaden Netzbetriebsgesellschaft ...

ACHTUNG! - Elektrizitätswerk Mittelbaden Netzbetriebsgesellschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Installateur-Mappe<br />

mit<br />

Erläuterungen zu den Technischen Anschlussbedingungen<br />

(TAB) 2007 Ausgabe 2011 für den Anschluss an das<br />

Niederspannungsnetz der<br />

<strong>Elektrizitätswerk</strong> <strong>Mittelbaden</strong><br />

<strong>Netzbetriebsgesellschaft</strong> mbH<br />

Ausgabe Juli 2012


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

1 Vorwort<br />

Aufgrund des am 13.07.2005 in Kraft getretenen Energiewirtschaftsgesetzes wurde die<br />

<strong>Elektrizitätswerk</strong> <strong>Mittelbaden</strong> <strong>Netzbetriebsgesellschaft</strong> mbH, als eine 100 %<br />

Tochtergesellschaft der <strong>Elektrizitätswerk</strong> <strong>Mittelbaden</strong> AG & Co. KG, gegründet<br />

Mit Wirkung zum 01.01.2007 hat die <strong>Elektrizitätswerk</strong> <strong>Mittelbaden</strong> AG & Co. KG den Betrieb<br />

des Stromversorgungsnetzes, an die <strong>Elektrizitätswerk</strong> <strong>Mittelbaden</strong> <strong>Netzbetriebsgesellschaft</strong><br />

mbH übertragen.<br />

Die Installateurmappe beinhaltet Musteranmeldungen und Erläuterungen zu<br />

� Anmeldung Netzanschluss<br />

� Anmeldung Wärmepumpe<br />

� Fertigmeldung Netzanschluss<br />

� Fertigmeldung Wärmepumpe<br />

� den Technischen Anschlussbedingungen 2007, Ausgabe 2011 für den Anschluss an<br />

das Niederspannungsnetz, herausgegeben vom BDEW<br />

� der neu erschienen VDE-Anwendungsregel VDE-AR-N 4101, Anforderungen an<br />

Zählerplätze in elektrischen Anlagen im Niederspannungsnetz<br />

Die Nummerierung der Kapitel folgt den Kapiteln der TAB 2007, Ausgabe 2011, bzw. den<br />

Kapiteln der VDE-AR-N 4101<br />

21.06.2011<br />

2


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

Inhalt<br />

1 Vorwort .................................................................................................................................. 2<br />

1.1 Karte des Versorgungsgebietes ..................................................................................... 5<br />

1.2 Kontaktadressen ............................................................................................................. 6<br />

1.3 Ansprechpartner ............................................................................................................. 7<br />

2 Anmeldung elektrischer Anlagen und Geräte ........................................................................ 8<br />

2.1 Anmeldung zum Netzanschluss (Strom) an das Niederspannungsnetz ......................... 8<br />

2.1.1 Anmeldung Haushalt (Muster) ................................................................................. 9<br />

2.1.2 Anmeldung Haushalt mit Heizung (Muster) ........................................................... 10<br />

2.1.3 Anmeldung Gewerbe (Muster) ............................................................................... 11<br />

2.1.4 Inbetriebsetzung Haushalt mit Heizung (Muster) ................................................... 12<br />

2.1.5 Inbetriebsetzung Gewerbe (Muster) ....................................................................... 13<br />

2.2 Anmeldeverfahren ........................................................................................................ 14<br />

2.3 Versorgungsanfrage ..................................................................................................... 15<br />

2.3.1 zum Anschluss einer Elektro-Speicherheizung (Muster) ....................................... 15<br />

2.3.2 zum Anschluss einer Wärmepumpenanlage (Muster) ........................................... 16<br />

2.3.3 zum Anschluss eines Durchlauferhitzers (Muster) ................................................. 17<br />

3 Inbetriebsetzungen .............................................................................................................. 18<br />

4 Plombenverschlüsse ........................................................................................................... 19<br />

5 Netzanschluss (Hausanschluss) ......................................................................................... 20<br />

5.1 Hausanschluss für Gewerbe- und landwirtschaftliche Anlagen .................................... 20<br />

6 Hauptstromversorgungen .................................................................................................... 21<br />

6.1 Hauptleitungen .............................................................................................................. 21<br />

6.2 Leistungsbedarf zur Dimensionierung der Hauptstromversorgung .............................. 21<br />

7 Mess- und Steuereinrichtungen, Zählerplätze ..................................................................... 22<br />

7.1 Technische Anforderungen an Zählerplätze ................................................................. 22<br />

7.2 Wandlermessung (halbindirekte Messung) .................................................................. 23<br />

7.2.1 Zähler und Wandlerschränke (-Muster-Ansichtszeichnungen-) ............................. 23<br />

9 Steuerung und Datenübertragung ....................................................................................... 24<br />

9.1 TAE-N Anschluss .......................................................................................................... 24<br />

10 Elektrische Verbrauchsgeräte ........................................................................................... 24<br />

10.2.3 Elektrowärmegeräte ................................................................................................. 24<br />

10.2.3.1 Durchlauferhitzer ............................................................................................... 24<br />

10.2.3.2 Schwachlastregelung ........................................................................................ 25<br />

10.2.3.3 Sonderabkommen Wassererwärmungsanlage ................................................. 27<br />

21.06.2011<br />

3


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

10.2.4 Geräte zur Heizung oder Klimatisierung, einschließlich Wärmepumpen ................. 30<br />

10.2.4.1 Einzelspeicherheizgeräte, Fußboden- und Wasserzentralspeicherheizung ..... 30<br />

10.2.4.2 Flachspeicherheizungsanlagen ......................................................................... 30<br />

10.2.4.3 Sonstige Anlagen .............................................................................................. 30<br />

Aufladesteuerung ................................................................................................................... 31<br />

10.2.4.4 Messeinrichtung: ............................................................................................... 32<br />

10.2.4.5 Schaltungen Elektrospeicherheizung ................................................................ 32<br />

10.2.4.6 Geräte zur Heizung, Wärmepumpe .................................................................. 35<br />

10.2.4.7 Messeinrichtung ................................................................................................ 36<br />

10.2.4.8 Schaltung Wärmepumpe-Zentralheizung .......................................................... 36<br />

10.3.4 Tonfrequenz-Rundsteueranlagen ........................................................................ 41<br />

11 Vorübergehend angeschlossene Anlagen ........................................................................ 42<br />

11.1 Allgemeines ................................................................................................................ 42<br />

11.2 Anschluss an das Leitungsnetz .................................................................................. 43<br />

11.3 Innenausbau ............................................................................................................... 44<br />

11.4 Bauantrag (Muster) ..................................................................................................... 45<br />

11.5 Zuständigkeitsbereiche ............................................................................................... 46<br />

11.6 Anlage ......................................................................................................................... 47<br />

12 Auswahl von Schutzmaßnahmen ...................................................................................... 48<br />

12.1 Schutz durch Abschaltung .......................................................................................... 48<br />

13 Erzeugungsanlagen mit bzw. ohne Parallelbetrieb ........................................................... 48<br />

13.1 Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz des E-Werks <strong>Mittelbaden</strong> ................. 48<br />

13.2 Notstromaggregate zur Sicherstellung des Elektrizitätsbedarfs bei Ausfall der<br />

Versorgung durch das E-Werk <strong>Mittelbaden</strong> ........................................................................ 48<br />

13.3 Anforderungen beim Kurzeitparallelbetrieb von Ersatzstromversorgungsanlagen .... 49<br />

21.06.2011<br />

4


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

1.1 Karte des Versorgungsgebietes<br />

21.06.2011<br />

5


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

1.2 Kontaktadressen<br />

Postanschrift<br />

21.06.2011<br />

<strong>Elektrizitätswerk</strong> <strong>Mittelbaden</strong><br />

<strong>Netzbetriebsgesellschaft</strong> mbH<br />

77931 Lahr/Schwarzwald<br />

Hausanschrift<br />

<strong>Elektrizitätswerk</strong> <strong>Mittelbaden</strong><br />

<strong>Netzbetriebsgesellschaft</strong> mbH<br />

Lotzbeckstraße 45<br />

77933 Lahr/Schwarzwald<br />

Tel.: 07821 280-555<br />

Fax: 07821 280-509<br />

netz@e-werk-mittelbaden.de<br />

www.ewm-netz.de<br />

Sekretariat Netz<br />

Tel.: 07821 280-502<br />

Fax: 07821 280-509<br />

Geschäftsführer: Michael Binder<br />

6


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

1.3 Ansprechpartner<br />

Sie erreichen unsere Mitarbeiter Telefonisch über die Vorwahlen Lahr: 07821 280-Durchwahl<br />

oder Offenburg: 0781 280-Durchwahl.<br />

Per Fax erreichen Sie Ihren Ansprechpartner direkt unter 07821 280-76-Durchwahl oder<br />

0781 280-76-Durchwahl<br />

Fachbereich Funktion Ansprechpartner Durchwahl E-Mail<br />

Zählertechnik Leiter Zählertechnik Michael Rieger -350<br />

Energieberatung<br />

Montagepool<br />

Bezirksstelle<br />

Kehl<br />

Bezirksstelle<br />

Lahr<br />

Bezirksstelle<br />

Offenburg<br />

Bezirksstelle<br />

Hausach<br />

Dezentrale<br />

Erzeugungsanlagen<br />

Abrechnung<br />

EEG- / KWKG-<br />

Anlagen<br />

Lagerverwaltung<br />

/<br />

Einkauf<br />

21.06.2011<br />

Montageleitung,<br />

Kundenanfragen<br />

Installateurverzeichnis<br />

Hans Armbruster -351<br />

Montage Hausach Bernd Ramsteiner -355<br />

Montage Lahr Herbert Schaub -356<br />

Montage Lahr Dieter Schmidt -357<br />

Montage Lahr Daniel Wendle -361<br />

Montage Kehl Hermann Brischle -362<br />

Montage Offenburg Bernhard Harter -363<br />

Montage Offenburg Lucien Mutzig -364<br />

Montage Offenburg Daniel Gutschmidt -367<br />

Leiter Energieberatung Benno Heitzmann -220<br />

Büro Offenburg Werner Herm -221<br />

E>Welt Offenburg Geppert Konrad -223<br />

Dienstleistung<br />

Kundeneigene<br />

Trafostationen<br />

Robert Braun -520<br />

Bezirksmeister Kehl Christian Lang<br />

Bezirksmeister Lahr Dieter Fleig -610<br />

Bezirksmeister Offenburg Bernhard Hartmann -630<br />

Bezirksmeister Hausach Bernhard Schmid<br />

Einspeiseanträge/<br />

Netzberechnung<br />

Einspeiseanträge/<br />

Netzberechnung<br />

Einspeiseanträge/<br />

Netzberechnung<br />

Leiter Abrechnung<br />

EEG- / KWKG-Anlagen<br />

Leiter Lagerverwaltung /<br />

Einkauf<br />

Berthold Kopf -556<br />

Norbert Prast -557<br />

Thomas Schuler -560<br />

Hans-Joachim Beck -507<br />

Gerhard Waidele -250<br />

-650<br />

direkt:<br />

07851912811<br />

-660<br />

direkt<br />

07831935911<br />

rieger.michaele@<br />

e-werk-mittelbaden.de<br />

armbruster.hans@<br />

e-werk-mittelbaden.de<br />

ramsteiner.bernd@<br />

e-werk-mittelbaden.de<br />

schaub.herbert@<br />

e-werk-mittelbaden.de<br />

schmidt.dieter@<br />

e-werk-mittelbaden.de<br />

wendle.daniel@<br />

e-werk-mittelbaden.de<br />

brischle.hermann@<br />

e-werk-mittelbaden.de<br />

harter.bernhard@<br />

e-werk-mittelbaden.de<br />

mutzig.lucien@<br />

e-werk-mittelbaden.de<br />

gutschmidt.daniel@<br />

e-werk-mittelbaden.de<br />

heitzmann.benno@<br />

e-werk-mittelbaden.de<br />

herm.werner@<br />

e-werk-mittelbaden.de<br />

geppert.konrad@<br />

e-werk-mittelbaden.de<br />

braun.robert@<br />

e-werk-mittelbaden.de<br />

lang.christian@<br />

e-werk-mittelbaden.de<br />

fleig.dieter@<br />

e-werk-mittelbaden.de<br />

hartmann.bernhard@<br />

e-werk-mittelbaden.de<br />

schmid.bernhard@<br />

e-werk-mittelbaden.de<br />

kopf.berthold@<br />

e-werk-mittelbaden.de<br />

prast.norbert@<br />

e-werk-mittelbaden.de<br />

schuler.thomas@<br />

e-werk-mittelbaden.de<br />

beck.Hans-joachim@<br />

e-werk-mittelbaden.de<br />

waidele.gerhard@<br />

e-werk-mittelbaden.de<br />

7


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

2 Anmeldung elektrischer Anlagen und Geräte<br />

2.1 Anmeldung zum Netzanschluss (Strom) an das Niederspannungsnetz<br />

Die Errichtung, Änderung und Erweiterung von elektrischen Anlagen und Geräten ist<br />

Grundsätzlich beim Netzbetreiber anzumelden.<br />

Dazu ist der aktuelle Vordruck des VfEW, Verband für Energie- und Wasserwirtschaft<br />

Baden-Württemberg e.V. zu verwenden.<br />

Der Vordruck dient als Anmeldung zum Netzanschluss und als Inbetriebsetzung / Teil -<br />

Inbetriebsetzung.<br />

Bei Erzeugungsanlagen sind zusätzlich zur Anmeldung die ausgefüllten Vordrucke nach<br />

VDE-AR-N 4105 Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz F-G einzureichen.<br />

Für die Anmeldung von Photovoltaikanlagen beachten Sie bitte die Informationen zur<br />

Anmeldung und Inbetriebnahme, sowie den Anmeldebogen „Einspeisung von Energie aus<br />

Photovoltaikanlagen“.<br />

Die Zustimmung des Netzbetreibers erfolgt in schriftlicher Form.<br />

Muster einer Inbetriebsetzung sind unter Absatz 2.5 abgebildet.<br />

Um unnötige Verzögerungen bei der Bearbeitung zu vermeiden bitten wir Sie die<br />

Antrags- und Anmeldeformulare vollständig auszufüllen und den dazugehörigen<br />

