14.01.2015 Aufrufe

Download - Bayerisches Jugendrotkreuz

Download - Bayerisches Jugendrotkreuz

Download - Bayerisches Jugendrotkreuz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TÜSSLINGS<br />

JUGEND AKTIV IM<br />

UMWELTSCHUTZ<br />

01<br />

JRK und CAJ führen Rama Dama durch<br />

Auf Grund des Erfolgs vom Vorjahr, sah sich der Organisator<br />

veranlasst, auch dieses Jahr die Aktion wieder durchzuführen.<br />

22 Jugendliche des <strong>Jugendrotkreuz</strong>es und der<br />

Christlichen Arbeiter Jugend (CAJ) aus Tüßling sammelten<br />

gemeinsam in und rund um Tüßling den wild entsorgten<br />

Müll ein. Besonderes Augenmerk wurde auf die Haupteinfallstraßen<br />

sowie das Zentrum gelegt. War es im letzten Jahr<br />

noch der Problemmüll, wie Batteriesäure und Autoreifen, so<br />

war es diesmal überwiegend Sperrmüll, der unangenehm<br />

auffi el. Das Sorgenkind „Weidinger Holz“ hielt auch wieder<br />

einige Überraschungen parat. So fanden die Sammelnden<br />

zwei Drucker, Schlagbohrmaschine, Waschbecken und eine<br />

Toilettenschüssel. „Erfreulich war, dass im Zentrum keine<br />

größeren Objekte gefunden wurden“, stellte der Verantwortliche<br />

des <strong>Jugendrotkreuz</strong>es Bernhard Mittermeier fest. Die<br />

Vorsitzende der CAJ Theresa Wenninger zeigte sich überrascht,<br />

was so alles wild entsorgt wird. Markus Fleißner Jugendreferent<br />

der Marktgemeinde Tüßling bedankte sich bei<br />

den Helfern und freute sich über die gute Zusammenarbeit<br />

der Jugendgruppen untereinander.<br />

Auch Bürgermeister Heinrich Hollinger sprach den engagierten<br />

Helfern seinen Dank aus. Organisator Kilian Fleißner<br />

bedankte sich bei der Gemeinde für die Entsorgung des<br />

Mülls, sowie für die zur Verfügungstellung des Fahrzeuges<br />

und die spendierte Brotzeit. Die Teilnehmer diskutierten noch<br />

rege über die Müllsünder, da ein Großteil des Mülls kostenfrei<br />

entsorgt werden könnte. Leider musste festgestellt werden,<br />

dass die Tendenz in die falsche Richtung geht, was an der<br />

Menge des Mülls von etwa einer Tonne zu erkennen war. Die<br />

Teilnehmer hoffen darauf, dass das Umweltverständnis bei<br />

den Bürgern durch die Aktion wieder wächst – denn wer walkt<br />

oder joggt schon gerne durch einen vermüllten Wald<br />

02<br />

03<br />

04<br />

01 Die fl eißigen Helfer mit ihrer Ausbeute<br />

02 Mit viel Engagement waren die Jugendlichen bei der<br />

Arbeit<br />

03 Der Spaß kam nicht zu kurz, so manches Fundstück<br />

sorgte für besondere Showeinlagen<br />

04 Kleine Müllberge im Weidinger Holz sorgten für Entsetzen<br />

Text und Fotos (S. 30f): Kilian Fleißner<br />

30 | Kreisverband Altötting

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!