14.01.2015 Aufrufe

Claude Patrick Siegenthaler - Universität St.Gallen

Claude Patrick Siegenthaler - Universität St.Gallen

Claude Patrick Siegenthaler - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

138 30 Jahre Ökobilanz – Eine Bestandesaufnahme<br />

Abbildung stellt an ausgewählten Beispielen gegenüber, welche Abweichungen<br />

verschiedene Beurteilungsmethoden zeigen, wenn Ökoinventare der aktuellen<br />

Datenbank Ecoinvent 2003 mit ihrem Vorläufer ESU 1996 verglichen werden. Die<br />

auftretenden Unterschiede ergeben sich real aus einer veränderten technologischen<br />

Basis der betrachteten Prozesse, sind aber vorwiegend methodisch bedingt, weil für<br />

viele Prozesse, zu denen früher keine Informationen einbezogen werden konnten heute<br />

Daten zur Verfügung stehen und somit die Systemgrenzen entsprechend erweitert<br />

werden konnten.<br />

Abbildung 4.24: Resultate von Ecoinvent 2003 im Vergleich mit ESU 1996<br />

Vergleich der Ökoinventare verschiedener Materialien aus der aktuellen Ecoinvent 2003 Datenbank mit<br />

den Resultaten aus der Vorgänger-Version ESU 1996. Die Werte zeigen, welche Differenzen sich unter<br />

verschiedenen Beurteilungsmethoden ergeben (UBP'97 =Ökologische Knappheit 1997, EI'99 (H,A) =<br />

Eco-Indicator 99 Hierachist Damagefactors/Average Weighting, GWP100a =Global Warming Potential,<br />

100 Jahre, nach IPPC 2001) 273<br />

Es wird deutlich, wie unterschiedlich sich diese Veränderungen in der Datenbasis auf<br />

die Resultate der verschiedenen <strong>St</strong>andard-Methoden auswirken. Die <strong>St</strong>abilität der<br />

Erkenntnisse ist also selbst bei Datenerhebung durch dieselbe Projektleitung sowie<br />

dem Einsatz von etablierten <strong>St</strong>andard-Methoden im Zeitverlauf noch keineswegs<br />

gegeben; der Erkenntnisgewinn bei der Datenerhebung ist noch immer erheblich; die<br />

Resultate der Beurteilungsmethoden widersprüchlich. Die Ökologische Wahrheit lässt<br />

weiterhin aus sich warten... allen bislang durch die angewandte Ökobilanzforschung<br />

getroffenen Konventionen und eingespielten Usanzen zum Trotz.<br />

273<br />

Abbildung aus Frischknecht, 2003, Folie Nr. 41.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!