Lageplan beizulegen.<br />

21.06.2011<br />

8


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

2.1.1 Anmeldung Haushalt (Muster)<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

21.06.2011<br />

Anmeldung zum Netzanschluss (Strom)<br />

Inbetriebsetzung Teil-Inbetriebsetzung<br />

Erläuterungen au f der Rückseite<br />

Anschrift des Netzbetreibers (NB)<br />

<strong>Elektrizitätswerk</strong> <strong>Mittelbaden</strong><br />

<strong>Netzbetriebsgesellschaft</strong> mbH<br />

Name des N B<br />

Lotzbeckstraße 45<br />

Straße und Hausnum mer. bzw. Postfach<br />

77933 Lahr<br />

Postleitzahl Ort<br />

Angaben zum Netzanschlu ss<br />

Am Berg 231<br />

Straße und Haus-Nr. ggf. Anschlussnehmer<br />

77933 Lahr-Kuhbach 4528<br />

Postleitzahl Ort<br />

Ortsteil / Flurstück-Nr. / Etage<br />

Eichgarten<br />

Angemeldet wird nach TAB<br />

Neuan schluss Stilllegung Ansch luss-/An lag enveränder ung<br />

X<br />

b<br />

Hinterlegung weiterer Sparten<br />

Te le kom<br />

Zustimmun gspflichtige Geräte<br />

Bei Neubaugebieten N ame des Baugebiets<br />

Bei vorhandener Anlage: NB-Kundennummer oder Zählernummer<br />

A usta usc h von Me ss einric htungen<br />

Anschluss weiterer Anlagen/Leistungserhöhung<br />

Anlagentrennung<br />

Anlagenz usammenlegung<br />

Veränderung Hausanschluss<br />

Wiederinbetriebsetzung<br />

Bezeichnung des Gerätes<br />

Für folgende Anlagen:<br />

Anschlussleistung (kW) Bezeichnung des Gerätes<br />

Art:<br />

a) Baustelle (zeitl. befristet)<br />

b) Wohnung<br />

c) Gewerbe m. Branche<br />

d) Gemeinschaftsanl.<br />

Messeinrichtung (Art/Anzahl):<br />

WS:We chselstr omzä hler DS: Dr ehstromzä hler<br />

MZ: Mehrtarifzähler LGZ: Lastgangzähler<br />

MW: Messwandler SG: Steuergerät<br />

Gleichzeitig benötigte<br />

Leistung (kW)<br />

Zugeordnete<br />

Überstromschutzeinrichtung<br />

(A)<br />

e) Erzeugungsanlagen<br />

f) Wärmepumpe<br />

Einbau Ausbau<br />

vor Zähler<br />

bisher neu<br />

Im Endausbau<br />

bisher neu<br />

Im Endausbau<br />

bisher neu<br />

1 1<br />

DS<br />

zeitlich befristeter Anschluss<br />

(Baustrom, Schaustellerbetriebe, ...)<br />

Erzeugungsanlagen<br />

Notstromanlagen<br />

Benötigte<br />

Hausanschlusssicherung<br />

(A)<br />

6<br />

Anschlussleistung (kW)<br />

Erwarteter<br />

Jahresverbrauch<br />

(kWh)<br />

je Kundenanlage<br />

Anschluss nehmer bzw. Gr undstück seigentümer erkennen an, da ss Grundlage für den Netzans chlussve rtrag die “Verordnung über Allgemeine Bedingunge n für den Netzanschlus s und<br />

Anbringen und Verlegen der Le itunge n und Leitungsträgern zur Zu- und Fortleitung von Elektrizität und sonstiger Einr ichtungen für die Zwecke der örtliche n Versorgung mit e lektrischer<br />

Ener gie auf se inem Grundstück zu dulden (§§2 ,6, 8 , 10, 12 NAV). D ie NAV is t be im Netzbetreibe r (NB) und im Interne t auf de r Homepage des NB erhältlich. Die elektrische Anlage ist v on<br />

einem einge tr agenen Elek tr oinstallationsunternehmen unter Beachtung der einschlägigen Bestimmungen zu err ichten und in Betrieb zu setzen.<br />

Wird kein Str omliefer ant benannt, erfolgt die Stromlieferung ge mäß § 3 6, §38 EnWG durch den Gr undvers orger..<br />

Datenschutz-Hinweis: Die in Zusammenhang mit dem Ve rtrags verhä ltnis anfalle nden Daten wer den nach den Vors chriften des Bundes datenschutzgesetzes (BDSG) zweckbezoge n<br />

vera rbeitet und genutzt.<br />

Angebot an:<br />

Zu stimmung des Grundstückeigent ümers:<br />

(Bei Inbetriebsetzungsantrag hier Daten des Anschlussnutzers eintragen)<br />

(wenn der Ans chlussnehmer nic ht Grundstückeigentümer ist)<br />

Albert Maier<br />

Name, Vorname bzw. Firmenname<br />

Elekt ro Sc hulze<br />

<strong>Elektrizitätswerk</strong> <strong>Mittelbaden</strong> AG&Co.KG<br />

Firmenname<br />

NB<br />

Dorfstraße 38<br />

980<br />

Straße und Haus-Nr.<br />

Ausweisnummer<br />

77933 Lahr-Mietersheim 07821/359, elektro@...<br />

1.3.2008<br />

Postleitzahl Ort<br />

Telefon, E-Mail<br />

Datum Unterschrift<br />

Erklärung: Die aufgeführte(n) Installationsanlage(n) sind unter Beachtung der geltenden Rechtsvorschriften und behördlichen Verfügungen sowie nach<br />

den anerkannten Regeln der Technik, insbesondere nach den DI N VDE Normen, den Technischen Anschlussbedingugen (TAB) und den sonstigen besonderen<br />

Vorschriften des oben genannten NB von mir/uns erricht et und fert iggestellt worden. Die Ergebnisse der Prüfung werden dokumentiert. Die Anlage kann gemäß<br />

NAV und TAB in Betrieb geset zt werden. Soweit erforderlich, wird die Inbetriebsetzung im Namen des Anschlussnehmers / -nutzers beantragt.<br />

50<br />

Name, Vorname bzw. Firmenname<br />

12.04.1966<br />

Geburtsdatum bei Privatpersonen bzw. Registergericht/Registernummer bei Firma Registergericht/Registernummer bei Firma<br />

Talstraße 41<br />

Straße und Haus-Nr.<br />

77933 Lahr-Sulz<br />

Postleitzahl Ort<br />

07821/1500, 07821/1501, maier.a@...<br />

Telefon, Fax, E-Mail<br />

Eingetragenes Elektroinstallat ionsunternehmen:<br />

1<br />

Straße und Haus-Nr.<br />

Postleitzahl Ort<br />

Telefon, Fax, E-Mail<br />

1.3.2008 Albert Maier<br />

Datum Unterschrift Name in Druckbuchstaben Datum Unterschrift<br />

Name in Druckbuchstaben<br />

Terminwunsch: 16.04.2008<br />

Bemerkungen:<br />

14 14<br />

Eingangsvermerk (NB)<br />

Fertighaus kommt am 14.04.2008<br />

Firmenstempel Eingetrag en bei:l<br />

Dreherei<br />

1.3.2008 Schulze<br />

Datum, Ort<br />

Untersch ri ft de r ein getrag enen ve ra ntwo rtliche n Elektrofachkraft Name in Druckschrift<br />

50<br />

9


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

2.1.2 Anmeldung Haushalt mit Heizung (Muster)<br />

1<br />

2<br />

6<br />

7<br />

8<br />

21.06.2011<br />

Anmeldung zum Netzanschluss (Strom)<br />

Inbetriebsetzung Teil-Inbetriebsetzung<br />

Erläuterungen auf der Rückseite<br />

Anschrift des Netzbetreibers (NB)<br />

<strong>Elektrizitätswerk</strong> <strong>Mittelbaden</strong><br />

<strong>Netzbetriebsgesellschaft</strong> mbH<br />

Name des NB<br />

Lotzbeckstraße 45<br />

Straße und Hausnum mer. bzw. Postfach<br />

Angaben zum Netzanschlu ss<br />

Am Berg 231<br />

Straße und Haus-Nr. ggf. Anschlussnehmer<br />

77933 Lahr-Kuhbach 4528<br />

Postleitzahl Ort<br />

Ortsteil / Flurstück-Nr. / Etage<br />

Eichgarten<br />

Bei Neubaugebieten N ame des Baugebiets<br />

77933 Lahr<br />

Postleitzahl Ort<br />

Bei vorhandener Anlage: NB-Kundennummer oder Zählernummer<br />

3<br />

Angemeldet wird nach TAB<br />

Neuanschluss Stilllegung Anschluss-/Anlagenveränderung<br />

zeitlich befristeter Anschluss<br />

A usta usc h von Me ss einric htunge n<br />

(Baustrom, Schaustellerbetriebe, ...)<br />

Hinterlegung weiterer Sparten<br />

Anschluss weiterer Anlagen/Leistungserhöhung<br />

Erzeugungsanlagen<br />

Tel ekom<br />

Anlagentrennung<br />

Anlagenzusammenlegung<br />

Notstromanlagen<br />

X Zustim mun gspflichtige Geräte<br />

Veränderung Hausanschluss<br />

Wiederinbetriebsetzung<br />

Gen. Nr. 150/2008<br />

Wärm epumpe<br />

4<br />

Bezeichnung des Gerätes<br />

Für folgende An lagen :<br />

Anschlussleistung (kW) Bezeichnung des Gerätes<br />

Anschlussleistung (kW)<br />

4 Art:<br />

a) Baustelle (zeitl. befristet)<br />

b) Wohnung<br />

c) Gewerbe m. Branche<br />

d) Gemeinschaftsanl.<br />

Messeinrichtung (Art/Anzahl):<br />

WS:Wechselstromzähler DS: Dr ehstromzä hler<br />

MZ: Mehrtarifzähler LGZ: Lastgangzähler<br />

MW: Messwandler SG: Steuergerät<br />

Gleichzeitig benötigte<br />

Leistung (kW)<br />

Zugeordnete<br />

Überstromschutzeinrichtung<br />

(A)<br />

Benö tigte<br />

Hausanschluss<br />

Erwarteter<br />

Jahresverbrauch<br />

e) Erzeugungsanlagen<br />

f) Wärmepumpe<br />

Einbau Ausbau<br />

vor Zähler sicherung<br />

(kWh)<br />

bisher neu<br />

Im Endausbau<br />

bisher neu<br />

Im Endausbau<br />

bisher neu (A)<br />

je Kundenanlage<br />

b 1 1 1 DS<br />

14 14<br />

50 50<br />

5.000<br />

d 1 1 1 DS<br />

4 4<br />

50 50<br />

1 SG<br />

Anschluss nehmer bzw. Gr undstück seigentümer erkennen an, da ss Grundlage für den Netzans chlussve rtrag die “Verordnung über Allgemeine Bedingunge n für den Netzanschlus s und<br />

Anbringen und Verlegen der Le itunge n und Leitungsträgern zur Zu- und Fortleitung von Elektrizität und sonstiger Einr ichtungen für die Zwecke der örtliche n Versorgung mit e lektrischer<br />

Ener gie auf se inem Grundstück zu dulden (§§2 ,6, 8 , 10, 12 NAV). D ie NAV is t be im Netzbetreibe r (NB) und im Interne t auf de r Homepage des NB erhältlich. Die elektrische Anlage ist v on<br />

einem einge tr agenen Elek tr oinstallationsunternehmen unter Beachtung der einschlägigen Bestimmungen zu err ichten und in Betrieb zu setzen.<br />

Wird kein Str omliefer ant benannt, erfolgt die Stromlieferung ge mäß § 3 6, §38 EnWG durch den Gr undvers orger..<br />

Datenschutz-Hinweis: Die in Zusammenhang mit dem Ve rtrags verhä ltnis anfalle nden Daten wer den nach den Vors chriften des Bundes datenschutzgesetzes (BDSG) zweckbezoge n<br />

verarbeitet und genutzt.<br />

5 Angebot an:<br />

Zu stimmung des Grundstückeigent ümers:<br />

(Bei Inbetrie bsetzungsa ntrag hier Daten des A nschlussnutzers eintragen)<br />

Albert Maier<br />

(wenn der Ans chlussnehmer nic ht Grundstückeigentümer ist)<br />

Name, Vorname bzw. Firmenname<br />

Name, Vorname bzw. Firmenname<br />

12.04.1966<br />

Geburtsdatum bei Privatpersonen bzw. Registergericht/Registernummer bei Firma Registergericht/Registernummer bei Firma<br />

Talstra ße 4 1<br />

Straße und Haus-Nr.<br />

77933 Lahr-Sulz<br />

Postleitzahl Ort<br />

07821/1500, 07821/1501, maier.a@...<br />

Telefon, Fax, E-Mail<br />

Eingetragenes Elektroinstallationsunternehmen:<br />

Straße und Haus-Nr.<br />

Postleitzahl Ort<br />

Telefon, Fax, E-Mail<br />

1.3.2008 Albert Maier<br />

Datum Unterschrift Name in Druckbuchstaben Datum Unterschrift<br />

Name in Druckbuchstaben<br />

Terminwunsch: 16.04.2008<br />

Bemerkungen:<br />

Eingangsvermerk (NB)<br />

Fertighaus kommt am 14.04.2008<br />

Firmenstempel Eingetrag en bei:l<br />

Elektro Sc hulze<br />

<strong>Elektrizitätswerk</strong> <strong>Mittelbaden</strong> AG&Co.KG<br />

Firmenname<br />

NB<br />

Dorfstraße 38<br />

980<br />

Straße und Haus-Nr.<br />

Ausweisnummer<br />

77933 Lahr-Mietersheim 07821/359, elektro@...<br />

1.3.2008<br />

Postleitzahl Ort<br />

Telefon, E-Mail<br />

Datum Unterschrift<br />

Erklärung: Die aufgeführte(n) Installationsanlage(n) sind unt er Beachtung der geltenden Rechtsvorschrift en und behördlichen Verfügungen sowie nach<br />

den anerkannten Regeln der Technik, insbesondere nach den DI N VDE Normen, den Technischen Anschlussbedingugen (TAB) und den sonstigen besonderen<br />

Vorschriften des oben genannten NB von mir/uns erricht et und f ertiggestellt worden. Die Ergebnisse der Prüfung werden dokumentiert. Die Anlage kann gemäß<br />

NAV und TAB in Betrieb gesetzt werden. Soweit erforderlich, wird die Inbetriebsetzung im Namen des Anschlussnehmers / -nutzers beantragt.<br />

1.3.2008 Schulze<br />

Datum, Ort<br />

Untersch ri ft de r ein getrag enen ve ra ntwo rtliche n Elektrofachkraft Name in Druckschrift<br />

10


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

2.1.3 Anmeldung Gewerbe (Muster)<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

21.06.2011<br />

Anmeldung zum Netzanschluss (Strom)<br />

Inbetriebsetzung Teil-Inbetriebsetzung<br />

Erläuterungen au f der Rückseite<br />

Anschrift des Netzbetreibers (NB)<br />

<strong>Elektrizitätswerk</strong> <strong>Mittelbaden</strong><br />

<strong>Netzbetriebsgesellschaft</strong> mbH<br />

Name des N B<br />

Lotzbeckstraße 45<br />

Straße und Hausnum mer. bzw. Postfach<br />

77933 Lahr<br />

Postleitzahl Ort<br />

Angaben zum Netzanschluss<br />

Am Berg 231<br />

Straße und Haus-Nr. ggf. Anschlussnehmer<br />

77933 Lahr-Kuhbach 4528<br />

Postleitzahl Ort<br />

Ortsteil / Flurstück-Nr. / Etage<br />

Eichgarten<br />

Angemeldet wird nach TAB<br />

Neuanschluss Stilllegung Ansch luss-/An lag enveränder ung<br />

X<br />

b<br />

Hinterlegung weiterer Sparten<br />

Zustimmun gspflichtige Geräte<br />

Bei Neubaugebieten Name des Baugebiets<br />

Bei vorh and ener An lage : NB -Kunden nu mmer od er Zäh lernummer<br />

A usta usc h von Messeinric htungen<br />

Anschluss weiterer Anlagen/Leistungserhöhung<br />

Anlagentrennung<br />

Anlagenzusammenlegung<br />

Veränderung Hausanschluss<br />

Wiederinbetriebsetzung<br />

Bezeichnung des Gerätes<br />

Für folgende Anlagen :<br />

Anschlussleistung (kW) Bezeichnung des Gerätes<br />

Art:<br />

a) Baustelle (zeitl. befristet)<br />

b) Wohnung<br />

c) Gewerbe m. Bra nc he<br />

d) Gemeinschaftsanl.<br />

Messeinrichtung (Art/Anzahl):<br />

WS:We chselstr omzä hler DS: Dr ehstromzä hler<br />

MZ: Mehrta rifzähler LGZ: Lastgangzähler<br />

MW: Me sswandler SG: Steuergerät<br />

Gleichzeitig benötigte<br />

Leistung (kW)<br />

Zu geordnete<br />

Überstromschutzeinrichtung<br />

(A)<br />

e) Erzeugungsanlagen<br />

f) Wärmepumpe<br />

Einbau Ausbau<br />

vor Zähler<br />

bisher neu<br />

Im Endausbau<br />

bisher neu<br />

Im Endausbau<br />

bisher neu<br />

1 1<br />

MW<br />

zeitlich befristeter Anschluss<br />

(Baustrom, Schaustellerbetriebe, ...)<br />

Erzeugu ngsanlag en<br />

Notstromanlagen<br />

Benötigte<br />

Hausanschlusssicherung<br />

(A)<br />

Anschlussleistung (kW)<br />

Erwarteter<br />

Jahresverbrauch<br />

(kWh)<br />

je Kundenanlage<br />

Anschluss nehmer bzw. Gr undstück seigentümer erkennen an, da ss Grundlage für den Netzans chlussve rtrag die “Verordnung über Allgemeine Bedingunge n für den Netzanschlus s und<br />

