13.01.2015 Aufrufe

Im in velismodo dolore et prat nullutem dunt ... - Gymnasium Melle

Im in velismodo dolore et prat nullutem dunt ... - Gymnasium Melle

Im in velismodo dolore et prat nullutem dunt ... - Gymnasium Melle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gymnasium</strong> <strong>Melle</strong> | 49324 <strong>Melle</strong> | Grönenberger Str. 41<br />

Der Schulleiter<br />

Schuljahr 2008/2009<br />

Elternbrief 2<br />

Sehr geehrte Eltern,<br />

<strong>Melle</strong>, 09.11.2008<br />

ich möchte Sie hiermit auf e<strong>in</strong>ige wichtige Term<strong>in</strong>e der nächsten Zeit h<strong>in</strong>weisen:<br />

• Aus organisatorischen Gründen (Elternsprechtag für die 5. Klassen)<br />

schließt der Unterricht am Donnerstag, dem 13. 11., nach der 6.<br />

Stunde.<br />

• Von Donnerstag, den 20. 11. (ab 15.00 Uhr), bis Freitag, den 21. 11. 2008<br />

(ganztägig), f<strong>in</strong>d<strong>et</strong> e<strong>in</strong>e schul<strong>in</strong>terne Fortbildung des gesamten Kollegiums<br />

zum Thema „Kommunikation“ statt. Es geht um die schulische Kommunikation<br />

zwischen allen b<strong>et</strong>eiligten Gruppen. Obwohl es sich bei der Veranstaltung<br />

um e<strong>in</strong>e Fortbildung für die Lehrerschaft handelt, werden auch der Vorsitzende<br />

des Schulelternrates, Herr Kellermann, und se<strong>in</strong>e Stellvertr<strong>et</strong>er<strong>in</strong>, Frau<br />

Struß, an der Tagung teilnehmen. Ziel der Veranstaltung ist es – im S<strong>in</strong>ne<br />

des Schulprogramms – die Kommunikation <strong>in</strong>nerhalb der Schulgeme<strong>in</strong>schaft<br />

weiter zu verbessern und damit auch die Qualität unserer geme<strong>in</strong>samen Arbeit<br />

zu steigern. Das Programm der Veranstaltung können Sie auf der Homepage<br />

des <strong>Gymnasium</strong>s nachlesen. Wegen dieser Veranstaltung schließt<br />

der Unterricht am Donnerstag, dem 20. 11., nach der 6. Stunde. Am<br />

Freitag, dem 21. 11., ist für alle Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler unterrichtsfrei.<br />

• Die Adventszeit und Weihnachten s<strong>in</strong>d nicht mehr fern. Ich möchte Sie daher<br />

auch <strong>in</strong> diesem Zusammenhang auf e<strong>in</strong>ige wichtige Term<strong>in</strong>e und Anliegen<br />

h<strong>in</strong>weisen. Wie Sie wissen, ist der E<strong>in</strong>satz für das K<strong>in</strong>derhilfswerk UNI-<br />

CEF schon viele Jahren e<strong>in</strong> großes Anliegen unserer Schule. Seit 2007 dürfen<br />

wir das Logo „Schule aktiv für UNICEF“ führen. Vom 29. 11. bis 14. 12. verkaufen<br />

auf dem <strong>Melle</strong>r Weihnachtsmarkt unter der Leitung unseres pensionierten<br />

Kollegen Rolf Lieske Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler ehrenamtlich weihnachtliche<br />

Grußkarten von UNICEF. Es wäre schön, wenn Sie unsere Bemühungen<br />

für das K<strong>in</strong>derhilfswerk durch den Kauf von Karten für Ihre Weihnachtspost<br />

unterstützen. Am 1. Dezember spielt wie jedes Jahr unsere Bläsergruppe<br />

um 17.00 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt, ganz nahe beim UNI-<br />

CEF-Stand. Unsere Musiker freuen sich über alle, die vorbeischauen und Applaus<br />

spenden. Das tut unseren Aktiven gut <strong>in</strong> der Kälte, und außerdem kön-<br />

1<br />

Grönenberger Str. 41<br />

Telefon: 05422 98370<br />

Fax: 05422 983729<br />

Nebenstelle Wallgarten<br />

Telefon: 05422 921916<br />

Fax: 05422 924454<br />

<strong>Gymnasium</strong>-<strong>Melle</strong>@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

www.gymnasium-melle.de


nen Sie damit Ihre Verbundenheit mit unserer Schule dokumentieren. Die<br />

Musiker stehen auch im Mittelpunkt unseres nächsten Großereignisses <strong>in</strong><br />

diesem Kalenderjahr: Die Schule lädt Sie ganz herzlich zum 40. Vorweihnachtskonzert<br />