Anbringen und Verlegen der Le itunge n und Leitungsträgern zur Zu- und Fortleitung von Elektrizität und sonstiger Einr ichtungen für die Zwecke der örtliche n Versorgung mit e lektrischer<br />

Ener gie auf se inem Grundstück zu dulden (§§2 ,6, 8 , 10, 12 NAV). D ie NAV is t be im Netzbetreibe r (NB) und im Interne t auf de r Homepage des NB erhältlich. Die elektrische Anlage ist v on<br />

einem einge tr agenen Elek tr oinstallationsunternehmen unter Beachtung der einschlägigen Bestimmungen zu err ichten und in Betrieb zu setzen.<br />

Wird kein Str omliefer ant benannt, erfolgt die Stromlieferung ge mäß § 3 6, §38 EnWG durch den Gr undvers orger..<br />

Datenschutz-Hinweis: Die in Zusammenhang mit dem Ve rtrags verhä ltnis anfalle nden Daten wer den nach den Vors chriften des Bundes datenschutzgesetzes (BDSG) zweckbezoge n<br />

verarbeitet und genutzt.<br />

Angebot an:<br />

Zu stimmung des Grundstückeigentümers:<br />

(Bei Inbetriebsetzungsantrag hier Daten des Anschlussnutzers eintragen)<br />

(wenn der Ans chlussnehmer nic ht Grundstückeigentümer ist)<br />

Firma Albert Maier<br />

Name, Vorname bzw. Firmenname<br />

Name, Vorname bzw. Firmenname<br />

12.04.1966<br />

Geburtsdatum bei Privatpersonen bzw. Registergericht/Registernummer bei Firma Registergericht/Registernummer bei Firma<br />

Talstraße 41<br />

Straße und Haus-Nr.<br />

77933 Lahr-Sulz<br />

Postleitzahl Ort<br />

07821/1500, 07821/1501, maier.a@...<br />

Telefon, Fax, E-Mail<br />

Eingetragenes Elektroinstallat ionsunternehmen:<br />

1<br />

Straße und Haus-Nr.<br />

Postleitzahl Ort<br />

Telefon, Fax, E-Mail<br />

1.3.2008 Albert Maier<br />

Datum Unterschrift Name in Druckbuchstaben Datum Unterschrift<br />

Name in Druckbuchstaben<br />

Terminwun sch : 16.04.2008<br />

Bemerkungen:<br />

62 62<br />

Im Zuge des Kanalans chluss es<br />

Eingangsvermerk (NB)<br />

Firmenstempel Eingetrag en bei:l<br />

Dreherei<br />

Elektro Sc hulze<br />

<strong>Elektrizitätswerk</strong> <strong>Mittelbaden</strong> AG&Co.KG<br />

Firmenname<br />

NB<br />

Dorfstraße 38<br />

980<br />

Straße und Haus-Nr.<br />

Ausweisnummer<br />

77933 Lahr-Mietersheim 07821/359, elektro@...<br />

1.3.2008<br />

Postleitzahl Ort<br />

Telefon, E-Mail<br />

Datum Unterschrift<br />

Erklärung: Die aufgeführte(n) Installationsanlage(n) sind unt er Beachtung der geltenden Rechtsvorschrift en und behördlichen Verfügungen sowie nach<br />

den anerkannten Regeln der Technik, insbesondere nach den DI N VDE Normen, den Technischen Anschlussbedingugen (TAB) und den sonstigen besonderen<br />

Vorschriften des oben genannt en NB von mir/uns erricht et und fertiggestellt worden. Die Ergebnisse der Prüfung werden dokumentiert. Die Anlage kann gemäß<br />

NAV und TAB in Betrieb geset zt werden. Soweit erforderlich, wird die Inbetriebsetzung im Namen des Anschlussnehmers / -nutzers beantragt.<br />

1.3.2008 Schulze<br />

Datum, Ort<br />

Untersch ri ft de r ein getrag enen ve ra ntwo rtliche n Elektrofachkraft Name in Druckschrift<br />

100<br />

5.000<br />

Ausgabe des VdEW Baden-Württemberg e. V.<br />

11


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

2.1.4 Inbetriebsetzung Haushalt mit Heizung (Muster)<br />

1<br />

2<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

21.06.2011<br />

Anmeldung zum Netzanschluss (Strom)<br />

Inbetriebsetzung Teil-Inbetriebsetzung<br />

Erläuterungen auf der Rückseite<br />

Anschrift des Netzbetreibers (NB)<br />

b<br />

f<br />

Name de s NB<br />

Lotzbeckstraße 45<br />

Straße u nd Hau snum mer. bzw. Postfach<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1 DS<br />

1 MZ<br />

1 SG<br />

Angaben zum Netzanschluss<br />

Am Berg 232<br />

Straße und Haus-Nr. ggf. Anschlussnehmer<br />

77933 Lahr<br />

Postleitzahl Ort<br />

Bergle<br />

Bei Neubaugebieten Name des Baugebiets<br />

Ortsteil / Flurstück-Nr. / Etage<br />

77933 Lahr<br />

Postleitzahl Ort<br />

Bei vorhandener Anlage: NB-Kundennummer oder Zählernummer<br />

3<br />

Angemeldet wi rd nach TAB<br />

Neuanschluss Stilllegung Anschluss-/Anlagenveränderung<br />

zeitlich befristeter Anschluss<br />

Austausch von Messeinrichtungen<br />

(Baustrom, Schaustellerbetriebe, ...)<br />

Hinterlegung weiterer Sparten<br />

Anschluss weiterer Anlagen/Leistungserhöhung<br />

Anlagentrennung<br />

Erzeugungsanlagen<br />

Anlagenzusammenlegung<br />

Notstromanlagen<br />

X Zustimmungspflichtige Geräte<br />

Veränderung Hausanschluss<br />

Wiederinbetriebsetzung<br />

Gen. Nr. 10/08<br />

Wärmepumpe WP 11<br />

2<br />

Pufferspeicher<br />

6<br />

Bezeichnung des Gerätes<br />

Für folgende Anlagen:<br />

Anschlussleistung (kW) Bezeichnung des Gerätes<br />

Anschlussleistung (kW)<br />

4 Art:<br />

a) Baustelle ( zeitl. befristet)<br />

b) Wohnung<br />

c) Gewe rbe m . B ranche<br />

Messeinrichtung (Art/Anzahl):<br />

WS:Wec hs elst romzä hle r DS : D re hs tromzähler<br />

MZ: Mehrtarifzähler LGZ: Lastgangzähler<br />

Gleichzeitig benötigte<br />

Leistung (kW)<br />

Zugeordnete<br />

Überstromschutz-<br />

Benötigte<br />

Haus-<br />

Erwarteter<br />

Jahres-<br />

d) Gemeinschaftsanl.<br />

MW: Messwandler SG: Steuergerät<br />

einrichtung (A) anschlussverbrauch e) Erzeugungsanlagen<br />

f) Wärmepumpe<br />

Einbau Ausba u<br />

vor Zähler sicherung<br />

(kWh )<br />

bisher neu<br />

Im End-<br />

Anzahl<br />

ausbau<br />

Ar t Anzahl Ar t<br />

bisher neu<br />

Im Endausbau<br />

bisher neu (A )<br />

je Kundenanlage<br />

Anschlussnehmer bzw. Grundstüc kseigentümer er kennen an, das s Grundlage für de n Netzanschlussv ertra g die “Ve ror dnung über Allgem eine Bedingungen für den Netzanschluss und<br />

desse n Nutzung für die Elektrizitä ts vers orgung in Niederspannung (N ieder spannungsa nsc hlus sver or dnung - N AV)” is t. Dem Grundstüc kseige ntümer oblie gt es na ch der NAV u. a. das<br />

Anbr inge n und Verlegen der Leitungen und Leitungs trägern zur Zu- und Fortleitung von Elek trizität und sons tiger Einrichtunge n für die Zwec ke de r örtlic he n Ver sorgung mit elektrisc her<br />

Energie auf seinem Grundstück zu dulden (§§2,6, 8, 10, 12 NAV). Die NAV ist beim Netzbetreiber (NB) und im Internet auf der Homepage de s N B erhältlich. Die e lek tris che Anlage ist von<br />

einem eingetragenen Elektroinstallationsunternehmen unter Beachtung der einschlägigen Bestimmungen zu errichten und in Betrieb zu setzen.<br />

Wird kein Strom liefera nt be nannt, erfolgt die Stromlie ferung gemä ß § 36, § 38 EnWG durch den Grundve rsorge r..<br />

Datenschutz-Hinweis: Die in Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis anfallenden Daten werden nach den Vorschriften des Bundesdate nsc hutzge setzes (BDSG) zweckbezoge n<br />

ver arbeitet und ge nutzt.<br />

Angebot an:<br />

(Bei Inbe trie bse tzungsa ntra g hier Da ten des A nsc hlus snutzers eintragen)<br />

Müller Heinz<br />

Name, Vorna me bzw. Firmenname<br />

50 50 5.000<br />

Zustimmung des Grundstückeigentümers:<br />

(we nn der Anschlussnehmer nicht Grundstücke igentümer ist)<br />

Name, Vorna me bzw. Firmenname<br />

Geburtsdatum bei Privatpe rsonen bzw. Registergericht/Registernummer bei Firma Registergericht/Registernummer bei Firma<br />

Zur schönen Aussicht 3<br />

Straße und Haus-Nr.<br />

Straße und Haus-Nr.<br />

98768 Musterstadt<br />

Postleitzahl Ort<br />

0123/466666<br />

Postleitzahl Ort<br />

Telefon, Fax, E-Mail<br />

Telefon, Fax, E-Mail<br />

1.4.2008 Müller<br />

Datum Unterschrift Name in Druckbuchstaben Datum Unterschrift<br />

Name in Druckbuchstaben<br />

Terminw uns ch: Bemerkungen:<br />

Eingetragenes Elektroinstallationsunternehmen:<br />

Metallbearbeitungsmaschinen<br />

Firmenstempel Einget ragen bei:l<br />

Elektro Meier<br />

<strong>Elektrizitätswerk</strong> <strong>Mittelbaden</strong><br />

Firm enname<br />

NB<br />

Gewerbering 3<br />

980<br />

Straße und Haus-Nr.<br />

Ausweisnummer<br />

98056 Musterland 0123/77774<br />

1.4.2008<br />

Postleitzahl Ort<br />

Telefon, E-Mail<br />

Datum Unterschrift<br />

Erklärung: Die aufgeführte(n) Installationsanlage(n) sind unter Beacht ung der geltenden Rechtsvorschriften und behördlichen Verfügungen s owie nach<br />

den anerkannt en Regeln der Technik , insbesondere nach den DIN VDE Normen, den Technischen Anschlussbedingugen (TAB) und den sonstigen besonderen<br />

Vorschriften des oben genannten NB von mir/uns errichtet und fertiggestellt worden. Die Ergebnisse der Prüfung werden dokumentiert. Die Anlage kann gemäß<br />

NAV und TAB in Betrieb gesetzt werden. Soweit erforderlich, wird die Inbetriebsetzung im Namen des Anschlussnehmers / -nutzers beantragt.<br />

1.4.2008 Meier<br />

Datum, Ort<br />

<strong>Elektrizitätswerk</strong> <strong>Mittelbaden</strong><br />

<strong>Netzbetriebsgesellschaft</strong> mbH<br />

Eingangsvermerk (NB)<br />

Unterschri ft d er e inge trag enen vera ntw ortl ichen Ele ktrofachkra ft Name in Druckschrift<br />

Ausgabe des VdEW Baden-Württemberg e. V.<br />

12


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

2.1.5 Inbetriebsetzung Gewerbe (Muster)<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

21.06.2011<br />

Anmeldung zum Netzanschluss (Strom)<br />

Inbetriebsetzung Teil-Inbetriebsetzung<br />

Erläuterungen auf der Rückseite<br />

Anschrift des Netzbetreibers (NB)<br />

Name de s NB<br />

Lotzbeckstraße 45<br />

Straße und Hausnum mer. bzw. Postfach<br />

77933 Lahr<br />

Postleitzahl Ort<br />

Ange meldet wi rd na ch TAB<br />

Neuanschluss Stilllegung Anschluss-/Anlagenveränderung<br />

Hinterlegung weiterer Sparten<br />

Zustimmungspflichtige Geräte<br />

Angaben zum Netzanschluss<br />

Gewerbestraße 600<br />

Straße und Haus-Nr. ggf. Anschlussnehmer<br />

77709 Oberwolfach<br />

Postleitzahl Ort<br />

Gewerbegebiet Matten<br />

Bei Neubaugebieten Name des Baugebiets<br />

Ortsteil / Flurstück-Nr. / Etage<br />

Bei vorhandener Anlage: NB-Kundennummer oder Zählernummer<br />

Austausch von Messeinrichtungen<br />

Anschluss weiterer Anlagen/Leistungserhöhung<br />

Anlagentrennung<br />

Anlagenzusammenlegung<br />

Veränderung Hausanschluss<br />

Wiederinbetriebsetzung<br />

Bezeichnung des Gerätes<br />

Für folgende Anlagen:<br />

Anschlussleistung (kW) Bezeichnung des Gerätes<br />

Art:<br />

a) Baustelle ( zeitl. befristet)<br />

b) Wohnung<br />

c) Gewerbe m. Branche<br />

d) Gemeinschaftsanl.<br />

Messeinrichtung (Art/Anzahl):<br />

WS:Wec hselst romzä hler DS : D re hs trom zähler<br />

MZ: Mehrtarifzähler LGZ: Lastgangzähler<br />

MW: Messwandler SG: Steuer ger ät<br />

Gleichzeitig benötigte<br />

Leistung (kW)<br />

Zu geordnete<br />

Überstromschutzeinrichtung<br />

(A)<br />

e) Erzeugungsanlagen<br />

f) ..............................<br />

Einbau Ausba u<br />

vor Zähler<br />

bisher neu<br />

Im End-<br />

Anzahl<br />

ausba u<br />

Ar t Anzahl Ar t<br />

bisher neu<br />

Im Endaus<br />

ba u<br />

bisher neu<br />

c<br />

1 1 1<br />

DS<br />

zeitlich befristeter Anschluss<br />

(Baustrom, Schaustellerbetriebe, ...)<br />

Erzeugungsanlagen<br />

No tstro man lagen<br />

Benötigte<br />

Hausanschlusssicherung<br />

(A )<br />

Anschlussleistung (kW)<br />

Erwarteter<br />

Jahresverbrauch<br />

(kWh)<br />

je Kundenanlage<br />

Anschlussnehmer bzw. Grundstüc kseigentümer er kennen an, das s Grundlage für de n Netzanschlussv ertra g die “Ve ror dnung über Allgem eine Bedingungen für den Netzanschluss und<br />

desse n Nutzung für die Elektrizitä ts vers orgung in Niederspannung (N ieder spannungsa nsc hlus sver or dnung - N AV)” is t. Dem Grundstüc kseige ntümer oblie gt es na ch der NAV u. a. das<br />

Anbr inge n und Verlegen der Leitungen und Leitungs trägern zur Zu- und Fortleitung von Elek trizität und sons tiger Einrichtunge n für die Zwecke der örtlichen Versorgung mit elektrischer<br />

Energie auf seinem Grundstück zu dulden (§§2,6, 8, 10, 12 NAV). Die NAV ist beim Netzbetreiber (NB) und im Internet auf der Homepage de s N B erhältlich. Die e lek tris che Anlage ist von<br />

einem eingetragenen Elektroinstallationsunternehmen unter Beachtung der einschlägigen Bestimmungen zu errichten und in Betrieb zu setzen.<br />

Wird kein Strom liefera nt be nannt, erfolgt die Stromlie ferung gemä ß § 36, § 38 EnWG durch den Grundve rsorge r..<br />

Date nsc hutz-Hinwe is : Die in Zusamm enhang mit dem Ve rtragsve rhältnis a nfallenden D aten werden nach den Vor schrifte n des B undes da te nsc hutzge setzes (BDSG) zweckbezoge n<br />

ver arbeitet und ge nutzt.<br />

Angebot an:<br />

(Bei Inbe trie bse tzungsa ntra g hier Da ten des A nsc hlus snutzers eintragen)<br />

Müller Heinz<br />

Name, Vorna me bzw. Firmenname<br />

39 63 63 50.000<br />

Zustimmung des Grundstückeigentümers:<br />

(we nn der Anschlussnehmer nicht Grundstücke igentümer ist)<br />

Name, Vorna me bzw. Firmenname<br />

Geburtsdatum bei Privatpe rsonen bzw. Registergericht/Registernummer bei Firma Registergericht/Registernummer bei Firma<br />

Zur schönen Aussicht 3<br />

Straße und Haus-Nr.<br />

Straße und Haus-Nr.<br />

98768 Musterstadt<br />

Postleitzahl Ort<br />

0123/466666<br />

Postleitzahl Ort<br />

Telefon, Fax, E-Mail<br />

Telefon, Fax, E-Mail<br />

1.4.2008 Müller<br />

Datum Unterschrift Name in Druckbuchstaben Datum Unterschrift<br />

Name in Druckbuchstaben<br />

Terminwunsch: Bemerkungen:<br />

Eingetragenes Elektroinstallationsunternehmen:<br />

Metallbearbeitungsmaschinen<br />

Firmenstempel Einget ragen bei:l<br />

Elektro Meier<br />

<strong>Elektrizitätswerk</strong> <strong>Mittelbaden</strong><br />

Firm enname<br />

NB<br />

Gewerbering 3<br />

980<br />

Straße und Haus-Nr.<br />

Ausweisnummer<br />

98056 Musterland 0123/77774<br />

1.4.2008<br />

Postleitzahl Ort<br />

Telefon, E-Mail<br />

Datum Unterschrift<br />

Erklärung: Die auf geführt e(n) Installationsanlage(n) sind unter Beacht ung der geltenden Rechtsvorschriften und behördlichen Verfügungen s owie nach<br />

den anerkannten Regeln der Technik, insbesondere nach den DIN VDE Normen, den Technischen Anschlussbedingugen (TAB) und den sonstigen besonderen<br />

Vorschriften des oben genannten NB von mir/uns errichtet und fertiggestellt worden. Die Ergebnisse der Prüfung werden dokumentiert. Die Anlage kann gemäß<br />

NAV und TAB in Betrieb gesetzt werden. Soweit erforderlich, wird die Inbetriebsetzung im Namen des Anschlussnehmers / -nutzers beantragt.<br />

1.4.2008 Meier<br />

Datum, Ort<br />

<strong>Elektrizitätswerk</strong> <strong>Mittelbaden</strong><br />

<strong>Netzbetriebsgesellschaft</strong> mbH<br />

Eingangsvermerk (NB)<br />

Unterschri ft d er e inge trag enen vera ntw ortl ichen Ele ktrofachkra ft Name in Druckschrift<br />

Ausgabe des VdEW Baden-Württemberg e. V.<br />

13


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

2.2 Anmeldeverfahren<br />

Elektroheizung und Warmwasserbereitung<br />

Der Anschluss von Durchlauferhitzern, Speicherwassererwärmern, Speicherheizungen und<br />

Wärmepumpen bedarf in allen Fällen einer schriftlichen Anmeldung bei der <strong>Elektrizitätswerk</strong><br />

<strong>Mittelbaden</strong> <strong>Netzbetriebsgesellschaft</strong> mbH.<br />

Bei einer Anschlussleistung > 4,6 kW bedürfen diese Geräte dazu der vorherigen<br />

Genehmigung durch <strong>Elektrizitätswerk</strong> <strong>Mittelbaden</strong> <strong>Netzbetriebsgesellschaft</strong> mbH.und werden<br />

je Einzelfall schriftlich zur Realisierung freigegeben. Die Anfragen senden Sie bitte direkt an<br />

unsere Netzplanung.<br />

Bei einer Anschlussleistung ≤ 4,6 kW entfällt die Einzelfallgenehmigung vor der Errichtung.<br />

Es genügt eine Anzeige der Geräte mit dem Anmeldeformular. Die Anmeldung /<br />

Inbetriebsetzung leiten Sie bitte direkt an unseren Bereich Zählertechnik.<br />

Um Rückfragen und Nachbearbeitungen zu vermeiden, legen Sie bei Neubauten der<br />

Anmeldung immer einen Lageplan bei<br />

Die Anschlussgenehmigungen für Elektroheizungsanlagen werden auf ein Jahr befristet<br />

erteilt. Bei Nichteinhaltung dieser Frist muss eine neue Anschlussgenehmigung eingeholt<br />

werden.<br />

Der Einbau eines einzelnen Speicherheizgerätes kann mit einem Doppeltarifzähler ohne<br />

Sonderabkommen betrieben werden.<br />

Grenzwerte für den spezifischen Wärmebedarf<br />

Bitte beachten Sie bei der Anlagenplanung, dass bei Neubau oder Änderung / Erweiterung<br />

von Elektrowärmegeräten die geltenden Vorgaben der aktuellen Energieinsparverprdnung<br />

(EnEV) einzuhalten sind.<br />

Informationen hierzu erhalten Sie unter<br />

http:// www.umweltschutz-bw.de unter dem Stichwort Energieeinsparverordnung<br />

oder sprechen Sie unsere Energieberater an.<br />

21.06.2011<br />

14


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

2.3 Versorgungsanfrage<br />

2.3.1 zum Anschluss einer Elektro-Speicherheizung (Muster)<br />

Versorgungsanfrage zum Anschluss einer<br />

X<br />

Elektroheizungsanlage<br />

Wärmepumpenanlage Be arb ei tun gs-N r. Jahr<br />

Durchlauferhitzer<br />

Anschrift des Antragstellers (Anschlussnehmer, Kunde)<br />

Name, Vorname Telefon<br />

Maier, Albert<br />

Straße Haus-Nr.<br />

Vogelstraße<br />

PLZ Ort<br />

77933 Lahr<br />

Anschrift der Anschlussstelle<br />

Straße Haus -Nr. Flurstück-Nr. : (erforderlich)<br />

Am Berg 232 4711<br />

PLZ Ort<br />

77933 Lahr<br />

Bauart Neubau (Lageplan einre ichen)<br />

vorhandene Heizung- und Warmwasserbereitungsanlage<br />

X<br />

21.06.2011<br />

Ei nfam ili en ha us<br />

Mehrfamilienhaus<br />

kW Elektroheizung<br />

kW WP-Heizung<br />

kW Durchlauferhitzer<br />

kW<br />

WW-Speicher<br />

kW<br />

Bedarfsart : der spez. Wärmebedarf darf die genannte Werte nicht überschreiten<br />

X Wohnhaus La nd w irtscha ft Gewerbe und sonstige öffen tlic he s Gebä ud e<br />

An la ge ne rwe iter un g<br />

100 W/m²<br />

Altbau<br />

80 W/m²<br />

Ne ub au<br />

55 bis max. 80 W/m²<br />

Elektroheizungsanlage Kenndaten<br />

Zähler-Nr.<br />

be i An la ge n-<br />

erweiterung<br />

Summe<br />

Öl, Gas, Holz<br />

Stoc kwerk/ Wohn-/ Wärme- Speicher - Fußboden- Direkt-<br />

Etage Nutzfläche be da rf he izu ng speicher he iz ung<br />

Qn D IN 44 572 DIN 44576<br />

m² kW kW kW kW<br />

Neu EG 100,0 8,0 16,0<br />

Warmwasserbereitungsanlage Kenndaten<br />

Durchlauferhitzer<br />

Wärmepumpenanlage Kenndaten<br />

Art de r Ele ktrow ärm ep ump e<br />

Luft-/ Wasser-WP<br />

Sole-/Wasser-WP<br />

Wasser-/Wasser-WP<br />

sonstige<br />

Wär mep ump en -H erstelle r<br />

zu b eh ei zen de Wo hn flä che in m²<br />

el ek tro ni sch hyd rau li sch<br />

thermisch<br />

Leistungsangaben<br />

na ch D IN 89 00<br />

L2 / W3 5<br />

S0 / W35<br />

W10 / W35<br />

Erg än zun gs he izu ng für d ie Ra umh ei zun g P i n kW (Puffers pe ich er)<br />

N en nle istung sau fna hme<br />

P in kW nach EN 255<br />

(Nur bei bestehenden Gebäuden)<br />

Aufladedauer Ein- / Zweizählerprinzip<br />

Erweiterung vorhandener Anlagen<br />

Einzählerprinzip SHW (8+2 h) SHW (6+4 h) SNH (8+2 h)<br />

Zwe izä hl erp rin zip SH W (8 +2 h) SN (8+2 h) SZ (15 h)<br />

SNH, SN, SZ nur bei Anlagenerweiterung (Kinzigtal u. Kehl) möglich<br />

SH W 8 +2 h(V R) SHW 14 h (VR) (Flac hspeichergeräte)<br />

kW / kW kW /<br />

kW<br />

Wärmequelle<br />

mo no en erg etisc h 3 x 2 h Außenluft / Abluft<br />

mo no en erg etis ch 3 x 1 h Grun dw a sser<br />

monovalent 3 x 2 h Erdreich / Sole<br />

Erdreich / Kollektor<br />

Bemerkungen: Vermerk des Netzbetreibers:<br />

Ansprechpartner bei Rückfragen<br />

(Tel., Stem pel oder genaue Anschrift)<br />

<strong>Elektrizitätswerk</strong> <strong>Mittelbaden</strong> Netzbetri ebsgesel lschaft mbH<br />

be steh en de s Geb äu de<br />

Warm wassers peicher<br />

H eiz lei stun g<br />

Q in kW<br />

alle Neuanlagen (nur Zweizählerprinzip)<br />

Le is tu ng sza hl<br />

Wär mep ump en -Typ<br />

Erg än zun gs he izu ng<br />

für d ie War mwa sse rvers org un g P<br />

Betriebsweise und<br />

Sper rzeiten<br />

er rech ne ter Wärm eb ed arf na ch D IN 47 01 i n kW<br />

maximale Leistungsaufnahme der Elektro-Wärmepumpe P in kW ma xim ale r A nla ufstro m de r Ele ktro-Wärmep um pe I i n A<br />

Lo tzbe ckstra ße 45<br />

77 93 3 L ah r<br />

Tel.: 07821 280-0<br />

Fax: 07 82 1 28 0- 90 0<br />

100,0 8,0 16,0 0,0<br />

X<br />

Frei bu rge r Stra ße 2 3a<br />

77 65 2 Offen bu rg<br />

Tel.: 0781 280-0<br />

Fax: 07 81 2 80 -9 01<br />

In den Brachfeldern 6<br />

77 75 6 H au sac h<br />

Tel.: 07831 9359-11<br />

Fax: 07 83 1 93 59 -2 0<br />

Brauchwasser-Wärm epumpe<br />

Datum Unters chrift<br />

HV Lahr BV Offenburg BS Hausach BS Kehl<br />

2,0<br />

2,0<br />

2 6<br />

X<br />

X<br />

0000 / 1234<br />

46<br />

6.9.2010<br />

Allensteiner Straße 8<br />

77 69 4 Ke hl<br />

Tel.: 07851 9128-11<br />

Fax: 07 85 1 91 28 -2 0<br />

15


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

2.3.2 zum Anschluss einer Wärmepumpenanlage (Muster)<br />

Versorgungsanfrage zum Anschluss einer<br />

X<br />

Elektroheizungsanlage<br />

Wärmepumpenanlage Be arb ei tun gs-N r. Jahr<br />

Durchlauferhitzer<br />

Anschrift des Antragstellers (Anschlussnehmer, Kunde)<br />

Name, Vorname Telefon<br />

Maier, Albert<br />

Straße Haus-Nr.<br />

Vogelstraße<br />

PLZ Ort<br />

77933 Lahr<br />

Anschrift der Anschlussstelle<br />

Straße H aus -Nr. Flurstück-Nr. : (e rforderlic h)<br />

Am Berg 232 4711<br />

PLZ Ort<br />

77933 Lahr<br />

Bauart Neubau (Lageplan einre ichen)<br />

vorhandene Heizung- und Warmwasserbereitungsanlage<br />

X<br />

21.06.2011<br />

Ei nfam ili en haus<br />

Mehrfamilienhaus<br />

kW Elektroheizung<br />

kW WP-Heizung<br />

kW Durchlauferhitzer<br />

kW<br />

WW-Speicher<br />

kW<br />

Bedarfsart : der spez. Wärmebedarf darf die genannte Werte nicht überschreiten<br />

X Wohnhaus La nd w irtschaft Gewerbe und sonstige öffentliches Gebäude<br />

Anlagenerweiterung<br />

100 W/m²<br />

Altbau<br />

80 W/m²<br />

Ne ubau<br />

55 bis max. 80 W/m²<br />

Elektroheizungsanlage Kenndaten<br />

Zähler -Nr.<br />

be i An la gen-<br />

erw ei teru ng<br />

Summe<br />

Öl, Gas, Holz<br />

Stoc kwerk/ Wohn-/ Wärme- Speicher - Fußboden- Direkt-<br />

Etage Nutzfläche be da rf he izu ng speicher he iz ung<br />

Qn DIN 44572 DIN 44576<br />

m² kW kW kW kW<br />

Warmwasserbereitungsanlage Kenndaten<br />

Durchlauferhitzer<br />

Wärmepumpenanlage Kenndaten<br />

Art der Elektrowärm epumpe<br />

Lu ft-/ Wasse r-WP<br />

Sole-/Wasser -WP<br />

Wasser-/Wasser-WP<br />

sonstige<br />

Wärmepumpen-Hersteller<br />

zu b eh ei zen de Wo hn flä che in m²<br />

el ek troni sch hydraulisch<br />

thermisch<br />

Leistungsangaben<br />

na ch D IN 89 00<br />

L2 / W3 5<br />

S0 / W35<br />

W10 / W35<br />

Ergänzungsheizung für die Raumheizung P in kW (Pufferspeicher)<br />

X<br />

N en nle istung sau fna hme<br />

P in kW nach EN 255<br />

be steh en de s Geb äu de<br />

(Nur bei bestehenden Gebäuden)<br />

30 X 2/6<br />

0,0 0,0 0,0 0,0 0,0<br />

XXXX<br />

130<br />

Warm wa ssers pe icher<br />

Aufladedauer Ein- / Zweizählerprinzip<br />

Erw eiterung vorhandener Anlagen<br />

Einzählerprinzip SHW (8+2 h) SHW ( 6+4 h) SNH (8+2 h)<br />

Zweizählerprinzip SHW (8+2 h) SN (8+2 h) SZ (15 h)<br />

SNH, SN, SZ nur bei Anlagenerweiterung (Kinzigtal u. Kehl) möglich<br />

SHW 8+2 h(V R) SHW 14 h (VR) (Flachspeichergeräte)<br />

kW / kW kW /<br />

kW<br />

H eiz lei stun g<br />

Q in kW<br />

al le Neuanlagen (nur Zw eizählerprinzip)<br />

Le is tu ng sza hl<br />

Wärmepumpen-Typ<br />

Ergän zun gs heizu ng<br />

für die Warmwasserversorgung P<br />

Betriebsweise und<br />

Sper rzeiten<br />

er rech ne ter Wärm eb ed arf nach D IN 47 01 i n kW<br />

maximale Leistungsaufnahme der Elektro-Wärmepumpe P in kW maxim aler A nlaufstrom der Elektro-Wärmepum pe I in A<br />