(<strong>in</strong> ununterbrochener Folge!) für UNICEF e<strong>in</strong>. Aus diesem besonderen<br />

Anlass hat Herr Landrat Manfred Hugo se<strong>in</strong> Kommen zugesagt. Er<br />

wird <strong>in</strong> der Veranstaltung zu uns sprechen. Das Konzert f<strong>in</strong>d<strong>et</strong> am 17. Dezember,<br />

um 19.30 Uhr <strong>in</strong> der Kirche St. Matthäus statt. Schließlich möchte<br />

ich Sie e<strong>in</strong>laden, am l<strong>et</strong>zten Schultag, Freitag, dem 19. 12., im Hauptgebäude<br />

an unserem „Weihnachtlichen Ausklang“ teilzunehmen. Traditionsgemäß<br />

s<strong>in</strong>d die l<strong>et</strong>zten Schulstunden e<strong>in</strong>es Kalenderjahres unserem zweiten – neben<br />

UNICEF – sozialen Projekt „Cuenca“ gewidm<strong>et</strong>. Alles das, was unsere<br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler an diesem Tag durch ihre Aktivitäten an Geld e<strong>in</strong>nehmen,<br />

fließt <strong>in</strong> das Hilfsprojekt für Straßenk<strong>in</strong>der <strong>in</strong> Ecuador. Die Veranstaltung<br />

beg<strong>in</strong>nt um 10.00 Uhr und end<strong>et</strong> um 12.00 Uhr. Anschließend räumen<br />

die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler noch bis 13.00 Uhr die Schule auf.<br />

• Zum Term<strong>in</strong>kalender, den Sie im l<strong>et</strong>zten Elternbrief erhalten haben, ist noch<br />

nachzutragen: Der 2. und 3. Febr. 2009 s<strong>in</strong>d Ferientage zum Halbjahreswechsel.<br />

Abschließend möchte ich noch e<strong>in</strong>ige Veränderungen erläutern, die sich zum 3. 11.<br />

2008 ergeben haben. Zu Beg<strong>in</strong>n der Herbstferien hat die Landesschulbehörde <strong>in</strong><br />

Absprache mit mir zum Ausgleich der Unterrichtsversorgung an den Gymnasien<br />

Frau Sandra Ludwig mit den Fächern Deutsch und katholische Religion mit voller<br />

Stelle an das <strong>Gymnasium</strong> <strong>Melle</strong> abgeordn<strong>et</strong>. Mit Wirkung vom 1. 11. wurde unserer<br />

bisheriger Referendar, Herr Rudolph Kremer (Late<strong>in</strong>, evangelische Religion), <strong>in</strong> das<br />

Stammkollegium übernommen.<br />

Die Folgen dieser personellen Veränderungen waren: e<strong>in</strong> Lehrerwechsel <strong>in</strong> <strong>et</strong>lichen<br />

Lerngruppen und e<strong>in</strong> Umbau des Stundenplanes. <strong>Im</strong> Zuge der Maßnahmen konnten<br />

auch die Kürzungen des Pflichtunterrichtes im Fach Religion <strong>in</strong> den Jahrgangsstufen<br />

5 und 8 aufgehoben werden. Die zusätzlichen Religionsstunden mussten wegen der<br />

besonderen planerischen Schwierigkeiten für dieses Fach (Kopplungen mehrerer<br />

Klassen und Lehrer) <strong>in</strong> der Regel <strong>in</strong> den 6. oder 7. Stunden untergebracht werden.<br />

In e<strong>in</strong>igen Fällen ist es auch zu Kollisionen mit dem AG-Bereich gekommen, die wir<br />

<strong>in</strong>zwischen aber fast alle beseitigen konnten. Grundsätzlich gilt aber hier: Pflichtunterricht<br />

geht vor AG-Stunden. Ich bitte Sie hiermit um Verständnis für die angesprochenen<br />

Veränderungen, die z. T. sehr kurzfristig notwendig geworden s<strong>in</strong>d.<br />

Wegen der großen personellen Dynamik, die zur Zeit <strong>in</strong> vielen Schulen Niedersachsens<br />

herrscht (vor allem wegen Pensionierungen und Neue<strong>in</strong>stellungen), kann es<br />

auch <strong>in</strong> Zukunft zu Veränderungen während des laufenden Schuljahres kommen.<br />

Mit guten Wünschen für e<strong>in</strong>e möglichst stressarme Adventszeit<br />

Ihr<br />

gez. Woll<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!