Brauchwasser-Wärm epumpe<br />

Wärmequelle<br />

mo no en erg etisc h 3 x 2 h Au ße nl uft / A blu ft<br />

mo no energetis ch 3 x 1 h Grundwasser<br />

monovalent 3 x 2 h Erdreich / S ole<br />

Erd rei ch / K oll ekto r<br />

Bemerkungen: Vermerk des Netzbetreibers:<br />

Ansprechpartner bei Rückfragen<br />

(Tel., Stempel oder genaue Anschrift)<br />

WW-Speicher 2/6 entfällt<br />

2 6<br />

2 7,6 3,8<br />

3,3<br />

6,0<br />

Da tum Unterschrift<br />

<strong>Elektrizitätswerk</strong> <strong>Mittelbaden</strong> Netzbetriebsgesel lschaft mbH<br />

HV Lahr BV Offenburg BS Hausach BS Kehl<br />

Lotzbeckstraße 45<br />

77 93 3 L ahr<br />

Tel.: 07821 280-0<br />

Fax: 0782 1 28 0- 90 0<br />

Freiburger Straße 23a<br />

77 65 2 Offen bu rg<br />

Tel.: 0781 280-0<br />

Fax: 0781 280-901<br />

In de n Br ach fe ldern 6<br />

77 75 6 H au sac h<br />

Tel.: 07831 9359-11<br />

Fax: 07 831 93 59 -20<br />

Allensteiner Straße 8<br />

77 69 4 Ke hl<br />

Tel.: 07851 9128-11<br />

Fax: 07 85 1 91 28 -2 0<br />

X<br />

X<br />

0000 / 1234<br />

46<br />

2<br />

X X<br />

Thermo 13<br />

6.9.2010<br />

10,0<br />

27,0<br />

16


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

2.3.3 zum Anschluss eines Durchlauferhitzers (Muster)<br />

Versorgungsanfrage zum Anschluss einer<br />

X<br />

Elektroheizungsanlage<br />

Wärmepumpenanlage Be arb ei tun gs-N r. Jahr<br />

Durchlauferhitzer<br />

Anschrift des Antragstellers (Anschlussnehmer, Kunde)<br />

Name, Vorname Telefon<br />

Maier, Albert<br />

Straße Haus-Nr.<br />

Vogelstraße<br />

PLZ Ort<br />

77933 Lahr<br />

Anschrift der Anschlussstelle<br />

Straße Haus -Nr. Flurstück-Nr. : (e rforderlic h)<br />

Am Berg 232 4711<br />

PLZ Ort<br />

77933 Lahr<br />

Bauart Neubau(Lageplan<br />

einre ichen)<br />

vorhandene Heizung- und Warmwasserbereitungsanlage<br />

21.06.2011<br />

Ei nfam ili en ha us<br />

Mehrfamilienhaus<br />

kW Elektroheizung<br />

kW WP-Heizung<br />

kW Durchlauferhitzer<br />

kW<br />

WW-Speicher<br />

kW<br />

Bedarfsart : der spez. Wärmebedarf darf die genannte Werte nicht überschreiten<br />

X Wohnhaus La nd w irtscha ft Gewerbe und sonstige öffentliches Gebäude<br />

An la ge ne rwe iter un g<br />

100 W/m²<br />

Altb au<br />

80 W/m²<br />

Ne ub au<br />

55 bis max. 80 W/m²<br />

Elektroheizungsanlage Kenndaten<br />

Zähler-Nr.<br />

be i An la ge n-<br />

erw ei teru ng<br />

Summe<br />

Öl, Gas, Holz<br />

123456 DG<br />

Stockwerk/ Wohn-/ Wärme- Speicher - Fußboden- Direkt-<br />

Etage Nutzfläche be da rf he izu ng speicher he iz ung<br />

Qn DIN 44572 DIN 44576<br />

m² kW kW kW kW<br />

Warmwasserbereitungsanlage Kenndaten<br />

Durchlaufer hitzer<br />

Wärmepumpenanlage Kenndaten<br />

Art de r Ele ktrow ärm ep ump e<br />

Luft-/ Wasser-WP<br />

Sole-/Wasser -WP<br />

Wasser-/Wasser-WP<br />

sonstige<br />

Wär mep ump en -H erstelle r<br />

zu b eh ei zen de Wo hn flä che in m²<br />

el ek tro ni sch hydraulisch<br />

thermisch<br />

Leistungsangaben<br />

na ch D IN 89 00<br />

L2 / W35<br />

S0 / W35<br />

W10 / W35<br />

Erg än zun gs he izu ng für d ie Ra umh ei zun g P i n kW (Puffers pe ich er)<br />

N en nle istu ng sau fna hme<br />

P in kW nach EN 255<br />

(Nur bei bestehenden Gebäuden)<br />

Aufladedauer Ein- / Zweizählerprinzip<br />

Erweiterung vorhandener Anlagen<br />

Einzählerprinzip SHW (8+2 h) SHW ( 6+4 h) SNH (8+2 h)<br />

Zwe izä hl erp rin zip SH W (8 +2 h) SN (8+2 h) SZ (15 h)<br />

SNH, SN, SZ nur bei Anlagenerweiterung (Kinzigtal u. Kehl) möglich<br />

SH W 8 +2 h(V R) SHW 14 h (VR) (Flac hspeichergeräte)<br />

kW / kW kW /<br />

kW<br />

Wärmequelle<br />

mo no en erg etisc h 3 x 2 h Außenluft / Abluft<br />

mo no en erg etis ch 3 x 1 h Grun dw a sser<br />

monovalent 3 x 2 h Erdreich / S ole<br />

Erdreich / Kollektor<br />

Bemerkungen: Vermerk des Netzbetreibers:<br />

Ansprechpartner bei Rückfragen<br />

(Tel., Stem pel oder genaue Anschrift)<br />

<strong>Elektrizitätswerk</strong> <strong>Mittelbaden</strong> <strong>Netzbetriebsgesellschaft</strong> mbH<br />

be steh en de s Geb äu de<br />

Warm wa ssers pe ich er<br />

Heizleistung<br />

Q in kW<br />

alle Neuanlagen (nur Zw eizählerprinzip)<br />

Le is tu ng sza hl<br />

Wär mep ump en -Typ<br />

Ergänzungsheizung<br />

für die War mwasservers orgung P<br />

Betriebsweise und<br />

Sper rzeiten<br />

er rech ne ter Wärm eb ed arf na ch D IN 47 01 i n kW<br />

maximale Leistungsaufnahme der Elektro-Wärmepumpe P in kW maxim aler A nlaufstrom der Elektro-Wärmepum pe I in A<br />

Lo tzbe ckstra ße 45<br />

77 93 3 L ah r<br />

Tel.: 07821 280-0<br />

Fax: 07 82 1 28 0- 90 0<br />

X<br />

Austausch WW-Speicher 2/6 gegen DLE<br />

X<br />

X<br />

Freiburger Straße 23a<br />

77 65 2 Offen bu rg<br />

Tel.: 0781 280-0<br />

Fax: 0781 280-901<br />

In de n Br ach fe ld ern 6<br />

77 75 6 H au sac h<br />

Tel.: 07831 9359-11<br />

Fax: 07 83 1 93 59 -2 0<br />

Brauchwasser-Wärm epumpe<br />

Datum Unterschrift<br />

HV Lahr BV Off enburg BS Hausach BS Kehl<br />

X<br />

X<br />

0000 / 1234<br />

25 X 2/6<br />

0,0 0,0 0,0 0,0 0,0<br />

24<br />

46<br />

6.9.2010<br />

Allensteiner Straße 8<br />

77 69 4 Ke hl<br />

Tel.: 07851 9128-11<br />

Fax: 07 85 1 91 28 -2 0<br />

17


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

3 Inbetriebsetzungen<br />

Neuanlagen und elektrische Anlagen für Baustellen werden nach dem Zählereinbau bis zur<br />

geforderten Trennvorrichtung in Betrieb gesetzt.<br />

Wir versehen die geöffnete Trennvorrichtung mit einem roten Hinweisschild nach folgendem<br />

Muster:<br />

21.06.2011<br />

<strong>ACHTUNG</strong>!<br />

Dieser Schalter<br />

darf nur durch den<br />

zuständigen Elektro-<br />

Installateur nach Überprüfung<br />

der Kundenanlage<br />

eingeschaltet werden.<br />

E-Werk <strong>Mittelbaden</strong><br />

Die Elektrofachkraft kann zur Überprüfung und Inbetriebnahme die Anlage einschalten.<br />

Die Anmeldung zur Inbetriebsetzung ist rechtzeitig einzureichen, mind. jedoch 5 Werktage<br />

vor der gewünschten Inbetriebsetzung, wobei der gewünschte Inbetriebsetzungstermin auf<br />

der Anmeldung zu vermerken ist.<br />

Seit dem 01.04.2012 gibt uns die Bundesnetzagentur Terminvorgaben, innerhalb derer<br />

Prozesse abgewickelt werden müssen, vor. Diese gesetzlichen Vorgaben machen es<br />

notwendig, definierte Fristen einzuhalten.<br />

Deshalb bitten wir Sie, ausgegebene Zähler innerhalb von 5 Werktagen in die fertiggestellte<br />

Anlage einzubauen.<br />

Ab dem 6. Werktag hat unser Mitarbeiter den Auftrag, die Plombierung der Anlage<br />

vorzunehmen.<br />

Wurde diese Terminvorgabe nicht eingehalten und kann die Anlage ab diesem Zeitpunkt<br />

nicht plombiert werden, bitten wir Sie um Verständnis, dass wir die anfallenden Kosten für<br />

die Prozessnachbearbeitung und die Anfahrt in Rechnung stellen.<br />

18


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

4 Plombenverschlüsse<br />

Zur Durchführung von Arbeiten ist die Entfernung von Plomben an Hausanschlusskästen,<br />

Hauptleitungs-Abzweigkästen und Klemmendeckeln an Zählern und Tarifschaltgeräten durch<br />

einen eingetragenen Elektroinstallateur ohne vorherige Rückfrage gestattet.<br />

Die Plombenentfernung, bzw. fehlende Plomben sind mittels Inbetriebsetzungsanzeige zu<br />

melden.<br />

Zur Beachtung:<br />

Bei Entfernung einer Eichplombe direkt am Zählergehäuse erlischt die Eichgültigkeit. Dieser<br />

Zähler muss ersetzt werden.<br />

21.06.2011<br />

19


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

5 Netzanschluss (Hausanschluss)<br />

5.1 Hausanschluss für Gewerbe- und landwirtschaftliche Anlagen<br />

Der zu bezahlende Baukostenzuschuss (BKZ) richtet sich nach der in der "Anmeldung zum<br />

Netzanschluss " angegebenen gleichzeitig benötigten Gesamtleistung.<br />

Das E-Werk <strong>Mittelbaden</strong> behält sich vor, in reinen Gewerbe- oder Landwirtschaftsbetrieben<br />

sowie in kombinierten Anlagen (z. B. Gewerbe/Haushalt etc.) den Hausanschluss nach<br />

Bild 1 oder Bild 2 herzustellen.<br />

Bild 1 Bild 2<br />

Gewerbe- oder Landwirtschaft kombinierte Anlage<br />

15 kW z.B. 25 A SH-Schalter Haushalt: z.B. 50 A SH-Schalter A<br />

Gewerbe: z.B. 25 A SH-Schalter<br />

21.06.2011<br />

H H G<br />

HAK HAK<br />

3xNH00 3xNH00<br />

3 x 16 A * 9 kW<br />

3 x 20 A<br />

3 x 25 A<br />

3 x 35 A<br />

3 x 50 A<br />

3 x 63 A<br />

3 x 80 A<br />

3 x100 A<br />

*12 kW<br />

*15 kW<br />

*22 kW<br />

*31 kW<br />

*39 kW<br />

*50 kW<br />

*62 kW<br />

Befindet sich im Hausanschlusskasten eine Absicherung < 50A so ist der SH-Schalter mit<br />

dem E-Werk <strong>Mittelbaden</strong> abzustimmen.<br />

20


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

6 Hauptstromversorgungen<br />

6.1 Hauptleitungen<br />

Werden in Ausnahmefällen mehrere Hauptleitungen installiert, so ist in unmittelbarer Nähe<br />

des Hausanschlusskastens oder der Zähleranlage ein plombierbarer Hauptleitungsverteiler<br />

zu installieren.<br />

Unter Bemerkungen ist auf der Anmeldung / Inbetriebsetzung der Hinweis<br />

"Hauptleitungsverteiler wurde installiert" zu vermerken.<br />

Bei Hauptleitungsverlängerung, ist der Spannungsfall gemäß Abschnitt 6.2.5 der TAB 2007,<br />

Ausgabe 2011 einzuhalten.<br />

Die Verlängerung vorhandener Hauptleitungen erfolgt über Schrumpfverbindungsmuffen.<br />

Die Einführung der Hauptleitung in die Zähleranlage erfolgt im unteren Anschlussraum.<br />

6.2 Leistungsbedarf zur Dimensionierung der Hauptstromversorgung<br />

Bei Anschlussobjekten, die zu Wohnzwecken genutzt werden, wird im Netzgebiet der<br />

<strong>Elektrizitätswerk</strong> <strong>Mittelbaden</strong> <strong>Netzbetriebsgesellschaft</strong> eine NH-Sicherung mit einer<br />

Bemessungsstromstärke von 50 A eingesetzt.<br />

21.06.2011<br />

21


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

7 Mess- und Steuereinrichtungen, Zählerplätze<br />

7.1 Technische Anforderungen an Zählerplätze<br />

Das Kapitel 7 der Technischen Anschlussbedingungen 2007, Ausgabe 2011 für den<br />

Anschluss an das Niederspannungsnetz, ist durch die VDE- Anwendungsregel 41 01 –<br />

„Anforderungen an Zählerplätze in elektrischen Anlagen am Niederspannungsnetz“ ersetzt<br />

worden.<br />

Die folgenden Erläuterungen beziehen sich auf die entsprechenden Kapitel der<br />

Anwendungsregel VDEAR- N4101.<br />

Die Zählerplatztiefe des Zählerschrankes mit integrierter Befestigungs- und Kontaktier<br />

Einrichtungen [BKE-I] beträgt min. 205 mm.<br />

Jede BKE-I ist mit einer optischen Datenschnittstelle für die Kommunikation mit dem Zähler<br />

auszurüsten. Der Optokoppler ist lagerichtig in der BKE montiert, dass freie Kabelende mit<br />

RJ-10-Stecker ist im Raum für Zusatzanwendungen fixiert.<br />

Der Raum für Zusatzanwendungen nach DIN 43870-2-A1, enthält eine Hutschiene mit 12<br />

Teilungseinheiten (TE). Der Raum ist zu schotten, er besitzt eine eigene Plombierung und<br />

die Abdeckstreifen für ungenutzte Teilungseinheiten sind von innen zu verriegeln.<br />

Bei der Bestückung von Zählerfeldern mit integrierter Befestigungs- und Kontaktier<br />

Einrichtungen sind die Vorgaben laut 4.2 [13l Bestückungsvarianten von Zählerplätzen der<br />

VDE Anwendungsregel 4101 zu entnehmen.<br />

Erfolgt eine Einspeisung nach EEG oder KWK-G so ist auf dem Zählerfeld unterhalb der<br />

BKE, die für den Rücklieferzähler vorgesehen ist, eindeutig und dauerhaft ein Aufkleber z.B.<br />

mit einem Pfeil in Energieflussrichtung oder mit dem Wort „Einspeisung“ anzubringen.<br />

Die Hauptleitungsabzweigklemmen im oberen Anschlussraum des Zählerplatzes sind<br />

berührungssicher auszuführen.<br />

Die Absicherung der Funkrundsteuergeräte erfolgt über eine Steuergerätesicherung nach<br />

Anwendungsregel VDE-AR-N 4101. Für die Zuleitung zur Steuergerätesicherung sind<br />

kurzschlussfeste Leitungen zu verwenden, die Steuergerätesicherung ist plombierbar<br />

auszuführen. Als Steuergerätesicherung sind Betriebsmittel mit einem Bemessungsstrom<br />

von mindestens 6 A und einem Bemessungsschaltvermögen von 25 kA zu verwenden.<br />

Das Funkrundsteuergerät nach für das Einspeisemanagement von Erzeugungsanlagen ist<br />

Eigentum des Anlagenbetreibers und darf nicht mit ungemessener Energie aus dem unteren<br />

Anschlussraum betrieben werden. Das Zählerfeld ist gesondert mit der Aufschrift .SG-EM·<br />

[ Steuergerät Einspeisemanagement ] zu kennzeichnen.<br />

21.06.2011<br />

22


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

7.2 Wandlermessung (halbindirekte Messung)<br />

Ist in der Anlage des Kunden regelmäßig wiederkehrend ein Betriebsstrom von mehr als<br />

63 A zu erwarten, stimmt der Errichter die Art der Mess- und Steuereinrichtung und<br />

entsprechend die Ausführung des Zählerplatzes mit dem Netzbetreiber ab.<br />

Zähler- und Wandlerschränke nach Spezifikation EnBW / E-Werk <strong>Mittelbaden</strong> sind im Handel<br />

in den Bemessungsgrößen 250 A / 600 A / 1000 A lieferbar. Die Ansichtszeichnungen sind<br />

vor Bestellung durch den Errichter zur Genehmigung bei der Zählertechnik des E-Werks<br />

<strong>Mittelbaden</strong> einzureichen.<br />

7.2.1 Zähler und Wandlerschränke (-Muster-Ansichtszeichnungen-)<br />

21.06.2011<br />

Zähler- und Wandlerschrank 250A<br />

Zähler- und Wandlerschrank 600 A Zähler- und Wandlerschrank 1000 A<br />

23


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

9 Steuerung und Datenübertragung<br />

9.1 TAE-N Anschluss<br />

Die kostenlose Bereitstellung eines TAE N Anschlusses ist die kostengünstigste Lösung für<br />

den Kunden. Auf Wunsch des Anschlussnutzers kann auch eine Kommunikation per GSM<br />

Modem erfolgen, diese wird gegen ein zusätzliches monatliches Entgelt dem Kunden zur<br />

Verfügung gestellt<br />

10 Elektrische Verbrauchsgeräte<br />

10.2.3 Elektrowärmegeräte<br />

10.2.3.1 Durchlauferhitzer<br />

Anschlussgenehmigung (siehe Abschnitt 2.2 und 2.3.3)<br />

Achtung!<br />

Der Stromverbrauch eines Durchlauferhitzers ist grundsätzlich nicht auf einem<br />

Elektroheizungszähler (Haushalt, Landwirtschaft oder Gewerbe) zu erfassen.<br />

Wird ein Durchlauferhitzer in Verbindung mit einer Elektro-Speicherheizung betrieben, so ist<br />

ein Lastabwurfrelais gemäß Abschnitt 10.2.4.5 Schaltbild a) bzw. b) einzubauen.<br />

Dies gilt für das Ein- und Zwei-Zähler-Prinzip.<br />

21.06.2011<br />

24


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

10.2.3.2 Schwachlastregelung<br />

Anwendungsbereich<br />

Beim Grundtarif kann der Kunde zusätzlich die Schwachlastregelung wählen.<br />

Freigabedauer<br />

Die Schwachlastzeit beträgt täglich 8 Stunden in der Zeit von 22:00 bis 6:00 Uhr; sie wird om<br />

E-Werk <strong>Mittelbaden</strong> nach seinen Belastungsverhältnissen festgelegt und kann von ihm mit<br />

angemessener Vorankündigung geändert werden.<br />

Messeinrichtung<br />

Der Strombezug wird durch einen Zweitarifzähler gemessen.<br />

a) Die Schaltung ist nach folgendem Schaltbild vorzunehmen.<br />

21.06.2011<br />

Hausanschluß<br />

VNB - Teil<br />

SH<br />

DT-Vierleiterzähler Funk-Rundsteuerempfänger F2S1<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 11 13 14 15<br />

N<br />

Verteilung<br />

6 A<br />

plombierbar<br />

Schaltstellung entspricht HT - Zeit<br />

A=Ein<br />

B=Aus<br />

FRE<br />

A B A B A B A B A B A B<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

Tarif mit Schwachlastregelung<br />

Ein- Zähler- Prinzip<br />

25


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

b) Die Schaltung des Warmwasserbereiters ist nach folgendem Schaltbild vorzunehmen.<br />

VNB - Teil Schaltstellung entspricht HT - Zeit<br />

*<br />

Steuerschütz<br />

DT-Vierleiterzähler Funk-Rundsteuerempfänger F2S1<br />

21.06.2011<br />

Nacht<br />

A=Ein<br />

B=Aus<br />

A B A B A B A B A B<br />

A B<br />

FRE<br />

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

11 13 14 15<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

N<br />

SH<br />

Hausanschluß<br />

6 A<br />

plombierbar<br />

N<br />

Verteilung<br />

Steuersicherung<br />

10 A<br />

Warmwasser - Zweikreisspeicher 300l<br />

Speicherheizgerät =6kW<br />

Tarif mit Schwachlastregelung<br />

Warmwasserversorgung mit Zweikreisspeicher<br />

300l Ein- Zähler- Prinzip<br />

*<br />

Der Steuerschütz ist im<br />

Zählerschrank, außerhalb des<br />

plombierbaren Bereichs<br />

zu montieren.<br />

26


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

10.2.3.3 Sonderabkommen Wassererwärmungsanlage<br />

Die Speicher-Wassererwärmungsanlage muss 300 l Inhalt aufweisen.<br />

Freigabedauer<br />

Die Freigabe zur Aufladung der Speicher-Warmwassererwärmungsanlage erfolgt innerhalb<br />

der Schwachlastzeit für 8 Stunden.<br />

Schaltung Warmwasserbereiter<br />

Die Schaltung des Warmwasserbereiters ist nach folgenden Schaltbildern vorzunehmen.<br />

21.06.2011<br />

27


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

Messeinrichtung<br />

a) Im Haushalt kann der Stromverbrauch der Brauchwassererwärmungsanlage<br />

gemeinsam mit dem übrigen Stromverbrauch des Kunden mittels eines<br />

Zweitarifzählers erfasst werden (Ein-Zähler-Prinzip).<br />

VNB - Teil Schaltstellung entspricht HT - Zeit<br />

*<br />

Steuerschütz<br />

DT-Vierleiterzähler Funk-Rundsteuerempfänger F2S1<br />

21.06.2011<br />

Nacht<br />

A=Ein<br />

B=Aus<br />

A B A B A B A B A B<br />

A B<br />

FRE<br />

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

11 13 14 15<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

SH<br />

Hausanschluß<br />

N<br />

6 A<br />

plombierbar<br />

N<br />

Verteilung<br />

Steuersicherung<br />

10 A<br />

Warmwasser - Zweikreisspeicher<br />

mit Steuerung<br />

der Grundheizung 300l<br />

Warmwasserversorgung mit Zweikreisspeicher 300l<br />

Haushalt<br />

Ein - Zähler - Prinzip<br />

*<br />

Der Steuerschütz ist im<br />

Zählerschrank, außerhalb des<br />

plombierbaren Bereichs<br />

zu montieren.<br />

28


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

b) Der Stromverbrauch der Warmwassererwärmungsanlage ist bei Gewerbe/<br />

Landwirtschaft getrennt vom übrigen Stromverbrauch des Kunden über einen<br />

Zweitarifzähler zu erfassen (Zwei-Zähler-Prinzip).<br />

VNB - Teil Schaltstellung entspricht HT - Zeit<br />

*<br />

Steuerschütz<br />

DT-Vierleiterzähler Funk-Rundsteuerempfänger F2S1<br />

21.06.2011<br />

Nacht<br />

A=Ein<br />

B=Aus<br />

A B A B A B A B A B<br />

A B<br />

FRE<br />

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

11 13 14 15<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

N<br />

SH<br />

Hausanschluß<br />

6 A<br />

plombierbar<br />

N<br />

Verteilung<br />

Steuersicherung<br />

10 A<br />

Warmwasser - Zweikreisspeicher<br />

mit Steuerung<br />

der Grundheizung 300l<br />

Warmwasserversorgung mit Zweikreisspeicher 300l<br />

Gewerbe/Landwirtschaft<br />

Zwei - Zähler - Prinzip<br />

*<br />

Der Steuerschütz ist im<br />

Zählerschrank, außerhalb des<br />

plombierbaren Bereichs<br />

zu montieren.<br />

29


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

10.2.4 Geräte zur Heizung oder Klimatisierung, einschließlich Wärmepumpen<br />

10.2.4.1 Einzelspeicherheizgeräte, Fußboden- und Wasserzentralspeicherheizung<br />

Die Freigabedauer beträgt max. 10 Std. pro Tag. Bei der Berechnung des Anschlusswertes<br />

für Elektro-Speicherheizungen ist von einer max. Aufladezeit von 8 Std. und einer<br />

Zusatzladezeit von max. 2 Std. auszugehen.<br />

Die Aufladezeit ist gegenüber der Zusatzladezeit vorrangig. Erweiterungen bestehender<br />

Anlagen können grundsätzlich mit dem jeweils vorhandenen Auflademodell erfolgen.<br />

10.2.4.2 Flachspeicherheizungsanlagen<br />

Die Freigabedauer beträgt max. 14 Std. pro Tag.<br />

Bei der Berechnung des Anschlusswertes für die Flachspeicherheizung ist von einer max.<br />

Aufladezeit von 8 Std. und einer Zusatzladezeit von max. 6 Std. auszugehen. Die Aufladezeit<br />

ist gegenüber der Zusatzladezeit vorrangig.<br />

10.2.4.3 Sonstige Anlagen<br />

Betrieb einer Wohnungslüftungs- sowie einer Schwimmbecken-<br />

Wassererwärmungsanlage ist in Verbindung mit einer Speicherheizungsanlage im Rahmen<br />

des Sonderabkommens möglich<br />

Freigabedauer<br />

Die Freigabe bzw. Sperrung der Anlagen erfolgt zeitflexibel über die Rundsteueranlage.<br />

21.06.2011<br />

30


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

Aufladesteuerung<br />

Bei Speicherheizungsanlagen erfolgt die Aufladung mit einer Aufladesteuerung witterungs-<br />

und restwärmeabhängig. Diese ist von Rückwärts- auf Vorwärtssteuerung umschaltbar. Der<br />

Einbau erfolgt gemäß Abschnitt.10.2.4.5 Schaltbild a) bzw. b). Bei Anschluss eines einzelnen<br />

Speicherheizgerätes bis 6 kW kann auf die Aufladesteuerung verzichtet werden. Darüber<br />

hinaus kann es sinnvoll sein, den Stromverbrauch eines einzelnen Speicherheizgerätes über<br />

einen Doppeltarifzähler im Grundtarif mit Schwachlastregelung zu erfassen und abzurechnen<br />

(d. h. kein Sonderabkommen).<br />

Einstelldaten der Aufladesteuerungen für Speicherheizungsanlagen nach DIN 44574:<br />

Lademodell 8 + 2 Stunden<br />

Einsteller Einstellung Erklärung Eingestellt durch<br />

E 1 -6°C Vollladung Installateur<br />

E 2 + 18°C Ladebeginn Installateur und<br />

Betreiber<br />

E 3 7 h Absenkzeit Installateur<br />

E 4 24 h Entladezeitpunkt Installateur<br />

Umlaufdauer 20 h Laufzeit des<br />

Zeitgliedes pro Tag<br />

Installateur<br />

Einstelldaten der Aufladesteuerungen für Flachspeicherheizungsanlagen nach DIN 44574:<br />

Lademodell 14 Stunden<br />

Einsteller Einstellung Erklärung Eingestellt durch<br />

E 1 +2°C Vollladung Installateur<br />

E 2 +18°C Ladebeginn Installateur und<br />

Betreiber<br />

E 3 7 h Absenkzeit Installateur<br />

E 4 24 h Entladezeitpunkt Installateur<br />

Umlaufdauer 22 h Laufzeit des<br />

Zeitgliedes pro Tag<br />

Installateur<br />

21.06.2011<br />

31


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

10.2.4.4 Messeinrichtung:<br />

Bei Neuanlagen, die beantragt und durch uns genehmigt werden, ist grundsätzlich der<br />

Stromverbrauch der<br />

21.06.2011<br />

- Nachtstrom-Speicherheizung sowie des zulässigen Direktheizungsanteils<br />

(max. 20 % der installierten Speicherheizungs-Anschlussleistung)<br />

- Direktheizung im Badezimmer/Dusche (fest angeschlossen)<br />

- Speicher-Wassererwärmunganlage >80 l<br />

- Steuereinrichtungen (Thermostat, Gebläse, Witterungsfühler, Umwälzpumpe)<br />

getrennt vom übrigen Stromverbrauch des Kunden über einen Zweitarifzähler zu erfassen<br />

(Zwei-Zähler-Prinzip)<br />

10.2.4.5 Schaltungen Elektrospeicherheizung<br />

Die Schaltung der Elektrospeicherheizung ist bei Neuanlagen nach folgendem<br />

Prinzipschaltbild vorzunehmen:<br />

32


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

a) Schaltbild: Elektro-Speicherheizungsanlage, Warmwasserversorgung mit<br />

Zweikreisspeicher >80 l und Direktheizung Bad/Dusche.<br />

Schaltstellung entspricht HT - Zeit<br />

EVU - Teil<br />

*<br />

Steuerschütz<br />

Funk-Rundsteuerempfänger F2H4<br />

DT-Vierleiterzähler (Heizung)<br />

21.06.2011<br />

Nacht<br />

A=Ein<br />

B=Aus<br />

A B A B A B A B A B<br />

A B<br />

Schaltung mit Aufladesteuerung (umschaltbar von Rückwärts- auf<br />

Vorwärtssteuerung) Ladezeit 8 + 2 Stunden.<br />

FRE<br />

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

11 13 14 15<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

SH<br />

Hausanschluß<br />

N<br />

6 A<br />

plombierbar<br />

N<br />

*<br />

Steuerschütz<br />

Tag<br />

Verteilung<br />

L1 L2<br />

N<br />

Steuersicherungen<br />

10 A<br />

10 A<br />

Witterungsfühler<br />

Aufladesteuerung<br />

1 2 1 2<br />

SH VR VR LF LZ W W<br />

L N Z Z<br />

2<br />

N<br />

Lastschütz Heizung<br />

N<br />

Gebläsehauptschalter<br />

außerhalb der Verteilung<br />

(Empfehlung)<br />

N<br />

N<br />

bei Aufladesteuerungen ohne<br />

SH - Kontakt notwendig<br />

Kontrollampe<br />

Lastabwurfkontakt<br />

für Vorrangschaltung<br />

Durchlauferhitzer/<br />

Speicherheizung<br />

Ein-/Ausschalter<br />

Speicherheizung<br />

Warmwasser - Zweikreisspeicher<br />

mit Steuerung<br />

der Grundheizung 80l<br />

zu weiteren Elektrospeicherheizgeräten<br />

Raum -<br />

thermostat<br />

Achtung:<br />

Durchlauferhitzer<br />

dürfen nicht an die<br />

Speicherheizungsverteilung<br />

angeschloßen<br />

werden.<br />

Elektro-Speicherheizungsanlage (Lademodell 8+2 Std.)<br />

Einzelspeicher-,Fußbodenspeicher-,Wasserzentralspeicheranlage<br />

Rückwärts-/Vorwärtssteuerung mit Tagnachladung und<br />

Warmwasserversorgung mit Zweikreisspeicher 80l<br />

Speicherheizgerät<br />

Zwei - Zähler - Prinzip<br />

*<br />

Die Steuerschütze sind im<br />

Zählerschrank, außerhalb des<br />

plombierbaren Bereichs<br />

zu montieren.<br />

33


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

b) Schaltbild: Flachspeicherheizungsanlage, Warmwasserversorgung mit<br />

Zweikreisspeicher >80 l und Direktheizung Bad/Dusche.<br />

Schaltstellung entspricht HT - Zeit<br />

EVU - Teil<br />

Warmwasserversorgung<br />

*<br />

Steuerschütz<br />

Funk-Rundsteuerempfänger F2H3<br />

DT-Vierleiterzähler (Heizung)<br />

A=Ein<br />

B=Aus<br />

21.06.2011<br />

A B A B A B A B A B<br />

A B<br />

Schaltung mit Aufladesteuerung (umschaltbar von Rückwärts- auf<br />

Vorwärtssteuerung) Ladezeit 14 Stunden.<br />

FRE<br />

13 14 15<br />

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

11<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

SH<br />

Hausanschluß<br />

N<br />

6 A<br />

plombierbar<br />

N<br />

L1<br />

L2<br />

L3<br />

PEN<br />

Steuerschütz<br />

Flachspeicherheizung<br />

*<br />

Verteilung<br />

L1 L2<br />

N<br />

Steuersicherungen<br />

10 A<br />

10 A<br />

Witterungsfühler<br />

Aufladesteuerung<br />

N<br />

2 2<br />

L N Z1Z SH VR 2 VR LF LZ W W 1<br />

Lastschütz Heizung<br />

Gebläsehauptschalter<br />

außerhalb der Verteilung<br />

(Empfehlung)<br />

N<br />

N<br />

Kontrollampe<br />

Lastabwurfkontakt<br />

für Vorrangschaltung<br />

Durchlauferhitzer/<br />

Speicherheizung<br />

Warmwasser - Zweikreisspeicher<br />

mit Steuerung<br />

der Grundheizung 80l<br />

Ein-/Ausschalter<br />

Speicherheizung<br />

zu weiteren Elektrospeicherheizgeräten<br />

Raum -<br />

thermostat<br />

Achtung:<br />

Durchlauferhitzer<br />

dürfen nicht an die<br />

Flachspeicherheizungsverteilung<br />

angeschloßen werden.<br />

Elektro-Flachspeicherheizungsanlage (Lademodell 14 Std.)<br />

Rückwärts-/Vorwärtssteuerung und<br />

Warmwasserversorgung mit Zweikreisspeicher 80l<br />

Speicherheizgerät<br />

Zwei-Zähler-Prinzip<br />

*<br />

Die Steuerschütze sind im<br />

Zählerschrank, außerhalb des<br />

plombierbaren Bereichs<br />

zu montieren.<br />

34


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

10.2.4.6 Geräte zur Heizung, Wärmepumpe<br />

Betriebsarten der Wärmepumpen-Zentralheizung<br />

Monoenergetisch: Bivalent-parallele Betriebsweise; der zweite Wärmeerzeuger wird<br />

ebenfalls mit elektrischer Energie betrieben.<br />

Monovalent: Die Wärmepumpe deckt allein den Wärmebedarf des Gebäudes.<br />

Bivalent: Die Wärmepumpe und ein zweiter nicht-elektrischer<br />

Wärmeerzeuger(alternativ/parallel) arbeiten unabhängig voneinander<br />

oder ergänzen sich in der Wärmedarbietung.<br />

Der Betrieb einer Speicherheizungsanlage, einer Wohnungslüftungsanlage sowie einer<br />

Schwimmbecken-Wassererwärmungsanlage ist in Verbindung mit einer Wärmepumpeheizanlage<br />

im Rahmen des Sonderabkommens zulässig.<br />

Sperrzeiten<br />

Die Wärmepumpe-Heizungsanlage kann<br />

21.06.2011<br />

- täglich bis zu 6 Stunden gesperrt werden, wobei eine Sperrzeit max. 2<br />

Stunden dauert und die Betriebszeit zwischen zwei Sperrzeiten nicht kürzer<br />

als die jeweils vorangegangene Sperrzeit ist, oder<br />

- täglich bis zu 3 Stunden gesperrt werden, wobei eine Sperrzeit max. 1 Stunde<br />

dauert und die Betriebszeit zwischen zwei Sperrzeiten nicht kürzer als die<br />

jeweils vorangegangene Sperrzeit ist.<br />

Eine Zusatz- Direktheizung für monoenergetischen Betrieb unterliegt ebenfalls der<br />

Sperrzeitenregelung der Wärmepumpe.<br />

35


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

10.2.4.7 Messeinrichtung<br />

Bei allen Wärmepumpe-Zentralheizungsanlagen, die beantragt und durch uns genehmigt<br />

werden, ist grundsätzlich der Stromverbrauch der<br />

� Wärmepumpe und des 2. elektr. Wärmeerzeugers sowie des zulässigen Direkt<br />

heizungsanteils (max. 20 % der installierten Anschlussleistung der Elektro-<br />

Heizungsanlage)<br />

� Direktheizung im Badezimmer/Dusche (fest angeschlossen)<br />

� Speicher-Wassererwärmungsanlage >80 l<br />

� Steuereinrichtungen, Thermostat, Gebläse, Witterungsfühler, Umwälzpumpe<br />

getrennt vom übrigen Stromverbrauch des Kunden über einen Zweitarifzähler zu erfassen<br />

(Zwei-Zähler-Prinzip).<br />

10.2.4.8 Schaltung Wärmepumpe-Zentralheizung<br />

Die Schaltung der Wärmepumpe-Zentralheizung ist nach den folgenden Schaltbildern<br />

vorzunehmen.<br />

21.06.2011<br />

36


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

Schaltstellung entspricht HT-Zeit<br />

EVU - Teil<br />

Sumpfheizung<br />

Umwälzpumpen<br />

Wärmepumpe<br />

Funk-Rundsteuerempfänger F2W1<br />

DT-Vierleiterzähler<br />

21.06.2011<br />

a) Schaltbild: Wärmepumpeanlage, Warmwasserversorgung mit<br />

Zweikreisspeicher >80 l und Direktheizung<br />

Bad/Dusche(Betriebsweise: monovalent oder bivalent).<br />

Steuerleitung<br />

A=Ein<br />

B=Aus<br />

A B A B A B A B A B<br />

A B<br />

N<br />

FRE<br />

WP -<br />

Steuerung<br />

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

11 13 14 15<br />

2 3 4 5 6 7 8 9<br />

1<br />

*<br />

N<br />

SH<br />

Hausanschluß<br />

6 A<br />

plombierbar<br />

L1<br />

L2<br />

L3<br />

N<br />

PEN<br />

Witterungsfühler<br />

Verteilung<br />

L1<br />

Steuerschütz<br />

Warmwasserversorgung<br />

*<br />

Steuersicherung<br />

10A<br />

Wärmepumpe<br />

Nacht<br />

N<br />

Warmwasser- Zweikreisspeicher<br />

mit Steuerung<br />

der Grundheizung 80l<br />

Wärmepumpenanlage Betriebsweise: monovalent, bivalent-alternativ<br />

oder bivalent-parallel. Tägliche-Sperrzeit 3x2 Stunden<br />

Warmwasserversorgung mit Zweikreisspeicher 80l<br />

Zwei - Zähler - Prinzip<br />

*<br />

Die Steuerschütze sind im<br />

Zählerschrank, außerhalb des<br />

plombierbaren Bereichs<br />

zu montieren.<br />

37


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

Schaltstellung entspricht HT-Zeit<br />

EVU - Teil<br />

Umwälzpumpen<br />

Sumpfpumpe<br />

Durchlauferhitzer<br />

bzw. Heizeinsatz<br />

im Pufferspeicher<br />

Wärmepumpe mit<br />

oder ohne<br />

Wohnungslüftung<br />

Funk-Rundsteuerempfänger F2W1<br />

DT-Vierleiterzähler<br />

21.06.2011<br />

b) : Schaltbild: Wärmepumpeanlage, Warmwasserversorgung mit<br />

Zweikreisspeicher >80 l und Direktheizung Bad / Dusche<br />

(Betriebsweise: monoenergetisch). Sperrzeit 3x1h<br />

2.Wärmeerzeuger<br />

1.Wärmeerzeuger<br />

A=Ein<br />

B=Aus<br />

A B A B A B A B A B<br />

A B<br />

FRE<br />

Steuerleitung<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

N<br />

N<br />

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

15<br />

14<br />

11 13<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

SH<br />

Hausanschluß<br />

WP -<br />

Steuerung<br />

N *<br />

N *<br />

6 A<br />

plombierbar<br />

L1<br />

L2<br />

L3<br />

N<br />

PEN<br />

Witterungsfühler<br />

Verteilung<br />

L1<br />

Steuerschütz<br />

Warmwasserversorgung<br />

*<br />

Steuersicherung<br />

10A<br />

2.Wärmeerzeuger<br />

1.Wärmeerzeuger(Wärmepumpe)<br />

Nacht<br />

N<br />

Warmwasser- Zweikreisspeicher<br />

mit Steuerung<br />

der Grundheizung 80l Monoenergetische Wärmepumpenanlage<br />

* mit oder ohne Wohnungslüftung. Tägliche-Sperrzeit 3x1 Stunde<br />

Die Steuerschütze sind im<br />

Warmwasserversorgung mit Zweikreisspeicher 80l<br />

Zählerschrank, außerhalb des<br />

Zwei - Zähler - Prinzip<br />

plombierbaren Bereichs<br />

zu montieren.<br />

38


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

c) Schaltbild: Wärmepumpeanlage, Warmwasser versorgung mit<br />

Zweikreisspeicher >80 l und Direktheizung Bad / Dusche (Betriebsweise:<br />

monoenergetisch).Sperrzeit 3x2h<br />

Schaltstellung entspricht HT-Zeit<br />

EVU - Teil<br />

Umwälzpumpen<br />

Sumpfpumpe<br />

Durchlauferhitzer<br />

bzw. Heizeinsatz<br />

im Pufferspeicher<br />

Wärmepumpe mit<br />

oder ohne<br />

Wohnungslüftung<br />

Funk-Rundsteuerempfänger F2W1<br />

DT-Vierleiterzähler<br />

21.06.2011<br />

2.Wärmeerzeuger<br />

1.Wärmeerzeuger<br />

A=Ein<br />

B=Aus<br />

A B A B A B A B A B<br />

A B<br />

FRE<br />

Steuerleitung<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

N<br />

N<br />

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

15<br />

14<br />

11 13<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

SH<br />

Hausanschluß<br />

WP -<br />

Steuerung<br />

N *<br />

N *<br />

6 A<br />

plombierbar<br />

L1<br />

L2<br />

L3<br />

N<br />

PEN<br />

Witterungsfühler<br />

Verteilung<br />

L1<br />

Steuerschütz<br />

Warmwasserversorgung<br />

*<br />

Steuersicherung<br />

10A<br />

2.Wärmeerzeuger<br />

1.Wärmeerzeuger(Wärmepumpe)<br />

Nacht<br />

N<br />

Warmwasser- Zweikreisspeicher<br />

mit Steuerung<br />

der Grundheizung 80l Monoenergetische Wärmepumpenanlage<br />

* mit oder ohne Wohnungslüftung. Tägliche-Sperrzeit 3x2 Stunden<br />

Die Steuerschütze sind im<br />

Warmwasserversorgung mit Zweikreisspeicher 80l<br />

Zählerschrank, außerhalb des<br />

Zwei - Zähler - Prinzip<br />

plombierbaren Bereichs<br />

zu montieren.<br />

39


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

Schaltstellung entspricht HT - Zeit<br />

EVU - Teil<br />

Ventilatoren<br />

Umwälzpumpen<br />

Wärmepumpe<br />

Funk-Rundsteuerempfänger F2W3<br />

DT-Vierleiterzähler<br />

21.06.2011<br />

d) Schaltbild: Wärmepumpeanlage und Elektro-Speicherheizgerät,<br />

Warmwasserversorgung mit Zweikreisspeicher >80 l und<br />

Direktheizung Bad/Dusche (Betriebsweise: Wärmepumpe monoenergetisch,<br />

monovalent oder bivalent (Abschnitt 10.2.4.6) und die<br />

Speicherheizungsanlage als Flachspeicheranlage (Abschnitt 10.2.4.2)<br />

Steuerleitung<br />

A=Ein<br />

B=Aus<br />

A B A B A B A B A B<br />

A B<br />

N<br />

FRE<br />

WP -<br />

Steuerung<br />

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

11 13 14 15<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

N *<br />

SH<br />

Hausanschluß<br />

6 A<br />

plombierbar<br />

N<br />

Flachspeicherheizung<br />

Steuerschütz *<br />

Warmwasserversorgung<br />

Steuerschütz *<br />

Verteilung<br />

L1 L2<br />

10 A<br />

Steuersicherung<br />

10 A<br />

N<br />

N<br />

Witterungsfühler<br />

Aufladesteuerung<br />

1 2 1 2<br />

SH VR VR LF LZ W W<br />

L N Z Z<br />

2<br />

Gebläsehauptschalter<br />

außerhalb der<br />

Verteilung<br />

(Empfehlung)<br />

N<br />

N<br />

Lastschütz Flachspeicherheizung<br />

N<br />

Kontrollampe<br />

Lastabwurfkontakt<br />

für Vorrangschaltung<br />

Durchlauferhitzer/<br />

Speicherheizung<br />

Ein-/Ausschalter<br />

Speicherheizung<br />

Warmwasser - Zweikreisspeicher<br />

mit Steuerung<br />

der Grundheizung 80l<br />

zu weiteren Flachspeicherheizgeräten<br />

Raum -<br />

thermostat<br />

Achtung:<br />

Durchlauferhitzer<br />

dürfen nicht an die<br />

Speicherheizungsverteilung<br />

angeschloßen<br />

werden.<br />

Wärmepumpenanlage (z.B. Wärmerückgewinnung)<br />

Tägliche-Sperrzeit 3x2 Stunden in Kombination mit einer<br />

Flachspeicherheizungsanlage (Lademodell 14 Std.) Vorwärtssteuerung und<br />

Warmwasserversorgung mit Zweikreisspeicher 80l<br />

Speicherheizgerät<br />

Zwei - Zähler - Prinzip<br />

*<br />

Die Steuerschütze sind im<br />

Zählerschrank, außerhalb des<br />

plombierbaren Bereichs<br />

zu montieren.<br />

40


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

10.3.4 Tonfrequenz-Rundsteueranlagen<br />

Derzeit werden die vorhandenen Tonfrequenzrundsteueranlagen durch Funkrundsteuerungen<br />

ersetzt. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld bei Planung und Bau von<br />

Kompensationsanlagen ob, bzw. welche Tonfrequenzen im jeweiligen Netzbereich<br />

verwendet werden.<br />

21.06.2011<br />

41


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

11 Vorübergehend angeschlossene Anlagen<br />

11.1 Allgemeines<br />

Vorübergehend anzuschließende Anlagen (Baustellen, Schaustellerbetriebe, Festbeleuchtungen<br />

u. ä.) sind mit dem Formular "Antrag auf provisorische Stromversorgung" zu<br />

beantragen (siehe Muster Blatt 4). Unvollständig ausgefüllte Anträge können nicht bearbeitet<br />

werden (Wichtig: Anschlussort angeben).<br />

Nach Erhalt des Antrages schließt das E-Werk <strong>Mittelbaden</strong> die Anlage - sofern keine augenscheinliche<br />

Mängel erkennbar sind - an das Netz an und setzt diese einschließlich der Messeinrichtung<br />

bis zu den ersten Überstromschutzorganen nach dem Zähler unter Spannung.<br />

Die weitere Inbetriebsetzung soll durch den Elektroinstallateur nach Prüfung der Fehlerstromschutzschaltungen<br />

vorgenommen werden. Verantwortlich für die ordnungsgemäße<br />

Errichtung, Erweiterung oder Änderung sowie für den Betrieb der angeschlossenen Anlagen<br />

ist der Kunde. Er hat dafür zu sorgen, dass die elektrischen Anlagen und Betriebsmittel auf<br />

ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden (u. a. ist die Funktion der FI-Schutzschaltungen<br />

arbeitstäglich zu prüfen).<br />

Sofern für vorübergehend anzuschließende Anlagen kein fester EVU-Hausanschluss besteht<br />

oder errichtet wird, und auch für die Messeinrichtung kein geeigneter Raum mit Zählerplatz<br />

und Schutzeinrichtungen vorhanden ist, muss vom Kunden jeweils ein Baustromanschluss-<br />

Schrank bereitgestellt werden.<br />

Für größere Baustellen ist es zweckmäßig, einen Anschluss-Schrank und mehrere Verteilerschränke<br />

mit jeweils eigenen FI-Schutzschaltern aufzustellen. Diese Anordnung ermöglicht<br />

den getrennten Betrieb einzelner Baustellenbereiche oder einzelner Geräte unabhängig<br />

voneinander und im Fehlerfall wird nicht die gesamte Baustelle spannungslos.<br />

Anschlüsse für den Innenausbau von Gebäuden sind mit dem Vordruck<br />

"Fertigstellungsanzeige/Inbetriebsetzungsantrag" zu beantragen (siehe Muster Blatt 5),<br />

wobei unter "Bemerkung" der Hinweis "Innenausbau" einzusetzen ist. Voraussetzung ist,<br />

dass der Hausanschluss hergestellt und der Hauptpotentialausgleich ausgeführt ist.<br />

21.06.2011<br />

42


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

11.2 Anschluss an das Leitungsnetz<br />

21.06.2011<br />

a) Freileitungsnetz<br />

Für den Freileitungsanschluss sind Anschlussklemmensätze mit Isolierstangen<br />

bauseits zur Verfügung zu stellen. Bei isolierter Freileitung stellt das E-Werk<br />

<strong>Mittelbaden</strong> als Ersatz für die Isolierstangen einen Anschlusskasten zur Verfügung.<br />

b) Kabelnetz<br />

Im Kabelnetz erfolgt der Anschluss normalerweise<br />

- in einem Kabelverteilerschrank,<br />

- in einer Transformatorenstation oder<br />

- im Hausanschlusskasten eines Nachbargebäudes.<br />

Ist keine dieser Einrichtungen in der Nähe, aber bereits ein Ortsnetzkabel verlegt, so<br />

kann für die Baustromversorgung vorab das spätere Hausanschlusskabel abgezweigt<br />

und in einen gegen mechanische Beschädigungen und gegen Witterungseinflüsse<br />

geschützten Kabelanschlusskasten geführt werden. Der Standort des Kabelanschlusskastens<br />

ist dann so festzulegen, dass das Kabel in Trasse und Länge für<br />

den endgültigen Hausanschluss verwendet werden kann.<br />

Für bewegliche Anschluss- und Verbindungsleitungen - soweit diese mit dem Baustromverteiler<br />

verbunden sind - müssen schwere Gummischlauchleitungen (H07RN-F nach VDE<br />

0281 und VDE 0282) verwendet werden. Die in VDE 0612, Tabelle 3 festgelegten<br />

Mindestquerschnitte sind einzuhalten.<br />

Der Anschluss der zu versorgenden, vorübergehend anzuschließenden Anlagen erfolgt<br />

ausschließlich durch Beauftragte des E-Werks <strong>Mittelbaden</strong>.<br />

43


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

11.3 Innenausbau<br />

Anschlüsse für den Innenausbau von Gebäuden sind so vorzubereiten, dass ein vorschriftsmäßiger<br />

und sicherer Betrieb gewährleistet ist. Die Einhaltung der geltenden<br />

Vorschriftenwird durch das E-Werk <strong>Mittelbaden</strong> nicht überprüft; die Verantwortung hierfür<br />

obliegt dem Elektroinstallateur.<br />

Ein Zähler wird von uns erst dann gesetzt, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:<br />

21.06.2011<br />

1. Zählerschrank mit Trennvorrichtung,<br />

2. FI-Schutzschaltung,<br />

3. Zählerschrank eingeputzt,<br />

4. der Zählerraum muss abschließbar sein<br />

Inbetriebsetzung<br />

Die Inbetriebsetzung erfolgt entsprechend Abschnitt 3.1 Blatt 1 dieser Ergänzungen und<br />

Erläuterungen.<br />

44


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

11.4 Bauantrag (Muster)<br />

Wir ( Bauherr und bauausführendes Unternehmen ) beantragen bei<br />

der <strong>Elektrizitätswerk</strong> <strong>Mittelbaden</strong> <strong>Netzbetriebsgesellschaft</strong> mbH zu den<br />

Bedingungen der Niederspannungsanschlußverordnung (NAV) an deren<br />

Stromversorgungsnetz und die Teilinbetriebnahme des Anschlusses<br />

für die Durchführung nachstehender Baumaßnahme:<br />

Antrag / Auftrag auf provisorische Stromversorgung<br />

Unterlegte Felder werden vom Installateur / Antragsteller ausgefüllt.<br />

1. Art der Maßnahme: Einfamilienh.,Großbaustelle Schaustelle o.ä Ort<br />

Einfamilienhaus 77933 Lahr - Kuhbach<br />

Anschlussstelle ( Baugebiet / Gewann ) Straße Lgb-Nr.<br />

Eichgarten Am Berg 232 4528<br />

2. Auftraggeber: Name, Vorname Straße / Ort<br />

Fa. Hermann, Bauunternehmung, GmbH Heinrichstr. 45, 77948 Friesenheim<br />

3. Bauherr: Name, Vorname Datum / Unterschrift des Bauherrn<br />

Maier Albert<br />

Straße / Ort Unterschrift<br />

Talstr. 41, 77933 Lahr - Sulz<br />

Erklärung: Die aufgeführte(n) Installationsanlage(n) ist/sind unter Beachtung der geltenden behördlichen Vorschriften oder Verfügungen und nach den<br />

anerkannten Regeln der Technik, insbesondere nach den DIN VDE Normen, den Technischen Anschlussbedingungen (TAB) und sonstigen besonderen<br />

Vorschriften des oben genannten EVU von mir/uns errichtet, geprüft und fertiggestellt worden. Die Ergebnisse der Prüfung sind dokumentiert. Die Anlage<br />

kann gemäß §14 NAV und Ziffer 3 TAB in Betrieb gesetzt werden. Soweit erforderlich, wird die Inbetriebsetzung zugleich im Namen des Kunden beantragt.<br />

Informationen zum Anschluss Datum / Stempel / Unterschrift ( Elektroinstallateur )<br />

Anschlusswert Absicherung<br />

39 kW 63 A Unterschrift<br />

Anschlussart<br />

Anschlusskosten: Standardausführung ( Bis max: 39kW = 3x63A ) Auftragsrechnung an: Stromrechnung an:<br />

X Baustromanschluss<br />

19 % Umsatzsteuer<br />

200,00 €<br />

38,00 €<br />

Bauherr<br />

X Auftraggeber<br />

Bauherr<br />

X Auftraggeber<br />

Anschlusskosten 238,00 €<br />

Keine Berechnung<br />

21.06.2011<br />

Sonderanschluss für Kilwi / Festplätze / Anschlüsse > 100A ( Abrechnung nach Aufwand )<br />

Die angegebenen Anschlusskosten gelten für einen Zeitraum von 6 Monaten ab Auftragsdatum.<br />

Datum / Unterschrift des Auftraggebers Datum / Unterschrift des Grundstückseigentümer / Bauherr<br />

( wenn nicht zugleich Auftragsgeber )<br />

Messeinrichtungen<br />

Datum<br />

Eigentumsnummer<br />

Art/Type<br />

Strom<br />

Stand HT<br />

NT<br />

Zählereingabe TA I<br />

Unterschrift<br />

X X<br />

Freileitung Kabelnetz<br />

an KV / in Station<br />

Neubaugebiet<br />

Einbau Ausbau<br />

Datum / Unterschrift Datum / Unterschrift<br />

Auftrags-N r. Kleinauftragsbeleg-Nr.:<br />

Datum / Unterschrift E-Werk-Mitarbeiter:<br />

1. Bezirksstelle 2. Über Zählerabteilung zur SZA (Montage) 3. Über Zählerabteilung zur SZA (Demontage) 4. STM Auftragsabrechnung 5. Kunde<br />

Stand 15.06.2004<br />

45


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

11.5 Zuständigkeitsbereiche<br />

Lampendraht<br />

21.06.2011<br />

Kunde EWM<br />

Anschlusssicherung<br />

kWh<br />

Einrichten der<br />

elektrischen<br />

Baustellenanlage<br />

nach<br />

VDE 0100 Teil 704<br />

Abgriffstangen *<br />

Zuständigkeitsgrenze<br />

Anschlusskabel *<br />

max. 30 m<br />

plombierbar<br />

L 1<br />

L 2<br />

L 3<br />

PEN<br />

* Abgriffstangen und Anschlusskabel sind bauseits zur Verfügung zu stellen<br />

TN-C Netz<br />

Übergabe VNB<br />

z. B. Freileitungsnetz<br />

(Abgriffstangen)<br />

46


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

11.6 Anlage<br />

Kabelverteilerschrank<br />

21.06.2011<br />

Kunde EWM<br />

Anschlusssicherung<br />

kWh<br />

Einrichten der<br />

elektrischen<br />

Baustellenanlage<br />

nach<br />

VDE 0100 Teil 704<br />

Zuständigkeitsgrenze<br />

Anschlusskabel *<br />

max. 30 m<br />

plombierbar<br />

L 1<br />

L 2<br />

L 3<br />

PEN<br />

* Anschlusskabel ist bauseits zur Verfügung zu stellen.<br />

TN-C Netz<br />

Übergabe VNB<br />

z. B. Trafostation<br />

Kabelverteilerschrank<br />

47


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

12 Auswahl von Schutzmaßnahmen<br />

12.1 Schutz durch Abschaltung<br />

Unser Niederspannungsnetz wird als TN-C-System betrieben.<br />

Zur Berechnung des Schleifenwiderstandes in einer Installationsanlage sind zu den<br />

Impedanzen (Schleifenwiderstand) der Kundenanlage (ab VNB-Hausanschlusskasten) noch<br />

die Impedanzen des VNB-Niederspannungsnetzes zu addieren. Bei der Projektierung von<br />

Niederspannungsanlagen kann mit folgenden Werten gerechnet werden:<br />

21.06.2011<br />

- Freileitungsnetz und Kabel/Freileitungsnetz (gemischt) ZVNB = 0,6 Ω<br />

- Kabelnetz ZVNB = 0,3 Ω<br />

Diese Werte dienen als Anhaltwerte. Zur Erstellung einer Erstprüfung oder bei<br />

Wiederholungsprüfungen von Niederspannungsanlagen sind die tatsächlich gemessenen<br />

Werte zu dokumentieren.<br />

13 Erzeugungsanlagen mit bzw. ohne Parallelbetrieb<br />

13.1 Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz des E-Werks <strong>Mittelbaden</strong><br />

Es gilt die VDE-AR-N-4105 „Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz -<br />

Technische Mindestanforderungen für Anschluss und Parallelbetrieb von<br />

Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz“<br />

Die zur Messung verwendete Zählertechnik ist bei o.g. Anlagen immer für zwei<br />

Energie-Richtungen auszulegen.<br />

13.2 Notstromaggregate zur Sicherstellung des Elektrizitätsbedarfs bei Ausfall<br />

der Versorgung durch das E-Werk <strong>Mittelbaden</strong><br />

Es gilt die von dem VDN herausgegebene aktuelle „Richtlinie für Planung, Errichtung<br />

und Betrieb von Anlagen mit Notstromaggregaten“.<br />

48


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

13.3 Anforderungen beim Kurzeitparallelbetrieb von<br />

Ersatzstromversorgungsanlagen<br />

Soll bei Ersatzstrom-Versorgungsanlagen (Notstromaggregate), bei denen ein zeitlich<br />

begrenzter Parallelbetrieb nicht vorgesehen bzw. nicht möglich ist, eine unterbrechungsfreie<br />

Umschaltung der Kundenanlage auf das Netz des E-Werks <strong>Mittelbaden</strong> und zurück auf die<br />

Ersatzstrom-Versorgungsanlage erreicht werden, so kann das Verfahren der Überlappungs-<br />

Synchronisation (= Kurzzeitparallelbetrieb) angewendet werden. Für den Kurzzeitparallelbetrieb<br />

sind folgende- Anforderungen zu erfüllen:<br />

Die Zeitdauer für den Kurzzeitparallelbetrieb umfasst nur die Umschaltzeit nach erforderlichter<br />

Synchronisierung von Ersatzstrom-Versorgungsanlage und E-Werk <strong>Mittelbaden</strong>-Netz<br />

und beträgt max. 0,1 s.<br />

Die kurzzeitige Parallelschaltung der Ersatzstrom-Versorgungsanlage mit dem Netz des E-<br />

Werks <strong>Mittelbaden</strong> darf nur möglich sein, wenn folgende Synchronisierbedingungen eingehalten<br />

werden (einphasige Messung):<br />

21.06.2011<br />

Spannungsdifferenz: 10 % UN<br />

Frequenzdifferenz: 0,5 Hz<br />

Phasenwinkeldifferenz: 10°<br />

Es muss sichergestellt sein, dass die Ersatzstrom-Versorgungsanlage nicht auf das<br />

spannungslose Netz des E-Werks <strong>Mittelbaden</strong> zugeschaltet werden kann.<br />

Synchronisierung und Umschaltung dürfen nur automatisch erfolgen. Die Umschalteinrichtung<br />

muss so hergerichtet sein, dass nach Ablauf des Kurzzeitparallelbetriebs die<br />

Umschaltung der Kundenanlage vom Netz des E-Werks <strong>Mittelbaden</strong> auf die Ersatzstrom-<br />

Versorgungsanlage oder umgekehrt mit zwangsläufiger allpoliger Trennung endet.<br />

Die automatische Synchronisierungseinrichtung sowie die Umschaltautomatik für den Kurzzeitparallelbetrieb<br />

sind dauerhaft in einem ordnungsgemäßen Zustand zu erhalten. Die<br />

Einstellwerte der Einrichtungen müssen plombierbar sein oder auf andere Weise gegen eine<br />

Veränderung gesichert werden können.<br />

Nur wenn all diese Anforderungen an den Kurzzeitparallelbetrieb erfüllt sind, kann auf die<br />

Entkupplungsschutzeinrichtung verzichtet werden.<br />

49


Erläuterungen zu den TAB 2007 Ausgabe 2011<br />

21.06.2011<br />

Kunden-Erklärung<br />

über die Einhaltung von Anforderungen beim Kurzzeitparallelbetrieb von Ersatzstrom-<br />

Versorgungsanlagen ohne Entkupplungsschutzeinrichtungen mit dem 0,4-kV- bzw. 20-kV-<br />

Netz des E-Werks <strong>Mittelbaden</strong>.<br />

Der Kunde<br />

_____________________________________<br />

(nachstehend Kunde genannt)<br />

verpflichtet sich, die o. g. Anforderungen beim Kurzzeitparallelbetrieb seiner Ersatzstrom-<br />

Versorgungsanlage mit dem Netz des E-Werks <strong>Mittelbaden</strong> einzuhalten. Der Kunde zeigt<br />

dem E-Werk <strong>Mittelbaden</strong> umgehend an, wenn in seiner Anlage Änderungen so<br />

vorgenommen werden, dass die o. g. Anforderungen nicht mehr eingehalten werden.<br />

_________________________ _________________________________<br />

Ort, Datum Unterschrift und Stempel des Kunden<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!